Verkehrshaftungsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hagen
Hagener Wissenschafts-Verl.
2013
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 251 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783830532989 3830532989 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041838086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140625 | ||
007 | t | ||
008 | 140509s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046956949 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830532989 |c Kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.) |9 978-3-8305-3298-9 | ||
020 | |a 3830532989 |9 3-8305-3298-9 | ||
024 | 3 | |a 9783830532989 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 3298 |
035 | |a (OCoLC)882404265 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046956949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.430322 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Human, Uwe |e Verfasser |0 (DE-588)136228291 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verkehrshaftungsrecht |c Uwe Human |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hagen |b Hagener Wissenschafts-Verl. |c 2013 | |
300 | |a 251 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School | |
650 | 0 | 7 | |a Straßenverkehrshaftung |0 (DE-588)4032677-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Straßenverkehrshaftung |0 (DE-588)4032677-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282809 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152178374344704 |
---|---|
adam_text | INHALT
1. TEIL ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
A. DIE HAFTUNG NACH § 823 ABS. 1 BGB 21
I. VORAUSSETZUNGEN 21
1. VERLETZUNGSHANDLUNG 21
2. KAUSALITAET UND ZURECHNUNG 21
A) VORERKRANKTE BZW. VORGESCHAEDIGTE VERLETZTE .... 23
B) MITTELBAR GESCHAEDIGTE 23
C) SONDERPROBLEM - BGH-RECHTSPRECHUNG
ZUM URSACHENZUSAMMENHANG BEI
UEBERHOEHTER GESCHWINDIGKEIT 24
3. RECHTSWIDRIGKEIT 24
4. VERSCHULDEN 25
A) § 103 WG 25
B) FAHRLAESSIGKEIT 26
AA) *INNERER SORGFALTSVERSTOSS
-
VORWERFBARKEIT 26
BB) IRRTUM UEBER RECHTSPFLICHTEN 27
C) ALLGEMEINE VERHALTENSPFLICHTEN DER
VERKEHRSTEILNEHMER 27
AA) DER VERTRAUENSGRUNDSATZ 27
BB) DAS SICHTFAHRGEBOT, § 3 ABS. 1 STVO 28
D) QUALIFIZIERTE SORGFALTSANFORDERUNGEN NACH
DER
STVO 28
AA) KINDER, HILFSBEDUERFTIGE UND AELTERE
MENSCHEN, § 3 ABS. 2A STVO 29
BB) UEBERHOLEN, § 5 ABS. 2 STVO 30
CC) WECHSEL VON FAHRSTREIFEN, § 7 ABS. 5
STVO 31
5
HTTP://D-NB.INFO/1046956949
DD) AUSFEHREN AUS GRUNDSTUECKEN, § 10
STVO 31
EE) SORGFALTSPFLICHTEN BEIM EIN- UND
AUSSTEIGEN,
§ 14 ABS. 1 STVO 33
FL) BESONDERHEITEN AN BUSHALTESTELLEN,
§ 20 STVO 33
E) SORGFALTSANFBRDERUNGEN BEI JUGENDLICHEN
UND BETAGTEN VERKEHRSTEILNEHMERN 35
AA) KINDER UND JUGENDLICHE
VERKEHRSTEILNEHMER 35
BB) BETAGTE VERKEHRSTEILNEHMER 36
F) (UN-)
VERMEIDBARKEIT DES UNFALLS 37
II. HAFTUNGSBEGRENZUNGEN 37
1. GRUNDSATZ 37
2. AUSNAHMEN 37
A) GEFOELLIGKEITSFAHRTEN 38
B) GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG (GOA) 39
C) EHEGATTEN 39
D) PROBE- UND UBERFIIHRUNGSFAHRTEN 40
III. RECHTSFOLGE,
§§ 249 FF. BGB 40
IV. BEWEISLAST 41
B. DIE HAFTUNG NACH
§ 831 BGB 43
I. VORAUSSETZUNGEN 43
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND ENDASTUNGSBEWEIS 45
C. DIE HAFTUNG MINDERJAEHRIGER, § 828 BGB 47
I. KINDER UNTER SIEBEN JAHREN, § 828 ABS. 1 BGB 48
II. HAFTUNGSPRIVILEGIERUNG IM MOTORISIERTEN
VERKEHR, § 828 ABS. 2 BGB 48
III. KINDER UND JUGENDLICHE BIS ZUR VOLLENDUNG DES
18. LEBENSJAHRS, § 828 ABS. 3 BGB 51
6
D. DIE STAATSHAFTUNG - § 839 ABS. 1 S. 1 BGB I. V. M.
ART. 34 GG 53
I. ALLGEMEINES 53
II. DAS VERWEISUNGSPRIVILEG
DES
§ 839 ABS. 1 S. 2
BGB 53
III. RECHTSWEG 55
E. DIE HALTERHAFTUNG NACH
§ 7 ABS. 1 STVG 57
I. ALLGEMEINES 57
II. VORAUSSETZUNGEN 58
1. HALTER 58
2. BEI BETRIEB 59
III. HAFTUNGSAUSSCHLUESSE UND HAFTUNGSUMFANG 59
1. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI HOEHERER GEWALT, § 7
ABS. 2 STVG 59
2. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI *UNABWENDBAREM
EREIGNIS , § 17 ABS. 3 STVG 60
3. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI SOGENANNTEN
SCHWARZFAHRTEN, § 7 ABS. 3 S. 1 STVG 61
4. HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI
HOECHSTGESCHWINDIGKEIT BIS ZU 20 KM/H SOWIE
DES BEI
DEM BETRIEB DES KFZ
TAETIGEN, § 8
NRN. 1 UND 2 STVG 62
5. BETRAGSMAESSIGE BEGRENZUNG, §§ 12,12ASTVG .... 63
IV. HAFTUNG GEGENUEBER DEN INSASSEN, § 8A STVG 64
F. DIE FAHRERHAFTUNG NACH
§ 18 STVG 67
G. DER DIREKTANSPRUCH DES GESCHAEDIGTEN AUS § 115
ABS. 1 WG 69
I. NEUREGELUNG DES VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZES 69
II. DIE VERSICHERUNGSPFLICHT, § 1 PFLVG 69
III. MITVERSICHERTE PERSONEN, § 2 ABS. 2 KFZPFTW 70
IV. DER DIREKTANSPRUCH AUS § 115 ABS. 1 WG 70
7
H. DIE HAFTUNG NACH DEM HAFTPFLICHTGESETZ 73
I. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN, § 1 ABS. 1 HPFLG 73
II. HAFTUNGSAUSSCHLUSS, § 1 ABS. 2 HPFLG 74
III. HAFTUNGSUMFAENG 74
I. VERKEHRSUNFAELLE IM EU-AUSLAND 77
I. DIE 4. KRAFTFAEHRZEUGHAFTPFLICHT-RICHDINIE 78
1. INHALT 78
2. FUNKTIONSWEISE - PRAKTISCHE ANWENDUNG 79
II. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT IN INTERNATIONALEN
FAELLEN 80
1. GRUNDSATZ 80
2. ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE DES HEIMADANDES 81
III. DIE 5. KRAFTFAHRZEUGHAFTPFLICHT-RICHDINIE 83
1. INHALT 83
A) MINDESTDECKUNGSSUMMEN 83
AA) ERSTATTUNG VON SACHSCHAEDEN 84
BB) GEWOEHNLICHER STANDORT 84
IV. FAZIT 85
2. TEIL ANSPRUCHSBESCHRAENKUNGEN
A. GESETZLICHE HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN NACH DEM
SGB VII 93
I. ALLGEMEINES 93
II. SINN UND ZWECK 94
III. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG ZUGUNSTEN DES
UNTERNEHMERS, § 104 ABS. 1 SGB VII 94
1. GRUNDSATZ DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 95
2. AUSNAHMEN- VORSATZ UND WEGEUNFAELL 95
IV. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG ZUGUNSTEN DER
ARBEITSKOLLEGEN,
§ 105 ABS. 1 SGB VII 96
8
V. ERWEITERUNG DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG § 106
SGBVII 97
1. § 106 ABS. 1 SGB VII * PERSONEN IM
RAHMEN EINER AUS- UND FORTBILDUNG 97
2. § 106 ABS. 3 SGB VII-
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN DER BEI MEHREREN
BETEILIGTEN UNTERNEHMEN TAETIGEN
UNTEREINANDER 98
VI. BINDUNG DER GERICHTE UND REGRESS DES
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGERS 99
VII. GESTOERTE GESAMTSCHULD 101
B. VERJAEHRUNG UND VERWIRKUNG 103
I. VERJAEHRUNGSREGELN IM UBERBLICK 103
II. FRISTDAUER 103
III. FRISTBERECHNUNG 104
1. FRISTBEGINN 104
A) GRUNDSATZ DER SCHADENSEINHEIT 106
B) KENNTNIS DES SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGERS 106
C) KENNTNIS DES SOZIALHILFETRAEGERS 108
D) HOECHSTFRISTEN DER VERJAEHRUNG 109
2. FRIST-ENDE 110
3. SONDERPROBLEM * VERJAEHRUNG ALTRECHDICHER
ANSPRUECHE 110
IV. NEUBEGINN UND HEMMUNG 112
1. HEMMUNGSTATBESTAENDE UND
HEMMUNGSWIRKUNG 112
A) *VERHANDELN IM SINNE VON § 203 BGB 112
B) DER HEMMUNGSTATBESTAND DES
§ 115
ABS. 2S. 3WG 113
2. DER NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG 115
V. DIE WIRKUNG DER VERJAEHRUNG 115
9
VI. SONDERPROBLEM - KLAUSELN ZU UNFAELLBEDINGTEN
SPAETSCHAEDEN 116
VII. DIE VERWIRKUNG 117
C. MITVERSCHULDEN, § 254 ABS. 1 BGB 119
I. VERSCHULDEN IM SINNE VON§ 254 ABS. 1 BGB 119
II. DIE BETRIEBSGEFAEHR 120
III. DIE EINZELNEN VORAUSSETZUNGEN DES
MITVERSCHULDENS 120
1. DELIKTSFAHIGKEIT 120
2. KAUSALITAET 121
3. SCHUTZZWECK DER SORGFALTSANFORDERUNGEN 121
4. BEWEISLAST 122
5. RECHTSFOLGE
- HAFTUNGSABWAEGUNG GEMAESS
§ 254 ABS. 1 BGB 122
IV. DIE HAFTUNGSABWAEGUNG 123
1. ABWAEGUNG BEI SOGENANNTEM HANDELN AUF
EIGENE GEFAEHR 124
2. MITVERSCHULDEN DRITTER 125
3. MEHRERE SCHAEDIGER 126
A) MITTAETER (HAFTUNGSEINHEIT) 126
B) NEBENTAETERSCHAFT 127
4. VERHAELTNIS ZWISCHEN § 254 ABS. 1 UND
GEFAHRDUNGSHAFTUNG, § 9 STVG 130
V. EINZELFRAGEN DER
ABWAEGUNG 130
1. FUSSGAENGERUNFALL 130
2. RADFAEHRERUNFAELL 133
3. KINDERUNFAELL 134
4. GURTANLEGEPFLICHT 136
5. MITFAHRT BEI VERKEHRSUNTUECHTIGEM FAHRER 138
VI. BEWEISFRAGEN 139
D. DIE HAFTUNGSABWAEGUNG NACH § 17 STVG 141
I. ALLGEMEINES 141
10
II. VORAUSSETZUNGEN 142
1. AUSGLEICH ZWISCHEN MEHREREN BETEILIGTEN
KFZ-HALTERN BEI VERURSACHUNG EINES
DRITTSCHADENS, § 17 ABS. 1 STVG 142
2. AUSGLEICH ZWISCHEN MEHREREN UNFALLBETEILIGTEN
KFZ-HALTERN, § 17 ABS. 2 STVG 142
III. ABWAEGUNG 142
1. VERSCHULDENSGESICHTSPUNKTE 142
2. DIE BETRIEBSGEFAEHR 143
IV. AUSSCHLUSSTATBESTAND *UNABWENDBARES EREIGNIS ,
§ 17 ABS. 3 STVG 144
E. DAS SOG.
QUOTENVORRECHT 145
I. AUSGANGSPUNKT § 86 WG 145
II. QUOTENBEVORRECHTIGTE POSITIONEN 146
III. NICHT QUOTENBEVORRECHTIGTE POSITIONEN 149
IV. DER PRAKTISCHE BEISPIELSFAELL 150
V. DIE MODIFIZIERTE DIFFERENZTHEORIE ALS SCHRANKE 152
3. TEIL SACH- UND PERSONENSCHAEDEN
A. SACHSCHAEDEN 157
I. FAHRZEUGSCHAEDEN 157
1. REPARATURKOSTEN 157
A) DIE KONKRETE SCHADENSBERECHNUNG 157
B) DIE FIKTIVE SCHADENSBERECHNUNG 159
AA) DAS SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 161
BB) FIKTIVE SCHADENSBERECHNUNG -
BEGRENZUNGEN UND BINDUNGEN 162
CC) FIKTIVE
SCHADENSABRECHNUNG -
BESONDERE POSITIONEN 164
C) ABZUG *NEU FIIR ALT 167
D) DAS PROGNOSERISIKO 168
11
2. WERTMINDERUNG 168
A) DER MERKANTILE MINDERWERT 169
AA) DIE BERECHNUNGSMETHODE VON
RUHKOPFLSAHM 170
BB) DIE BERECHNUNG DER WERTMINDERUNG
DURCH SACHVERSTAENDIGE 172
B) DIE TECHNISCHE WERTMINDERUNG 172
II. DER TOTALSCHADEN 173
1. DER SOG. ECHTE
TOTALSCHADEN 173
A) DER TECHNISCHE TOTALSCHADEN 174
B) DER WIRTSCHAFTLICHE TOTALSCHADEN 174
AA) RESTWERT 175
BB) WIEDERBESCHAFFUNGSWERT 178
CC) SONDERFALL
- INANSPRUCHNAHME DER
TEILKASKOVERSICHERUNG 178
2. DER SOG. UNECHTE TOTALSCHADEN
(NEUWAGENERSATZANSPRUCH) 179
A) NEUWERTIGKEIT EINES FAHRZEUGS 179
B) ERHEBLICHE BESCHAEDIGUNG 180
C) PROBLEME IM RAHMEN DES
NEUWAGENERSATZANSPRUCHES 181
III. ABRECHNUNG DES WIRTSCHAFTLICHEN TOTALSCHADENS 182
1. GRUNDSAETZE 183
2. REPARATURKOSTEN UNTER WBA 184
3. REPARATURKOSTEN ZWISCHEN WBA UND WBW 185
4. REPARATURKOSTEN ZWISCHEN 100 % UND 130 % .... 186
5. REPARATURKOSTEN UEBER 130 % 187
IV. ERSATZ DER
MEHRWERTSTEUER, § 249 ABS. 2 S. 2
BGB 190
1. DIE REGELUNG DES
§ 249 ABS. 2 S. 2 BGB 190
2. AKTUELLE BGH-RECHTSPRECHUNG 191
V. SCHADENSERMITDUNGSKOSTEN 193
12
VI. MIETWAGENKOSTEN 194
1. ALLGEMEINES 194
2. DER SOG. NORMALTARIF 195
3. ZUSCHLAG WEGEN BESONDERER LEISTUNGEN IM
EINZELFAELL 196
4. BGH-RECHTSPRECHUNG ZUM SOG.
UNFALLERSATZTARIF 197
VII. NUTZUNGSAUSFELL 201
1. PRIVATFAHRZEUGE 202
A) VORAUSSETZUNGEN 203
B) DAUER DES NUTZUNGSAUSFALLS 205
2. GEWERBLICH GENUTZTE FAHRZEUGE 205
A) BERECHNUNG DES NUTZUNGSAUSFAELLSCHADENS 205
B) SONDERFELL
- NUTZUNGSAUSFELL BEI GEMISCHT
GENUTZTEN KFZ 206
VIII. REGULIERUNGSKOSTEN 207
IX. SONSTIGE SCHADENSPOSITIONEN 208
1. DER SOG. RUECKSTUFUNGSSCHADEN 208
A) HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 208
B) KASKOVERSICHERUNG 210
2. ZINSANSPRUECHE 210
3. SONSTIGES 210
B. PERSONENSCHAEDEN 213
I. SCHMERZENSGELD 213
1. ALLGEMEINES 213
2. PROZESSUALE
ERWAEGUNGEN 214
3. KRITERIEN ZUR BEMESSUNG DES
SCHMERZENSGELDES 215
4. KONKRETE BERECHNUNG DES SCHMERZENSGELDES 216
A) RICHTERLICHE SCHAETZUNG UND
*SCHMERZENSGELDTABELLEN 216
13
B) SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT DES
GESCHAEDIGTEN 216
5. BESONDERE FALLGESTALTUNGEN 217
A) SOG. BAGATELLVERLETZUNGEN 217
B) BEEINTRAECHTIGUNGEN DER PERSOENLICHKEIT 217
C) POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNGEN 218
AA) KONVERSIONSNEUROSE 218
BB) BEGEHRENS-ODER RENTENNEUROSE 219
D) SCHMERZENSGELD TROTZ KURZER
UBERLEBENSZEIT? 219
E) DAS HWS-TRAUMA 220
F) SOG. SCHOCKSCHAEDEN 223
II. HEILBEHANDLUNGSKOSTEN 225
III. VERMEHRTE BEDUERFNISSE, § 843 ABS. 1 BGB 227
IV. HAUSHALTSFIIHRUNGSSCHADEN 229
1. BERECHNUNG-BEI EINSTELLUNG EINER ERSATZKRAFT ... 230
2. BERECHNUNG - KEINE EINSTELLUNG EINER
ERSATZKRAFT 230
V. ERWERBSSCHADEN DES VERLETZTEN 232
1. INHALT 232
2. BERECHNUNG 232
3. VERDIENSTAUSFAELL BEI
SELBSTSTAENDIGEN 234
4. SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT/ENDE DES
ANSPRUCHS/GELDRENTE 235
VI. ERSATZANSPRUECHE BEI TOETUNG 236
1. BEERDIGUNGSKOSTEN, § 844 ABS. 1 BGB 236
2. UNTERHALT, § 844 ABS. 2 BGB 236
A) ALLGEMEINES 236
B) UMFANG 237
VII. KAPITALISIERUNG 238
14
LITERATUR
STAND DIESES BUCHES:
JUNI 2013
|
any_adam_object | 1 |
author | Human, Uwe |
author_GND | (DE-588)136228291 |
author_facet | Human, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Human, Uwe |
author_variant | u h uh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041838086 |
ctrlnum | (OCoLC)882404265 (DE-599)DNB1046956949 |
dewey-full | 346.430322 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430322 |
dewey-search | 346.430322 |
dewey-sort | 3346.430322 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01647nam a22004458c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041838086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140509s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046956949</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830532989</subfield><subfield code="c">Kart. : EUR 39.00 (DE), EUR 40.10 (AT), sfr 51.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8305-3298-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830532989</subfield><subfield code="9">3-8305-3298-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830532989</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 3298</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)882404265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046956949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430322</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Human, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136228291</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrshaftungsrecht</subfield><subfield code="c">Uwe Human</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hagen</subfield><subfield code="b">Hagener Wissenschafts-Verl.</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenverkehrshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032677-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Straßenverkehrshaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032677-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282809</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041838086 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830532989 3830532989 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282809 |
oclc_num | 882404265 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 251 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Hagener Wissenschafts-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School |
spelling | Human, Uwe Verfasser (DE-588)136228291 aut Verkehrshaftungsrecht Uwe Human 3., überarb. Aufl. Hagen Hagener Wissenschafts-Verl. 2013 251 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachanwaltslehrgänge der Hagen Law School Straßenverkehrshaftung (DE-588)4032677-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Straßenverkehrshaftung (DE-588)4032677-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Human, Uwe Verkehrshaftungsrecht Straßenverkehrshaftung (DE-588)4032677-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032677-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Verkehrshaftungsrecht |
title_auth | Verkehrshaftungsrecht |
title_exact_search | Verkehrshaftungsrecht |
title_full | Verkehrshaftungsrecht Uwe Human |
title_fullStr | Verkehrshaftungsrecht Uwe Human |
title_full_unstemmed | Verkehrshaftungsrecht Uwe Human |
title_short | Verkehrshaftungsrecht |
title_sort | verkehrshaftungsrecht |
topic | Straßenverkehrshaftung (DE-588)4032677-9 gnd |
topic_facet | Straßenverkehrshaftung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282809&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT humanuwe verkehrshaftungsrecht |