Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung: Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Studien zur Berufspädagogik
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 673 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783830077770 3830077777 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041823961 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140522 | ||
007 | t | ||
008 | 140430s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1048406342 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830077770 |c Pb. : EUR 149.80 (DE), EUR 154.00 (AT), sfr 202.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7777-0 | ||
020 | |a 3830077777 |9 3-8300-7777-7 | ||
035 | |a (OCoLC)879606569 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1048406342 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 370.1130879 |2 22/ger | |
084 | |a CR 5000 |0 (DE-625)19033: |2 rvk | ||
084 | |a DL 4100 |0 (DE-625)19674:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Badel, Steffi |e Verfasser |0 (DE-588)1051472067 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung |b Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung |c Steffi Badel |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a 673 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur Berufspädagogik |v 49 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochbegabter |0 (DE-588)4128221-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsschwäche |0 (DE-588)4167303-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hochbegabter |0 (DE-588)4128221-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Leistungsschwäche |0 (DE-588)4167303-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsbildung |0 (DE-588)4069342-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur Berufspädagogik |v 49 |w (DE-604)BV015737939 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7777-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027268980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027268980 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152156137193472 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 19
1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG 19
1.2 AUFBAU DER ARBEIT 23
1.3 METHODISCHES VORGEHEN 26
1.3.1 ZUR INTEGRATION QUALITATIVER UND QUANTITATIVER FORSCHUNGSVORGEHEN
26
1.3.2 DIE DURCHGEFUEHRTEN EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNGEN - EIN UEBERBLICK 31
2 JUGENDLICHE IN BERUFLICHEN ERSATZMASSNAHMEN _ 37
2.1 SITUATION AUF DEM AUSBILDUNGSMARKT 37
2.2 DIE MODULARE-DUALE-QUALIFIZIERUNGSMASSNAHME (MDQM) -
EINE BERLINER BERUFLICHE ERSATZMASSNAHME 40
3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND EMPIRISCHE
BEFUNDE 45
3.1 INTELLIGENZ 45
3.1.1 INTELLIGENZDEFINITIONEN 45
3.1.2 INTELLIGENZMODELLE 50
3.1.3 INTELLIGENZDIAGNOSTIK 61
3.1.3.1 DIE URSPRUENGE DER INTELLIGENZMESSUNG 61
3.1.3.2 DER IQ NACH TERMAN UND STERN 62
3.1.3.3 NEUERE INTELLIGENZTESTS 64
3.1.4 DER ZUSAMMENHANG VON INTELLIGENZ UND KOGNITIVEN LEISTUNGEN 68
3.1.5 DER ZUSAMMENHANG VON INTELLIGENZ UND BERUFLICHEM ERFOLG 79
HTTP://D-NB.INFO/1048406342
6 | INHALTSVERZEICHNIS
3.2 HOCHBEGABUNG - EINE ANNAEHERUNG AN DEN BEGRIFF UND
MODELLE ZUR ERKLAERUNG 84
3.2.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 86
3.2.2 MODELLE DER HOCHBEGABUNG 95
3.2.2.1 DAS DREI-RINGE-MODELL VON RENZULLI 96
3.2.2.2 TRIADISCHES INTERDEPENDENZMODELL DER HOCHBEGABUNG VON MOENKS 98
3.2.2.3 DIFFERENZIERTES BEGABUNGS- UND TALENTMODELL VON GAGNE 101
3.2.2.4 DAS MUENCHNER (HOCH-)BEGABUNGSMODELL UND SEINE
WEITERENTWICKLUNGEN 102
3.2.3 EIGENSCHAFTEN HOCHBEGABTER 112
3.2.4 MOEGLICHKEITEN DER FOERDERUNG HOCHBEGABTER 113
3.3 HOCHBEGABTE UNDERACHIEVER 122
3.3.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 124
3.3.2 KLASSIFIZIERUNG DER DEFINITIONEN UND LEGITIMATION DES KONSTRUKTS
*HOCHBEGABTE UNDERACHIEVER 130
3.3.3 DAS PHAENOMEN *HOCHBEGABTE UNDERACHIEVER IM KONTEXT BISHERIGER
FORSCHUNGSDISKURSE 135
3.3.4 ERGEBNISSE DER FORSCHUNG ZU PERSOENLICHKEITSMERKMALEN HOCHBEGABTER
UNDERACHIEVER 149
3.3.5 ANTEIL DER UNDERACHIEVER AN DER GRUPPE DER HOCHBEGABTEN 158
3.3.6 URSACHEN FUER UNDERACHIEVEMENT 161
3.3.7 DAS PROBLEM DER IDENTIFIKATION HOCHBEGABTER UNDERACHIEVER 171
3.3.8 (SCHUL-)BIOGRAFIEN HOCHBEGABTER UNDERACHIEVER 175
3.4 DASBELASTUNGS-BEWAELTIGUNGS-PARADIGMA 179
3.4.1 DAS BELASTUNGS-BEWAELTIGUNGS-PARADIGMA ALS EIN TRANSAKTIONALER
ANSATZ 182
3.4.2 ZUM BEGRIFF DER BELASTUNG 188
3.4.3 ZUM BEGRIFF DER BEWAELTIGUNG 191
3.4.4 RESSOURCENMODELL DES BEWAELTIGUNGSVERHALTENS 194
3.4.5 THEORETISCHE KONSEQUENZEN FUER DIESE UNTERSUCHUNG 196
INHALTSVERZEICHNIS | 7
4 LEISTUNGSSTAENDE UND LEISTUNGSPOTENZIALE
JUGENDLICHER IN BERUFLICHEN ERSATZ
MASSNAHMEN -
ERGEBNISSE ZWEIER
QUANTITATIVER VORUNTERSUCHUNGEN 199
4.1 ZU LEISTUNGSSTAENDEN JUGENDLICHER IN BERUFLICHEN ERSATZ-
MASSNAHMEN 199
4.1.1 VORBEMERKUNGEN 199
4.1.2 BASISKOMPETENZEN - EIN VERSUCH DER BEGRIFFLICHEN KLAERUNG 201
4.1.3 ZIEL DER UNTERSUCHUNG 206
4.1.4 ANLAGE UND INSTRUMENTARIUM DER UNTERSUCHUNG 206
4.1.4.1 TESTINSTRUMENTARIUM MATHEMATIK 208
4.1.4.2 TESTINSTRUMENTARIUM DEUTSCH 208
4.1.5 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 211
4.1.6 ERGEBNISSE DER LEISTUNGSTESTS 213
4.1.6.1 FACHLEISTUNGEN IN MATHEMATIK 213
4.1.6.2 FACHLEISTUNGEN IN DEUTSCH 216
4.1.7 INTELLIGENZ, AUFMERKSAMKEIT UND SCHUELERLEISTUNGEN 224
4.1.8 ZUSAMMENFASSUNG 226
4.2 ZU DEN KOGNITIVEN RESSOURCEN DER JUGENDLICHEN 228
4.2.1 VORBEMERKUNGEN UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 228
4.2.2 BESCHREIBUNG DES INSTRUMENTES *GRUNDINTELLIGENZTEST SKALA 2
(CFT 20) 229
4.2.2.1 ALLGEMEINE TESTBESCHREIBUNG 229
* 4.2.2.2 AUFBAU, ANWENDUNGSBEREICH UND TESTGUETE 231
4.2.3 STICHPROBE UND DURCHFUHRUNG 233
4.2.4 EMPIRISCHE BEFUNDE 236
4.2.4.1 VERTEILUNG DES INTELLIGENZQUOTIENTEN UEBER DIE GESAMTGRUPPE 236
4.2.4.2 VERTEILUNG DES INTELLIGENZQUOTIENTEN IN DEN BERUFSFELDERN DER
STUFE I VON MDQM 240
8 | INHALTSVERZEICHNIS
4.2.4.3 VERTEILUNG DES INTELLIGENZQUOTIENTEN IN DEN AUSBILDUNGSBERUFEN
DER
STUFE II VON MDQM 242
4.2.4.4 VERTEILUNG DER INTELLIGENZ NACH SCHULABSCHLUESSEN DER SCHUELER UND
SPRACHE DER ELTERN 243
4.2.4.5 IDENTIFIKATION VON EXTREMGRUPPEN HINSICHTLICH IHRER
BASISKOMPETENZEN UND INTELLIGENZ 245
4.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 254
5 HAUPTUNTERSUCHUNG:
HOCHBEGABTE UNDERACHIEVER IN
BERUFLICHEN ERSATZMASSNAHMEN -
ERGEBNISSE EINER QUALITATIVEN UNTERSUCHUNG _ 257
5.1 UNTERSUCHUNGSDESIGN UND -VERFAHREN 257
5.1.1 BIOGRAFIEFORSCHUNG 261
5.1.2 UNTERSUCHUNGSDESIGN UND FRAGESTELLUNGEN 266
5.1.3 UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 272
5.1.3.1 DATENERHEBUNGSMETHODEN 272
5.1.3.2 BIOGRAFISCH-NARRATIVES INTERVIEW 272
5.1.3.3 AUFBEREITUNGSVERFAHREN: WOERTLICHE TRANSKRIPTION 284
5.1.3.4 SCHRITTE DER AUSWERTUNGSVERFAHREN 286
5.1.3.5 DAS KATEGORIENSYSTEM 286
5.1.3.6 COMPUTERGESTUETZTE ANALYSE QUALITATIVER DATEN (QDA) 294
5.1.3.7 GROUNDED THEORY 297
5.1.3.8 AUSWERTUNGSVERFAHREN NACH SCHUETZE 301
5.1.3.9 KOGNITIVE FIGUREN IM NARRATIVEN INTERVIEW 308
5.2 DAS UNTERSUCHUNGSLEITENDE MODELL 318
5.2.1 GRUNDLEGENDE KONSTRUKTE FUER DIE ERSTELLUNG DES
UNTERSUCHUNGSLEITENDEN MODELLS 319
5.2.2 DER ZUSAMMENHANG VON BEGABUNG UND LEISTUNG 326
INHALTSVERZEICHNIS | 9
5.2.3 MODERATOREN DES UNTERSUCHUNGSLEITENDEN MODELLS 331
5.2.3.1 PERSOENLICHKEITSDIMENSIONEN 331
5.2.3.2 UMWELTVARIABLEN 348
5.3 ZENTRALE ERGEBNISSE DER UNTERSUCHTEN GESAMTGRUPPE 363
5.3.1 VORBEMERKUNGEN 363
5.3.2 VERTEILUNG DER THEMENKOMPLEXE 368
5.3.3 SOZIOBIOGRAFISCHE MERKMALE DER UNTERSUCHTEN JUGENDLICHEN 372
5.3.4 AUSGEWAEHLTE PERSOENLICHKEITSMERKMALE 396
5.3.4.1 AKADEMISCHES SELBSTKONZEPT UND SELBSTWIRKSAMKEITSERWARTUNG 397
5.3.4.2 KONTROLLUEBERZEUGUNGEN 406
5.3.4.3 KAUSALATTRIBUTIONEN VON LEISTUNGSERGEBNISSEN 414
5.3.4.4 ERLERNTE HILFLOSIGKEIT 424
5.3.5 ZUSAMMENFASSUNG UND KONSEQUENZEN FUER DIE PRAEVENTION VON
UNDERACHIEVEMENT UND DIE BEHANDLUNG BETROFFENER 428
5.4 EINZELFALLANALYSE EINES BIOGRAFLSCH-NARRATIVEN INTERVIEWS:
NANETTE (16094) 444
5.4.1 GESAMTEINDRUCK DER SCHUELERIN 447
5.4.2 FORMALE TEXTANALYSE 450
5.4.3 INHALTLICH-STRUKTURELLE BESCHREIBUNG 453
5.4.4 ANALYTISCHE ABSTRAKTION 494
5.4.5 WISSENSANALYSE 512
5.4.6 ZUSAMMENFASSUNG DER EINZELFALLANALYSEN 518
5.5 KONTRASTIVER VERGLEICH DES EINZELFALLS MIT DER GESAMTGRUPPE
DER HOCHBEGABTEN UNDERACHIEVER 521
5.5.1 KONSTRUKTION EINER EMPIRISCH BEGRUENDETEN TYPOLOGIE
LEBENSGESCHICHTLICHER PROZESSABLAEUFE 524
5.5.2 MINIMALE UND MAXIMALE KONTRASTIERUNG DER UNTERSUCHTEN FAELLE 529
5.5.3 SCHRITTE DER TYPENBILDUNG 531
5.5.3.1 ERARBEITUNG RELEVANTER VERGLEICHSDIMENSIONEN 533
10 | INHALTSVERZEICHNIS
5.5.3.2 GRUPPIERUNG DER FAELLE UND ANALYSE EMPIRISCHER REGELMAESSIGKEITEN _
535
5.5.3.3 ANALYSE INHALTLICHER SINNZUSAMMENHAENGE 571
5.5.4 ZUSAMMENFASSUNG 579
6 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 583
TABELLEN- UND ABBILDUNGSVERZEICHNIS 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
LITERATUR 603
ANHANG 653
|
any_adam_object | 1 |
author | Badel, Steffi |
author_GND | (DE-588)1051472067 |
author_facet | Badel, Steffi |
author_role | aut |
author_sort | Badel, Steffi |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041823961 |
classification_rvk | CR 5000 DL 4100 |
ctrlnum | (OCoLC)879606569 (DE-599)DNB1048406342 |
dewey-full | 370.1130879 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.1130879 |
dewey-search | 370.1130879 |
dewey-sort | 3370.1130879 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02112nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041823961</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140522 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140430s2014 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1048406342</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830077770</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 149.80 (DE), EUR 154.00 (AT), sfr 202.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7777-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830077777</subfield><subfield code="9">3-8300-7777-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879606569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1048406342</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.1130879</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 4100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19674:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Badel, Steffi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051472067</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung</subfield><subfield code="b">Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung</subfield><subfield code="c">Steffi Badel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">673 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Berufspädagogik</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochbegabter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128221-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsschwäche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167303-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochbegabter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128221-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Leistungsschwäche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167303-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069342-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur Berufspädagogik</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV015737939</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7777-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027268980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027268980</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041823961 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830077770 3830077777 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027268980 |
oclc_num | 879606569 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-188 |
physical | 673 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zur Berufspädagogik |
series2 | Studien zur Berufspädagogik |
spelling | Badel, Steffi Verfasser (DE-588)1051472067 aut Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung Steffi Badel Hamburg Kovač 2014 673 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur Berufspädagogik 49 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Habil.-Schr., 2013 Hochbegabter (DE-588)4128221-8 gnd rswk-swf Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd rswk-swf Leistungsschwäche (DE-588)4167303-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Hochbegabter (DE-588)4128221-8 s Leistungsschwäche (DE-588)4167303-7 s Berufsbildung (DE-588)4069342-9 s DE-604 Studien zur Berufspädagogik 49 (DE-604)BV015737939 49 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7777-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027268980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Badel, Steffi Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung Studien zur Berufspädagogik Hochbegabter (DE-588)4128221-8 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Leistungsschwäche (DE-588)4167303-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4128221-8 (DE-588)4069342-9 (DE-588)4167303-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung |
title_auth | Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung |
title_exact_search | Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung |
title_full | Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung Steffi Badel |
title_fullStr | Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung Steffi Badel |
title_full_unstemmed | Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung Steffi Badel |
title_short | Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung |
title_sort | hochbegabte underachiever in der beruflichen bildung prozesse des scheiterns und der marginalisierung |
title_sub | Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung |
topic | Hochbegabter (DE-588)4128221-8 gnd Berufsbildung (DE-588)4069342-9 gnd Leistungsschwäche (DE-588)4167303-7 gnd |
topic_facet | Hochbegabter Berufsbildung Leistungsschwäche Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7777-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027268980&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV015737939 |
work_keys_str_mv | AT badelsteffi hochbegabteunderachieverinderberuflichenbildungprozessedesscheiternsunddermarginalisierung |