Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten: unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich ; Basel ; Genf
Schulthess
2013
|
Schriftenreihe: | Zürcher Studien zum Privatrecht
259 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLI, 252 S. 23 cm, 294 g |
ISBN: | 9783725569472 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041820775 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140603 | ||
007 | t | ||
008 | 140429s2013 sz m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N01 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A10 |2 dnb | ||
015 | |a 14,H03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1045471356 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783725569472 |c kart. : sfr 82.00 (freier Pr.) |9 978-3-7255-6947-2 | ||
024 | 3 | |a 9783725569472 | |
035 | |a (OCoLC)865574257 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045471356 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 347.49409 |2 22/ger | |
084 | |a PT 375 |0 (DE-625)139881: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Huber, Roman |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1047065940 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten |b unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage |c Roman Huber |
264 | 1 | |a Zürich ; Basel ; Genf |b Schulthess |c 2013 | |
300 | |a XLI, 252 S. |c 23 cm, 294 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zürcher Studien zum Privatrecht |v 259 | |
502 | |a Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schiedsvertrag |0 (DE-588)4179545-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Trust |0 (DE-588)4129154-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeitsvereinbarung |0 (DE-588)4130513-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schiedsvertrag |0 (DE-588)4179545-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Trust |0 (DE-588)4129154-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zuständigkeitsvereinbarung |0 (DE-588)4130513-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Internationales Zivilprozessrecht |0 (DE-588)4114041-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zürcher Studien zum Privatrecht |v 259 |w (DE-604)BV000010163 |9 259 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027265890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027265890 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152151177428992 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXV
MATERIALIENVERZEICHNIS XXXIX
1. TEIL: GRUNDLAGEN 1
§ 1 EINLEITUNG 3
§ 2 TRUSTS 8
§ 3 DER TRUST IN DER SCHWEIZ NACH DER RATIFIKATION DES HAAGER
TRUST-UEBEREINKOMMENS 36
2. TEIL: INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT SCHWEIZERISCHER
GERICHTE IN TRUSTRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN
47
§ 4 RECHTSGRUNDLAGEN UND ALLGEMEINE VORUEBERLEGUNGEN 49
§ 5 GERICHTSSTANDSWAHL IM ANWENDUNGSBEREICH DES LUGUE 60
§6 GERICHTSSTANDSWAHL IM ANWENDUNGSBEREICH DES IPRG 106
3. TEIL: SCHIEDSGERICHTSWAHL IN TRUSTRECHTLICHEN
ANGELEGENHEITEN 141
§ 7 PROBLEMAUFRISS 143
§ 8 OBJEKTIVE SCHIEDSFAHIGKEIT VON TRUSTRECHTLICHEN
ANGELEGENHEITEN 169
§ 9 GUELTIGKEIT EINER EINSEITIG ANGEORDNETEN SCHIEDSKLAUSEL IN
DEN TRUSTBESTIMMUNGEN 192
4. TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK
245
§ 10 ZUSAMMENFASSUNG 247
HTTP://D-NB.INFO/1045471356
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
LITERATURVERZEICHNIS XXV
MATERIALIENVERZEICHNIS XXXIX
1. TEIL: GRUNDLAGEN 1
§ 1 EINLEITUNG 3
A. AUSGANGSPUNKT 3
B. GEGENSTAND UND EINGRENZUNG DER VORLIEGENDEN
UNTERSUCHUNG 5
C. UEBERSICHT UEBER DEN GANG DER UNTERSUCHUNG 6
D. HINWEISE ZUR VERWENDETEN TERMINOLOGIE 6
§2 TRUSTS
8
A. BEGRIFF DES TRUST 8
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 8
II. DEFINITION NACH MAYO J. IN RE SCOTT 8
III. DEFINITION NACH UNDERHILL/HAYTON 9
IV. DEFINITION NACH DEM HAAGER TRUST-
UEBEREINKOMMEN 9
B. BETEILIGTE PERSONEN DES TRUST 10
I. UEBERBLICK 10
II. HAUPTPERSONEN 11
1. SETTLOR 11
2. TRUSTEE 12
3. BENEFICIARIES 14
4. PROTECTOR 15
III. DRITTE 17
C. BESONDERE MERKMALE EINES TRUST 17
I. TRUSTERRICHTUNG DURCH EINSEITIGES RECHTSGESCHAEFT 17
II. DAUER UND BEENDIGUNG VON TRUSTS 19
III. DAS TRUSTVERMOEGEN ALS SELBSTSTAENDIGES, NICHT
INKORPORIERTES SONDERVERMOEGEN 20
D. ARTEN VON TRUSTS 21
I. EINLEITUNG 21
II. EXPRESS TRUSTS 22
1. ALLGEMEINES 22
VII
INHALTSVERZEICHNIS
2. FIXED INTEREST TRUST 22
3. DISCRETIONARY TRUST 23
4. IRREVOCABLE UND REVOCABLE TRUST 23
5. PUBLIC (CHARITABLE) TRUST 24
6. WEITERE KLASSIFIZIERUNG 24
III. TRUSTS AUSSERHALB DER EXPRESS TRUSTS 25
1. VORBEMERKUNG 25
2. TRUSTS VON RECHTS WEGEN 25
A) RESULTING TRUSTS 25
B) CONSTRUCTIVE TRUSTS 26
3. TRUSTS VON GESETZES WEGEN 27
IV. FAZIT 27
E. DIE FUNKTION DES RICHTERS 27
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 27
II. MITWIRKUNGSFUNKTION DER GERICHTE 29
III. AUFSICHTSFUNKTION DER GERICHTE 30
IV. EIGNUNG SCHWEIZERISCHER GERICHTE ZUR BEURTEILUNG
VON TRUSTRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN 31
1. VORBEMERKUNG 31
2. MEINUNGSSTAND 32
3. STELLUNGNAHME 33
4. FAZIT 35
§ 3 DER TRUST IN DER SCHWEIZ NACH DER RATIFIKATION DES
HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMENS 36
A. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 36
B. RATIFIKATION DES HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMENS 36
I. BEHANDLUNG DES TRUST DURCH SCHWEIZERISCHE
GERICHTE VOR DER RATIFIKATION DES HAAGER TRUST-
UEBEREINKOMMENS 36
II. ENTSTEHUNG DES HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMENS
UND RATIFIKATION DURCH DIE SCHWEIZ 37
C. DIE SCHWEIZERISCHES UMSETZUNGSGESETZGEBUNG ZUM
HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMEN 38
I. INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE REGELUNG FUER TRUSTS 38
II. FLANKIERENDE ANPASSUNGEN 39
D. AUSGEWAEHLTE KERNPUNKTE DES HAAGER TRUST-
UEBEREINKOMMENS 39
I. ZIELSETZUNG UND WIRKUNG DES HAAGER TRUST-
UEBEREINKOMMENS 39
1. ZWECK DES HAAGER TRUST-UEBEREINKOMMENS 39
2. ERGA-OMNES-WIRKUNG DES HAAGER TRUST-
UEBEREINKOMMENS 40
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
II. ANWENDUNGSBEREICH 40
III. ANERKENNUNG VON TRUSTS (ART. 11 HTUE) 41
IV. GELTUNGSEINSCHRAENKUNGEN 42
1. VORBEMERKUNG 42
2. VORFRAGEN NACH ART. 4 HTUE 43
3. ZWINGENDE BESTIMMUNGEN DES VOM
INTERNATIONALEN PRIVATRECHT DES FORUMS
BEZEICHNETEN MATERIELLEN RECHTS
(ART. 15 HTUE) 44
E. AUSBLICK 45
2. TEIL: INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT SCHWEIZERISCHER
GERICHTE IN TRUSTRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN
47
§ 4 RECHTSGRUNDLAGEN UND ALLGEMEINE VORUEBERLEGUNGEN 49
A. INTERNATIONALE UND INNERSTAATLICHE ZUSTAENDIGKEIT 49
B. TRUSTRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEITSNORMEN IN DER
SCHWEIZERISCHEN BUNDESGESETZGEBUNG 50
1. LUGANO-UEBEREINKOMMEN (LUGUE) 50
A) ALLGEMEINES 50
B) AUSLEGUNG UND VERHAELTNIS ZU DER
VERORDNUNG (EG) NR. 44/2001 DES RATES 51
C) TRUSTRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEITSNORMEN IM
LUGUE 52
2. BUNDESGESETZ UEBER DAS INTERNATIONALE
PRIVATRECHT (IPRG) 53
A) SYSTEMATIK DES NEUEN KAPITELS 9A DES
IPRG 53
B) TRUSTRECHTLICHE ZUSTAENDIGKEITSNORMEN IM
IPRG 53
C) VERHAELTNIS ZUM LUGUE 54
C. KATEGORIEN VON TRUSTRECHTLICHEN VERFAHREN 54
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 54
II. UNTERSCHEIDUNG NACH ART DER RECHTSBEZIEHUNG 55
III. UNTERSCHEIDUNG NACH ART DER TRUSTRECHTLICHEN
ANGELEGENHEIT 55
IV. FAZIT 56
D. ALLGEMEINES ZUR GERICHTSSTANDSWAHL 57
I. ABGRENZUNG ZUR GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 57
II. GRUNDSATZ DER WAHLFREIHEIT DES SETTLOR 57
III. ZWECK DER GERICHTSSTANDSWAHL 58
IX
INHALTSVERZEICHNIS
§ 5 GERICHTSSTANDSWAHL IM ANWENDUNGSBEREICH DES LUGUE 60
A. TRUST-SPEZIFISCHE ZUSTAENDIGKEITSNORMEN IM LUGUE 60
I. GERICHTSSTAENDE 60
1. UEBERBLICK 60
2. ZUSTAENDIGKEITSANKNUEPFUNG AM SITZ EINES TRUST 60
3. ALTERNATIVE GERICHTSSTAENDE 62
4. EINSEITIGE ZUSTAENDIGKEITSBESTIMMUNG DURCH
DEN SETTLOR 63
II. ZUM (BESONDEREN) GERICHTSSTAND FUER TRUST-KLAGEN 64
1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN ZUR BEDEUTUNG VON
ART. 5 NR. 6 LUGUE 64
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 66
A) ZIVIL- UND HANDELSSACHEN 66
B) BEGRIFF DES TRUST 67
C) BESCHRAENKUNG AUF SCHRIFTLICH
VORGENOMMENE ODER SCHRIFTLICH BESTAETIGTE
ODER AUFGRUND VON GESETZES WEGEN
ERRICHTETE TRUSTS 69
D) BESCHRAENKUNG AUF KLAGEN AUS DEM
INNENVERHAELTNIS EINES TRUST? 72
E) FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 75
3. RAEUMLICH-PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 78
A) ALLGEMEINES 78
B) AKTIVLEGITIMATION 78
C) PASSIVLEGITIMATION 79
III. ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT 81
B. GEGENSTAND DER GERICHTSSTANDSWAHL NACH LUGUE 83
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 83
II. ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 23 ABS. 4 LUGUE 84
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 84
A) UEBERBLICK 84
B) KLAGEN AUS DEM INNENVERHAELTNIS 84
C) BINDUNGSWIRKUNG DER EINSEITIG
ANGEORDNETEN GERICHTSSTANDSKLAUSEL 85
D) FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 86
E) KEINE RECHTLICHE WIRKUNG DER PROROGATION
IN VERBRAUCHER-, ARBEITS- UND
VERSICHERUNGSSACHEN UND BEI
AUSSCHLIESSLICHER ZUSTAENDIGKEIT 87
2. RAEUMLICH-PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 87
A) EINLEITUNG 87
B) AUSNAHME VOM WOHNSITZERFORDERNIS? 88
X
INHALTSVERZEICHNIS
C) PROROGATION VON GERICHTEN AUSSERHALB DES
RAEUMLICH-PERSOENLICHEN ANWENDUNGSBEREICHS 89
D) AKTIV- UND PASSIVLEGITIMATION 90
3. ZEITLICHER ANWENDUNGSBEREICH 90
A) GRUNDSATZ DER NICHTRUECKWIRKUNG 90
B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DAS
WOHNSITZERFORDERNIS 91
C. FREIHEIT UND GRENZEN DER GERICHTSSTANDSWAHL 91
I. BEZEICHNUNG VON GERICHTEN EINES VERTRAGSSTAATES 91
1. ALLGEMEINES ZUR AUSGESTALTUNG DER
GERICHTSBEZEICHNUNG 91
2. FEHLENDE BEZEICHNUNG DES OERTLICH ZUSTAENDIGEN
GERICHTS 92
3. NACHTRAEGLICHE BEZEICHNUNG DES
GERICHTSSTANDES? 93
II. KEINE ALLGEMEINE MISSBRAUCHSKONTROLLE 94
III. FORM DER GERICHTSSTANDSWAHL 95
1. ALLGEMEINES 95
A) UEBEREINKOMMENSAUTONOME REGELUNG DER
FORMVORSCHRIFTEN 95
B) FORMWAHRUNG ALS GUELTIGKEITSERFORDERNIS
DER GERICHTSSTANDSKLAUSEL 95
2. DARLEGUNG UND WUERDIGUNG DER DIVERGIERENDEN
RECHTSANSICHTEN 96
A) KEINE FORMVORSCHRIFTEN IM
ANWENDUNGSBEREICH VON ART. 23 ABS. 4
LUGUE? 96
B) ANALOGE FORMERFORDERNISSE WIE BEI
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN? 97
3. FAZIT 98
D. WIRKUNGEN DER PROROGATION 98
I. AUTONOME GERICHTSSTANDSKLAUSEL IN DEN
TRUSTBESTIMMUNGEN 98
II. FRAGE DER BINDUNG DER GERICHTE AN DIE
GERICHTSSTANDS WAEHL 100
1. ZUSTAENDIGKEITSPRUEFUNG VON AMTES WEGEN 100
2. RECHTSHAENGIGKEIT 100
3. UNZULAESSIGE ANUE-SUIT-INJUNCTIONS 101
4. AUSSCHLIESSLICHE ODER NICHT-AUSSCHLIESSLICHE
GERICHTSSTANDSWAHL? 102
5. ZUSTAENDIGKEIT KRAFT RUEGELOSER EINLASSUNG 103
E. ZUSAMMENFASSUNG 103
XI
INHALTSVERZEICHNIS
§ 6 GERICHTSSTANDSWAHL IM ANWENDUNGSBEREICH DES IPRG
A. GEGENSTAND DER GERICHTSSTANDSWAHL NACH IPRG
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN
II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH
1. TRUSTRECHTLICH
2. ANGELEGENHEITEN
A) EINLEITENDE BEMERKUNGEN
B) FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT
3. BINDUNGSWIRKUNG DER GERICHTSSTANDSWAHL
A) INNENVERHAELTNIS DES TRUST
B) AUSSENVERHAELTNIS DES TRUST
III. RAEUMLICH-PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH
1. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER
GERICHTSSTANDSWAHL
2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER
GERICHTSSTANDSWAHL
A) AKTIVLEGITIMATION
B) PASSIVLEGITIMATION
B. FREIHEIT UND GRENZEN DER GERICHTSSTANDSWAHL
I. BEZEICHNUNG DES GERICHTSSTANDES
1. ALLGEMEINES ZUR AUSGESTALTUNG DER
GERICHTSSTANDSBEZEICHNUNG
2. URSPRUENGLICHE BEZEICHNUNG DES
GERICHTSSTANDES
3. NACHTRAEGLICHE BEZEICHNUNG DES
GERICHTSSTANDES
II. MISSBRAUCH BEI DER GERICHTSSTANDSWAHL
1. ALLGEMEINES
2. MISSBRAEULICHER ENTZUG DES SCHWEIZERISCHEN
GERICHTSSTANDES
3. MEINUNGSSTAND UND WUERDIGUNG
III. FORM DER GERICHTSSTANDSWAHL
C. WIRKUNGEN DER PROROGATION
I. AUTONOMIE DER GERICHTSSTANDSKLAUSEL
II. PROROGATION UND VERMUTUNG DER DEROGATION
1. GRUNDSATZ DER AUSSCHLIESSLICHKEIT DES
PROROGIERTEN GERICHTS
2. REGELUNG EINER NICHT-AUSSCHLIESSLICHEN
GERICHTSSTANDSWAHL
III. RUEGELOSE EINLASSUNG
IV. ANNAHMEPFLICHT DES SCHWEIZERISCHEN GERICHTS
1. EINSCHRAENKUNGEN DER GERICHTSWAHLFREIHEIT
106
106
106
108
108
110
110
111
113
113
115
115
115
116
116
116
116
116
116
118
119
120
120
120
121
122
123
123
124
124
124
125
126
126
XII
INHALTSVERZEICHNIS
2. WOHNSITZ, GEWOEHNLICHER AUFENTHALT ODER
NIEDERLASSUNG IM KANTON DES GERICHTS 127
3. GROSSTEIL DES TRUSTVERMOEGENS BEFINDET SICH IN
DER SCHWEIZ 128
4. FAZIT 129
D. SUBSIDIAERE BZW. ALTERNATIVE ZUSTAENDIGKEIT
SCHWEIZERISCHER GERICHTE NACH ART. 149 ABS. 3 IPRG 129
I. UEBERBLICK 129
II. GERICHTSSTAND AM WOHNSITZ ODER GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALTSORT DER BEKLAGTEN PARTEI 130
1. ALLGEMEINES 130
2. WOHNSITZ DER BEKLAGTEN PARTEI 130
3. GEWOEHNLICHER AUFENTHALT DER BEKLAGTEN PARTEI 132
III. GERICHTSSTAND AM SITZ DES TRUST 132
1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 132
2. SITZ DES TRUST 133
IV. GERICHTSSTAND AM ORT DER NIEDERLASSUNG EINES
TRUST 134
1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 134
2. GERICHTSSTAND DER NIEDERLASSUNG FUER KLAGEN
AUS DEM INNEN- UND AUSSENVERHAELTNIS? 135
3. BESTIMMUNG DES ORTES DER NIEDERLASSUNG 136
V. GERICHTSSTAND BEI EMISSIONEN UND ANLAGEFONDS 137
1. ALLGEMEINES 137
2. ZWINGENDE ZUSTAENDIGKEIT AM AUSGABEORT 137
E. ZUSAMMENFASSUNG 137
3. TEIL: SCHIEDSGERICHTSWAHL IN TRUSTRECHTLICHEN
ANGELEGENHEITEN 141
§ 7 PROBLEMAUFRISS 143
A. ALTERNATIVEN ZUR GERICHTLICHEN STREITBEILEGUNG 143
I. AUSGANGSLAGE 143
II. MEDIATION 144
III. SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 145
1. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 145
2. VOR- UND NACHTEILE DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT
IM TRUSTRECHTLICHEN KONTEXT 146
A) VERTRAULICHKEIT 146
B) TRUST-SPEZIFISCHES FACHWISSEN DES
GEWAEHLTEN SCHIEDSGERICHTS 147
C) ZEIT- UND KOSTENGRUENDE 148
D) PRAEJUDIZIEN 149
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
E) VOLLSTRECKBARKEIT 150
IV. FAZIT 150
B. SCHIEDSGERICHTSWAHL IN TRUSTRECHTLICHEN
ANGELEGENHEITEN IN AUSGEWAEHLTEN JURISDIKTIONEN UND
SCHIEDSORDNUNGEN 151
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 151
II. KEINE GESETZLICHE VERANKERUNG DER
SCHIEDSGERICHTSWAHL IN ENGLAND ALS DEM
URSPRUNGSLAND DES TRUST 152
III. EUROPA 154
1. FUERSTENTUM LIECHTENSTEIN 154
2. MALTA 155
IV. VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 156
1. UEBERBLICK 156
2. ARIZONA 157
3. FLORIDA 157
V. OFFSHORE-JURISDIKTIONEN 158
1. BAHAMAS 158
2. GUERNSEY 159
VI. ANERKENNUNG DER SCHIEDSGERICHTSWAHL DURCH
EINZELNE SCHIEDSORDNUNGEN 160
1. UEBERBLICK 160
2. AMERICAN ARBITRATION ASSOCIATION: WILLS AND
TRUSTS ARBITRATION RULES 160
3. INTERNATIONAL CHAMBER OF COMMERCE:
ARBITRATION CLAUSE FOR TRUST DISPUTES 161
4. LIECHTENSTEINISCHE INDUSTRIE- UND
HANDELSKAMMER: LIECHTENSTEIN RULES 163
VII. FAZIT 164
C. AUSBLICK 165
§ 8 OBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT VON TRUSTRECHTLICHEN
ANGELEGENHEITEN 169
A. EINLEITUNG 169
B. OBJEKTIVE SCHIEDSFAEHIGKEIT IM ANWENDUNGSBEREICH DES
1PRG 171
I. UEBERBLICK 171
II. SCHIEDSFAEHIGKEIT ALS GUELTIGKEITSVORAUSSETZUNG DER
SCHIEDSKLAUSEL 171
III. DAS AUF DIE SCHIEDSFAEHIGKEIT ANWENDBARE RECHT 172
1. PROBLEMSTELLUNG 172
2. DAS AUF DIE SCHIEDSFAEHIGKEIT ANWENDBARE
RECHT VOR DEM SCHIEDSGERICHT 172
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
3. DAS AUF DIE SCHIEDSFAHIGKEIT ANWENDBARE
RECHT IM EINREDE- UND ANFECHTUNGSVERFAHREN
VOR DEM STAATLICHEN GERICHT 173
4. BERUECKSICHTIGUNG DES ANWENDBAREN RECHTS IM
V OLLSTRECKUNGSSTAAT? 174
IV. BEGRIFF DES VERMOEGENSRECHTLICHEN ANSPRUCHS 175
V. FAZIT 177
C. TRUSTRECHTLICHE ANGELEGENHEITEN ALS GEGENSTAND EINES
SCHIEDSVERFAHRENS 178
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 178
II. MEINUNGSSTAND BETREFFEND DIE OBJEKTIVE
SCHIEDSFAHIGKEIT VON TRUSTRECHTLICHEN
ANGELEGENHEITEN
179
1. GRUNDSATZ 179
2. EINSCHRAENKUNGEN 180
A) STATUSFRAGEN UND FRAGEN BETREFFEND DIE
RECHTS-UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT 180
B) BETREIBUNGS- UND KONKURSRECHTLICHE
KLAGEN VON GLAEUBIGERN DES SETTLOR ODER
TRUSTEE 181
C) ERBRECHTLICHE ANGELEGENHEITEN 181
D) GEBIETE DER FREIWILLIGEN GERICHTSBARKEIT 182
III. STELLUNGNAHME 183
1. VORBEMERKUNGEN 183
2. STREITIGE VERFAHREN, DIE DAS INNENVERHAELTNIS DES
TRUST BETREFFEN 184
A) STATUSFRAGEN UND FRAGEN BETREFFEND DIE
RECHTS- UND HANDLUNGSFAEHIGKEIT 184
B) BETREIBUNGS- UND KONKURSRECHTLICHE
KLAGEN VON GLAEUBIGERN DES SETTLOR UND DES
TRUSTEE 185
C) ERBRECHTLICHE ANGELEGENHEITEN 185
3. FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT 186
D. ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE UND
FAZIT 189
§ 9 GUELTIGKEIT EINER EINSEITIG ANGEORDNETEN SCHIEDSKLAUSEL
IN DEN TRUSTBESTIMMUNGEN 192
A. EINLEITUNG 192
B. GRUNDLAGEN 193
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 193
II. ABGRENZUNG DER SCHIEDSGERICHTSWAHL VON DER
NACHTRAEGLICH VEREINBARTEN SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 195
XV
INHALTSVERZEICHNIS
III. RECHTSNATUR DER SCHIEDSKLAUSEL 196
1. RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTS UND DES
ZUERCHER OBERGERICHTS 196
2. MEINUNGSSTAND IN DER LEHRE 197
3. FAZIT 197
IV. SELBSTSTAENDIGER CHARAKTER DER SCHIEDSKLAUSEL 198
V. URTEIL DES APPELLATIONSGERICHTS BASEL-STADT IN
SACHEN DRES. X. UND Y. GEGEN ST. CH. VOM
29.10.2004 199
C. EINSEITIGE ANORDNUNG EINER SCHIEDSKLAUSEL IN
TRUSTRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN 201
I. UEBERBLICK 201
II. FORMELLE GUELTIGKEIT DER SCHIEDSGERICHTSWAHL 202
1. ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN ZUR
FORMVORSCHRIFT VON ART. 178 ABS. 1 IPRG 202
A) FORMVORSCHRIFT ALS ZWINGENDE NORM DER
LEX ARBITRI 202
B) SINN UND ZWECK DER FORMVORSCHRIFT 202
2. NACHWEIS IN TEXTFORM 203
3. VERHAELTNIS VON ART. 178 ABS. 1 IPRG ZU ART. II
ABS. 2 NYUE 204
4. MEINUNGSSTAND BETREFFEND DAS ERFORDERNIS DER
FORM WAEHRUNG 205
A) EINLEITENDE BEMERKUNGEN 205
B) BEGRUENDUNG DER ZULAESSIGKEIT EINSEITIGER
FORMWAHRUNG 206
C) BEGRUENDUNG DER AUSSCHLIESSLICHEN
BEACHTUNG BEIDSEITIGER FORMWAHRUNG 208
D) WUERDIGUNG DES MEINUNGSSTANDES UND
IMPLIKATION AUF DIE SCHIEDSGERICHTS WAHL
IN TRUSTRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN 210
5. FAZIT 214
III. MATERIELLE GUELTIGKEIT DER SCHIEDSGERICHTSWAHL 215
1. ALLGEMEINES 215
A) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN SUBJEKTIVER
TRAGWEITE DER SCHIEDSGERICHTSWAHL UND
SUBJEKTIVER SCHIEDSFAHIGKEIT
215
B) NOTWENDIGER INHALT DER
SCHIEDSGERICHTSWAHL 216
2. ANWENDBARES RECHT ZUR BEURTEILUNG DER
GUELTIGKEIT DER SCHIEDSKLAUSEL IM ALLGEMEINEN 217
A) UEBERSICHT 217
B) GRUNDSATZ DES FAVOR VALIDIATIS IM IPRG 218
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
C) UEBERBLICK UEBER DIE MATERIELLE
GUELTIGKEITSVORSCHRIFT IM NYUE 219
D) ANWENDUNGSBEREICH DES GEMAESS
ART. 178 ABS. 2 IPRG ANWENDBAREN RECHTS 219
3. MEINUNGSSTAND BETREFFEND ANWENDBARES RECHT
ZUR BEURTEILUNG DER GUELTIGKEIT DER
SCHIEDSGERICHTSWAHL IM BESONDEREN 220
A) EINLEITENDE BEMERKUNGEN 220
B) MEINUNGSSTAND BETREFFEND ANWENDBARES
RECHT BEI DER TESTAMENTARISCHEN
SCHIEDSKLAUSEL
221
C) MEINUNGSSTAND BETREFFEND ANWENDBARES
RECHT BEI DER STATUTARISCHEN
SCHIEDSKLAUSEL 222
D) WUERDIGUNG DES MEINUNGSSTANDES IM
HINBLICK AUF DAS ANWENDBARE RECHT BEI
EINSEITIG ANGEORDNETEN SCHIEDSKLAUSELN IN
TRUSTBESTIMMUNGEN 225
E) ZWISCHENFAZIT 226
4. THEORIEN ZUR ERSTRECKUNG DER
BINDUNGSWIRKUNG EINER SCHIEDSGERICHTSWAHL
AUF TRUSTEE, PROTECTOR UND BENEFICARY 227
A) EINLEITENDE BEMERKUNGEN 227
B) VERBINDLICHKEIT DER SCHIEDSKLAUSEL
AUFGRUND AUSDRUECKLICHER ODER
STILLSCHWEIGENDER ANNAHME
228
C) VERBINDLICHKEIT DER SCHIEDSKLAUSEL DURCH
VERWEIS 230
D) VERBINDLICHKEIT DER SCHIEDSKLAUSEL
AUFGRUND EINER SUSPENSIVBEDINGUNG IN DEN
TRUSTBESTIMMUNGEN 231
5. WUERDIGUNG DER VORGESCHLAGENEN KONZEPTE
UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES
SCHWEIZERISCHEN RECHTS
232
A) AUSDRUECKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE
ANNAHME DER SCHIEDSKLAUSEL 232
B) VERWEIS AUF DIE SCHIEDSKLAUSEL 234
C) SUSPENSIVBEDINGUNG 236
6. FAZIT 238
D. STELLUNGNAHME 239
I. EINLEITENDE BEMERKUNGEN 239
II. RECHTSUNSICHERHEIT BETREFFEND DIE SCHIEDS
GERICHTSWAHL IN TRUSTRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN 240
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
III. VORSCHLAEGE DE LEGE FERENDA 242
1. VARIANTE 1: ANPASSUNGEN IM KAPITEL 9A IPRG 242
2. VARIANTE 2: ANPASSUNGEN IM 12. KAPITEL IPRG 243
4. TEIL: SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK
245
§ 10 ZUSAMMENFASSUNG 247
A. AUSGANGSLAGE 247
B. FUNKTION DES GERICHTS 248
C. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT SCHWEIZERISCHER GERICHTE
BEI FEHLENDER PROROGATION 248
D. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT SCHWEIZERISCHER GERICHTE
BEI VORLIEGEN EINER GERICHTSSTANDSWAHL ^ 249
E. FRAGE DER FORMELLEN UND MATERIELLEN GUELTIGKEIT EINER
SCHIEDSGERICHTSWAHL IM ANWENDUNGSBEREICH DES IPRG 250
F. FAZIT 252
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Huber, Roman 1979- |
author_GND | (DE-588)1047065940 |
author_facet | Huber, Roman 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Huber, Roman 1979- |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041820775 |
classification_rvk | PT 375 |
ctrlnum | (OCoLC)865574257 (DE-599)DNB1045471356 |
dewey-full | 347.49409 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.49409 |
dewey-search | 347.49409 |
dewey-sort | 3347.49409 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02303nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041820775</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140429s2013 sz m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,H03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045471356</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783725569472</subfield><subfield code="c">kart. : sfr 82.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7255-6947-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725569472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)865574257</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045471356</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.49409</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 375</subfield><subfield code="0">(DE-625)139881:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Roman</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047065940</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage</subfield><subfield code="c">Roman Huber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich ; Basel ; Genf</subfield><subfield code="b">Schulthess</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLI, 252 S.</subfield><subfield code="c">23 cm, 294 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zürcher Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">259</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schiedsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179545-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Trust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129154-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeitsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130513-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schiedsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179545-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Trust</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129154-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zuständigkeitsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130513-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Internationales Zivilprozessrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114041-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zürcher Studien zum Privatrecht</subfield><subfield code="v">259</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010163</subfield><subfield code="9">259</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027265890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027265890</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV041820775 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783725569472 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027265890 |
oclc_num | 865574257 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | XLI, 252 S. 23 cm, 294 g |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Schulthess |
record_format | marc |
series | Zürcher Studien zum Privatrecht |
series2 | Zürcher Studien zum Privatrecht |
spelling | Huber, Roman 1979- Verfasser (DE-588)1047065940 aut Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage Roman Huber Zürich ; Basel ; Genf Schulthess 2013 XLI, 252 S. 23 cm, 294 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürcher Studien zum Privatrecht 259 Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2013 Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd rswk-swf Trust (DE-588)4129154-2 gnd rswk-swf Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 gnd rswk-swf Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 s Trust (DE-588)4129154-2 s Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 s Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 s DE-604 Zürcher Studien zum Privatrecht 259 (DE-604)BV000010163 259 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027265890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Huber, Roman 1979- Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage Zürcher Studien zum Privatrecht Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd Trust (DE-588)4129154-2 gnd Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4179545-3 (DE-588)4129154-2 (DE-588)4130513-9 (DE-588)4114041-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage |
title_auth | Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage |
title_exact_search | Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage |
title_full | Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage Roman Huber |
title_fullStr | Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage Roman Huber |
title_full_unstemmed | Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage Roman Huber |
title_short | Gerichtsstands- und Schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen Angelegenheiten |
title_sort | gerichtsstands und schiedsgerichtswahl in trustrechtlichen angelegenheiten unter besonderer berucksichtigung der schweizerischen rechtslage |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der schweizerischen Rechtslage |
topic | Schiedsvertrag (DE-588)4179545-3 gnd Trust (DE-588)4129154-2 gnd Zuständigkeitsvereinbarung (DE-588)4130513-9 gnd Internationales Zivilprozessrecht (DE-588)4114041-2 gnd |
topic_facet | Schiedsvertrag Trust Zuständigkeitsvereinbarung Internationales Zivilprozessrecht Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027265890&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000010163 |
work_keys_str_mv | AT huberroman gerichtsstandsundschiedsgerichtswahlintrustrechtlichenangelegenheitenunterbesondererberucksichtigungderschweizerischenrechtslage |