Berleburg: [3,2] Eine Kleinstadt nach der Jahrhundertwende : Wittgenstein in den Jahren zwischen 1900 und 1930 ; Teil 2, In Europa gehen die Lichter aus : Berleburg während des Ersten Weltkrieges und die Zeit danach
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Laasphe
Wittgensteiner Heimatverein
2013
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 202 S. Ill., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041840482 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161103 | ||
007 | t | ||
008 | 140512s2013 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)882931888 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041840482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Strickhausen, Heinz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Berleburg |n [3,2] |p Eine Kleinstadt nach der Jahrhundertwende : Wittgenstein in den Jahren zwischen 1900 und 1930 ; Teil 2, In Europa gehen die Lichter aus : Berleburg während des Ersten Weltkrieges und die Zeit danach |c Heinz Strickhausen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bad Laasphe |b Wittgensteiner Heimatverein |c 2013 | |
300 | |a XI, 202 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV016525809 |g 3,2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen 22 - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027285172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSBWK1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027285172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152182085255168 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort
1. Noch herrscht Frieden
2. In Europa gehen die Lichter aus
3. Der Krieg zeigt auch hier seine Schrecken
4. Jugendwehr und Jugendkompanien
5. 1914 Erste Kriegsweihnacht - das Ende aller Illusionen
6. Die Feldpost - Bindeglied zwischen Heimat und Front
7. Mit dem Flugzeug nach Berleburg — Wittgenstein
8. Auf Heimaturlaub
9. Von der Heimatfront - Kriegsgefangene
10. Kriegsliteratur- Kriegsgedichte
11. Bittbriefe, auch Schutz- oder Himmelsbriefe genannt
12. Ein Volk - ein Reich - ein Gott
1 3. Abgaben - Einschränkungen - Opfer
14. Kriegswohlfahrt und Kriegsfürsorge
15. Das letzte Kriegsjahr 1918
16. Die Demobilisierung
17. Entlassungen - Heeresgut - Soldatenrat
I
8. Die wirtschaftliche Demobilisierung
19. Nach dem Zusammenbruch die Neuordnung
20. Der Arbeiter-, Bauern-, Soldatenrat
21. Den Toten
22. Nach Meuterei und Revolution der Neubeginn
23. Inflation und neues Geld
24. Gesellschaftlicher Wandel
25. Der Weg in die Wirtschaftskrise
Zusammenfassung - Zur Arbeit
Aus vergangenen Zeiten erzählten
Literatur
Archive - Verwaltungsberichte u.
a. m.
Lexika
Privat-Archive
Literatur für Soldaten im Felde (nur Fragmente)
Heimatliteratur, Abkürzungen
Ungedruckte Quellen
Zeitungen und Zeitschriften
Abkürzungen
Anmerkungen
Anhang: Kriegs-Chronik (1914/18) des Wilhelm Schäfer,
Res. Inf. Rgt.
254
VII
Inhaltsverzeichnis
1 Noch herrscht Frieden 1
Deutsche Bergleute retten französischen Kumpel 4
Soldatenspiele sind beliebt 4
Vorsorge für den Fall einer Mobilmachung 4
2 In Europa gehen die Lichter aus 6
Attentat - Ultimatum - Kriegserklärung 6
Zur Kriegsschuldfrage 6
Die Mobilmachung 7
Am Tage der Mobilmachung in Berleburg 9
Gestellungsort Siegen 12
Auf Posten — Wachdienst an der Eisenbahnbrücke 13
Kriegsbegeisterung - Eine Legende? 15
Wos
salí dos
noch gäwe? 15
Wos hon
mer Leire
met
dem Krieg zu dün? 16
Wie die Wittgensteiner den Kriegsausbruch erlebten 16
Erntehilfe 16
Landstrum - Männer in Meschede 16
Einberufungen 17
Von Kriegsfreiwilligen und Drückebergern 19
3 Der Krieg zeigt auch hier seine Schrecken 21
Frauenvereine und Rotes Kreuz 21
Berleburg und Laasphe als Lazarettstädte 23
Deutscher, sprich Deutsch! 24
4 Jugendwehr und Jugendkompanien 26
Vorbemerkung und Einleitung 26
Die Jugendwehr in Berleburg 27
Zum Dienst der 485. Jugendkompanie gehören 27
Ein Zeitzeuge: Seht, da kommt die Jugendwehr 30
5 1914 Erste Kriegsweihnacht - das Ende aller Illusionen 32
Jahreswende 1914/15 und Auszeichnungen 34
6 Die Feldpost 41
Bindeglied zwischen Heimat und Front 41
Auszüge aus den aus Berleburg vorliegenden Postsachen 43
7 Mit dem Flugzeug nach Berleburg - Wittgenstein 50
Vorbemerkung 50
Der Flug - Gustav Bohl erzählte 51
8 Auf Heimaturlaub 52
9 Von der Heimatfront - Kriegsgefangene 55
Kriegsgefangene in Laasphe 56
Unterkunft 56
Zur Bekleidung 56
Zwei Wachleute 57
VIII
Fluchtversuche 57
Die Verpflegung 57
Arbeitsleistung - Beschäftigung 57
Gesundheit-Krankheit - Tod 58
Die Behandlung der Kriegsgefangenen 58
Probleme/Schwierigkeiten 58
10 Kriegsliteratur - Kriegsgedichte 59
11 Bittbriefe, auch Schutz- oder Himmelsbriefe genannt 61
12 Ein Volk - ein Reich - ein Gott 65
13 Abgaben - Einschränkungen - Opfer 68
Die allgemeine Lage 68
1917-neue Worte 69
Hunger tut weh 69
Kriegskochbücher 70
Volks- Kriegsküchen in Siegen und Wittgenstein 72
Die Fleischversorgung der Kreises Wittgenstein 72
Kriegsrecht - Belagerungszustand 73
Einschränkungen durch die Kriegswirtschaft 73
Sonntagsarbeit 74
Abgabe der Kirchenglocken 77
Auflistung über außergewöhnliche Zuwendungen der fürstlichen Verwaltung 77
(Laasphe)
Sittenverfall oder Selbsthilfe 77
Kriegsanleihe 85
Von der Opferbereitschaft zeugen die nachstehenden Aufstellungen 86
Die Mobilisierung der letzten Reserven 88
Kriegsnotgeld 89
14 Kriegswohlfahrt und Kriegsfürsorge 89
Kriegsbeschädigte 90
Kriegshinterbliebene 90
15 Das letzte Kriegsjahr 1918 90
Die allgemeine Lage 90
Krankheiten und Tod 91
Waffenstillstand 92
Die Realität an der Westfront 92
Auch Desertationen gehören zur Tagesordnung 93
Das Infanterie-Regiment 254 93
1
6 Die Demobilisierung 94
Rückzug durch Wittgenstein 94
17 Entlassungen-Heeresgut-Soldatenrat 99
Kriegskamerad Pferd 100
Das Artilleriepferd „Fritz 102
Wo bleiben die Militärpferde? 102
Kennzeichnung der Militärpferde 103
Ende des Rückmarsches 103
IX
18 Die wirtschaftliche Demobilisierung 105
Die Rückkehr ins bürgerliche Leben 105
Der lange Weg zur Gleichberechtigung 105
Undank ist der Welt Lohn 105
Die Heimkehr der Kriegsgefangenen 106
Eine abenteuerliche Heimkehr (Der Bericht eines Zeitzeugen) 106
Aus dem kirchlichen Leben 107
Rechtliche Fragen - aus dem Wittgensteiner Kreisblatt 108
Nach den Niederschriften des Protokollbuches der Ev. Kirche 108
Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 108
Unpassende Lustbarkeiten 109
Lebensmittelversorgung 109
Lebenshaltungskosten 110
Soziales Engagemet und Kriegsopferfürsorge 111
Die Kriegsbeschädigten 111
19 Nach dem Zusammenbruch die Neuordnung 114
Gedanken und das Kriegsende 114
Aus einem vorliegenden Tagebuch 114
Eine Ansprache des Fürsten und eine neue Glocke 114
Für Berleburg 2 neue Glocken 115
Die Situation an den Schulen des Kreises und im Kreiskrankenhaus 115
20 Der Arbeiter-, Bauern- und Soldatenrat 116
Der Vollzugsausschuss für den Kreis Wittgenstein 117
Die Fürstenfrage 117
Auf zum Marsch nach Berleburg 118
Die Verhandlungen 118
21 Den Toten 119
Den Gefallenen 119
Kriegsteilnehmer und Kriegsverluste 119
Die Gefallenen der Stadt Berleburg 120
Der Ehrenhain - Gedenken und Trauer brauchen einen Ort der Erinnerung 124
Feierstunde und Einweihung des Ehrenmals 126
Gedenktafeln und Mahnmale 126
22 Nach Meuterei und Revolution der Neubeginn 129
Der Krieg und seinen innenpolitischen Folgen 130
Belgier und Franzosen besetzen das Ruhrgebiet 131
Der Kreis Wittgenstein ist nicht direkt betroffen 131
Da Ende der Ruhrbesetzung 133
23 Inflation und neues Geld - Dollarkurs 133
Die Inflation: Ein trauriges Kapitel der Nachkriegsgeschichte 133
Rentenmark - Reichsmark 13 7
Abgaben - Notopfer - Steuern 138
Die Hauszinssteuer (Gebäudesteuer) 138
Eine neue, moderne Zeit bestimmt das gesellschaftliche Leben 142
X
24 Gesellschaftlicher
Wandel
143
Der Rundfunk 143
Neue Wortschöpfungen 143
Eine Dienstwohnung für den leitenden Arzt des Krankenhauses 144
Der Chefarzt des Krankenhauses Dr. Hammer 144
Volksentscheid 145
Die Straßenverkehrsordnung 145
Hochwasser 145
Reformkleidung 146
Fürst Richard ist tötlich verunglückt 148
25 Der Weg in die Wirtschaftskrise 153
Was sonst noch geschah 153
Aus dem Arbeitsleben - 156
Beispiele verdeutlichen die damaligen Zeitverhältnisse
Löhne und Abzüge
Hilfen für Erwerbslose durch das Rote Kreuz 156
und den Vaterländischen Frauenverein
Zwangsvollstreckungen 159
Vom langsamen Ende des Ackerbürgerstädtchens 177
und erste städtebauliche Veränderungen (Fotos).
Zusammenfassung 187
Aus vergangenen Tagen erzählten 188
Literatur 189
Archive - Verwaltungsberichte u.a.m. 192
Lexika 192
Private-Archive und Sammlungen 192
Literatur für die Soldaten im Felde (nur Fragmente) 193
Heimatliteratur 193
Ungedruckte Quellen 193
Zeitungen und Zeitschriften 193
Abkürzungen 194
Anmerkungen 195
Anhang: ICriegs-Chronik (1914/18) des Wilhelm Schäfer,
Res. Inf. Rgt.
254
XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Strickhausen, Heinz |
author_facet | Strickhausen, Heinz |
author_role | aut |
author_sort | Strickhausen, Heinz |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041840482 |
ctrlnum | (OCoLC)882931888 (DE-599)BVBBV041840482 |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01294nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV041840482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161103 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140512s2013 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)882931888</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041840482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strickhausen, Heinz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berleburg</subfield><subfield code="n">[3,2]</subfield><subfield code="p">Eine Kleinstadt nach der Jahrhundertwende : Wittgenstein in den Jahren zwischen 1900 und 1930 ; Teil 2, In Europa gehen die Lichter aus : Berleburg während des Ersten Weltkrieges und die Zeit danach</subfield><subfield code="c">Heinz Strickhausen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Laasphe</subfield><subfield code="b">Wittgensteiner Heimatverein</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 202 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV016525809</subfield><subfield code="g">3,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen 22 - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027285172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBWK1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027285172</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041840482 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027285172 |
oclc_num | 882931888 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XI, 202 S. Ill., Kt. |
psigel | BSBWK1 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Wittgensteiner Heimatverein |
record_format | marc |
spelling | Strickhausen, Heinz Verfasser aut Berleburg [3,2] Eine Kleinstadt nach der Jahrhundertwende : Wittgenstein in den Jahren zwischen 1900 und 1930 ; Teil 2, In Europa gehen die Lichter aus : Berleburg während des Ersten Weltkrieges und die Zeit danach Heinz Strickhausen 1. Aufl. Bad Laasphe Wittgensteiner Heimatverein 2013 XI, 202 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV016525809 3,2 Digitalisierung BSB Muenchen 22 - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027285172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strickhausen, Heinz Berleburg |
title | Berleburg |
title_auth | Berleburg |
title_exact_search | Berleburg |
title_full | Berleburg [3,2] Eine Kleinstadt nach der Jahrhundertwende : Wittgenstein in den Jahren zwischen 1900 und 1930 ; Teil 2, In Europa gehen die Lichter aus : Berleburg während des Ersten Weltkrieges und die Zeit danach Heinz Strickhausen |
title_fullStr | Berleburg [3,2] Eine Kleinstadt nach der Jahrhundertwende : Wittgenstein in den Jahren zwischen 1900 und 1930 ; Teil 2, In Europa gehen die Lichter aus : Berleburg während des Ersten Weltkrieges und die Zeit danach Heinz Strickhausen |
title_full_unstemmed | Berleburg [3,2] Eine Kleinstadt nach der Jahrhundertwende : Wittgenstein in den Jahren zwischen 1900 und 1930 ; Teil 2, In Europa gehen die Lichter aus : Berleburg während des Ersten Weltkrieges und die Zeit danach Heinz Strickhausen |
title_short | Berleburg |
title_sort | berleburg eine kleinstadt nach der jahrhundertwende wittgenstein in den jahren zwischen 1900 und 1930 teil 2 in europa gehen die lichter aus berleburg wahrend des ersten weltkrieges und die zeit danach |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027285172&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV016525809 |
work_keys_str_mv | AT strickhausenheinz berleburg32 |