Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Karte |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung |
Beschreibung: | Kurzaufnahme einer Handschrift Gedruckter Plan Münchens, in den öffentliche Anstalten, grosse Gewerbemagazine und Künstlerateliers handschriftlich eingetragen sind Enthält auch geplante Gebäude, Straßen und Plätze, die nicht zur Ausführung kamen Maßstab in graphischer Form (Bayer. Fuss) Handschriftliche Eintragungen entstanden zur Zeit des Baus des Maximilianeums, welches mit Tinte eingezeichnet wurde |
Beschreibung: | 1 Karte Aquarell und Tusche auf Lithographie 135 x 94 cm, auf Blatt 139 x 122 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nfm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041864651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200217 | ||
007 | t | ||
007 | au||uuun | ||
008 | 140523s1857 |||||| u | e ger d | ||
024 | 8 | |a BSB-Hss Cod.icon. 180 re | |
035 | |a (OCoLC)881108014 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041864651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re |
246 | 1 | |a Plan der königlichen Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852 | |
255 | |a 1:5 000 | ||
264 | 0 | |a München |b Mey und Widmayer |c Circa 1857 | |
300 | |a 1 Karte |b Aquarell und Tusche auf Lithographie |c 135 x 94 cm, auf Blatt 139 x 122 cm | ||
336 | |b cri |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
500 | |a Gedruckter Plan Münchens, in den öffentliche Anstalten, grosse Gewerbemagazine und Künstlerateliers handschriftlich eingetragen sind | ||
500 | |a Enthält auch geplante Gebäude, Straßen und Plätze, die nicht zur Ausführung kamen | ||
500 | |a Maßstab in graphischer Form (Bayer. Fuss) | ||
500 | |a Handschriftliche Eintragungen entstanden zur Zeit des Baus des Maximilianeums, welches mit Tinte eingezeichnet wurde | ||
651 | 7 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4611904-8 |a Altkarte |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4129845-7 |a Stadtplan |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a München |0 (DE-588)4127793-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Mey & Widmayer's Verlag |0 (DE-588)1072993449 |4 ctg | |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Reuter, Marianne |t Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband |d Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013 |k Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1 |
856 | 4 | 2 | |u http://codicon.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html |y Reuter, Marianne: Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1) |3 Ausführliche Beschreibung |
940 | 1 | |q BSBHSS3 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027308865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806052145474043904 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_corporate | Mey & Widmayer's Verlag |
author_corporate_role | ctg |
author_facet | Mey & Widmayer's Verlag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041864651 |
ctrlnum | (OCoLC)881108014 (DE-599)BVBBV041864651 |
format | Map |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nfm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041864651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200217</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="007">au||uuun</controlfield><controlfield tag="008">140523s1857 |||||| u | e ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">BSB-Hss Cod.icon. 180 re</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881108014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041864651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Plan der königlichen Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852</subfield></datafield><datafield tag="255" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1:5 000</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Mey und Widmayer</subfield><subfield code="c">Circa 1857</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Karte</subfield><subfield code="b">Aquarell und Tusche auf Lithographie</subfield><subfield code="c">135 x 94 cm, auf Blatt 139 x 122 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cri</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gedruckter Plan Münchens, in den öffentliche Anstalten, grosse Gewerbemagazine und Künstlerateliers handschriftlich eingetragen sind</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enthält auch geplante Gebäude, Straßen und Plätze, die nicht zur Ausführung kamen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maßstab in graphischer Form (Bayer. Fuss)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handschriftliche Eintragungen entstanden zur Zeit des Baus des Maximilianeums, welches mit Tinte eingezeichnet wurde</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4611904-8</subfield><subfield code="a">Altkarte</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4129845-7</subfield><subfield code="a">Stadtplan</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127793-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mey & Widmayer's Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1072993449</subfield><subfield code="4">ctg</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Reuter, Marianne</subfield><subfield code="t">Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013</subfield><subfield code="k">Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://codicon.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html</subfield><subfield code="y">Reuter, Marianne: Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1)</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBHSS3</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027308865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4611904-8 Altkarte gnd-content (DE-588)4129845-7 Stadtplan gnd-content |
genre_facet | Altkarte Stadtplan |
geographic | München (DE-588)4127793-4 gnd |
geographic_facet | München |
id | DE-604.BV041864651 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-31T00:25:45Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1072993449 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027308865 |
oclc_num | 881108014 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Karte Aquarell und Tusche auf Lithographie 135 x 94 cm, auf Blatt 139 x 122 cm |
psigel | BSBHSS3 |
publishDateSearch | 1857 |
publishDateSort | 1857 |
record_format | marc |
spelling | Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re Plan der königlichen Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852 1:5 000 München Mey und Widmayer Circa 1857 1 Karte Aquarell und Tusche auf Lithographie 135 x 94 cm, auf Blatt 139 x 122 cm cri rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Kurzaufnahme einer Handschrift Gedruckter Plan Münchens, in den öffentliche Anstalten, grosse Gewerbemagazine und Künstlerateliers handschriftlich eingetragen sind Enthält auch geplante Gebäude, Straßen und Plätze, die nicht zur Ausführung kamen Maßstab in graphischer Form (Bayer. Fuss) Handschriftliche Eintragungen entstanden zur Zeit des Baus des Maximilianeums, welches mit Tinte eingezeichnet wurde München (DE-588)4127793-4 gnd rswk-swf (DE-588)4611904-8 Altkarte gnd-content (DE-588)4129845-7 Stadtplan gnd-content München (DE-588)4127793-4 g DE-604 Mey & Widmayer's Verlag (DE-588)1072993449 ctg Beschrieben in Reuter, Marianne Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013 Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1 http://codicon.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html Reuter, Marianne: Die Codices iconographici der Bayerischen Staatsbibliothek. Teil 1: Die Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. Text- und Tafelband. - Wiesbaden : Dr. Ludwig Reichert Verlag, 2013. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek in München ; Band 8, Teil 1) Ausführliche Beschreibung |
spellingShingle | Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re |
subject_GND | (DE-588)4127793-4 (DE-588)4611904-8 (DE-588)4129845-7 |
title | Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re |
title_alt | Plan der königlichen Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852 |
title_auth | Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re |
title_exact_search | Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re |
title_full | Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re |
title_fullStr | Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re |
title_full_unstemmed | Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re |
title_short | Plan der königl. Haupt- und Residenz-Stadt München im Jahre 1852. - BSB Cod.icon. 180 re |
title_sort | plan der konigl haupt und residenz stadt munchen im jahre 1852 bsb cod icon 180 re |
topic_facet | München Altkarte Stadtplan |
url | http://codicon.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html |
work_keys_str_mv | AT meywidmayersverlag planderkoniglhauptundresidenzstadtmunchenimjahre1852bsbcodicon180re AT meywidmayersverlag planderkoniglichenhauptundresidenzstadtmunchenimjahre1852 |