Handbuch der lateinischen Aussprache: Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kassel ; Basel ; London ; New York, NY ; Praha
Bärenreiter
2014
|
Ausgabe: | 4., erweierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 187-197 und 240-241 |
Beschreibung: | XVI, 253 Seiten Diagramme 24 cm |
ISBN: | 9783761822142 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041825727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20181005 | ||
007 | t | ||
008 | 140502s2014 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783761822142 |c Kt. : EUR 39.95, sfr 71.90 (freier Pr.) |9 978-3-7618-2214-2 | ||
024 | 3 | |a 9783761822142 | |
028 | 5 | 2 | |a BVK 2214 |
035 | |a (OCoLC)880126013 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041825727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-22 |a DE-155 |a DE-B170 | ||
084 | |a LR 12540 |0 (DE-625)109374:13528 |2 rvk | ||
084 | |a 780 |2 sdnb | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Scherr, Vera |0 (DE-588)11271059X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch der lateinischen Aussprache |b Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins |c Vera U. G. Scherr |
246 | 1 | 3 | |a Aufführungspraxis Vokalmusik - Handbuch der lateinischen Aussprache |
250 | |a 4., erweierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Kassel ; Basel ; London ; New York, NY ; Praha |b Bärenreiter |c 2014 | |
300 | |a XVI, 253 Seiten |b Diagramme |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 187-197 und 240-241 | ||
650 | 0 | 7 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aussprache |0 (DE-588)4003877-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vokalmusik |0 (DE-588)4063783-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufführung |0 (DE-588)4143388-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Latein |0 (DE-588)4114364-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Aussprache |0 (DE-588)4003877-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vokalmusik |0 (DE-588)4063783-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Aufführung |0 (DE-588)4143388-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027270704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027270704 | ||
942 | 1 | 1 | |c 781.4 |e 22/bsb |
942 | 1 | 1 | |c 781.5 |e 22/bsb |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152158741856256 |
---|---|
adam_text | Inhait
Vorwort...............................................................
XIV
I
Einleitung ........................................................ 1
Musik und Sprache ....................................................... 1
Kunstgesang und Hochlautung 2
Gesang und Textverständlichkeit 3
Gute Aussprache auch für den Laiengesang 4
Latein - Sprache der Kunst und des Kults ............................... 4
Schrift und Laut; Grundzüge eines Modells der lateinischen Hochlau¬
tung 5
Die Italienische Aussprache des Lateins - nur eine Frage von Zischlau¬
ten? ....................................................................... 6
Der Interpret und Italienisch 7
Latein und Italienisch 9
II
Rundflug 2000 - 2000 Jahre Latein und Europa ..................... 11
III Motivation
oder Die Qual der Wahl .................................. 19
IV
Die Beschreibung der Laute und ihre Einteilung ...................... 23
Merkmale ................................................................. 23
1 Vokale (Vokalviereck)................................................. 26
2 Konsonanten (Halbvokale, Halbkonsonanten)......................... 27
Phonetische Schreibung .................................................. 28
Weitere Zeichen 30
Erklärung verschiedener Begriffe ....................................... 31
Abkürzungen ............................................................. 33
VII
V
Zur klassisch restituierten Aussprache des Lateins .................... 35
Wege der Forschung ..................................................... 35
1 Die Vokale (Schriftzeichen:
I,
E, A, O,
V
(U); Y) ..................... 37
Kurzer Vokal vor Vokal 38
2 Die Halbvokale
(I, V
(U); QV, GV) ................................... 39
3 Die Diphthonge (AE, OE, AU, UI, EI,
OU,
EU) ..................... 40
4 Die Konsonanten ..................................................... 41
a
Die Schwing- und Laterallaute (Liquidae) (R, RH, L) 41
b
Die Nasallaute
(M, N, GN)
42
с
Die Frikative/Reibelaute
(F, S, (Z), H)
43
d
Die
Plosiva/
Verschlußlaute (Mutae) (P, PH, B, T,
TI
+Vokal, TH,
D, K, C, Q, (QV), CH, G, (GV)); der Doppellaut [ks]
(X,
(XS)) 44
Das Wichtigste auf einen Blick ............................................ 45
5 Die Lautverbindungen ................................................ 46
6 Die Wortbetonung, der lateinische Akzent ............................ 48
Das Paenultimagesetz 48
7 Die Silbe, das Silbengewicht („Silbenquantität ), die Silbentrennung .. 49
VI
Die italienische Lautung und ihre Anwendung auf die lateinische Sprache 53
Einleitung ................................................................ 53
A Die
italienische Lautung............................................ 55
Vorbemerkung zur Wortbetonung, Wortfuge, syntaktischen Verdopplung ,
Silbentrennung und Vokallänge............................................ 55
1 Die Vokale (Schriftzeichen:
I,
(J,
Y), E, A, O, U)
...................... 56
2 Die Halbvokale
(I,
(J,
Y,) U)
.......................................... 57
3 Die Konsonanten ..................................................... 58
Allgemeines; gelängte Konsonanten 58
Die italienischen Konsonanten im einzelnen:
a
Die Schwing- und Laterallaute
(R, L,
GLI)
59
b
Die Nasallaute
(M, N,
GNtf)) 60
с
Die Frikative/Reibelaute
(F, V, S,
SC(I/E))
62
d
Die Affrikative
(Z,
C(I/E),
GÇI/E));
die Doppellaute
(X)
64
VIII
e Die
Plosiva/Verschiußlaute
(P, B, T, D,
С(Н),
Q(U),
G(H))
66
Der Buchstabe
Η
67
Schreibung von gelängtem Konsonant 67
Zusammenfassung ......................................................... 67
4 Die Lautverbindungen ................................................ 69
a
Vokal +
Vokal(e);
Diphthong/Stelldiphthong;
Exkurs wider den harten Glottisschlag 69
b Konsonantengruppen
72
с
und
d
Vokal und Konsonanten), Konsonantanbindung 72
Mittlere Länge von Konsonanten 72
В
Die Anwendung des italienischen Lautsystems auf die lateinische Sprache
im Gesänge ...................................................... 73
Die Geschichte der Schulaussprache des Lateins in Italien .............. 74
Tradition, Selbst- und Unbewußtes bis 1900 74
Neue Aspekte seit 1900 76
Die Praxis der Italienischen Lateinaussprache im Gesang heute.......... 80
1 Die Vokale (Schriftzeichen:
I,
Y; E, AE, OE;
A, O, U (V))
............ 80
Die modifizierte Vokalregel 81
2 Die Halbvokale, / consonans
(I,
J),
V
consonane
(U (V))
................ 82
3 Die Konsonanten ..................................................... 84
a
Laterallaute
(GLI)
84
b
Nasallaute
(GN, N,
M)
84
c Frikative (PH, V (v, u), S, SQI/E))
84
à
Affrikative und Doppellaute
(Z, TI
Wokal,
C dolce, G dolce-, X)
85
e
Verschlußlaute/Plosiva
(C, QU, K, CH,
SCH;
B, T, D
im Auslaut);
die griechischen
Aspiratae (CH, PH, TH)
86
Der Buchstabe
H
87
4 Die Lautverbindungen innerhalb des Wortes .......................... 87
a
Vokal + Vokal(e) 87
h
Konsonant + Konsonanten) {XC
dolce,
NCT, NX/NCTI-, XS) 87
5 Die Wortfuge ......................................................... 88
a Vokal(e)
+ Vokal(e) 88
b
Vokal + Konsonanten); syntaktische Verdopplung 89
с
Konsonant + Vokal 89
d
Konsonant + Konsonant 90
Zusammenfassung der wichtigsten Besonderheiten ........................ 90
IX
VII Die
deutsche Aussprache des Lateins............................... 93
A
Geschichte der Schulaussprache des Lateins in Deutschland.......... 93
Von der Renaissance bis zum Ende des 18. Jahrhunderts .................. 93
Erasmus
und die deutsche Lateinaussprache 93
Die Zeitgenossen und Nachfolger 94
Nationale und klassische Lateinaussprache 95
,,Von den Buchstaben ..................................................... 96
a Die
Vokale 97
b
V
consonans,
I consonans
98
с
Die Diphthonge (AE, OE; AV, EV; AI, OI, EI, UI, YI) 101
d
Die Konsonanten (alphabetisch geordnet) 104
e
Wortbetonung, Akzent, Längen und Kürzen, Silbentrennung 109
Zusammenfassung. Die deutsche Aussprache bis gegen 1800 ...............
Ш
Zeit des Umbruchs. Die Neuhumanisten..................................
ИЗ
Die richtige Quantität, ein Muß! 113
Und „die Buchstaben ?....................................................
a Die
Vokale, Umlaute und Diphthonge 119
b
Die Konsonanten (alphabetisch geordnet) 121
с
Wortbetonung, Silbentrennung 125
Zusammenfassung. Wandel der Aussprache im 19. Jahrhundert ............
Das 2o. Jahrhundert. Schulaussprache und Kirchensprache ............. 127
Das Ende der deutschen Tradition ....................................... 131
В
Die deutsche Aussprache des Lateins. Ein Modell .................... 132
1 Die Vokale, „Umlaute und Diphthonge.............................. 132
Die Qualität der unbetonten Vokale 133
Das Rezept oder Wie kommen deutsche und lateinische Quantität ohne
K(r)ampf miteinander aus 134
Die Vokale im einzelnen
(I, E, A, O, U)
134
Die „Umlaute (AE, OE, Y) 137
Die Diphthonge (AU, AI, OI, EI, EU, UI) 137
2 Die Konsonanten (alphabetisch geordnet) .............................
Zusammenfassung .........................................................
X
3 Die Lautverbindungen, die Wortfuge, zusammengesetzte Wörter und die
Silbentrennung ....................................................... 143
Vokalfolgen im Wort 143
Die Wortfuge, zusammengesetzte Wörter 143
Die Silbentrennung 144
VIII Transkriptionsbeispiele............................................. 145
Те
Deum (3. Jhdt., Teil
I)
.................................................. 146
Credo (576. Jhdt.) ........................................................ 147
Magnificat (Vulgata) .......................................................
152
Horaz,
Carmina
Lib. I,
11 ................................................. 154
Catull,
Carmina
5 (gekürzt) ............................................... 156
Carmina
85 ............................................................... 158
Prophetiae
Sibyllarum,
Vorspruch,
Sibylla Lybica
(Orlando
di Lasso,
Renais¬
sance) ..................................................................... 158
IX
Anhang .......................................................... 161
Wurde in Deutschland bis zum Ende des 18. Jahrhunderts lateinische
Vokalmusik in deutscher oder italienischer Aussprache gesungen? ..... 161
Fragen und Wege zu Antworten ......................................... 161
Indiziensuche ............................................................. 163
1 Italien, Italiener, Italienisch, Italienische Manier;
Orte, Besetzungen, Biographisches .................................... 163
Kennst du das Land ...? 163
Hofmusik; ausländische Musiker in Würzburg, Stuttgart und Ester-
háza
165
Salzburg und andere Zentren 165
München 166
Wien 167
Dresden 168
Zum Beispiel: Heinrich Schütz. Was kann die Biographie beweisen? 168
Und nach Schütz? Chr. Bernhard, J. A. Hasse 169
2 Kirchenmusik, Schule: Musik und Latein.
Wachsendes Nationalbewußtsein ...................................... 170
3 Ars
cantaridi
.......................................................... 171
„Ein guter
Sânger
muß ferner: eine gute Aussprache haben. 172
4 Hochdeutsch ......................................................... 174
XI
Direkte Aussagen zum Aussprachemodus des Lateins im Gesänge ......... 175
Christoph Bernhard 175
Johann Baptist Lasser 175
Georg Philipp Telemann 176
Johann
Wolfgang
von Goethe 176
Weitere Hinweise ......................................................... 177
Orthographisches 177
Gedrucktes 178
Die Autographen und Handschriften ................................... 179
Das geschriebene Wort 179
Silbentrennung 180
Beweise.................................................................... 181
Phonetik und Schrift 181
Bei welchen Komponisten oder in der Praxis benützten Codices und
Abschriften läßt sich eine deutsche Lautung mit größter Wahrscheinlich¬
keit nachweisen? 183
Conclusio ................................................................ 184
Und das Werk selbst? .................................................... 185
X
Bibliographien .................................................... 187
A
Quellenbibliographie (zum Anhang: Ars
cantaridi,
1474—1884) ...... 187
В
Allgemeine Bibliographie (alle Kapitel)............................... 190
XI
Register .......................................................... 199
Lateinische Wörter mit griechischen und hebräischen Formen;
Namen 199
Italienische Wörter 207
Deutsche Wörter 211
Personenregister 213
XII
XII Die traditionelle französische Aussprache des Lateins................ 215
A Die
französische Lautung......................................... 215
1 Die Vokale................................................... 216
a Die
Oralvokale 216
b
Die Nasalvokale 216
с
Der Öffnungsgrad der Vokale 217
Die französischen Vokale im einzelnen........................... 217
a Die
E-Laute 217
b
Die O-Laute 218
с
Die Ö-Laute 218
2 Die Halbvokale/Halbkonsonanten.............................. 219
Zur Frage der Diphthonge im Französischen...................... 219
3 Die Konsonanten............................................. 219
В
Die Anwendung des französischen Lautsystems auf die lateinische
Sprache im Gesang.............................................. 220
Zur Geschichte der französischen Aussprache des Lateins............. 220
Die wichtigsten Stationen.......................................... 221
Die traditionelle französische Aussprache des Lateins. Ein
Modeli
...... 226
1 Die Vokale................................................... 228
2 Die Diphthonge.............................................. 231
3 Die Nasalierung im Lateinischen................................ 233
4 Die Halbvokale/Halbkonsonanten.............................. 234
5 Die Konsonanten............................................. 235
Zum Schluss..................................................... 239
Bibliographie........................................................ 240
Transkriptionsbeispiele............................................... 241
Marc-Antoine Charpentier, Te Deum
................................ 241
Camille Saint-Saëns, Oratorio de Noël
............................... 243
Gabriel Fauré, Requiem
............................................ 245
Register............................................................. 247
Lateinische Wörter................................................ 247
Personenregister.................................................. 249
XIII Kurze Synopsis der nationalen Aussprachen des Lateins............. 250
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Scherr, Vera |
author_GND | (DE-588)11271059X |
author_facet | Scherr, Vera |
author_role | aut |
author_sort | Scherr, Vera |
author_variant | v s vs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041825727 |
classification_rvk | LR 12540 |
ctrlnum | (OCoLC)880126013 (DE-599)BVBBV041825727 |
discipline | Musikwissenschaft |
edition | 4., erweierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02218nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041825727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20181005 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140502s2014 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783761822142</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 39.95, sfr 71.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7618-2214-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783761822142</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">BVK 2214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880126013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041825727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 12540</subfield><subfield code="0">(DE-625)109374:13528</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherr, Vera</subfield><subfield code="0">(DE-588)11271059X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch der lateinischen Aussprache</subfield><subfield code="b">Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins</subfield><subfield code="c">Vera U. G. Scherr</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Aufführungspraxis Vokalmusik - Handbuch der lateinischen Aussprache</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., erweierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kassel ; Basel ; London ; New York, NY ; Praha</subfield><subfield code="b">Bärenreiter</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 253 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 187-197 und 240-241</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aussprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003877-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vokalmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063783-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143388-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Latein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114364-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aussprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003877-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vokalmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063783-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Aufführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143388-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027270704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027270704</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.4</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">781.5</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041825727 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:16Z |
institution | BVB |
isbn | 9783761822142 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027270704 |
oclc_num | 880126013 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-B170 |
owner_facet | DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-155 DE-BY-UBR DE-B170 |
physical | XVI, 253 Seiten Diagramme 24 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Bärenreiter |
record_format | marc |
spelling | Scherr, Vera (DE-588)11271059X aut Handbuch der lateinischen Aussprache Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins Vera U. G. Scherr Aufführungspraxis Vokalmusik - Handbuch der lateinischen Aussprache 4., erweierte Auflage Kassel ; Basel ; London ; New York, NY ; Praha Bärenreiter 2014 XVI, 253 Seiten Diagramme 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis Seite 187-197 und 240-241 Latein (DE-588)4114364-4 gnd rswk-swf Aussprache (DE-588)4003877-4 gnd rswk-swf Vokalmusik (DE-588)4063783-9 gnd rswk-swf Aufführung (DE-588)4143388-9 gnd rswk-swf Latein (DE-588)4114364-4 s Aussprache (DE-588)4003877-4 s Vokalmusik (DE-588)4063783-9 s Aufführung (DE-588)4143388-9 s DE-604 Digitalisierung BSB Muenchen - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027270704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scherr, Vera Handbuch der lateinischen Aussprache Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins Latein (DE-588)4114364-4 gnd Aussprache (DE-588)4003877-4 gnd Vokalmusik (DE-588)4063783-9 gnd Aufführung (DE-588)4143388-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114364-4 (DE-588)4003877-4 (DE-588)4063783-9 (DE-588)4143388-9 |
title | Handbuch der lateinischen Aussprache Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins |
title_alt | Aufführungspraxis Vokalmusik - Handbuch der lateinischen Aussprache |
title_auth | Handbuch der lateinischen Aussprache Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins |
title_exact_search | Handbuch der lateinischen Aussprache Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins |
title_full | Handbuch der lateinischen Aussprache Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins Vera U. G. Scherr |
title_fullStr | Handbuch der lateinischen Aussprache Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins Vera U. G. Scherr |
title_full_unstemmed | Handbuch der lateinischen Aussprache Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins Vera U. G. Scherr |
title_short | Handbuch der lateinischen Aussprache |
title_sort | handbuch der lateinischen aussprache auffuhrungspraxis vokalmusik klassisch italienisch deutsch franzosisch mit ausfuhrlicher phonetik des italienischen mit einem neuen kapitel zur traditionellen franzosischen aussprache des lateins |
title_sub | Aufführungspraxis Vokalmusik : Klassisch - italienisch - deutsch - französisch : mit ausführlicher Phonetik des Italienischen : mit einem neuen Kapitel zur traditionellen französischen Aussprache des Lateins |
topic | Latein (DE-588)4114364-4 gnd Aussprache (DE-588)4003877-4 gnd Vokalmusik (DE-588)4063783-9 gnd Aufführung (DE-588)4143388-9 gnd |
topic_facet | Latein Aussprache Vokalmusik Aufführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027270704&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT scherrvera handbuchderlateinischenausspracheauffuhrungspraxisvokalmusikklassischitalienischdeutschfranzosischmitausfuhrlicherphonetikdesitalienischenmiteinemneuenkapitelzurtraditionellenfranzosischenaussprachedeslateins AT scherrvera auffuhrungspraxisvokalmusikhandbuchderlateinischenaussprache |