Begeisterte Mitarbeiter: Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen
Das Fan-Potenzial eines Unternehmens wecken. Wie kann ein Unternehmen seine Attraktivität so steigern, dass Fachkräfte gerne anheuern, bleiben und Hochleistung bringen? Bezahlung und Arbeitsplatzgestaltung sind sicherlich wichtige Punkte. Für viele ist heute aber auch etwas anderes wichtig: die Iden...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
Schäffer-Poeschel Verlag
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | HWR01 |
Zusammenfassung: | Das Fan-Potenzial eines Unternehmens wecken. Wie kann ein Unternehmen seine Attraktivität so steigern, dass Fachkräfte gerne anheuern, bleiben und Hochleistung bringen? Bezahlung und Arbeitsplatzgestaltung sind sicherlich wichtige Punkte. Für viele ist heute aber auch etwas anderes wichtig: die Identifikation mit dem Unternehmen und dem Firmen-Geist. In exklusiven Fallstudien zeigt der Band Wege zu einem neuen, zeitgemäßen Führungsstil. Manager und Personaler erfahren, wie sie ihre Mitarbeiter zu den wichtigsten Fans des Unternehmens machen können und am Beispiel des Kultvereins FC Schalke 04, welche Elemente eine lebendige Fan-Kultur ausmachen. Prof. Dr. Wolfgang Jenewein ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor der Forschungsstelle für Customer Insight sowie des Executive MBA. Er lehrt Leadership und Entrepreneurship an den Universitäten St. Gallen und Aachen. Darüber hinaus berät er internationale Konzerne zum Thema Führung und Kultur und arbeitet mit diversen Hochleistungsteams (u.a. aus der Fußball-Bundesliga) zusammen. Dr. Marcus Heidbrink ist Dozent für Leadership, Kommunikation und Organisationskultur an der Executive School der Universität St. Gallen und an der International Academy der RWTH Aachen. Daneben arbeitet er als selbstständiger Berater und Coach für Organisationen in Fragen der Führungskräfte- und Kulturentwicklung. Fabian Heuschele hat Betriebswirtschaftlehre an der London School of Economics und Universität St. Gallen studiert. Er ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Customer Insight der Universität St. Gallen mit dem Schwerpunkt Leadership, insbesondere Top-Management-Teams. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 3791033204 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041848204 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170427 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140515s2014 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 3791033204 |9 3-7910-3320-4 | ||
035 | |a (ZDB-22-CAN)1246791 | ||
035 | |a (OCoLC)992458158 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041848204 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Jenewein, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Begeisterte Mitarbeiter |b Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a [s.l.] |b Schäffer-Poeschel Verlag |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 1 | |a Das Fan-Potenzial eines Unternehmens wecken. Wie kann ein Unternehmen seine Attraktivität so steigern, dass Fachkräfte gerne anheuern, bleiben und Hochleistung bringen? Bezahlung und Arbeitsplatzgestaltung sind sicherlich wichtige Punkte. Für viele ist heute aber auch etwas anderes wichtig: die Identifikation mit dem Unternehmen und dem Firmen-Geist. In exklusiven Fallstudien zeigt der Band Wege zu einem neuen, zeitgemäßen Führungsstil. Manager und Personaler erfahren, wie sie ihre Mitarbeiter zu den wichtigsten Fans des Unternehmens machen können und am Beispiel des Kultvereins FC Schalke 04, welche Elemente eine lebendige Fan-Kultur ausmachen. Prof. Dr. Wolfgang Jenewein ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor der Forschungsstelle für Customer Insight sowie des Executive MBA. Er lehrt Leadership und Entrepreneurship an den Universitäten St. Gallen und Aachen. Darüber hinaus berät er internationale Konzerne zum Thema Führung und Kultur und arbeitet mit diversen Hochleistungsteams (u.a. aus der Fußball-Bundesliga) zusammen. Dr. Marcus Heidbrink ist Dozent für Leadership, Kommunikation und Organisationskultur an der Executive School der Universität St. Gallen und an der International Academy der RWTH Aachen. Daneben arbeitet er als selbstständiger Berater und Coach für Organisationen in Fragen der Führungskräfte- und Kulturentwicklung. Fabian Heuschele hat Betriebswirtschaftlehre an der London School of Economics und Universität St. Gallen studiert. Er ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Customer Insight der Universität St. Gallen mit dem Schwerpunkt Leadership, insbesondere Top-Management-Teams. | |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Förderung |0 (DE-588)4154943-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4522595-3 |a Fallstudiensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Förderung |0 (DE-588)4154943-0 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmenskultur |0 (DE-588)4131484-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heidbrink, Marcus |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Heuschele, Fabian |e Verfasser |4 aut | |
912 | |a ZDB-22-CAN | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027292726 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u http://hwr.ciando.com/book/index.cfm?bok_id=1246791 |l HWR01 |p ZDB-22-CAN |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152193181286400 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Jenewein, Wolfgang Heidbrink, Marcus Heuschele, Fabian |
author_facet | Jenewein, Wolfgang Heidbrink, Marcus Heuschele, Fabian |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Jenewein, Wolfgang |
author_variant | w j wj m h mh f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041848204 |
collection | ZDB-22-CAN |
ctrlnum | (ZDB-22-CAN)1246791 (OCoLC)992458158 (DE-599)BVBBV041848204 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03969nmm a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041848204</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170427 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140515s2014 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791033204</subfield><subfield code="9">3-7910-3320-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-22-CAN)1246791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)992458158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041848204</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenewein, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begeisterte Mitarbeiter</subfield><subfield code="b">Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Das Fan-Potenzial eines Unternehmens wecken. Wie kann ein Unternehmen seine Attraktivität so steigern, dass Fachkräfte gerne anheuern, bleiben und Hochleistung bringen? Bezahlung und Arbeitsplatzgestaltung sind sicherlich wichtige Punkte. Für viele ist heute aber auch etwas anderes wichtig: die Identifikation mit dem Unternehmen und dem Firmen-Geist. In exklusiven Fallstudien zeigt der Band Wege zu einem neuen, zeitgemäßen Führungsstil. Manager und Personaler erfahren, wie sie ihre Mitarbeiter zu den wichtigsten Fans des Unternehmens machen können und am Beispiel des Kultvereins FC Schalke 04, welche Elemente eine lebendige Fan-Kultur ausmachen. Prof. Dr. Wolfgang Jenewein ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor der Forschungsstelle für Customer Insight sowie des Executive MBA. Er lehrt Leadership und Entrepreneurship an den Universitäten St. Gallen und Aachen. Darüber hinaus berät er internationale Konzerne zum Thema Führung und Kultur und arbeitet mit diversen Hochleistungsteams (u.a. aus der Fußball-Bundesliga) zusammen. Dr. Marcus Heidbrink ist Dozent für Leadership, Kommunikation und Organisationskultur an der Executive School der Universität St. Gallen und an der International Academy der RWTH Aachen. Daneben arbeitet er als selbstständiger Berater und Coach für Organisationen in Fragen der Führungskräfte- und Kulturentwicklung. Fabian Heuschele hat Betriebswirtschaftlehre an der London School of Economics und Universität St. Gallen studiert. Er ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Customer Insight der Universität St. Gallen mit dem Schwerpunkt Leadership, insbesondere Top-Management-Teams.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4522595-3</subfield><subfield code="a">Fallstudiensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Förderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154943-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131484-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidbrink, Marcus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heuschele, Fabian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-22-CAN</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027292726</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://hwr.ciando.com/book/index.cfm?bok_id=1246791</subfield><subfield code="l">HWR01</subfield><subfield code="p">ZDB-22-CAN</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Fallstudiensammlung |
id | DE-604.BV041848204 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3791033204 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027292726 |
oclc_num | 992458158 |
open_access_boolean | |
owner | DE-2070s |
owner_facet | DE-2070s |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-22-CAN |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schäffer-Poeschel Verlag |
record_format | marc |
spelling | Jenewein, Wolfgang Verfasser aut Begeisterte Mitarbeiter Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen 1. Aufl. [s.l.] Schäffer-Poeschel Verlag 2014 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Fan-Potenzial eines Unternehmens wecken. Wie kann ein Unternehmen seine Attraktivität so steigern, dass Fachkräfte gerne anheuern, bleiben und Hochleistung bringen? Bezahlung und Arbeitsplatzgestaltung sind sicherlich wichtige Punkte. Für viele ist heute aber auch etwas anderes wichtig: die Identifikation mit dem Unternehmen und dem Firmen-Geist. In exklusiven Fallstudien zeigt der Band Wege zu einem neuen, zeitgemäßen Führungsstil. Manager und Personaler erfahren, wie sie ihre Mitarbeiter zu den wichtigsten Fans des Unternehmens machen können und am Beispiel des Kultvereins FC Schalke 04, welche Elemente eine lebendige Fan-Kultur ausmachen. Prof. Dr. Wolfgang Jenewein ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor der Forschungsstelle für Customer Insight sowie des Executive MBA. Er lehrt Leadership und Entrepreneurship an den Universitäten St. Gallen und Aachen. Darüber hinaus berät er internationale Konzerne zum Thema Führung und Kultur und arbeitet mit diversen Hochleistungsteams (u.a. aus der Fußball-Bundesliga) zusammen. Dr. Marcus Heidbrink ist Dozent für Leadership, Kommunikation und Organisationskultur an der Executive School der Universität St. Gallen und an der International Academy der RWTH Aachen. Daneben arbeitet er als selbstständiger Berater und Coach für Organisationen in Fragen der Führungskräfte- und Kulturentwicklung. Fabian Heuschele hat Betriebswirtschaftlehre an der London School of Economics und Universität St. Gallen studiert. Er ist Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Customer Insight der Universität St. Gallen mit dem Schwerpunkt Leadership, insbesondere Top-Management-Teams. Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd rswk-swf Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd rswk-swf Förderung (DE-588)4154943-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4522595-3 Fallstudiensammlung gnd-content Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 s Förderung (DE-588)4154943-0 s 3\p DE-604 Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 s Führung (DE-588)4018776-7 s 4\p DE-604 Heidbrink, Marcus Verfasser aut Heuschele, Fabian Verfasser aut 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Jenewein, Wolfgang Heidbrink, Marcus Heuschele, Fabian Begeisterte Mitarbeiter Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd Förderung (DE-588)4154943-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132063-3 (DE-588)4018776-7 (DE-588)4131484-0 (DE-588)4154943-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4522595-3 |
title | Begeisterte Mitarbeiter Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen |
title_auth | Begeisterte Mitarbeiter Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen |
title_exact_search | Begeisterte Mitarbeiter Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen |
title_full | Begeisterte Mitarbeiter Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen |
title_fullStr | Begeisterte Mitarbeiter Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen |
title_full_unstemmed | Begeisterte Mitarbeiter Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen |
title_short | Begeisterte Mitarbeiter |
title_sort | begeisterte mitarbeiter wie unternehmen ihre mitarbeiter zu fans machen |
title_sub | Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter zu Fans machen |
topic | Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd Führung (DE-588)4018776-7 gnd Unternehmenskultur (DE-588)4131484-0 gnd Förderung (DE-588)4154943-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Arbeitsmotivation Führung Unternehmenskultur Förderung Unternehmen Aufsatzsammlung Fallstudiensammlung |
work_keys_str_mv | AT jeneweinwolfgang begeistertemitarbeiterwieunternehmenihremitarbeiterzufansmachen AT heidbrinkmarcus begeistertemitarbeiterwieunternehmenihremitarbeiterzufansmachen AT heuschelefabian begeistertemitarbeiterwieunternehmenihremitarbeiterzufansmachen |