Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen: [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Osnabrück
DNQP an der Fachhochsch. Osnabrück
2014
|
Ausgabe: | [Sonderdr.] März 2014 |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 180 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783000439261 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041837982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240302 | ||
007 | t | ||
008 | 140509s2014 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783000439261 |9 978-3-00-043926-1 | ||
035 | |a (OCoLC)885452464 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041837982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-M483 |a DE-824 | ||
084 | |a XC 5901 |0 (DE-625)152526:13130 |2 rvk | ||
084 | |a YG 6916 |0 (DE-625)153510:12922 |2 rvk | ||
084 | |a XC 5903 |0 (DE-625)152526:13132 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen |b [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse |c hrsg. von Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Wiss. Leitung: Andreas Büscher. Wiss. Team: Petra Blumenberg ... |
250 | |a [Sonderdr.] März 2014 | ||
264 | 1 | |a Osnabrück |b DNQP an der Fachhochsch. Osnabrück |c 2014 | |
300 | |a 180 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege | |
650 | 0 | 7 | |a Chronischer Schmerz |0 (DE-588)4113226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schmerzlinderung |0 (DE-588)4179795-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schmerzlinderung |0 (DE-588)4179795-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schmerzlinderung |0 (DE-588)4179795-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Krankenpflege |0 (DE-588)4032813-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Chronischer Schmerz |0 (DE-588)4113226-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Schmerztherapie |0 (DE-588)4179800-4 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Büscher, Andreas |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)1060792648 |4 oth | |
700 | 1 | |a Blumenberg, Petra |e Sonstige |0 (DE-588)1064758665 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege |e Sonstige |0 (DE-588)10042724-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282706 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152178182455296 |
---|---|
adam_text | Titel: Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen
Autor: Büscher, Andreas
Jahr: 2014
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege
Inhaltsverzeichnis
1 Entwicklung und Konsentierung des Expertenstandards Schmerzmanagement
in der Pflege bei chronischen Schmerzen 12
Heiko Stehling Martin Moers
1.1 Bildung der Expertenarbeitsgruppe und Vorgehen bei der Entwicklung des
Expertenstandards 12
1.2 Konsentierung des Expertenstandards 13
1.3 Ergebnisse der Konsensuskonferenz 16
1.3.1 Erarbeitung und Veröffentlichung des Expertenstandards 16
1.3.2 Bewertung der Konsensuskonferenz 17
2 Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen
Schmerzen 18
Jürgen Osterbrink, Andrea Besendorfer, Axel Doli, Thomas Fischer, Irmela Gnass, Markus Heisel,
Bettina Hübner-Möhler, Gabriele Müller-Mundt, Nadja Nestler, Nada Ralic, Erika Sirsch,
Monika Thomm, Susanne Wüste
2.1 Die Mitglieder der Expertenarbeitsgruppe„Schmerzmanagement in der Pflege
bei chronischen Schmerzen 18
2.2 Präambel 22
2.3 Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen 25
2.4 Kommentierung der Standardkriterien 26
3 Literaturanalyse zum Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen
Schmerzen 54
Nadine Schüßler, Jan Stellamanns Jürgen Osterbrink
3.1 Methodisches Vorgehen 54
3.2 Gesundheitspolitische Relevanz 59
3.2.1 Ethische und gesetzliche Rahmenbedingungen 59
3.2.2 Strukturelle Möglichkeiten der Versorgung 60
3.2.3 Darstellung und Vergütung von Leistungen für Menschen mit chronischen
Schmerzen 61
3.2.4 Gesundheitsökonomische und volkswirtschaftliche Relevanz 62
3.3 Schmerz und Schmerzerleben 64
3.3.1 Definition von chronischem Schmerz 64
3.3.2 Unterscheidung von chronischem und akutem Schmerz 65
3.3.3 Pathophysiologie und Psychologie der Chronifizierung 67
3.3.4 Krankheitskonzepte von chronischem Schmerz 69
3.3.5 Einzelne Ursachen und Symptomkomplexe 72
3.3.6 Epidemiologie 78
3.3.7 Risikofaktoren für chronische Schmerzen 81
3.3.8 Folgen von chronischen Schmerzen für Betroffene 83
3.3.9 Chronische Schmerzen und Sucht 83
6
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege
3.4 Ziele des Schmerzmanagements bei chronischen Schmerzen 86
3.4.1 Outcome-Kriterien 87
3.4.2 Pflegerische Rollen, Aufgaben und Funktionen bei der Versorgung
von Patienten mit chronischen Schmerzen 91
3.4.3 Effiziente Strukturen und Organisationsformen bei der Versorgung
von Patienten mit chronischen Schmerzen 93
3.5 Umfassendes Schmerz-Assessment im Rahmen medizinischer Diagnostik 94
3.5.1 Prinzipien des Assessments chronischer Schmerzen 95
3.5.2 Ziele der Anamnese und Diagnostik 96
3.5.3 Allgemeine Bestandteile des umfassenden medizinischen Assessments 97
3.5.4 Professionelle Zuordnung der Informationssammlung 97
3.5.5 Inhalte des schmerzanamnestischen Gesprächs und der Schmerzanamnese 98
3.5.6 Instrumente zum Assessment chronischer Schmerzen bei Erwachsenen 102
3.5.7 Instrumente zum Assessment chronischer Schmerzen bei Kindern und
Jugendlichen 105
3.5.3 Assessmentinstrumente zu schmerzbedingten Funktionseinschränkungen
und Belastungen 109
3.5.9 Assessmentinstrumente zur Beurteilung von Schweregraden 111
3.5.10 Screening auf Risikofaktoren der Chronifizierung 113
3.6 Verlaufsbeobachtung chronischer Schmerzen 116
3.6.1 Instrumente für die Verlaufsbeobachtung 117
3.6.2 Dokumentation chronischer Schmerzen 118
3.7 Therapeutische Maßnahmen 120
3.7.1 Grundlegende therapeutische Konzepte der Therapie chronischer Schmerzen 120
3.7.2 Multimodale Schmerztherapie 121
3.7.3 Palliative Versorgung 123
3.7.4 Therapeutisch wirksame Elemente des Patientenkontaktes 124
3.7.5 Placebo-Verabreichung in der Therapie außerhalb von klinischer Forschung 126
3.7.6 Aktivierung und physiotherapeutische Maßnahmen 123
3.8 Medikamentöse Therapien 130
3.8.1 Medikamentöse Therapie bei nicht-tumorbedingten chronischen Schmerzen 130
3.8.1.1 Medikamentöses Schmerzmanagement bei neuropathischen Schmerzen 130
3.3.1.2 Opioidtherapie bei nicht-tumorbedingten chronischen Schmerzen 131
3.8.2 Medikamentöse Therapie bei tumorbedingten chronischen Schmerzen 134
3.3.3 Opioidtherapie bei Schmerz-Exazerbation und Durchbruchschmerz 137
3.8.4 Medikamentöse Therapie bei tumorbedingten und nicht-tumorbedingten
chronischen Schmerzen bei Kindern 138
3.8.5 Adjuvante Analgetika und Ko-Analgetika bei tumorbedingten und
nicht-tumorbedingten chronischen Schmerzen 138
7
Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege
3.9 Management medikamentöser Nebenwirkungen 139
3.9.1 Management medikamentöser Nebenwirkungen bei Opioidtherapien 139
3.9.1.1 Obstipation 140
3.9.1.2 Übelkeit und Erbrechen 140
3.9.1.3 Benommenheit und Sedierung 141
3.9.1.4 Missbrauch und Abhängigkeit 142
3.9.1.5 Beeinträchtigung von Leber und Niere 143
3.9.1.6 Weitere unerwünschte Nebenwirkungen 143
3.9.2 Nebenwirkungen von nicht-opioiden Analgetika 144
3.10 Psychologische Maßnahmen 145
3.11 Spezifische medizinische Interventionen der Tumorschmerztherapie 147
3.12 Komplementäre Maßnahmen 148
3.13 Patientenedukation 150
3.13.1 Patientenedukation bei Kindern mit nicht-tumorbedingten chronischen Schmerzen 151
3.13.2 Patientenedukation im Tumorschmerzmanagement 151
3.13.3 Patientenedukation bei langfristiger Opioidtherapie nicht-tumorbedingter
chronischer Schmerzen 154
3.13.4 Patientenedukation bei nicht-tumorbedingten chronischen Schmerzen 155
3.13.5 Rückenschule 158
3.13.6 Adhärenz im Management und der Edukation chronischer Schmerzen 159
3.13.7 Programme zur Förderung der Adhärenz hinsichtlich Bewegungsübungen 160
3.13.8 Coaching 161
3.14 Literatur 162
3.15 Glossar 173
Informationen zum Networking for Quality 179
Anhang 180
8
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1060792648 (DE-588)1064758665 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041837982 |
classification_rvk | XC 5901 YG 6916 XC 5903 |
ctrlnum | (OCoLC)885452464 (DE-599)BVBBV041837982 |
discipline | Medizin |
edition | [Sonderdr.] März 2014 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02576nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041837982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140509s2014 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000439261</subfield><subfield code="9">978-3-00-043926-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885452464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041837982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5901</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13130</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YG 6916</subfield><subfield code="0">(DE-625)153510:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5903</subfield><subfield code="0">(DE-625)152526:13132</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen</subfield><subfield code="b">[einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse</subfield><subfield code="c">hrsg. von Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Wiss. Leitung: Andreas Büscher. Wiss. Team: Petra Blumenberg ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Sonderdr.] März 2014</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Osnabrück</subfield><subfield code="b">DNQP an der Fachhochsch. Osnabrück</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">180 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chronischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmerzlinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179795-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schmerzlinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179795-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schmerzlinderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179795-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Krankenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032813-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Chronischer Schmerz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Schmerztherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179800-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büscher, Andreas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060792648</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blumenberg, Petra</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064758665</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10042724-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282706</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041837982 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10042724-8 |
isbn | 9783000439261 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282706 |
oclc_num | 885452464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-M483 DE-824 |
owner_facet | DE-634 DE-M483 DE-824 |
physical | 180 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | DNQP an der Fachhochsch. Osnabrück |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege |
spelling | Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse hrsg. von Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Wiss. Leitung: Andreas Büscher. Wiss. Team: Petra Blumenberg ... [Sonderdr.] März 2014 Osnabrück DNQP an der Fachhochsch. Osnabrück 2014 180 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd rswk-swf Schmerzlinderung (DE-588)4179795-4 gnd rswk-swf Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd rswk-swf Krankenpflege (DE-588)4032813-2 s Schmerzlinderung (DE-588)4179795-4 s DE-604 Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 s Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 s 1\p DE-604 Büscher, Andreas 1967- Sonstige (DE-588)1060792648 oth Blumenberg, Petra Sonstige (DE-588)1064758665 oth Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege Sonstige (DE-588)10042724-8 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Schmerzlinderung (DE-588)4179795-4 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113226-9 (DE-588)4032813-2 (DE-588)4179795-4 (DE-588)4001420-4 (DE-588)4179800-4 |
title | Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse |
title_auth | Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse |
title_exact_search | Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse |
title_full | Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse hrsg. von Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Wiss. Leitung: Andreas Büscher. Wiss. Team: Petra Blumenberg ... |
title_fullStr | Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse hrsg. von Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Wiss. Leitung: Andreas Büscher. Wiss. Team: Petra Blumenberg ... |
title_full_unstemmed | Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse hrsg. von Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP). Wiss. Leitung: Andreas Büscher. Wiss. Team: Petra Blumenberg ... |
title_short | Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen |
title_sort | expertenstandard schmerzmanagement in der pflege bei chronischen schmerzen einschließlich kommentierung und literaturanalyse |
title_sub | [einschließlich Kommentierung und Literaturanalyse |
topic | Chronischer Schmerz (DE-588)4113226-9 gnd Krankenpflege (DE-588)4032813-2 gnd Schmerzlinderung (DE-588)4179795-4 gnd Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Schmerztherapie (DE-588)4179800-4 gnd |
topic_facet | Chronischer Schmerz Krankenpflege Schmerzlinderung Altenpflege Schmerztherapie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282706&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buscherandreas expertenstandardschmerzmanagementinderpflegebeichronischenschmerzeneinschließlichkommentierungundliteraturanalyse AT blumenbergpetra expertenstandardschmerzmanagementinderpflegebeichronischenschmerzeneinschließlichkommentierungundliteraturanalyse AT deutschesnetzwerkfurqualitatsentwicklunginderpflege expertenstandardschmerzmanagementinderpflegebeichronischenschmerzeneinschließlichkommentierungundliteraturanalyse |