Immobilienkaufverträge in der Praxis: Gestaltung, Besteuerung, Muster
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2014
|
Ausgabe: | 7. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVIII, 1864 S. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783452280398 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041826080 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180214 | ||
007 | t| | ||
008 | 140505s2014 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783452280398 |c Gb. : EUR 139.00 (DE) |9 978-3-452-28039-8 | ||
024 | 3 | |a 9783452277015 | |
035 | |a (OCoLC)880418707 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041826080 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-521 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-11 |a DE-1043 |a DE-355 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 346.4304362 |2 22//ger | |
084 | |a PD 4440 |0 (DE-625)135230: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1533 |0 (DE-625)139919: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krauß, Hans-Frieder |e Verfasser |0 (DE-588)115610189 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Grundstückskaufverträge nach der Schuldrechtsreform |
245 | 1 | 0 | |a Immobilienkaufverträge in der Praxis |b Gestaltung, Besteuerung, Muster |c von Hans-Frieder Krauß |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2014 | |
300 | |a LVIII, 1864 S. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Grundstückskaufvertrag |0 (DE-588)4121395-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundstückskaufvertrag |0 (DE-588)4121395-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027271056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027271056 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828292179762610176 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
VERZEICHNIS DER FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE UND MUSTER
XI
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XLIII
LITERATURVERZEICHNIS
LIII
VORBEMERKUNG 1
A. EINFUEHRUNG, VERTRAGSVORBEREITUNG 3
I. ABGRENZUNG 4
II. ZIEL UND UMFANG DER BEURKUNDUNGSPFLICHT 13
III. WEITERE FAELLE DER VERTRAGSNICHTIGKEIT 43
IV. AUFGABEN UND PFLICHTEN DES NOTARS 50
V. INDIVIDUALVERTRAG, FORMULARVERTRAG, VERBRAUCHERVERTRAG 58
VI. LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 74
VII. DUE DILIGENCE 86
B. GESTALTUNG EINES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGES 91
I. BETEILIGTE 101
II. VERTRAGSOBJEKT 253
III. DINGLICHE ERKLAERUNGEN 324
IV. GEGENLEISTUNG: FAELLIGKEIT, GLAEUBIGERABLOESUNG, FINANZIERUNG 391
V. GENEHMIGUNGEN, VORKAUFSRECHTE 586
VI. BESITZUEBERGANG, ERSCHLIESSUNG 679
VII. SACH- UND RECHTSMAENGEL 747
VIII. SONSTIGE REGELUNGEN, SCHLUSSBESTIMMUNGEN 916
IX. RECHTSGESCHAEFTLICHE VERTRAGSUEBERNAHME 1027
X. ERBBAURECHT 1031
XI. BERGWERKSEIGENTUM 1113
XII. VORVERTRAG, VORHAND, ANGEBOT 1114
XIII. RECHTSGESCHAEFTLICHES VORKAUFSRECHT 1138
C. QUERSCHNITTSDARSTELLUNGEN 1151
I. INSOLVENZRECHT 1155
II. KOSTENRECHTLICHE HINWEISE 1189
III. STEUERRECHTLICHE GRUNDZUEGE 1224
IV. IMMOBILIENPORTFOLIOTRANSAKTIONEN 1382
V. GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS 1398
VI. DEUTSCHER REAL ESTATE INVESTMENT TRUST (G-REIT) 1402
VII. SONDERRECHT DER NEUEN BUNDESLAENDER 1403
D. VOLLZUGSMUSTER 1467
I. VOLLZUGSLAUFBLATT KAUFVERTRAG 1468
VII
HTTP://D-NB.INFO/1046583603
INHALTSUEBERSICHT
II. AUSFERTIGUNGSLAUFBLATT KAUFVERTRAG 1470
III. BRIEF AN BETEILIGTE ZUR VERSENDUNG DER AUSFERTIGUNG MIT
AUSFERTIGUNGSVERMERK. 1472
IV. GRUNDBUCHANTRAG AUF EINTRAGUNG DER VORMERKUNG 1473
V. BRIEF AN GLAEUBIGERBANK ZUR ANFORDERUNG DER
LASTENFREISTELLUNGSUNTERLAGEN MIT
ENTWURF DER LOESCHUNGSBEWILLIGUNG 1474
VI. ANFRAGE IN BEZUG AUF DAS GESETZLICHE VORKAUFSRECHT GEM. § 24 BAUGB
BEI DER
GEMEINDEVERWALTUNG 1476
VII. BRIEF AN VORKAUFSBERECHTIGTEN (PRIVAT) MIT VERZICHTSERKLAERUNG UND
LOESCHUNGS-
BEWILLIGUNG BEI RECHTSWIRKSAMEM VERTRAG 1478
VIII. ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES ERGAENZUNGSPFLEGERS UND ERTEILUNG DER
FAMILIENGE
RICHTLICHEN GENEHMIGUNG 1481
IX. BRIEF AN GLAEUBIGERBANK ZUR EINHOLUNG DER SCHULDUEBERNAHMEGENEHMIGUNG.
. . . 1482
X. BRIEF AN GLAEUBIGERBANK ZUR EINHOLUNG DER NICHRVALUTIERUNGSERKLAERUNG
1484
XI. BRIEF AN DAS VOLLSTRECKUNGSGERICHT (ANMELDUNG DES KAUFVERTRAGS UND
ANFRAGE
NACH BEIGETRETENEN GLAEUBIGERN) 1486
XII. BRIEF AN FINANZIERUNGSGLAEUBIGER ZUR UBERSENDUNG DER AUSFERTIGUNG
DER GRUND
SCHULDBESTELLUNG ZUR VORWEGFINANZIERUNG 1488
XIII. GRUNDBUCHANTRAG: EINTRAGUNG DER GRUNDSCHULD UND RANGRUECKTRITT DER
AUF
LASSUNGSVORMERKUNG 1489
XIV. BRIEF AN FINANZIERUNGSGLAEUBIGER MIT UBERSENDUNG DER VOLLSTRECKBAREN
AUSFERTI
GUNG DER GRUNDSCHULDBESTELLUNG NACH EINTRAGUNG 1490
XV. EINHOLUNG DER GENEHMIGUNG DES NACHERBEN 1491
XVI. EINHOLUNG DER GENEHMIGUNG DES WEG-VERWALTERS 1493
XVII. EINHOLUNG DER GENEHMIGUNG DES SANIERUNGSAUSSCHUSSES 1495
XVIII. EINHOLUNG DER GENEHMIGUNG NACH GRDSTVG 1497
XIX. NOTARIELLE FAELLIGKEITSMITTEILUNG AN DEN KAEUFER 1498
XX. NOTARIELLE FAELLIGKEITSMITTEILUNG AN DEN VERKAEUFER MIT
ZAHLUNGSBESTAETIGUNGSFOR-
MULAR 1499
XXI. BRIEF AN DIE VERKAEUFERBANK ZUR ENTLASSUNG AUS DER ERTEILTEN
TREUHANDAUFLAGE. . . 1500
XXII. GRUNDBUCHANTRAG ZUM VOLLZUG DER AUFLASSUNG 1501
XXIII. MITTEILUNG AN VERTRAGSBETEILIGTE UEBER DEN ENDVOLLZUG 1503
XXIV. ZUSTIMMUNGS- UND VORKAUFSRECHTSVERZICHTSERKLAERUNG DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUE
MERS BEI UEBERTRAGUNG EINES ERBBAURECHTS 1504
XXV. ZUSTIMMUNG DES GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS ZUR BELASTUNG OHNE
RANGRUECKTRITT,
ABER MIT STILLHALTEERKLAERUNG 1506
XXVI. ZUSTIMMUNG DES GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS ZUR BELASTUNG MIT
RANGRUECKTRITT . . . 1508
XXVII. GEGENERKLAERUNG DES GLAEUBIGERS BEI RANGRUECKTRITT DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
(NACH ALTEM RECHT) 1510
XXVIII. ZUSTIMMUNG DES GLAEUBIGERS ZUR INHALTSAENDERUNG DER REALLAST 1512
E. GESAMTMUSTER 1515
I. DATENERFASSUNGSBOGEN FUER KAUFVERTRAEGE (AUSFUEHRLICH) 1516
II. DATENERFASSUNGSBOGEN (KURZFORM FUER EIGENTUMSWOHNUNG) 1521
III. DUE DILIGENCE - CHECKLISTE (AUSFUEHRLICH) 1523
IV. LETTER OF INTENT (ASSET DEAL) 1528
V. ALLGEMEINES KUNDENMERKBLATT ZU KAUFVERTRAEGEN 1535
VI. MERKBLATT ZU BAUTRAEGERVERTRAEGEN 1544
VII. FRAGEN BEIM IMMOBILIENERWERB DURCH MEHRERE PERSONEN 1556
VIII. MERKBLATT ZUM UEBERGANG VON BESITZ UND EIGENTUM (UMZUG) 1558
IX. MERKBLATT ZUM WOHNUNGSEIGENTUM 1563
X. MERKBLATT ZUM ERBBAURECHT 1578
VIII
INHALTSUEBERSICHT
XI. MERKBLATT ZU GRUNDPFANDRECHTEN 1587
XII. MERKBLATT GRUNDERWERBSTEUER 1597
XIII. STANDARDKAUFVERTRAG EIGENHEIM 1602
XIV. STANDARDKAUFVERTRAG VERMIETETE EIGENTUMSWOHNUNG 1608
XV. KAUFVERTRAG TEILFLAECHE (MIT BESONDERHEITEN NEUE BUNDESLAENDER) 1614
XVI. MESSUNGSANERKENNUNG UND AUFLASSUNG 1621
XVII. KAUF MIT RATENZAHLUNG (SOFORTIGE EIGENTUMSUMSCHREIBUNG) 1624
XVIII. KAUF MIT RATENZAHLUNG (UMSCHREIBUNG ERST NACH VOLLSTAENDIGER
ZAHLUNG) 1632
XIX. LEIBRENTENKAUF 1636
XX. MIETKAUF (MIETVERTRAG MIT ANKAUFSOPTION) 1642
XXI. KAUFVERTRAG UEBER EINE VOM VERKAEUFER NEU ERSTELLTE EIGENTUMSWOHNUNG
1653
XXII. VERKAUF EINES BAUPLATZES DURCH DIE GEMEINDE 1660
XXIII. KETTENKAUFVERTRAG (A-B-C-KONSTELLATION: GESAMTTEXT DES VERTRAGS B
AUF C; BE
SONDERHEITEN DES VERTRAGS A AUF B) 1665
XXIV. KAUFVERTRAG ZWISCHEN IMMOBILIENUNTERNEHMEN UEBER EIN GEWERBEOBJEKT
(AUS
FUEHRLICH)
1674
XXV. KAUF EINER VERSTEIGERUNGSBEFANGENEN EIGENTUMSWOHNUNG (ABWICKLUNG
UEBER
ANDERKONTO, GANZ SICHERE VARIANTE) 1698
XXVI. KAUF EINER VERSTEIGERUNGSBEFANGENEN EIGENTUMSWOHNUNG (ABWICKLUNG
UEBER
ANDERKONTO, VARIANTE: AUSZAHLUNG BEREITS VOR UMSCHREIBUNG) 1707
XXVII. KAUF VOM INSOLVENZVERWALTER 1709
XXVIII. KAUFVERTRAG DEUTSCH/ENGLISCH (EINFACH) 1717
XXIX. KAUFVERTRAG DEUTSCH/ENGLISCH (AUSFUEHRLICH) 1728
XXX. ERRICHTUNG EINER VERWEISUNGSURKUNDE I756
XXXI. DREISEITIGE VEREINBARUNG NACH VORKAUFSRECHTSAUSUEBUNG 1759
XXXII. VERKAUFEINES ERBTEILS 1763
XXXIII. ABSCHICHTUNG GEGEN ABFINDUNG 1771
XXXIV. ABTRETUNG EINES GBR-ANTEILS 1773
XXXV. ERBBAURECHTSBESTELLUNGSVERTRAG 1780
XXXVI. KAUFVERTRAG UEBER EIN ERBBAURECHT 1787
XXXVII. KAUFVERTRAG UEBER EIN WOHNUNGSERBBAURECHT 1793
XXXVIII. AUFHEBUNG EINES ERBBAURECHTES GEGEN ENTSCHAEDIGUNG 1800
XXXIX. VERLAENGERUNG DES ERBBAURECHTS; INHALTSAENDERUNG DES ERBBAUZINSES
1812
XL. VERKAEUFERANGEBOT AUF ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS 1817
XL1. KAEUFERANGEBOT AUF ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS 1826
XLII. BEURKUNDUNGSPFLICHTIGE AUFHEBUNG EINES KAUFVERTRAGS 1833
STICHWORTVERZEICHNIS 1837
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS XI
VERZEICHNIS DER FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE UND MUSTER XXVII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLIII
LITERATURVERZEICHNIS LIII
VORBEMERKUNG 1
A. EINFUEHRUNG, VERTRAGSVORBEREITUNG 3
I. ABGRENZUNG 4
1. UEBERLASSUNGEN 4
2. MIETKAUF
4
A) MIERVERTRAG MIT ANKAUFSRECHT 5
B) STUNDUNG DES KAUFPREISES (RATENZAHLUNGSKAUF) 7
C) KAUF MIT DARLEHEN DES VERKAEUFERS 12
II. ZIEL UND UMFANG DER BEURKUNDUNGSPFLICHT 13
1. ZWECK DER BEURKUNDUNGSPFLICHT 13
A) FORMZWECKE 13
B) BESONDERHEITEN BEI VERBRAUCHERVERTRAEGEN: § \ 7 ABS. 2A BEURKG 13
2. FORMELLE ANFORDERUNGEN AN DIE BEURKUNDUNG 18
A) BEURKUNDUNGSPERSON 18
B) BEURKUNDUNGSVERFAHREN 18
C) VERWEISUNG 20
D) BEZUGNAHME/BEIFUEGUNG 23
3. BEURKUNDUNG BEI FREIWILLIGER GRUNDSTUECKSVERSTEIGERUNG 24
A) SACHVERHALTSVARIANTEN 24
B) FUNKTION DES NOTARS 25
C) BEURKUNDUNGSVARIANTEN 26
D) VERLOSUNG VON IMMOBILIEN 27
4. VERBUNDENE GESCHAEFTE 29
A) GRUNDSATZ 29
B) GRUNDSTUECKSGESCHAEFT UND WERKVERTRAG 32
C) GRUNDSTUECKSGESCHAEFT UND MIETVERTRAG 34
D) GRUNDSTUECKSGESCHAEFT UND STAEDTEBAULICHER VERTRAG 35
E) MEHRERE GRUNDSTUECKSGESCHAEFTE 36
5. VOLLMACHT, AUFTRAG 37
6. VERTRAGSAENDERUNGEN UND -AUFHEBUNGEN 39
7. FOLGE UND HEILUNG VON FORMMAENGELN 40
A) FORMNICHTIGKEIT 40
B) HEILUNG DURCH VOLLZUG 41
C) HEILUNG BEI VERDECKTEN GRUNDSTUECKSSACHEINLAGEN 42
III. WEITERE FAELLE DER VERRRAGSNICHTIGKEIT 43
1. VERSTOSS GEGEN GESETZLICHE VERBOTE, § 134 BGB 43
2. SITTENWIDRIGKEIT
44
XI
INHALTSVERZEICHNIS
A) OBJEKTIVER TARBESTAND 44
B) SUBJEKTIVER TATBESTAND 46
C) RECHTSFOLGEN 48
3. DRITTSCHUETZENDE VERAEUSSERUNGS- UND ERWERBSVERBOTE, §§ 135, 136 BGB 49
TV. AUFGABEN UND PFLICHTEN DES NOTARS 50
1. KONSENSPRUEFUNG 50
2. ZUG-UM-ZUG-SICHERUNG 52
3. VOLLZUG 54
4. QUALITAETSANFORDERUNGEN 55
5. STIL UND SPRACHE 57
V. INDIVIDUALVERTRAG, FORMULARVERTRAG, VERBRAUCHERVERTRAG 58
1. UEBERSICHT 58
2. MERKMALE DES FORMULARVERTRAGES 59
3. MERKMALE DES VERBRAUCHERVERTRAGS (§ 310 ABS. 3 BGB) 60
A) VERBRAUCHER 61
B) UNTERNEHMER 62
C) VORFORMULIERTE VERTRAGSBEDINGUNGEN 63
4. INHALTSKONTROLLE BEI VERBRAUCHER-UND FORMULARVERTRAEGEN (§§ 307FF.
BGB) 64
A) TRANSPARENZGEBOT (§307 ABS. 3 SATZ 2, ABS. 1 SATZ 2 BGB) 64
B) PAUSCHALIERUNG VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN (§ 309 NR. 5 BGB) 66
C) HAFTUNGSAUSSCHLUSS BEI KOERPERSCHAEDEN UND GROBEM VERSCHULDEN (§309 NR.
7
BGB) 66
D) SONSTIGE HAFTUNGSAUSSCHLUESSE BEI PFLICHTVERLETZUNGEN (§ 309 NR. 8
BGB) 67
E) GENERALKLAUSEL (INSB: KARDINALPFLICHTEN), KLAUSELRICHTLINIE (§307
BGB) . 69
F) FOLGEN EINES KLAUSELVERSTOSSES 72
5. INFORMATIONSPFLICHTEN UND WIDERRUFSRECHTE BEI VERBRAUCHERVERTRAEGEN,
§§ 312 FF.
BGB 72
A) NOTARIELLE VERTRAEGE UEBER FINANZDIENSTLEISTUNGEN 73
B) SONSTIGE NOTARIELLE VERBRAUCHERVERTRAEGE 73
VI. LEISTUNGSSTOERUNGSRECHT 74
1. GRENZEN DES PRIMAERANSPRUCHS 74
A) LEISTUNGSHINDERNIS 74
B) SEKUNDAERFOLGEN 75
C) SCHICKSAL DER GEGENLEISTUNG 75
2. SCHADENSERSATZANSPRUECHE GEM. §§280FF. UND 31 LA ABS.2 BGB 76
A) PFLICHTVERLETZUNG (§ 280 ABS. 1 BGB) 76
B) VERZOEGERUNG DER LEISTUNG (§ 280 ABS. 2 BGB) 77
C) SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG (§ 280 ABS. 3 BGB) 78
D) SCHADENSERSATZ BEI ANFAENGLICHEM LEISTUNGSHINDERNIS (§311 A ABS. 2
BGB) . 81
E) ERSATZ VERGEBLICHER AUFWENDUNGEN (§ 284 BGB) 81
F) VERTRETENMUESSEN; VERSCHULDENSUNABHAENGIGE GARANTIEHAFTUNG (§276 BGB)
. 82
3. RUECKTRITT VOM VERTRAG 83
A) NICHT ODER NICHT VERTRAGSGEMAESS ERBRACHTE LEISTUNG (§ 323 BGB) 83
B) VERLETZUNG VON INTEGRITAETSINTERESSEN (§324 BGB) 86
C) SCHADENSERSATZ UND RUECKTRITT (§325 BGB) 86
VII. DUE DILIGENCE 86
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B. GESTALTUNG EINES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGES 91
I. BETEILIGTE 101
1. FESTSTELLUNGEN ZUR IDENTITAET 101
A) BEURKG, DONOT 101
B) GELDWAESCHEGESETZ (GWG) 103
C) BERICHTIGUNG OFFENSICHTLICHER UNRICHTIGKEITEN 106
2. FESTSTELLUNGEN ZU PERSOENLICHEN MERKMALEN 109
A) GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 109
B) BEHINDERUNGEN 112
C) DISKRIMINIERUNGSRATBESTAENDE 114
3. GUETERRECHT 116
A) VERAEUSSERERSEITE 116
B) ERWERBERSEITE 117
C) IRRTUMSFAELLE 117
4. GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTES 118
A) TEILRECHTSFAEHIGKEIT 118
B) GRUNDBUCHFAEHIGKEIT DER GBR 122
C) GESETZLICHE NEUREGELUNG 130
D) NACHWEISE ZUR BERICHTIGUNG DES GRUNDBUCHES 153
E) FORMEMPFEHLUNG 161
F) VOR-UND NACHTEILE DER GBR 161
5. BRUCHTEILSGEMEINSCHAFT 165
A) VOR- UND NACHTEILE 165
B) REGELUNGEN UNTER MITEIGENTUEMERN, § 1010 BGB 166
C) ANKAUFSRECHTE 169
6. VOLLMACHTEN UND VERTRETUNGSVERHAELTNISSE 171
A) RECHTSGESCHAEFTLICHE VERTRETUNG 171
B) NACHGENEHMIGUNG 184
C) GESETZLICHE VERTRETUNG NATUERLICHER PERSONEN 191
D) VERTRETUNG JURISTISCHER PERSONEN UND HANDELSGESELLSCHAFTEN 214
7. FAELLE MIT AUSLANDSBERUEHRUNG 233
A) SPRACHKUNDE 233
B) RECHTS- UND GESCHAEFTSFAEHIGKEIT 234
C) VERWENDUNG VON VOLLMACHTEN 236
D) GUETERSTAND 236
E) ANWENDBARES RECHT; GERICHTSSTAND 248
IL VERTRAGSOBJEKT 253
1. GRUNDBUCHLICHE VORFRAGEN 253
A) GRUNDBUCHEINSICHT 253
B) GRUNDAKTENEINSICHT 259
C) BAULASTENVERZEICHNIS 261
D) VOREINTRAGUNG; VORVOLLZUG 265
2. GRUNDBUCHLICHER VERKAUFSGEGENSTAND 278
A) DIFFERENZIERUNGEN 278
B) BEZEICHNUNG 278
C) MEHRHEIT VON OBJEKTEN 280
D) ABGRENZUNG: ERWERB VON GBR-ANTEILEN 281
E) WEITERE ABGRENZUNG: ERWERB VON ERBANTEILEN; ABSCHICHTUNG 283
3. BESONDERHEITEN BEIM TEILFLAECHENERWERB 287
A) VERTRAGSOBJEKT 287
XII)
INHALTSVERZEICHNIS
B) VOLLZUGSRISIKEN 289
C) LASTENFREISTELLUNG 291
D) ABWICKLUNG IN GRUNDBUCH UND KATASTER 293
4. BESONDERHEITEN BEI SONDEREIGENTUM 298
A) UMFANG DES RAUMEIGENTUMS 298
B) SONDERNUTZUNGSRECHTE, NEBENANLAGEN 299
C) UNTERTEILUNG ODER VEREINIGUNG VON SONDEREIGENTUM 300
D) VERAEUSSERUNG EINZELNER RAEUME 301
E) UMWANDLUNG VON WOHNUNGS- IN TEILEIGENTUM 302
F) AUFHEBUNG VON SONDEREIGENTUM/SONDERNUTZUNGSRECHTEN 302
G) VERAEUSSERUNG ODER ERWERB VON TEILFLAECHEN VOM/ZUM WEG-GRUNDSTUECK 303
5. MITVERKAUFTE BEWEGLICHE GEGENSTAENDE 303
A) BESTANDTEILE * ZUBEHOER * INVENTAR * MOBILIAR 303
B) VERTRAGSTECHNIK 305
C) STEUERRECHT 306
D) ZIVILRECHTLICHE BEWERTUNG 306
6. MITVERKAUF EINER FOTOVOLTAIKANLAGE 309
A) EIGENTUMSVERHAELTNISSE, SICHERUNG 309
B) VERKAUF DER ANLAGE 315
7. MITUEBERTRAGENE AGRARFOERDERUNGSANSPRUECHE 317
A) EU-AGRARREFORM 2005 317
B) FORMULIERUNGEN 319
C) MILCHQUOTEN 320
D) ZUCKERRUEBENLIEFERRECHTE 321
8. URHEBERNUTZUNGSRECHTE 322
9. MITUEBERTRAGENE OEFFENTLICH-RECHTLICHE GENEHMIGUNGEN 323
III. DINGLICHE ERKLAERUNGEN 324
1. VERFAHRENSFRAGEN 324
A) ANTRAG 324
B) BEWILLIGUNG 326
2. EIGENTUMSVORMERKUNG 331
A) SICHERUNGSWIRKUNGEN 332
B) MATERIELLE SICHERUNGSVORAUSSETZUNGEN 339
C) VERFAHRENSRECHTLICHE SICHERUNGSVORAUSSETZUNGEN 349
D) ABTRETUNG DER VORMERKUNG (A-B-C VERKAEUFE) 351
E) VORMERKUNG FUER ANSPRUECHE ZUGUNSTEN DRITTER 360
F) GEFAHREN DER VORMERKUNG FUER DEN VERKAEUFER 361
3. AUFLASSUNG 370
A) FORM, INHALT 370
B) UEBERWACHUNG DER EIGENTUMSUMSCHREIBUNG 377
C) UMSCHREIBUNG VOR KAUFPREISZAHLUNG 385
IV. GEGENLEISTUNG: FAELLIGKEIT, GLAEUBIGERABLOESUNG, FINANZIERUNG 391
1. ART DER GEGENLEISTUNG 391
A) KAUFPREISAUFTEILUNG 391
B) FESTPREIS ODER ANPASSUNG 392
C) VERRECHNUNG 399
D) VERRENTUNG 399
E) SCHULDUEBERNAHME 403
2. FAELLIGKEIT 412
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
A) VORAUSSETZUNGEN 412
B) INSB.: DIE LASTENFREISTELLUNG 422
C) FAELLIGKEITS-/NUTZUNGSZINSEN/STUNDUNG 467
D) ZAHLUNGSWEG 468
E) ' ABTRETUNG DES ZAHLUNGSANSPRUCHS 470
F) ERFUELLUNG 471
G) UNSICHERHEITSEINREDE, §321 BGB 474
3. SICHERUNG DER ZAHLUNGSPFLICHT 475
A) ERKLAERUNGEN DRITTER 475
B) ZWANGSVOLLSTRECKUNGSUNTERWERFUNG 481
C) VERZUG 496
D) NICHTERFUELLUNG 499
4. FINANZIERUNG DES KAUFPREISES 500
A) VORWEGBELEIHUNG 500
B) ABSICHERUNG DES VERKAEUFERS BEI VORWEGBELEIHUNG 502
C) ABSICHERUNG DES GLAEUBIGERS BEI VORWEGBELEIHUNG 507
D) BESONDERHEITEN BEI TEILFLAECHEN 513
E) VOLLMACHT 520
F) FORMULIERUNGEN IM GRUNDPFANDRECHT 524
G) GRUNDBUCHKOSTEN: DER BEDINGTE RANGVORBEHALT 533
H) VERBUNDENE VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAEGE 535
I) ALTERSVORSORGE-EIGENHEIMBETRAG AUS RIESTER-ANLAGEVERTRAEGEN 544
J) ANLEIHEN 548
5. MITTELBARE GRUNDSTUECKSSCHENKUNG 549
6. HINTERLEGUNG 557
A) GRUNDLAGEN 557
B) VORAUSSETZUNGEN 557
C) ZUSTANDEKOMMEN 560
D) DURCHFUEHRUNG DER HINTERLEGUNG 563
E) WIDERRUF DER HINTERLEGUNGSANWEISUNGEN 565
F) TREUHANDAUFTRAEGE DRITTER 568
G) PFAENDUNG, ABTRETUNG, INSOLVENZ 572
H) RECHTSMITTEL 574
I) DIENSTORDNUNG 576
7. GLAEUBIGER- UND INSOLVENZANFECHTUNG 578
A) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 578
B) ANFECHTUNGSTATBESTAENDE 581
C) BEURKUNDUNGSRECHT 584
V. GENEHMIGUNGEN, VORKAUFSRECHTE 586
1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE GENEHMIGUNGEN 587
A) BUNDESRECHTLICHE TEILUNGSGENEHMIGUNG 587
B) WEITERE GENEHMIGUNGEN NACH BAUGB 589
C) GRUNDSTUECKSVERKEHRSGESETZ 597
D) AUFSICHTLICHE GENEHMIGUNGEN 600
2. GERICHTLICHE GENEHMIGUNGEN 607
A) GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE SACHVERHALTE 607
B) VERFAHREN NACH ALTEM RECHT (FGG) 612
C) VERFAHREN NACH NEUEM RECHT (FAMFG) 613
D) DOPPELVOLLMACHT 620
3. PRIVATRECHTLICHE GENEHMIGUNGEN 622
A) § 1365 BGB 623
XV
INHALTSVERZEICHNIS
B) ART. 5 ABS. 1 DES ABKOMMENS ZUM DEUTSCH-FRANZOESISCHEN WAHLGUETERSTAND
(WZCA) 626
C) NACHERBFOLGE 629
D) VERWALTERZUSTIMMUNG GEM. § 12 WEG 631
4. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VORKAUFSRECHTE 639
A) UEBERBLICK 639
B) BAUGESETZBUCH 640
C) VERKEHRSRECHTLICHE PLANFESTSTELLUNGSVERFAHREN 646
D) REICHSSIEDLUNGSGESETZ 647
E) BUNDESNATURSCHUTZGESETZ 2010 647
F)
LANDESRECHTLICHE VORKAUFSRECHTE
649
5. PRIVATRECHTLICHE VORKAUFSRECHTE 651
A) GESETZLICHE VORKAUFSRECHTE (V. A. § 577 BGB) 651
B) RECHTSGESCHAEFTLICHE VORKAUFSRECHTE 657
6. VOLLZUGSAUFTRAG UND -UEBERWACHUNG 667
A) VOLLZUGSVOLLMACHTEN 667
B) VOLLZUGSABWICKLUNG 673
C) EIGENURKUNDEN 673
D) VOLLZUGSNACHRICHTEN 675
E) SUSPENDIERUNG DES VOLLZUGS 675
F) RECHTSBEHELFE GEGEN DIE (VERWEIGERUNG DER) AMTSTAETIGKEIT 677
VI. BESITZUEBERGANG, ERSCHLIESSUNG 679
1. UEBERGANG VON BESITZ, NUTZUNGEN UND LASTEN 679
A) ZEITPUNKT 679
B) DURCHFUEHRUNG 684
C) RAEUMUNG DURCH DEN VERKAEUFER 686
D) KAUF DURCH DEN MIETER 687
E) KUENFTIGER MIETVERTRAG MIT DEM VERKAEUFER 688
F) WOHNUNGSRECHTSVORBEHALT ZUGUNSTEN DES VERKAEUFERS 689
G) MIETVERHAELTNISSE MIT DRITTEN 692
2. ERSCHLIESSUNG 735
A) §436 BGB 735
B) TERMINOLOGIE 737
C) HERANZIEHUNG 738
D) REGELUNGSALTERNATIVEN 739
E) ABLOESUNGSVEREINBARUNG 743
F) VERKEHRSRECHTLICHE VEREINBARUNGEN 745
G) NATURSCHUTZRECHTLICHE AUSGLEICHSMASSNAHMEN 746
VII. SACH- UND RECHTSMAENGEL 747
1. GRUNDZUEGE DER SCHULDRECHTSREFORM 747
2. RECHTE DES KAEUFERS BEI MAENGELN 749
A) NACHERFUELLUNG (§437 NR. 1 BGB) 749
B) RUECKTRITT (§437 NR. 2 BGB) 750
C) MINDERUNG (§437 NR. 2 I.V. M. §441 BGB) 751
D) SCHADENSERSATZ (§ 437 NR. 3 BGB) 752
E) KONKURRENZEN 754
F) AUSSCHLUSS DER MAENGELRECHTE 759
G) ERGAENZUNG DER MAENGELRECHTE DURCH ANSPRUECHE AUS EINER GARANTIE (§443
BGB) 765
H) VERJAEHRUNG DER MAENGELRECHTE 767
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
3. RECHTSMAENGEL (§435 BGB) 768
A) VERPFLICHTUNGSUMFANG 768
B) VERPFLICHTUNGSZEITPUNKT 771
C) UEBERBAU 771
D) NACHBARLICHE INANSPRUCHNAHME 776
E) NACHERBENVERMERK 778
F) TESTAMENTSVOLLSTRECKERVERMERK 781
G) INSOLVENZVERMERK 783
H) UEBERNAHME EINES GRUNDPFANDRECHTS ZUR NEUVALUTIERUNG 784
I) UEBERNAHME VON RECHTEN IN ABTEILUNG II 793
J) UEBERNAHME NICHT GESICHERTER LEITUNGEN 795
K) BESTELLUNG NEUER DIENSTBARKEITEN ZUR SICHERUNG NACHBARLICHER BELANGE
796
1) WOHNUNGSBINDUNG 806
M) ZWANGSVERSTEIGERUNGSBEFANGENES GRUNDSTUECK 807
4.
SACHMAENGEL 829
A) BEGRIFF 829
B) TATBESTANDS-ODER RECHTSFOLGENLOESUNG? 841
C) OFFENLEGUNGSPFLICHTEN 844
D) WISSENSZURECHNUNG 852
E) ERKLAERUNGEN DRITTER (ETWA VON MAKLERN) 854
F) FORMULIERUNGEN 856
G) MAENGELEINTRITT ZWISCHEN BESICHTIGUNG/VERTRAGSSCHLUSS UND UEBERGABE 874
H) SONSTIGE FREIZEICHNUNGSKLAUSELN 877
I) BESONDERHEITEN BEI WEG-GEMEINSCHAFTSEIGENTUM 883
J) ABTRETUNG VON ANSPRUECHEN GEGEN DRITTE 886
K) SACHVERSICHERUNGEN 887
5. ALTLASTEN 889
A) GRUNDZUEGE DES BUNDESBODENSCHUTZGESETZES 889
B) RUECKGRIFFSANSPRUECHE 891
C) ALTLASTEN ALS SACHMANGEL 893
D) ABFALLRECHT 895
E) FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE 895
6. KAMPFMITTEL 901
7. ENERGIEEINSPARGESETZE 902
A) NACHRUESTUNGSPFLICHTEN 903
B) ENERGIEAUSWEISE 905
C) ERNEUERBARE-ENERGIEN-WAERMEGESETZ 911
D) KFW-EFFIZIENZFOERDERUNG 912
8. TRINK-UND ABWASSERANLAGEN 914
9. BERGSCHAEDEN 915
VIII. SONSTIGE REGELUNGEN, SCHIUSSBESTIMMUAGEN 916
1. BELEHRUNGEN 916
A) GESETZLICH GESCHULDETE 916
B) KONKRETE WARNHINWEISE 917
2.
MAKLERKLAUSELN 918
A) ARTEN 918
B) AUSWIRKUNGEN 920
C) VORAUSSETZUNGEN DES PROVISIONSANSPRUCHS 921
D) HOEHE DER PROVISION 923
E) BESONDERE MAKLERVERTRAEGE 924
3. EINTRITT IN DIE WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT 924
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
A) BINDUNGSWIRKUNGEN 924
B) VERBAND DER WOHNUNGSEIGENTUEMER 934
C) HAFTUNGSVERFASSUNG 942
D) HAUSGELD UND UMLAGEN 945
E) STIMMRECHT 951
F) GESAMTBAUSTEIN 951
4. VERWENDUNGSBINDUNGEN, WIEDERKAUFSRECHTE 952
A) GESTALTUNGSGRENZEN 952
B) SANKTIONEN 954
C) RECHTSNACHFOLGE 956
D) DIENSTBARKEITEN ZUR SICHERUNG VON VERWENDUNGSBESCHRAENKUNGEN 957
5. EINHEIMISCHENMODELLE 959
A) ANGEBOTSMODELL (WEILHEIMER MODELL) 960
B) ANKAUFSMODELL (TRAUNSTEINER MODELL) 960
C) ZWISCHENERWERBSMODELL 961
D) GESTALTUNGSHINWEISE 961
E) GEMEINDLICHE BODENBEVORRATUNG 964
6. BAULANDAUSWEISUNGSVERTRAEGE 965
A) VERFAHREN DER BAULEITPLANUNG 965
B) GRENZEN VERTRAGLICHER GESTALTUNG 968
C) PLANVORBEREITUNGSVERTRAEGE, § 11 ABS. 1 SATZ2 NR. 1 BAUGB 970
D) PLANREALISIERUNGSVERTRAEGE, § 11 ABS. 1 SATZ2 NR.2 BAUGB 970
E) FOLGEKOSTENVERTRAEGE, § 11 ABS. 1 SATZ2 NR. 3 BAUGB 971
F) WAERMELIEFERUNGSVERTRAEGE, § 11 ABS. 1 SATZ2 NR.4 BAUGB 972
G) DURCHFUEHRUNGSVERTRAG ZUM VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSVERTRAG 972
H) ERSCHLIESSUNGSVERTRAEGE 973
I) STADTUMBAU VERTRAG 975
J) PUBLIC-PRIVATE-PARTNERSHIP 975
K) SOZIALER WOHNUNGSBAU 976
7. VERGABERECHT 977
8. VERWALTUNGS-, BETREUUNGS-, WARTUNGS-UND ARBEITSVERTRAEGE 980
A) GESCHAEFTSBESORGUNGSVERHAELTNISSE 980
B) BETREUUNGSVERTRAEGE (BETREUTES WOHNEN) 983
C) ARBEITSVERHAELTNISSE 986
D) CONTRACTING, FERNWAERME 988
9. VERTRAGLICHE RUECKTRITTSRECHTE 995
A) NOTWENDIGKEIT 995
B) RUECKGEWAEHRSCHULDVERHAELTNIS 995
C) GESTALTUNG 998
10. AUFSCHIEBENDE BZW. AUFLOESENDE BEDINGUNGEN 1001
A) GRUNDSATZ 1001
B) GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN 1002
11. PERSONENMEHRHEITEN 1004
A) VERTRETUNG 1004
B) KAUFPREISFORDERUNG 1005
C) ZAHLUNGSABWICKLUNG 1006
D) VERPFLICHTUNGEN 1007
12. AUSKUNFTSERTEILUNG, EINWEISUNG, DOKUMENTENUEBERGABE 1008
13. VERJAEHRUNG 1010
A) GESETZLICHE VERJAEHRUNGSFRISTEN 1010
B) VERLAENGERUNG 1010
C) VERKUERZUNG 1011
14. SCHIEDSGUTACHTER-/SCHIEDSGERICHTS-/SCHLICHTUNGSABREDE 1012
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
A) SCHIEDSGUTACHTEN 1012
B) SCHIEDSGERICHT 1013
C) MEDIATION 1015
15. AUFRECHNUNGSVERBOTE 1016
16. MITGLIEDSCHAFTSPFLICHTEN 1017
17. KOSTEN-UND STEUERLAST 1017
18. SALVATORISCHE KLAUSEL 1021
19. SCHRIFTFORMKLAUSELN 1022
20. MITTEILUNGEN, ABSCHRIFTEN 1023
IX. RECHTSGESCHAEFTLICHE VERTRAGSUEBERNAHME 1027
1. RECHTLICHE KONSTRUKTION 1027
2. GRUNDERWERBSTEUER 1027
3. ANWENDUNGSFAELLE 1028
4. ALTERNATIVEN 1028
5. MUSTER 1029
X. ERBBAURECHT 1031
1. BEGRIFF, ENTWICKLUNG UND BEDEUTUNG 1031
A) DEFINITION DES ERBBAURECHTS 1031
B) DOPPELNATUR DES ERBBAURECHTS 1031
C) ABGRENZUNG ZU RECHTSINSTITUTEN DES BGB 1032
D) GESETZLICHE ENTWICKLUNG DES ERBBAURECHTS 1033
E) AUFGABEN UND ANWENDUNGSBEREICHE 1034
2. GRUNDGESCHAEFT UND DINGLICHE EINIGUNG 1035
A) GRUNDGESCHAEFT 1035
B) DINGLICHE BESTELLUNG 1037
C) GRUNDBUCHVOLLZUG 1038
D) FOLGE DER WIRKSAMEN ERBBAURECHTSBESTELLUNG: EIGENTUMSERWERB AM
BAUWERK . 1041
3. NOTWENDIGER INHALT DES DINGLICHEN RECHTS 1042
A) BELASTUNGSGEGENSTAND UND AUSUEBUNGSBEREICH; GESAMTERBBAURECHT 1042
B) BAUWERK/GEBAEUDE; WOHNUNGSERBBAURECHT 1045
C) ERBBAUBERECHTIGTER; EIGENTIIMERERBBAURECHT 1049
D) BEDINGUNGEN UND BEFRISTUNGEN 1049
4. FAKULTATIVER DINGLICHER INHALT 1 050
A) ABGRENZUNG 1050
B) BAUWERKSBEZOGENE REGELUNGEN (§2 NR. 1 BIS NR.3 ERBBAURG) 1051
C) HEIMFALL, VERTRAGSSTRAFEN (§2 NR. 4 UND NR. 5 ERBBAURG) 1052
D) KAUF-UND VERKAUFSZWANGKLAUSEL 1056
E) ZUSTIMMUNG ZU VERFUEGUNGEN UEBER DAS ERBBAURECHT (§§ 5 BIS 8, 15
ERBBAURG) 1057
5. SCHULDRECHTLICHE REGELUNGEN, ERBBAUZINS 1064
A) SCHULDRECHTLICHE REGELUNGEN 1064
B) ERBBAUZINSVEREINBARUNGEN 1065
C) ANPASSUNG DES ERBBAUZINSES 1066
D) ERBBAUZINS IN DER ZWANGSVERSTEIGERUNG 1075
6. BELASTUNGEN, INHALTSAENDERUNG, BEENDIGUNG DES ERBBAURECHTS 1083
A) BELASTUNGEN; UNTERERBBAURECHT 1083
B) INHALTSAENDERUNGEN 1087
C) BEENDIGUNG DES ERBBAURECHTS (§§ 26 FF. ERBBAURG) 1089
7. UEBERTRAGUNG DES ERBBAURECHTS 1092
A) GRUNDGESCHAEFT 1092
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
B) DINGLICHE UEBERTRAGUNG 1093
C) ZUSTIMMUNG ZUR VERAEUSSERUNG 1093
D) ZUSTIMMUNG ZUR BELEIHUNG 1095
E) EINTRITT IN DEN ERBBAURECHRSVERTRAG 1097
F) ERWERB DES ERBBAURECHTSGEBAEUDES DURCH ERBBAURECHTSAUFHEBUNG 1098
8. STEUERRECHT 1099
A) GRUNDERWERBSTEUER 1099
B) UST 1101
C) EINKOMMENSTEUER 1101
D) SCHENKUNG-UND ERBSCHAFTSTEUER 1108
9. KOSTENRECHT 1110
XI. BERGWERKSEIGENTUM 1113
XII. VORVERTRAG, VORHAND, ANGEBOT 1114
1. LETTER OF INTENT ETC 1114
2. VORVERTRAG 1115
3. VORHAND 1116
4. AUFSPALTUNG IN ANGEBOT UND ANNAHME 1117
A) VORUEBERLEGUNGEN 1117
B) GESTALTUNGSHINWEISE 1118
5- ANKAUFSRECHT 1134
6. VERKAUFSRECHT 1137
XIII. RECHTSGESCHAEFTLICHES VORKAUFSRECHT 1138
1. VARIANTEN 1138
A) TYPUS 1138
B) BERECHTIGTER 1138
C) RECHTSNACHFOLGE 1141
D) MEHRHEIT VON VORKAUFSFAELLEN 1142
E) AUSUEBUNGSMODALITAETEN
1143
F) PREISLIMITIERUNGEN 1143
2. BESTELLUNG 1144
A) FORM 1144
B) EINTRAGUNG 1144
3. PRAKTISCHE UEBERLEGUNGEN, NACHTEILE 1145
4. ABWICKLUNG NACH AUSUEBUNG 1147
C. QUERSCHNITTSDARSTELLUNGEN 1151
I. INSOLVENZRECHT 1155
1. GRUNDZUEGE DES INSOLVENZVERFAHRENS 1155
A) ANTRAGSTELLUNG 1155
B) ALLGEMEINES INSOLVENZVERFAHREN 1156
C) BESONDERE VERFAHREN 1158
D) BESONDERHEITEN BEI WOHNUNGSEIGENTUM 1159
E) AUSLAENDISCHE INSOLVENZVERFAHREN 1160
2. EINFLUSS DER INSOLVENZ AUF BESTEHENDE GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAEGE 1161
A) AB ANTRAGS TEIL
UNG 1161
B) AB VERFAHRENSEROEFFNUNG 1161
C) AUFHEBUNG DER INSOLVENZBESCHRAENKUNGEN 1173
D) BESONDERHEITEN BEIM BAUTRAEGERVERTRAG 1176
XX
INHALTSVERZEICHNIS
E) NOTARIELLE AMTSPFLICHTEN GGUE. DEM INSOLVENZVERWALTER 1178
3. BESONDERHEITEN BEI VERKAEUFEN DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER 1179
A) VERFUEGUNGSBEFUGNIS 1179
B) SACH-UND RECHTSMAENGELHAFTUNG 1183
4. ERWERB ZUR INSOLVENZMASSE 1188
A) DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER 1188
B) DURCH DEN GEMEINSCHULDNER 1188
II. KOSTENRECHTLICHE HINWEISE 1189
1. GRUNDZUEGE, VERFAHREN 1190
A) KOSTENRECHNUNG 1190
B) KOSTENSCHULDNER 1191
C) GEBUEHRENVERGUENSTIGUNG 1192
D) GEBUEHRENERHEBUNG 1192
E) BESCHWERDEVERFAHREN 1193
2. GEBUEHRENSTUFE/GESCHAEFTSWERT 1194
A) KAUFPREIS 1194
B) ZURECHNUNGEN 1195
C) MINDESTWERT: VERKEHRSWERT 1197
D) HOECHSTWERT 1199
3. GEGENSTANDSGLEICHE UND -VERSCHIEDENE ERKLAERUNGEN 1200
A) GEGENSTANDSGLEICHE ERKLAERUNGEN 1200
B) GEGENSTANDSVERSCHIEDENE ERKLAERUNGEN 1202
C) KAUFVERTRAG UND ERKLAERUNGEN ZU GRUNDPFANDRECHTEN 1204
4. VOLLZUGSGEBUEHREN 1205
A) GEBUEHRENAUSLOESENDE TATBESTAENDE 1205
B) GESCHAEFTSWERT, GEBUEHRENSATZ 1207
C) GESTALTUNGSUEBERLEGUNGEN 1207
5. BETREUUNGS-UND TREUHANDGEBUEHREN 1209
A) BETREUUNGSGEBUEHR 1209
B) TREUHANDGEBUEHR 1210
6. VERWAHRUNGSTAETIGKEITEN 1211
7. ANGEBOT UND ANNAHME 1212
8. VERTRAGSAENDERUNG 1214
9. VERTRAGSAUFHEBUNG; RUECKABWICKLUNG 1214
10. ENTWURFSFERTIGUNG, ERFOLGLOSE VERHANDLUNG 1215
11. AUFLASSUNG 1217
12. UMSATZSTEUER 1218
13. GRUNDBUCHKOSTEN 1220
14. VERMESSUNGSKOSTEN 1224
III. STEUERRECHTLICHE GRUNDZUEGE 1224
1. NOTARUND STEUERRECHT 1224
2. STEUERLICHE SONDERANFORDERUNGEN BEI GESCHAEFTEN UNTER ANGEHOERIGEN 1225
3. ERTRAGSTEUERLICHE UNTERSCHEIDUNGEN 1228
A) SELBSTSTAENDIGE WIRTSCHAFTSGUETER 1228
B) BETRIEBS- UND PRIVATVERMOEGEN 1229
C) ZUORDNUNG ZUM WIRTSCHAFTLICHEN EIGENTUEMER; IMMOBILIENLEASING 1242
4. BESTEUERUNG VON GRUNDBESITZ IM PRIVATVERMOEGEN 1243
A) ERWERBS-ODER HERSTELLUNGSPHASE 1243
B) VERMIETUNGSPHASE 1265
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
C) HAEUSLICHES ARBEITSZIMMER 1285
D) DOPPELTE HAUSHALTSFUEHRUNG 1286
E) VERAEUSSERUNGSPHASE: BESTEUERUNG PRIVATER VERAEUSSERUNGSGEWINNE (§23
ESTG). . 1287
5. BESTEUERUNG BETRIEBLICHEN GRUNDBESITZES 1293
A) ERWERBS-ODER HERSTELLUNGSPHASE 1293
B) VERMIETUNGSPHASE 1296
C) VERAEUSSERUNGS-ODER ENTNAHMEPHASE 1297
D) FOTOVOLTAIK, KRAFT-WAERME-KOPPLUNG 1310
E) BAUABZUGSTEUER 1312
F) GEWERBESTEUER 1313
6. GRUNDSTEUER 1316
7. GRUNDERWERBSTEUER 1318
A) BESTEUERUNGSTATBESTAENDE 1318
B) AUSNAHMEN VON DER BESTEUERUNG 1334
C) BEMESSUNGSGRUNDLAGE 1346
D) STEUERSATZ 1351
E) ANZEIGEPFLICHTEN 1352
F) UNBEDENKLICHKEITSBESCHEINIGUNG 1354
8. UMSATZSTEUER 1354
A) GRUNDLAGEN 1354
B) STEUERBEFREIUNG 1356
C) OPTION FUER VERMIETUNGSUMSAETZE (§4 NR.
12
SATZ 1 A) USTG) 1357
D) OPTION FUER IMMOBILIENUMSAETZE (§4 NR. 9A USTG) 1358
E) VORSTEUERABZUG BEI IMMOBILIEN 1374
IV. IMMOBILIENPORTFOLIOTRANSAKTIONEN 1382
1. MARKTSEGMENTE 1382
A) GESAMTVOLUMEN 1382
B) WOHNUNGSMARKT 1383
C) GEWERBEIMMOBILIEN 1385
D) SONDERIMMOBILIEN 1385
2. MARKTTEILNEHMER 1385
A) VERKAEUFER 1385
B) KAEUFER 1386
3. TRANSAKTIONSPROZESS 1387
A) SHARE DEAL ODER ASSET DEAL 1387
B) PROZESSE ZUR GEWINNUNG UND AUSWAHL VON INVESTOREN 1390
4. TYPISCHE DEAL POINTS 1391
A) SELBSTSTAENDIGE GARANTIEN 1391
B) ZEITLICHER BEZUGSPUNKT 1396
C) DE-MINIMIS-, BASKET-, CAP-KLAUSELN 1396
D) AUSSCHLUSS BEI KENNTNIS 1397
E) VERJAEHRUNGSFRISTEN 1397
F) ABSICHERUNG DER MAENGELRECHTE 1397
V. GESCHLOSSENE IMMOBILIENFONDS 1398
VI. DEUTSCHER REAL ESTATE INVESTMENT TRUST (G-REIT) 1402
VII. SONDERRECHT DER NEUEN BUNDESLAENDER 1403
1. VERMOEGENSZUORDNUNG 1404
A) VOLKSEIGENTUM 1404
B) ZUORDNUNG DES WOHNUNGSWIRTSCHAFTLICHEN VERMOEGENS 1404
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
C) ZUORDNUNGSVERFAHREN: VZOG 1405
D) TREUHANDANSTAK 1407
2. FAMILIENRECHTLICHE BESONDERHEITEN 1408
A) GUETERSTAND DES FGB-DDR 1408
B) UEBERLEITUNG 1408
C) FAMILIEN RECHTLICHE BESONDERHEITEN AUF VERAEUSSERERSEITE 1410
D) BESONDERHEITEN AUF ERWERBERSEITE 1411
3. ERBRECHTLICHE BESONDERHEITEN 1412
A) ABWEICHUNGEN DES MATERIELLEN ERBRECHTS DER DDR 1412
B) INTERLOKALE ANKNUEPFUNG 1413
C) VERWENDBARKEIT VON ERBSCHEINEN 1414
D) PFLICHTTEILSRECHTLICHE PROBLEME 1415
4. GESETZLICHE VERTRETUNG I4L6
5. HEILUNGSVORSCHRIFTEN 1417
6. KATASTERRECHTLICHE BESONDERHEITEN 1418
A) UNGETEILTE HOFRAEUME 1418
B) BODENSONDERUNGSGESETZ, SONDERUNGSPLANVERORDNUNG 1419
7. BODENREFORMLAND; LANDWIRTSCHAFTSANPASSUNG 1420
A) BODENREFORM (ART. 233 §§11 BIS 16 EGBGB) 1420
B) LANDWIRTSCHAFTSANPASSUNGSGESETZ 1425
8. GEBAEUDEEIGENTUM 1426
A) ARTEN DES GEBAEUDEEIGENTUMS 1426
B) FORTBESTAND DES GEBAEUDEEIGENTUMS 1429
C) ANLEGUNG EINES GEBAEUDEGRUNDBUCHS (§4 GGV) 1430
D) ZUSAMMENFUEHRUNG VON GEBAEUDEEIGENTUM UND GRUNDSTUECK . . 1431
E) VERAEUSSERUNG DES GEBAEUDEEIGENTUMS 1434
F) TEILUNG DES GEBAEUDEEIGENTUMS 1435
9. VERFUEGUNGEN UEBER BAULICHKEITEN 1435
A) SACHVERHALT 1435
B) UEBERGANGSRECHT 1435
C) UEBERTRAGUNG VON BAULICHKEITEN 1436
10. GENEHMIGUNG NACH DER GRUNDSTUECKSVERKEHRSORDNUNG 1436
A) OBJEKT DER GENEHMIGUNG 1437
B) GENEHMIGUNGSFREISTELLUNG 1438
C) GENEHMIGUNGSERTEILUNG UND-VERFAHREN 1440
D) KASSATION DER GENEHMIGUNG 1442
11. VORKAUFSRECHTE 1445
A) NUTZERVORKAUFSRECHT GEM. §20 VERMG 1445
B) VORKAUFSRECHT DES RESTITUTIONSBERECHTIGTEN GEM. § 20A VERMG 1446
C) VORKAUFSRECHT GEM. § 57 SCHULDRANPG 1446
12.
LASTENFREISTELLUNG 1446
A) ARTEN VON GRUNDPFANDRECHTEN IM BEITRITTSGEBIET 1446
B) RECHTSINHABERSCHRIFT AN ALTGRUNDPFANDRECHTEN 1448
C) LOESCHUNGSERLEICHTERUNGEN DURCH DAS GRDBBERG 1450
D) GEGENSTANDSLOSE RECHTE 1452
13. SACH-UND RECHTSMAENGEL 1453
A) ALTLASTEN 1453
B) BESTEHEN SELBSTSTAENDIGEN GEBAEUDE- ODER BAULICHKEITSEIGENTUMS 1453
C) MITBENUTZUNGSRECHTE UND ALTRECHTLICHE DIENSTBARKEITEN 1454
D) ANSPRUECHE AUF DIENSTBARKEITEN 1454
E) SCHULDRECHTSANPASSUNG 1456
F) NEBENGESETZE DES SCHULDRECHTSAENDERUNGSGESETZES 1457
14. BELEHRUNGEN 1458
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
15. SACHEN-UND VERKEHRSFLAECHENBEREINIGUNG 1458
A) SACHENRECHTSBEREINIGUNGSGESETZ 1458
B) VERKEHRSFLAECHENBEREINIGUNGSGESETZ 1464
D. VOLLZUGSMUSTER 1467
I. VOLLZUGSLAUFBLATT KAUFVERTRAG 1468
II. AUSFERTIGUNGSLAUFBLATT KAUFVERTRAG 1470
III. BRIEF AN BETEILIGTE ZUR VERSENDUNG DER AUSFERTIGUNG MIT
AUSFERTIGUNGSVERMERK. 1472
IV. GRUNDBUCHANTRAG AUF EINTRAGUNG DER VORMERKUNG 1473
V. BRIEF AN GLAEUBIGERBANK ZUR ANFORDERUNG DER
LASTENFREISTELLUNGSUNTERLAGEN MIT
ENTWURF DER LOESCHUNGSBEWILLIGUNG 1474
VI. ANFRAGE IN BEZUG AUF DAS GESETZLICHE VORKAUFSRECHT GEM. §24 BAUGB
BEI DER
GEMEINDEVERWALTUNG 1476
VII. BRIEF AN VORKAUFSBERECHTIGTEN (PRIVAT) MIT VERZICHTSERKLAERUNG UND
LOESCHUNGS
BEWILLIGUNG BEI RECHTSWIRKSAMEM VERTRAG 1478
VIII. ANTRAG AUF BESTELLUNG EINES ERGAENZUNGSPFLEGERS UND ERTEILUNG DER
FAMILIENGE
RICHTLICHEN GENEHMIGUNG 1481
IX. BRIEF AN GLAEUBIGERBANK ZUR EINHOLUNG DER SCHULDUEBERNAHMEGENEHMIGUNG.
. . . 1482
X. BRIEF AN GLAEUBIGERBANK ZUR EINHOLUNG DER NICHTVALUTIERUNGSERKLAERUNG
1484
XI. BRIEF AN DAS VOLLSTRECKUNGSGERICHT (ANMELDUNG DES KAUFVERTRAGS UND
ANFRAGE
NACH BEIGETRETENEN GLAEUBIGERN) I486
XII. BRIEF AN FINANZIERUNGSGLAEUBIGER ZUR UEBERSENDUNG DER AUSFERTIGUNG
DER GRUND
SCHULDBESTELLUNG ZUR VORWEGFINANZIERUNG 1488
XIII. GRUNDBUCHANTRAG: EINTRAGUNG DER GRUNDSCHULD UND RANGRUECKTRITT DER
AUF
LASSUNGSVORMERKUNG 1489
XIV. BRIEF AN FINANZIERUNGSGLAEUBIGER MIT UBERSENDUNG DER VOLLSTRECKBAREN
AUSFERTI
GUNG DER GRUNDSCHULDBESTELLUNG NACH EINTRAGUNG 1490
XV. EINHOLUNG DER GENEHMIGUNG DES NACHERBEN 1491
XVI. EINHOLUNG DER GENEHMIGUNG DES WEG-VERWALTERS 1493
XVII. EINHOLUNG DER GENEHMIGUNG DES SANIERUNGSAUSSCHUSSES 1495
XVIII. EINHOLUNG DER GENEHMIGUNG NACH GRDSTVG 1497
XIX. NOTARIELLE FAELLIGKEITSMITTEILUNG AN DEN KAEUFER 1498
XX. NOTARIELLE FAELLIGKEITSMITTEILUNG AN DEN VERKAEUFER MIT
ZAHLUNGSBESTAETIGUNGSFOR-
MULAR 1499
XXI. BRIEF AN DIE VERKAEUFERBANK ZUR ENTLASSUNG AUS DER ERTEILTEN
TREUHANDAUFLAGE. . . 1500
XXII. GRUNDBUCHANTRAG ZUM VOLLZUG DER AUFLASSUNG 1501
XXIII. MITTEILUNG AN VERTRAGSBETEILIGTE UEBER DEN ENDVOLLZUG 1503
XXIV. ZUSTIMMUNGS- UND VORKAUFSRECHTSVERZICHTSERKLAERUNG DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUE
MERS BEI UEBERTRAGUNG EINES ERBBAURECHTS 1504
XXV. ZUSTIMMUNG DES GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS ZUR BELASTUNG OHNE
RANGRUECKTRITT,
ABER MIT STILLHALTEERKLAERUNG 1506
XXVI. ZUSTIMMUNG DES GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS ZUR BELASTUNG MIT
RANGRUECKTRITT . . 1508
XXVII. GEGENERKLAERUNG DES GLAEUBIGERS BEI RANGRUECKTRITT DES
GRUNDSTUECKSEIGENTUEMERS
(NACH ALTEM RECHT) 1510
XXVIII. ZUSTIMMUNG DES GLAEUBIGERS ZUR INHALTSAENDERUNG DER REALLAST 1512
E. GESAMTMUSTER 1515
I. DATENERFASSUNGSBOGEN FUER KAUFVERTRAEGE (AUSFUEHRLICH) 1516
II. DATENERFASSUNGSBOGEN (KURZFORM FUER EIGENTUMSWOHNUNG) 1521
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
III. DUE DILIGENCE - CHECKLISTE (AUSFUEHRLICH) 1523
IV. LETTER OFLNTENT (ASSET DEAL) 1528
V. ALLGEMEINES KUNDENMERKBLATT ZU KAUFVERTRAEGEN 1535
VI. MERKBLATT ZU BAUTRAEGERVERTRAEGEN 1544
VII. FRAGEN BEIM IMMOBILIENERWERB DURCH MEHRERE PERSONEN 1556
VIII. MERKBLATT ZUM UBERGANG VON BESITZ UND EIGENTUM (UMZUG) 1558
IX. MERKBLATT ZUM WOHNUNGSEIGENTUM 1563
X. MERKBLATT ZUM ERBBAURECHT 1578
XI. MERKBLATT ZU GRUNDPFANDRECHTEN 1587
XII. MERKBLATT GRUNDERWERBSTEUER 1597
XIII. STANDARDKAUFVERTRAG EIGENHEIM 1602
XIV. STANDARDKAUFVERTRAG VERMIETETE EIGENTUMSWOHNUNG 1608
XV. KAUFVERTRAG TEILFLAECHE (MIT BESONDERHEITEN NEUE BUNDESLAENDER) 1614
XVI. MESSUNGSANERKENNUNG UND AUFLASSUNG 1621
XVII. KAUF MIT RATENZAHLUNG (SOFORTIGE EIGENTUMSUMSCHREIBUNG) 1624
XVIII. KAUF MIT RATENZAHLUNG (UMSCHREIBUNG ERST NACH VOLLSTAENDIGER
ZAHLUNG) 1632
XIX. LEIBRENTENKAUF 1636
XX. MIETKAUF (MIETVERTRAG MIT ANKAUFSOPTION) 1642
XXI. KAUFVERTRAG UEBER EINE VOM VERKAEUFER NEU ERSTELLTE EIGENTUMSWOHNUNG
1653
XXII. VERKAUF EINES BAUPLATZES DURCH DIE GEMEINDE 1660
XXIII. KETTENKAUFVERTRAG (A-B-C-KONSTELLATION: GESAMTTEXT DES VERTRAGS B
AUF C; BE
SONDERHEITEN DES VERTRAGS A AUF B) 1665
XXIV. KAUFVERTRAG ZWISCHEN IMMOBILIENUNTERNEHMEN UEBER EIN GEWERBEOBJEKT
(AUS
FUEHRLICH) 1674
XXV. KAUF EINER VERSTEIGERUNGSBEFANGENEN EIGENTUMSWOHNUNG (ABWICKLUNG
UEBER
ANDERKONTO, GANZ SICHERE VARIANTE) 1698
XXVI. KAUF EINER VERSTEIGERUNGSBEFANGENEN EIGENTUMSWOHNUNG (ABWICKLUNG
UEBER
ANDERKONTO, VARIANTE: AUSZAHLUNG BEREITS VOR UMSCHREIBUNG) 1707
XXVII. KAUF VOM INSOLVENZVERWALTER 1709
XXVIII. KAUFVERTRAG DEUTSCH/ENGLISCH (EINFACH) 1717
XXIX. KAUFVERTRAG DEUTSCH/ENGLISCH (AUSFUEHRLICH) 1728
XXX. ERRICHTUNG EINER VERWEISUNGSURKUNDE 1756
XXXI. DREISEITIGE VEREINBARUNG NACH VORKAUFSRECHTSAUSUEBUNG 1759
XXXII. VERKAUF EINES ERBTEILS 1763
XXXIII. ABSCHICHTUNG GEGEN ABFINDUNG 1771
XXXIV. ABTRETUNG EINES GBR-ANTEILS 1773
XXXV. ERBBAURECHTSBESTELLUNGSVERTRAG 1780
XXXVI. KAUFVERTRAG UEBER EIN ERBBAURECHT 1787
XXXVII. KAUFVERTRAG UEBER EIN WOHNUNGSERBBAURECHT 1793
XXXVIII. AUFHEBUNG EINES ERBBAURECHTES GEGEN ENTSCHAEDIGUNG 1800
XXXIX. VERLAENGERUNG DES ERBBAURECHTS; INHALTSAENDERUNG DES ERBBAUZINSES
1812
XL. VERKAEUFERANGEBOT AUF ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS 1817
XLI. KAEUFERANGEBOT AUF ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGS 1826
XLII. BEURKUNDUNGSPFLICHTIGE AUFHEBUNG EINES KAUFVERTRAGS 1833
STICHWORTVERZEICHNIS 1837
XXV |
any_adam_object | 1 |
author | Krauß, Hans-Frieder |
author_GND | (DE-588)115610189 |
author_facet | Krauß, Hans-Frieder |
author_role | aut |
author_sort | Krauß, Hans-Frieder |
author_variant | h f k hfk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041826080 |
classification_rvk | PD 4440 PU 1533 |
ctrlnum | (OCoLC)880418707 (DE-599)BVBBV041826080 |
dewey-full | 346.4304362 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304362 |
dewey-search | 346.4304362 |
dewey-sort | 3346.4304362 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041826080</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180214</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140505s2014 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452280398</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 139.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-452-28039-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452277015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880418707</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041826080</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304362</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4440</subfield><subfield code="0">(DE-625)135230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1533</subfield><subfield code="0">(DE-625)139919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krauß, Hans-Frieder</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115610189</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundstückskaufverträge nach der Schuldrechtsreform</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Immobilienkaufverträge in der Praxis</subfield><subfield code="b">Gestaltung, Besteuerung, Muster</subfield><subfield code="c">von Hans-Frieder Krauß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVIII, 1864 S.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstückskaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121395-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundstückskaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121395-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027271056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027271056</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041826080 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-02T12:01:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452280398 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027271056 |
oclc_num | 880418707 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-11 DE-1043 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
owner_facet | DE-521 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-11 DE-1043 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 |
physical | LVIII, 1864 S. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Krauß, Hans-Frieder Verfasser (DE-588)115610189 aut Grundstückskaufverträge nach der Schuldrechtsreform Immobilienkaufverträge in der Praxis Gestaltung, Besteuerung, Muster von Hans-Frieder Krauß 7. Aufl. Köln Heymann 2014 LVIII, 1864 S. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundstückskaufvertrag (DE-588)4121395-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundstückskaufvertrag (DE-588)4121395-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027271056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krauß, Hans-Frieder Immobilienkaufverträge in der Praxis Gestaltung, Besteuerung, Muster Grundstückskaufvertrag (DE-588)4121395-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121395-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Immobilienkaufverträge in der Praxis Gestaltung, Besteuerung, Muster |
title_alt | Grundstückskaufverträge nach der Schuldrechtsreform |
title_auth | Immobilienkaufverträge in der Praxis Gestaltung, Besteuerung, Muster |
title_exact_search | Immobilienkaufverträge in der Praxis Gestaltung, Besteuerung, Muster |
title_full | Immobilienkaufverträge in der Praxis Gestaltung, Besteuerung, Muster von Hans-Frieder Krauß |
title_fullStr | Immobilienkaufverträge in der Praxis Gestaltung, Besteuerung, Muster von Hans-Frieder Krauß |
title_full_unstemmed | Immobilienkaufverträge in der Praxis Gestaltung, Besteuerung, Muster von Hans-Frieder Krauß |
title_short | Immobilienkaufverträge in der Praxis |
title_sort | immobilienkaufvertrage in der praxis gestaltung besteuerung muster |
title_sub | Gestaltung, Besteuerung, Muster |
topic | Grundstückskaufvertrag (DE-588)4121395-6 gnd |
topic_facet | Grundstückskaufvertrag Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027271056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kraußhansfrieder grundstuckskaufvertragenachderschuldrechtsreform AT kraußhansfrieder immobilienkaufvertrageinderpraxisgestaltungbesteuerungmuster |