Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2014
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Wirtschaftsrecht
255 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 628 S. |
ISBN: | 3428143558 9783428143559 9783428843558 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041809030 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151109 | ||
007 | t | ||
008 | 140417s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1049549139 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428143558 |9 3-428-14355-8 | ||
020 | |a 9783428143559 |c Pb. : EUR 119.90 (DE), EUR 123.30 (AT), sfr 161.00 (freier Pr.) |9 978-3-428-14355-9 | ||
020 | |a 9783428843558 |c Print & EBook |9 978-3-428-84355-8 | ||
024 | 3 | |a 9783428143559 | |
035 | |a (OCoLC)879676357 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049549139 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fischer, Beatrice |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1050781651 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot |c von Beatrice Fischer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2014 | |
300 | |a 628 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 255 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kartellverbot |0 (DE-588)4140590-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bußgeld |0 (DE-588)4009218-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kartellverbot |0 (DE-588)4140590-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bußgeld |0 (DE-588)4009218-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-54355-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum Wirtschaftsrecht |v 255 |w (DE-604)BV021463122 |9 255 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4625565&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027254413&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027254413 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806327713593556992 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
27
§ 1 EINFUEHRUNG
27
§ 2 PROBLEMSTELLUNG
33
§3 GANG DER UNTERSUCHUNG
35
TEIL 1
DIE ERMESSENSKONZEPTION IM KARTELL-BUSSGELDVERFAHREN
37
§ 1 DIE VERWALTUNGSRECHTLICHE ERMESSENSKONZEPTION 38
A. DIE BEDEUTUNG DES ERMESSENS 40
B. VERORTUNG DES ERMESSENS 41
C. STEUERUNG DER ERMESSENSAUSUEBUNG UND ERMESSENSREDUZIERUNG 45
D. BESCHRAENKTE GERICHTLICHE KONTROLLE - DIE ERMESSENSFEHLERLEHRE 50
E. ZUSAMMENFASSUNG 51
§ 2 MODIFIZIERTE ERMESSENSKONZEPTION IM
KARTELL-ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 51
A. GELOCKERTE GESETZESBINDUNG? - DER EINFLUSS DES STRAFRECHTS 53
B. LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ? - DIE GERICHTLICHE KONTROLLE IM BUSSGELD
VERFAHREN 66
§ 3 ERGEBNIS 71
TEIL 2
DAS VERFOLGUNGSERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES 74
§1 VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN UND-HINDERNISSE 75
A. ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDESKARTELLAMTES 76
B. NOTWENDIGER KENNTNISSTAND DES BUNDESKARTELLAMTES 77
C. KEIN VERFAHRENSHINDERNIS 80
D. FOLGEN FEHLENDER VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN UND BESTEHENDER
VERFAHRENS
HINDERNISSE 89
§ 2 THEORETISCHE REICHWEITE DES VERFOLGUNGSERMESSENS 89
A. ALTERNATIVEN ZUM BUSSGELDVERFAHREN UND ZU DEM ERLASS EINER GELDBUSSE
. 90
B. BESCHRAENKUNG DER REICHWEITE DES BUSSGELDVERFAHRENS 94
HTTP://D-NB.INFO/1049549139
10 INHALTSUEBERSICHT
C. ADRESSATENBEZOGENE ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 94
D. ZUSAMMENFASSUNG 102
§3 RELEVANTE HETERONOME BEGRENZUNGEN DES VERFOLGUNGSERMESSENS 102
A. ERMESSENSBINDUNG DURCH DIE EUROPAEISCHE KARTELLRECHTSPRAXIS 103
B. ERMESSENSBINDUNG AN DEN ZWECK DES § 47 ABS. 1 OWIG 111
C. ZUSAMMENFASSUNG 155
§4 DIE EINEN VERFOLGUNGS-UND AHNDUNGSVERZICHT RECHTFERTIGENDEN ERMES
SENSKRITERIEN AUS DER VERFOLGUNGSPRAXIS DES BUNDESKARTELLAMTES 156
A. VORUEBERLEGUNG: DER RUECKGRIFF AUF DIE RECHTSGEDANKEN DER §§ 153 FF.
STPO
ZUR BESTIMMUNG DER UNTEREN ERMESSENSGRENZEN 157
B. DIE GERINGE BEDEUTUNG DER ZUWIDERHANDLUNG GEGEN DAS KARTELLVERBOT
. 158
C. DIE UNVERZUEGLICHE EINSTELLUNG WETTBEWERBSWIDRIGEN VERHALTENS 173
D. WETTBEWERBSFREMDE, RECHTSPOLITISCHE KRITERIEN 183
E. VEREINFACHUNG UND BESCHLEUNIGUNG VON BUSSGELDVERFAHREN DURCH SETTLE
MENTS 186
F. AUFDECKUNG UND ZERSCHLAGUNG VON KARTELLEN DURCH AKTIVE AUFKLAERUNGS
BEITRAEGE IM RAHMEN DER BONUSREGELUNG 297
G. ZUSAMMENFASSUNG 327
§5 FAZIT ZUM VERFOLGUNGSERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES 328
TEIL 3
DAS SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES 333
§ 1 UEBERBLICK UEBER DAS ALLGEMEINE BUSSGELDRECHT: DIE PHASEN DER BUSSGELD-
ZUMESSUNG 334
A. ERSTE PHASE: BESTIMMUNG DES BUSSGELDRAHMENS 334
B. ZWEITE PHASE: KONKRETE BUSSGELDZUMESSUNG 336
§ 2 DIE HETERONOMEN GRENZEN DES SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSENS DES
BUNDESKARTELLAMTES 340
A. DIE *BUSSGELDRAHMEN" FUER KARTELL-ORDNUNGSWIDRIGKEITEN GEMAESS § 81
ABS. 4 GWB 340
B. DIE RELEVANTEN ZUMESSUNGSKRITERIEN IM KARTELLBUSSGELDRECHT 372
C. ZUSAMMENFASSUNG 413
§ 3 AUTONOME BINDUNG DES SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSENS DURCH DIE BUSS
GELDLEITLINIEN DES BUNDESKARTELLAMTES 414
A. QUALIFIKATION DER BUSSGELDLEITLINIEN 415
B. DIE BUSSGELDLEITLINIEN VOM 15.09.2006 416
C. DIE BUSSGELDLEITLINIEN VOM 25.06.2013 459
D. ZUSAMMENFASSUNG 480
§ 4 FAZIT ZUM SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSEN 482
INHALTSUEBERSICHT 11
TEIL 4
GESAMTBEWERTUNG DES VERFOLGUNGS- UND SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSENS
DES BUNDESKARTELLAMTS 486
§ 1 SYNOPSE DER ERGEBNISSE ZUM ERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES 487
A. GERINGE GESETZLICHE VORBESTIMMUNG DER ERMESSENSAUSUEBUNG DURCH OFFENE
ERMESSENSNORMEN 487
B. MASSGEBLICHE PRAEGUNG DER ERMESSENSAUSUEBUNG IM BUSSGELDVERFAHREN DURCH
VERWALTUNGSGRUNDSAETZE DES BUNDESKARTELLAMTES 489
C. BEDEUTENDER EINFLUSS DER KOMMISSIONSPRAXIS 490
D. FOKUS DER ERMESSENSAUSUEBUNG AUF ABSCHRECKUNG UND EFFIZIENZ 492
E. MARGINALE ERMESSENSBEGRENZENDE WIRKUNG DURCH HOEHERRANGIGES RECHT
UND UNZUREICHENDER RECHTSSCHUTZ 493
F. FAZIT: WEITER ERMESSENSSPIELRAUM UND FUNKTIONENBALLUNG BEIM BUNDES
KARTELLAMT 495
§ 2 DAS ERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES IM LICHTE DES GEWALTENTEILUNGS
GRUNDSATZES 497
A. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG DES GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZES 498
B. AUSGESTALTUNG DES GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZES: DIE KERNKOMPETENZEN
DER DREI STAATSGEWALTEN 500
C. MASSSTAEBE ZUR ABGRENZUNG DER KERNKOMPETENZEN DER GESETZGEBUNG, DER
VERWALTUNG UND DER RECHTSPRECHUNG IM BUSSGELDVERFAHREN 502
D. KERNKOMPETENZVERSCHIEBUNGEN IM KARTELL-BUSSGELDVERFAHREN? 512
E. PRAKTISCHE KONSEQUENZEN DES KOMPETENZZUWACHSES BEIM BUNDESKARTELLAMT
550
F. ERGEBNIS 563
§ 3 VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE DE LEGE FERENDA 565
A. IMPLEMENTIERUNG EINES UEBERZEUGENDEN UND FEST BEGRENZTEN BUSSGELD
RAHMENS FUER JURISTISCHE UND NATUERLICHE PERSONEN 566
B. GESETZLICHE NORMIERUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN EINES KRONZEUGEN
PROGRAMMS UND EINVERNEHMLICHER VERFAHRENSBEENDIGUNGEN 568
C. BETEILIGUNG DES GERICHTS BEI SETTLEMENT-VEREINBARUNGEN 570
TEIL 5
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE DER ARBEIT 572
LITERATURVERZEICHNIS 583
SACHWORTVERZEICHNIS
622
14
INHALTSVERZEICHNIS
2. DAS STAATSANWALTSCHAFTLICHE ERMESSEN 62
A) EINLEITUNG DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS UND ANKLAGEERHEBUNG . 62
B) EINSTELLUNG DES ERMITTLUNGSVERFAHRENS 63
C) ERGEBNIS 65
3. FAZIT 66
B. LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ? - DIE GERICHTLICHE KONTROLLE IM BUSSGELD
VERFAHREN 66
I. RECHTSBEHELF GEGEN DIE EINLEITUNG DES BUSSGELDVERFAHRENS? 67
II. RECHTSBEHELF GEGEN VERWALTUNGSGRUNDSAETZE? 68
III. EINSPRUCH GEGEN DEN BUSSGELDBESCHEID 69
IV RECHTSBEHELF GEGEN ENTSCHEIDUNGEN GEGEN DIE DURCHFUEHRUNG EINES
BUSSGELDVERFAHRENS? 71
§ 3 ERGEBNIS 71
TEIL 2
DAS VERFOLGUNGSERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES 74
§1 VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN UND-HINDERNISSE 75
A. ZUSTAENDIGKEIT DES BUNDESKARTELLAMTES 76
B. NOTWENDIGER KENNTNISSTAND DES BUNDESKARTELLAMTES 77
I. VOR UND WAEHREND DER DURCHFUEHRUNG DES BUSSGELDVERFAHRENS: ANFANGS
VERDACHT 77
II. VOR ERLASS EINER GELDBUSSE: SUBJEKTIV ZWEIFELSFREI FESTSTEHENDE
ZUWIDER
HANDLUNG 79
C. KEIN VERFAHRENSHINDERNIS 80
I. VERBOT DER MEHRFACHAHNDUNG (*NE BIS IN IDEM") 81
1. INNERHALB DES DEUTSCHEN RECHTSKREISES 81
2. INNERHALB DER EUROPAEISCHEN UNION 83
II. VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG 86
D. FOLGEN FEHLENDER VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN UND BESTEHENDER
VERFAHRENS
HINDERNISSE 89
§ 2 THEORETISCHE REICHWEITE DES VERFOLGUNGSERMESSENS 89
A. ALTERNATIVEN ZUM BUSSGELDVERFAHREN UND ZU DEM ERLASS EINER GELDBUSSE
. 90
I. DAS FORMELLE UNTERSAGUNGSVERFAHREN MIT DEM ZIEL EINER ABSTELLUNGS
VERFUEGUNG 90
II. FORMLOSE MITTEL DER DURCHSETZUNG DER KARTELLVERBOTE 92
B. BESCHRAENKUNG DER REICHWEITE DES BUSSGELDVERFAHRENS 94
C. ADRESSATENBEZOGENE ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN 94
D. ZUSAMMENFASSUNG 102
§3 RELEVANTE HETERONOME BEGRENZUNGEN DES VERFOLGUNGSERMESSENS 102
INHALTSVERZEICHNIS 15
A. ERMESSENSBINDUNG DURCH DIE EUROPAEISCHE KARTELLRECHTSPRAXIS 103
I. AUFGRUND DER PFLICHT ZUR LOYALEN ZUSAMMENARBEIT INNERHALB DES EURO
PEAN COMPETITION NETWORKS (*ECN")? 103
II. DURCH VORENTSCHEID DER KOMMISSION? 105
III. ZUSAMMENFASSUNG 110
B. ERMESSENSBINDUNG AN DEN ZWECK DES § 47 ABS. 1 OWIG 111
I. § 47 ABS. 1 OWIG ALS VERFAHRENSRECHTLICHE KONSEQUENZ DES GESETZGE
BERISCHEN VERSTAENDNISSES VON EINEM TYPISIERTEN MATERIELLEN BAGATELL-
ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 111
1. DIE LEGITIMATION DES LEGALITAETSPRINZIPS IM STRAFVERFAHREN 112
2. DER QUALITATIV-QUANTITATIVE UNTERSCHIED DER ORDNUNGSWIDRIGKEIT ALS
RECHTFERTIGUNG FUER DAS OPPORTUNITAETSPRINZIP IM BUSSGELDVERFAHREN . . 113
A) VERWIRKLICHUNG DES RECHTSGUETERSCHUTZES UND RECHTSFRIEDENS . 115
B) KEIN NOTWENDIGES KORRELAT ZUR VERSAGUNG EINES JUSTIZGEWAEH
RUNGSANSPRUCHS 115
C) KEINE UNGLEICHBEHANDLUNG BEI AUSUEBUNG PFLICHTGEMAESSEN ER
MESSENS 117
D) UEBERWIEGENDES INTERESSE DER EFFEKTIVITAET UND WIRTSCHAFTLICHKEIT
ALS LEITBILD DES OPPORTUNITAETSPRINZIPS IM BUSSGELDVERFAHREN . 117
3. ERGEBNIS: DIE BEDEUTUNG DES OPPORTUNITAETSPRINZIPS IM BUSSGELDVER
FAHREN 120
II. INTENDIERTES VERFOLGUNGSERMESSEN? 120
III. GENERELLE ERMESSENSREDUKTION BEI SCHWERWIEGENDEN KARTELL-ORDNUNGS
WIDRIGKEITEN 122
1. UNRECHTSDIFFERENZIERUNGEN IM ALLGEMEINEN ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
RECHT UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF DEN ERMESSENSSPIELRAUM DER VER
FOLGUNGSBEHOERDEN 123
A) DIE GESETZLICHE TYPOLOGIE DER MATERIELLEN ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 123
B) AUSWIRKUNGEN AUF DEN ERMESSENSSPIELRAUM DER VERFOLGUNGSBE
HOERDEN 125
AA) HISTORISCHE AUSLEGUNG 125
BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 126
CC) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 129
C) ERGEBNIS 130
2. DIE BEDEUTUNG DES WETTBEWERBSVERSTOSSES ALS OBERE GRENZE DES
VERFOLGUNGSERMESSENS 131
A) DAS OEKONOMISCHE UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHE GEWICHT FREIEN
WETTBEWERBS 131
B) KARTELLE ALS BESONDERS SCHWERWIEGENDE, MIT STRAFTATEN VERGLEICH
BARE ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 132
AA) STRAFWUERDIGKEIT VON SCHWERWIEGENDEN KARTELLVERSTOESSEN . 134
(1) PRO STRAFWUERDIGKEIT 134
(A) GEEIGNETHEIT DER STRAFE 135
16
INHALTSVERZEICHNIS
(B) ERFORDERLICHKEIT DER STRAFE: KEINE VERBESSERTE AB
SCHRECKUNGSWIRKUNG? 135
(C) ANGEMESSENHEIT DER STRAFE 139
(2) CONTRA STRAFWUERDIGKEIT 140
(A) UNZULAENGLICHKEIT DES WETTBEWERBS ALS STRAFRECHT
LICHES SCHUTZGUT? 140
(B) KEINE PRINZIPIELLE GEFAEHRDUNG DES WETTBEWERBS? . 141
(3) ERGEBNIS 143
BB) STRAFBEDUERFTIGKEIT VON HARDCORE-KARTELLEN 143
(1) EINBUSSE EINER EFFIZIENTEN KARTELLVERFOLGUNG? 143
(2) EINBUSSE DER EFFEKTIVITAET DES BONUSPROGRAMMS? 145
CC) ERGEBNIS 146
C) FOLGEN FUER DIE REICHWEITE DES VERFOLGUNGSERMESSENS DES
BUNDESKARTELLAMTES 146
AA) REGELMAESSIGE VERFOLGUNGS- UND AHNDUNGSPFLICHT BEI HARD
CORE-KARTELLEN 146
BB) DIE RELATIVE WEITE DES VERFOLGUNGSERMESSENS BEI GERINGFUEGI
GEREN WETTBEWERBSVERSTOESSEN 151
CC) KRITIK IN DER LITERATUR 151
DD) STELLUNGNAHME 152
IV. ZUSAMMENFASSUNG 153
C. ZUSAMMENFASSUNG 155
§ 4 DIE EINEN VERFOLGUNGS- UND AHNDUNGSVERZICHT RECHTFERTIGENDEN ERMES
SENSKRITERIEN AUS DER VERFOLGUNGSPRAXIS DES BUNDESKARTELLAMTES 156
A. VORUEBERLEGUNG: DER RUECKGRIFF AUF DIE RECHTSGEDANKEN DER §§ 153 FF.
STPO
ZUR BESTIMMUNG DER UNTEREN ERMESSENSGRENZEN 157
B. DIE GERINGE BEDEUTUNG DER ZUWIDERHANDLUNG GEGEN DAS KARTELLVERBOT
. 158
I. KARTELLINDIVIDUELLE, ANTIZIPIERTE AUSUEBUNG DES NEGATIVEN VERFOLGUNGS
ERMESSENS HINSICHTLICH BAGATELLHAFTER ZUWIDERHANDLUNGEN 159
1. GEGENSTAND DER BAGATELLBEKANNTMACHUNG 159
2. QUALIFIKATION DER BAGATELLBEKANNTMACHUNG 160
3. BEWERTUNG 161
A) ZULAESSIGE ERMESSENSBINDUNG HINSICHTLICH DER DURCHSETZUNG DES
§ 1 GWB 161
B) ZULAESSIGE ERMESSENSBINDUNG HINSICHTLICH DER DURCHSETZUNG DES
ART. 101 AEUV 164
AA) RECHTLICHE BINDUNGSWIRKUNG DER DE MINIMIS-BEKANNT-
MACHUNG? 166
BB) FAKTISCHE BINDUNGSWIRKUNG DER DE MINIMIS-BEKANNTMACHUNG 168
CC) ERGEBNIS 169
II. TAETERINDIVIDUELLE BERUECKSICHTIGUNG DER GERINGFUEGIGEN KARTELLBETEILI
GUNG 170
INHALTSVERZEICHNIS 17
III. ZUSAMMENFASSUNG 172
C. DIE UNVERZUEGLICHE EINSTELLUNG WETTBEWERBSWIDRIGEN VERHALTENS 173
I. DER FALL *AH STAR" 173
II. DER FALL *TUBENHERSTELLER" 177
III. DER FALL *ELEKTRONISCHE TISCHRECHNER" 180
IV ERGEBNIS 182
D. WETTBEWERBSFREMDE, RECHTSPOLITISCHE KRITERIEN 183
E. VEREINFACHUNG UND BESCHLEUNIGUNG VON BUSSGELDVERFAHREN DURCH SETTLE
MENTS 186
I. ZWECK UND GEGENSTAND DER SETTLEMENT-PRAXIS 188
II. RECHTLICHE QUALIFIKATION DES SETTLEMENTS UND DES
SETTLEMENT-VERFAHRENS 192
III. THEMATISCHE ZUORDNUNG DER SETTLEMENT-PRAXIS ALS PROBLEM DES VERFOL
GUNGSERMESSENS DES BUNDESKARTELLAMTES 194
IV ERMAECHTIGUNG ZUR VERSTAENDIGUNG UEBER DEN UMFANG DER VERFOLGUNG UND
AHNDUNG VON HARDCORE-KARTELLEN 196
1. DIE THEORIE VON DER DEM OPPORTUNITAETSPRINZIP IMMANENTEN VER
STAENDIGUNGSLOESUNG 196
2. STELLUNGNAHME 197
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 47 ABS. 1 OWIG 198
B) SYSTEMATISCHER KONTEXT DES § 47 ABS. 1 OWIG 200
AA) VEREINBARKEIT MIT § 47 ABS. 3 OWIG 200
BB) DIE VERWEISUNGSVORSCHRIFT DES § 78 ABS. 2 OWIG 201
CC) EXKURS: DER WEG ZUR GESETZLICHEN REGELUNG VON VERSTAENDI
GUNGEN IM STRAFPROZESS 201
DD) DIE SINNGEMAESSE ANWENDUNG DES § 257C STPO IM KARTELL
BEHOERDLICHEN BUSSGELDVERFAHREN 204
C) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES § 47 ABS. 1 OWIG 206
AA) DER VERBESSERTE RECHTSGUETERSCHUTZ ALS ZULAESSIGER ZWECK
*VERFAHRENSBEENDENDER" VERSTAENDIGUNGEN 206
BB) KEINE GENERELLE EIGNUNG VON VERSTAENDIGUNGEN IM BUSSGELD
VERFAHREN 208
CC) EIGNUNG VON VERSTAENDIGUNGEN IM KARTELL-BUSSGELDVERFAHREN 210
D) ERGEBNIS 213
V SETTLEMENTS IM SPIEGEL DES RECHTSSTAATSPRINZIPS UND DER GRUNDRECHTE .
214
1. DIE VEREINBARKEIT DER SETTLEMENTS MIT DEM GRUNDSATZ DER GESETZ
MAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 216
A) DIE VEREINBARKEIT DER SETTLEMENT-PRAXIS MIT DER AUFKLAERUNGS
PFLICHT DES BUNDESKARTELLAMTES 217
AA) BEDEUTUNG DES AUFKLAERUNGSGRUNDSATZES 217
BB) DURCH SETTLEMENTS BEGRUENDETE, MOEGLICHE VERLETZUNGEN DES
AUFKLAERUNGSGRUNDSATZES 219
CC) STANDPUNKT DER LITERATUR 221
18
INHALTSVERZEICHNIS
DD) KRITIK/STELLUNGNAHME 221
(1) IM HINBLICK AUF DIE AUFKLAERUNGSPFLICHT DER STAATSANWALT
SCHAFT IM STRAFVERFAHREN 222
(2) IM HINBLICK AUF DIE AUFKLAERUNGSPFLICHT DER VERFOLGUNGS
BEHOERDE IM BUSSGELDVERFAHREN 224
(A) VERFOLGUNGSPFLICHT BEI HARDCORE-KARTELLEN 224
(B) RECHTSGEDANKE DES § 153 A ABS. 1 STPO 225
(C) RECHTSGEDANKE DES § 257C ABS. 1 S. 2 STPO 227
(3) ERGEBNIS 232
EE) KONSEQUENZEN FUER DIE SETTLEMENT-PRAXIS DES BUNDESKARTELL
AMTES 233
B) VEREINBARKEIT MIT DEN RECHTSGEDANKEN DES § 257C ABS. 2 STPO . 234
2. VEREINBARKEIT MIT DEN VERFAHRENS- UND VERTEIDIGUNGSRECHTEN DER BE
TROFFENEN 237
A) DIE *PFLICHT" ZUR ABGABE EINES GESTAENDNISSES 237
AA) BEDEUTUNG DES AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHTS IM BUSSGELDVER
FAHREN 237
BB) VERLETZUNG DURCH ZWANG ZUM GESTAENDNIS? 240
(1) KEINE ANDROHUNG NEGATIVER KONSEQUENZEN 240
(2) UNZULAESSIGE VORTEILSGEWAEHRUNG? 241
(A) PSYCHISCHER ZWANG NACH DER RECHTSPRECHUNG DES
EUROPAEISCHEN GERICHTSHOFS FUER MENSCHENRECHTE . 243
(B) DIE DER RECHTSPRECHUNG DES EGMR ENTSPRECHENDE
JUDIKATUR DES BGH ZUR *SANKTIONSSCHERE" 244
(C) UEBERTRAGUNG DER JUDIKATUR DES EGMR UND DES BGH
AUF DAS BUSSGELDVERFAHREN 247
(D) EXISTENZ EINER *SANKTIONSSCHERE" IN DER SETTLEMENT-
PRAXIS DES BUNDESKARTELLAMTES? 250
CC) ERGEBNIS 253
B) DIE *PFLICHT" ZUM VERZICHT AUF VOLLE AKTENEINSICHT UND *FOR
MELLE" ANHOERUNG 254
AA) BEDEUTUNG UND UMFANG DES GEHOERSRECHTS IM BUSSGELDVER
FAHREN 255
BB) BESCHRAENKUNG DES GEHOERSRECHT DURCH SETTLEMENTS 257
CC) KEIN EINGRIFF WEGEN WIRKSAMEM VERZICHT AUF DIE AUSUEBUNG
DES GEHOERSRECHTS 258
DD) ERGEBNIS 260
C) DIE STELLUNG DER BETROFFENEN IM FALLE DES SCHEITERNS DES SETTLE
MENTS 261
AA) BINDUNGSWIRKUNGEN VOR ABGABE DES GESTAENDNISSES 261
(1) ANSPRUCH AUF DURCHFUEHRUNG/WECHSEL IN EIN SETTLEMENT-
VERFAHREN? 262
INHALTSVERZEICHNIS 19
(2) ANSPRUCH AUF FORTFUEHRUNG DES SETTLEMENTVERFAHRENS? . 264
(3) WIDERRUFLICHKEIT WAEHREND DER DISKUSSIONSPHASE EINGE
RAEUMTER TATSACHEN 266
BB) AUSWIRKUNGEN GESCHEITERTER SETTLEMENT-VEREINBARUNGEN . 269
(1) VORUEBERLEGUNG: UEBERTRAGUNG DES RECHTSGEDANKENS DER
§§ 257C ABS. 4, ABS. 5 STPO 269
(2) AUSWIRKUNGEN VON DURCH DAS BUNDESKARTELLAMT ZU VER
TRETENDEN GRUENDEN FUER DAS SCHEITERN DES SETTLEMENTS . 271
(3) BINDUNGSWIRKUNG DES SETTLEMENT-VORSCHLAGS BEI VON
BETROFFENEN ZU VERTRETENDEN GRUENDEN 272
(A) ABSTANDNAHME VOM GESTAENDNIS 273
(B) ABSTANDNAHME VON DEM PARTIELLEN VERZICHT AUF AUS
UEBUNG DES GEHOERSRECHTS UND VERWEIGERTE AKZEPTANZ
DES IN AUSSICHT GESTELLTEN HOECHSTBUSSGELDES 274
(C) FOLGEN FUER DIE BINDUNGSWIRKUNG DES SETTLEMENTS . 280
(4) VERWERTBARKEIT DES GESTAENDNISSES? 284
CC) GERICHTLICHE DURCHSETZUNG 288
DD) ERGEBNIS 289
3. VEREINBARKEIT MIT DEM GLEICHHEITSSATZ GEMAESS ART. 3 ABS. 1 GG . 291
VI. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 295
F. AUFDECKUNG UND ZERSCHLAGUNG VON KARTELLEN DURCH AKTIVE AUFKLAERUNGS
BEITRAEGE IM RAHMEN DER BONUSREGELUNG 297
I. ZWECK DER BONUSREGELUNG 298
II. DIE REGELUNGEN DER BONUSREGELUNG IM UEBERBLICK 299
III. RECHTLICHE QUALIFIKATION UND THEMATISCHE ZUORDNUNG DER BONUSREGE
LUNG ZUM VERFOLGUNGSERMESSEN 302
IV DIE BONUSREGELUNG IM SPIEGEL DER RECHTSSTAATSPRINZIPS UND DER
GRUNDRECHTE 305
1. DIE VEREINBARKEIT MIT DER IM REGELFALL BESTEHENDEN PFLICHT ZUR
AHNDUNG VON HARDCORE-KARTELLEN 307
A) DIE VOM BUNDESKARTELLAMT, VON DER RECHTSPRECHUNG UND DER
LITERATUR VORGEBRACHTEN SACHLICHEN RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 307
B) STELLUNGNAHME: DER EINZIG UEBERZEUGENDE LEGITIMATIONSGRUND
DER VERBESSERTEN WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 308
C) MIT DER ANERKENNUNG DES LEGITIMATIONSGRUNDS VERBUNDENE
NACHTEILE 311
D) ABWAEGUNG 314
2. VEREINBARKEIT MIT DER PFLICHT ZUR WERTENDEN EINZELFALLBETRACHTUNG .
316
3. VEREINBARKEIT MIT DEM *NEMO TENETUR"-GRUNDSATZ 318
V ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 325
G. ZUSAMMENFASSUNG 327
§ 5 FAZIT ZUM VERFOLGUNGSERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES 328
20
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 3
DAS SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES 333
§ 1 UEBERBLICK UEBER DAS ALLGEMEINE BUSSGELDRECHT: DIE PHASEN DER BUSSGELD-
ZUMESSUNG 334
A. ERSTE PHASE: BESTIMMUNG DES BUSSGELDRAHMENS 334
B. ZWEITE PHASE: KONKRETE BUSSGELDZUMESSUNG 336
I. ERMITTLUNG DES AHNDENDEN TEILS DER GELDBUSSE 336
II. ERMITTLUNG DES ABSCHOEPFENDEN TEILS DER GELDBUSSE 339
§ 2 DIE HETERONOMEN GRENZEN DES SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSENS DES
BUNDESKARTELLAMTES 340
A. DIE *BUSSGELDRAHMEN" FUER KARTELL-ORDNUNGSWIDRIGKEITEN GEMAESS § 81
ABS. 4GWB 340
I. REGELBUSSGELDRAHMEN GEMAESS § 81 ABS. 4 S. 1 GWB 340
II. UMSATZBEZOGENE *SONDERBUSSGELDOBERGRENZE" FUER UNTERNEHMEN UND
UNTERNEHMENSVEREINIGUNGEN GEMAESS § 81 ABS. 4 S. 2 GWB 343
1. KAPPUNGSGRENZE ODER OBERGRENZE EINES SONDERBUSSGELDRAHMENS? . 345
A) DIE IN DER LITERATUR VERTRETENEN AUFFASSUNGEN 346
B) DIE AUFFASSUNG DES OLG DUESSELDORF IM FALL ZEMENTKARTELL . 347
C) DIE AUFFASSUNG DES BGH IM FALL GRAUZEMENTKARTELL 349
D) STELLUNGNAHME 349
AA) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DER *VERFASSUNGSKONFORMEN" AUS
LEGUNG DES § 81 ABS. 4 S. 2 GWB 350
BB) VERFASSUNGSWIDRIGKEIT DES § 81 ABS. 4 S. 2 GWB, INTERPRE
TIERT ALS BUSSGELDOBERGRENZE 354
CC) AUSWIRKUNGEN FUER DIE WEITERE BEARBEITUNG 357
2. DER BEGRIFF DES UNTERNEHMENS UND DER UNTERNEHMENSVEREINIGUNG . 357
3. BESTIMMUNG DES WELTWEITEN GESAMTUMSATZES DES *UNTERNEHMENS"
ODER DER *UNTERNEHMENSVEREINIGUNG" 360
A) FRIKTIONEN MIT DER SYSTEMATIK DES ALLGEMEINEN ORDNUNGSWIDRIG
KEITENRECHTS? 361
B) FRIKTIONEN MIT DEM HARMONISIERUNGSBESTREBEN DES GESETZGEBERS
BEI DER INTERPRETATION ALS BLOSSE KALKULATIONSGRUNDLAGE? 363
C) WUERDIGUNG 365
III. FAZIT: ABSOLUTE GRENZEN DES SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSENS DES
BUNDESKARTELLAMTES 368
B. DIE RELEVANTEN ZUMESSUNGSKRITERIEN IM KARTELLBUSSGELDRECHT 372
I. DIE ZUMESSUNGSKRITERIEN DES § 81 ABS. 4 S. 6 GWB UND DES § 17
ABS. 3 OWIG 373
1. DIE BEDEUTUNG DES KARTELLVERSTOSSES 375
INHALTSVERZEICHNIS 21
2. DER DEN KARTELLBETEILIGTEN TREFFENDE VORWURF 376
3. DIE WIRTSCHAFTLICHEN VERHAELTNISSE DES KARTELLBETEILIGTEN 379
II. DIE VORTEILSABSCHOEPFUNG GEMAESS § 81 ABS. 5 S. 1 I.VM. § 17 ABS. 4
OWIG 380
III. WEITERE ZUMESSUNGSKRITERIEN AUSSERHALB DER §§ 81 GWB, 17 OWIG .
381
1. SANKTIONSZWECKE DER GELDBUSSE 381
2. VERBOT DER DOPPELVERWERTUNG 382
3. UEBERLANGE VERFAHRENSDAUER 384
4. SANKTIONSBEDINGTE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT (*INABILITY TO PAY") 384
A) DIE IN DER LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG VERTRETENEN AUFFASSUN
GEN 385
B) VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINER EXISTENZGEFAEHRDENDEN GELDBUSSE 387
AA) GEEIGNETHEIT DER GELDBUSSE 387
BB) ERFORDERLICHKEIT 388
(1) VOLLSTRECKUNGSVEREINBARUNGEN ALS GLEICHGEEIGNETES,
MILDERES MITTEL? 390
(2) DIE BUSSGELDREDUZIERUNG (AUF NULL) ALS MILDERES MITTEL? . 391
(A) AUS SICHT DER ALLGEMEINHEIT 392
(B) AUS SICHT DER UEBRIGEN VOM BUSSGELDVERFAHREN BE
TROFFENEN, SOLVENTEN KARTELLBETEILIGTEN 393
(C) AUS SICHT RECHTSTREUER, INEFFIZIENTER MARKTTEILNEHMER 395
(3) GLEICHE WIRKSAMKEIT DER BUSSGELDREDUZIERUNG (AUF NULL)? 396
(A) VORTEILSABSCHOEPFUNG 396
(B) REPRESSIVE AHNDUNG 396
(C) PRAEVENTION 397
(4) ERGEBNIS 400
CC) ANGEMESSENHEIT 401
DD) ERGEBNIS 403
IV FAZIT: BESCHRAENKENDE WIRKUNG DER ZUMESSUNGSKRITERIEN FUER DAS SANK-
TIONSZUMESSUNGSERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES? 405
1. EINSCHRAENKUNG DES ENTSCHEIDUNGSERMESSENS ZUR FESTSETZUNG EINER
REIN AHNDENDEN GELDBUSSE 405
A) ANORDNUNG DER ABSCHOEPFUNG IM WEGE DER AHNDUNG 406
B) ANORDNUNG DER MINDERUNG DER AHNDENDEN GELDBUSSE IN HOEHE
DES ABSCHOEPFBAREN VORTEILS 408
C) ERGEBNIS 409
2. ERMESSENSBESCHRAENKENDE WIRKUNG DER ZUMESSUNGSKRITERIEN IM
ANWENDUNGSBEREICH DES REGELBUSSGELDRAHMENS DES § 81 ABS. 4
S. 1 GWB 410
3. RELATIVIERUNG DER SCHRANKENFUNKTION DER ZUMESSUNGSKRITERIEN BEI
DER BUSSGELDZUMESSUNG GEGENUEBER UNTERNEHMEN 412
22
INHALTSVERZEICHNIS
C. ZUSAMMENFASSUNG 413
§ 3 AUTONOME BINDUNG DES SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSENS DURCH DIE BUSS
GELDLEITLINIEN DES BUNDESKARTELLAMTES 414
A. QUALIFIKATION DER BUSSGELDLEITLINIEN 415
B. DIE BUSSGELDLEITLINIEN VOM 15.09.2006 416
I. ANWENDUNGSBEREICH UND KONKRETE BUSSGELDZUMESSUNG 416
1. ERMITTLUNG DES GRUNDBETRAGS 417
2. ANPASSUNGSFAKTOREN 418
3. FESTSETZUNG DER ENDGUELTIGEN GELDBUSSE 419
II. DIE BUSSGELDLEITLINIEN 2006 IM SPIEGEL DES RECHTSSTAATSPRINZIPS 419
1. VEREINBARKEIT MIT DEN FORMELLEN VORSCHRIFTEN DES KARTELLBUSSGELD
RECHTS? 420
A) WIDERSPRUCH MIT DER DURCH DAS ALLGEMEINE ORDNUNGSWIDRIGKEI
TENRECHT BESTIMMTEN SYSTEMATIK DER BUSSGELDBEMESSUNG? 421
B) BEACHTUNG DER GESETZLICHEN ZUMESSUNGSKRITERIEN 423
C) VEREINBARKEIT MIT DEM DOPPELVERWERTUNGSVERBOT GEMAESS § 46
ABS. 3 STGB ANALOG 425
D) PARTIELLE MISSINTERPRETATION DER KAPPUNGSGRENZE 426
2. VEREINBARKEIT MIT DER PFLICHT ZUR WERTENDEN EINZELFALLBETRACHTUNG .
428
3. ERGEBNIS 429
III. ERHOEHTE TRANSPARENZ UND RECHTSSICHERHEIT DURCH DIE
BUSSGELDLEITLINIEN
2006? 431
1. HINREICHENDE BERUECKSICHTIGUNG DES SCHULDPRINZIPS? 432
A) GEEIGNETHEIT DER REFERENZGROESSE *TATBEZOGENER UMSATZ" ALS UN
RECHTS- UND SCHULDINDIKATOR 432
B) GEEIGNETHEIT DER IN DEN BUSSGELDLEITLINIEN 2006 BESTIMMTEN FAK
TOREN ZUR ERMITTLUNG DES *SCHULDANGEMESSENEN" TATBEZOGENEN
UMSATZES? 435
AA) SACHLICH *SCHULDANGEMESSENES" KRITERIUM 435
(1) PROBLEMFALL: KONZERNINTERNE UMSAETZE? 436
(2) PROBLEMFALL: *UMSATZSTARKE" HANDELSUNTERNEHMEN? . 437
BB) OERTLICH *SCHULDANGEMESSENES" KRITERIUM 439
CC) ZEITLICH *SCHULDANGEMESSENES" KRITERIUM 439
(1) DEFINITION DER *DAUER DER ZUWIDERHANDLUNG" 440
(2) UNRECHTS- UND SCHULDRELEVANZ DES ANSATZES BEI LANG
JAEHRIGEN ZUWIDERHANDLUNGEN 441
(3) PROBLEMFALL: EINMALIGE ZUWIDERHANDLUNGEN? 443
DD) SCHAETZUNG DES *SCHULDANGEMESSENEN" TATBEZOGENEN UM
SATZES? 444
INHALTSVERZEICHNIS 23
C) GEEIGNETHEIT DER IN DEN BUSSGELDLEITLINIEN BESTIMMTEN KRITERIEN
ZUR ERMITTLUNG EINER *SCHULDANGEMESSENEN" GELDBUSSE ANHAND
DES TATBEZOGENEN UMSATZES 446
2. HINREICHENDE BERUECKSICHTIGUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUND
SATZES? 448
A) WIRTSCHAFTLICHE LEISTUNGSFAEHIGKEIT 449
B) PROBLEMATISCHER FALL: *EIN-PRODUKT-UNTERNEHMEN" 451
3. HINREICHENDE KONKRETISIERUNG DER ZUMESSUNGSKRITERIEN 453
4. ERGEBNIS 456
A) GEWAEHRLEISTUNG EINER WEITGEHEND TRANSPARENTEN UND RECHTSSICHE
REN BUSSGELDBEMESSUNG 456
B) DEFIZITE DER BUSSGELDLEITLINIEN 2006 457
C) DIE ABWEICHENDE AUFFASSUNG DES OLG DUESSELDORF UND DES BGH 458
C. DIE BUSSGELDLEITLINIEN VOM 25.06.2013 459
I. ANWENDUNGSBEREICH UND NEUE VORGEHENSWEISE BEI DER BUSSGELDZUMES-
SUNG 460
1. ERMITTLUNG DES GESETZLICHEN BUSSGELDRAHMENS 460
2. ERMITTLUNG DES *BEMESSUNGSSPIELRAUMES" DES BUNDESKARTELLAMTS . 461
3. ZUMESSUNG DES AHNDENDEN TEILS DER GELDBUSSE 463
4. FESTSETZUNG DER KONKRETEN GELDBUSSE 463
II. DIE BUSSGELDLEITLINIEN 2013 IM SPIEGEL DES RECHTSSTAATSPRINZIPS 464
1. WIDERSPRUCH MIT DER DURCH DAS ALLGEMEINE ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
RECHT BESTIMMTEN SYSTEMATIK DER BUSSGELDBEMESSUNG 464
2. BEACHTUNG DER GESETZLICHEN ZUMESSUNGSKRITERIEN 467
3. VERSTOSS GEGEN DAS DOPPEL VERWERTUNGSVERBOT 467
4. UNGLEICHBEHANDLUNG VON UNTERNEHMEN UNTERSCHIEDLICHER WIRT
SCHAFTSKRAFT UND SORTIMENTSBREITE? 468
A) KEINE DISKRIMINIERUNG VON UNTERNEHMEN HOEHERER WIRTSCHAFTS
KRAFT 469
B) DISKRIMINIERUNG VON UNTERNEHMEN GROESSERER PRODUKTVIELFALT? . 470
III. ERHOEHTE TRANSPARENZ UND RECHTSSICHERHEIT DURCH DIE
BUSSGELDLEITLINIEN
2013? 473
1. HINREICHENDE BERUECKSICHTIGUNG DES SCHULDPRINZIPS? 473
2. HINREICHENDE BERUECKSICHTIGUNG DES VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZES 475
3. HINREICHENDE KONKRETISIERUNG DES BUSSGELDBEMESSUNGSVORGANGS? . 477
IV ERGEBNIS 478
D. ZUSAMMENFASSUNG 480
§ 4 FAZIT ZUM SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSEN 482
24 INHALTSVERZEICHNIS
TEIL 4
GESAMTBEWERTUNG DES VERFOLGUNGS- UND SANKTIONSZUMESSUNGSERMESSENS
DES BUNDESKARTELLAMTS 486
§ 1 SVNOPSE DER ERGEBNISSE ZUM ERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES 487
A. GERINGE GESETZLICHE VORBESTIMMUNG DER ERMESSENSAUSUEBUNG DURCH OFFENE
ERMESSENSNORMEN 487
B. MASSGEBLICHE PRAEGUNG DER ERMESSENSAUSUEBUNG IM BUSSGELDVERFAHREN DURCH
VERWALTUNGSGRUNDSAETZE DES BUNDESKARTELLAMTES 489
C. BEDEUTENDER EINFLUSS DER KOMMISSIONSPRAXIS 490
D. FOKUS DER ERMESSENSAUSUEBUNG AUF ABSCHRECKUNG UND EFFIZIENZ 492
E. MARGINALE ERMESSENSBEGRENZENDE WIRKUNG DURCH HOEHERRANGIGES RECHT
UND UNZUREICHENDER RECHTSSCHUTZ 493
F. FAZIT: WEITER ERMESSENSSPIELRAUM UND FUNKTIONENBALLUNG BEIM BUNDES
KARTELLAMT 495
§ 2 DAS ERMESSEN DES BUNDESKARTELLAMTES IM LICHTE DES GEWALTENTEILUNGS
GRUNDSATZES 497
A. GRUNDLAGEN UND BEDEUTUNG DES GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZES 498
B. AUSGESTALTUNG DES GEWALTENTEILUNGSGRUNDSATZES: DIE KERNKOMPETENZEN
DER DREI STAATSGEWALTEN 500
C. MASSSTAEBE ZUR ABGRENZUNG DER KERNKOMPETENZEN DER GESETZGEBUNG, DER
VERWALTUNG UND DER RECHTSPRECHUNG IM BUSSGELDVERFAHREN 502
I. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN GESETZGEBUNG UND VERFOLGUNGSBEHOERDE 503
1. DER GRUNDSATZ DES VORBEHALTS DES GESETZES 503
2. DER BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 507
II. DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN VERFOLGUNGSBEHOERDE UND RECHTSPRECHUNG .
510
D. KERNKOMPETENZVERSCHIEBUNGEN IM KARTELL-BUSSGELDVERFAHREN? 512
I. HINREICHENDE REGELUNGSDICHTE DES § 47 ABS. 1 OWIG? 513
1. KEINE ANWENDBARKEIT DES ART. 103 ABS. 2 GG 513
2. UNZUREICHENDE KONKRETISIERUNG NACH DEN MASSSTAEBEN DES ALLGEMEI
NEN BESTIMMTHEITSGRUNDSATZES? 514
3. ERGEBNIS 517
II. HINREICHENDE REGELUNGSDICHTE DES § 81 ABS. 4 S. 1 UND S. 2 GWB? .
518
1. DER IM VERMOEGENSSTRAFE-URTEIL ENTWICKELTE NOTWENDIGE GRAD DER
STRAFANDROHUNGSBESTIMMTHEIT BEI SCHWERWIEGENDEN GRUNDRECHTS
EINGRIFFEN 519
2. UEBERTRAGBARKEIT DER ZUR VERMOEGENSSTRAFE ENTWICKELTEN ANFORDERUN
GEN AN DIE STRAFANDROHUNGSBESTIMMTHEIT AUF § 81 ABS. 4 S. 1 UND
S. 2 GWB 522
3. WUERDIGUNG ANHAND DER KRITERIEN DES VERMOEGENSSTRAFE-URTEILS DES
BVERFG 527
INHALTSVERZEICHNIS 25
A) HINREICHENDE VORGABEN ZUR ENTSCHEIDUNG UEBER DAS *OB" DER
BUSSGELDVERHAENGUNG 527
B) HINREICHENDE MASSSTAEBE FUER DIE KONKRETE ZUMESSUNG DER GELD
BUSSE 528
C) NACH OBEN UND UNTEN BEGRENZTER BUSSGELDRAHMEN? 529
AA) UFERLOSER BUSSGELDRAHMEN FUER NATUERLICHE PERSONEN? 529
BB) UFERLOSER BUSSGELDRAHMEN FUER JURISTISCHE PERSONEN UND PER
SONENVEREINIGUNGEN 531
(1) KEINE ABHILFE DURCH DIE GESETZLICHEN ZUMESSUNGSKRITE-
RIEN 533
(2) KEINE ABHILFE DURCH GLEICHMAESSIGE VERWALTUNGSPRAXIS
UND ENTWICKELTES RICHTERRECHT 534
(3) KEINE RECHTFERTIGUNG DURCH DEN LEGITIMEN ZWECK DER
BELASTUNGSGLEICHHEIT 535
CC) NOTWENDIGE KORREKTUR DES GRADS DER STRAFANDROHUNGSBE
STIMMTHEIT WEGEN EUROPAEISCHEN RECHTS? 536
(1) DER FALL EVONIK DEGUSSA 536
(2) AUSWIRKUNGEN AUF DAS MASS DER BESTIMMTHEIT DES § 81
ABS. 4 S. 2 GWB? 538
(A) KEINE ZWINGENDE HARMONISIERUNG DEUTSCHEN KARTELL
BUSSGELDRECHTS 538
(B) KEINE BINDUNGSWIRKUNG DER RECHTSPRECHUNG DES
EUGH 539
(C) VERSTOSS GEGEN DEN EFFET UTILE-GRUNDSATZ? 540
4. ERGEBNIS 541
III. DIE INFORMELLEN VOLLZUGSINSTRUMENTE DES BUNDESKARTELLAMTES IM
LICHTE DES PARLAMENTSVORBEHALTS 542
1. SETTLEMENTS 542
2. KRONZEUGENREGELUNG 545
IV. FAZIT 548
E. PRAKTISCHE KONSEQUENZEN DES KOMPETENZZUWACHSES BEIM BUNDESKARTELL
AMT 550
I. AUS SICHT DER (POTENTIELLEN) BETROFFENEN EINES BUSSGELDVERFAHRENS 550
1. ERHEBLICHE BUSSGELDANDROHUNG, UNSICHERE RECHTSLAGE UND UNVORHER-
SEHBARKEIT DER KONKRETEN GELDBUSSE 552
2. UNSICHERHEIT UEBER DIE STELLUNG DES UNTERNEHMENS INNERHALB DES
BUSSGELDVERFAHRENS 554
3. FOLGE: TENDENZ ZUR KOOPERATION MIT DEM BUNDESKARTELLAMT UND ZU
RUECKDRAENGUNG DES GERICHTLICHEN EINSPRUCH
VERFAHRENS
555
II. AUS SICHT DER ALLGEMEINHEIT 558
III. AUS SICHT GESCHAEDIGTER DRITTER 560
F. ERGEBNIS 563
26
INHALTSVERZEICHNIS
§ 3 VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE DE LEGE FERENDA 565
A. IMPLEMENTIERUNG EINES UEBERZEUGENDEN UND FEST BEGRENZTEN BUSSGELD
RAHMENS FUER JURISTISCHE UND NATUERLICHE PERSONEN 566
B. GESETZLICHE NORMIERUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN EINES KRONZEUGEN
PROGRAMMS UND EINVERNEHMLICHER VERFAHRENSBEENDIGUNGEN 568
C. BETEILIGUNG DES GERICHTS BEI SETTLEMENT-VEREINBARUNGEN 570
TEIL 5
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE DER ARBEIT 572
LITERATURVERZEICHNIS 583
SACHWORTVERZEICHNIS 622 |
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Beatrice 1982- |
author_GND | (DE-588)1050781651 |
author_facet | Fischer, Beatrice 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Beatrice 1982- |
author_variant | b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041809030 |
classification_rvk | PE 760 |
ctrlnum | (OCoLC)879676357 (DE-599)DNB1049549139 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041809030</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151109</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140417s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049549139</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428143558</subfield><subfield code="9">3-428-14355-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428143559</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 119.90 (DE), EUR 123.30 (AT), sfr 161.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-428-14355-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428843558</subfield><subfield code="c">Print & EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-84355-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428143559</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879676357</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049549139</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Beatrice</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050781651</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot</subfield><subfield code="c">von Beatrice Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">628 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">255</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140590-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bußgeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009218-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kartellverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140590-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bußgeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009218-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-54355-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">255</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463122</subfield><subfield code="9">255</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4625565&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027254413&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027254413</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041809030 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:25:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3428143558 9783428143559 9783428843558 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027254413 |
oclc_num | 879676357 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-703 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-29 DE-703 DE-521 |
physical | 628 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Fischer, Beatrice 1982- Verfasser (DE-588)1050781651 aut Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot von Beatrice Fischer Berlin Duncker & Humblot 2014 628 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Wirtschaftsrecht 255 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2013 Kartellverbot (DE-588)4140590-0 gnd rswk-swf Bußgeld (DE-588)4009218-5 gnd rswk-swf Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kartellverbot (DE-588)4140590-0 s Bußgeld (DE-588)4009218-5 s Ermessen (DE-588)4015322-8 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-54355-7 Schriften zum Wirtschaftsrecht 255 (DE-604)BV021463122 255 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4625565&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027254413&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Beatrice 1982- Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot Schriften zum Wirtschaftsrecht Kartellverbot (DE-588)4140590-0 gnd Bußgeld (DE-588)4009218-5 gnd Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140590-0 (DE-588)4009218-5 (DE-588)4015322-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot |
title_auth | Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot |
title_exact_search | Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot |
title_full | Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot von Beatrice Fischer |
title_fullStr | Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot von Beatrice Fischer |
title_full_unstemmed | Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot von Beatrice Fischer |
title_short | Das Ermessen des Bundeskartellamtes zur Verfolgung und Ahndung von Zuwiderhandlungen gegen das Kartellverbot |
title_sort | das ermessen des bundeskartellamtes zur verfolgung und ahndung von zuwiderhandlungen gegen das kartellverbot |
topic | Kartellverbot (DE-588)4140590-0 gnd Bußgeld (DE-588)4009218-5 gnd Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd |
topic_facet | Kartellverbot Bußgeld Ermessen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4625565&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027254413&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463122 |
work_keys_str_mv | AT fischerbeatrice dasermessendesbundeskartellamteszurverfolgungundahndungvonzuwiderhandlungengegendaskartellverbot |