Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft: das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Aschendorff
2014
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 370 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 9783402112656 3402112655 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041852402 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140919 | ||
007 | t | ||
008 | 140519s2014 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N02 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A20 |2 dnb | ||
015 | |a 14,H06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1029207682 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783402112656 |c kart. : EUR 52.00 (DE), EUR 53.50 (AT), sfr 69.90 (freier Pr.) |9 978-3-402-11265-6 | ||
020 | |a 3402112655 |9 3-402-11265-5 | ||
024 | 3 | |a 9783402112656 | |
035 | |a (OCoLC)880920671 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1029207682 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-Freis2 |a DE-355 |a DE-Bb24 |a DE-824 |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 264.020092 |2 22/ger | |
084 | |a BS 1300 |0 (DE-625)16043: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stockhoff, Nicole |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1035489082 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft |b das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie |c Nicole Stockhoff |
264 | 1 | |a Münster |b Aschendorff |c 2014 | |
300 | |a 370 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2011 | ||
600 | 1 | 7 | |a Häußling, Angelus Albert |d 1932-2017 |0 (DE-588)119546604 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liturgik |0 (DE-588)4128506-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Häußling, Angelus Albert |d 1932-2017 |0 (DE-588)119546604 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Liturgik |0 (DE-588)4128506-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027296832&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027296832 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |f 0905 |g 494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152199530414080 |
---|---|
adam_text | 5
INHALT
VORWORT 11
A. METHODISCHE UND INHALTLICHE VORBEMERKUNGEN 13
1
ZUGAENGE ZUR THEMATIK
13
1.1 SCHILDERUNG DER GEGEBENEN WIRKLICHKEITSKONTUR 13
1.2 SICHTUNG DER VORHANDENEN PROBLEMKONTUR 18
1.3 EINORDNUNG IN DIE LITURGIEWISSENSCHAFTLICHE
DISKUSSIONSKONTUR 21
2 GEGENSTAND, METHODEN UND AUFBAU DER UNTERSUCHUNG
ALS VERSTAENDIGUNGSVERSUCH ZWISCHEN EMPIRIE UND THEORIE ... 24
2.1 GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 24
2.1.1 EINE ERKLAERENDE PHYSIKALISCHE ALLEGORIE 24
2.1.2 KEIN RISKANTER PAARLAUF, SONDERN TRANSFORMATION .. 24
2.2 DARLEGUNG DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN 29
2.2.1 DIE HERMENEUTISCHE EINORDNUNG 29
2.2.2 DIE KOMMUNIKATIONSTHEORETISCHE EINORDNUNG .... 32
2.2.3 DIE KONSTRUKTIVE UND DEKONSTRUKTIVE EINORDNUNG . . 34
2.3 AUFBAU DER UNTERSUCHUNG 37
2.3.1 DIE KONZEPTIONELLE ZUSAMMENSETZUNG 37
2.3.2 DIE SYSTEMATISCHE GESAMTSCHAU 39
B. DIE STUDIE *EIN NEUES MODELL VON RELIGION 41
1. DAS SELBSTVERSTAENDNIS DER STUDIE - EIN INHALTLICHER ZUGANG .. 41
1.1 DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 41
1.1.1 DIE EMPIRISCHEN NACHBARFELDER 41
1.1.2 DER GEGLIEDERTE AUFBAU 48
1.2 DIE ANALYSEINSTRUMENTE 50
1.2.1 DIE RELIGIOESE SEMANTIK 50
1.2.2 DIE KIRCHLICHE SEMANTIK 52
2. EINE VIELFALTIGE RELIGIOESE GESTALT -
DAS *PATCHWORK -CHRISTENTUM 53
2.1 VERSTOERENDE IRRITATIONEN -
DIE KULTUR DER RELIGIOESEN ANSICHTEN 53
2.1.1 RELIGIOESE ORIENTIERUNGEN UND IHRE DIMENSIONEN .. 53
2.1.2 TYPOLOGIE RELIGIOESER ORIENTIERUNG 55
2.2 ZUSAMMENHAENGE DER RELIGIOESEN SEMANTIK 59
2.2.1 ZUSAMMENHANG MIT KIRCHGANG UND GEBET 59
2.2.2 ZUSAMMENHANG MIT PFARREI UND SOZIALER UMWELT .. 60
2.3 UNERHOERT ZUGEHOERIG - DAS ENDE DER MONOKULTUR 62
HTTP://D-NB.INFO/1029207682
6
INHALTSVERZEICHNIS
2.3.1 MOTIVE DER KIRCHENMITGLIEDSCHAFT 62
2.3.2 FORMEN KIRCHLICHER MITGLIEDSCHAFT 63
2.4 ZUSAMMENHAENGE DER KIRCHLICHEN SEMANTIK 65
2.4.1 MITGLIEDSCHAFT UND RELIGIOESE ORIENTIERUNG 65
2.4.2 MITGLIEDSCHAFT UND KIRCHGANG 66
2.5 RESUEMEE DER RELIGIONSSOZIOLOGISCHEN ERHEBUNGEN 68
3 GRENZUEBERSCHREITENDE EINBETTUNG -
UMLEITUNGEN OHNE UNTERBRECHUNGEN 70
3.1 QUINTESSENZ 70
3.1.1 DIE RELIGIOES GEMISCHTEN LEGIERUNGEN 70
3.1.2 DIE RELIGIOES AGILE BEWEGLICHKEIT 73
3.2 PROBLEME 75
3.2.1 WENN GLAUBEN VIELFALT SUCHT 75
3.2.2 WENN LEBEN DEUTUNG SUCHT 78
3.2.3 WENN GEMEINSCHAFT BINDUNG SUCHT 82
3.2.4 FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 85
3.3 FOLGERUNGEN 86
3.3.1 CHRISTLICHER GOTTESDIENST
ALS TRAEGER AUTONOMER ERFAHRUNG 87
3.3.2 CHRISTLICHER GOTTESDIENST
ALS STUETZE EIGENSTAENDIGER LEBENSPRAXIS 90
3.3.3 CHRISTLICHER GOTTESDIENS
ALS RESSOURCE GESELLSCHAFTLICHER SOLIDARITAET 91
3.3.4 FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 93
C. DIE LITURGIETHEOLOGIE HAEUSSLINGS
95
1 DAS SELBSTVERSTAENDNIS DES THEOLOGEN -
EIN BIOGRAPHISCHER ZUGANG 95
1.1 PERSON 95
1.1.1 DIE BIOGRAPHIE 95
1.1.2 DIE DISSERTATION 97
1.2 ERKENNBARE LEITSTERNE 98
1.2.1 *IM WESEN IMMER MOENCH -
DIE BENEDIKTINISCHE SPIRITUALITAET 98
1.2.2 *DAMIT IN ALLEM GOTT VERHERRLICHT WERDE (RB 57,9) -
DIE ABTEI MARIA LAACH 100
2 DIE DARSTELLUNG DER VEROEFFENTLICHUNGEN -
EINE INTERPRETIERENDE ERSCHLIESSUNG 103
2.1 EIN GANZ STABILES MUSTER - DAS IMAGE DER LITURGIE 105
2.1.1 GRUNDANSATZ ALS BESTAETIGUNG 105
(1) GOTT HANDELT KONSEQUENT 105
INHALTSVERZEICHNIS
7
(2) VERBINDENDES GESCHEHEN IN ZEITLICHKEIT 107
(3) DEN RICHTIGEN PLATZ EINNEHMEN 111
2.1.2 REDUKTION ALS KONZENTRATION 113
(1) DEN INHALT DEFINIEREN UND ERLAEUTERN 113
(2) DIE ANHAEUFUNG FALLENLASSEN UND AUFBRECHEN . . . 115
(3) DAS WESENTLICHE VOLLBRINGEN UND DURCHFUEHREN . 118
2.1.3 ZUSPRUCH ALS BEJAHUNG 122
(1) DIE ZUGESPROCHENE EHRE ANNEHMEN 122
(2) WORT GESCHENKT, DAS ZUM HEIL FUEHRT 124
(3) FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 126
2.2 BIBLISCHE GRUNDLEGUNG UND
DAS SUBJEKT GOTTESDIENSTLICHEN HANDELNS 128
2.2.1 BIBLISCHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 129
(1) DER MENSCH ALS GESCHOEPF GOTTES 129
(2) DIE EINHEIT DER PERSON 129
(3) DER KLASSENGEIST IM KOLLEKTIV 130
2.2.2 DIE BERUFUNG ZUR EINIGKEIT MIT GOTT -
EIN WESENSZUG DES MENSCHEN 131
(1) DIE BEDEUTUNG DER GANZHEITLICHKEIT 131
(2) DIE STAERKE DER GESCHOEPFLICHKEIT 132
(3) DIE KRONE IN DER WELT 135
2.2.3 DIE ZITIERENDE ROLLENUEBERNAHME -
EIN MUSTERHAFTES KONTROLLORGAN 141
(1) PERFORMATIVES ZEUGENAMT 141
(2) PARTIZIPIERENDER GEFAEHRTENDIENST 145
(3) FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 147
2.3 DEFINITION VON WAS -
ODER WIE KLINGEN BEDEUTENDE BEGRIFFE 149
2.3.1 TRADITION: EIN VERBINDUNGSPOTENZIAL 150
2.3.2 ZEIT: EIN UNTERBRECHUNGSPOTENTIAL 153
2.3.3 SPRACHE: EIN HINWENDUNGSPOTENTIAL 154
2.3.4 SYMBOL: EIN AUSDRUCKSPOTENTIAL 156
2.3.5 FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 158
2.4 DIE KENNZEICHNUNG DER HANDSCHRIFT -
BETONUNGEN UND SPEZIFISCHE GEDANKENGAENGE 160
2.4.1 REFLEKTIERTE ZEITSTELLEN -
DAS HAPPENING FUER DIE MENSCHEN 160
(1) UNIVERSALE UND KIRCHLICHE FESTE 160
(2) KULTHANDLUNGEN 162
(3) SINN DES KIRCHENJAHRES 164
(4) FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 166
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.4.2 *SOBRIA EBRIETAS - NUECHTERNE BEGEISTERUNG
ODER CHARMANTE HEITERKEIT 168
(1) DER GRUNDSTEIN BEI PHILO VON ALEXANDRIEN . . . 168
(2) DIE WEITERFUEHRUNG BEI AMBROSIUS 169
(3) DIE KONNOTATION BEI HAEUSSLING 170
2.4.3 WIRKMAECHTIGE ZUWENDUNG -
DAS ENSEMBLE IM LITURGISCHEN GEBET 170
(1) EINBAHNSTRASSE AUFGEBEN -
DAS WECHSELSPIEL PFLEGEN 170
(2) BETENDE VORAHNEN - UNSERE EINBINDUNG
IN DIE HEILSGESCHICHTE 172
(3) THEOLOGISCHE QUALITAET LITURGISCHEN BETENS .... 174
(4) FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 177
2.5
DIE MANGELNDE UND GEGEBENE DEUTUNGSKUNST
DER LITURGIE 179
2.5.1 EINSICHTEN, ANFRAGEN UND ERKUNDIGUNGEN
ZUM HANDWERK 179
(1) DIE WESENSBESTIMMUNG DES FACHES 179
(2) DIE AUFGABENFELDER DER DISZIPLIN 180
(3) FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 183
2.5.2 EIN WERKZEUG FEHLT NOCH, ABER ES IST BESTELLT 185
(1) DIE FORMELN KUENDEN ES 185
(2) DIE FEHLENDE HERMENEUTIK 186
2.5.3 DAS PROVISORISCHE HILFSMITTEL HANDELT BEREITS
AN FORMATIONEN 187
(1) HINSETZEN UND HOEREN 187
(2) ERINNERN UND ERZAEHLEN 191
(3) SICH BERUEHREN LASSEN 192
(4) FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 193
3 DIE EINORDNUNG IN DEN LITURGIEWISSENSCHAFTLICHEN DISKURS . 196
3.1 DIE PRAEGUNGEN 196
3.1.1 DIE BENEDIKTSREGEL 197
3.1.2 DER MITBRUDER ODO CASEL (1886-1948) 200
3.1.3 DER LEHRER KARL RAHNER (1904 -1984) 205
3.2 DIE ANKNUEPFUNGSPUNKTE 208
3.2.1 DIE *GESTALT ROMANO GUARDINI (1885-1968) 208
3.2.2 DER *ANTHROPOLOGE OTTO BOLLNOW (1903-1991) .... 210
3.2.3 DER *FORTDENKER JOSEF PIEPER (1904-1997) 213
4 DEFIZITE LESEN 215
4.1 DAS KASCHIERTE TAUFBEWUSSTSEIN 215
(1) DIE ANALOGIE ZU BENEDIKT 215
INHALTSVERZEICHNIS
9
(2) DIE VERWANDTSCHAFT ZU KIRCHLICHEN POSITIONEN . 217
(3) FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 218
4.2 DIE VERSTECKTE DIAKONIE 218
(1) DIE DIAKONISCHE NADEL IN DER TEXTFUELLE 218
(2) DIE LITURGISCHE FORMBESTIMMUNG IN DER THEORIE 219
(3) FESTZUHALTENDE TRANSPOSITION 220
5 RESUEMEE DER LITURGIETHEOLOGISCHEN AUSARBEITUNGEN 221
D. FAEHIGE TRANSFORMATIONEN. GENUEGSAMKEIT AUS EINSICHT . . . 223
1 KORRELATIONEN BAHNEN.
IN UNGEWOHNTEN ORIENTIERUNGEN DENKEN 223
1.1 WIE KOENNEN TRANSFORMATIONEN AUSSEHEN 223
1.2 SPULE 1: DER KONJUNKTIVE ERFAHRUNGSRAUM
ALS METHODE DER SOZIOLOGIE 224
1.3 SPULE 2: DIE KORRELATION ALS METHODE DER THEOLOGIE . . . 229
1.4 ELEKTRISCHES FELD: DIE WAHRNEHMUNG
ALS TRANSDISZIPLINAERE ERFASSUNG 236
1.5 PHYSIKALISCHE ILLUSTRATION 239
2 ZUSAMMENHAENGE ENTDECKEN.
IN DIE PHAENOMENE EINTAUCHEN 240
2.1 LITURGISCHE IDENTITAET ZWISCHEN
VERSTAENDIGUNG UND INTERAKTION 240
(1) DIE UMWANDLUNG OHNE ENERGIEVERLUST 240
(2) DAS ERFASSEN IN GEWISSHEIT 241
(3) DIE IDENTITAETSENTWICKLUNG IM SYSTEM 242
2.2 LITURGISCHE FEIERN ZWISCHEN
SELBSTERLEBEN UND FREMDDEUTUNG 245
(1) DAS WOHLWOLLEN IN FUELLE 245
(2) DIE VERBINDUNG ZUR GANZHEIT 247
(3) DIE AUSWEITUNG DER AKTEURE 248
2.3 LITURGISCHE TEXTE ZWISCHEN GEGEBENHEIT UND FIKTION . . 250
(1) DIE PROPHEZEIUNGEN ANEIGNEN 250
(2) DIE WENDUNGEN ZUGRUNDELEGEN 253
(3) DIE BAUSTEINE ANFERTIGEN 257
2.4 LITURGISCHE BEGRIFFE ZWISCHEN
AUSDEUTUNG UND KONVERSION 259
2.5 LITURGISCHE REGULIERUNGEN ZWISCHEN
EINGRENZUNG UND AUSWEITUNG 269
(1) DIE BALANCEN PFLEGEN 269
(2) DIE VOLLZUEGE BELEUCHTEN 270
(3) DIE BEURTEILUNGEN MODERNISIEREN 272
10
INHALTSVERZEICHNIS
3 DEFIZITLUECKEN VERSIEGELN. IN DIE VISIONEN BLICKEN 274
3.1 TAUFBEWUSSTSEIN -
WIE ERKENNBAR MUSS DAS BRANDMAL SEIN? 274
(1) UEBERRASCHEND EXISTIEREND -
LEBENSZUWENDUNG IN GOETTLICHER FUNKDON .... 274
(2) PROZESSHAFT TAETIG - LEBENSHALTUNG
IN IDENTITAETSNAHER ENTSCHIEDENHEIT 275
(3) FRAPPIEREND MODERN - LEBENSGESINNUNG
IN SUBJEKTIVER ENTSCHLOSSENHEIT 276
3.2 DIAKONIE - WIE HILFSBEREIT MUSS GELEBTES LEBEN
AUS DER LITURGIE SEIN? 277
(1) GLAUBWUERDIG DURCH DIE PRAXIS -
ANHALTSPUNKTE IM LEBEN 277
(2) BLICK ZURUECK -
WIE WURDE DAS ZUSAMMENSPIEL GEFASST? 279
(3) VOR NEUEN HERAUSFORDERUNGEN -
BREITERE LITURGISCHE KOMPENSATIONEN 282
4 RESUEMEE DER TRANSFORMATIONSUEBERLEGUNGEN 288
E. ERMUNTERUNGEN KONKRETISIEREN.
IN DIE WIRKLICHKEIT PROJEKTIEREN 291
1 ABLEITUNGEN FUER DIE LITURGIEWISSENSCHAFT 291
1.1 DIE NOTWENDIGKEIT: EIGENES SELBSTVERSTAENDNIS ERWEITERN 293
1.2 DIE BEFOLGUNG: GRUNDSAETZLICHE PRINZIPIEN PFLEGEN 295
1.3 DIE HERAUSFORDERUNG: SCHLUESSIGE BRUECKENSCHLAEGE WAGEN 296
2 ABLEITUNGEN FUER EINE TRANSDISZIPLINAERE LITURGIEFORSCHUNG .. 300
2.1 DAS ERFORDERNIS: SCHWAECHEN ERKENNEN 300
2.2 DIE AUFFORDERUNG: FAEDEN ZUSCHNEIDEN 301
2.3 DIE UNENTBEHRLICHKEIT: STRATEGIEN FORMEN 302
F. KONSOLIDIERUNGEN
FUER EINE ABSCHLIESSENDE STELLUNGNAHME 305
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 310
LITERATURVERZEICHNIS 311
REGISTER 365
|
any_adam_object | 1 |
author | Stockhoff, Nicole 1981- |
author_GND | (DE-588)1035489082 |
author_facet | Stockhoff, Nicole 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Stockhoff, Nicole 1981- |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041852402 |
classification_rvk | BS 1300 |
ctrlnum | (OCoLC)880920671 (DE-599)DNB1029207682 |
dewey-full | 264.020092 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 264 - Public worship |
dewey-raw | 264.020092 |
dewey-search | 264.020092 |
dewey-sort | 3264.020092 |
dewey-tens | 260 - Christian social and ecclesiastical theology |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02039nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041852402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140919 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140519s2014 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1029207682</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783402112656</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 52.00 (DE), EUR 53.50 (AT), sfr 69.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-402-11265-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3402112655</subfield><subfield code="9">3-402-11265-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783402112656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880920671</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1029207682</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">264.020092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BS 1300</subfield><subfield code="0">(DE-625)16043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stockhoff, Nicole</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035489082</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft</subfield><subfield code="b">das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie</subfield><subfield code="c">Nicole Stockhoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Aschendorff</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2011</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Häußling, Angelus Albert</subfield><subfield code="d">1932-2017</subfield><subfield code="0">(DE-588)119546604</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liturgik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128506-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Häußling, Angelus Albert</subfield><subfield code="d">1932-2017</subfield><subfield code="0">(DE-588)119546604</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Liturgik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128506-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027296832&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027296832</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0905</subfield><subfield code="g">494</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041852402 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783402112656 3402112655 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027296832 |
oclc_num | 880920671 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Freis2 DE-355 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-824 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-Freis2 DE-355 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-824 DE-20 DE-11 |
physical | 370 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Aschendorff |
record_format | marc |
spelling | Stockhoff, Nicole 1981- Verfasser (DE-588)1035489082 aut Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie Nicole Stockhoff Münster Aschendorff 2014 370 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2011 Häußling, Angelus Albert 1932-2017 (DE-588)119546604 gnd rswk-swf Liturgik (DE-588)4128506-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Häußling, Angelus Albert 1932-2017 (DE-588)119546604 p Liturgik (DE-588)4128506-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027296832&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stockhoff, Nicole 1981- Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie Häußling, Angelus Albert 1932-2017 (DE-588)119546604 gnd Liturgik (DE-588)4128506-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)119546604 (DE-588)4128506-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie |
title_auth | Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie |
title_exact_search | Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie |
title_full | Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie Nicole Stockhoff |
title_fullStr | Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie Nicole Stockhoff |
title_full_unstemmed | Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie Nicole Stockhoff |
title_short | Wenn liturgisches Denken Wirklichkeit trifft |
title_sort | wenn liturgisches denken wirklichkeit trifft das liturgietheologische werk von angelus a haußling osb und dessen transformationen auf die empirie der zweiten schweizer sonderfallstudie |
title_sub | das liturgietheologische Werk von Angelus A. Häußling (OSB) und dessen Transformationen auf die Empirie der Zweiten Schweizer Sonderfallstudie |
topic | Häußling, Angelus Albert 1932-2017 (DE-588)119546604 gnd Liturgik (DE-588)4128506-2 gnd |
topic_facet | Häußling, Angelus Albert 1932-2017 Liturgik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027296832&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stockhoffnicole wennliturgischesdenkenwirklichkeittrifftdasliturgietheologischewerkvonangelusahaußlingosbunddessentransformationenaufdieempiriederzweitenschweizersonderfallstudie |