Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht: medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
LIT
2014
|
Schriftenreihe: | Medizin - Recht - Wirtschaft
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | III, 150 S. |
ISBN: | 9783643125644 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041827458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160511 | ||
007 | t | ||
008 | 140505s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1050297377 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643125644 |c kart. |9 978-3-643-12564-4 | ||
035 | |a (OCoLC)880469803 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1050297377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-703 |a DE-29 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 344.430419 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2380 |0 (DE-625)136660: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reußner, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht |b medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung |c Martin Reußner |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b LIT |c 2014 | |
300 | |a III, 150 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medizin - Recht - Wirtschaft |v 12 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Todeszeitbestimmung |0 (DE-588)4185601-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Todeszeitbestimmung |0 (DE-588)4185601-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Medizin - Recht - Wirtschaft |v 12 |w (DE-604)BV023265204 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027272396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027272396 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152161348616192 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT 1
A. EINLEITUNG UND EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 3
B. FESTSTELLUNG DER ZEITPUNKTE FUER BEGINN UND ENDE DER RECHTLICHEN
EXISTENZ DES MENSCHEN 7
I. EXKURS: DER BEGRIFF DER RECHTSFAEHIGKEIT 7
II. BEGINN DES RECHTLICHEN SCHUTZES UND DER RECHTSFAEHIGKEIT 9
1. BEGINN DES SCHUTZES DES MENSCHLICHEN LEBENS 10
2. BEGINN DES LEBENS ALS BEGINN DER RECHTSFAEHIGKEIT IM
ZIVILRECHT 12
III. ENDE DES RECHTLICHEN SCHUTZES UND DER RECHTSFAEHIGKEIT 13
1. ENDE DES SCHUTZES DES MENSCHLICHEN LEBENS 13
2. ENDE DES LEBENS ALS ENDE DER RECHTSFAEHIGKEIT 15
3. ENDE DES LEBENS ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 16
C. MEDIZINISCHE KONZEPTE ZUR FESTSTELLUNG DES TODESZEITPUNKTES 19
I. DER HIRNTOD ALS DER TOD DES MENSCHEN 19
1. MEDIZINISCHE ENTWICKLUNG DES HIRNTODES 19
A) DER TOD ALS PROZESS 19
B) WANDEL ZUM HIRNTOD 21
2. AUFBAU UND FUNKTION DES MENSCHLICHEN GEHIRNS 24
3. HIRN TOD ALS TOD DES INDIVIDUUMS 26
A) TEILHIRNTODKONZEPTE ALS TOD DES INDIVIDUUMS 28
AA) STAMMHIRNTODKONZEPT 28
BB) KORTIKALHIRNTODTHESE 29
B) GESAMTHIRNTODTHESE 30
C) KONZEPTABGRENZUNG ANHAND VON BEISPIELEN 31
AA) BEISPIEL 1: DIE ANENCEPHALIE 31
BB) BEISPIEL 2: DAS WACHKOMA BZW. DAS APALLISCHE
SYNDROM 32
D) STELLUNGNAHME UND ZWISCHENERGEBNIS 34
AA) DAS APALLISCHE SYNDROM 35
I
HTTP://D-NB.INFO/1050297377
INHALT
BB) DIE ANENCEPHALIE 38
4. MEDIZINISCHE PROBLEMATIK DES TODESBEWEISES UND DER
HIRNTODDIAGNOSE 41
5. KRITIK AM HIRNTODKONZEPT 44
A) PROBLEMATIK DES TODESBEWEISES UND DER FESTSTELLUNG
DES EXAKTEN TODESZEITPUNKTES 44
B) NEUDEFINIERUNG ZUR ORGANGEWINNUNG FUER
TRANSPLANTATIONSZWECKE 45
C) GLEICHSETZUNG EINES EINZELNEN ORGANS MIT DEM
GESAMTORGANISMUS 47
D) RESTLEBEN NACH HIRNTOD IST LEBEN 48
E) PROTHESENARGUMENT 50
F) RESTFUNKTIONEN UND LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON HIRNTOTEN 50
II. *BIOLOGISCHER TOD ALS MENSCHENTOD 56
III. *MENSCHENWUERDIGER TODESBEGRIFP NACH HOFF / IN DER SCHMITTEN 57
IV. FAZIT UND STELLUNGNAHME 59
D. PHILOSOPHISCHE UND ETHISCHE KONZEPTE ZUR FESTSTELLUNG DES
TODESZEITPUNKTES 67
I. PHILOSOPHIE 67
II. THEOLOGISCHE UND ETHISCHE HINTERGRUENDE 69
1. CHRISTENTUM 69
2. ISLAM 72
3. JUDENTUM 74
III. FAZIT UND STELLUNGNAHME 75
E. FOLGERUNGEN FUER DIE RECHTSWISSENSCHAFT UND DAS ZIVILRECHT IM
BESONDEREN 77
I. DIE ANWENDBARKEIT UND UEBERTRAGBARKEIT DER TODESKONZEPTE IN
DER RECHTSWISSENSCHAFT 78
1. AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG 7 8
2. LITERATURMEINUNG 1: UEBERNAHME DES BIOLOGISCHEN
TODESKONZEPTES 80
3. LITERATURMEINUNG 2: UEBERNAHME DES HIRNTODKONZEPTES 80
4. FAZIT UND STELLUNGNAHME 81
II. AUFSPALTUNG DES TODESBEGRIFFES IN DER RECHTSWISSENSCHAFT 85
1. *HANDLUNGS- UND FESTSTELLUNGSBEGRIFF NACH WESTERMANN 85
2. *SCHUTZFUNKTION UND *ORDNUNGSFUNKTION DES
TODESBEGRIFFES NACH SAERBECK 86
3. DIFFERENZIERENDE ANSICHTEN 87
II
INHALT
4. FAZIT UND STELLUNGNAHME 87
III. AUFSPALTUNG UND DIFFERENZIERUNG NACH *TOD DES ORGANISMUS
UND *TOD DER PERSON 89
1. DER BEGRIFF DES ORGANISMUS UND DER TOD ALS DAS ENDE DES
ORGANISMUS 90
2. DER BEGRIFF DER PERSON 91
3. DER TOD ALS DAS ENDE DER PERSON 92
IV. STELLUNGNAHME UND ZWISCHENERGEBNIS 93
F. DIE TODESZEITPUNKTE IM OEFFENTLICHEN RECHT UND IM ZIVILRECHT IM
VERGLEICH 97
I. DER TOD AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT 98
II. DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE PROBLEMATIK DER
TRANSPLANTATIONSMEDIZIN 101
1. ZUSTIMMUNGS- UND WIDERSPRUCHSLOESUNGEN ZUR
ORGANTRANSPLANTATION 102
2. DIE ENTSCHEIDUNGSLOESUNG 103
3. STELLUNGNAHME 104
A) KRITIK AN DER AKTUELLEN TRANSPLANTATIONSPRAXIS 104
B) STELLUNGNAHME ZUR AENDERUNG DES
TRANSPLANTATIONSGESETZES 107
C) MOEGLICHER LOESUNGSWEG: ENGE ZUSTIMMUNGSLOESUNG 111
III. DER TOD AUS ZIVILRECHTLICHER SICHT 116
1. DAS ENDE DER RECHTSFAEHIGKEIT 116
2. DAS ENDE DER ERBFAEHIGKEIT 117
3. STELLUNGNAHME 118
IV. FAZIT UND STELLUNGNAHME 122
G. DAS VERSTERBEN UNTEREINANDER ERBBERECHTIGTER PERSONEN 127
I. ERBSCHAFTSANFALL BEI NICHT FESTSTELLBARER STERBEFOLGE 127
1. LITERATURMEINUNG UND RECHTSPRECHUNGSAUFFASSUNG 128
2. STELLUNGNAHME 129
II. ERBSCHAFTSANFALL BEI FESTSTELLBARER STERBEFOLGE 130
1. LITERATURANSICHT 131
2. STELLUNGNAHME 132
H. GESAMTERGEBNIS 135
LITERATURVERZEICHNIS 139
III
|
any_adam_object | 1 |
author | Reußner, Martin |
author_facet | Reußner, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Reußner, Martin |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041827458 |
classification_rvk | PJ 2380 |
ctrlnum | (OCoLC)880469803 (DE-599)DNB1050297377 |
dewey-full | 344.430419 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430419 |
dewey-search | 344.430419 |
dewey-sort | 3344.430419 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01836nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041827458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140505s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1050297377</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643125644</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">978-3-643-12564-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880469803</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1050297377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430419</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2380</subfield><subfield code="0">(DE-625)136660:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reußner, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht</subfield><subfield code="b">medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung</subfield><subfield code="c">Martin Reußner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, 150 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medizin - Recht - Wirtschaft</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Todeszeitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185601-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Todeszeitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185601-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medizin - Recht - Wirtschaft</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023265204</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027272396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027272396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041827458 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643125644 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027272396 |
oclc_num | 880469803 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-703 DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-703 DE-29 DE-11 |
physical | III, 150 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | LIT |
record_format | marc |
series | Medizin - Recht - Wirtschaft |
series2 | Medizin - Recht - Wirtschaft |
spelling | Reußner, Martin Verfasser aut Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung Martin Reußner Berlin [u.a.] LIT 2014 III, 150 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Medizin - Recht - Wirtschaft 12 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2013 Todeszeitbestimmung (DE-588)4185601-6 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Todeszeitbestimmung (DE-588)4185601-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Medizin - Recht - Wirtschaft 12 (DE-604)BV023265204 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027272396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Reußner, Martin Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung Medizin - Recht - Wirtschaft Todeszeitbestimmung (DE-588)4185601-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4185601-6 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung |
title_auth | Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung |
title_exact_search | Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung |
title_full | Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung Martin Reußner |
title_fullStr | Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung Martin Reußner |
title_full_unstemmed | Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung Martin Reußner |
title_short | Die Bestimmung des Todeszeitpunktes im Zivil- und Verfassungsrecht |
title_sort | die bestimmung des todeszeitpunktes im zivil und verfassungsrecht medizinischer fortschritt als rechtliche herausforderung |
title_sub | medizinischer Fortschritt als rechtliche Herausforderung |
topic | Todeszeitbestimmung (DE-588)4185601-6 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Todeszeitbestimmung Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027272396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023265204 |
work_keys_str_mv | AT reußnermartin diebestimmungdestodeszeitpunktesimzivilundverfassungsrechtmedizinischerfortschrittalsrechtlicheherausforderung |