Der Kaufmann und sein Betrieb: ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1953
|
Ausgabe: | 16., neubearb. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 183 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041855316 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 140520s1953 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 453842372 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)907719569 | ||
035 | |a (DE-599)GBV178399663 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Preitz, Otto |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Kaufmann und sein Betrieb |b ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe |c Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke |
250 | |a 16., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 1953 | |
300 | |a 183 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Schwarz, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Oelke, Hans |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027299679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027299679 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808587575353409536 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINFUEHRUNG
I. DIE WIRTSCHAFT. 7
A. WESEN UND GRUNDBEGRIFFE . 7
B. DER WIRTSCHAFTSBEREICH. 8
II. DER BETRIEB. 8
ID. DIE UNTERNEHMUNG. 10
A. WESEN DER UNTERNEHMUNG . 10
B. DAS KAPITAL IN DER UNTERNEHMUNG. 11
ERSTER HAUPTTEIL
DIE BETRIEBE DES GUETERAUSTAUSCHES, DER GUETERERZEUGUNG
UND DES LEISTUNGSAUSTAUSCHES
I. DIE GRUENDUNG VON BETRIEBEN. 13
A. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN . 13
B. RECHTLICHE ERFORDERNISSE. 15
1. DER EINZELKAUFMANN . 15
2. DAS HANDELSREGISTER. 17
3. DIE HANDELSFIRMA . 18
II. DER WARENHANDELSBETRIEB. 19
A. ARTEN UND FORMEN DES WARENHANDELS. 19
B. DER EINKAUF DER WARE. 21
1. DIE BEDARFS- UND BEZUGSQUELLENERMITTLUNG. 21
2. DER ABSCHLUSS DES VERTRAGES . 22
A) DER ANTRAG UND SEINE FORMEN 22 - LI DIE ANNAHME 24 - C) DER WIDERRUF
DER WILLENSERKLAE
RUNGEN 24
3. DER INHALT DES KAUFVERTRAGES. 25
A) DIE ART UND GUETE DER WARE 25 - B) DER PREIS DER WARE 27 - E) DIE
MENGE DER WARE 29 -
D) DIE LIEFERUNGS- UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 30
4. DIE ERFUELLUNG DES KAUFVERTRAGES . 31
A) DER ERFUELLUNGSORT UND GERICHTSSTAND 31 - B) DIE AUSLEGUNG DES
KAUFVERTRAGES 33
5. DIE NICHTERFUELLUNG DES KAUFVERTRAGES. 33
A) DER LIEFERUNGSVERZUG 33 - B) DIE LIEFERUNG MANGELHAFTER WARE
(MAENGELRUEGE) 33 - C) DER
ANNAHMEVERZUG 37
C. DIE LAGERUNG DER WARE. 37
3
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/453842372
D. DER VERTRIEB DER WARE . 40
1. DIE BEDEUTUNG DES VERTRIEBES FUER DIE UNTERNEHMUNG. 40
2. DIE GRUNDLAGEN DES VERTRIEBS. 40
3. WERBLICHE MASSNAHMEN ZUR ANBAHNUNG UND FOERDERUNG DES ABSATZES. 41
4. DIE ERHALTUNG UND ERWEITERUNG DES KUNDENKREISES . 42
5. DER VERKAUF DER WARE IM LADEN. 42
6. SONDEREINRICHTUNGEN ZUR FOERDERUNG DES UMSATZES. 44
AI VERANSTALTUNGEN ZU WERBEZWECKEN 44 - B) MAERKTE UND MARKTFORMEN DES
EINZELHANDELS 44 -
C) DIE MESSEN 45 - D) DIE WARENBOERSE 45
E. DIE ZUSENDUNG DER WARE UND DIE RECHNUNGSERTEILUNG . 47
1. DIE UEBERWACHUNG DER LIEFERTERMINE . 47
2. DER VERSAND DER WARE . 47
3. DIE RECHNUNGSERTEILUNG. 47
F. DIE BEZAHLUNG DER WARE.T, 48
1. DIE KOSTEN DER ZAHLUNG. 48
2. DAS PRIVATE UND POSTALISCHE MAHNVERFAHREN . 48
3. DAS GERICHTLICHE MAHNVERFAHREN . 49
4. DIE KLAGE UND DIE GERICHTLICHE VERHANDLUNG. 50
5. DIE ZWANGSVOLLSTRECKUNG. 51
6. DIE VEIJAEHRUNG DER FORDERUNGEN . 52
G. DIE SICHERUNG DER KAUFPREISFORDERUNGEN . 52
1. DIE SICHERUNG DURCH EINHOLUNG VON AUSKUENFTEN . 52
2. DIE SICHERUNG DURCH EIGENTUMSVORBEHALT AN DER WARE . 54
III. DER FABRIKBETRIEB. 55
A. DIE GEWERBLICHEN BETRIEBSFORMEN . 55
B. DIE VERFAHRENSWEISEN DER NEUZEITLICHEN TECHNIK. 55
C. DIE BETRIEBLICHE GLIEDERUNG EINER FABRIK. 57
1. DIE GESCHAEFTS- UND BETRIEBSLEITUNG . 57
2. DIE FERTIGUNGSANLAGEN. 58
3. DER FERTIGUNGSVERLAUF . 59^
4. DIE KOSTENERFASSUNG UND ABRECHNUNG. 62
5. DIE KAUFMAENNISCHEN ABTEILUNGEN DES FABRIKBETRIEBES . 63
6. DIE LOHNABTEILUNG . 66
IV. DIE GUETER- UND NACHRICHTENVERKEHRSBETRIEBE. 68
A. DIE FRACHTFUEHRER- UND VERFRACHTERBETRIEBE. 68
1. DER EISENBAHNVERKEHR. 69
2. DER GUETERKRAFTVERKEHR. 72
3. DER BINNENSCHIFFAHRTSVERKEHR. 73
4. DER SEESCHIFFAHRTSVERKEHR. 73
YY 5. DER FLUGVERKEHR. 75
B. DER SPEDITIONSBETRIEB . 76
C. DER LAGERHAUSBETRIEB . 77
D. DIE DEUTSCHE POST UND DER PAKETVERKEHRSBETRIEB . 77
E. DIE NACHRICHTENVERKEHRSBETRIEBE . 79
4
V. DIE GELD- UND KREDITVERKEHRSBETRIEBE. 81
A. DAS GELDWESEN. 81
1. DIE ENTWICKLUNG DES GELDES . 81
2. GELD- UND WAEHRUNGSFORMEN .:. 82
B. DER ZAHLUNGSVERKEHR . 84
1. DIE BARZAHLUNG. 84
2. DIE ZAHLUNG DURCH SCHECK. 85
3. DIE ZAHLUNG DURCH GELDUMSCHREIBUNG (GIROVERKEHR). 88
A) DER SPARGIROVERKEHR 89 - B) DER LANDEGZENTRAIBANKVERKEHR 90 - C) DER
POSTSCHERK-
VERKEHR 90 - D) DIE BEDEUTUNG DES BARGELDLOSEN ZAHLUNGSVERKEHRS 91
4. DIE ZAHLUNG DURCH WECHSEL. 92
A) ENTSTEHUNG UND HAUPTARTEN DES WECHSELS 92 - B) DIE BESTANDTEILE DES
WECHSELS 93 - C) DER
UNGESTOERTE UMLAUF DES WECHSELS 95 - (AUSSTELLUNG 95; ANNAHME 96;
VERWENDUNG DES
WECHSELS97; WECHSELZAHLUNG 99)
YY
- D) DER GESTOERTE UMLAUF DES WECHSELS 100 - (WECHSEL
PROTEST 100; RUECKGRIFF 101; WECHSELKLAGE 103; WECHSELVERJAEHRUNG 103:
UNLAUTERER WECHSEL
VERKEHR 103; WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 104)
C. DER BANKBETRIEB UND DIE WERTPAPIERBOERSE . 105
1. AUFGABE UND ARTEN DER BANKEN. 105
2. KREDIT UND KREDITSICHERUNG. 107
3. BANKGESCHAEFTE . 110
A) DIE BANK ALS KREDITNEHMERN! 110 - B) DIE BANK ALS KREDITGEBERIN 111 -
C) DIE ZAHLUNG-
GESCHAEFTE DER BANKEN 115 - D) WERTPAPIERE UND WERTPAPIERGESCHAEFTE DER
BANKEN 116
4. DIE WERTPAPIERBOERSE . 120
5. DER GELD- UND KAPITALMARKT. 122
6. DIE INNERE GESTALTUNG DES BANKBETRIEBES. 123
7. DIE STAATLICHE BEAUFSICHTIGUNG DER BANKEN . 124
8. DIE BANK DEUTSCHER LAENDER . 124
9. DIE LANDESZENTRALBANKEN . 125
D. DIE VERSICHERUNGSBETRIEBE . 127
E. DIE AUSSENHANDELSBETRIEBE. 128
F. DAS ZOLLWESEN . 131
ZWEITER HANPTTEIL
DIE KAUFMAENNISCHE UNTERNEHMUNG
I. DIE KAPITALBESCHAFFUNG DER UNTERNEHMUNG. 134
A. DIE ENTSTEHUNG VON GESELLSCHAFTEN. 134
B. DIE PERSONENGESELLSCHAFTEN. 135
1. DIE OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT . 135
2. DIE KOMMANDITGESELLSCHAFT . 136
C. DIE KAPITALGESELLSCHAFTEN . 137
1. DIE AKTIENGESELLSCHAFT . 137
2. DIE KOMMANDITAKTIENGESELLSCHAFT. 141
3. DIE GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG. 142
D. DIE GENOSSENSCHAFTEN . 143
E. SONSTIGE UNTERNEHMUNGSFORMEN. 144
F. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE UNTERNEHMUNG. 145
5
G. ZUSAMMENSCHLUESSE VON UNTERNEHMUNGEN UND ENTFLECHTUNGS
MASSNAHMEN . 145
II. UEBERGANG UND AUFLOESUNG VON UNTERNEHMUNGEN. 148
A. DER WECHSEL DES INHABERS. 148
OE. GESCHAEFTSAUFLOESUNG UND VERGLEICH . 148
1. DIE FREIWILLIGE AUFLOESUNG. 148
2. DER FREIWILLIGE VERGLEICH . 149
3. DAS GERICHTLICHE VERGLEICHSVERFAHREN . 149
4. DER KONKURS . 150
5. DER ZWANGSVERGLEICH . 151
M. DER ARBEITENDE MENSCH IN DER UNTERNEHMUNG. 152
A. EINLEITUNG . 152
B. DIE UNSELBSTAENDIGEN MITARBEITER DES KAUFMANNS. 152
1. DER KAUFMANNSLEHRLING. 152
2. DER KAUFMANNSGEHILFE. 154
3. DER REISENDE. 155
4. DER HANDLUNGSBEVOLLMAECHTIGTE . 156
5. DER PROKURIST . 157
6. DER WEIBLICHE ANGESTELLTE. 158
C. DIE SELBSTAENDIGEN MITARBEITER DES KAUFMANNS. 158
1. DER HANDLUNGSAGENT . 158
2. DER HANDELSMAKLER. 158
3. DER KOMMISSIONAER. 159
D. DIE RECHTLICHE REGELUNG DER ARBEIT . 160
1. ALLGEMEINES. 160
2. DAS INDIVIDUALARBEITSRECHT . 160
3. DAS KOLLEKTIVARBEITSRECHT . 163
4. DIE ARBEITSGERICHTSBARKEIT. 167
5. FUERSORGEMASSNAHMEN FUER ARBEITER UND ANGESTELLTE. 167
(KRANKENVERSICHERUNG, ARBEITSLOSENVERSICHERUNG, UNFALLVERSICHERUNG,
INVA
LIDEN-, ALTERS- UND HINTERBLIEBENENVERSICHERUNG,
ANGESTELLTENVERSICHERUNG)
IV. DER STAAT UND SEINE BEZIEHUNGEN ZUR UNTERNEHMUNG. 170
A. WIRTSCHAFTSLENKUNG DURCH DEN STAAT. 170
B. DIE INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMERN . 170
C. STAATLICHER SCHUTZ WIRTSCHAFTLICHER WERTE . 171
V. DIE BESTEUERUNG DER UNTERNEHMUNGEN. 173
A. STEUERGESETZE, STEUERVERFAHREN UND STEUERBEHOERDEN . 173
B. DIE STEUERARTEN. 174
1. DIE EINKOMMEN- UND LOHNSTEUER. 174
2. DIE KOERPERSCHAFTSTEUER . 176
3. DIE GEWERBESTEUER . 176
4. DIE UMSATZSTEUER. 178
5. DIE VERMOEGENSTEUER. 180
6. SOFORTHILFE, LASTENAUSGLEICH UND INVESTITIONSHILFE. 181
SACHWEISER. 182
6 |
any_adam_object | 1 |
author | Preitz, Otto Schwarz, Fritz Oelke, Hans |
author_facet | Preitz, Otto Schwarz, Fritz Oelke, Hans |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Preitz, Otto |
author_variant | o p op f s fs h o ho |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041855316 |
ctrlnum | (OCoLC)907719569 (DE-599)GBV178399663 |
edition | 16., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041855316</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140520s1953 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">453842372</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)907719569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV178399663</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preitz, Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Kaufmann und sein Betrieb</subfield><subfield code="b">ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe</subfield><subfield code="c">Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">1953</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">183 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oelke, Hans</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027299679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027299679</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041855316 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:05:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027299679 |
oclc_num | 907719569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 183 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1953 |
publishDateSearch | 1953 |
publishDateSort | 1953 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Preitz, Otto Verfasser aut Der Kaufmann und sein Betrieb ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke 16., neubearb. Aufl. Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1953 183 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwarz, Fritz Verfasser aut Oelke, Hans Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027299679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Preitz, Otto Schwarz, Fritz Oelke, Hans Der Kaufmann und sein Betrieb ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe |
title | Der Kaufmann und sein Betrieb ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe |
title_auth | Der Kaufmann und sein Betrieb ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe |
title_exact_search | Der Kaufmann und sein Betrieb ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe |
title_full | Der Kaufmann und sein Betrieb ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke |
title_fullStr | Der Kaufmann und sein Betrieb ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke |
title_full_unstemmed | Der Kaufmann und sein Betrieb ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe Otto Preitz ; Fritz Schwarz ; Hans Oelke |
title_short | Der Kaufmann und sein Betrieb |
title_sort | der kaufmann und sein betrieb ein lehrbuch fur wirtschaftsschulen kurzausgabe |
title_sub | ein Lehrbuch für Wirtschaftsschulen ; Kurzausgabe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027299679&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT preitzotto derkaufmannundseinbetriebeinlehrbuchfurwirtschaftsschulenkurzausgabe AT schwarzfritz derkaufmannundseinbetriebeinlehrbuchfurwirtschaftsschulenkurzausgabe AT oelkehans derkaufmannundseinbetriebeinlehrbuchfurwirtschaftsschulenkurzausgabe |