Ratings in Deutschland und den USA: Rechtsrahmen und Haftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
V&R unipress
2014
|
Schriftenreihe: | Bank- und Kapitalmarktrecht
12 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 278 S. |
ISBN: | 9783847102380 9783847002383 3847102389 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041805506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140709 | ||
007 | t| | ||
008 | 140416s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1048403750 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783847102380 |c Gb. : EUR 39.99 (DE) (freier Pr.), EUR 41.20 (AT) (freier Pr.), sfr 50.90 (freier Pr.) |9 978-3-8471-0238-0 | ||
020 | |a 9783847002383 |c EBook |9 978-3-8470-0238-3 | ||
020 | |a 3847102389 |9 3-8471-0238-9 | ||
035 | |a (OCoLC)884727590 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1048403750 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1545 |0 (DE-625)139925: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5420 |0 (DE-625)140640: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Rimon, Neda von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ratings in Deutschland und den USA |b Rechtsrahmen und Haftung |c Neda von Rimon |
264 | 1 | |a Göttingen |b V&R unipress |c 2014 | |
300 | |a 278 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bank- und Kapitalmarktrecht |v 12 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ratingagentur |0 (DE-588)4276573-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Ratingagentur |0 (DE-588)4276573-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regulierung |0 (DE-588)4201190-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bank- und Kapitalmarktrecht |v 12 |w (DE-604)BV019974514 |9 12 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027250975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027250975 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820137484953059328 |
---|---|
adam_text |
INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
EINFUEHRUNG 23
TEIL 1: GRUNDLAGEN UND OEKONOMISCHER HINTERGRUND 27
§ 1 DIE RATINGAGENTUREN 27
A. ALLGEMEINES 27
I. ANFAENGE DER RATINGTAETIGKEIT 27
II. MARKTSTRUKTUR DER RATINGAGENTUREN 28
III. DISKUSSION UM DIE EUROPAEISCHE RATINGAGENTUR 31
B. RATINGAGENTUR ALS JURISTISCHE PERSON 32
I. RECHTSRAHMEN 32
II. RECHTSFORM 33
C. FINANZIERUNG 35
I. EINNAHMEN AUS RATINGVERTRAEGEN MIT EMITTENTEN 35
II. ERBRINGUNG VON RATINGADVISORY 35
III. ABONNEMENTVERTRAEGE MIT INVESTOREN 37
D. INTERESSENKONFLIKTE 38
I. ISSUER-PAY-MODEL VERSUS INVESTOR-PAY-MODEL 38
1. REPUTATIONAL CAPITAL THEORIE 39
2. INTERESSENLAGE DES INVESTORS 39
II. BERATUNG DER RATINGAGENTUREN BEI DER STRUKTURIERUNG VON
FINANZPRODUKTEN 41
III. PERSOENLICHE BEZIEHUNG DES ANALYSTEN ZU DEM EMITTENTEN . 42
IV. VERGUETUNGSSTRUKTUR DER RATINGANALYSTEN 42
V. BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE AN DEM EMITTENTEN UND
GESELLSCHAFTERSTRUKTUR DER RATINGAGENTUR 43
§ 2 DAS RATING 44
A. EINORDNUNG DES RATINGS UND ERLAEUTERUNGEN 44
I. EINORDNUNG DES RATINGS 44
HTTP://D-NB.INFO/1048403750
10 INHALT
1. RECHTLICHE DEFINITION 44
2. OEKONOMISCHE DEFINITION 45
II. VERSCHIEDENE ARTEN DES RATINGS 46
1. INTERNES UND EXTERNES RATING 46
2. EMITTENTEN- UND EMISSIONSRATING 46
3. SOLICITED UND UNSOLICITED RATING 47
4. RATINGSYMBOLE 49
A. DEFINITION VON RATINGS ZU LANGFRISTIGEN
VERBINDLICHKEITEN 49
B. DEFINITION VON RATINGS ZU KURZFRISTIGEN
VERBINDLICHKEITEN 50
C. INTERPRETATION DER DEFINITIONEN 51
B. FINANZKOMMUNIKATION DURCH DAS RATING 52
I. ALLGEMEINE INFORMATIONSFUNKTION 52
II. FINANZIERUNGSFIINKTION FUER UNTERNEHMEN 53
1. RATING IM RAHMEN VON EMISSIONEN 53
2. RATING IM RAHMEN VON FINANZVERTRAEGEN 54
III. ORIENTIERUNGSFUNKTION FUER INVESTOREN 54
1. VERRINGERUNG VON INFORMATIONSASYMMETRIEN 55
2. ANZAHL DER RATINGS 55
3. RATING ALS GRUNDLAGE DER PORTFOLIOSTEUERUNG 56
C. ERSTELLUNG DES RATINGS 57
I. DATENERHEBUNG UND -AUSWERTUNG 57
II. EINBERUFUNG DES RATING-KOMITEES 59
III. MANAGEMENTGESPRAECH MIT DEM EMITTENTEN 59
IV. VEROEFFENTLICHUNG DES RATINGS 61
V. RATINGUEBERWACHUNG 61
D. AUSGEWAEHLTE KRITERIEN DER BONITAETSBEWERTUNG 62
I. LAENDERRISIKO 63
II. BRANCHENRISIKO 64
III. UNTERNEHMENSRISIKO 64
IV. EMISSIONSRISIKO 65
TEIL 2: DIE EUROPAEISCHE REGULIERUNG VON RATINGAGENTUREN 67
§ 1 SELBSTREGULIERUNG DER RATINGAGENTUREN 67
A. ALLGEMEINES 67
B. HAFTUNGSRECHTLICHE BINDUNGSWIRKUNG 69
C. OEKONOMISCHE BINDUNGSKRAEFTE 70
D. EIGENE STELLUNGNAHME 71
§ 2 DIE DEUTSCHE REGULIERUNG BIS 2009 72
INHALT 11
§ 3 DIE EUROPAEISCHE REGULIERUNG 74
A. PFLICHTEN NACH DER EU-RATINGVERORDNUNG 74
I. ZIELE UND GEGENSTAND 75
II. ANWENDUNGSBEREICH 75
III. VERWENDUNG VON RATINGS 77
IV. REGISTRIERUNG 78
1. ANTRAG AUF REGISTRIERUNG 79
2. INHALTLICHE ANGABEN 80
3. PRUEFUNG DES ANTRAGS DURCH DIE ESMA 80
V. UNABHAENGIGKEIT UND VERMEIDUNG VON
INTERESSENKONFLIKTEN 81
1. ANFORDERUNGEN DES I ABSCHNITT A UND B
EU-RATINGVERORDNUNG 81
2. ANGEMESSENE KENNTNISSE UND ERFAHRUNG DER
ANALYSTEN 83
3. HANDELSVERBOT VON ANALYSTEN AN DEM BEWERTETEN
EMITTENTEN 83
4. INVESTITIONEN IN RATINGAGENTUREN 84
5. EXTERNE ROTATION 85
A. ALLGEMEINES 85
B. EIGENE STELLUNGNAHME 85
6. VERTRAULICHKEITSPFLICHTEN 87
7. MITARBEITERBESTIMMUNGEN UND INTERNE ROTATION . 88
VI. QUALITAET DES RATINGS 89
1. SINN UND ZWECK DES ART. 8 ABS. 3
EU-RATINGVERORDNUNG 90
2. DEFINITIONEN DER ESMA 90
VII. TRANSPARENZPFLICHT 92
1. OEFFENTLICHE KONSULTATION 93
2. BEKANNTGABE UND PRAESENTATION VON RATINGS 94
3. STRUKTURIERTE FINANZINSTRUMENTE 97
4. LAENDERRATINGS 99
B. HAFTUNG NACH DER EU-RATINGVERORDNUNG 100
I. ANSPRUCHSBERECHTIGTER 101
II. ZUWIDERHANDLUNG NACH ANHANG III EU-RATINGVERORDNUNG 101
1. FEHLER AUF GRUND UNZUREICHENDER INFORMATIONSBASIS . 102
2. FEHLER AUF GRUND VON INTERESSENKONFLIKTEN 104
3. FEHLERHAFTE RATINGMETHODE 104
III. VORSATZ/GROBE FAHRLAESSIGKEIT 104
IV. KAUSALITAET ZWISCHEN ZUWIDERHANDLUNG UND RATING 105
12
INHALT
V. KAUSALITAET ZWISCHEN RATING UND SCHADEN 106
VI. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN FUER ANLEGER 106
VII. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN FUER EMITTENTEN 107
VIII. HAFTUNGSAUSSCHLUSS 108
C. PFLICHTEN NACH DEM WPHG 108
I. ANALYSE VON FINANZINSTRUMENTEN 109
1. ZIELSETZUNG 109
2. RATING ALS DIREKTE ODER INDIREKTE EMPFEHLUNG 110
A. DEFINITION 110
B. EIGENE STELLUNGNAHME 111
II. INSIDERRECHT 112
1. DAS RATING AN SICH ALS INSIDERINFORMATION 113
A. RATING ALS KONKRETE INFORMATION 114
B. ERHEBLICHES KURSBEEINFLUSSUNGSPOTENTIAL DES RATINGS . 114
2. AD-HOC-PUBLIZITAETSPFLICHT DES EMITTENTEN 115
3. VERSTOSS GEGEN DAS WEITERGABEVERBOT DURCH DEN
EMITTENTEN 117
4. VERLEITUNGSVERBOT GEM. § 14 ABS. 1 NR. 3 WPHG . 118
III. VERBOT DER MARKTMANIPULATION 119
D. PFLICHTEN NACH DER SOLVV 120
I. ALLGEMEINES ZU DEN BASELER EIGENKAPITALRICHTLINIEN . 121
II. ANERKENNUNG ALS ECAI 122
1. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG . 122
2. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANERKENNUNG . . 123
TEIL 3: DIE EUROPAEISCHE AUFSICHT VON RATINGAGENTUREN 125
$ 1 DIE STAATLICHE AUFSICHT DURCH DIE ESMA 125
A. ALLGEMEINES ZU DER ESMA 125
B. UEBERPRUEFUNG DER EINHALTUNG DER PFLICHT ZU RUECKVERGLEICHEN . . 126
C. INFORMATIONSERSUCHEN 126
D. ALLGEMEINE UNTERSUCHUNGEN 127
E. PRUEFUNGEN VOR ORT 127
F. SANKTIONEN 128
$ 2 DIE STAATLICHE AUFSICHT DURCH DIE BAFIN 129
A. ZUSTAENDIGKEIT 129
B. BAFIN ALS MITGLIED IM RAT DER AUFSEHER 130
C. SANKTIONEN 131
INHALT 13
TEIL 4: DIE VERTRAGLICHE HAFTUNG VON RATINGAGENTUREN GEGENUEBER DEM
EMITTENTEN IN DEUTSCHLAND 133
§ 1 DIE HAFTUNG BEI EINEM SOLICITED RATING 133
A. GERICHTSSTAND 133
B. ANWENDBARES RECHT 134
I. BEI VERTRAGLICHEN ANSPRUECHEN 134
II. BEI DELIKTISCHEN ANSPRUECHEN 136
C. VERTRAGLICHE HAFTUNG 137
I. RECHTSNATUR DES RATINGVERTRAGES 137
1. GESCHAEFTSBESORGUNGSVERTRAG 137
A. WEISUNGSGEBUNDENHEIT 138
B. WAHRNEHMUNG VON VERMOEGENSINTERESSEN 138
2. DIENSTVERTRAG 139
A. RATINGUEBERWACHUNG 139
B. ERFOLGSBEZOGENHEIT 139
3. WERKVERTRAG 140
A. ABNAHMEFAEHIGKEIT DES RATINGS 140
B. EINFLUSSMOEGLICHKEIT DES EMITTENTEN 141
C. VERWERTUNG DES RATINGS 142
AA. RUECKUEBERTRAGUNG DER RECHTSINHABERSCHAFT 142
BB. EIGENE STELLUNGNAHME 143
4. TYPENGEMISCHTER VERTRAG 144
II. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 144
III. PFLICHT ZUR ERSTELLUNG EINES MANGELFREIEN RATINGS 145
1. BEURTEILUNGSZEITPUNKT DER MANGELFREIHEIT 146
2. ORDNUNGSGEMAESSE RATINGERSTELLUNG 147
IV. BEWEISLASTREGELUNGEN 149
1. VERSCHULDEN DER RATINGAGENTUR 149
2. FEHLERHAFTES RATING 149
3. KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM FEHLERHAFTEN
RATING UND HOEHEREN FINANZIERUNGSKOSTEN 151
A. RATING ALS SELBSTERFUELLENDE PROPHEZEIUNG 151
B. OEKONOMISCHE BILDUNG DES MARKTPREISES 152
C. ZWISCHENERGEBNIS 153
4. BEWEISERLEICHTERUNGEN 154
A. BEWEISERLEICHTERUNG IN BEZUG FEHLERHAFTES RATING . 154
AA. BEWEISUMKEHR 154
BB. SCHADENSERMITTLUNG NACH § 287 ABS. 1 ZPO 155
CC. ANSCHEINSBEWEIS 155
B. BEWEISERLEICHTERUNG IN BEZUG AUF DEN SCHADEN . 156
14 INHALT
V. HAFTUNGSAUSSCHLUSS 158
1. DURCH ZUSTIMMUNG DES EMITTENTEN ZUR
VEROEFFENTLICHUNG 158
2. DURCH ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 159
A. AUSSCHLUSS VON KARDINALPFLICHTEN 160
B. AUSSCHLUSS FUER GROBE FAHRLAESSIGKEIT 161
C. AUSSCHLUSS FUER EINFACHE FAHRLAESSIGKEIT 161
D. KEINE GELTUNGSERHALTENDE REDUKTION 162
3. INDIVIDUALVERTRAGLICH VEREINBARTER HAFTUNGSAUSSCHLUSS 162
VI. HAFTUNGSUMFANG 164
D. DELIKTISCHE HAFTUNG 165
I. DELIKTSFAEHIGKEIT 165
II. HAFTUNG AUS § 824 I.V.M. § 31 BGB ANALOG 166
1. TATSACHENBEGRIFF 166
A. SCHWERPUNKT DES RATINGS 166
B. PROGNOSECHARAKTER DES RATINGS 167
C. DIFFERENZIERUNG NACH LANG- ODER
KURZZEITVERBINDLICHKEIT 167
D. DIFFERENZIERUNG NACH HARD UND SOFT FACTS 168
2. ZWISCHENERGEBNIS 169
III. HAFTUNG AUS § 826 BGB I.V.M. § 31 BGB ANALOG 169
IV. HAFTUNG AUS § 823 ABS. 1 I. V.M. § 31 BGB ANALOG 170
1. RECHTSWIDRIGER EINGRIFF IN DAS RECHT AM
EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB . 170
A. EINGRIFF 170
B. RECHTWIDRIGKEIT 171
2. RECHTSWIDRIGER EINGRIFF IN DAS ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT 172
A. RECHTSPRECHUNG 172
B. LITERATUR 173
C. EIGENE STELLUNGNAHME 173
V. VERSCHULDEN 173
VI. BEWEISLASTREGELUNG 174
VII. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DURCH VERTRAG 174
E. ZWISCHENERGEBNIS 175
§ 2 DIE HAFTUNG BEI EINEM UNSOLICITED RATING IN DEUTSCHLAND 175
A. HAFTUNG AUS § 826 I.V.M. § 31 BGB ANALOG 176
I. DRUCK ZUM VERTRAGSABSCHLUSS 176
II. RATING ZUR UNZEIT 177
B. HAFTUNG AUS § 823 ABS. 1 I.V.M. 31 BGB ANALOG 178
INHALT 15
I. RECHTSWIDRIGER EINGRIFF IN DEN EINGERICHTETEN UND
AUSGEUEBTEN GEWERBEBETRIEB 178
1. NORMAL UNBEAUFTRAGTE RATINGS 178
2. NACHFRAGEPFLICHT 179
II. RECHTSWIDRIGER EINGRIFF IN DAS ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT 180
D. ZWISCHENERGEBNIS 180
§ 3 BESONDERHEIT: LAENDERRATINGS 180
TEIL 5: DIE HAFTUNG VON RATINGAGENTUREN GEGENUEBER DEN ABONNENTEN IN
DEUTSCHLAND 183
$ 1 DIE HAFTUNG AUS ABONNENTENVERTRAG 183
A. ANWENDBARES RECHT 183
B. RECHTSNATUR DES ABONNENTENVERTRAG 184
I. KAUFVERTRAG 184
II. DIENSTVERTRAG 185
III. TYPENGEMISCHTER VERTRAG 185
C. PFLICHT ZUR ERSTELLUNG EINES MANGELFREIEN RATINGS 186
D. KAUSALITAET UND BEWEISREGELUNGEN 187
I. VERSCHULDEN DER RATINGAGENTUR 187
II. FEHLERHAFTES RATING 187
III. KAUSALZUSAMMENHANG ZWISCHEN DEM FEHLERHAFTEN RATING
UND HOEHEREN INVESTITIONSKOSTEN 187
1. FIGUR DER ANLAGESTIMMUNG 187
2. VERMUTUNG AUFKLAERUNGSRICHTIGEN VERHALTENS 189
3. EIGENE STELLUNGNAHME 190
4. KURSDIFFERENZSCHADEN/NATURALRESTITUTION 191
E. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DURCH ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN . 192
F. MITVERSCHULDEN 192
§ 2 DIE DELIKTISCHE HAFTUNG 193
A. HAFTUNG AUS § 823 ABS. 2 I.V. M. § 31 BGB ANALOG 193
I. SCHUTZGESETZ 193
1. §§ 12-14 WPHG ALS SCHUTZGESETZ 194
2. § 20A WPHG ALS SCHUTZGESETZ 194
3. NORMEN AUS DER EU-RATINGVERORDNUNG ALS
SCHUTZGESETZ 195
II. RECHTSWIDRIGKEIT 196
III. VERSCHULDEN 196
IV. KAUSALITAET 196
V. BEWEISLAST 197
16 INHALT
B. HAFTUNG AUS § 826 BGB I. V.M. § 31 BGB ANALOG 197
C. MITVERSCHULDEN 197
§ 3 ZWISCHENERGEBNIS 197
TEIL 6: DIE HAFTUNG GEGENUEBER DEM ALLGEMEINEN ANLEGERPUBLIKUM IN
DEUTSCHLAND 199
§ 1 DIE HAFTUNG AUF GRUND EINES KONKLUDENTEN AUSKUNFTSVERTRAGES . . 199
A. MASSGEBLICHKEIT DER GESAMTUMSTAENDE 200
B. UNMITTELBARE FUEHLUNGSNAHME 200
$ 2 DIE HAFTUNG AUF GRUND EINES VERTRAGES MIT SCHUTZWIRKUNG ZU
GUNSTEN DRITTER 201
A. ANSPRUCHSGRUNDLAGE 201
B. LEISTUNGSNAEHE 202
C. EINBEZIEHUNGSINTERESSE 202
I. ALLGEMEINE ERFORDERNISSE 203
II. BESONDERE VOM STAAT ANERKANNTE SACHKUNDE 203
III. VERTRAGSWILLE ZWISCHEN EMITTENT UND RATINGAGENTUR . 204
IV. EIGENE STELLUNGNAHME 205
D. ERKENNBARKEIT 208
E. SCHUTZBEDUERFTIGKEIT 209
F. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DURCH ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN . 210
G. BEWEISLASTREGELUNG 211
H. SCHADEN 211
§ 3 DIE DELIKTISCHE HAFTUNG 212
A. HAFTUNG AUS §§ 823 ABS. 2 31 BGB ANALOG I. V.M. NORMEN AUS
DER EU-RATINGVERORDNUNG 212
B. HAFTUNG AUS § 826 BGB I.V.M. § 31 BGB ANALOG 212
C. HAFTUNG AUS § 21 ABS. 1 NR. 1 WPPG 212
I. ANGABEBEGRIFF 212
II. PROSPEKTVERANTWORTLICHKEIT 213
$ 4 ZWISCHENERGEBNIS 214
TEIL 7: DIE US-RECHTLICHE REGULIERUNG DER RATINGAGENTUREN 215
§ 1 FRUEHERE RECHTSLAGE 215
§ 2 CREDIT RATING AGENCY REFORM ACT OF 2006 216
§ 3 DODD-FRANK WALL STREET REFORM AND CONSUMER PROTECTION ACT. . . 217
TEIL 8: DIE US-RECHTLICHE AUFSICHT VON RATINGAGENTUREN 219
§ 1 REGISTRIERUNGSVERFAHREN ALS NRSRO 219
A. DEFINITION DES NRSRO-STATUS 220
INHALT 17
B. ZULASSUNGSVERFAHREN 220
I. INHALTLICHE ANGABEN 220
II. BEREITS ZUGELASSENE NRSROS 221
III. ENTSCHEIDUNG DER SEC 221
§ 2 DIE REGULATORISCHE BEDEUTUNG DES NRSRO-STATUS IM
US-KAPITALMARKTRECHTLICHEN KONTEXT 222
A. RULE 15C-1 EXCHANGE ACT 223
B. RULE 2A-7 INVESTMENT COMPANY ACT OF 1940 223
C. SEC FORM S-3 223
D. SECONDARY MORTGAGE MARKET ENHANCEMENT ACT OF 1984 224
E. MARK-TO-MARKET-ANSATZ UND EIGENHANDEL DER BANKEN 224
F. VERSICHERUNGEN 224
TEIL 9: PFLICHTEN DER RATINGAGENTUREN 225
§ 1 INTERNE KONTROLLEN 225
$ 2 TRENNUNG DES RATINGWESENS VOM VERKAUF UND MARKETING 226
§ 3 MITARBEITERBESTIMMUNGEN 226
§ 4 INTERNE ORGANISATION 226
$ 5 BERICHTERSTATTUNG AN DIE SEC 227
§ 6 UEBERWACHUNG DURCH DIE SEC 227
$ 7 ANFORDERUNGEN AN DIE RATINGVEROEFFENTLICHUNG 228
§ 8 INTERESSENKONFLIKTE 228
TEIL 10: INSIDERRECHT 229
TEIL 11: DIE US-RECHTLICHE HAFTUNG VON RATINGAGENTUREN 231
§ 1 DIE HAFTUNG VON RATINGAGENTUREN GEGENUEBER EMITTENTEN IN DEN
USA 231
A. BREACH OF CONTRACT CLAIM 231
B. PROFESSIONAL NEGLIGENCE CLAIM 231
C. DEFAMATION CLAIM 232
I. UNWAHRE AUSSAGE 232
II. SCHADEN 232
III. TRUTH DEFENSE 233
D. TORTIOUS INTERFERENCE 233
§ 2 DIE HAFTUNG VON RATINGAGENTUREN GEGENUEBER DEM ALLGEMEINEN
ANLEGERPUBLIKUM IN DEN USA 233
A. THIRD-PARTY-BENEFICIARY THEORY 233
B. NEGLIGENT MISREPRESENTATION 234
18
INHALT
I. BEI VORLIEGEN EINER INTERESSENGEMEINSCHAFT ZWISCHEN
RATINGAGENTUR UND INVESTOR 235
II. BEI VERNEINUNG EINER INTERESSENGEMEINSCHAFT ZWISCHEN
RATINGAGENTUR UND INVESTOR 235
1. NEAR PRIVITY RULE 236
2. REASONABLE FORSEEABILITY RULE 236
3. LIABILITY THEORIE 236
C. PRODUCT LIABILITY 237
D. KAPITALMARKTRECHTLICHE SPEZIALHAFTUNGSTATBESTAENDE 237
I. HAFTUNG GEM. SECTION 11 SECURITIES ACT 237
1. ANWENDUNGSBEREICH 237
A. RATINGAGENTUR ALS UNDERWRITER 238
B. RATINGAGENTUR ALS EXPERTE 239
2. KAUF VON WERTPAPIEREN AUF GRUND WESENTLICHER
ANGABEN IM REGISTRATION STATEMENT 240
3. WESENTLICHE FALSCHANGABE ODER UNTERLASSUNG DER
VEROEFFENTLICHUNG EINER WESENTLICHEN ANGABE IM
REGISTRATION STATEMENT
241
A. WESENTLICHKEIT DER INFORMATION 241
B. FORWARD-LOOKING STATEMENT 242
C. BESPEAKS CAUTION DOCTRINE 243
4. DUE DILIGENCE EINWAND 244
5. SCHADEN 245
II. HAFTUNG GEM. SECTION 18 SECURITIES EXCHANGE ACT OF 1934 . 245
1. WESENTLICHE FALSCHANGABE ODER UNTERLASSUNG DER
VEROEFFENTLICHUNG EINER WESENTLICHEN INFORMATION
I.S.D. §I5E 246
2. ANLEGER VERTRAUTE AUF RICHTIGKEIT DER ANGABE IM
REGISTRATION STATEMENT 246
3. ANLEGER KAUFTE ODER VERKAUFTE AUF GRUND DES
VERTRAUENS DAS WERTPAPIER 246
4. RATINGAGENTUR HATTE KENNTNIS VON DER FEHLERHAFTIGKEIT
DER ANGABE ODER DESSEN UNTERLASSUNG 246
III. HAFTUNG GEM. SECTION 10(B) SECURITIES EXCHANGE ACT OF
1934 I.V.M. RULE 10B-5 246
1. TAEUSCHUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEM KAUF ODER
VERKAUF VON WERTPAPIEREN 247
2. SCIENTER 247
3. VERTRAUEN DES ANLEGERS IN DAS FEHLERHAFTE RATING . . . 248
A. FRAUD-ON-THE-MARKET THEORIE 248
INHALT 19
B. TRUTH-ON-THE-MARKET THEORIE 249
4. KAUSALER SCHADEN 250
IV. PROZESSRECHTLICHE BESONDERHEITEN 250
§ 4 FIRST AMENDMENT DEFENSE 251
A. RATING ALS MEINUNG 251
B. SCHUTZUMFANG 252
I. ACTUAL-MALICE-STANDARD 252
II. COMMERCIAL-SPEECH-STANDARD 254
III. ROLLE
DER RATINGAGENTUREN
IM FINANZMARKT 255
IV. FAKTENBASIERTE AUSSAGE 256
C. EIGENE STELLUNGNAHME 257
TEIL 12: VERGLEICH DES EUROPAEISCHEN RECHTSRAHMENS UND HAFTUNG MIT
DER US-AMERIKANISCHEN 259
§ 1 RECHTSRAHMEN 259
$ 2 HAFTUNG 260
FAZIT 263
§ 1 OEKONOMISCHE BEWERTUNG 263
§ 2 RECHTLICHE BEWERTUNG 265
LITERATURVERZEICHNIS 269 |
any_adam_object | 1 |
author | Rimon, Neda von |
author_facet | Rimon, Neda von |
author_role | aut |
author_sort | Rimon, Neda von |
author_variant | n v r nv nvr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041805506 |
classification_rvk | PE 620 PS 3760 PU 1545 PU 5420 |
ctrlnum | (OCoLC)884727590 (DE-599)DNB1048403750 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041805506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140709</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140416s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1048403750</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847102380</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 39.99 (DE) (freier Pr.), EUR 41.20 (AT) (freier Pr.), sfr 50.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8471-0238-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783847002383</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-8470-0238-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3847102389</subfield><subfield code="9">3-8471-0238-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)884727590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1048403750</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1545</subfield><subfield code="0">(DE-625)139925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5420</subfield><subfield code="0">(DE-625)140640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rimon, Neda von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ratings in Deutschland und den USA</subfield><subfield code="b">Rechtsrahmen und Haftung</subfield><subfield code="c">Neda von Rimon</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">V&R unipress</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ratingagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276573-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ratingagentur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276573-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regulierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201190-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019974514</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027250975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027250975</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV041805506 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:46:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783847102380 9783847002383 3847102389 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027250975 |
oclc_num | 884727590 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 278 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | V&R unipress |
record_format | marc |
series | Bank- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Bank- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Rimon, Neda von Verfasser aut Ratings in Deutschland und den USA Rechtsrahmen und Haftung Neda von Rimon Göttingen V&R unipress 2014 278 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bank- und Kapitalmarktrecht 12 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd rswk-swf Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g USA (DE-588)4078704-7 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Ratingagentur (DE-588)4276573-0 s Regulierung (DE-588)4201190-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Bank- und Kapitalmarktrecht 12 (DE-604)BV019974514 12 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027250975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rimon, Neda von Ratings in Deutschland und den USA Rechtsrahmen und Haftung Bank- und Kapitalmarktrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4201190-5 (DE-588)4276573-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 |
title | Ratings in Deutschland und den USA Rechtsrahmen und Haftung |
title_auth | Ratings in Deutschland und den USA Rechtsrahmen und Haftung |
title_exact_search | Ratings in Deutschland und den USA Rechtsrahmen und Haftung |
title_full | Ratings in Deutschland und den USA Rechtsrahmen und Haftung Neda von Rimon |
title_fullStr | Ratings in Deutschland und den USA Rechtsrahmen und Haftung Neda von Rimon |
title_full_unstemmed | Ratings in Deutschland und den USA Rechtsrahmen und Haftung Neda von Rimon |
title_short | Ratings in Deutschland und den USA |
title_sort | ratings in deutschland und den usa rechtsrahmen und haftung |
title_sub | Rechtsrahmen und Haftung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Regulierung (DE-588)4201190-5 gnd Ratingagentur (DE-588)4276573-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Regulierung Ratingagentur Deutschland USA |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027250975&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019974514 |
work_keys_str_mv | AT rimonnedavon ratingsindeutschlandunddenusarechtsrahmenundhaftung |