Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut: Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
JWV Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges.
2014
|
Schriftenreihe: | Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht
51 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 501 S. |
ISBN: | 9783938057117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041808246 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210813 | ||
007 | t | ||
008 | 140417s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1049501187 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938057117 |c : EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT), sfr 66.90 (freier Pr.) |9 978-3-938057-11-7 | ||
035 | |a (OCoLC)880363309 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049501187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.43092 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 326 |0 (DE-625)139864: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steinrötter, Björn |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1051384575 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut |b Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda |c von Björn Steinrötter |
264 | 1 | |a Jena |b JWV Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges. |c 2014 | |
300 | |a 501 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht |v 51 | |
502 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtswahl |0 (DE-588)4121569-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtswahl |0 (DE-588)4121569-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalmarktrecht |0 (DE-588)7573652-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationales Privatrecht |0 (DE-588)4027446-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht |v 51 |w (DE-604)BV019773189 |9 51 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027253652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027253652 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152132326129664 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 25
A. ALIGEMEINE EINFUEHRUNGEN 29
I. PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL DER ARBEIT 29
II. BEGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 34
III. GANG DER DARSTELLUNG 37
B. KAPITALMARKT (RECHT) 39
I. KAPITALMARKT ALS TEIL DES FINANZMARKTES 40
II. KAPITALMARKTRECHT 44
1. BEGRIFF 44
2. REGELUNGSZWECK 46
A) SCHUTZ (DER FUNKTION) DES KAPITALMARKTES . . 47
B) SCHUTZ DER ANLEGER 48
C) FUNKTIONSORIENTIERTE DEFINITION 49
C. METHODISCHE GRUNDLAGEN DES VERWEISUNGSRECHTS
DER LEX LATA 53
I. ALLGEMEIN 55
1. ..HERKOEMMLICHE ANKNUEPFUNGSREGELN (DES IPR)
SAVIGNY ISCHER PRAEGUNG ALS ERSTE *SPUR DES KOL
LISIONSRECHT 55
2. INTERNATIONAL ZWINGENDES RECHT ALS ZWEITE
..SPUR DES KOLLISIONSRECHTS 59
A) STOERUNG DES INTERNATIONALEN ENTSCHEIDUNGS-
GLEICHKLANGS DURCH STATUTSFREMDES EINGRIFFSRECHT 60
B) ERMITTLUNG DES ANWENDUNGSWILLENS 63
HTTP://D-NB.INFO/1049501187
12 INHALTSVERZEICHNIS
AA) SACHNORMZWECKE ENTSCHEIDEND: ORD
NUNGSPOLITISCHE ANLIEGEN 63
BB) PROBLEM DER *SONDERPRIVATRECHTLICHEN
NORMEN:SOZIALPOLITISCHE ANLIEGEN .... 65
C) *RECHTSFOLGEN VON EINGRIFFSRECHT 67
AA) DIFFERENZIERUNG STATUTSZUGEHOERIGE UND
-FREMDE EINGRIFFSNORMEN 69
BB) DOGMATIK DER BEACHTUNG STATUTSZUGE
HOERIGEN EINGRIFFSRECHTS 74
CC) DOGMATIK DER BEACHTUNG FORUMEIGE
NEN. STATUTSFREMDEN EINGRIFFSRECHTS ... 74
DD) DOGMATIK DER BEACHTUNG AUSLAENDI
SCHEN, STATUTSFREMDEN (*DRITTSTAATLI
CHEN ) EINGRIFFRECHTS 74
D) INTERNATIONAL ZWINGENDES RECHT MIT/OHNE
AUSWIRKUNGEN AUF DAS PRIVATRECHTSSTATUT
(EINGRIFFS-/WIRTSCHAFTSKOLLISIONSRECHT) 75
3. ZWISCHENERGEBNIS 77
II. KAPITALMARKTKOLLISIONSRECHT: BEACHTUNG DER *ZWEI
SPURIGEN STRUKTUR 79
D. MASSGEBLICHE INTERESSEN IM KAPITALMARKTKOLLISI-
ONSRECHT 83
I. BERUECKSICHTIGUNG DES MATERIELLEN NORMZWECKS .... 84
II. VOM SACHNORMZWECK WEITGEHEND UNABHAENGIGE
RECHTSANWENDUNGSINTERESSEN 87
III. ZWISCHENERGEBNIS 89
E. ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN ERGEBNISSE .... 91
F. UNTERSUCHUNG EINZELNER KAPITALMARKTRECHTSGEBIETE 95
I. PROSPEKTPFLICHT UND -HAFTUNG BEI DER EMISSION VON
ANLAGETITELN 96
1. BEGRENZUNG DER PROSPEKTRECHTLICHEN UNTERSUCHUNG 98
2. EU-PROSPEKTRICHTLINIEN 99
A) PROSPEKTPFLICHT UND EUROPAEISCHER PASS
....
100
B) PROSPEKTHAFTUNG 101
C) AENDERUNGEN DURCH DIE PROSPEKT-RILI
II ... 103
3. DEUTSCHES RECHT DER PROSPEKTPFLICHT UND -HAFTUNG 105
A) PROSPEKTPFLICHT UND -BILLIGUNG 107
AA) WPPG 107
INHALTSVERZEICHNIS
13
BB) VERMANLG 108
B) PROSPEKTHAFTUNG 109
AA) WPPG 110
BB) VERMANLG 111
4. INTERNATIONALE BEHOERDENZUSTAENDIGKEIT 113
A) WPPG 113
B) VERMANLG 114
5. KOLLISIONSRECHT DER PROSPEKTPFLICHT UND -PUBLIZITAET 114
A) GRUNDSATZ: INTERNATIONAL ZWINGENDER CHARAKTER 114
B) PARTIELLE ..UBERLAGERUNGSWIRKUNG DES EURO
PAEISCHEN PASSES IM ANWENDUNGSBEREICH DER
PROSPEKT-RILI I 116
AA) ANERKENNUNGSPRINZIP 116
(1) ANERKENNUNG VON RECHTSLAGEN UND
TRADITIONELLES IPR 118
(2) ANERKENNUNG VON VERWALTUNGSENT
SCHEIDUNGEN 122
BB) BINNENMARKTKONSTELLATION 124
(1) VERWEISUNGSRECHTLICHER GEHALT DES
EUROPAEISCHEN PASSES 124
(2) BEHOERDLICHE PROSPEKTBILLIGUNG ALS
ANERKENNUNGSGEGENSTAND 125
(A) METHODISCHE EINBETTUNG IN DAS
VERWEISUNGSRECHTLICHE SYSTEM . 127
(AA) BERUECKSICHTIGUNG DES
AUSLAENDISCHEN HOHEITS
AKTES ALS FAKTUM .... 127
(BB) EINWIRKUNG DER RECHTS
FOLGEN DES AUSLAENDI
SCHEN HOHEITSAKTES AUF
DIE INLAENDISCHE RECHTS
ORDNUNG 128
(B) DEFINITION DES ANERKENNUNGS
GRUNDSATZES I.R.D. EUROPAEI
SCHEN PASSES 131
(3) ZWISCHENERGEBNIS UND BEWERTUNG . 131
CC) DRITTSTAATENKONSTELLATION 134
6. KOLLISIONSRECHT DER PROSPEKTHAFTUNG 135
14 INHALTSVERZEICHNIS
A) EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES DER
ROM I- BZW. II-VO 138
AA) RAEUMLICHER UND INTERTEMPORALER ANWEN
DUNGSBEREICH 138
BB) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 139
(1) ZIVIL- UND HANDELSSACHE (ART. 1
ABS. 1 ROM I- BZW. II-VO) 139
(2) ABGRENZUNG VERTRAGLICHES/AUSSERVER-
TRAGLICHES SCHULDVERHAELTNIS (ART. 1
ABS. 1 ROM I- BZW. II-VO) 139
(3) ZWISCHENERGEBNIS: AUSSERVERTRAG-
LICHE QUALIFIKATION 143
(4) BEREICHSAUSNAHMEN DER ROM II-VO 143
(A) ART. 1 ABS. 2 LIT. C ROM II-VO 143
(B) ART. 1 ABS. 2 LIT. D ROM II-VO 144
(C) ZWISCHENERGEBNIS 147
(5) VORRANGIGES UNIONSRECHT (ART. 27
ROM II-VO) 148
(A) ART. 6 ABS. 2 UA 1 PROSPEKT-
RILIL 148
(B) ANKNUEPFUNG AN EIN HER
KUNFTSLANDPRINZIP 152
(AA) HERKUNFTSLANDGRUNDSATZ
DER DIENSTLEISTUNGS-RILI 152
(BB) HERKUNFTSLANDGRUNDSATZ
DER PROSPEKT-RILI I UND/
ODER DER E-COMMERCE-
RILI 152
(CC) HERKUNFTSLANDGRUNDSATZ
DES PRIMAERRECHTS .... 158
CC) ZWISCHENERGEBNIS 160
B) KOLLISIONSRECHTLICHE RELEVANZ DER §§ 21
ABS. 3, 22 NR. 2 I.V.M. 21 ABS. 3, 24 ABS. 3
WPPG N.F.; §§ 20 ABS. 5, 21 ABS. 3, 22
ABS. 5 VERMANLG (§ 44 ABS. 3 BOERSG A.F.) . 161
C) INTERNATIONAL ZWINGENDER CHARAKTER DER
PROSPEKTHAFTUNGSVORSCHRIFTEN 164
D) SUBJEKTIVE ANKNUEPFUNG (ART. 14 ROM II-VO) 167
INHALTSVERZEICHNIS 15
AA) RECHTSWAHL BEI DER PROSPEKTHAFTUNG
NUR IN AUSNAHMEFAELLEN 167
BB) EINSCHRAENKUNG DER PARTEIAUTONOMIE . . 169
(1) VORSCHLAG VON V. HEIN 169
(2) VORSCHLAG VON EINSELE 171
(3) EIGENER VORSCHLAG 172
E) OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 174
AA) QUALIFIKATION ALS FALL DER CULPA IN CON
TRAHENDO (ART. 12 ROM II-VO) 174
BB) DELIKTSRECHTLICHE QUALIFIKATION 177
(1) REGELANKNUEPFUNGEN DES ART. 4
ABS. 2, 1 ROM II-VO 177
(A) GEMEINSAMER GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT (ART. 4 ABS. 2
ROM II-VO) 178
(B) ERFOLGSORT (ART. 4 ABS. 1
ROM II-VO) 180
(AA) PROBLEM DER LOKALI
SIERUNG REINER VERMOE
GENSSCHAEDEN IM KON
TEXT MIT DER PROSPEKT
HAFTUNG 181
(BB) ZWISCHENERGEBNIS .... 190
(C) ZWISCHENERGEBNIS 191
(2) AUSWEICHKLAUSEL DES ART. 4 ABS. 3
ROM II-VO 192
(A) EINORDNUNG IN ART. 4 ABS. 3
S. 1 ODER S. 2 ROM II-VO ... 192
(AA) RECHTSGESCHAEFTLICHE
SONDERVERBINDUNG .... 193
(BB) GESETZLICHE SONDERVER
BINDUNG 194
(CC) FAKTISCHE VERBINDUNG . . 194
(DD) ZWISCHENERGEBNIS .... 195
(B) PROBLEM DER EINORDNUNG EI
NER FALLGRUPPE IN DIE AUS
WEICHKLAUSEL 195
(C) ANFORDERUNGEN AN DIE *OFFEN
SICHTLICH ENGERE VERBINDUNG . 198
16
INHALTSVERZEICHNIS
(D) MARKTORTANKNUEPFUNG 199
(AA) ERWERBS- ALS MARKTORT . 201
(BB) PLATZIERUNGS- ALS MARKT
ORT 202
(CC) AUSWIRKUNGS- ALS MARKT-
ORT 206
(DD) PROSPEKTAUSGABE- ALS
MARKTORT 208
(EE) AUSRICHTUNGS- ALS MARKT
ORT 208
(FF) MEHRSTUFIGE KONKRETI
SIERUNGSVORSCHLAEGE .... 210
(GG) ZWISCHENERGEBNIS .... 216
(E) VORZUGSWUERDIG: AKZESSORISCHE
(BINNENMARKT) ANKNUEPFUNG
AN DAS RECHT DES DEN PRO
SPEKT BILLIGENDEN MITGLIED
STAATES 216
(AA) ARGUMENTE FUER DIESE AN
KNUEPFUNGSREGEL BZW. ENT
GEGENTRETEN (POTENTIELLER)
GEGENARGUMENTE . . , . 221
(BB) BEGRUENDUNG DER OFFEN
SICHTLICH ENGEREN VER
BINDUNG 234
(CC) DRITTSTAATLICHE WERTPA
PIEREMITTENTEN MIT EU
ROPAEISCHEM PASS 236
(DD) DRITTSTAATLICHE WERTPA
PIEREMITTENTEN OHNE EU
ROPAEISCHEM PASS 240
CC) ERGEBNIS DE LEGE LATA 241
F) VORSCHLAG VON JAEGER DE LEGE FERENDA 242
AA) BEGRUENDUNG FUER DIESE ANKNUEPFUNGSREGEL 243
BB) WUERDIGUNG DES VORSCHLAGS 245
G) VORSCHLAG DES DEUTSCHEN RATES FUER INTERNA
TIONALES PRIVATRECHT DE LEGE FERENDA: *UNER
LAUBTES VERHALTEN AUF DEM FINANZMARKT -
ART. 6A ROM II-VO-E 247
INHALTSVERZEICHNIS
17
AA) BEGRUENDUNG FUER DIESE ANKNUEPFUNGSREGEL 250
BB) WUERDIGUNG DES VORSCHLAGS 252
(1) KRITIK AN DER FORMALEN STELLUNG
IM GEFUEGE DER ROM II-VO 253
(2) KRITIK AN DER VORSCHRIFT SELBST . . . 253
CC) ZWISCHENERGEBNIS 259
H) EIGENER VORSCHLAG DE LEGE FERENDA 259
7. VERHAELTNIS VON PROSPEKTPFLICHT/-PUBLIZITAET UND
-HAFTUNG BEI FAELLEN MIT AUSLANDSBERUEHRUNG . . . 261
A) DURCHSETZUNG DER VORSCHRIFTEN FUER DIE PROS-
PEKTPFLICHT/-PUBLIZITAET ALS EINGRIFFSNORM
(ART. 16 ROM II-VO) 262
B)
FAKTISCHE BERUECKSICHTIGUNG DER PROSPEKTPFLICHT/
-PUBLIZITAET
ALS ..VERHALTENSREGEL
I
.R
.V.
ART. 17
ROM II-VO 263
C) BESTEHEN UND INHALT DER PROSPEKTPFLICHT
/-PUBLI
ZITAET ALS VORFRAGE AUS DER SICHT DES HAFTUNGS
STATUTS 266
AA) BEGRIFF DER VORFRAGE 267
BB) PROSPEKTPFLICHT/-PUBLIZITAET ALS TEIL DER
HAUPTFRAGE 268
CC) UNSELBSTAENDIGE ANKNUEPFUNG DER PROS-
PEKTPFLICHT/-PUBLIZITAET 269
DD) SELBSTAENDIGE ANKNUEPFUNG DER PROSPEKT-
PFLICHT/-PUBLIZITAET 272
D) ZWISCHENERGEBNIS 272
8. ERGEBNISSE ZUM KOLLISIONSRECHT DER EMISSIONS
PROSPEKTE 273
II. KONTROLLERLANGUNG UEBER BOERSENNOTIERTE UNTERNEH
MEN MITTELS OEFFENTLICHEM UEBERNAHMEANGEBOT 279
1. EU-UBERNAHMERICHTLINIEN 286
A) PUBLIZITAETSPFLICHTEN 288
B) HAFTUNG WEGEN FEHLENDER/FEHLERHAFTER UEBER
NAHMEPUBLIZITAET 290
C) ETWAIGE AENDERUNGEN DURCH EINE KUENFTIGE
UEBERNAHME-RILI II 290
2. DEUTSCHES UEBERNAHMEKAPITALMARKTRECHT 291
A) PUBLIZITAETSPFLICHTEN BEIM UEBERNAHMEANGEBOT 292
18
INHALTSVERZEICHNIS
B) HAFTUNG FUER DIE ANGEBOTSUNTERLAGE (§ 12
I.V.M. § 34 WPUEG) 294
3. INTERNATIONALE BEHOERDENZUSTAENDIGKEIT 295
4. KOLLISIONSRECHT DER KAPITALMARKTRECHTLICHEN UEBER
NAHMEPUBLIZITAETSREGELN (UEBERNAHMEANGEBOTSSTA-
TUT) 295
A) GRUNDSATZ: INTERNATIONAL ZWINGENDER CHARAK
TER 295
B) ANKNUEPFUNGSREGIME DES ART. 4 ABS. 2 UEBER-
NAHME-RILI 298
AA) RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER
UEBERNAHME-RILI 299
(1) GESELLSCHAFTSKOLLISIONSRECHT 302
(A) *EUROPAEISCHES GESELLSCHAFTS
KOLLISIONSRECHT 303
(AA) ZUZUGSKONSTELLATION . . . 305
(BB) WEGZUGSKONSTELLATION . . 309
(CC) ZWISCHENERGEBNIS .... 310
(DD) STELLUNGNAHME 311
(B) INNERSTAATLICHES GESELLSCHAFTS
KOLLISIONSRECHT 312
(2) FOLGERUNGEN FUER DEN ANKNUEPFUNGS
PUNKT IN ART. 1 ABS. 1 UEBERNAHME-
RILI 314
BB) UEBERNAHMEANGEBOTSSTATUT: *UMGEKEHR
TER GLEICHLAUF DES ART. 4 ABS. 2 UEBER
NAHME-RILI 315
(1) ART. 4 ABS. 2 LIT. A UEBERNAHME-RILI 315
(A) KONTURIERUNG DES SITZBEGRIFFS IN
ART. 4 ABS. 2 UEBERNAHME-RILI 316
(B) ZWISCHENERGEBNIS 320
(2) ART. 4 ABS. 2 LIT. B UEBERNAHME-RILI 320
(3) ART. 4 ABS. 2 LIT. C UEBERNAHME-RILI 321
(4) BEEINFLUSSUNG DES STATUTS DURCH
DIE ZIELGESELLSCHAFT 322
CC) EUROPAEISCHER PASS 323
C) UMSETZUNG IM DEUTSCHEN WPUEG: BINNEN
MARKTKONSTELLATION 324
INHALTSVERZEICHNIS 19
D) UEBERNAHMEANGEBOTSSTATUT AUSSERHALB DES
ANWENDUNGSBEREICHS DER UEBERNAHME-RILI:
DRITTSTAATENKONSTELLATION 330
AA) DE LEGE LATA 330
BB) DE LEGE FERENDA 332
E) ERGEBNISSE ZUM UEBERNAHMEANGEBOTSSTATUT . . 334
5. KOLLISIONSRECHT DES UEBERNAHMEKAPITALMARKTPRI-
VATRECHTS 337
A) UEBERNAHMEVERTRAGSSTATUT 337
AA) EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES
DER ROM I-VO 338
(1) RAEUMLICHER UND INTERTEMPORALER
ANWENDUNGSBEREICH 338
(2) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH . . . 338
(A) BEREICHSAUSNAHMEN DER ROM
I-VO 338
(AA) ART. 1 ABS. 2 LIT. D
ROM I-VO 338
(BB) ART. 1 ABS. 2 LIT. F
ROM I-VO 340
(B) VORRANGIGES UNIONSRECHT (ART. 23
ROM I-VO) 341
(AA) ART. 4 ABS. 2 UEBERNAH
ME-RILI 341
(BB) UNIONSRECHTLICHES HER
KUNFTSLANDPRINZIP .... 343
(C) VORRANGIGE INTERNATIONALE UEBER
EINKOMMEN (ART. 25 ROM I-VO) 343
(D) VORRANGIGES *OPTIONALES INSTRU
MENT 344
BB) ZWISCHENERGEBNIS 347
CC) INTERNATIONAL ZWINGENDER CHARAKTER
UEBERNAHMEVERTRAGLICHER REGELN 348
DD) SUBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 351
(1) KONKRETER GUENSTIGKEITSVERGLEICH
NACH ART. 6 ABS. 2 S. 2 ROM I-VO 351
(2) REGELANKNUEPFUNG NACH ART. 3
ROM I-VO 356
(3) EINSCHRAENKUNG DER PARTEIAUTONOMIE 357
INHALTSVERZEICHNIS
OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 359
(1) SONDERANKNUEPFUNG NACH ART. 6 ABS. 1
ROM I-VO 359
(2) SPEZIFISCHER VERTRAGSTYP NACH ART. 4
ABS. 1 LIT. A ROM I-VO 359
(3) SPEZIFISCHER VERTRAGSTYP NACH ART. 4
ABS. 1 LIT. H ROM I-VO 360
(4) ART. 4 ABS. 1 LIT. H ROM I-VO ANA
LOG 361
(A) VERGLEICHBARE INTERESSENLAGE
FRAGLICH 362
(B) KEINE PLANWIDRIGE REGELUNGS
LUECKE 362
(C) ZWISCHENERGEBNIS 363
(5) ORT DER ERBRINGUNG DER VERTRAGS
CHARAKTERISTISCHEN LEISTUNG (ART. 4
ABS. 2 ROM I-VO) 363
(6) AUSWEICHKLAUSEL (ART. 4 ABS. 3
ROM I-VO) 366
(A) ANKNUEPFUNG AN DAS GESELL-
SCHAFTSSTATUT DES ZIELUNTER
NEHMENS 368
(B) ANKNUEPFUNG AN DEN SITZ DES
BIETERS 370
(C) MARKTORTANKNUEPFUNG 370
(AA) JEWEILIGE BOERSE ALS MARKT
ORT 371
(BB) ORT DES UEBERNAHMEAN
GEBOTS ALS MARKTORT . . . 372
(CC) HAUPTBOERSENPLATZ DER ZIEL
GESELLSCHAFT
ALS MARKTORT 372
(DD) AUSWIRKUNGS- ALS MARKT
ORT 373
(EE) ORT DER BOERSENNOTIE
RUNG UND DES SITZES
DER ZIELGESELLSCHAFT ALS
MARKTORT 373
(FF) ZWISCHENERGEBNIS .... 374
INHALTSVERZEICHNIS 21
(D) VORZUGSWUERDIG: AKZESSORISCHE
ANKNUEPFUNG AN DAS RECHT DES
UBERNAHMEANGEBOTSSTATUTS . . 374
(AA) ARGUMENTE FUER DIESE AN
KNUEPFUNGSREGEL 375
(BB) BEGRUENDUNG DER OFFEN
SICHTLICH ENGEREN VER
BINDUNG 377
(CC) DRITTSTAATENKONSTELLATION 378
FF) BERUECKSICHTIGUNG DER WERTUNG DES
ART. 4 ABS. 1 LIT. H ROM I-VO 379
(1) VERTRAGSSCHLUSS INNERHALB EINES
MULTILATERALEN SYSTEMS 380
(2) FINANZINSTRUMENT I.S.V. ART. 4
MIFID-RILI 2004/39/EG 382
(3) ANKNUEPFUNGSPUNKT UND VERWEI
SUNGSZIEL: ..RECHT DES SYSTEMS . . . 382
(4) GRUNDSAETZLICHE KRITIK AM AN
KNUEPFUNGSPUNKT *RECHT DES SYS
TEMS (BOERSENORT) 384
(A) MULTILATERAL TRADING FACILITIES . 386
(B) INTERBANKENHANDEL 387
(C) BEST EXECUTION BZW. SMART
ORDER ROUTER 388
(D) GESCHWINDIGKEIT ALS CHARAK
TERISTIKUM DER HEUTIGEN BOER
SENLANDSCHAFT: HOCHFREQUENZ
HANDEL. DAYTRADER UND MANA-
GED FUTURES 389
(E) ZWISCHENERGEBNIS 391
(F) REAKTION DER LEGISLATIVE AUF
DIE ZUNEHMENDE TECHNISIERUNG 391
(G) ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DER
BOERSENORTANKNUEPFUNG 394
(5) ZWISCHENERGEBNIS 396
GG) EIGENER VORSCHLAG DE LEGE FERENDA .... 397
B) HAFTUNG BEI FEHLENDER ODER UNRICHTIGER AN
GEBOTSUNTERLAGE 399
22
INHALTSVERZEICHNIS
AA) EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHES
DER ROM II-VO 399
BB) INTERNATIONAL ZWINGENDER CHARAKTER
DER HAFTUNGSREGELN 400
CC) SUBJEKTIVE ANKNUEPFUNG (ART. 14
ROM II-VO) 400
DD) OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 401
(1) QUALIFIKATION ALS FALL DER CULPA
IN CONTRAHENDO BEI BIETERVERANT-
WORTLICHKEIT 401
(A) ART. 12 ABS. 1 ROM II-VO . . 405
(B) ART. 12 ABS. 2 ROM II-VO . . 406
(C) ZWISCHENERGEBNIS 406
(2) ANKNUEPFUNG NACH ART. 4 ABS. 3
S. 1 ROM II-VO BEI SONSTIGER VER
ANTWORTLICHKEIT 407
(3) ZWISCHENERGEBNIS 407
(4) HAFTUNG BEI FEHLENDER ODER UN
RICHTIGER ANGEBOTSUNTERLAGE IN
DRITTSTAATENKONSTELLATIONEN 408
EE) EIGENER VORSCHLAG DE LEGE FERENDA .... 409
C) ERGEBNISSE ZUM INTERNATIONALEN UEBERNAH-
MEKAPITALMARKTPRIVATRECHT 409
III. UEBERTRAGUNG DER ERGEBNISSE VON F.I. UND F.II, AUF
ANDERE KAPITALMARKTRECHTLICHE BEREICHE 413
1. INTERNATIONALES KAPITALMARKTDELIKTSRECHT 413
A) INVESTMENTRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG .... 413
B) BUERGERLICHRECHTLICHE PROSPEKTHAFTUNG 415
C) SPEZIALGESETZLICHE KAPITALMARKTINFORMATI
ONSHAFTUNG BEI FEHLENDER/UNRICHTIGER AD
HOC-MELDUNG 418
D) HAFTUNG FUER FEHLERHAFTES RATING 422
2. INTERNATIONALES KAPITALMARKTVERTRAGSRECHT .... 424
A) VERTRAGSBEZIEHUNGEN BEIM INITIAL PUBLIC OT
TERING (IPO) 424
B) VERTRAEGE ZWISCHEN BOERSENMAKLERN (BOERSEN-
INNENGESCHAEFTE) 428
INHALTSVERZEICHNIS
23
IV. FORMULIERUNGSVORSCHLAEGE FUER EINHEITLICHE KOLLISIONS
NORMEN DES KAPITALMARKTVERTRAGS- UND -DELIKTS
RECHT
S DE LEGE FERENDA 428
G. VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGE ERGEBNISSE DER UNTER
SUCHUNG 433
I. KAPITALMARKTORDNUNGSSTATUT 433
II. INTERNATIONALES KAPITALMARKTPRIVATRECHT 434
1. KAPITALMARKTDELIKTSSTATUT 435
2. KAPITALMARKTVERTRAGSSTATUT 437
LITERATURVERZEICHNIS 439
STICHWORTVERZEICHNIS 499
|
any_adam_object | 1 |
author | Steinrötter, Björn 1982- |
author_GND | (DE-588)1051384575 |
author_facet | Steinrötter, Björn 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Steinrötter, Björn 1982- |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041808246 |
classification_rvk | PS 3840 PT 326 |
ctrlnum | (OCoLC)880363309 (DE-599)DNB1049501187 |
dewey-full | 346.43092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43092 |
dewey-search | 346.43092 |
dewey-sort | 3346.43092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02327nam a22004818cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041808246</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210813 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140417s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049501187</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938057117</subfield><subfield code="c">: EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT), sfr 66.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-938057-11-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880363309</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049501187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)139864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinrötter, Björn</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051384575</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut</subfield><subfield code="b">Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda</subfield><subfield code="c">von Björn Steinrötter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">JWV Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">501 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">51</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121569-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121569-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7573652-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027446-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">51</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019773189</subfield><subfield code="9">51</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027253652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027253652</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041808246 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:05:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938057117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027253652 |
oclc_num | 880363309 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-M382 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-M382 |
physical | 501 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | JWV Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht |
series2 | Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht |
spelling | Steinrötter, Björn 1982- Verfasser (DE-588)1051384575 aut Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda von Björn Steinrötter Jena JWV Jenaer Wissenschaftliche Verl.-Ges. 2014 501 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht 51 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2013 Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd rswk-swf Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd rswk-swf Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtswahl (DE-588)4121569-2 s Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 s Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 s DE-604 Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht 51 (DE-604)BV019773189 51 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027253652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steinrötter, Björn 1982- Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda Studien zum Internationalen Privat- und Verfahrensrecht Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027446-9 (DE-588)4121569-2 (DE-588)7573652-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda |
title_auth | Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda |
title_exact_search | Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda |
title_full | Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda von Björn Steinrötter |
title_fullStr | Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda von Björn Steinrötter |
title_full_unstemmed | Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda von Björn Steinrötter |
title_short | Beschränkte Rechtswahl im internationalen Kapitalmarktprivatrecht und akzessorische Anknüpfung an das Kapitalmarktordnungsstatut |
title_sort | beschrankte rechtswahl im internationalen kapitalmarktprivatrecht und akzessorische anknupfung an das kapitalmarktordnungsstatut modell fur eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche qualifikation am beispiel des prospekthaftungs und ubernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda |
title_sub | Modell für eine einheitliche kapitalmarktprivatrechtliche Qualifikation am Beispiel des Prospekthaftungs- und Übernahmeprivatrechts de lege lata und ferenda |
topic | Internationales Privatrecht (DE-588)4027446-9 gnd Rechtswahl (DE-588)4121569-2 gnd Kapitalmarktrecht (DE-588)7573652-4 gnd |
topic_facet | Internationales Privatrecht Rechtswahl Kapitalmarktrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027253652&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019773189 |
work_keys_str_mv | AT steinrotterbjorn beschrankterechtswahliminternationalenkapitalmarktprivatrechtundakzessorischeanknupfungandaskapitalmarktordnungsstatutmodellfureineeinheitlichekapitalmarktprivatrechtlichequalifikationambeispieldesprospekthaftungsundubernahmeprivatrechtsdelegelataundferen |