"Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2014
|
Schriftenreihe: | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
83 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 333 S. |
ISBN: | 9783830078074 3830078072 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041838166 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140716 | ||
007 | t | ||
008 | 140509s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1049301838 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830078074 |c Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7807-4 | ||
020 | |a 3830078072 |9 3-8300-7807-2 | ||
035 | |a (OCoLC)887713488 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049301838 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Michels, Johannes Peter |e Verfasser |0 (DE-588)1050115937 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren |c Johannes Peter Michels |
246 | 1 | 3 | |a Nachzügler im Insolvenzplanverfahren |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2014 | |
300 | |a XVII, 333 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 83 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verspätung |0 (DE-588)4188028-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzforderung |0 (DE-588)4577407-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Insolvenzforderung |0 (DE-588)4577407-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verspätung |0 (DE-588)4188028-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 83 |w (DE-604)BV019335866 |9 83 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282886 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152178488639488 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
IX
VORWORT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
1. KAPITEL 1
EINLEITUNG UND PROBLEMAUFRISS 1
A. EINLEITUNG 1
B. DIE ENTSTEHUNG VON NACHZUEGLERFORDERUNGEN UND DIE VON IHNEN AUSGEHENDE
GEFAHR 3
I. DIE GRUENDE FUER DIE NICHTTEILNAHME VON NACHZUEGLERN AM
INSOLVENZPLANVERFAHREN *3
1. DIE BEWUSSTE NICHTTEILNAHME AM INSOLVENZPLANVERFAHREN 3
2. DIE UNBEWUSSTE NICHTTEILNAHME AM INSOLVENZPLANVERFAHREN 4
II. DIE GEFAEHRDUNG DER PLANERFUELLUNG DURCH NACHZUEGLERFORDERUNGEN 5
1. SANIERENDE INSOLVENZPLAENE 6
2. LIQUIDIERENDE UND UEBERTRAGENDE INSOLVENZPLAENE 7
3. FALLBEISPIEL: PRODUKTHAFTUNGSANSPRUECHE 8
A) DIE PLANGEFAEHRDUNG DURCH UNERKANNTE PRODUKTHAFTUNGSANSPRUECHE 8
B) DIE EINORDNUNG VON PRODUKTHAFTUNGSANSPRUECHEN ALS
INSOLVENZFORDERUNGEN.... 9
C) FAZIT 11
C. DIE WICHTIGSTEN PROBLEMKREISE DER NACHZUEGLERPROBLEMATIK - GANG DER
UNTERSUCHUNG 11
I. DIE BEHANDLUNG NICHT ANGEMELDETER FORDERUNGEN IM
INSOTVENZPLANVERFAHREN 11
II. DIE ANWENDUNG DES § 189 INSO IM INSOLVENZPLANVERFAHREN ...... ....
12
III. DIE AUFNAHME VON PRAELDUSIONSKLAUSELN UND DIE BILDUNG VON
NACHZUEGLERGRUPPEN 13
2. KAPITEL 15
GRUNDLEGENDES ZUM INSOLVENZPLANVERFAHREN 15
A. DIE GESCHICHTE DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 15
I. DIE INSOLVENZRECHTSREFORM 1994 ...... .......... .......... 15
II. DIE VORLAEUFERINSTITUTE DES INSOLVENZPLANS UND DEREN PRAKTISCHE
BEDEUTUNG ....17
III. DIE PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES INSOLVENZPLANS... ..... ....... 18
IV. DAS GESETZ ZUR WEITEREN ERLEICHTERUNG DER SANIERUNG VON UNTERNEHMEN
(ESUG) 20
B. DAS ZIEL EINES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 21
C. DER GRUNDTYPUS DES SANIERENDEN INSOLVENZPLANS 24
D. DIE VERFAHRENSRECHTLICHEN GRUNDZUEGE DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 26
I. DER BERICHTSTERMIN ALS WEICHENSTELLUNG ... ........ ...... ...... 26
II. DIE ABSTIMMUNG UEBER DEN INSOLVENZPLAN.......... ........ .......
...... 28
3. KAPITEL 29
DIE NACHZUEGLERFORDERUNG 29
A. DIE BESTIMMUNG DES NACHZUEGLERBEGRIFFS 29
B. DIE DOGMATISCHE EINORDNUNG VON NACHZUEGLERFORDERUNGEN 30
I. DIE NACHZUEGLERFORDERUNG ALS INSOLVENZFORDERUNG ....... ..... .....
.30
II. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN PERSOENLICHEM FORDERUNGS- UND
I NSOKENZGLAEUBIGERRECHT .... ...... ..... .... ...... ....... .30
III. DAS PERSOENLICHE FORDERUNGSRECHT ALS REGELUNGSGEGENSTAND EINES
SANIERENDEN
INSOLVENZPLANS..... ... ... .... ...... .... ......36
HTTP://D-NB.INFO/1049301838
X
IV. DIE AUSWIRKUNGEN DES UNTERSCHIEDLICHEN REGELUNGSOBJEKTS
VON REGELINSOLVENZ
UND INSOLVENZPLAN.- ....................39
C. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHUTZ VON NACHZUEGLERFORDERUNGEN 40
4. KAPITEL 45
DIE WIRKUNG DES INSOLVENZPLANS AUF NACHZUEGLERFORDERUNGEN 45
A. DIE WIRKUNG AUBERGERICHTLICHER SANIERUNGSVERGLEICHE 46
B. DIE WIRKUNGEN EINES BESTAETIGTEN INSOLVENZPLANS 49
I. DIE RECHTSKRAFT DER BESTAETIGUNG DES INSOLVENZPLANS 49
1. DER BEGRIFF DER RECHTSKRAFT IN § 254 I INSO 49
2. DER EINTRITT DER RECHTSKRAFT 49
A) DIE RECHTSKRAFT DES BESTAETIGUNGS- BZW. VERSAGUNGSBESCHLUSSES 50
B) DIE RECHTSKRAFT DES BESCHLUSSES UEBER DIE SOFORTIGE BESCHWERDE 50
(1) STATTHAFTIGKEIT DER RECHTSBESCHWERDE 51
(2) ZEITPUNKT DER RECHTSKRAFT DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE SOFORTIGE
BESCHWERDE.. 51
3. DIE AUSWIRKUNGEN DER BESTAETIGUNG AUF DEN INSOLVENZPLAN 52
A) KEINE *RECHTSKRAFT DES INSOLVENZPLANS 52
B) BESTANDSSCHUTZ DES INSOLVENZPLANS? 53
C) DIE FUNKTION DER GERICHTLICHEN BESTAETIGUNG DES INSOLVENZPLANS 55
(1) AKT STAATLICHER FUERSORGE 55
(2) AEHNLICHKEITEN ZUR NOTARIELLEN BEURKUNDUNG 55
II. DER EINTRITT
DER JM GESTALTENDEN TEIL FESTGELEGTEN WIRKUNGEN 56
III. DIE WIRKUNG ,JUR UND GEGEN ALLE BETEILIGTEN 57
1. DIE GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG DES BETEILIGTENBEGRIFFS 58
2. DIE SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DES BETEILIGTENBEGRIFFS 60
A) DER BETEILIGTENBEGRIFF IN § 217 S. 1 INSO 60
B) DER BETEILIGTENBEGRIFF IN § 2541 INSO 62
C) UEBERTRAGBARKEIT DES BETEILIGTENBEGRIFFS DES § 2541 INSO AUF ANDERE
VORSCHRIFTEN DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS? 64
3. KEIN EINHEITLICHER BETEILIGTENBEGRIFF IM INSOLVENZPLANVERFAHRENSRECHT
65
4. ERGEBNIS 67
C. EINSCHRANKENDE WIRKUNG DES INSOLVENZPLANS AUF
NACHZUEGLERFORDERUNGEN? 68
I. DIE WIRKUNG
DES UEBERKOMMENEN (ZWANGS-)VERGLEICHS
AUF
NACHZUEGLERFORDERUNGEN .68
1. DIE NACHZQGLERPROBLEMATIK IM UEBERKOMMENEN RECHT DER KONKURS- UND
VERGLEICHSORDNUNG 69
A) DIE GERINGERE BEDEUTUNG DER NACHZUEGLERPROBLEMATIK IM UEBERKOMMENEN
KONKURSRECHT 69
B) DIE WIRKUNGEN DES (ZWANGS-)VERGLEICHS AUF NACHZUEGLERFORDERUNGEN 70
(1) DIE NACHZUEGLERFORDERUNG BEIM ZWANGSVERGLEICH NACH DER KONKURSORDNUNG
70
(A) DIE BEHANDLUNG VON UNBESTIMMTEN ODER UNGEWISSEN FORDERUNGEN 72
(B) DIE NACHZUEGLERFORDERUNG IM NACHLASSKONKURS 73
(2) DIE NACHZUEGLERFORDERUNG BEIM VERGLEICH NACH DER VERGLEICHSORDNUNG 74
2. DIE NACHZUEGLERPROBLEMATIK IM UEBERKOMMENEN
GESAMTVOLLSTRECKUNGSVERFAHREN 76
A) DIE WIRKUNGEN DES VERGLEICHS NACH DER GESAMTVOLLSTRECKUNGSORDNUNG 76
B) DER AUSSCHLUSS VERSPAETET ANGEMELDETER FORDERUNGEN 78
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN IM HINBLICK AUF ART. 14 GG 79
(1) INSTANZRECHTSPRECHUNG 80
(2) DIE VEREINBARKEIT VON § 141 GESO MIT ART. 14 I GG UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DES BVERFG-URTEILS 80
XI
(A) EINGRIFF IN DEN SCHUTZBEREICH 81
(B) INHALTS- UND SCHRANKENBESTIMMUNG 81
(C) FAZIT ZUM URTEIL DES BVERFG 82
(3) SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS § 141 GESO FUER DIE HEUTIGE
NACHZUEGLERPROBLEMATIK 82
3. ERGEBNIS 84
II. DIE WIRKUNG DES INSOLVENZPLANS AUF
EINGRUPPIERBARE NACHZUEGLERFORDENINGEN 84
1. DIE WIRKUNGSERWEITERUNG DES INSOLVENZPLANS DURCH 254B ALT. 1 INSO 85
A) DIE RECHTSNATUR DES INSOLVENZPLANS 85
(1) RELEVANZ UND STREITSTAND 85
(2) DER INSOLVENZPLAN ALS VERTRAG 87
(A) DIE DEN INSOLVENZPLAN PRAEGENDE PRIVATAUTONOMIE 88
(B) DER KONTRAHIERUNGSZWANG AUF SCHULDNERSEITE 89
(C) DER KONTRAHIERUNGSZWANG AUF DER GLAEUBIGERSEITE 91
(D) DAS ZUSTANDEKOMMEN DES INSOLVENZPLANS DURCH ANGEBOT UND ANNAHME...
95
(3) ZWISCHENERGEBNIS 99
B) DIE RECHTSNORMAEHNLICHE WIRKUNG DES § 254B ALT. 1 INSO AUF
NACHZUEGLERFORDERUNGEN 99
(1) DIE GRENZEN DES KONTRAHIERUNGSZWANGSRECHTLICHEN ANSATZES 99
(2) KEINE RECHTSNORMQUALITAET DES INSOLVENZPLANS 103
(3) KEIN NORMENVERTRAG 104
(4) ZWISCHENERGEBNIS 105
C) KEIN VOLLSTAENDIGER AUSSCHLUSS VON NACHZUEGLERFORDERUNGEN DURCH
§ 254B ALT. 1 INSO 105
D) § 254B ALT. 1 INSO ALS VERFASSUNGSKONFORME INHALTS- UND
SCHRANKENBESTIMMUNG 109
E) ZUSAMMENFASSUNG 111
2. DIE BEDEUTUNG DER FORDERUNGSANMELDUNG UND -FESTSTELLUNG IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN 111
A) DIE BEDEUTUNG DER FORDERUNGSANMELDUNG UND -FESTSTELLUNG FUER DEN
ERHALT
VON PLANLEISTUNGEN 112
B) DIE BEDEUTUNG DER FORDERUNGSANMELDUNG FIIR DIE BEFREIUNGSWIRKUNG DES
§2271 INSO 116
3. DER EINFLUSS DER §§ 255, 256 INSO AUF DIE NACHZUEGLERPROBLEMATIK 116
A) DIE ANWENDUNG DES § 256 I INSO AUF NACHZUEGLERFORDERUNGEN 117
(1) DIE GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG DES § 256 I INSO 117
(2) DIE SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DES § 256 I INSO 118
(3) DIE RATIO DES § 2561 INSOE 119
(4) ZWISCHENERGEBNIS 122
B) DIE GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG GEMAESS § 256 I 2 INSO ALS VORAUSSETZUNG
FUER
DIE GELTENDMACHUNG VON NACHZUEGLERFORDERUNGEN? 123
(1) DER VERZUGSEINTRITT GEMAESS § 255 I INSO BEI NACHZUEGLERFORDERUNGEN 123
(A) DIE REGELUNGEN IM GESTALTENDEN TEIL DES INSOLVENZPLANS ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER § 255 I INSO 124
(B) KEINE GLAEUBIGERSEITIGE OBLIEGENHEIT ZUR HERBEIFUEHRUNG EINER
GERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG NACH § 2561 2 INSO 126
(C) AUSNAHMSWEISE GLAEUBIGERSEITIGE ANTRAGSOBLIEGENHEIT BEI NICHT
FAELLIGEN
FORDERUNGEN 131
(D) DIE VERZUGSHEMMENDE WIRKUNG DES ANTRAGS NACH § 2561 2 INSO 133
(2) ZWISCHENERGEBNIS 134
C) DAS PROZESSGERICHTLICHE URTEIL ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE
GELTENDMACHUNG
VON NACHZUEGLERFORDERUNGEN? 135
XII
D) ZUSAMMENFASSUNG 135
4. DER FREIWILLIGE VERZICHT DES NACHZUEGLERS DURCH DIE NICHTTEILNAHME AM
INSOLVENZVERFAHREN? 136
A) DER VERZICHT AUF DIE TEILNAHME AM (REGEL-)INSOLVENZVERFAHREN 136
B) DER VERZICHT AUF DIE TEILNAHME AM INSOLVENZPLAN VERFAHREN 139
C) DER VERZICHT AUF DAS PERSOENLICHE FORDERUNGSRECHT GEGEN DEN SCHULDNER
140
D) KEINE STILLSCHWEIGENDE VERZICHTSERKLAERUNG DURCH NICHTTEILNAHME AM
INSOLVENZVERFAHREN 142
E) ZUSAMMENFASSUNG 143
5. DER AUSSCHLUSS VON NACHZOEGLERFORDERUNGEN IN DER NACHLASSINSOLVENZ?
143
A) DIE ANWENDUNG DES § 1989 BGB I.V.M. § 1973 BGB IN DER
NACHLASSINSOLVENZ 143
B) KEINE ANWENDBARKEIT DES § 254B ALT. 1 INSO IN DER NACHLASSINSOLVENZ
144
C) DIE PLANDISPOSITIVITAET VON § 1989 BGB 147
D) SCHLUSSFOLGERUNG FUER DIE NACHZUEGLERPROBLEMATIK IM ALLGEMEINEN 148
E) ZUSAMMENFASSUNG 149
6. ERGEBNIS 149
III. DIE WIRKUNG DES
INSOH ENZPLANS AUF
NICHT EINGRUPPIERBARE
NACHZUEGLERFORDERUNGEN ..... 149
1. DAS FEHLEN EINER PLANREGELUNG FUER EINE NACHZUEGLERFORDERUNG 150
2. DIE UEBERTRAGBARKEIT VON ARGUMENTEN AUS DER FALLGRUPPE DER
EINGRUPPIERBAREN NACHZUEGLER 150
3. VOELLIGER FORDERUNGSAUSSCHLUSS ZULASTEN EINES NICHT EINGRUPPIERBAREN
NACHZUEGLERS? - URTEIL DES LAG RHEINLAND-PFALZ VOM 12.10.2006 152
A) TATBESTAND UND ENTSCHEIDUNGSGRUENDE IM UEBERBLICK 152
B) DIE RECHTLICHE BEWERTUNG DER ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 154
(1) DIE AUSLEGUNG DER TATSAECHLICHEN FESTSTELLUNGEN DES URTEILS 154
(2) GESETZLICHER UNTERGANG VON NICHT EINGRUPPIERBAREN
NACHZUEGLERFORDERUNGEN? 155
(A) KEIN ALLGEMEINES GESETZLICHES VERBOT DER UNTERLAUFUNG DES
PLANZWECKS.. 155
(B) DIE GRENZEN DER AUTOMATISCHEN GLEICHBEHANDLUNG DES § 254B ALT. 1
INS0158
4. DIE ANWENDUNG VON § 201 INSO IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 163
A) GRUNDLEGENDES ZU KONKURRENZEN 165
B) DIE KONKURRENZ DES § 2011 INSO ZU § 2271 INSO 166
C) KEIN VON-ANG DER SONDERREGELUNGEN DER §§ 258, 259 INSO 167
D) ZUSAMMENFASSUNG 168
5. ERGEBNIS 168
IV. DIE EINSCHRAENKUNG VON NACHZUEGLERFORDERUNGEN DURCH VERJAEHRUNGS- UND
VOLLSTRECKUNGSHINDERNISSE 169
1. DIE REGELUNGEN DER §§ 259A, 259B INSO 169
A) DER VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ DES § 259A INSO 169
B) DER VERJAEHRUNGSSCHUTZ DES § 259B INSO 171
2. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER §§ 259A, 259B INSO 171
A) VORSCHLAEGE DER KOMMISSION FILR INSOLVENZRECHT IM RAHMEN DER
INSOLVENZRECHTSREFORM 1994 172
B) DER DISKUSSIONSENTWURF ZUM ESUG 172
C) DER REFERENTENENTWURF ZUM ESUG 174
(1) § 259A INSO-E (REFE-ESUG) 175
(A) DIE AUFHEBUNG SCHON ERFOLGTER VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN; BEGRENZUNG
DES UNTERSAGUNGSZEITRAUMS 175
(B) DIE HUERDE DER GLAUBHAFTMACHUNG 175
XIII
(C) NACHTRAEGLICHE SACHVERHALTSAENDERUNGEN 176
(2) § 259B INSO-E (REFE-ESUG) 176
D) DER REGIERUNGSENTWURF ZUM ESUG UND DIE IM BUNDESGESETZBLATT
VEROEFFENTLICHTE FASSUNG 176
3. DIE BEWERTUNG DER §§ 259A, 259B INSO IM HINBLICK AUF DIE
NACHZUEGLERPROBLEMATIK 177
A) DER VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ NACH § 259A INSO 177
(1) DER VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ ALS MILDERES MITTEL IM
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
SINNE 177
(2) DIE SANIERUNGSGEFAEHRDUNG ALS VORAUSSETZUNG FIIR DIE GEWAEHRUNG VON
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ? 179
(3) DIE PROBLEMATIK DER INSOLVENZRICHTERLICHEN PROGNOSEENTSCHEIDUNG 181
(4) KEINE RELEVANZ DES GRUNDES DER NICHTANMELDUNG 183
(5) GLAEUBIGERUNGLEICHBEHANDLUNG DURCH § 259A INSO? 184
(6) DER WETTLAUF DER KLEINGLAEUBIGER 185
(7) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ AUF GLAEUBIGERANTRAG? 186
B) DIE VERJAEHRUNGSREGELUNG DES § 259B INSO 188
C) ZUSAMMENFASSUNG 190
V. FAZIT 190
5. KAPITEL 193
DIE ANWENDUNG DES § 189 INSO IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 193
A. DIE BEDEUTUNG DER ANWENDUNG DES § 189 INSO FUER DIE
NACBZUEGLERPROBLEMATIK 194
I. BESCHRAENKTE ZEITLICHE REICHWEITE
DES § 189 III INSO ........ 194
II. KEINE ERFASSUNG VON
NICHT ANGEMELDETEN FORDERUNGEN .................*195
III. ERGEBNIS............ ......... .............. 196
B. EXKURS: ANMELDUNG UND VERTEILUNG IM REGELINSOLVENZVERFAHREN 196
I. DIE ANMELDEFRIST DES
§ 281
INSO 197
II. DIE BEHANDLUNG BESTRITTENER FORDERUNGEN IM REGELINSOLVENZVERFAHREN
199
1. BESTRITTENE NICHT TITULIERTE FORDERUNGEN 199
2. TITULIERTE FORDERUNGEN 200
A) KEINE NACHWEISPFLICHT NACH § 189 I INSO FUER BESTRITTENE TITULIERTE
FORDERUNGEN 200
(1) DER UMKEHRSCHLUSS AUS § 1891 INSO 201
(2) KEIN ANALOGIESCHLUSS 201
(3) ZWISCHENERGEBNIS 202
B) DIE ANWENDBARKEIT DES § 189 II INSO AUF TITULIERTE FORDERUNGEN 202
(1) § 189 II INSO ANALOG BEI BESTRITTENEN TITULIERTEN FORDERUNGEN (H.
M.) 203
(2) GEGENENTWURF ZUR ANALOGEN ANWENDUNG § 189 II INSO BEI BESTRITTENEN
TITULIERTEN FORDERUNGEN 205
(3) ZWISCHENERGEBNIS 209
III. DIE VERTEILUNG IM REGELINSOLVENZVERFAHREN 209
IV. ERGEBNIS ........................ 210
C. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DES § 189 INSO IM INSOLVENZPLANVERFAHREN?
210
I. KEINE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN LIQUIDATIONSPLAENEN UND SANIERENDEN
INSOLVENZPISNEN ... 211
II. DIE ANWENDBARKEIT
DES § 189 INSO IM INSOLVENZPLANVERFAHREN............ 214
1. DIE ANWENDBARKEIT VON VORSCHRIFTEN DES REGELINSOLVENZVERFAHRENS UEBER
DIE
VORSCHRIFT DES § 217 S. 1 INSO 214
A) § 217 S. 1 INSO ALS GRUNDLEGENDE VERWEISUNGSNORM 215
XIV
B) DOGMATISCHE SCHWIERIGKEITEN DER VERWEISUNG DES § 217 S. 1 INSO AUF
§ 189 INSO 216
C) DIE GRENZEN DER PRIVATAUTONOMIE IM RAHMEN DES § 217 S. 1 INSO 217
2. DER INSOLVENZPLAN ALS PRIMAERE RECHTSGRUNDLAGE 220
A) DIE BESTIMMUNG DES WILLENS DER PLANBETEILIGTEN VOR DEM HINTERGRUND
DES
§ 217 S. 1 INSO 220
B) FUELLEN EINER REGELUNGSLUECKE IM INSOLVENZPLAN DURCH DISPOSITIVES
GESETZESRECHT 223
3. ZWISCHENERGEBNIS 225
IN.
DIE SUBSUMTION UNTER
§ 189
INSO IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 225
1. DER PLANVERFAHRENSRECHTLICHE VERTEILUNGSBEGRIFF 226
2. KEINE ERSTELLUNG EINES VERTEILUNGSVERZEICHNISSES IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN. 227
3. KEIN OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG NACH § 188 S. 3 HS. 2 INSO 232
4. ZWISCHENERGEBNIS 233
V. ZUSAMMENFASSUNG. .233
D. ANALOGE ANWENDBARKEIT DES
§ 189 INSO IM INSOLVENZPLANVERFAHREN? 234
I. ANALOGIE ODER
BLOSSE BERUECKSICHTIGUNG DER
BESONDERHEITEN DES PLANVERFAHRENS? 234
N.
KEIN VORLIEGEN EINER
PLANWIDRIGEN REGELUNGSLUECKE
235
III. ERGEBNIS 241
E. FAZIT 241
6. KAPITEL 243
DIE ANWENDUNG VON § 301 INSO IM INSOLVENZPLANVERFAHREN 243
A. KEIN VORLIEGEN EINER PLANWIDRIGEN REGELUNGSLUECKE 243
B. KEINE UEBERTRAGBARKEIT DES RECHTSGEDANKENS DES
§ 3011 INSO AUF DAS
INSOLVENZPLANVERFAHREN 244
C. FAZIT 246
7. KAPITEL 247
DIE ZULAESSIGKEIT VON PRAEKLUSIONSKLAUSELN 247
A. DIE BEWERTUNG DES DOGMATISCHEN ANSATZES 247
B. ZIEL UND WIRKUNG VON PRAEKLUSIONSKLAUSELN 248
C. DIE UNTERSCHIEDLICHE AUSGESTALTUNG VON PRAEKLUSIONSKLAUSELN 251
D. DIE RECHTMAESSIGKEIT VON PRAEKLUSIONSKLAUSELN 255
I. DIE RECHTMAEBIGKEIT VON
SICH AN DEN VORSCHRIFTEN
DER §§ 188,189 INSO
ORIENTIERENDEN PRAEKLUSIONSKLAUSELN .............................. 256
1. DIE DOGMATISCHE PROBLEMATIK DER UEBERTRAGUNG VON VORSCHRIFTEN AUS DEM
REGELINSOLVENZVERFAHREN IN DEN INSOLVENZPLAN 257
2. DIE ZULAESSIGKEIT EINER SICH AN DEN §§ 188 F. INSO ORIENTIERENDEN
PLANREGELUNG258
A) KEIN VERSTOSS GEGEN DAS SCHLECHTERSTELLUNGSVERBOT 259
B) DIE KOLLISION VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS FRISTEN MIT § 256 INSO 262
C) VERSTOSS GEGEN DAS GEBOT DER GRUPPENINTEMEN GLEICHBEHANDLUNG 267
3. ZWISCHENERGEBNIS 269
II. DIE RECHTMAESSIGKEIT
VON PRAEKLUSIONSKLAUSELN, DIE PAUSCHAL
ALLE
NACHZUEGLERFORDERUNGEN AUSSCHLIESSEN 269
IN.
DIE RECHTMAESSIGKEIT VON PRAEKLUSIONSKLAUSELN,
DIE NICHT
EINGRUPPIERBARE
NACHZUEGLERFORDERUNGEN AUSSCHLIESSEN..... .... 273
1. DIE VEREINBARKEIT MIT § 254B ALT. 1 INSO 274
2. DIE VERFAESSUNGSKONFORMITAET VON PRAEKLUSIONSKLAUSELN 274
A) DIE DRITTWIRKUNG VON GRUNDRECHTEN UEBER § 217 S. 1 INSO 274
B) DIE VEREINBARKEIT MIT ART. 2 IGG - VERTRAG ZU LASTEN DRITTER 276
C) DIE VEREINBARKEIT MIT ART. 3 I GG 277
XV
D) DIE VEREINBARKEIT MIT ART. 14 I GG 278
E. FAZIT 282
8. KAPITEL 283
DIE BILDUNG VON NACHZUEGLERGRUPPEN 283
A. GRUNDLEGENDES ZUR GRUPPENBILDUNG 283
B. DIE ABGRENZUNG DER NACHZUEGLERGRUPPE ZUR PRAEKLUSIONSKLAUSEL 285
I. DIE AEHNLICHKEIT ZWISCHEN NACHZUEGLERGRUPPEN UND
PRAEKLUSIONSKLAUSELN..........* 285
II. THEORIE DER FAKTISCHEN GRUPPENBILDUNG? .........* 286
III. DIE SUBJEKTIVE DETERMINATION DER GRUPPENBILDUNG .... 288
IV. REGELUNGEN ZUR KUERZUNG VON NACHZUEGLERFORDERUNGEN
......................* 289
V. ZUSAMMENFASSUNG ................... 290
C. DIE ZULAESSIGKEIT VON NACHZUEGLERGRUPPEN 290
I. KEINE ZULAESSIGKEIT VON GLAEUBIGERGRUPPEN OHNE ABSTIMMUNGSRECHT 290
II. UNTERSCHIEDLICHE MOEGLICHKEITEN DER GESTALTUNG VON NACHZUEGLERGRUPPEN
UND
DEREN RECHTMAESSIGKEIT ... 292
1. DIE BILDUNG EINER GRUPPE FUER ALLE NACHZUEGLERFORDERUNGEN 293
2. DIE BILDUNG EINER NACHZUGLERGRUPPE FUER GLAEUBIGER GLEICHARTIGER
FORDERUNGEN 296
3. DIE BILDUNG EINER SPEZIELLEN UNTERGRUPPE FUER NACHZUEGLERFORDERUNGEN
297
4. ZWISCHENERGEBNIS 299
III. ZUSAMMENFASSUNG ........................... 299
D. SCHLEPPNETZTAKTIK ZUR RECHTMAESSIGEN ERFASSUNG VON
NACHZUEGLERFORDERUNGEN
UND DIE HAFTUNG DES PLANERSTELLERS 299
E. DIE FOLGEN DER BILDUNG EINER RECHTSWIDRIGEN NACHZUEGLERGRUPPE 304
I. DIE INSOLVENZGERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG DER GRUPPENBILDUNG 304
II. DIE (TEIL-)NICHTIGKEIT DER GRUPPENBILDUNG 305
F. FAZIT 307
9. KAPITEL 309
ANWENDUNG ALLGEMEINER SCHULDRECHTLICHER VORSCHRIFTEN 309
A. (ERGAENZENDE) VERTRAGSAUSLEGUNG 309
I. AUSLEGUNG GEMAESS § 133,157 BGB ....................................
309
II. ERGAENZENDE VERTRAGSAUSLEGUNG .............. 310
B. STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 312
C. RECHTSMISSBRAEUCHLICHES VERHALTEN/VERWIRKUNG 313
I. ZEITMOMENT ...................................... 313
II. UMSTANDSMOMENT.......... ................ 314
D. FAZIT 315
10. KAPITEL 317
ZUSAMMENFASSUNG 317
LITERATURVERZEICHNIS 319
|
any_adam_object | 1 |
author | Michels, Johannes Peter |
author_GND | (DE-588)1050115937 |
author_facet | Michels, Johannes Peter |
author_role | aut |
author_sort | Michels, Johannes Peter |
author_variant | j p m jp jpm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041838166 |
classification_rvk | PG 580 |
ctrlnum | (OCoLC)887713488 (DE-599)DNB1049301838 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02042nam a22004938cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041838166</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140509s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049301838</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830078074</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7807-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830078072</subfield><subfield code="9">3-8300-7807-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)887713488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049301838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Michels, Johannes Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050115937</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren</subfield><subfield code="c">Johannes Peter Michels</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Nachzügler im Insolvenzplanverfahren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 333 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">83</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verspätung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188028-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4577407-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzforderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4577407-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verspätung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188028-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">83</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019335866</subfield><subfield code="9">83</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282886</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041838166 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830078074 3830078072 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282886 |
oclc_num | 887713488 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVII, 333 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Michels, Johannes Peter Verfasser (DE-588)1050115937 aut "Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren Johannes Peter Michels Nachzügler im Insolvenzplanverfahren Hamburg Kovac 2014 XVII, 333 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 83 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014 Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Verspätung (DE-588)4188028-6 gnd rswk-swf Insolvenzforderung (DE-588)4577407-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Insolvenzforderung (DE-588)4577407-9 s Verspätung (DE-588)4188028-6 s DE-604 Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 83 (DE-604)BV019335866 83 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Michels, Johannes Peter "Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren Insolvenzrecht in Forschung und Praxis Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Verspätung (DE-588)4188028-6 gnd Insolvenzforderung (DE-588)4577407-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214276-3 (DE-588)4188028-6 (DE-588)4577407-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | "Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren |
title_alt | Nachzügler im Insolvenzplanverfahren |
title_auth | "Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren |
title_exact_search | "Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren |
title_full | "Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren Johannes Peter Michels |
title_fullStr | "Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren Johannes Peter Michels |
title_full_unstemmed | "Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren Johannes Peter Michels |
title_short | "Nachzügler" im Insolvenzplanverfahren |
title_sort | nachzugler im insolvenzplanverfahren |
topic | Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Verspätung (DE-588)4188028-6 gnd Insolvenzforderung (DE-588)4577407-9 gnd |
topic_facet | Insolvenzverfahren Verspätung Insolvenzforderung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282886&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019335866 |
work_keys_str_mv | AT michelsjohannespeter nachzugleriminsolvenzplanverfahren |