Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB: unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Jena]
JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges.
2014
|
Schriftenreihe: | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht
42 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 536 S. 21 cm |
ISBN: | 9783938057094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041849780 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140603 | ||
007 | t | ||
008 | 140515s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N15 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1049463692 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938057094 |c kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT), sfr 66.90 (freier Pr.) |9 978-3-938057-09-4 | ||
024 | 3 | |a 9783938057094 | |
035 | |a (OCoLC)881044961 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049463692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3940 |0 (DE-625)136096: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brackmann, Susann |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1043998241 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB |b unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte |c von Susann Brackmann |
264 | 1 | |a [Jena] |b JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges. |c 2014 | |
300 | |a 536 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 42 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Auslandskonto |0 (DE-588)4195407-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzstrafrecht |0 (DE-588)4032156-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsstrafrecht |0 (DE-588)4066518-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzstrafrecht |0 (DE-588)4032156-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vermögen |0 (DE-588)4063065-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Auslandskonto |0 (DE-588)4195407-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftsstrafrecht |0 (DE-588)4066518-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v 42 |w (DE-604)BV021314986 |9 42 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027294264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027294264 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152195667460096 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
1. TEIL: EINLEITUNG 33
A. PROBLEMHERANFUEHRUNG 33
I. ANLASS DER VORLIEGENDEN UNTERSUCHUNG . 33
II. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 34
III. GANG DER UNTERSUCHUNG 37
B. HISTORISCHE BETRACHTUNG DER ENTWICKLUNG DES
INSOLVENZ- UND INSOLVENZSTRAFRECHTS, INSBESON
DERE DES BANKROTTS IN DER TATBESTANDSVARIANTE
DES BEISEITESCHAFFENS 43
I. URSPRUENGE IM ROEMISCHEN RECHT 43
II. VON DER ZEIT DES PARTIKULARISMUS UND
DER SCHAFFUNG DES ALR 47
III. DER SOG. BANKERUTT IM PREUSSISCHEN STRAF
GESETZBUCH 54
IV. DIE KONKURSORDNUNG VON 1877 UND DER
BANKROTT INTERNATIONAL BETRACHTET .... 57
V. 20. JAHRHUNDERT, INSBESONDERE 1. WIKG
VOM 29.07.1976 63
2. TEIL: DIE UEBERSCHULDUNG 69
A. DIE BESTIMMUNG DER SOG. KRISE IM SINNE DES
§ 283 STGB DURCH DIE EROEFFNUNGSTATBESTAENDE
DER §§ 17 FF. INSO 69
B. UBERSCHULDUNG 72
I. ANWENDUNGSBEREICH 72
1. INLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN ... 72
HTTP://D-NB.INFO/1049463692
12
INHALTSVERZEICHNIS
2. AUSLAENDISCHE JURISTISCHE PERSONEN . . 73
A) AUSEINANDERFALLEN DES SATZUNGS-
UND DES VERWALTUNGSSITZES IN
NERHALB DES EWR 73
B) USA 77
C) DRITTSTAATEN 77
AA) GRUNDLEGENDES 77
BB) SATZUNGS- UND VERWALTUNGS-
SITZ IM AUSLAND 78
CC) SATZUNGSSITZ IM AUSLAND;
VERWALTUNGSSITZ IM INLAND . 79
DD) SATZUNGSSITZ IM INLAND;
VERWALTUNGSSITZ IM AUSLAND 80
3. DIE MODIFIKATION DES UBERSCHUL-
DUNGSBEGRIFFS DURCH DAS BEFRISTET
GELTENDE FMSTG 81
II. PRUEFUNG DER UBERSCHULDUNG 85
1. DIE FORTFUEHRUNGSPROGNOSE 85
A) ALLGEMEINE BEDEUTUNG 85
B) DER FORTFUEHRUNGSWILLE 87
C) FINANZ- UND ERTRAGSPLANUNG ... 88
D) PROGNOSEHORIZONT 90
E) PROTOKOLLIERUNGSPFLICHTEN 92
F) NACHHALTIGKEIT DER FORTFUEHRUNGS
PROGNOSE 94
2. UBERSCHULDUNGSRECHNUNG BEI AN
WENDUNG DES SOG. MODIFIZIERT ZWEI
STUFIGEN UBERSCHULDUNGSBEGRIFFS ... 95
A) RAHMEN DES PRUEFUNGSVERFAHRENS . 95
B) RECHNERISCHE UEBERSCHULDUNG UND
WERTANSAETZE 96
AA) GRUNDSAETZLICHES 96
BB) BERECHNUNG MITTELS LIQUI
DATIONSWERTEN 96
CC) AKTIVA 99
DD) PASSIVA 103
EE) DEBT-EQUITY-SWAP ALS EIN
DURCH DAS ESUG GEFOERDER
TES SANIERUNGSINSTRUMENTS . 107
INHALTSVERZEICHNIS
13
3. DER HERKOEMMLICH ZWEISTUFIGE UEBER-
SCHULDUNGSBEGRIFF 112
A) STATUSPRUEFUNGSMETHODE 112
B) BESONDERHEITEN DER BEWERTUNG DES
VERMOEGENS BEI POSITIVER FORTFUEH
RUNGSPROGNOSE 115
AA) GESAMTBEWERTUNG IM DCF-
VERFAHREN/ERTRAGSWERTME-
THODE 115
BB) EINZELBEWERTUNGSGRUNDSATZ
NACH SUBSTANZWERTANSATZ . . 116
4. DER EINSTUFIGE UBERSCHULDUNGSBEGRIFF 117
5. BILANZ DES VERGLEICHS 119
C. GEBOTENHEIT UND WAHL EINES UEBERSCHULDUNGS-
TATBESTANDES 120
I. BEGRUENDUNG DES BEDUERFNISSES DES INSOL-
VENZEROEFFNUNGSGRUNDES DER UBERSCHULDUNG 120
II. INTERNATIONALER VERGLEICH DER INSOLVENZ-
RECHTSSYSTEME 124
1. INSOLVENZRECHTSSYSTEME MIT UBER
SCHULDUNG ALS EROEFFNUNGSGRUND ... 124
A) KANADA 124
B) LIECHTENSTEIN 125
C) SCHWEIZ 126
D) RUSSLAND 128
E) BULGARIEN 128
F) JAPAN 128
2. INSOLVENZRECHTSSYSTEME OHNE UBER
SCHULDUNG ALS EROEFFNUNGSGRUND . . . 131
A) BELGIEN/LUXEMBURG 131
B) BRASILIEN 132
C) VEREINIGTES KOENIGREICH 132
D) FRANKREICH 136
E) NIEDERLANDE 137
F) SCHWEDEN 137
G) USA 138
3. FAZIT 139
III. STAATENUEBERGREIFENDE GESELLSCHAFTSFORMEN 140
1. SOCIEATAS EUROPEA 140
14
INHALTSVERZEICHNIS
2. SOCIETAS COOPERATIVA EUROPEA (SCE) 144
3. SOCIETAS PRIVATA EUROPEA (SPE) . . . 144
4. EUROPAEISCH WIRTSCHAFTLICHE INTERES
SENVEREINIGUNG (EWIV) 145
IV. WAHL DES HERKOEMMLICHEN ODER MODIFI
ZIERT ZWEISTUFIGEN UEBERSCHULDUNGSBEGRIFFS 146
1. GRUNDGESETZLICHE WERTUNGEN 146
2. ABSCHLUSSBERICHT VOM 15. MAI 2012
ZUR EVALUIERUNG DES MODIFIZIERT ZWEI
STUFIGEN UEBERSCHULDUNGSBEGRIFFS . . . 147
A) BEOBACHTUNGSGEGENSTAND 147
B) BEOBACHTUNG UND MEINUNGSBILD . 148
C) RELATIVIERUNG DES ANTWORTVERHAL
TENS 149
D) AUFSCHLUSS UEBER DAS TATSAECHLICHE
PROGNOSERISIKO DES MODIFIZIERT
ZWEISTUFIGEN UEBERSCHULDUNGSBE
GRIFFS 150
E) REFORMVORSCHLAEGE 155
D. AKZESSORIETAET DES INSOLVENZRECHTLICHEN BEGRIFFS
ZUM INSOLVENZSTRAFRECHT 158
I. GRUNDLEGENDE ASPEKTE ZUR INSOLVENZ-
RECHTSAKZESSORIETAET 159
1. ALLGEMEINE UND HISTORISCHE ASPEKTE . 159
2. GESETZESSYSTEMATIK 160
3. RECHTSGUETERSCHUTZ 161
II. AKZESSORIETAET DES INSOLVENZSTRAFRECHTS
ZU § 19 INSO 164
1. BEDARF EINER GRUNDSAETZLICHEN AK
ZESSORIETAET 164
2. ANPASSUNG DURCH ASYMMETRISCHE
AKZESSORIETAET 166
A) BESCHRAENKUNG DER WEITE DES
STRAFRECHTLICHEN DURCH DIE BE
DEUTUNG DES INSOLVENZRECHTLI
CHEN BEGRIFFS 166
B) RESTRIKTION DES STRAFRECHTLICHEN
UEBERSCHULDUNGSBEGRIFFS 167
INHALTSVERZEICHNIS 15
C) VEREINBARKEIT MIT DEM BE
STIMMTHEITSGEBOT IM SINNE DES
ART. 103 ABS. 2 GG 170
D) VEREINBARKEIT MIT DER FAHRLAES-
SIGKEITSSTRAFBARKEIT NACH § 283
ABS. 4, 5 STGB 171
3. PROBLEM DER DISKREPANZ ZWISCHEN
ADRESSATENKREIS DES § 19 INSO UND
DEM TAETERKREIS DES § 283 STGB ... 172
3. TEIL: ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 177
A. BEGRIFF 177
B. VORLIEGEN DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 177
I. BESONDERHEITEN DES BEGRIFFS UNTER GEL
TUNG DER KO ! . 177
II. BEGRIFF NACH § 17 INSO 178
1. FAELLIGKEITSZEITPUNKT 178
2. MERKMAL DER WESENTLICHKEIT 180
3. TEMPORAERES ELEMENT 186
III. BERECHNUNGSMETHODE 189
1. INSOLVENZGERICHTLICHE, STICHTAGSBE
ZOGENE FESTSTELLUNG 189
2. ZWEISTUFIGE PRUEFUNG 190
A) BGH 190
B) AUFLOESUNG DER PRUEFUNGSSCHWIE
RIGKEITEN 192
3. LIQUIDITAETSBILANZ 195
A) ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN 195
B) LIQUIDE MITTEL 197
IV. ZAHLUNGSEINSTELLUNG 202
1. KRITERIEN DER ZAHLUNGSEINSTELLUNG . . 202
2. AEUSSERE MANIFESTATION DER ZAH
LUNGSEINSTELLUNG 203
V. BESEITIGUNG DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT . . 206
C. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 209
D. AKZESSORIETAET 210
I. BETRIEBSTWIRTSCHAFTLICHE VS. KRIMINALIS
TISCHE METHODE 210
II. PROBLEM DER RETROGRADEN FESTSTELLUNG . . 215
INHALTSVERZEICHNIS
1. METHODE IM ANFECHTUNGSPROZESS IM
SINNE DER §§ 129 FF. INSO 215
2. FESTSTELLUNG IM STRAFPROZESS 216
A) UNZWECKMAESSIGKEIT IM BEREICH
DES INSOLVENZSTRAFRECHTS 216
B) VEREINBARKEIT MIT INSOLVENZ
STRAFRECHTLICHER JUDIKATUR 219
C) VEREINBARKEIT MIT DEM IN-DUBIO-
PRO-REO-GRUNDSATZ 220
III. BESONDERHEITEN DER ZAHLUNGSEINSTEL
LUNG IM KONTEXT DER BANKROTTSTRAFBARKEIT 222
TEIL: DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT, § 18 INSO . . . 225
A. INSOLVENZ- UND INSOLVENZSTRAFRECHTLICHE BEDEUTUNG 225
B. BEGRIFF DER DROHENDEN ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT . . . 227
I. ZAHLUNGSPFLICHTEN 228
II. FAELLIGKEIT 230
III. VORAUSSEHBARKEIT 230
IV. METHODE ZUR FESTSTELLUNG 231
1. FINANZPLAN 231
2. INDIKATORBEZOGENE FESTSTELLUNG IN
ANLEHNUNG AN DIE WIRTSCHAFTSKRIMI-
NALISTISCHE
METHODE 234
C. INSOLVENZSTRAFRECHTLICHE WERTUNGEN 234
I. STRAFRECHTLICHE JUDIKATUR VOR SCHAFFUNG
DES § 18 INSO 234
II. AKZESSORIETAET DES INSOLVENZSTRAFRECHTS
ZUM INSOLVENZRECHT 235
1. VEREINBARKEIT DER UNTERSCHIEDLICHEN
FUNKTIONEN DER DROHENDEN ZAH
LUNGSUNFAEHIGKEIT ALS INSOLVENZEROEFF
NUNGSGRUND UND ALS TATBESTANDS
VORAUSSETZUNG 235
2. WAHRSCHEINLICHKEIT DES EINTRITTS
DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 239
D. ABGRENZUNG DER EROEFFNUNGSGRUENDE 242
I. ABGRENZUNG DER EINGETRETENEN VON DER
DROHENDEN ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 242
II. ANGRENZUNG DER EINGETRETENEN ZAH
LUNGSUNFAEHIGKEIT UND UBERSCHULDUNG . . 244
INHALTSVERZEICHNIS
17
III. ABGRENZUNG DER DROHENDEN ZAHLUNGS
UNFAEHIGKEIT VON DER UEBERSCHULDUNG . . . 246
1. UNTERSCHIEDE IN ABHAENGIGKEIT ZUR
DARSTELLUNG DER JEWEILIGEN WIRT
SCHAFTLICHEN SITUATION 246
2. PRUEFUNGSUNTERSCHIEDE IN ABHAENGIG
KEIT ZUR INSOLVENZSTRAFRECHTLICHEN
UND INSOLVENZRECHTLICHEN FUNKTION . . 248
5. TEIL: DIE TATHANDLUNG DES BEISEITE SCHAFFENS VON
VERMOEGENSWERTEN NACH § 283 ABS. 1 NR. 1 STGB
251
A. VERMOEGENSWERTE 251
I. ALLGEMEINE BESTIMMUNG DES SCHULD
NERVERMOEGENS 251
II. VERMOEGENSWERTE IM SINNE DES § 35 INSO 252
1. BEWEGLICHE UND UNBEWEGLICHE VER
MOEGENSGEGENSTAENDE 252
2. IMMATERIALGUETER 252
A) GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 252
B) FIRMA 253
C) SONSTIGE IMMATERIELLE WERTE . . . 253
D) GESCHAEFTSBUECHER 254
3. FORDERUNGEN 259
4. EINSCHRAENKUNG DURCH § 36 INSO . . . 260
5. AUSSONDERUNGSRECHT § 47 INSO .... 260
B. DAS BEISEITESCHAFFEN 264
I. BEGRIFF 264
1. DEFINITION 264
2. VERFALL DER INTERESSENFORMEL 265
3. TAETERKREIS 271
II. BEISEITESCHAFFEN DURCH RAEUMLICHE ENT
FERNUNG UND VERAEUSSERUNGE 275
1. TATBESTANDLICHE EINSCHRAENKUNG DURCH
DEN MASSSTAB DER ANFORDERUNGEN DER
ORDNUNGSGEMAESSEN WIRTSCHAFT .... 275
18
INHALTSVERZEICHNIS
A) EINSCHRAENKUNG DURCH DAS WI
DERSPRECHEN DER ANFORDERUNGEN
DER ORDNUNGSGEMAESSEN WIRTSCHAFT
ODER ALTERNATIVE NACH VERBLIE
BENER ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT DES
SCHULDNERS 275
B) BESTIMMUNG DES MASSSTABS .... 280
AA) BESTIMMUNG ANHAND DER
TATBESTANDLICHEN SYSTEMATIK 280
BB) RECHTSPRECHUNGSANALYSE
UND PARALLELWERTUNG ZU
UNTREUESACHVERHALTEN .... 286
2. FALLGRUPPEN 291
III. BEISEITESCHAFFEN DURCH KONTOVERFUEGUN
GEN ALS RECHTLICHE AENDERUNG 294
IV. SONSTIGE UEBERTRAGUNG VON RECHTEN
BZW. VERFUEGUNGEN UEBER RECHTE 295
V. SONDERKONSTELLATIONEN 300
1. VERWENDUNG FINANZIELLER MITTEL ZUR
ERHALTUNG EINES ANGEMESSENEN LE
BENSSTANDARDS 300
A) SELBSTENTNAHME ZUR ERHALTUNG
EINES ANGEMESSENEN LEBENS
STANDARDS 300
B) LEISTUNGEN AUFGRUND DES AN
STELLUNGSVERTRAGES 303
AA) GESELLSCHAFTSINTERNE ZU
STAENDIGKEITSVERTEILUNG .... 303
BB) PRAEMIENZAHLUNGEN 305
CC) ABGRENZUNG ZUR *UNWIRT
SCHAFTLICHEN AUSGABE IM
SINNE DER NR. 2 314
2. SONDERPROBLEM FIRMA 315
3. SONDERFALL VERDECKTE SACHEINLAGE . . 321
A) AUSGANGSBETRACHTUNG 321
B) GRUNDKONSTELLATION DER VER
DECKTEN SACHEINLAGE 322
C) RELEVANZ ALS BANKROTTHANDLUNG . 323
VI. BEISEITESCHAFFEN DURCH UNTERLASSEN . . . 326
INHALTSVERZEICHNIS 19
1. GARANTENSTELLUNG AUS VERMOEGENS
BETREUUNGSPFLICHT GEGENUEBER DEN
GLAEUBIGERN 326
2. GARANTENSTELLUNG AUS INGERENZ WE
GEN UNWIRTSCHAFTLICHEN VORVERHALTENS 328
3. GARANTENSTELLUNG AUS INGERENZ WE
GEN VORWERFBAREN GEWAEHRENLASSENS
DES VERMOEGENSENTZUGES DURCH DRITTE 330
VII. DIE FIGUR DES HYPOTHETISCHEN INSOLVENZ
VERWALTERS ALS RECHTSTECHNISCHER MASS-
STAB ZUR BESTIMMUNG DES BEISEITESCHAF
FENS
IM SINNE DES BANKROTTTATBESTANDS . 331
1. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESGE
RICHTSHOFS VOM 29.4.2010 - 3 STR
314/09 331
A) SACHVERHALT 331
B) ENTSCHEIDUNG DES LG KIEL HIN
SICHTLICH DER RECHTLICHEN WER
TUNG DES GELDTRANSFERS AUF DAS
AUSLAENDISCHE KONTO 332
C) RECHTLICHE WERTUNG DES BGH
UND ABLEITBARE FOLGERUNGEN ZUR
BESTIMMUNG SOLCHER FALLGRUP
PEN, IN DENEN DER SCHULDNER
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN INS AUS
LAND VERSCHAFFT 333
2. AUSWIRKUNGEN DER RECHTE DES IN
SOLVENZVERWALTERS AUF DIE BESTIM
MUNG DER ZUGRIFFSVERHINDERUNG ODER
-ERSCHWERUNG IM SINNE DES BEISEI
TESCHAFFENS 336
A) DER UEBERGANG DER VERMOEGENSVER-
WALTUNGS- UND
-VERFUEGUNGSBEFUGNIS
AUF DEN INSOLVENZVERWALTER GEM.
§ 80 ABS. 1 INSO 336
AA) DAS EINRUECKEN IN DIE VER
MOEGENSRECHTLICHE PERSON DES
INSOLVENZSCHULDNERS 336
20
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ALLGEMEINE WERTUNG HIN
SICHTLICH DER STRAFBARKEITS-
AUSSCHLIESSENDEN ZUGRIFFS
MOEGLICHKEITEN DES INSOL
VENZVERWALTERS 341
B) DIE INSOLVENZANFECHTUNG 342
AA) GRUNDSAETZLICHE AUSWIRKUNG
DER RUECKERLANGUNG VON VER
MOEGENSWERTEN DURCH IN
SOLVENZANFECHTUNG AUF DIE
STRAFBARKEIT 342
BB) AUSNAHME BEI LASTSCHRIFT
VERFAHREN 343
(1) WERTUNG IM FALL DES EIN
ZUGSERMAECHTIGUNGSVERFAH
REN 343
(2) WERTUNG IM FALL DES
SEPA-LASTSCHRIFTVERFAH-
RENS 345
C) INBESITZNAHME UND DEREN DURCH
SETZUNG GEMAESS § 148 INSO .... 347
D) GELTUNG IM FALL DER EIGENVER
WALTUNG IM SINNE DES § 270 INSO 349
E) UNTERLAUFEN DES MASSESCHMAELE-
RUNGSVERBOTS DURCH UEBERMAESSI
GE GEWICHTUNG DER KOMPENSA
TIONSMOEGLICHKEITEN DURCH
DEN INSOLVENZVERWALTER 350
E) UNTERLAUFEN DES MASSESCHMAELE-
RUNGSVERBOTS DURCH UEBERMAESSI
GE GEWICHTUNG DER KOMPENSATI
ONSMOEGLICHKEITEN
DURCH DEN IN
SOLVENZVERWALTER 350
3. PFLICHTEN DES INSOLVENZSCHULDNERS . . 351
A) AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGS
PFLICHTEN DES SCHULDNERS 351
B) ERFORDERNIS DER VERFUEGBARKEIT DES
SCHULDNERS 353
INHALTSVERZEICHNIS 21
C) AUSKUNFTS- UND MITWIRKUNGS
PFLICHTEN DES VERTRETUNGSBERECH
TIGTEN ORGANS BZW. DER VERTRE
TUNGSBERECHTIGTEN GESELLSCHAFTER
DES SCHULDNERS 354
D) ALLGEMEINE WERTUNG HINSICHT
LICH DER MINIMIERUNG DES STRAF-
BARKEITSRISIKOS 359
4. DIE ZUGRIFFSMOEGLICHKEITEN DES INSOL
VENZVERWALTERS IN STAATENUEBERGREI
FENDEN INSOLVENZVERFAHREN 360
A) UNIVERSALITAETSPRINZIP UND EXE-
QUATURVERFAHREN 360
B) ANERKENNUNG UND EXEQUATUR-
VERFAHREN IM EU-AUSLAND .... 363
AA) HAUPTINSOLVENZVERFAHREN
NACH EULNSVO 363
BB) GEFAEHRDUNG DES ZUGRIFFS
DES INSOLVENZVERWALTERS
DURCH EROEFFNUNG EINES SE
KUNDAERINSOLVENZVERFAHRENS
IM
SINNE DER ART. 27, 3
ABS. 2, 3 EULNSVO BZW.
EINES PARTIKULARINSOLVENZ
VERFAHRENS IM SINNE DES
ART. 3 ABS. 4 EULNSVO . . . 370
CC) AUTOMATISCHE WIRKUNGS
ERSTRECKUNG IM SINNE DES
ART. 16 ABS. 1 EULNSVO
AUCH BEI EIGENVERWALTUNG
IM SINNE DER §§ 270 FF. INSO 373
C) UNCITRAL MODEL LAW ON
CROSS-BORDER INSOLVENCY 376
D) AUSTRALIEN 379
E) CAYMAN ISLANDS 381
F) VOLKSREPUBLIK CHINA 384
G) INDIEN 386
H) JAPAN 387
I) KANADA 390
22
INHALTSVERZEICHNIS
J) KROATIEN 391
K) LIECHTENSTEIN 391
1) NEUSEELAND 392
M) NORWEGEN 393
N) RUSSISCHE FOEDERATION 393
O) SCHWEIZ 394
P) SUEDAFRIKA 397
Q) SUEDKOREA 397
R) THAILAND 399
S) TUERKEI 400
T) USA 401
U) VEREINIGTES KOENIGREICH 403
V) ZUSAMMENFASSUNG 403
5. SONSTIGE RECHTLICHE ODER TATSAECHLI
CHE ERSCHWERNISSE DES INSOLVENZVER
WALTERZUGRIFFS 404
C. AUSWIRKUNG DER OBJEKTIVEN STRAFBARKEITSBE
DINGUNG AUF DEN MOEGLICHEN STRAFBARKEITSRELE-
VANTEN BEGEHUNGSZEITRAUM DER TATHANDLUNG
DES BEISEITESCHAFFENS 405
I. BEISEITESCHAFFEN NACH EROEFFNUNG DES IN
SOLVENZVERFAHRENS 405
1. VEREINBARKEIT MIT DER FUNKTION DER
OBJEKTIVEN STRAFBARKEITSBEDINGUNG . 405
2. PRAKTISCHE RELEVANZ DER KONSTELLA
TION INNERHALB DER EIGENVERWALTUNG
IM SINNE DER §§ 270 FF. INSO 408
II. BEISEITESCHAFFEN NACH ABWEISUNG DES
INSOLVENZANTRAGES MANGELS MASSE GEM.
§ 26 INSO 413
III. BEISEITESCHAFFEN NACH ZAHLUNGSEINSTELLUNG 415
D. TERRITORIALE REICHWEITE DES BANKROTTTATBESTANDES 416
I. DIE NATIONALE GEBUNDENHEIT DER TAT
HANDLUNG DURCH DAS TERRITORIALITAETS
PRINZIP 416
II. EINTRITT DER OBJEKTIVEN STRAFBARKEITSBE
DINGUNG NACH AUSLAENDISCHEM INSOLVENZRECHT 419
III. SCHUTZ AUSLAENDISCHER GLAEUBIGER 420
INHALTSVERZEICHNIS 23
IV. UMGEHUNG DES GLAEUBIGERSCHUTZES
DURCH SOG. FORUM SHOPPING 422
1. EINFUEHRUNG 422
2. DIE ,.EUROFOOD -ENTSCHEIDUNG .... 423
3. *INTEREDIL , ..RASTELLI UND NATIONA
LE RECHTSPRECHUNG 424
A) WEITERE AUSDIFFERENZIERUNG DER
INHALTLICHEN KRITERIEN ZUR BE
STIMMUNG DES CENTER OF MAIN
INTERESTS 424
B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT ZUR BE
STIMMUNG DES CENTER OF MAIN
INTEREST UND DIE DAMIT VERBUN
DENEN AUSWIRKUNGEN AUF DIE
MANIPULATIONSANFAELLIGKEIT 429
C) ERGEBNIS DER GLAEUBIGERGEFAEHR
DUNG DURCH MISSBRAEUCHLICHE
WAHL EINES INSOLVENZSTATUTS . . . 430
D) GLEICHE WERTUNG IM GELTUNGS
BEREICH DER UNCITRAL-STAATEN . 431
6. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSTHESEN 433
ANHANG 445
LITERATURVERZEICHNIS 503
STICHWORTVERZEICHNIS
533
|
any_adam_object | 1 |
author | Brackmann, Susann 1987- |
author_GND | (DE-588)1043998241 |
author_facet | Brackmann, Susann 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Brackmann, Susann 1987- |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041849780 |
classification_rvk | PH 3940 |
ctrlnum | (OCoLC)881044961 (DE-599)DNB1049463692 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02644nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041849780</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140515s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049463692</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938057094</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT), sfr 66.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-938057-09-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938057094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881044961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049463692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136096:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brackmann, Susann</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043998241</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte</subfield><subfield code="c">von Susann Brackmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Jena]</subfield><subfield code="b">JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">536 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">42</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandskonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195407-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032156-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066518-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032156-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063065-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Auslandskonto</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195407-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066518-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">42</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021314986</subfield><subfield code="9">42</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027294264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027294264</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041849780 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938057094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027294264 |
oclc_num | 881044961 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 |
physical | 536 S. 21 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Brackmann, Susann 1987- Verfasser (DE-588)1043998241 aut Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte von Susann Brackmann [Jena] JWV, Jenaer Wiss. Verl.-Ges. 2014 536 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 42 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013 Auslandskonto (DE-588)4195407-5 gnd rswk-swf Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd rswk-swf Insolvenzstrafrecht (DE-588)4032156-3 gnd rswk-swf Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd rswk-swf Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzstrafrecht (DE-588)4032156-3 s Vermögen (DE-588)4063065-1 s Auslandskonto (DE-588)4195407-5 s DE-604 Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 s Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 s Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht 42 (DE-604)BV021314986 42 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027294264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brackmann, Susann 1987- Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Auslandskonto (DE-588)4195407-5 gnd Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd Insolvenzstrafrecht (DE-588)4032156-3 gnd Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4195407-5 (DE-588)4063065-1 (DE-588)4032156-3 (DE-588)4066518-5 (DE-588)4136732-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte |
title_auth | Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte |
title_exact_search | Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte |
title_full | Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte von Susann Brackmann |
title_fullStr | Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte von Susann Brackmann |
title_full_unstemmed | Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte von Susann Brackmann |
title_short | Der Einfluss des Insolvenzrechts auf das Insolvenzstrafrecht am Beispiel des Beiseiteschaffens i.S.d. § 283 Abs. 1 Nr. 1 StGB |
title_sort | der einfluss des insolvenzrechts auf das insolvenzstrafrecht am beispiel des beiseiteschaffens i s d 283 abs 1 nr 1 stgb unter besonderer berucksichtigung grenzuberschreitender sachverhalte |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung grenzüberschreitender Sachverhalte |
topic | Auslandskonto (DE-588)4195407-5 gnd Vermögen (DE-588)4063065-1 gnd Insolvenzstrafrecht (DE-588)4032156-3 gnd Wirtschaftsstrafrecht (DE-588)4066518-5 gnd Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd |
topic_facet | Auslandskonto Vermögen Insolvenzstrafrecht Wirtschaftsstrafrecht Internationales Insolvenzrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027294264&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021314986 |
work_keys_str_mv | AT brackmannsusann dereinflussdesinsolvenzrechtsaufdasinsolvenzstrafrechtambeispieldesbeiseiteschaffensisd283abs1nr1stgbunterbesondererberucksichtigunggrenzuberschreitendersachverhalte |