Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret.: Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Passau
Mangold
1765
|
Beschreibung: | [3] Bl., 208 S., [4] Bl |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041845661 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 140514s1765 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)880471317 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041845661 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-54 |a DE-154 | ||
100 | 1 | |a Musoco, Giuseppe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret. |b Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich. |c Verfasset von Josephen Musoco, Propsten der Versammlung der Priesterdes Oratoriums des heiligen Philipps Neri zu Trient. Aus dem Wälschen übersetzet |
264 | 1 | |a Passau |b Mangold |c 1765 | |
300 | |a [3] Bl., 208 S., [4] Bl | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027290235 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152189364469760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Musoco, Giuseppe |
author_facet | Musoco, Giuseppe |
author_role | aut |
author_sort | Musoco, Giuseppe |
author_variant | g m gm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041845661 |
ctrlnum | (OCoLC)880471317 (DE-599)BVBBV041845661 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00994nam a2200241 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041845661</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140514s1765 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880471317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041845661</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Musoco, Giuseppe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret.</subfield><subfield code="b">Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich.</subfield><subfield code="c">Verfasset von Josephen Musoco, Propsten der Versammlung der Priesterdes Oratoriums des heiligen Philipps Neri zu Trient. Aus dem Wälschen übersetzet</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Passau</subfield><subfield code="b">Mangold</subfield><subfield code="c">1765</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3] Bl., 208 S., [4] Bl</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027290235</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041845661 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027290235 |
oclc_num | 880471317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-54 DE-154 |
owner_facet | DE-54 DE-154 |
physical | [3] Bl., 208 S., [4] Bl |
publishDate | 1765 |
publishDateSearch | 1765 |
publishDateSort | 1765 |
publisher | Mangold |
record_format | marc |
spelling | Musoco, Giuseppe Verfasser aut Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret. Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich. Verfasset von Josephen Musoco, Propsten der Versammlung der Priesterdes Oratoriums des heiligen Philipps Neri zu Trient. Aus dem Wälschen übersetzet Passau Mangold 1765 [3] Bl., 208 S., [4] Bl txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier |
spellingShingle | Musoco, Giuseppe Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret. Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich. |
title | Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret. Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich. |
title_auth | Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret. Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich. |
title_exact_search | Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret. Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich. |
title_full | Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret. Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich. Verfasset von Josephen Musoco, Propsten der Versammlung der Priesterdes Oratoriums des heiligen Philipps Neri zu Trient. Aus dem Wälschen übersetzet |
title_fullStr | Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret. Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich. Verfasset von Josephen Musoco, Propsten der Versammlung der Priesterdes Oratoriums des heiligen Philipps Neri zu Trient. Aus dem Wälschen übersetzet |
title_full_unstemmed | Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret. Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich. Verfasset von Josephen Musoco, Propsten der Versammlung der Priesterdes Oratoriums des heiligen Philipps Neri zu Trient. Aus dem Wälschen übersetzet |
title_short | Der Sünder, der zwar beichtet, sich aber nicht bekehret. |
title_sort | der sunder der zwar beichtet sich aber nicht bekehret mit sehr wichtigen erinnerungen um recht zu beichten und sich wahrhaftig zu bessern zum gebrauche der sogenannten geistlichen uebungen auch fur die beichtvater nutzlich |
title_sub | Mit sehr wichtigen Erinnerungen, um recht zu beichten, und sich wahrhaftig zu bessern. Zum Gebrauche der sogenannten geistlichen Uebungen, auch für die Beichtväter nützlich. |
work_keys_str_mv | AT musocogiuseppe dersunderderzwarbeichtetsichabernichtbekehretmitsehrwichtigenerinnerungenumrechtzubeichtenundsichwahrhaftigzubessernzumgebrauchedersogenanntengeistlichenuebungenauchfurdiebeichtvaternutzlich |