Stromsystem-Design: das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Saarbrücken [u.a.]
IZES [u.a.]
2013
|
Ausgabe: | Druckversion: 11.10.2013 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 162 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041837748 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 140509s2013 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)880350465 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041837748 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Stromsystem-Design |b das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht |c Auftraggeber: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH. Auftragnehmer: IZES gGmbH (Federführung) ; Prof. Dr. Peter Bofinger ; BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH. Autoren: U. Leprich ... |
250 | |a Druckversion: 11.10.2013 | ||
264 | 1 | |a Saarbrücken [u.a.] |b IZES [u.a.] |c 2013 | |
300 | |a V, 162 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Bofinger, Peter |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)115684948 |4 oth | |
700 | 1 | |a Leprich, Uwe |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)170989445 |4 oth | |
710 | 2 | |a Baden-Württemberg Stiftung |e Sonstige |0 (DE-588)16075959-6 |4 oth | |
710 | 2 | |a Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes |b Institut für ZukunftsEnergieSysteme |e Sonstige |0 (DE-588)10055194-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282477 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814366585031229440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
0 ZUSAMMENFASSUNG / EXECUTIVE SUMMARY 1
1 AUFTRAG UND EINORDNUNG DER STUDIE 13
2 ZUM KONTEXT DER DISKUSSION UEBER DIE AUSGESTALTUNG DES KUENFTIGEN
STROMSYSTEMS 16
2.1 ZIELSYSTEM DER BUNDESREGIERUNG UND FEE-DOMINANZ 16
2.2 ZUM ZUSAMMENHANG VON SYSTEMTRANSFORMATION, SYSTEMINTEGRATION UND
MARKTINTEGRATION 17
2.3 AKTUELLE VERZERRUNGEN DER RAHMENBEDINGUNGEN FUER DIE STROMMAERKTE 19
2.4 EXKURS: ZUR BEDEUTUNG UND ENTWICKLUNG DES STROMPREISES UND DER
EEG-UMLAGE 22
3 FINANZIERUNGSMODELLE FUER ERNEUERBARE ENERGIEN 30
3.1 NOTWENDIGKEIT 30
3.1.1 ERLOESE VON FEE-ANLAGEN 30
3.1.2 FOLGEN FUER DIE INVESTITION BEI EINER REINEN REFINANZIERUNG UEBER
DEN MARKT 34
3.2 BEWERTUNG DER GRUNDLEGENDEN MODELLE ZUR FINANZIERUNG VON EE-ANLAGEN
35
3.2.1 UEBERSICHT UEBER DIE KRITERIEN 35
3.2.2 MIKROOEKONOMISCHE UNTERSUCHUNG 38
3.2.3 WEITERE KRITERIEN ZUR INSTRUMENTENDISKUSSION 46
3.2.4 MODELLEMPFEHLUNG 50
4 WEITERE FINANZIERUNGSSEGMENTE DES KUENFTIGEN STROMSYSTEMS: SYSTEMDESIGN
54
4.1 VIER SEGMENTE UND IHRE INTERDEPENDENZEN 54
4.2 VERSORGUNGSSICHERHEIT IM KUENFTIGEN STROMSYSTEM /
KAPAZITAETSMECHANISMEN 56
4.3 WEITERENTWICKLUNG STROMHANDELSPLAETZE 58
4.3.1 VORTAEGIGER STROMHANDEL 58
4.3.2 REGELENERGIEMAERKTE 59
5 VORSCHLAEGE ZUR KUENFTIGEN FINANZIERUNG DES AUSBAUS ERNEUERBARER
ENERGIEN 61
5.1 ERFOLGE, STAERKEN UND SCHWAECHEN DES BESTEHENDEN EEG 61
5.2 ZIELE DER NOVELLIERUNG DES EEG 62
5.3 ZUR VERMARKTUNG DES STROMS AUS EEG-ANLAGEN 63
5.3.1 REGELBARE ERNEUERBARE ENERGIEN 63
5.3.2 FLUKTUIERENDE ERNEUERBARE ENERGIEN 65
5.4 RATIONALITAET EINER DIVERSIFIZIERUNG DER FINANZIERUNGSMODELLE 74
5.5 OPTIONENMODELL FUER WIND-ONSHORE-, PV- UND WASSERKRAFTFINANZIERUNG 76
5.5.1 GRUNDSAETZE FUER BEIDE OPTIONEN IM OPTIONENMODELL 76
5.5.2 OPTION A: DAS BUERGERMODELL 80
5.5.3 OPTION B: INTEGRATIONSMODELL 82
5.6 MODELL FUER BIOMASSE 85
I
HTTP://D-NB.INFO/1050016769
5.6.1 HERSTELLUNG UND AUFBEREITUNG 85
5.6.2 VERSTROMUNG 86
5.6.3 GESETZLICHE REGELUNGEN FUER DEN ZUBAU VON BIOENERGIEANLAGEN 87
5.7 MODELL FUER OFFSHORE 90
5.7.1 STEUERUNGSELEMENT OFFSHORE-NETZENTWICKLUNGSPLAN 91
5.7.2 VORSCHLAG FUER EIN VERBESSERTES FINANZIERUNGSMODELL 92
5.7.3 NEUENTSCHEIDUNG 93
5.7.4 UEBERGANGSPHASE 95
5.7.5 ZUSAMMENFASSUNG 96
5.8 MODELL FUER GEOTHERMIE 97
5.9 ZUSAMMENFASSENDE EMPFEHLUNGEN ZU DEN FINANZIERUNGSMODELLEN 98
6 SCHNITTSTELLE NETZE: AUS- UND RUECKWIRKUNGEN VON SYSTEMTRANSFORMATION
UND
STROMNETZEN UND DEREN REGELUNGEN 101
6.1 EINLEITUNG 101
6.2 AUSWIRKUNGEN DES EE-AUSBAUS AUF DAS STROMNETZ 101
6.3 MOEGLICHE MASSNAHMEN ZUR VERBESSERTEN INTEGRATION DER STROMERZEUGUNG
AUS
ERNEUERBAREN ENERGIEN 105
6.3.1 TRANSPORTNETZ 105
6.3.2 VERTEILUNGSNETZE 107
6.4 AUSGESTALTUNG EINER ALLOKATIONSSTEUERUNG 111
6.5 NETZENTGELTSYSTEMATIK 112
7 CHARAKTER UND FINANZIERUNG VON FLEXIBILITAETSOPTIONEN ZUR FLANKIERUNG
DER FLUKTUIERENDEN
ERNEUERBAREN ENERGIEN 115
7.1 UEBERBLICK UND BESCHREIBUNG VON FLEXIBILITAETSOPTIONEN 115
7.2 POTENZIALABSCHAETZUNG DES BEDARFS 116
7.2.1 TECHNISCHE CHARAKTERISTIKA 119
7.3 AKTUELLE UND GRUNDSAETZLICHE REFINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 123
7.3.1 WIE WIRD DIE NUTZUNG VON FLEXIBILITAETEN HEUTE ANGEREIZT? 123
7.3.2 WIE VIEL AN FLEXIBILITAET WIR HIERDURCH ZUR VERFUEGUNG GESTELLT UND
NUTZBAR GEMACHT?. 125
7.3.3 WELCHE WEITERENTWICKLUNGEN DER REFINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN SIND
DENKBAR? 126
7.4 FOLGERUNGEN 127
8 WEITERE ASPEKTE EINES EEG 2.0 128
8.1 BEHANDLUNG DER EIGENSTROMERZEUGUNG/DES EIGENVERBRAUCHS 128
8.2 BESONDERE AUSGLEICHSREGELUNG 131
9 JURISTISCHE ANALYSE 133
10 LITERATURVERZEICHNIS 157
11 ANLAGEN 162
II |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115684948 (DE-588)170989445 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041837748 |
ctrlnum | (OCoLC)880350465 (DE-599)BVBBV041837748 |
edition | Druckversion: 11.10.2013 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041837748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140509s2013 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880350465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041837748</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stromsystem-Design</subfield><subfield code="b">das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht</subfield><subfield code="c">Auftraggeber: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH. Auftragnehmer: IZES gGmbH (Federführung) ; Prof. Dr. Peter Bofinger ; BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH. Autoren: U. Leprich ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion: 11.10.2013</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Saarbrücken [u.a.]</subfield><subfield code="b">IZES [u.a.]</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 162 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bofinger, Peter</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115684948</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leprich, Uwe</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)170989445</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Baden-Württemberg Stiftung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16075959-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes</subfield><subfield code="b">Institut für ZukunftsEnergieSysteme</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10055194-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282477</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041837748 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-30T19:00:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16075959-6 (DE-588)10055194-4 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027282477 |
oclc_num | 880350465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | V, 162 S. graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | IZES [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Stromsystem-Design das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht Auftraggeber: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH. Auftragnehmer: IZES gGmbH (Federführung) ; Prof. Dr. Peter Bofinger ; BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH. Autoren: U. Leprich ... Druckversion: 11.10.2013 Saarbrücken [u.a.] IZES [u.a.] 2013 V, 162 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bofinger, Peter 1954- Sonstige (DE-588)115684948 oth Leprich, Uwe 1959- Sonstige (DE-588)170989445 oth Baden-Württemberg Stiftung Sonstige (DE-588)16075959-6 oth Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Institut für ZukunftsEnergieSysteme Sonstige (DE-588)10055194-4 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stromsystem-Design das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht |
title | Stromsystem-Design das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht |
title_auth | Stromsystem-Design das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht |
title_exact_search | Stromsystem-Design das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht |
title_full | Stromsystem-Design das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht Auftraggeber: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH. Auftragnehmer: IZES gGmbH (Federführung) ; Prof. Dr. Peter Bofinger ; BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH. Autoren: U. Leprich ... |
title_fullStr | Stromsystem-Design das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht Auftraggeber: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH. Auftragnehmer: IZES gGmbH (Federführung) ; Prof. Dr. Peter Bofinger ; BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH. Autoren: U. Leprich ... |
title_full_unstemmed | Stromsystem-Design das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht Auftraggeber: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH. Auftragnehmer: IZES gGmbH (Federführung) ; Prof. Dr. Peter Bofinger ; BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH. Autoren: U. Leprich ... |
title_short | Stromsystem-Design |
title_sort | stromsystem design das eeg 2 0 und eckpfeiler eines zukunftigen regenerativwirtschaftsgesetzes endbericht |
title_sub | das EEG 2.0 und Eckpfeiler eines zukünftigen Regenerativwirtschaftsgesetzes ; Endbericht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027282477&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bofingerpeter stromsystemdesigndaseeg20undeckpfeilereineszukunftigenregenerativwirtschaftsgesetzesendbericht AT leprichuwe stromsystemdesigndaseeg20undeckpfeilereineszukunftigenregenerativwirtschaftsgesetzesendbericht AT badenwurttembergstiftung stromsystemdesigndaseeg20undeckpfeilereineszukunftigenregenerativwirtschaftsgesetzesendbericht AT hochschulefurtechnikundwirtschaftdessaarlandesinstitutfurzukunftsenergiesysteme stromsystemdesigndaseeg20undeckpfeilereineszukunftigenregenerativwirtschaftsgesetzesendbericht |