Technisches Zeichnen: Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2014
|
Ausgabe: | 34., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 512 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 18 cm |
ISBN: | 9783061510336 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041819660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240712 | ||
007 | t | ||
008 | 140428s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,A17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1048652351 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783061510336 |c print |9 978-3-06-151033-6 | ||
035 | |a (OCoLC)880122311 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1048652351 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-526 |a DE-83 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-634 |a DE-29T |a DE-860 |a DE-1043 |a DE-573 |a DE-1047 |a DE-384 |a DE-Eb1 |a DE-70 |a DE-1050 |a DE-706 |a DE-1046 |a DE-861 |a DE-858 |a DE-523 |a DE-862 | ||
082 | 0 | |a 604.2 |2 22/ger | |
084 | |a ZG 9140 |0 (DE-625)156028: |2 rvk | ||
084 | |a ZL 3220 |0 (DE-625)156885: |2 rvk | ||
084 | |a TEC 600f |2 stub | ||
084 | |a 600 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Technisches Zeichnen |b Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen |c begr. von Hans Hoischen. Hrsg. von Andreas Fritz |
250 | |a 34., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2014 | |
300 | |a 512 S. |b Ill., zahlr. graph. Darst. |c 18 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Technisches Zeichnen |0 (DE-588)4059272-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 3\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Technisches Zeichnen |0 (DE-588)4059272-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hoischen, Hans |d -2002 |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)130417092 |4 oth | |
700 | 1 | |a Fritz, Andreas |d 1965- |0 (DE-588)123418003 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027264796&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027264796 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2030 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2030/ZL 3220 H719(34) |
DE-BY-FWS_katkey | 520825 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000510821 083000510822 083000510824 083000510825 083000513362 083000513363 083000513364 083000513365 083000510823 |
_version_ | 1806527640463474688 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1 EINFUEHRUNG
9
1.1 BEDEUTUNG DER TECHNISCHEN ZEICHNUNG UND DER ZEICHNUNGSNORMEN 9
1.2 ZEICHENGERAETE FUER DAS MANUELLE ZEICHNEN 10
1.3 ZEICHNUNGSDOKUMENTATION 12
1.3.1 MIKROVERFILMUNG VON ZEICHNUNGEN 13
1.3.2 DIGITALE ZEICHNUNGSSPEICHERUNG 14
1.4 RECHNERUNTERSTUETZTES KONSTRUIEREN, CAD 16
1.5 BEGRIFFE FUER ZEICHNUNGEN, CAD-MODELLE UND STUECKLISTEN NACH DIN 199-1
. 18
1.6 FORMATE, MASSSTAEBE, FALTUNG 20
1.7 LINIENARTEN UND IHRE ANWENDUNG 23
1.8 GRUNDREGELN FUER DIE AUSFUEHRUNG VON SCHRIFTEN IN TECHNISCHEN
ZEICHNUNGEN
NACH DIN EN ISO 3098-0 27
1.9 ANFORDERUNGEN FUER DIE MIKROVERFILMUNG TECHNISCHER ZEICHNUNGEN
NACH DIN ISO 6428 30
1.10 GEOMETRISCHE GRUNDKONSTRUKTIONEN 31
1.10.1 STRECKEN, WINKEL, DREIECKE UND KREISE 31
1.10.2 REGELMAESSIGE VIELECKE IN EINEM GEGEBENEN KREIS 35
1.10.3 KREISANSCHLUESSE DURCH KREISBOGEN 36
2 NORMGERECHTES DARSTELLEN UND BEMASSEN DER GRUNDKOERPER UND
EINFACHER WERKSTUECKE, RAEUMLICHES VORSTELLEN
38
2.1 GRUNDREGELN DER BEMASSUNG NACH DIN 406-1 1 38
2.2 DARSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN UND BEMASSEN DER GRUNDKOERPER SOWIE
EINFACHER WERKSTUECKE UND IHRE FORMERFASSUNG 40
2.2.1 FLACHE WERKSTUECKE JBLECHEJ 40
2.2.2 DARSTELLEN UND BEMASSEN PRISMATISCHER WERKSTUECKE 41
2.2.3 PRISMATISCHE WERKSTUECKE MIT ABWICKLUNGEN 48
2.3 RADIEN 50
2.4 ZYLINDER 52
2.5 VIERSEITIGE PYRAMIDE 58
2.6 KEGEL 59
2.7 KUGEL 60
3 ANSICHTEN, SCHNITTDARSTELLUNGEN, GEWINDE,
OBERFLAECHENANGABEN,
LESEN UND VERSTEHEN VON ZEICHNUNGEN 61
3.1 GRUNDLAGEN DER DARSTELLUNG VON ANSICHTEN NACH
DIN ISO 128-30 61
3.1.1 ANORDNUNG DER ANSICHTEN UND DARSTELLUNGSMETHODEN 61
3.1.2 SCHNITTDARSTELLUNG NACH DIN ISO 128-40 UND DIN ISO 128-50 64
3.1.3 VEREINFACHTE DARSTELLUNGEN IN ZEICHNUNGEN NACH DIN ISO 128-34 69
3.2 DARSTELLEN VON GEWINDEN NACH DIN ISO 6410-1 70
3.2.1 BOLZEN-UND AUSSENGEWINDE 70
3.2.2 MUTTERN-UND INNENGEWINDE 71
3.2.3 SCHRAUBVERBINDUNGEN NACH ISO-DARSTELLUNG 72
3.3 LESEN UND VERSTEHEN TECHNISCHER ZEICHNUNGEN 75
HTTP://D-NB.INFO/1048652351
3.4 BEISPIEL FUER DIE REIHENFOLGE BEIM ANFERTIGEN EINER TECHNISCHEN
ZEICHNUNG . 79
3.5 TECHNISCHE OBERFLAECHEN 85
3.5.1 BEGRIFFE DER GESTALTABWEICHUNGEN NACH DIN 4760 85
3.5.2 RAUHEITSKENNGROESSEN NACH DIN EN ISO 4287 UND RAUHEITSMESSUNGEN AN
OBERFLAECHEN NACH DIN EN ISO 4288 (UEBERBLICK) 85
3.5.3 MESSEN UND BEURTEILEN DER OBERFLAECHENRAUIGKEIT NACH DIN EN ISO
4288 . 87
3.5.4 ZEICHNUNGSANGABE DER OBERFLAECHENBESCHAFFENHEIT NACH
DIN EN ISO 1302 89
3.6 RAENDELN NACH DIN 82 95
3.7 WERKSTUECKKANTEN MIT UNBESTIMMTER FORM
NACH DIN ISO 13715 97
3.8 ANGABEN IN ZEICHNUNGEN VON WAERMEBEHANDELTEN TEILEN AUS EISENSTOFFEN
NACH DIN ISO 15787 100
4 NORMGERECHTE MASSEINTRAGUNG 102
4.1 NORMUNG IN DER FERTIGUNGSZEICHNUNG 102
4.2 NORMZAHLEN UND NORMZAHLREIHEN NACH DIN 323-1 103
4.3 GRUNDLAGEN, REGELN UND BEISPIELE DER MASSEINTRAGUNG 104
4.3.1 BEGRIFFE DER MASSEINTRAGUNG 104
4.3.2 GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE FUER DIE MASSEINTRAGUNG
NOCH DIN 406-11 105
4.3.3 MEF/IOC/EN DER MASSEINFRAGUNG 107
4.3.4 ANORDNEN UND EINTRAGEN VON MASSEN NACH
METHODE 1 109
4.3.5 BEMASSEN VON FORMELEMENTEN 110
4.3.6 BEMASSEN SICH WIEDERHOLENDER FORMELEMENTE 114
4.3.7 NUTEN FN WELLEN UND NABEN 116
4.3.8 BESONDERE MASSE 119
4.3.9 ARTEN DER MASSEINTRAGUNG 120
4.4 EINTRAGEN VON TOLERANZEN FUER LAENGEN- UND WINKELMASSE 124
4.5 SONDERFAELLE DER DARSTELLUNG UND BEMASSUNG 126
4.5.1 EINZELHEITEN 126
4.5.2 FREISTICHE NACH DIN 509 126
4.5.3 ZENTRIERBOHRUNGEN 129
4.6 EINTRAGEN VON MASSEN FUER KEGEL NACH DIN EN ISO 3040 1 30
5 GESAMTZEICHNUNGEN, STUECKLISTEN, SCHRIFTFELDER 1
35
5.1 GESAMTZEICHNUNGEN UND GRUPPENZEICHNUNGEN 135
5.2 POSITIONSNUMMERN 140
5.3 SCHRIFTFELDER UND STUECKLISTEN 142
5.4 ZEICHNUNGS- UND STUECKLISTENSATZ 148
5.5 INFORMATIONSINHALT VON TECHNISCHEN ZEICHNUNGEN UND STUECKLISTEN 149
5.6 SACHNUMMERNSYSTEM 150
6 GEOMETRISCHE PRODUKTSPEZIFIKATION, GRENZMASSE, TOLERANZEN,
PASSUNGEN UND
ZUGEHOERIGES ISO-SYSTEM 151
6.1 GEOMETRISCHE PRODUKTSPEZIFIKATION 151
6.2 GRUNDBEGRIFFE ZUR GEOMETRISCHEN PRODUKTSPEZIFIKATION 155
6.3 ALLGEMEINTOLERANZEN NACH DIN ISO 2768-1 158
6.3.1 ALLGEMEINTOLERANZEN FUER FORM UND LAGE NACH DIN ISO 2768-2
160
6.3.2 ALLGEMEINTOLERANZEN UND BEARBEITUNGSZUGABEN AN GUSSROHTEILEN 161
6.4 SYSTEM FUER GRENZMASSE UND PASSUNGEN NACH DIN EN ISO 286-1 UND -2 .
163
6.4.1 GRUNDLAGEN
163
6.4.2 BILDEN VON PASSUNGEN DURCH KOMBINIEREN VON TOLERANZKLASSEN 168
6.4.3 PASSSYSTEME DER EINHEITSBOHRUNG UND EINHEITSWELLE
168
6.4.4 PASSUNGSAUSWAHL NACH DIN 7157
172
6.4.5 RICHTLINIEN FUER DIE ANWENDUNG WICHTIGER
TOLERANZKLASSENKOMBINATIONEN . 173
6.4.6 PRUEFEN DER PASSMASSE DURCH GRENZLEHREN
174
6.4.7 UEBUNG ZUM ERKENNEN EINER PASSUNG
175
6.4.8 TOLERANZEN FUER DEN EINBAU VON WAELZLAGERN NACH DIN 5425-1 176
6.5 FORM-UND LAGETOLERANZEN NACH DIN EN ISO 1101 178
6.6 MAXIMUM-MATERIAL-BEDINGUNG 186
6.7 TOLERIERUNGSGRUNDSAETZE 187
6.8 PRUEFUNG VON WERKSTUECKEN 190
7 DARSTELLENDE GEOMETRIE
192
7.1 KONSTRUKTION TECHNISCHER KURVEN 192
7.1.1 ELLIPSENKONSTRUKTIONEN 192
7.1.2 PARABELKONSTRUKTIONEN 193
7.1.3 HYPERBELKONSTRUKTIONEN 194
7.1.4 KONSTRUKTION VON SPIRALEN 196
7.1.5 EVOLVENTE (ABWICKLUNGSLINIE) 197
7.1.6 ZYKLOIDE (RADLINIEJ 197
7. / .7 SCHRAUBENLINIE, SCHRAUBENFLAECHE, SCHRAUBENGANG 199
7.2 PROJEKTIONSZEICHNEN (DREITAFELPROJEKTION) 201
7.2.1 PROJEKTION EINES PUNKTES 202
7.2.2 PROJEKTION VON STRECKEN 202
7.2.3 PROJEKTION VON EBENEN FLAECHEN 206
7.2.4 BESTIMMEN VON DURCHSTOSSPUNKTEN 207
7.2.5 DURCHDRINGUNG VON EBENEN FLAECHEN 210
7.2.6 PROJEKTION VON GENEIGTEN KOERPERN 211
7.3 SCHNITTE UND ABWICKLUNGEN 212
7.3.1 ZYLINDERSCHNITTE UND ABWICKLUNGEN 213
7.3.2 KEGELSCHNITTE UND ABWICKLUNGEN 215
7.3.3 ABWICKLUNG VON UBERGANGSKOERPERN NACH DEM DREIECKVERFAHREN 220
7.3.4 PYRAMIDENSCHNITTE UND ABWICKLUNGEN 223
7.3.5 KUGELSCHNITTE UND ABWICKLUNGEN 224
7.3.6 DREHKOERPER 226
7.4 DURCHDRINGUNGEN UND ABWICKLUNGEN 226
7.4.1 DURCHDRINGUNGEN UND ABWICKLUNGEN VON PRISMEN 226
7.4.2 PYRAMIDENDURCHDRINGUNGEN UND ABWICKLUNGEN 228
7.4.3 ZYLINDERDURCHDRINGUNGEN UND ABWICKLUNGEN
TYPISCHE RECHTWINKLIGE ZYLINDERDURCHDRINGUNGEN 230
7.4.4 KEGELDURCHDRINGUNGEN 235
7.4.5 KUGELDURCHDRINGUNGEN 237
7.4.6 RINGKOERPERDURCHDRINGUNGEN 238
7.5 ZWEITAFELPROJEKTION 239
7.5.1 PROJEKTION EINES PUNKTES 239
7.5.2 PROJEKTION EINER GERADEN 241
7.5.3 DORSTEIFEN EINER EBENE DURCH IHRE SPUREN 243
7.5.4 SCHIEFE SCHNITTE AN GRUNDKOERPERN 248
7.6 AXONOMETRISCHE DARSTELLUNGEN NACH DIN ISO 5456-3 254
8 NORMUNG
261
8.1 EINFUEHRUNG 261
8.2 NORMZAHLEN UND NORMZAHLREIHEN NACH DIN 323-1, GRUNDREIHEN 267
8.3 WERKSTOFFE 269
8.4 MASSNORMEN FUER ANGABEN IN STUECK- UND BESTELLLISTEN 280
8.5 ANSCHLUSSMASSE 282
8.5.1 GEWINDE (AUSWAHL} 282
8.5.2 SCHLUESSELWEITEN UND WERKZEUGVIERKANTE NACH DIN 475-1 UND DIN ISO
691 288
8.5.3 SENKUNGEN, DURCHGANGS-UND KERNBOHRUNGEN 289
8.5.4 WELLENENDEN 290
9 NORMFEILE UND MASCHINENELEMENTE
292
9.1 SCHRAUBEN UND MUTTERN 292
9.2 SCHRAUBENSICHERUNGEN 300
9.3 NIETE UND NIETVERBINDUNGEN 301
9.4 STIFTE UND STIFTVERBINDUNGEN 303
9.5 BOLZEN UND BOLZENVERBINDUNGEN 306
9.6 SICHERUNGEN FUER ACHSEN UND WELLEN 307
9.7 KEILE UND KEILVERBINDUNGEN 309
9.8 PASSFEDERN 312
9.9 PROFILWELLENVERBINDUNGEN 315
9.10 STIRNZAHNVERBINDUNGEN 319
9.11 WAELZLAGER 320
9.12 GLEITLAGER 324
9.13 DICHTUNGEN NACH DIN 3750 326
9.14 ZAHNRAEDER 329
9.15 FEDERN 341
9.16 KUPPLUNGEN 345
9.17 KEILRIEMEN UND KEILRIEMENSCHEIBEN 346
9.18 BOHRBUCHSEN 348
9.19 T-NUTEN UND ZUBEHOER 349
10 FERTIGUNGSGERECHTES GESTALTEN UND
BEMASSEN
350
10.1 EINTEILUNG DER FERTIGUNGSVERFAHREN NACH DIN 8580 350
10.2 GESTALTEN UND BEMASSEN VON GUSSSTUECKEN 351
10.4 SCHNITT-, BIEGE-UND ZIEHTEILE 357
10.5 KALTBIEGEN VON FLACHERZEUGNISSEN AUS STAHL 358
10.6 BEMASSUNGSRICHTLINIEN FUER DIE WERKSTUECKBEARBEITUNG AUF NUMERISCH
GESTEUERTEN MASCHINEN 360
I 0.7 SCHWEISSGERECHTES BEMASSEN UND GESTALTEN 365
10.7.1 EINTEILUNG DER SCHWEISSVERFAHREN, STOSSARTEN UND FUGENFORMEN 365
10.7.2 SYMBOLISCHE DARSTELLUNG VON SCHWEISS- UND LOETNAEHTEN NACH
DIN EN 22553 366
10.7.3 ALLGEMEINTOLERANZEN FUER SCHWEISSKONSTRUKTIONEN
NACH DIN EN ISO 13920 381
10.8 VEREINFACHTE DARSTELLUNG VON VERBINDUNGSELEMENTEN FUER DEN
ZUSAMMENBAU NACH DIN ISO 5845-1 383
10.8.1 MASSEINTRAGUNG 385
10.8.2 VEREINFACHTE ANGABE VON STAEBEN UND PROFILEN NACH DIN ISO 526 1
386
10.9 ROHRLEITUNGSBAU 387
II SCHALTZEICHEN, SYMBOLE UND SCHALTPLAENE
393
11.1 GRAFISCHE SYMBOLE DER FLUIDTECHNIK NACH DIN ISO 1219-1 393
11.2 GRAFISCHE SYMBOLE FUER WAERMEKRAFTANLAGEN NACH DIN 2481
11
397
11.3 DOKUMENTE DER ELEKTROTECHNIK NACH DIN EN 61082 399
1 1.4 GRUNDREGELN FUER DIE GESTALTUNG VON GRAFISCHEN SYMBOLEN IN DER
TECHNISCHEN PRODUKTDOKUMENTATION 402
12 CAD/CAM
404
12.1 RECHNERUNTERSTUETZUNG IN DER KONSTRUKTION ALLGEMEIN 404
12.2 RECHNERUNTERSTUETZTES KONSTRUIEREN UND ZEICHNEN, CAD 405
12.3 CAD-DATENMODELLE 407
12.4 CAD-ARBEITSTECHNIKEN 409
12.5 KOPPLUNG CAD-CAM 419
12.6 RAPID PROTOTYPING 422
13 GESAMTBEHANDLUNGSBEISPIELE UND TESTS
423
13.1 GESAMTBEHANDLUNGSBEISPIELE 423
13.1.1 GESAMTBEHANDLUNG DER BAUGRUPPE SCHNECKENGETRIEBE 423
13.1.2 GESAMTBEHANDLUNG DER BAUGRUPPE
*ZAHNRADPUMPE FUER HYDROMATISCHE VORSCHUBPUMPE" 428
13.1.3 GESAMTBEHANDLUNG STIRNRADGETRIEBE 437
13.1.4 GESAMTBEHANDLUNGSBEISPIELE: SCHRAEGSITZVENTIL 441
13.1.5 WEITERE BEISPIELE 446
13.2 TESTAUFGABEN ZUM SELBSTTESTEN UND VORBEREITEN AUF PRUEFUNGEN 450
CAD-TEST 472
ERGEBNISSE DER TESTS 474
ANHANG
475
RATSCHLAEGE UND HINWEISE FUER DIE ERFOLGREICHE BENUTZUNG DIESES BUCHES . .
. 477
ABKUERZUNGEN UND BEGRIFFE 478
ENGLISCHES FACHGLOSSAR 480
STICHWORTVERZEICHNIS 484
BILDQUELLEN 496
NORMENVERZEICHNIS 497 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Fritz, Andreas 1965- |
author2_role | edt |
author2_variant | a f af |
author_GND | (DE-588)130417092 (DE-588)123418003 |
author_facet | Fritz, Andreas 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041819660 |
classification_rvk | ZG 9140 ZL 3220 |
classification_tum | TEC 600f |
ctrlnum | (OCoLC)880122311 (DE-599)DNB1048652351 |
dewey-full | 604.2 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 604 - Technical drawing, hazardous materials |
dewey-raw | 604.2 |
dewey-search | 604.2 |
dewey-sort | 3604.2 |
dewey-tens | 600 - Technology (Applied sciences) |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Technik Technik Technik allgemein |
edition | 34., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041819660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240712</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140428s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1048652351</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783061510336</subfield><subfield code="c">print</subfield><subfield code="9">978-3-06-151033-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880122311</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1048652351</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">604.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9140</subfield><subfield code="0">(DE-625)156028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3220</subfield><subfield code="0">(DE-625)156885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">600</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technisches Zeichnen</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen</subfield><subfield code="c">begr. von Hans Hoischen. Hrsg. von Andreas Fritz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">34., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">512 S.</subfield><subfield code="b">Ill., zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="c">18 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technisches Zeichnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059272-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Technisches Zeichnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoischen, Hans</subfield><subfield code="d">-2002</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)130417092</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fritz, Andreas</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123418003</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027264796&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027264796</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content 2\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 3\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Anleitung Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV041819660 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:23:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783061510336 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027264796 |
oclc_num | 880122311 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-859 DE-526 DE-83 DE-703 DE-92 DE-634 DE-29T DE-860 DE-1043 DE-573 DE-1047 DE-384 DE-Eb1 DE-70 DE-1050 DE-706 DE-1046 DE-861 DE-858 DE-523 DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-Aug4 DE-859 DE-526 DE-83 DE-703 DE-92 DE-634 DE-29T DE-860 DE-1043 DE-573 DE-1047 DE-384 DE-Eb1 DE-70 DE-1050 DE-706 DE-1046 DE-861 DE-858 DE-523 DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 512 S. Ill., zahlr. graph. Darst. 18 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spellingShingle | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen Technisches Zeichnen (DE-588)4059272-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059272-8 (DE-588)4142527-3 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen |
title_auth | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen |
title_exact_search | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen |
title_full | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen begr. von Hans Hoischen. Hrsg. von Andreas Fritz |
title_fullStr | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen begr. von Hans Hoischen. Hrsg. von Andreas Fritz |
title_full_unstemmed | Technisches Zeichnen Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen begr. von Hans Hoischen. Hrsg. von Andreas Fritz |
title_short | Technisches Zeichnen |
title_sort | technisches zeichnen grundlagen normen beispiele darstellende geometrie lehr ubungs und nachschlagewerk fur schule fortbildung studium und praxis mit mehr als 100 tabellen und weit uber 1 000 zeichnungen |
title_sub | Grundlagen, Normen, Beispiele, Darstellende Geometrie ; Lehr-, Übungs- und Nachschlagewerk für Schule, Fortbildung, Studium und Praxis, mit mehr als 100 Tabellen und weit über 1.000 Zeichnungen |
topic | Technisches Zeichnen (DE-588)4059272-8 gnd |
topic_facet | Technisches Zeichnen Anleitung Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027264796&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hoischenhans technischeszeichnengrundlagennormenbeispieledarstellendegeometrielehrubungsundnachschlagewerkfurschulefortbildungstudiumundpraxismitmehrals100tabellenundweituber1000zeichnungen AT fritzandreas technischeszeichnengrundlagennormenbeispieledarstellendegeometrielehrubungsundnachschlagewerkfurschulefortbildungstudiumundpraxismitmehrals100tabellenundweituber1000zeichnungen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lehrbuchsammlung
Signatur: |
2030 ZL 3220 H719(34) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 4 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 5 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 6 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 7 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 8 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |
Exemplar 9 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Verfügbar Bestellen |