Compliance im Aktienkonzern: die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Jena
JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
2014
|
Schriftenreihe: | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht
Band 44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 319 Seiten |
ISBN: | 9783938057087 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041806971 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210527 | ||
007 | t | ||
008 | 140416s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1049463684 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783938057087 |c : EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.) |9 978-3-938057-08-7 | ||
024 | 3 | |a 9783938057087 | |
035 | |a (OCoLC)876381410 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1049463684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 346.4306642 |2 22/ger | |
084 | |a PE 485 |0 (DE-625)135513: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröpfer, Michael |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1045449741 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Compliance im Aktienkonzern |b die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern |c von Michael Schröpfer |
264 | 1 | |a Jena |b JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |c 2014 | |
300 | |a 319 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v Band 44 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Schiller-Universität Jena |d 2013 | ||
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterordnungskonzern |0 (DE-588)4187056-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterordnungskonzern |0 (DE-588)4187056-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Compliance-System |0 (DE-588)4442497-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |v Band 44 |w (DE-604)BV021314986 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4624111&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027252410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027252410 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769546990485504 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 9
EINLEITUNG 31
PROBLEMSTELLUNG 33
GANG DER ARBEIT 35
KAPITEL 1 GRUNDLAGEN ZU COMPLIANCE 37
A. HERKUNFT, ENTWICKLUNG UND BEDEU
TUNG VON COMPLIANCE 37
I. HERKUNFT UND ENTWICKLUNG VON
COMPLIANCE 37
II. PRAKTISCHE BEDEUTUNG VON COMPLIANCE 39
B. BEGRIFFSBESTIMMUNG COMPLIANCE . 41
I. UNMOEGLICHKEIT INTERDISZIPLINAERER
BEGRIFFSBESTIMMUNG 41
II. JURISTISCHE BEGRIFFSBESTIMMUNG . . 41
III. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BEGRIFFSBE
STIMMUNG 42
IV. COMPLIANCE IM WEITEN UND IM EN
GEN SINNE 42
V. COMPLIANCE ALS UMFASSENDE AUFGABE 43
C. FUNKTIONEN VON COMPLIANCE 45
KAPITEL 2 COMPLIANCE-PFLICHT IN DER KONZERNFREIEN AG 47
1. TEIL: DIE AKTIENGESETZLICHE COMPLIANCE-PFLICHT . 47
A. UBERBLICK: DAS DERZEITIGE MEINUNGSBILD 47
I. COMPLIANCE ALS LEITUNGSAUFGABE:
§§ 76 ABS. 1, 93 ABS. 1 AKTG . 48
HTTP://D-NB.INFO/1049463684
14 INHALTSVERZEICHNIS
II. COMPLIANCE ALS TEIL DER RISIKO
FRUEHERKENNUNG IN § 91 ABS. 2 AKTG 50
B. UNTERSUCHUNG DER VERSCHIEDENEN ANSAETZE 51
I. COMPLIANCE-PFLICHT DES VORSTANDS
AUS § 91 ABS. 2 AKTG 52
1. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK 53
2. WORTLAUT DES § 91 ABS. 2 AKTG 53
3. .
ENTWICKLUNG
" IM SINNE DES
§ 91 ABS. 2 AKTG 54
4. ,,
BESTANDSGEFAEHRDUNG"
IM SIN
NE DES
§ 91 ABS.
2 AKTG . 54
A) BISHERIGE SICHTWEISE DER H.M. 54
B) AENDERUNGEN DURCH DEN DCGK 56
C) AENDERUNGEN DURCH DAS GE
MEINSCHAFTSRECHT 56
D) STELLUNGNAHME 58
(1) KEINE AUSWIRKUNGEN
AUF MATERIELLE RECHTS
LAGE DURCH
DCGK . 58
(2) KEINE AUSWIRKUNGEN
AUF MATERIELLE RECHTS
LAGE DURCH AENDERUNGEN
DES GEMEINSCHAFTSRECHTS 59
5. KEIN RUECKSCHLUSS AUF COMPLI
ANCE-PFLICHT AUS HANDELSRECHT
LICHEN PRUEFVORSCHRIFTEN 61
6. ERGEBNIS 62
II. COMPLIANCE-PFLICHT DES VORSTANDS
AUS §§ 76 ABS. 1. 93 ABS. 1 AKTG . 62
1. DIE LEITUNGSAUFGABE NACH § 76
ABS. 1 AKTG 62
2. COMPLIANCE ALS TEIL DER UNTER
NEHMENSKONTROLLE 63
3. KONKRETISIERUNG DER LEITUNGS
VERANTWORTUNG UEBER § 93 ABS. 1
S. 1 AKTG 64
4. COMPLIANCE ALS BESTANDTEIL DER
SCHADENSABWENDUNGSPFLICHT . 66
INHALTSVERZEICHNIS
15
A) MINIRAIERUNG DES SCHADENS
RISIKOS DURCH COMPLIANCE . . 66
B) KEINE PRIVILEGIERUNG
*NUETZ
LICHER"
RECHTSVERSTOESSE . 66
5. UNTERNEHMERISCHES ERMESSEN
- DIE BUSINESS JUDGMENT RULE . 67
A) DER INHALT DER BUSINESS
JUDGMENT RULE 68
B) UNTERNEHMERISCHE ENTSCHEI
DUNG DES VORSTANDS 69
(1) UNTERNEHMERISCHE ENT
SCHEIDUNG TROTZ GESETZ
LICHER
PFLICHT 70
(2) ERMESSENSREDUZIERUNG
AUF NULL 73
C) ERMESSEN BEI DER ORGANI
SATIONSGESTALTUNG 74
6. ERGEBNIS 74
C. ZUSAMMENFASSUNG 74
2. TEIL: COMPLIANCE-PFLICHT DURCH AUSSENRECHTSNORMEN 75
A. UEBERBLICK: DAS DERZEITIGE MEINUNGSBILD 75
I. RECHTSANALOGIE ZU BEREICHSSPEZIFI
SCHEN SONDERVORSCHRIFTEN 76
II. § 130 OWIG 77
III. BETRIEBLICHE ORGANISATIONSPFLICHTEN 77
IV. § 831 BGB 78
B. UNTERSUCHUNG DER VERSCHIEDENEN ANSAETZE 78
I. DER ANALOGIEANSATZ 78
1. ZULAESSIGKEIT EINES ANALOGIE
SCHLUSSES 79
2. PRUEFUNG DER ANALOGIE 80
A) REGELUNGSLUECKE 80
B) ZWISCHENERGEBNIS UND HY
POTHESE EINER GESETZESLUECKE 80
C) PLANWIDRIGKEIT 80
(1) § 25A ABS. 1 KWG . 81
(2) § 64A ABS. 1 VAG . 83
3. ERGEBNIS 84
II. COMPLIANCE-PFLICHT AUS § 130 OWIG 85
16
INHALTSVERZEICHNIS
1. REGELUNGSGEGENSTAND UND -ZWECK
DER VORSCHRIFT 85
2. § 130 OWIG ALS GRUNDLAGE EI
NER COMPLIANCE-PFLICHT 85
A) WORTLAUT DES § 130 ABS. 1
S. 1 OWIG 85
B) ERFORDERLICHE AUFSICHTSMASS
NAHMEN 86
C) GRENZE DER INHABERBEZOGEN-
HEIT UND BESCHRAENKUNG AUF
SANKTIONSBEWEHRTE PFLICHT
VERSTOESSE
88
3. ERGEBNIS 89
III. BETRIEBLICHE ORGANISATIONSPFLICHTEN 89
1. PROBLEMFELDER BEI DER ANWENDUNG 90
A) DYNAMIK BETRIEBLICHER OR
GANISATIONSPFLICHTEN 90
(1) BETRIEBLICHE ORGANISA-
TIONSPFLICHTEN ALS RICH
TERRECHTLICHE ENTWICKLUNG 90
(2) UNPRAEZISE BINDUNGS
WIRKUNG DES RICHTERRECHTS 90
B) AKZESSORIETAET DER BETRIEB
LICHEN ORGANISATIONSPFLICHTEN 92
C) VORAUSSETZUNG EINER SACHLICH-
RAEUMLICHEN GEFAHR 92
2. AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG UEBER
§ 130 OWIG 94
A) TENDENZ ZUR ANERKENNUNG
VON RECHTSGEFAHREN 94
B) KEINE AUSSTRAHLUNGSWIRKUNG 95
(1) KONZEPTIONELLE UNTER
SCHIEDE ZWISCHEN OWIG
UND ZIVILRECHT 95
(2) KEINE GENERELLE GEL
TUNG ANDERER RECHTS
BEREICHE IM ZIVILRECHT . 95
3. ERGEBNIS 96
IV. DELIKTSRECHT 96
INHALTSVERZEICHNIS 17
C. ZUSAMMENFASSUNG 97
3. TEIL: COMPLIANCE-PFLICHT
AUS ANDEREN
RECHTS
ORDNUNGEN 97
A. USA 98
B. VEREINIGTES KOENIGREICH 99
C. AUSTRALIEN 100
D. BEDEUTUNG FUER
DEUTSCHE
AKTIENGESELL
SCHAFTEN 101
4. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG 102
KAPITEL 3 COMPLIANCE-PFLICHT IM AKTIENKONZERN . 103
1. TEIL: EINFUEHRUNG 103
2. TEIL: GRUNDLAGEN ZUM KONZERNRECHT 104
A. DER UNTERORDNUNGSKONZERN - BEGRIFF
UND ENTSTEHUNG 104
I. BEGRIFF DES UNTERORDNUNGSKONZERNS 104
II. ENTSTEHUNG EINES UNTERORDNUNGS
KONZERNS 105
B. KONZERNORGANISATION 106
I. AUFBAUORGANISATION 106
II. ABLAUFORGANISATION 107
1. ORGANISATION IN DEN EINZELNEN
KONZERNIERTEN AKTIENGESELLSCHAFTEN 108
2. ABLAUFORGANISATION IM KONZERN 109
A) VERTRAGS- BZW. EINGLIEDE
RUNGSKONZERN 109
B) FAKTISCHER KONZERN 110
3. TEIL: COMPLIANCE-PFLICHT DES VORSTANDS DER MUT
TERGESELLSCHAFT 111
A. DERZEITIGES MEINUNGSBILD 111
I. RECHTSPRECHUNG 112
1. OLG JENA: PFLICHT ZUR INTERNEN
KONZERNKONTROLLE 113
2. BGH: KONZERNWEITE VERMOEGENS
BETREUUNGSPFLICHT 114
3. *SMPERPIM"-ENTSCHEIDUNG: ORGA
NISATIONSPFLICHTEN BEI DER HOLDING 115
II. LITERATUR 116
B. UNTERSUCHUNG DER VERSCHIEDENEN ANSAETZE 118
18
INHALTSVERZEICHNIS
I. AKTIENRECHTLICHE COMPLIANCE-PFLICHT
ALS TEIL DER KONZERNLEITUNG 118
1. GRUNDSAETZE DER KONZERNLEITUNG 118
2. KONZERNLEITUNGSPFLICHT UND KON
ZERN-COMPLIANCE 119
A) DISKUSSIONSSTAND 120
B) STELLUNGNAHME 121
(1) KONZERNLEITUNGSPFLICHT
GEGENUEBER DER MUTTER
GESELLSCHAFT 121
(2) KONZERNLEITUNGSPFLICHT
GEGENUEBER DEN TOCHTER
GESELLSCHAFTEN 123
C) ZWISCHENERGEBNIS: KEINE
KONZERN-COMPLIANCE-PFLICHT
AUFGRUND EINER KONZERNLEI
TUNGSPFLICHT 124
3. COMPLIANCE ALS TEIL DER KON
ZERNBEZOGENEN LEITUNGSVERAN
TWORTUNG DES VORSTANDS DER
MUTTERGESELLSCHAFT 124
A) OBERLEITUNGSPFLICHT UND PA
RALLELITAET DER LEITUNGSFUNK
TIONEN 124
B) RUECKGRIFF AUF DIE ENTSCHEI
DUNG DES OLG JENA 125
C) ZWISCHENERGEBNIS 126
4. REICHWEITE EINER KONZERNBEZO
GENEN COMPLIANCE-PFLICHT . 126
A) ERSTRECKUNG AUF DIE MUT
TERGESELLSCHAFT 126
B) ERSTRECKUNG AUF DIE TOCHTER
GESELLSCHAFTEN: PFLICHT ZUR
SCHADENSABWENDUNG 126
(1) KONZERNWEITE SCHADENS
ABWENDUNGSPFLICHT . 126
(2) ERFORDERLICHES EIGENIN
TERESSE DER MUTTERGE
SELLSCHAFT 128
INHALTSVERZEICHNIS
19
C) SCHRANKEN KONZERNDIMEN-
SIONALER COMPLIANCE 130
5. ERGEBNIS 130
II. STRAFRECHT UND RECHT DER ORD
NUNGSWIDRIGKEITEN 130
1. STRAFRECHT 130
2. RECHT DER ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 131
A) KEINE PFLICHTENERWEITERUNG
DURCH KONZERNIERUNG . 131
B) INHABERSCHAFT DER KONZERN
MUTTER 132
(1) PRUEFUNGSHYPOTHESE UND
STREITSTAND 132
(2) INHALTLICHE AENDERUNG
DER INHABERSCHAFT DURCH
SANKTIONSPRAXIS 133
(3) DAS MODELL DER INHALTLICH
BESCHRAENKTEN OEFFENTLICH
RECHTLICHEN COMPLIANCE-
PFLICHT AUS
§ 130 OWIG 135
3. ERGEBNIS 137
III. KONZERN-COMPLIANCE AUS § 831 BGB 138
IV. BETRIEBLICHE ORGANISATIONSPFLICHTEN 140
1. FORTSCHREIBUNG BEKANNTER PRO
BLEMFELDER IM KONZERN 140
2. KONZERNSPEZIFISCHE PROBLEMFELDER 140
3. ERGEBNIS 141
V. DIE BEDEUTUNG DES DCGK FUER COM
PLIANCE IM KONZERN 142
VI. BEDEUTUNG BEREICHSSPEZIFISCHER VOR
SCHRIFTEN FUER DIE KONZERN-COMPLIANCE 143
1. PRUEFUNGSHYPOTHESE UND PRUE
FUNGSUMFANG 143
2. ANALOGE KONZERN-COMPLIANCE
AUS BRANCHENSPEZIFISCHEN VOR
SCHRIFTEN 144
A) UNGEEIGNETHEIT DES § 64A
ABS. 2 VAG MANGELS KONZERN
WEITEN COMPLIANCE-CHARAKTERS 144
20
INHALTSVERZEICHNIS
B) § 25A ABS. LA KWG ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT ANALO
GER KONZERN-COMPLIANCE . . 145
(1) KONZERN-COMPLIANCE-
PFLICHT IN § 25A. ABS. LA
KWG 145
(2) ANALOGIEFAEHIGKEIT DES
§ 25A ABS. LA KWG . . 146
(3) PLANWIDRIGE REGELUNGS
LUECKE 147
3. ERGEBNIS 148
4. TEIL: ZUSAMMENFASSUNG 148
KAPITEL 4 AUFBAU, INHALT UND GRENZEN KONZERNWEITER
COMPLIANCE 151
1. TEIL: AUFBAU EINER COMPLIANCE-ORGANISATION . . 152
A. AUSGANGSPUNKT: ORGANISATIONSERMESSEN 152
I. INTEGRATION IN BESTEHENDE KONZERN
ORGANISATION 152
II. ENTSCHEIDUNG AUF GRUNDLAGE AN
GEMESSENER INFORMATION 152
III. ERMESSENSLEITENDE KRITERIEN . 153
1. SITUATIONSBEZOGENE FAKTOREN . . 153
2. BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE FAKTOREN 154
B. EINSTUFIGE UND MEHRSTUFIGE COMPLIANCE-
ORGANISATIONEN 155
I. EINSTUFIGES MODELL 155
II. MEHRSTUFIGES MODELL 156
1. MEHRSTUFIGKEIT ALS REGELFALL BEI
DER MUTTERGESELLSCHAFT 156
2. HORIZONTALE DELEGATION DER KON
ZERN-COMPLIANCE 156
3. VERTIKALE DELEGATION DER KON
ZERN-COMPLIANCE 157
III. BERUECKSICHTIGUNG DER COMPLIANCE
IN DEN TOCHTERGESELLSCHAFTEN . 158
2. TEIL: INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DER KONZERN-
COMPLIANCE 159
A. COMPLIANCE-INHALT ALS ERMESSENSENT
SCHEIDUNG 159
INHALTSVERZEICHNIS 21
B. ORIENTIERUNGSHILFEN BEI DER INHALT-
LIEHEN AUSGESTALTUNG DER KONZERN-
COMPLIANCE 160
I. MEINUNGSSTAND 160
II. STELLUNGNAHME 161
1. ERFORDERNIS EINES
.MASSNAHMEN-
POOLS"
161
2. ORIENTIERUNGSHILFE: ANFORDERUNG
EN DES AUFSICHTSRECHTS 163
A) EIGNUNG ALS BRANCHENUEBER
GREIFENDE ORIENTIERUNGSHILFE 163
B) SKIZZIERUNG DER AUFSICHTS
RECHTLICHEN COMPLIANCE-IN-
HALTE 165
C) AUSFORMUNG DER AUFSICHTS
RECHTLICHEN COMPLIANCE-IN-
HALTE 166
(1) AUSFORMUNG DES § 64A
VAG DURCH DIE MACOMP 166
(2) AUSFORMUNG DES § 25A
KWG DURCH BASELER
COMPLIANCE-GRUNDSAETZE 168
3. ORIENTIERUNGSHILFE: INTERNATIO
NAL ORGANIZATION OF SECURITIES
COMMISSIONS 170
4. EXTRAKTION VON COMPLIANCE-IN-
HALTEN AUS DEN ORIENTIERUNGS
HILFEN 171
5. ERGEBNIS 172
III. MOEGLICHE BESTANDTEILE DER KONZERN-
COMPLIANCE-ORGANISATION 172
1. KONZERN-COMPLIANCE OFFICER . . 173
A) BEDEUTUNG UND STELLUNG DES
KONZERN-COMPLIANCE OFFICERS 173
B) ANFORDERUNGEN AN DEN KON
ZERN-COMPLIANCE OFFICER . . 174
(1) PERSOENLICHE ANFORDERUNGEN 174
(2) FACHLICHE ANFORDERUNGEN 174
22
INHALTSVERZEICHNIS
C) AUFGABEN DES KONZERN-COM-
PLIANCE OFFICER 175
2. KONZERN-COMPLIANCE-HANDBUCH 176
A) PRAXISRELEVANZ 176
B) FORM 176
C) INHALT 177
3. KONZERN-COMPLIANCE-RICHTLINIEN 178
A) INTERNE UND EXTERNE WIR
KUNG VON COMPLIANCE-RICHT
LINIEN 179
B) VERHAELTNIS ZUM KONZERN-
COMPLIANCE-HANDBUCH . 179
C) ANFORDERUNGEN AN KONZERN-
COMPLIANCE-RICHTLINIEN . 180
(1) EINFUEHRUNG UND AUFBAU 180
(2) WESENTLICHER INHALT . . . 182
(3) FORM 183
D) ARBEITSRECHTLICHE UMSETZUNGS
SCHWIERIGKEITEN 184
4. ANLAUFSTELLEN FUER MITARBEITER . . 184
A) ANLAUFSTELLE FUER COMPLIANCE-
THEMEN IM ALLGEMEINEN . . 184
B) WHISTLEBLOWING IM BESONDEREN 185
(1) BEGRIFF UND BEDEUTUNG . 185
(2) KONZERNREICHWEITE
VON WHISTLEBLOWING . . 187
, 5. SCHULUNGSMASSNAHMEN 188
A) ERFORDERLICHKEIT VON COMPLI-
ANCE-SCHULUNGEN 188
B) KONZERNWEITE DURCHFUEHRUNG 189
6. COMPLIANCE-AUDITS 190
7. COMPLIANCE-BERICHTE 191
C. ZUSAMMENFASSUNG 192
3. TEIL: GRENZEN DER COMPLIANCE IM KONZERN . . . 193
A. UEBERBLICK 193
B. KONZERNRECHTLICHE GRENZEN: DIE KON-
ZERNLEITUNGSMACHT 194
I. DIE RECHTSLAGE IM VERTRAGSKONZERN 195
INHALTSVERZEICHNIS 23
1. WEISUNGSRECHT NACH § 308 ABS. 1
AKTG 195
A) DELEGATION DER WEISUNGS
UND DER EMPFANGSZUSTAEN
DIGKEIT 195
B) REICHWEITE DES WEISUNGSRECHTS 196
2. FOLGEPFLICHT NACH AUSGEUEBTER
LEITUNGSMACHT, § 308 ABS. 2 AKTG 197
3. BEDEUTUNG FUER COMPLIANCE IM
VERTRAGSKONZERN 198
A) COMPLIANCE-WEISUNG ALS LEI-
TUNGSBEZOGENE WEISUNG . 198
B) FOLGEPFLICHT BEI COMPLIANCE-
, WEISUNG 198
C) COMPLIANCE-WEISUNGEN DES
KONZERN-COMPLIANCE OFFICERS 199
D) BEDEUTUNG FUER WEITERE COM-
PLIANCE-INSTRUMENTE 199
II. DIE RECHTSLAGE IM FAKTISCHEN KONZERN 201
1. REGELUNG DES § 311 ABS. 1 AKTG 201
A) KEINE WEISUNGSGEBUNDEN
HEIT IM FAKTISCHEN KONZERN . 201
B) FOLGEPFLICHT BEI VORTEILHAF
TER VERANLASSUNG 202
(1) BEGRIFF DER VORTEILHAF
TEN VERANLASSUNG . 202
(2) FOLGEPFLICHT IM EINZELFALL 203
(3) ERGEBNIS 204
2. BEDEUTUNG FUER COMPLIANCE IM
FAKTISCHEN KONZERN 205
A) KEINE FOLGEPFLICHT BEI COM
PLIANCE-WEISUNGEN 205
B) BEFOLGUNGSWAHRSCHEINLICHKEIT
BEI COMPLIANCE-WEISUNGEN . 205
C) BESONDERHEITEN BEI DER COM-
PLIANCE-BERICHTERSTATTUNG . . 206
(1) KEIN RECHTLICH VERBIND
LICHER INFORMATIONSFLUSS
.NACH OBEN" 206
INHALTSVERZEICHNIS
(2) ABER: INFORMATIONSBE
RECHTIGUNG *NACH OBEN" 207
(3) KEINE .INFORMATIONSENT
PFLICHTUNG" DER MUTTER
GESELLSCHAFT 210
3. AUSGLEICHSMOEGLICHKEITEN DER
COMPLIANCE-STEUERUNGSDEFIZITE
IM FAKTISCHEN KONZERN 211
A) VERTRAGLICHE COMPLIANCE-
VERPFLICHTUNGEN 211
B) COMPLIANCE-OUTSOURCING . . 212
C) PERSONELLE VERFLECHTUNGEN . . 212
(1) VORSTANDSDOPPELMANDATE 212
(2) REPRAESENTATION DER MUT
TERGESELLSCHAFT IM AUF
SICHTSRAT DER TOCHTER
GESELLSCHAFT 214
III. AUSWIRKUNGEN DER KONZERNIERUNGS-
FORM AUF DIE COMPLIANCE-FUEHRUNGS-
STRUKTUR 215
IV. ZUSAMMENFASSUNG 215
AUSWAHL WEITERER GRENZEN KONZERN
WEITER COMPLIANCE 216
I. DATENSCHUTZRECHT UND INFORMATI
ONSAUSTAUSCH IM KONZERN 217
1. ANWENDUNGSBEREICHSEROEFFNUNG FUER
COMPLIANCE-INFORMATIONSAUSTAUSCH
IM KONZERN 217
A) PERSONENBEZUG COMPLIANCE-
RELEVANTER DATEN 217
B) WEITERLEITUNG ALS DATEN
SCHUTZRECHTLICHE VERARBEITUNG 217
C) NICHT-OEFFENTLICHE STELLE . 218
D) ERGEBNIS 218
2. DATENSCHUTZRECHTLICHE GRENZE:
§ 4 ABS. 1 BDSG 218
A) UNGEEIGNETHEIT DER EINWIL
LIGUNGSLOESUNG 218
INHALTSVERZEICHNIS
25
B) DATENSCHUTZFESTIGKEIT DES
KONZERNWEITEN COMPLIANCE-
INFORRAATIONSAUSTAUSCHS
DURCH VEREINBARUNGEN MIT
DEM KONZERNBETRIEBSRAT . . 219
(1) MEINUNGSSTAND 220
(2) STELLUNGNAHME 221
(3) ERGEBNIS 222
C) GRENZZIEHUNG DURCH GE
SCHUETZTE DRITTDATEN 223
(1) KONZERNINTERNER DATEN-
FLUSS NACH § 28 BDSG . 223
(2) UEBERMITTLUNG FUER EIGE
NE GESCHAEFTSZWECKE . . . 224
(3) EINZELFALLBEZOGENE IN
TERESSENABWAEGUNG . . . 224
3. ZUSAMMENFASSUNG 225
II. ARBEITSRECHT UND KONZERN-COMPLI-
ANCE-RICHTLINIEN 225
1. KEIN GESAMTWERKBEZOGENES MIT
BESTIMMUNGSRECHT DES KONZERN
BETRIEBSRATS 225
2. BEISPIELE MITBESTIMMUNGSPFLICH
TIGER COMPLIANCE-REGELUNGEN . 226
A) WHISTLEBLOWING-SYSTEME . . 226
B) COMPLIANCE-SCHULUNGEN . . . 227
3. BEDEUTUNG FUER KONZERN-COM-
PLIANCE 228
4. ZUSAMMENFASSUNG 229
KAPITEL 5 DIE ROLLE DES AUFSICHTSRATS BEI DER KON-
ZERN-COMPLIANCE 231
1. TEIL: EINLEITUNG 231
2. TEIL: AUFGABENVERTEILUNG ZWISCHEN VORSTAND UND
AUFSICHTSRAT 232
A. DER VORSTAND ALS ALLEINIGES LEITUNGSORGAN 232
B. DER AUFSICHTSRAT ALS UBERWACHUNGSORGAN 232
I. COMPLIANCE-BEZUG DER UBERWA-
CHUNGSAUFGABE 232
26
INHALTSVERZEICHNIS
II. UEBERWACHUNGSAUFGABE IN PERSONEL
LER HINSICHT 233
III. UEBERWACHUNGSAUFGABE IN ZEITLICHER
HINSICHT 234
C. DER AUFSICHTSRAT IM KONZERN 234
I. KONZERNREICHWEITE DER UEBERWA
CHUNGSAUFGABE AUF EBENE DER MUT
TERGESELLSCHAFT 234
II. GRUNDSAETZLICH UNVERAENDERTE UEBER
WACHUNG AUF EBENE DER TOCHTER
GESELLSCHAFT 235
3. TEIL: UBERWACHUNGSMOEGLICHKEITEN DES AUFSICHTS
RATS . . . 236
A. VORSTANDSABHAENGIGE UND VORSTANDSU
NABHAENGIGE INFORMATION 236
I. VORSTANDSABHAENGIGE INFORMATION . . 236
1. DIE VORSTANDSBERICHTERSTATTUNG
NACH § 90 ABS. 1, ABS. 3 AKTG . 236
A) COMPLIANCE ALS INHALT GE
SETZLICHER VORSTANDSBERICHT
ERSTATTUNG
236
B) COMPLIANCE-BEZUG DURCH IN
FORMATIONSORDNUNG 238
2. AUFSICHTSRATSSITZUNGEN 239
A) TEILNAHME DES VORSTANDS . . 239
B) COMPLIANCE ALS DAUERNDER
TAGESORDNUNGSPUNKT . 239
II. VORSTANDSUNABHAENGIGE INFORMATION 240
1. EINSICHTS- UND PRUEFUNGSRECHT . . 240
A) COMPLIANCE-BEZUG DES EIN
SICHTS- UND PRUEFUNGSRECHTS . 240
B) BESCHRAENKUNG DURCH ULTIMA-
RATIO-PRINZIP 241
2. PRUEFUNGSBERICHTE DES ABSCHLUSS
PRUEFERS 242
III. KONZERNREICHWEITE DER INFORMATI
ONSMOEGLICHKEITEN 243
1. KONZERNREICHWEITE DER VOR
STANDSBERICHTERSTATTUNG 243
INHALTSVERZEICHNIS
27
A) DIE VORSTANDSBERICHTE NACH
§ 90 AKTG 243
B) BERICHTE IN DEN AUFSICHTS
RATSSITZUNGEN 244
2.
KONZERNREICHWEITE DER AB
SCHLUSSPRUEFUNG 244
3. DAS EINSICHTS- UND PRUEFUNGS
RECHT IM KONZERN 245
B. ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE DES AUFSICHTS
RATS 245
I. FESTLEGUNGSKOMPETENZ DES AUF
SICHTSRATS 246
II. COMPLIANCE-BEZUG VON ZUSTIM
MUNGSVORBEHALTEN 246
III. KONZERNREICHWEITE VON ZUSTIM
MUNGSVORBEHALTEN 247
1. GLEICHLAUF VON UBERWACHUNGS-
REICHWEITE UND ZUSTIMMUNGS
VORBEHALTEN 247
2. KEINE UNMITTELBARE WIRKUNG
KONZERNWEITER ZUSTIMMUNGS
VORBEHALTE IN TOCHTERGESELL
SCHAFTEN 248
C. ZUSAMMENFASSUNG 250
4. TEIL: COMPLIANCE-VERANTWORTUNG DES AUFSICHTSRATS 250
A. DAUERVERANTWORTUNG UND ANLASSBEZO
GENE VERANTWORTUNG 251
I. DAUERVERANTWORTUNG 251
1. VERTRAUEN AUF BERICHTE DES
VORSTANDS UEBER COMPLIANCE . . 251
2. FESTSTELLUNG DER VOM VORSTAND
ERGRIFFENEN MASSNAHMEN UND
DEREN DAUERHAFTEN UBERPRUEFUNG 252
3. PLAUSIBILITAETS- UND ANGEMES-
SENHEITSANALYSE 253
II. ANLASSBEZOGENE VERANTWORTUNG . . 254
1. MASSNAHMEN BEI VERDACHT
MANGELHAFTER COMPLIANCE-BE-
RICHTERSTATTUNG 254
28
INHALTSVERZEICHNIS
A) ERGAENZUNGSFRAGEN UND -BE
RICHTE
255
B) DIREKTE BEFRAGUNG DER COM
PLIANCE OFFICER
BZW.
CHIEF
COMPLIANCE OFFICER 256
2. MASSNAHMEN BEI FESTSTELLUNG
UNZUREICHENDER COMPLIANCE-OR-
GANISATION
257
A) ANWENDUNG COMPLIANCEBE-
ZOGENER ZUSTIMMUNGSVOR
BEHALTE 257
(1) GRUNDSATZ DER ANWEND
BARKEIT 257
(2) PROBLEMATIK BEI BEREITS
EINGEFUEHRTER COMPLIANCE-
ORGANISATION 258
(3) VERANLASSUNG DES VOR
STANDS
ZU
COMPLIANCE-
MASSNAHMEN
*. . 258
B) COMPLIANCEBEZOGENE BERICHT
ERSTATTUNG AN DIE HAUPTVER
SAMMLUNG 259
(1) GRUNDSAETZLICHE BEFUG
NIS ZUR COMPLIANCEBE-
ZOGENEN BERICHTERSTAT
TUNG 259
(2) PFLICHT ZUR COMPLIAN-
CEBEZOGENEN BERICHT
ERSTATTUNG 260
C) PERSONELLE MASSNAHMEN . . . 261
(1) GESELLSCHAFTSBEZOGENE
PERSONALKOMPETENZ . 261
(2) MANGELHAFTE COMPLIANCE
ALS *WICHTIGER GRUND" . 261
(3) ZUSAMMENHANG MIT COM-
PLIANCEBEZOGENER BERICHT
ERSTATTUNG
AN DIE HAUPT
VERSAMMLUNG 262
INHALTSVERZEICHNIS
29
B. GRENZEN DER COMPLIANCE-VERANTWORTUNG
DES
AUFSICHTSRATS 263
I. NEBENAMTSBEDINGTE ANPASSUNG DER
PFLICHTENSTELLUNG 263
II. UEBERLASTUNG DURCH COMPLIANCE-
TAETIGKEITEN 264
1. COMPLIANCE ALS
ARBEITSINTENSI
VES THEMA 264
2. ENTLASTUNG DURCH DELEGATION AUF
EINEN COMPLIANCE-PRUEFUNGSAUS-
SCHUSS 264
C. ZUSAMMENFASSUNG 266
KAPITEL 6 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT IN THESEN . . . 267
LITERATURVERZEICHNIS 279
STICHWORTVERZEICHNIS 317 |
any_adam_object | 1 |
author | Schröpfer, Michael 1981- |
author_GND | (DE-588)1045449741 |
author_facet | Schröpfer, Michael 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Schröpfer, Michael 1981- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041806971 |
classification_rvk | PE 485 |
ctrlnum | (OCoLC)876381410 (DE-599)DNB1049463684 |
dewey-full | 346.4306642 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306642 |
dewey-search | 346.4306642 |
dewey-sort | 3346.4306642 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041806971</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210527</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140416s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1049463684</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938057087</subfield><subfield code="c">: EUR 39.80 (DE), EUR 41.00 (AT), sfr 52.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-938057-08-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783938057087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876381410</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1049463684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306642</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 485</subfield><subfield code="0">(DE-625)135513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröpfer, Michael</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1045449741</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Compliance im Aktienkonzern</subfield><subfield code="b">die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern</subfield><subfield code="c">von Michael Schröpfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Jena</subfield><subfield code="b">JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">319 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 44</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Schiller-Universität Jena</subfield><subfield code="d">2013</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterordnungskonzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187056-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterordnungskonzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187056-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Compliance-System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4442497-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">Band 44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021314986</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4624111&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027252410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027252410</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041806971 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:12:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783938057087 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027252410 |
oclc_num | 876381410 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-20 |
physical | 319 Seiten |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
series | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
series2 | Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht |
spelling | Schröpfer, Michael 1981- Verfasser (DE-588)1045449741 aut Compliance im Aktienkonzern die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern von Michael Schröpfer Jena JWV, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2014 319 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Band 44 Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2013 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2013 Unterordnungskonzern (DE-588)4187056-6 gnd rswk-swf Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterordnungskonzern (DE-588)4187056-6 s Compliance-System (DE-588)4442497-8 s DE-604 Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Band 44 (DE-604)BV021314986 44 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4624111&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027252410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröpfer, Michael 1981- Compliance im Aktienkonzern die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern Jenaer Studien zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht Unterordnungskonzern (DE-588)4187056-6 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4187056-6 (DE-588)4442497-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Compliance im Aktienkonzern die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern |
title_auth | Compliance im Aktienkonzern die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern |
title_exact_search | Compliance im Aktienkonzern die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern |
title_full | Compliance im Aktienkonzern die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern von Michael Schröpfer |
title_fullStr | Compliance im Aktienkonzern die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern von Michael Schröpfer |
title_full_unstemmed | Compliance im Aktienkonzern die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern von Michael Schröpfer |
title_short | Compliance im Aktienkonzern |
title_sort | compliance im aktienkonzern die compliance verantwortung von vorstand und aufsichtsrat im unterordnungskonzern |
title_sub | die Compliance-Verantwortung von Vorstand und Aufsichtsrat im Unterordnungskonzern |
topic | Unterordnungskonzern (DE-588)4187056-6 gnd Compliance-System (DE-588)4442497-8 gnd |
topic_facet | Unterordnungskonzern Compliance-System Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4624111&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027252410&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021314986 |
work_keys_str_mv | AT schropfermichael complianceimaktienkonzerndiecomplianceverantwortungvonvorstandundaufsichtsratimunterordnungskonzern |