Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe: eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Strafrecht in Forschung und Praxis
294 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXXX, 360 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830079026 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041820484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140603 | ||
007 | t | ||
008 | 140429s2014 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783830079026 |9 978-3-8300-7902-6 | ||
035 | |a (OCoLC)881546422 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041820484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-29 | ||
084 | |a PJ 2300 |0 (DE-625)136656: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Raske-Al-Hammoud, Kristina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe |b eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis |c Kristina Raske-Al-Hammoud |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a LXXX, 360 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 294 | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ärztliche Behandlungspflicht |0 (DE-588)4139868-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzentwurf |0 (DE-588)4157094-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Universitätsklinik |0 (DE-588)4061822-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesetzentwurf |0 (DE-588)4157094-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Universitätsklinik |0 (DE-588)4061822-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sterbehilfe |0 (DE-588)4077877-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Medizinische Ethik |0 (DE-588)4074672-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Ärztliche Behandlungspflicht |0 (DE-588)4139868-3 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Patientenverfügung |0 (DE-588)4140257-1 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Strafrecht in Forschung und Praxis |v 294 |w (DE-604)BV013412036 |9 294 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027265604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027265604 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152150782115840 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
TEIL 1: EINFUEHRUNG 1
A. RELEVANZ DER THEMATIK 1
B. FORSCHUNGSGEGENSTAND UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 5
TEIL 2: STERBEHILFE IN DER KLINISCHEN PRAXIS: EINE EMPIRISCHE STUDIE 7
A. ZUM STAND DER INTERNATIONALEN
UND NATIONALEN EMPIRISCHEN
FORSCHUNG 7
I. INTERNATIONALE FORSCHUNG 7
II. NATIONALE FORSCHUNG 10
B. ZENTRALE FORSCHUNGSFRAGEN UND KONZEPTION
DER EMPIRISCHEN
UNTERSUCHUNG 13
I. ZIELSETZUNG UND BESONDERHEITEN DER EIGENEN EMPIRISCHEN STUDIE 13
II. WAHL DER ERHEBUNGSMETHODE 16
III. WAHL DES STATISTISCHEN VERFAHRENS 18
1. OPERATIONALISIERUNG 18
2. FAKTORENANALYSE UND RELIABILITAETSTEST 19
IV. KONZEPTION DES FRAGEBOGENS UND ABSCHNITTSBILDUNG 22
C. DURCHFUEHRUNG DER EMPIRISCHEN STUDIE 27
I. VORBEREITUNGEN UND PRETESTS 27
II. QUALITAETSSICHERUNG 27
III. KONTAKTAUFHAHME MIT DEN UNIVERSITAETSKLINIKEN 29
1. T ELEFONISCHE ERSTKONTAKTIERUNG 29
2. VORGEHENSWEISE DER EINZELNEN UNIVERSITAETSKLINIKEN 29
IX
HTTP://D-NB.INFO/1050258649
IV. VERSAND UND VERSANDMETHODE 31
V. RUECKLAUF DER FRAGEBOEGEN UND AUSFALLGRUENDE 33
1. GESAMTRUECKLAUF 33
2. AUSFALLGRUENDE 33
A. FEHLENDER ZUGRIFF AUF DAS BEFRAGUNGSINSTRUMENT 33
B. HOHE ARBEITSBELASTUNG IM KLINISCHEN ALLTAG UND HOHER
ZEITAUFWAND 34
C. FEHLER UND PROBLEME BEI DER VERSENDUNG DER E-MAILS 35
D. NICHTTEILNAHME AUFGRUND FEHLENDEM FACHBEZUG 35
VI. UEBERLEGUNGEN ZUR REPRAESENTATIVST UND VALIDITAETSEINSCHRAENKUNGEN 35
VII. KRITIK DER AERZTE AN FRAGEBOGENKONZEPTION UND FORSCHUNGSPROJEKT 37
1. POSITIVE KRITIK 37
2. NEGATIVE KRITIK AM FORSCHUNGSPROJEKT 38
3. NEGATIVE KRITIK AN DER FRAGEBOGENKONZEPTION 38
VIII.
LIMITATION DER STUDIE 40
D. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
UND DISKUSSION 41
I. STRUKTUR DER STICHPROBE: DIE ZUSAMMENSETZUNG DER BEFRAGTEN 41
1. GESCHLECHT UND ALTER 41
2. FAMILIENSTAND 41
3. RELIGIOESE ORIENTIERUNG 41
4. FACHGEBIETE 42
5. POSITION UND BERUFSERFAHRUNG 42
II. WERTHALTUNGEN UND RECHTSKENNTNISSE ZUM *PATIENTENVERFIIGUNGSGESETZ
. 43
1. PERSOENLICHE WERTHALTUNGEN ZUM *PATIENTENVERFIIGUNGSGESETZ 44
2. RECHTSKENNTNISSE ZUM *PATIENTENVERFIIGUNGSGESETZ 47
3. FAZIT 50
X
III. WERTHALTUNGEN, RECHTSKENNTNISSE UND ERFAHRUNGEN ZUR STERBEHILFE 51
1. ALLGEMEINE PERSOENLICHE WERTHALTUNGEN ZUR STERBEHILFE
DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA 51
2. FRAGEN ZUR PASSIVEN STERBEHILFE 53
A. PERSOENLICHE WERTHALTUNGEN 53
B. DURCHFUEHRUNG VON PASSIVER STERBEHILFE 56
C. HANDLUNGSBEREITSCHAFT DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA 58
D. FAZIT 59
3. FRAGEN ZUR INDIREKTEN STERBEHILFE 61
A. PERSOENLICHE WERTHALTUNGEN 61
B. DURCHFUHRUNG VON INDIREKTER STERBEHILFE UND
HANDLUNGSBEREITSCHAFT DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA 62
C. FAZIT 63
4. FRAGEN ZUR AKTIVEN STERBEHILFE 64
A. PERSOENLICHE WERTHALTUNGEN ZUR AKTIVEN STERBEHILFE UND
EINFLUSSFAKTOREN 64
B. DURCHFUEHRUNG VON AKTIVER STERBEHILFE UND
HANDLUNGSBEREITSCHAFT DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA 67
AA. DURCHFUEHRUNG VON AKTIVER STERBEHILFE 67
BB. HANDLUNGSBEREITSCHAFT DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA 69
C. FAZIT 71
5. FRAGEN ZUM AERZTLICH ASSISTIERTEN SUIZID 73
A. BEWERTUNG DES AERZTLICH ASSISTIERTEN SUIZIDES IM
VERHAELTNIS ZUM AERZTLICHEN BERUFSETHOS 74
B. DURCHFUEHRUNG VON AERZTLICH ASSISTIERTEN SUIZIDEN 76
C. HANDLUNGSBEREITSCHAFT DE LEGE LATA UND DE LEGE FERENDA 77
D. FAZIT 79
XI
IV. SCHLUSSFOLGERUNGEN 80
TEIL 3: VERGLEICH UND ANALYSE DER GESETZESENTWUERFE DES ARBEITSKREISES
ALTERNATIVENTWURF ZUR STERBEHILFE AUS DEN JAHREN 1986 UND 2005 83
A. D
IE
B
EDEUTUNG DER
A
LTERNATIVENTWUERFE
INNERHALB DER
ALLGEMEINEN DISKUSSION SEIT ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS
83
I. DER ALTERNATIVENTWURF EINES GESETZES ZUR STERBEHILFE
AUS DEM JAHRE 1986 87
II. GRUENDUNGSGESCHICHTE DES ARBEITSKREISES 87
III. ANLASS ZUR KONZEPTION DES ALTEMATIVENTWURFES ZUR STERBEHILFE 88
IV. LEITZIELE DES ALTERNATIVENTWURFES AUS DEM JAHRE 1986 89
V. DER ALTEMATIVENTWURF EINES GESETZES ZUR STERBEHILFE
AUS DEM JAHRE 2005 91
B. § 214 AE: B
EENDEN
, B
EGRENZEN
ODER
U
NTERLASSEN
LEBENSERHALTENDER MAONAHMEN 93
I. HINTERGRUND UND RATIO LEGIS DES § 214 AE-1986/2005 94
II. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES § 214 AE-1986/2005 ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND 98
1. DIE BISHERIGEN LOESUNGSANSAETZE UND IHRE UNZULAENGLICHKEITEN 98
A. DER EINVERSTAENDLICHE BEHANDLUNGSABBRUCH 98
AA. DER BEHANDLUNGSABBRUCH ALS UNTERLASSEN 99
BB. DIE STRAFRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
BEHANDLUNGSABBRUCHS ALS TUN 101
(1) TATBESTANDSBEZOGENE LOESUNGSANSAETZE 102
(2) LOESUNGSANSAETZE AUF DER EBENE DER RECHTFERTIGUNG.. 104
B. DER EINVERSTAENDLICHE BEHANDLUNGSVERZICHT 112
AA. TATBESTANDSBEZOGENER LOESUNGSANSATZ 112
BB. LOESUNGSANSAETZE AUF DER EBENE DER RECHTFERTIGUNG 114
C. DER EINSEITIGE BEHANDLUNGSABBRUCH 118
XII
D. FAZIT 122
2. UEBERWINDUNG DER UNZULAENGLICHKEITEN DER BISHERIGEN
LOESUNGSANSAETZE DURCH § 214 AE-1986/2005 123
III. DER REGELUNGSGEHALT DES § 214 AE-1986 UND SEINE
WEITERENTWICKLUNG DURCH § 214 AE-2005 125
1. DER REGELUNGSGEHALT DES § 214 AE-1986 125
2. PRAEZISIERUNG DES URSPRUENGLICHEN REGELUNGSGEHALTS
DURCH §214 AE-2005 126
3. VOLLSTAENDIGE NEUKONZEPTION DES § 214 I NR. 2 AE-1986
DURCH § 214 I NR. 2 AE-2005 128
A. KEINE EINSEITIGE BEHANDLUNGSBEGRENZUNG BEI
KOMAPATIENTEN 128
B. KEINE EINSEITIGE BEHANDLUNGSBEGRENZUNG BEI
SCHWERSTGESCHAEDIGTEN NEUGEBORENEN 130
C. ANERKENNUNG VON PATIENTENVERFUEGUNG IM STGB 132
4. MODIFIZIERUNG DER ANFORDERUNGEN AN DEN MUTMASSLICHEN WILLEN
GEMAESS § 214 I NR. 3 AE-1986 DURCH § 214 I NR. 3 AE-2005 133
5. KONKRETISIERUNG DES § 214 II AE-1986 DURCH § 214 II AE-2005 135
6. FAZIT 136
IV. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 214 AE-2005 IM EINZELNEN 137
1. NORMADRESSAT 137
2. BETROFFENER I.S.D. § 214 I AE-2005 138
3. BEGRENZEN, BEENDEN ODER UNTERLASSEN LEBENSERHALTENDER
MASSNAHMEN I.S.D. § 214 AE-2005 138
A. LEBENSERHALTENDE MASSNAHMEN 138
B. BEENDEN, BEGRENZEN ODER UNTERLASSEN 143
4. BEHANDLUNGSBEGRENZUNGEN BEI EINEM ZUR ENTSCHEIDUNG FAEHIGEN
GEMAESS § 214 I NR. 1 AE-2005 144
XIII
A. VERLANGEN I.S.D. § 2141 NR. 1 AE-2005 144
B. ERNSTLICHKEIT DES VERLANGENS 146
C. AUSDRUECKLICHKEIT DES VERLANGENS 147
5. BEHANDLUNGSBEGRENZUNGEN AUFGRUND EINER WIRKSAMEN
SCHRIFTLICHEN PATIENTENVERFUGUNG GEMAESS § 2141 NR. 2 AE-2005.... 148
A. DAS ZIVILRECHTLICHE *PATIENTENVERFUEGUNGSGESETZ ALS MASSSTAB
FUER DIE BEURTEILUNG DER STRAFRECHTLICHEN WIRKSAMKEIT EINER
PATIENTENVERFUGUNG 149
B. ANFORDERUNGEN AN EINE WIRKSAME PATIENTENVERFUGUNG
NACH DEM *PATIENTENVERFUEGUNGSGESETZ 152
AA. EINWILLIGUNGSFAEHIGER VOLLJAEHRIGER 153
BB. SCHRIFTFORM 154
CC. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE EINWILLIGUNG ODER NICHTEINWILLIGUNG
IN EINE BESTIMMTE, NOCH NICHT UNMITTELBAR BEVORSTEHENDE
AERZTLICHE MASSNAHME
155
DD. BINDUNGSWIRKUNG 158
6. BEHANDLUNGSBEGRENZUNGEN AUFGRUND DES MUTMASSLICHEN WILLENS
GEMAESS § 2141 NR. 3 AE-2005 158
A. EINWILLIGUNGSUNFAEHIGKEIT NACH AERZTLICHER ERKENNTNIS 159
B. ABLEHNUNG DER BEHANDLUNG AUFGRUND VERLAESSLICHER
ANHALTSPUNKTE 161
7. EINSEITIGE BEHANDLUNGSBEGRENZUNGEN GEMAESS
§2141 NR. 4 AE-2005 165
A. NAHE BEVORSTEHENDER TOD 167
B. FEHLENDE INDIKATION IM HINBLICK AUF DEN LEIDENSZUSTAND DES
BETROFFENEN UND DIE AUSSICHTSLOSIGKEIT DER HEILBEHANDLUNG... 168
AA. QUANTITATIVE DEFINITION DER AUSSICHTSLOSIGKEIT 170
BB. QUALITATIVE DEFINITION DER AUSSICHTSLOSIGKEIT 172
CC. OBJEKTIV-QUALITATIVE DEFINITION DER AUSSICHTSLOSIGKEIT.... 174
XIV
C. FEHLENDE INDIKATION NACH AERZTLICHER ERKENNTNIS 175
V. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN BEI UNTERLASSEN LEBENSERHALTENDER
MASSNAHMEN GEMAESS § 2 STBG-2005 STBG 176
VI. FAZIT 179
C. § 214A AE: LEIDENSMINDERNDE MAQNAHMEN 180
I. HINTERGRUND UND RATIO LEGIS DES § 214A AE-1986/2005 180
II. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES § 214A AE-1986/2005 ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND 184
1. DIE BISHERIGEN LOESUNGSANSAETZE UND IHRE UNZULAENGLICHKEITEN 184
A. TATBESTANDSBEZOGENE LOESUNGSANSAETZE 184
B. LOESUNGSANSAETZE AUF DER EBENE DER RECHTFERTIGUNG 186
AA. RECHTFERTIGUNG DER INDIREKTEN STERBEHILFE AUFGRUND DER
EINWILLIGUNG 186
BB. RECHTFERTIGUNG DER INDIREKTEN STERBEHILFE AUFGRUND
RECHTFERTIGENDEN NOTSTANDES 188
C. FAZIT 190
2. UEBERWINDUNG DER UNZULAENGLICHKEITEN DER BISHERIGEN
LOESUNGSANSAETZE DURCH § 214A AE-1986/2005 191
III. DER REGELUNGSGEHALT DES § 214A AE-1986 UND SEINE WEITERENTWICKLUNG
DURCH § 214A AE-2005 192
1. DER REGELUNGSGEHALT DES § 214A AE-1986 192
2. ERWEITERUNG DES § 214A AE-1986 UM EINE DRITTE
TATBESTANDS VARIANTE DURCH § 214A AE-2005 193
3. ERWEITERUNG DES § 214A AE-1986 UM DAS OBJEKTIVE MERKMAL
*NACH DEN REGELN DER MEDIZINISCHEN WISSENSCHAFT DURCH
§ 214A AE-2005 194
4. ERWEITERUNG DES § 214A AE-1986 UM DAS SUBJEKTIVE MERKMAL
,GLICHT BEABSICHTIGTE NEBENWIRKUNG DURCH § 214A AE-2005 195
XV
5. FAZIT 196
IV. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 214A AE-2005 IM EINZELNEN 197
1. MASSNAHME I.S.D. § 214A AE-2005 197
2. SCHWERE, NICHT ANDERS ZU BEHEBENDE LEIDENSZUSTAENDE I.S.D. § 214A
AE-2005 201
A. LEIDENSZUSTAENDE 201
B. NICHT ANDERS ZU BEHEBENDE LEIDENSZUSTAENDE 202
3. VORNAHME EINER MASSNAHME ZUR LEIDENSLINDERUNG BEI NICHT
VERMEIDBARER UND NICHT BEABSICHTIGTER BESCHLEUNIGUNG DES
TODESEINTRITTS
205
A. DIE *ABSICHT ALS UNWERTDIFFERENZ ZWISCHEN INDIREKTER UND
AKTIVER STERBEHILFE 209
AA. URSPRUNG UND HINTERGRUND DER VORSATZ/MOTIV-
DIFFERENZIERUNG 211
BB. STRAFRECHTLICHE BEGRUENDBARKEIT DER VORSATZ/MOTIV-
DIFFERENZIERUNG 214
B. FAZIT 222
4. NACH DEN REGELN DER MEDIZINISCHEN WISSENSCHAFT 225
5. VORNAHME DURCH EINEN ARZT ODER EINE PERSON MIT AERZTLICHER
ERMAECHTIGUNG 227
6. TOEDLICH KRANKER 228
7. DIE EINWILLIGUNG IN DIE LEIDENSMINDERNDE MASSNAHME 229
A. DIE AUSDRUECKLICHE EINWILLIGUNG GEMAESS
§ 214A I L.VAR. AE-2005 230
B. DIE WIRKSAME SCHRIFTLICHE PATIENTENVERFUGUNG GEMAESS
§ 214A 12.VAR. AE-2005 231
C. DIE MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG GEMAESS
§ 214A 13.VAR. AE-2005 231
XVI
V. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN BEI DER SCHMERZBEHANDLUNG
GEMAESS § 1 STBG-2005 232
VI. FAZIT 234
D. § 2
IS AE: NICHTHINDERUNG EINER SELBSTTOETUNG 235
I. HINTERGRUND UND RATIO LEGIS DES § 215 AE-1986/2005 235
II. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES § 215 AE-1986/2005 ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND 238
1. DIE BISHERIGE RECHTSPRECHUNG ZUR NICHTHINDERUNG
EINER SELBSTTOETUNG 238
2. DIE UNZULAENGLICHKEITEN DER RECHTSPRECHUNGSPRAXIS DES BGH 240
A. UNTAUGLICHKEIT DER LEHRE VOM TATHERRSCHAFTSWECHSEL 240
B. DIE MANGELNDE BERUECKSICHTIGUNG DES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 243
3. DIE LOESUNGSANSAETZE DER IM SCHRIFTTUM VORHERRSCHENDEN LEHRE 245
4. DIE UNZULAENGLICHKEITEN DER BISHERIGEN LOESUNGSANSAETZE
DER H. L. UND DEREN UEBERWINDUNG DURCH § 215 AE-1986/2005 248
5. FAZIT 249
III. DER REGELUNGSGEHALT DES § 215 I AE-1986 UND SEINE WEITERENTWICKLUNG
DURCH § 215 IAE-2005 251
1. DER REGELUNGSGEHALT DES §215IAE-1986 UND SEINE PRAEZISIERUNG
DURCH § 215 12. HS AE-2005 251
2. DER ZEITLICHE ANWENDUNGSBEREICH DES § 215 I AE-1986 UND SEINE
PRAEZISIERUNG DURCH § 215 I 1. HS AE-2005 253
3. ERWEITERUNG DES § 215 AE-1986 DURCH § 215 III AE-2005 254
IV. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 215 I AE-2005 IM EINZELNEN 254
1. VORLIEGEN EINER SELBSTTOETUNGSHANDLUNG 254
2. DIE ENTSCHEIDUNG ZUR SELBSTTOETUNG 255
3. DIE AUSDRUECKLICH ERKLAERTE ENTSCHEIDUNG 257
XVII
4. DIE AUS UMSTAENDEN ERKENNBARE ENTSCHEIDUNG 258
5. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SELBSTTOETUNG UND
SELBSTTOETUNGSENTSCHEIDUNG 259
6. DER ADRESSATENKREIS DER SELBSTTOETUNGSENTSCHEIDUNG 260
7. DIE ERNSTLICHKEIT DER SUIZIDENTSCHEIDUNG I.S.D. § 215 I AE-2005...
260
A. DIE BEDEUTUNG UND FUNKTION DER ERNSTLICHKEIT
I.S.D. §2151 AE-2005 260
B. DIE ERNSTLICHKEIT I.S.D. § 216 STGB ALS MASSSTAB FUER DIE
BEACHTLICHKEIT DES SUIZIDWILLENS? 262
C. MODIFIZIERUNG DER ERNSTLICHKEIT I.S.D. § 215 I AEE-2005 265
D. FAZIT 266
8. DIE FREIVERANTWORTLICHKEIT DER SUIZIDENTSCHEIDUNG
I.S.D. §2151 AE-2005 267
A. DIE WIRKUNGSWEISE DER FREIVERANTWORTLICHKEIT UND IHRE
AUSWIRKUNGEN AUF GELTENDE (STRAF-)RECHTLICHE PRINZIPIEN 269
AA. DIE WIRKUNGSWEISE DER FREI VERANTWORTLICHKEIT 269
BB. DIE AUSWIRKUNGEN DER FREI VERANTWORTLICHKEIT AUF DIE
GRUNDSAETZE DER OBJEKTIVEN ZURECHNUNG 272
CC. DIE AUSWIRKUNGEN DER FREIVERANTWORTLICHKEIT AUF DEN
MASSSTAB STRAFRECHTLICHER VERANTWORTUNG 273
DD. DIE AUSWIRKUNGEN DER FREIVERANTWORTLICHKEIT AUF DEN
GRUNDSATZ *NULLUNI CRIMEN SINE LEGE 277
B. FAZIT 279
V. KONKRETISIERUNG DES § 215 I AE-2005 DURCH
§215
II UND
III
AE-2005 280
1. BESCHRAENKUNG DER FREIVERANTWORTLICHEN WILLENSBILDUNG GEMAESS
§ 215 I AE-2005 DURCH § 215 II AE-2005 280
2. KLARSTELLUNGSFUNKTION DES § 215 III AE-2005 283
VI. FAZIT 284
XVIII
E. § 4 STBG: AERZTLICH ASSISTIERTER SUIZID 285
I. HINTERGRUND UND RATIO LEGIS DES § 4 STBG-2005 285
II. REGELUNGSGEHALT UND VORAUSSETZUNGEN DES § 4 STBG-2005 288
1. DER REGELUNGSGEHALT DES § 4 STBG-2005 288
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 4 STBG-2005 IM EINZELNEN 288
A. TOEDLICH KRANKER 288
B. AUSSCHOEPFUNG ALLER THERAPEUTISCHEN MASSNAHMEN ZUR
ABWENDUNG EINES UNERTRAEGLICHEN UND UNHEILBAREN LEIDENS 289
C. AUSDRUECKLICHES UND EMSTLICHES VERLANGEN 292
III. § 4 II STBG-2005 292
IV. § 2 II STBG-2005 292
V. FAZIT 293
F. § 215A AE: UNTERSTUETZUNG EINER SELBSTTOETUNG
AUS GEWINNSUCHT 295
I. HINTERGRUND UND RATIO LEGIS DES § 215A AE-2005 295
II. DER REGELUNGSGEHALT DES § 215A AE-2005 296
III. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 215A AE-2005 IM EINZELNEN 297
1. UNTERSTUETZUNG EINER SELBSTTOETUNG 297
2. GEWINNSUCHT 298
IV. FAZIT 302
G. § 216 AE: TOETUNG AUF VERLANGEN 304
I. HINTERGRUND UND RATIO LEGIS DES § 216 II AE-1986 304
II. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES § 216 II AE-1986 ALS SCHULDSPRUCH
UNTER FAKULTATIVEM STRAFVERZICHT 307
III. DIE SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES § 216 II AE-1986 ALS
RECHTFERTIGUNGSGRUND 312
XIX
IV. DER REGELUNGSGEHALT DES § 216 II AE-1986 UND SEINE STREICHUNG
DURCH AE-2005 312
V. DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 216 II AE-1986 IM EINZELNEN 315
1. VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DES § 216 I STGB 315
2. NORMADRESSAT I.S.D. § 216 II AE-1986 316
3. BETROFFENER I.S.D. § 216 II AE-1986 319
4. TOETUNG ZUR BEENDIGUNG EINES SCHWERSTEN, VOM BETROFFENEN NICHT
MEHR ZU ERTRAGENDEN LEIDENSZUSTANDES 320
5. NICHT DURCH ANDERE-MASSNAHMEN ZU BEHEBENDER LEIDENSZUSTAND 321
VI. FAZIT 324
H. FAZIT 325
TEIL 4: KONZEPTION EINES NEUEN GESETZESENTWURFES 327
A. NEUREGELUNGSVORSCHLAG FUER § 214 AE-2005 327
I. BEGRIFFLICHE PRAEZISIERUNG DES MUTMASSLICHEN WILLENS GEMAESS
§ 214 I NR. 3 AE-2005 DURCH § 214 I NR. 3 AE-2012 328
II. BEGRIFFLICHE PRAEZISIERUNG DER VORAUSSETZUNGEN FUER EINEN EINSEITIGEN
BEHANDLUNGSABBRUCH GEMAESS § 214 I NR. 4 AE-2005 DURCH
§2141
NR.
4 AE-2012 329
III. ERWEITERUNG DER DOKUMENTATIONSPFLICHTEN GEMAESS
§ 2 I STBG-2005 DURCH § 2 I STGB-2012 331
B. NEUREGELUNGSVORSCHLAG FUER § 214A AE-2005 331
C. NEUREGELUNGSVORSCHLAG FUER § 215 AE-2005 332
I. MODIFIZIERUNG DER EMSTLICHKEIT I.S.D. § 215 I AE-2005 DURCH
§2151
AE-2012 . 333
II. ERSATZLOSE STREICHUNG DER FREIVERANTWORTLICHKEIT
I.S.D. § 215 I AE-2005 DURCH § 215 I AE-2012 333
III. ERSETZUNG DER STARREN ALTERSGRENZE GEMAESS § 215 II AE-2005 DURCH
EINE EINZELFALLORIENTIERTE PRUEFUNG GEMAESS § 215 II AE-2012 334
XX
D. NEUREGELUNGSVORSCHLAG FUER § 4
STBG-2005 335
I. ERWEITERUNG DES § 4 I STBG-2005 UM DAS ERFORDERNIS EINER
BERATUNGSPFLICHT DURCH § 4 I STBG-2012 336
II. ERWEITERUNG DES § 4 I STBG-2005 UM DAS ERFORDERNIS EINER
BERATUNGSBESCHEINIGUNG GEMAESS § 4 II STBG-2012 337
III. ERWEITERUNG DES § 41 STBG-2005 UM DAS ERFORDERNIS EINER KARENZFRIST
GEMAESS § 4 I NR. 1 STBG-2012 337
E. NEUREGELUNGSVORSCHLAG FUER § 216 AE-1986 338
I. ERWEITERUNG DES § 216 II AE-1986 UM DIE ERFORDERNISSE EINER
BERATUNGSPFLICHT GEMAESS § 216 II NR. 3 AE-2012 UND EINER
BERATUNGSBESCHEINIGUNG GEMAESS §
216 III AE-2012 340
II. ERWEITERUNG DES § 216 II AE-1986 UM DAS ERFORDERNIS EINER
KARENZFRIST GEMAESS § 216 II NR. 3 AE-2012 340
III. ERWEITERUNG DES § 2 STBG-2005 UM DAS ERFORDERNIS EINER
DOKUMENTATIONSPFLICHT DURCH § 2 IV STBG-2012 341
TEIL 5: SCHLUSSBETRACHTUNG 341
A. ZUSAMMENFASSUNG 341
B. THESEN 355
C. AUSBLICK UND EMPFEHLUNGEN
FUER DIE RECHTSPRAXIS 359
LITERATURVERZEICHNIS XXIX
ANHANG LXIX
XXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Raske-Al-Hammoud, Kristina |
author_facet | Raske-Al-Hammoud, Kristina |
author_role | aut |
author_sort | Raske-Al-Hammoud, Kristina |
author_variant | k r a kra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041820484 |
classification_rvk | PJ 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)881546422 (DE-599)BVBBV041820484 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02693nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041820484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140603 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140429s2014 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830079026</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7902-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)881546422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041820484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)136656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raske-Al-Hammoud, Kristina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe</subfield><subfield code="b">eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis</subfield><subfield code="c">Kristina Raske-Al-Hammoud</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXXX, 360 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">294</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztliche Behandlungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139868-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157094-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Universitätsklinik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061822-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesetzentwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157094-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Universitätsklinik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061822-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Medizinische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074672-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Ärztliche Behandlungspflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139868-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Patientenverfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140257-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">294</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">294</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027265604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027265604</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041820484 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:06:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830079026 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027265604 |
oclc_num | 881546422 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-29 |
physical | LXXX, 360 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Strafrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Raske-Al-Hammoud, Kristina Verfasser aut Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis Kristina Raske-Al-Hammoud Hamburg Kovač 2014 LXXX, 360 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht in Forschung und Praxis 294 Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2014 Ärztliche Behandlungspflicht (DE-588)4139868-3 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 gnd rswk-swf Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd rswk-swf Universitätsklinik (DE-588)4061822-5 gnd rswk-swf Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 s DE-604 Universitätsklinik (DE-588)4061822-5 s Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 s Ärztliche Behandlungspflicht (DE-588)4139868-3 s Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s Strafrecht in Forschung und Praxis 294 (DE-604)BV013412036 294 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027265604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Raske-Al-Hammoud, Kristina Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis Strafrecht in Forschung und Praxis Ärztliche Behandlungspflicht (DE-588)4139868-3 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd Universitätsklinik (DE-588)4061822-5 gnd Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139868-3 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4157094-7 (DE-588)4074672-0 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4077877-0 (DE-588)4061822-5 (DE-588)4140257-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis |
title_auth | Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis |
title_exact_search | Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis |
title_full | Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis Kristina Raske-Al-Hammoud |
title_fullStr | Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis Kristina Raske-Al-Hammoud |
title_full_unstemmed | Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis Kristina Raske-Al-Hammoud |
title_short | Die strafgesetzliche Regelung der Sterbehilfe |
title_sort | die strafgesetzliche regelung der sterbehilfe eine vergleichende analyse der alternativentwurfe zur sterbehilfe ae sterbebegleitung aus den jahren 1986 und 2005 im lichte der klinischen praxis |
title_sub | eine vergleichende Analyse der Alternativentwürfe zur Sterbehilfe (AE-Sterbebegleitung) aus den Jahren 1986 und 2005 im Lichte der klinischen Praxis |
topic | Ärztliche Behandlungspflicht (DE-588)4139868-3 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Gesetzentwurf (DE-588)4157094-7 gnd Medizinische Ethik (DE-588)4074672-0 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Sterbehilfe (DE-588)4077877-0 gnd Universitätsklinik (DE-588)4061822-5 gnd Patientenverfügung (DE-588)4140257-1 gnd |
topic_facet | Ärztliche Behandlungspflicht Umfrage Gesetzentwurf Medizinische Ethik Strafbarkeit Sterbehilfe Universitätsklinik Patientenverfügung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027265604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT raskealhammoudkristina diestrafgesetzlicheregelungdersterbehilfeeinevergleichendeanalysederalternativentwurfezursterbehilfeaesterbebegleitungausdenjahren1986und2005imlichtederklinischenpraxis |