Versuchstierkunde: Tierpflege in Forschung und Klinik
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Enke Verlag
2014
|
Ausgabe: | 4., überarbeitete Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 3. Aufl. u.d.T.: Tierpflege in Forschung und Klinik |
Beschreibung: | 533 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm |
ISBN: | 3830412533 9783830412533 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041809910 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240318 | ||
007 | t | ||
008 | 140422s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1045793019 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830412533 |9 3-8304-1253-3 | ||
020 | |a 9783830412533 |c Broschiert. : EUR 99.99 (DE), EUR 102.80 (AT), sfr 140.00 (freier Pr.) |9 978-3-8304-1253-3 | ||
024 | 3 | |a 9783830412533 | |
035 | |a (OCoLC)882115794 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045793019 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-188 |a DE-Er8 |a DE-19 |a DE-578 |a DE-20 |a DE-1029 |a DE-Eb1 |a DE-11 |a DE-29T | ||
082 | 0 | |a 630 | |
082 | 0 | |a 636.0885 |2 22/ger | |
084 | |a WC 6300 |0 (DE-625)148126: |2 rvk | ||
084 | |a XX 8000 |0 (DE-625)153092:12905 |2 rvk | ||
084 | |a ZD 28000 |0 (DE-625)155594: |2 rvk | ||
084 | |a QY 50 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Versuchstierkunde |b Tierpflege in Forschung und Klinik |c Jürgen Weiss, Kristianna Becker, Emanuela Bernsmann, Sabine Chourbaji, Hermann Dietrich |
250 | |a 4., überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Enke Verlag |c 2014 | |
300 | |a 533 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 3. Aufl. u.d.T.: Tierpflege in Forschung und Klinik | ||
650 | 7 | |a animal care |2 cabt | |
650 | 7 | |a auxiliary workers |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Tierzucht |0 (DE-588)4060143-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tierpflege |0 (DE-588)4272504-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versuchstiere |0 (DE-588)4078861-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tierhaltung |0 (DE-588)4117220-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Versuchstiere |0 (DE-588)4078861-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tierzucht |0 (DE-588)4060143-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versuchstiere |0 (DE-588)4078861-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Tierhaltung |0 (DE-588)4117220-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Versuchstiere |0 (DE-588)4078861-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Tierpflege |0 (DE-588)4272504-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weiss, Jürgen |e Sonstige |0 (DE-588)136646220 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-8304-1255-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-8304-1254-0 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027255279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027255279 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152134751485952 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT ZUR VIERTEN AUFLAGE 5
VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE 6
DANKSAGUNG ZUR
VIERTEN AUFLAGE .... 7
ANSCHRIFTEN -.16
TEIL 1
BERUFSBILD
1 DER TIERPFLEGERBERUF UND
VERSUCHSTIERKUNDLICHE
FACHAUSBILDUNGEN 19
1.1 EINLEITUNG 19
1.2 TIERPFLEGE 19
1.2.1 TIERKUNDE 19
1.2.2 TIERHALTUNG 20
1.2.3 HYGIENE 20
1.2.4 RECHTSKUNDE 20
1.2.5 BETRIEBSFUEHRUNG 20
1.3 DIE AUSBILDUNG
IN DEUTSCHLAND 20
1.3.1 FACHRICHTUNGEN 20
1.3.2 PRUEFUNGEN 22
1.3.3 TIERPFLEGEMEISTER 23
1.4 LITERATUR 24
1.5 DIE AUSBILDUNG
IN DER SCHWEIZ 24
1.5.1 ENTWICKLUNG DES
TIERPFLEGERBERUFS .... 24
1.5.2 DER BERUF TIERPFLEGERIN/TIERPFLEGER.
... 25
1.5.3 AUSBILDUNGSINHALTE UND
IHRE VERMITTLUNG
IN DER
NEUEN BILDUNGSVERORDNUNG
.... 25
1.6 DIE AUSBILDUNG
IN OESTERREICH 26
1.6.1 LEHRE 26
1.6.2 TIERPFLEGERSCHULE 27
1.6.3 ZWEITER BILDUNGSWEG 27
1.6.4 FACHARBEITER-AUFSTIEGSPRUEFUNG 27
1.7 VERSUCHSTIERKUNDLICHE
FACHAUSBILDUNGEN 28
1.7.1 FACHTIERARZT FUER VERSUCHSTIERKUNDE
(DEUTSCHLAND) 28
1.7.2 FACHWISSENSCHAFTLER FUER
VERSUCHSTIERKUNDE GV-SOLAS
1.7.3 DIPLOMATE ECLAM 28
TEIL 2
TIERSCHUTZRECHT
2 TIERSCHUTZRECHTLICHE REGELUNGEN
ZUM TIERVERSUCH 31
2.1 DEUTSCHLAND 31
2.1.1 EINFUEHRUNG 31
2.1.2 GRUNDSAETZLICHES 31
2.1.3 HALTUNG, ZUCHT
UND BETREUUNG
VON
VERSUCHSTIEREN 33
2.1.4 TIERHALTUNGSGENEHMIGUNG IM
VERSUCHSTIERBEREICH 34
2.1.5 TIERSCHUTZ IN DEN VERSUCHSTIERKUNDLICHEN
BETRIEBEN 36
2.1.6 TIERVERSUCHE 37
2.1.7 BELASTUNGSABSCHAETZUNG 44
2.1.8 TOETEN VON
TIEREN 46
2.1.9 RECHTSGRUNDLAGEN 47
2.1.10 LINKS 48
2.2 SCHWEIZ 48
2.2.1 EINLEITUNG 48
2.2.2 TIERSCHUTZGESETZ
UND -VERORDNUNG
.... 49
2.2.3 TIERGERECHTE HALTUNG 49
2.2.4 TIERVERSUCHE 50
2.2.5 PERSONEN, DIE
VERSUCHSTIERE BETREUEN
ODER TIERVERSUCHE
DURCHFUEHREN 50
2.2.6 HALTEN VON
VERSUCHSTIEREN 51
2.2.7 GENTECHNISCH VERAENDERTE
TIERE UND
BELASTETE MUTANTEN 51
2.2.8 ANFORDERUNGEN AN INSTITUTE UND
LABORATORIEN 51
2.2.9 BEWILLIGUNGSVERFAHREN FUER TIERVERSUCHE . 52
2.2.10 BEWILLIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 52
2.2.11 BESCHRAENKUNG AUF DAS
UNERLAESSLICHE MASS 52
2.2.12 UNZULAESSIGE VERSUCHSZWECKE 53
2.2.13 VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 53
2.2.14 DOKUMENTATION UND
STATISTIK 53
2.2.15 KONTROLLEN UND
STRAFBESTIMMUNGEN ... 54
2.3 OESTERREICH 54
2.3.1 GRUNDSAETZLICHES ZUR
TIERSCHUTZ-GESETZGEBUNG IN OESTERREICH . 54
2.3.2 GESETZGEBUNG BEI
TIERVERSUCHEN 56
2.3.3 TIERVERSUCHS-VERORDNUNG 62
2.4 EUROPAEISCHE TIERSCHUTZREGELUNGEN ... 64
2.4.1 TIERVERSUCHSRICHTLINIE 64
2.4.2 LEITLINIEN FUER DIE
UNTERBRINGUNG UND
PFLEGE VON
TIEREN 70
2.5 INTERNATIONALES RECHT 70
2.6 LINKS ZUM
THEMA ERSATZMETHODEN ... 70
HTTP://D-NB.INFO/1045793019
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 3
ANATOMIE, PHYSIOLOGIE, ZUCHT,
HALTUNG
UND
ERNAEHRUNG VON VERSUCHSTIEREN
3 BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN 73
3.1 ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
UND
EINTEILUNG-,
VON
ORGANISMEN 73
3.2 ANATOMIE UND
PHYSIOLOGIE
DER SAEUGETIERE 77
3.2.1 KOERPERREGIONEN UND
LAGEBEZEICHNUNGEN 77
3.2.2 GEWEBE 78
3.2.3 BEWEGUNGS- UND STUETZAPPARAT 78
3.2.4 HAUT 83
3.2.5 NERVENSYSTEM 85
3.2.6 SINNESORGANE 85
3.2.7 ATMUNG UND
KREISLAUF 88
3.2.8 BLUT 93
3.2.9 LYMPHSYSTEM 95
3.2.10 VERDAUUNG 95
3.2.11 HAMORGANE 99
3.2.12 GESCHLECHTSORGANE 100
3.2.13 HORMONE 106
3.3 LITERATUR 109
4 ZUCHT VON VERSUCHSTIEREN 110
4.1 ALLGEMEINE VERERBUNGSLEHRE 110
4.1.1 EINLEITUNG 110
4.1.2 DIE ERBANLAGEN 110
4.1.3 FORTPFLANZUNG 111
4.1.4 DIE GESETZMAESSIGKEITEN DER
VERERBUNG . 114
4.2 ZUCHTVERFAHREN 120
4.2.1 ALLGEMEINES 120
4.2.2 AUSZUCHT 121
4.2.3 INZUCHT 122
4.2.4 NOMENKLATUR 123
4.2.5 VERPAARUNGSMETHODEN 125
4.3 ZUCHTSYNCHRONISATION -
BRUNSTSYNCHRONISATION 126
4.4 GENETISCHE UEBERWACHUNG
DER ZUCHT. . 126
4.4.1 GENETISCHES PROFIL 126
4.5 ZUCHTPLANUNG 127
4.5.1 KERNZUCHT - BASISZUCHT
. 127
4.5.2 VERMEHRUNGSZUCHTEN,
PRODUKTIONSZUCHTEN 127
4.5.3 ZUCHTBUCHFUEHRUNG 128
4.5.4 ERNEUERUNG VON ZUCHTANSAETZEN 129
4.6 SPEZIELLE BIOTECHNIKEN 130
4.6.1 HANDAUFZUCHT 130
4.6.2 AMMENAUFZUCHT 130
4.6.3 GNOTOBIOTEN 133
4.6.4 TRANSGENE TIERE 136
4.6.5 KNOCK-OUT-/KNOCK-IN-TIERE 138
4.6.6 GENOTYPISIERUNG 139
4.6.7 EMBRYOTRANSFER 140
4.6.8 IN-VITRO-FERTILISATION (IVF) 141
4.6.9 LASERUNTERSTUETZTE IVF/INTRACYTO-
PLASMATISCHE SPERMIENINJEKTION
(ICSI)
. 141
4.6.10 OVARTRANSPLANTATION 141
4.6.11 KRYOKONSERVIERUNG UND
REVITALISIERUNG . 141
4.7 LITERATUR 143
5 HALTUNG VON VERSUCHSTIEREN 144
5.1 EINFLUSS VON
UMWELTFAKTOREN 144
5.1.1 GRUNDSAETZLICHES 144
5.1.2 FAKTOR MENSCH 144
5.1.3 KLIMA 145
5.1.4 TEMPERATUR 146
5.1.5 BELEUCHTUNG 151
5.1.6 GERAEUSCHPEGEL 153
5.2 FORMEN DER
TIERHALTUNG 155
5.2.1 GRUNDSTRUKTUR EINES TIERHEIMES 155
5.2.2 GRUNDSTRUKTUR EINER VERSUCHSTIERHALTUNG 155
5.2.3 SPEZIELLE HALTUNGSSYSTEME
FUER VERSUCHSTIERE 166
6 ERNAEHRUNG 173
6.1 EINFUEHRUNG 173
6.2 INHALTSSTOFFE DES
FUTTERS 173
6.2.1 KOHLENHYDRATE 173
6.2.2 EIWEISSE (PROTEINE) UND
STICKSTOFFHALTIGE
VERBINDUNGEN NICHT
EIWEISSARTIGER NATUR 175
6.2.3 FETTE (LIPIDE) 177
6.2.4 MINERALSTOFFE 179
6.2.5 VITAMINE 184
6.2.6 WASSER 187
6.2.7 UNERWUENSCHTE STOFFE 188
6.3 FUTTERMITTELANALYSE (NAEHRSTOFFANALYTIK) 189
6.3.1 TROCKENSUBSTANZ/ROHWASSER (TS)
.... 190
6.3.2 ROHASCHE (RA) 190
6.3.3 ROHPROTEIN (RP) 190
6.3.4 ROHFETT (RFE) 191
6.3.5 ROHFASER (RFA) 191
6.3.6 STICKSTOFF-(N-)FREIE EXTRAKTSTOFFE (NFE). . 191
6.4 ENERGIE 191
6.4.1 ENERGETISCHE BEWERTUNG
DER FUTTERMITTEL 191
6.4.2 ENERGIEBEDARF 193
6.5 FUTTERMITTEL 194
6.5.1 GRUNDSAETZLICHES 194
INHALTSVERZEICHNIS
6.5.2 ALLEINFUTTERMITTEL 195
6.5.3 ERGAENZUNGSFUTTERMITTEL 197
6.5.4 FUTTERMITTELTYPEN 197
6.6 FUETTERUNGSTECHNIKEN 199
6.6.1 FUETTERUNG AD LIBITUM 199
6.6.2 RESTRIKTIVE FUETTERUNG 199
6.6.3 RATIONIERTE FUETTERUNG
(*MEAL FED )... . 199
6.6.4 PAARFUETTERUNG (*PAIR
FED ) 199
6.7 LITERATUR 200
TEIL 4
DIE WICHTIGSTEN
VERSUCHSTIERARTEN
7 MAUS 203
7.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 203
7.1.1 URSPRUNG UND DOMESTIKATION 203
7.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 203
7.1.3 VERHALTEN 204
7.1.4 HANDLING 205
7.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 205
7.2 ZUCHT 206
7.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 206
7.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 207
7.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 208
7.2.4 ZUCHTTECHNIK 208
7.3 HALTUNG 210
7.4 FUETTERUNG 211
8 RATTE 212
8.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 212
8.1.1 URSPRUNG UND
DOMESTIKATION 212
8.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 213
8.1.3 VERHALTEN 215
8.1.4 HANDLING 216
8.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 216
8.2 ZUCHT 218
8.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 218
8.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 218
8.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 219
8.2.4 ZUCHTTECHNIK 219
8.3 HALTUNG 220
8.4 FUETTERUNG 222
9 MONGOLISCHE WUESTENRENNMAUS
(GERBIL) 223
9.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 223
9.1.1 URSPRUNG UND DOMESTIKATION 223
9.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 224
9.1.3 VERHALFEN 226
9.1.4 HANDLING 226
9.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 227
9.2 ZUCHT 228
9.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 228
9.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 228
9.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 229
9.2.4 KOERPERWACHSTUM BIS ZUR
GESCHLECHTSREIFE 230
9.2.5 ZUCHTTECHNIK 230
9.3 HALTUNG 230
9.4 FUETTERUNG 231
10 HAMSTER 233
10.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
UND ZUCHT . . . 233
10.1.1 URSPRUNG UND
DOMESTIKATION 233
10.1.2 VERHALTEN 240
10.1.3 HANDLING 241
10.1.4 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 242
10.2 HALTUNG 242
10.3 FUETTERUNG 243
11 MEERSCHWEINCHEN 244
11.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 244
11.1.1 URSPRUNG UND
DOMESTIKATION 244
11.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 244
11.1.3 VERHALTEN 245
11.1.4 HANDLING 246
11.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 246
11.2 ZUCHT 248
11.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 248
11.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 249
11.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 249
11.2.4 ZUCHTTECHNIK 250
11.3 HALTUNG 251
11.4 FUETTERUNG 251
INHALTSVERZEICHNIS
12 KANINCHEN 253
12.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 253
12.1.1 URSPRUNG UND DOMESTIKATION 253
12.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 253
12.1.3 VERHALTEN 255
12.1.4 HANDLING 255
12.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND
SCHAEDEN 258
12.2 ZUCHT 259
12.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 259
12.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 260
12.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 261
12.2.4 ZUCHTTECHNIK 261
12.3 HALTUNG 262
12.3.1 KAEFIGHALTUNG 262
12.3.2 HALTUNG IN BOXEN 264
12.4 FUETTERUNG 265
13 FRETTCHEN 266
13.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 266
13.1.1 URSPRUNG UND
DOMESTIKATION 266
13.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 266
13.1.3 VERHALTEN 267
13.1.4 HANDLING 268
13.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 269
13.2 ZUCHT 270
13.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 270
13.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 271
13.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 271
13.2.4 ZUCHTTECHNIK 271
13.3 HALTUNG 272
13.3.1 KAEFIGHALTUNG 272
13.4 FUETTERUNG 274
14 KATZE 276
14.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 276
14.1.1 URSPRUNG UND
DOMESTIKATION 276
14.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 276
14.1.3 VERHALTEN . 277
14.1.4 HANDLING 277
14.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 278
14.2 ZUCHT 279
14.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 279
14.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 280
14.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 280
14.2.4 ZUCHTTECHNIK 280
14.3 HALTUNG 281
14.3.1 HALTUNG IN KATZENRAEUMEN 282
14.3.2 KATZENAUSLAEUFE 284
14.4 FUETTERUNG 284
15 HUND 286
15.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 286
15.1.1 URSPRUNG UND
DOMESTIKATION 286
15.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 286
15.1.3 VERHALTEN 286
15.1.4 HANDLING 287
15.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 288
15.2 ZUCHT 288
15.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 288
15.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 289
15.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 290
15.2.4 ZUCHTTECHNIK 290
15.3 HALTUNG 291
15.3.1 HALTUNG IM HUNDEHAUS MIT
AUSLAUF.. . 291
15.3.2 AUSLAEUFE 292
15.3.3 ZWINGERHALTUNG 292
15.4 FUETTERUNG 293
16 SCHWEIN UND MINISCHWEIN 295
16.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 295
16.1.1 URSPRUNG UND
DOMESTIKATION 295
16.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 295
16.1.3 VERHALTEN 296
16.1.4 HANDLING 297
16.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 299
16.2 ZUCHT 300
16.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 300
16.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 301
16.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE- 301
16.2.4 ZUCHTTECHNIK 301
16.3 HALTUNG 301
16.3.1 KAEFIGHALTUNG 302
16.3.2 HALTUNG IN BOXEN 302
16.4 FUETTERUNG 303
16.4.1 FERKEL-STARTER (SAUGFERKEL-BEIFUTTER). .
. 304
16.4.2 FERKELAUFZUCHTFUTTER 304
16.4.3 HALTUNGSFUTTER 304
INHALTSVERZEICHNIS
17 SCHAF 306
17.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 306
17.1.1 URSPRUNG UND
DOMESTIKATION 306
17.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 306
17.1.3 VERHALTEN 306
17.1.4 HANDLING -307
17.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 307
17.2 ZUCHT 308
17.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 308
17.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 308.
17.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 309
17.3 HALTUNG 309
17.4 FUETTERUNG 310
18 TUPAIA (SPITZHOERNCHEN) 312
18.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 312
18.1.1 URSPRUNG 312
18.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 312
18.1.3 VERHALTEN 312
18.1.4 HANDLING 314
18.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 314
18.2 ZUCHT 314
18.2.1 GESCHLECHTSREIFE, BRUNSTZYKLUS
UND PAARUNG 314
18.2.2 TRAECHTIGKEIT UND
GEBURT 315
18.2.3 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 315
18.2.4 ZUCHTTECHNIK 315
18.3 HALTUNG 316
18.4 FUETTERUNG 317
19 PRIMATEN 318
19.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 318
19.1.1 GRUNDSAETZLICHES 318
19.1.2 HANDLING 325
19.1.3 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 326
19.2 ZUCHT 326
19.2.1 WEISSBUESCHELAFFE (CALLITHRIXJACCHUS) . . . 327
19.2.2 TOTENKOPFAEFFCHEN (SAIMIRI SCIUREUS)
. . . 327
19.2.3 MAKAKEN (MACACA SP.) 328
19.3 HALTUNG 329
19.3.1 PHYSIKALISCHE BEDINGUNGEN 329
19.3.2 GESUNDHEITSVORSORGE 330
19.3.3 SOZIALE INTERAKTIONEN
UND
GRUPPENKONTAKTE 331
19.3.4 PLATZANGEBOT 332
19.3.5 BESCHAEFTIGUNG, ABWECHSLUNG
UND
AUSGESTALTUNG DER
RAEUMLICHKEITEN
.... 333
19.3.6 REINIGUNGSARBEITEN 334
19.4 FUETTERUNG 334
20 HAUSHUHN 336
20.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 336
20.1.1 URSPRUNG UND
DOMESTIKATION 336
20.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 336
20.1.3 VERHALTEN 336
20.1.4 HANDLING 337
20.2 ZUCHT 338
20.2.1 ZUCHTTECHNIK 338
20.2.2 EIBILDUNG 338
20.2.3 BRUT 339
20.2.4 ENTWICKLUNG DER
JUNGTIERE 339
20.3 HALTUNG 339
20.4 FUETTERUNG 342
21 KRALLENFROSCH (XENOPUS LAEVIS).... 346
21.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 346
21.1.1 URSPRUNG 346
21.1.2 VERWENDUNG 346
21.1.3 ALLGEMEINE BIOLOGIE 346
21.1.4 VERHALTEN 347
21.1.5 HANDLING 348
21.2 ZUCHT 349
21.2.1 ABLAICHEN UND AUFZUCHT 349
21.3 HALTUNG 350
21.4 FUETTERUNG 351
22 ZEBRAFISCH (DANIO RERIO) 354
22.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 354
22.1.1 URSPRUNG UND
EIGNUNG ALS TIERMODELL .. 354
22.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 354
22.1.3 BELASTUNGSMERKMALE 355
22.2 ZUCHT 356
22.2.1 ZUCHTTECHNIK 356
22.2.2 ENTWICKLUNG UND
PRAEPARATION 356
22.3 HALTUNG 357
22.4 FUETTERUNG 358
23 SCHWARZBAEUCHIGE TAUFLIEGE
(DROSOPHILA MELANOGASTER) 360
23.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 360
23.1.1 URSPRUNG 360
23.1.2 VERWENDUNG 360
23.1.3 ALLGEMEINE BIOLOGIE 360
23.1.4 VERHALTEN 361
INHALTSVERZEICHNIS
23.1.5 HANDLING 362
23.1.6 KRANKHEITEN 364
23.2 ZUCHT 364
23.3 HALTUNG 366
23.4 FUETTERUNG 366
24 FADENWURM
(CAENORHABDITIS ELEGANS) 367
24.1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 367
24.1.1 URSPRUNG 367
24.1.2 ALLGEMEINE BIOLOGIE 367
24.1.3 VERHALTEN , 367
24.1.4 HANDLING 368
24.1.5 ANZEICHEN VON
SCHMERZEN, LEIDEN
UND SCHAEDEN 368
24.2 LITERATUR 369
TEIL 5
HYGIENE UND
INFEKTIONSKRANKHEITEN
25 HYGIENE 373.
25.1 GRUNDLAGEN DER
REINIGUNG, DESINFEKTION,
STERILISATION UND
ENTWESUNG 373
25.1.1 EINFUEHRUNG 373
25.1.2 REINIGUNG 373
25.1.3 DESINFEKTION 374
25.1.4 STERILISATION 376
25.1.5 ENTWESUNG 378-
25.2 PRAXIS DER
REINIGUNG, DESINFEKTION
UND
STERILISATION 379
25.2.1 REINIGUNG VON
KUNSTSTOFF-TIERKAEFIGEN . . 379
25.2.2 VORGEHEN BEI
DER DESINFEKTION 379
25.2.3 KAEFIGWASCHANLAGEN 381
25.2.4 KESSELAUTOKLAVEN 381
25.2.5 AUTOMATISCHE GROSSRAUMAUTOKLAVEN
. . 383
25.2.6 HITZESTERILISATION VON
PELLETIERTEM AILEIN-
FUTTER FUER MAEUSE, RATTEN
UND HAMSTER . 384
25.3 WIRKSAMKEITSPRUEFUNGEN VON
DESINFEKTIONS- BZW.
STERILISATIONS
MASSNAHMEN 386
25.3.1 CHEMISCHE DESINFEKTIONSMITTEL 386
25.3.2 INDIKATORSYSTEME 386
25.4 HYGIENEMASSNAHMEN IN
INFEKTIONSBEREICHEN 386
25.4.1 LUFTFILTER 387
25.4.2 PERSOENLICHE HYGIENE 387
25.4.3 QUARANTAENE 387
25.5 HYGIENEUEBERWACHUNG 389
25.5.1 PERSONAL 389
25.5.2 FUTTER 389
25.5.3 TRAENKWASSER 389
25.5.4 GERAETE 390
25.5.5 TIERBESTAENDE 390
25.6 GESUNDHEITSUEBERWACHUNG IM
VERSUCHSTIERBESTAND 391
25.6.1 KRANKHEITSENTSTEHUNG 391
25.6.2 DURCHFUEHRUNG DER
BESTANDSKONTROLLEN
. 391
25.6.3 MASSNAHMEN BEI
ERKRANKTEN
TIEREN . . . 393
25.7 KONVENTIONELLE TIERE 394
25.8 SPEZIFIZIERT PATHOGENFREIE
TIERE (*SPF ) 394
26 INFEKTIONSKRANKHEITEN 396
26.1 EINFUEHRUNG 396
26.2 VIREN 396
26.2.1 TOLLWUT 397
26.3 BAKTERIEN 398
26.3.1 KANINCHENSCHNUPFEN 399
26.3.2 STREPTOKOKKENINFEKTION
BEI MEERSCHWEINCHEN 400
26.3.3 STAPHYLOKOKKENINFEKTION 400
26.3.4 SALMONELLOSE 400
26.3.5 LEPTOSPIROSE 400
26.3.6 HELICOBACTER-INFEKTIONEN 401
26.4 MYKOPLASMEN 402
26.5 PILZE 402
26.6 PROTOZOEN 402
26.7 ENDOPARASITEN 403
26.7.1 OXYURENBEFALL BEI
RATTE UND
MAUS . . . 403
26.8 EKTOPARASITEN 404
26.8.1 RAEUDE 404
26.8.2 WEITERE HAEUFIGE
EKTOPARASITEN 405
26.9 ANZEIGEPFLICHTIGE TIERSEUCHEN
(TIERSEUCHENGESETZ) 407
26.10 MELDEPFLICHT BEI MENSCHLICHEN
ERKRANKUNGEN (INFEKTIONSSCHUTZGESETZ) 407
26.11 ENTNAHME UND
LAGERUNG VON
PROBEN
FUER LABORUNTERSUCHUNGEN 407
26.12 GEFAHREN FUER DIE
GESUNDHEIT DES
TIERPFLEGEPERSONALS 408
26.12.1 FLOHBEFALL 410
26.13 LITERATUR 411
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 6
VERSUCHSPLANUNG UND
ORGANISATION
27 VERSUCHSPLANUNG UND
-DURCHFUEHRUNG 415
27.1 BEDEUTUNG DES
TIERVERSUCHES UND
ENTWICKLUNG DER VERSUCHSTIERKUNDE . . 415
27.1.1 WESEN UND
BEGRIFF DES TIERVERSUCHES
.. 415
27.1.2 ENTWICKLUNG DER
VERSUCHSTIERKUNDE
... 415
27.1.3 AUFGABEN DER VERSUCHSTIERKUNDE 416
27.1.4 BEDEUTUNG DES
TIERMODELLS 417
27.1.5 HEUTIGE BEDEUTUNG DES
TIERVERSUCHES. . 417
27.2 ERFASSUNG VON
VERSUCHSDATEN 418
27.2.1 ZU ERFASSENDE PARAMETER 418
27.2.2 DATENERFASSUNG DURCH
DEN
TIERPFLEGER. . 418
27.3 PROTOKOLLFUEHRUNG 420
27.3.1 GRUNDSAETZLICHES 420
27.3.2 PROTOKOLLELEMENTE 420
27.3.3 DATENBANKEN IN DER VERSUCHSTIERHALTUNG 421
27.4 CLP UND
SOP: VORSCHRIFTEN FUER
GUTE
LABORPRAXIS 422
27.4.1 HINTERGRUND 422
27.4.2 COOD LABORATORY
PRACTICE REGULATIONS
(GLP) 422
27.4.3 STANDARD OPERATING PROCEDURES
(SOP). . 423
27.5 LITERATUR 424
27.6 AUSWAHL VON
VERSUCHSTIEREN 424
27.6.1 VERSUCHSTIERART 424
27.6.2 STAMM 426
27.6.3 GENETISCHER STATUS 427
27.6.4 MIKROBIOLOGISCHER STATUS 427
27.6.5 VERSUCHSGRUPPEN 428
27.7 KENNZEICHNUNG VON
TIEREN 430
27.7.1 ANGEBORENE KENNZEICHEN 430
27.7.2 KENNZEICHNUNG VON
KAEFIGEN, ZWINGERN
UND STANDPLAETZEN 430
27.7.3 KENNZEICHNUNG VON
FELL UND HAUT .... 432
27.7.4 KENNZEICHNUNG DURCH
MARKEN
ODER HALSBAENDER 432
27.7.5 MARKIERUNG MIT
ELEKTRONISCH KODIERTEN
DATENTRAEGERN 433
27.7.6 KENNZEICHNUNG DER EINZELNEN
TIERARTEN . 433
27.8 VERABREICHUNG (APPLIKATION)
VON
SUBSTANZEN UND
PROBENENTNAHME . . . 438
27.8.1 ALLGEMEINES 438
27.8.2 VERABREICHUNG UEBER DEN
MAGEN-DARM-
KANAL (ENTERALE APPLIKATION) 439
27.8.3 VERABREICHUNG UEBER DAS FUTTER
ODER DAS
TRAENKWASSER 439
27.8.4 VERABREICHUNG MIT
DER SCHLUNDSONDE . . 439
27.8.5 VERABREICHUNG UEBER
DEN ENDDARM
(REKTALE APPLIKATION) 441
27.8.6 VERABREICHUNG UNTER
UMGEHUNG
DES MAGEN-DARM-KANALS
(PARENTERALE APPLIKATION) 441
27.8.7 IMMUNISIERUNG VON VERSUCHSTIEREN
. . . 446
27.8.8 GEWINNUNG VON
PROBENMATERIAL 449
27.9 ANAESTHESIE UND
POSTOPERATIVE
BETREUUNG 456
27.9.1 EINFUEHRUNG 456
27.9.2 VORBEREITUNG ZUR ANAESTHESIE 456
27.9.3 ANAESTHESIEFORMEN 457
27.9.4 POSTOPERATIVE VERSORGUNG
UND SCHMERZBEHANDLUNG 462
27.10 VERHALTENSTESTS 463
27.10.1 BEWEGUNGSAKTIVITAET 464
27.10.2 LEMVERHALTEN 465
27.10.3 ROTAROD 466
27.10.4 ANGSTVERHALTEN 467
27.11 TIERSCHUTZGERECHTES TOETEN
VON
VERSUCHSTIEREN 467
27.11.1 GRUNDSAETZE 467
27.11.2 GEEIGNETE TOETUNGSVERFAHREN
FUER
DIE VERSCHIEDENEN
TIERARTEN 468
27.11.3 ABZULEHNENDE TOETUNGSMETHODEN
.... 472
28 TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE
AUFGABEN 473
28.1 VERSUCHSTIERKUNDLICHE DATENBANKEN . . 473
28.2 ARBEITSSICHERHEIT 474
28.2.1 RISIKEN IN DER TIERHALTUNG 474
28.2.2 ARBEITSSICHERHEITSMASSNAHMEN 474
28.2.3 SICHERHEITSBEAUFTRAGTE 475
28.2.4 MEDIZINISCHE BETREUUNG
- ERSTE HILFE . . 475
28.3 ABFALLENTSORGUNG 476
28.3.1 ABFALLWIRTSCHAFTLICHE GRUNDSAETZE 476
28.3.2 ENTSORGUNGSWEGE 477
28.3.3 ABFAELLE AUS VERSUCHSTIERHALTUNGEN .... 478
28.4 WARTUNG DER TECHNISCHEN EINRICHTUNGEN 478
28.4.1 RAUMLUFTTECHNIK 479
28.4.2 SANITAERE INSTALLATIONEN 480
28.4.3 BELEUCHTUNG 480
28.4.4 SONSTIGE BAUTEILE 480
28.5 TRANSPORT UND
EINFUHR VON
VERSUCHSTIEREN 481
28.5.1 TRANSPORTBEHAELTER 482
28.5.2 KONTAMINATIONSGEFAHR 482
28.5.3 VERPACKUNG UND
DESINFEKTION DER
FILTERTRANSPORTBEHAELTER 482
28.5.4 BESATZDICHTE 483
28.5.5 EINSTREU, FUTTER,
WASSER 483
28.5.6 VERSANDWEG UND
VERSANDEMPFEHLUNGEN 483
28.5.7 ANLIEFERUNG ZUM TRANSPORTUNTERNEHMER 486
28.5.8 TRANSPORTARTEN 487
28.5.9 ANNAHME
UND
UEBERPRUEFUNG AM
BESTIMMUNGSORT 487
28.5.10 WIEDERVERWENDUNG VON
VERSANDBEHAELTERN 488
28.5.11 VORSCHRIFTEN 488
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 7
ANHANG
29 BIOLOGISCHE DATEN
DER WICHTIGSTEN
VERSUCHSTIERARTEN 493
30 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN ZU
CLP UND
SOP 524
SACHVERZEICHNIS 525
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)136646220 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041809910 |
classification_rvk | WC 6300 XX 8000 ZD 28000 |
ctrlnum | (OCoLC)882115794 (DE-599)DNB1045793019 |
dewey-full | 630 636.0885 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 630 - Agriculture and related technologies 636 - Animal husbandry |
dewey-raw | 630 636.0885 |
dewey-search | 630 636.0885 |
dewey-sort | 3630 |
dewey-tens | 630 - Agriculture and related technologies |
discipline | Biologie Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Medizin |
edition | 4., überarbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02539nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041809910</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240318 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140422s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045793019</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830412533</subfield><subfield code="9">3-8304-1253-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830412533</subfield><subfield code="c">Broschiert. : EUR 99.99 (DE), EUR 102.80 (AT), sfr 140.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8304-1253-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830412533</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)882115794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045793019</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">630</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">636.0885</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WC 6300</subfield><subfield code="0">(DE-625)148126:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)153092:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 28000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155594:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QY 50</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versuchstierkunde</subfield><subfield code="b">Tierpflege in Forschung und Klinik</subfield><subfield code="c">Jürgen Weiss, Kristianna Becker, Emanuela Bernsmann, Sabine Chourbaji, Hermann Dietrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Enke Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">533 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl. u.d.T.: Tierpflege in Forschung und Klinik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">animal care</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">auxiliary workers</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060143-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272504-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versuchstiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078861-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117220-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versuchstiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078861-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tierzucht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060143-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versuchstiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078861-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Tierhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117220-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Versuchstiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078861-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Tierpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272504-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weiss, Jürgen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136646220</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-8304-1255-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-8304-1254-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027255279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027255279</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041809910 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:05:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3830412533 9783830412533 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027255279 |
oclc_num | 882115794 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-Er8 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-20 DE-1029 DE-Eb1 DE-11 DE-29T |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-Er8 DE-19 DE-BY-UBM DE-578 DE-20 DE-1029 DE-Eb1 DE-11 DE-29T |
physical | 533 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Enke Verlag |
record_format | marc |
spelling | Versuchstierkunde Tierpflege in Forschung und Klinik Jürgen Weiss, Kristianna Becker, Emanuela Bernsmann, Sabine Chourbaji, Hermann Dietrich 4., überarbeitete Auflage Stuttgart Enke Verlag 2014 533 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier 3. Aufl. u.d.T.: Tierpflege in Forschung und Klinik animal care cabt auxiliary workers cabt Tierzucht (DE-588)4060143-2 gnd rswk-swf Tierpflege (DE-588)4272504-5 gnd rswk-swf Versuchstiere (DE-588)4078861-1 gnd rswk-swf Tierhaltung (DE-588)4117220-6 gnd rswk-swf Versuchstiere (DE-588)4078861-1 s Tierzucht (DE-588)4060143-2 s DE-604 Tierhaltung (DE-588)4117220-6 s Tierpflege (DE-588)4272504-5 s Weiss, Jürgen Sonstige (DE-588)136646220 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-8304-1255-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-8304-1254-0 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027255279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Versuchstierkunde Tierpflege in Forschung und Klinik animal care cabt auxiliary workers cabt Tierzucht (DE-588)4060143-2 gnd Tierpflege (DE-588)4272504-5 gnd Versuchstiere (DE-588)4078861-1 gnd Tierhaltung (DE-588)4117220-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4060143-2 (DE-588)4272504-5 (DE-588)4078861-1 (DE-588)4117220-6 |
title | Versuchstierkunde Tierpflege in Forschung und Klinik |
title_auth | Versuchstierkunde Tierpflege in Forschung und Klinik |
title_exact_search | Versuchstierkunde Tierpflege in Forschung und Klinik |
title_full | Versuchstierkunde Tierpflege in Forschung und Klinik Jürgen Weiss, Kristianna Becker, Emanuela Bernsmann, Sabine Chourbaji, Hermann Dietrich |
title_fullStr | Versuchstierkunde Tierpflege in Forschung und Klinik Jürgen Weiss, Kristianna Becker, Emanuela Bernsmann, Sabine Chourbaji, Hermann Dietrich |
title_full_unstemmed | Versuchstierkunde Tierpflege in Forschung und Klinik Jürgen Weiss, Kristianna Becker, Emanuela Bernsmann, Sabine Chourbaji, Hermann Dietrich |
title_short | Versuchstierkunde |
title_sort | versuchstierkunde tierpflege in forschung und klinik |
title_sub | Tierpflege in Forschung und Klinik |
topic | animal care cabt auxiliary workers cabt Tierzucht (DE-588)4060143-2 gnd Tierpflege (DE-588)4272504-5 gnd Versuchstiere (DE-588)4078861-1 gnd Tierhaltung (DE-588)4117220-6 gnd |
topic_facet | animal care auxiliary workers Tierzucht Tierpflege Versuchstiere Tierhaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027255279&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weissjurgen versuchstierkundetierpflegeinforschungundklinik |