Das Antwortbuch der Astronomie:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Neuer Tessloff-Verl.
1976
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 125 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3788603232 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041804333 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140603 | ||
007 | t | ||
008 | 140415s1976 abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 77A020268 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 770007236 |2 DE-101 | |
020 | |a 3788603232 |9 3-7886-0323-2 | ||
035 | |a (OCoLC)74329483 | ||
035 | |a (DE-599)GBV039150003 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Nicolson, Iain |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Answer book of astronomy |
245 | 1 | 0 | |a Das Antwortbuch der Astronomie |c Iain Nicolson. [Aus dem Engl. von Thomas M. Höpfner] |
264 | 1 | |a Hamburg |b Neuer Tessloff-Verl. |c 1976 | |
300 | |a 125 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Astronomie |0 (DE-588)4003311-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Astronomie |0 (DE-588)4003311-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Höpfner, Thomas M. |d 1936- |e Sonstige |0 (DE-588)124472311 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027249822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027249822 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808498247881195520 |
---|---|
adam_text |
DEUTSCHE BIBLIOTHEK
FRANKFURT AM MAIN
R-'-A,
/
IN HALT
WAS SEHEN WIR AM HIMMEL? 8
WIE KOMMT DER MONDSCHEIN ZUSTANDE? 9
WORIN BESTEHT DER UNTERSCHIED ZWISCHEN EINEM STERN
UND EINEM PLANETEN? 9
WARUM GEHT DIE SONNE AUF UND UNTER? 10
WOHER WISSEN WIR, DASS DIE ERDE EINE KUGEL IST? 10
WAS IST DIE HIMMEISKUGEL? 11
WAS SIND DIE STERNBILDER? 12
WELCHE STERNBILDER LASSEN SICH AM EINFACHSTEN
ERKENNEN? 12
WAS SIND ZIRKUMPOLARE STERNBILDER? 13
WER HAT DIE STERNBILDER BENANNT? 14
WAS IST DIE EKLIPTIK? 14
WAS VERSTEHEN WIR UNTER DEM TIERKREIS? 14
WIE MESSEN ASTRONOMEN DIE ZEIT? 15
WAS NUETZT DIE ASTRONOMIE DER SCHIFFAHRT? 16
WIE KOMMEN DIE JAHRESZEITEN ZUSTANDE? 16
WIE WEIT IST DIE SONNE ENTFERNT? 16
WIE SCHNELL BEWEGT SICH DIE ERDE? 17
WIE WEIT IST ES BIS ZUM MOND? 18
WIE ENTSTEHEN DIE MONDPHASEN? 18
WER HAT DAS FERNROHR ERFUNDEN? 19
WANRV WURDE DAS FERNROHR ZUM ERSTEN MAL IN DER
ASTRONOMIE BENUTZT? 19
WIE ARBEITET EIN LINSENFERNROHR? 20
WER ERFAND DAS SPIEGELTELESKOP, UND WIE FUNKTIONIERT ES ? 20
WIE WEIT KANN MAN MIT EINEM TELESKOP SEHEN? 21
WELCHES IST DAS GROESSTE TELESKOP DER ERDE? 22
WIE GROSS MUSS EIN TELESKOP SEIN, DAMIT MAN DIE
SATURNRINGE SEHEN KANN? 22
WAS VERSTEHT MAN UNTER DEM AUFLOESUNGSVERMOEGEN
EINES TELESKOPS? 22
WAS BEDEUTET CHROMATISCHE ABERRATION ? 23
GIBT ES VIELE SPEZJALTELESKOPE? 24
WAS KOENNEN WIR MIT EINEM FERNGLAS SEHEN? 25
SIND STERNE SCHWER ZU FOTOGRAFIEREN ? 25
WER HAT ENTDECKT, DASS DIE SONNE VERSCHIEDENFARBIGES
LICHT AUSSENDET? 26
WARUM IST ES GEFAEHRLICH, DIE SONNE DURCH EIN TELESKOP
ZU BETRACHTEN? 26
WIE FUNKTIONIERT EIN SPEKTROSKOP? 27
WAS IST DAS ELEKTROMAGNETISCHE SPEKTRUM? 27
WAS IST EIN PHOTOMETER? 28
WARUM STEHEN SO VIELE OBSERVATORIEN AUF BERGEN ? 28
WIE BEHINDERT DIE ATMOSPHAERE DIE ARBEIT
DER ASTRONOMEN? 29
WAS IST RADIOASTRONOMIE? 30
WIE ARBEITET EIN RADIOTELESKOP? 30
IST EIN RADIOTELESKOP AUCH BEI BEWOELKTEM HIMMEL
EINSETZBAR? 31
WER ENTDECKTE DIE INFRAROTSTRAHLUNG? 31
WAS IST RADARASTRONOMIE? 32
WO STEHT DAS GROESSTE RADIOTELESKOP DER ERDE? 32
WIE HELFEN KUENSTLICHE SATELLITEN DEM ASTRONOMEN? 33
WAS SIND KOSMISCHE STRAHLEN? 34
WAS IST EIN PLANETARIUM? 34
WAS IST DAS SONNENSYSTEM ? 34
WANN HIELT MAN DIE ERDE FUER DEN MITTELPUNKT
DES UNIVERSUMS? 35
6
WIE SAH PTOLEMAEUS DAS SONNENSYSTEM? 36
WER HAT ALS ERSTER GESAGT, DASS SICH DIE ERDE UM
DIE SONNE DREHT? 37
WIE DACHTE SICH KOPERNIKUS DAS UNIVERSUM? 37
WER WAR TYCHO BRAHE? 38
WORAUF GRUENDET SICH DER RUHM KEPLERS? 38
WIE VIELE PLANETEN KOENNEN WIR AM HIMMEL SEHEN? 39
WIE ERKLAERTE ISAAC NEWTON DIE PLANETENBEWEGUNG? 40
WANN STEHT EIN PLANET IN OPPOSITION? 40
WAS IST DIE BODESCHE REIHE? 41
WIE GROSS IST DIE SONNE? 42
WIESO SCHEINT DIE SONNE? 43
WAS SIND SONNENFLECKEN? 43
DREHT SICH DIE SONNE? 44 *
WAS WISSEN WIR UEBER DEN AUFBAU DER SONNE? 44
WANN KOENNEN WIR DIE KORONA SEHEN? 45
WIE KOMMT EINE SONNENFINSTERNIS ZUSTANDE? 46
WAS IST DER SONNENWIND? 47
WIE ENTSTEHT DAS POLARLICHT? 47
WIEVIEL VOM MOND KOENNEN WIR VON DER ERDE AUS SEHEN ? 47
WAS VERSTEHT MAN UNTER BARYZENTRUM? 48
WIE KOMMT ES ZU DEN GEZEITEN AUF DER ERDE? 48
WELCHE RAUMSONDE GELANGTE ALS ERSTE HINTER DEN MOND? 49
WIE SIEHT ES AUF DEM MOND AUS? 49
WORAUS BESTEHT DER MOND? 50
GIBT ES UEBERHAUPT LUFT AUF DEM MOND? 50
WIE ENTSTANDEN DIE MONDKRATER? 51
WIE IST DER MOND ENTSTANDEN? 51
WELCHER PLANET IST DER SONNE AM NAECHSTEN? 52
WIESO IST MERKUR SCHWER ZU SEHEN? 52
WELCHEN PLANETEN NENNEN WIR MANCHMAL MORGENSTERN
UND MANCHMAL ABENDSTERN? 53
WAS WISSEN WIR UEBER DEN PLANETEN VENUS? 53
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM MERKUR- ODER
VENUSDURCHGANG? 54
WAS MACHT DIE ERDE ZU EINEM UNGEWOEHNLICHEN
PLANETEN? 54
WELCHER PLANET IST NACH EINEM KRIEGSGOTT BENANNT? 55
WAS SIND DIE MARSKANAELE? 55
WIE SIEHT DIE MARSOBERFLAECHE AUS? 56
KOENNEN WIR DIE LUFT AUF DEM MARS ATMEN? 57
WIRD DER MENSCH NOCH IN DIESEM JAHRHUNDERT AUF DEM
MARS LANDEN? 57
WAS SIND ASTEROIDEN? 58
WAS IST AN IKARUS SO UNGEWOEHNLICH? 58
WAS SIND DIE RIESENPLANETEN? 59
WAS KOENNEN WIR AUF DEM JUPITER DURCHS TELESKOP
BETRACHTEN? 60
WAS IST DER GROSSE ROTE FLECK? 60
WORAUS BESTEHEN DIE SATURNRINGE? 61
WARUM SEHEN DIE RINGE VON JAHR ZU JAHR ANDERS AUS? 61
WELCHER PLANET WURDE 1781 ENTDECKT? 62
WIE WURDE NEPTUN ENTDECKT? 62
WAS IST SO MERKWUERDIG AN PLUTO? 63
WELCHES IST DER GROESSTE MOND IM SONNENSYSTEM? 64
WELCHER IST DER ERDNAECHSTE PLANET? 64
WIE HEISS SIND DIE PLANETEN? 65
WIE VIELE MONDE HABEN DIE PLANETEN? 65
WAS SIND KOMETEN? 66
XV-1
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/770007236
#
CT
WARUM IST DER KOMETENSCHWEIF STETS VON DER SONNE
ABGEWANDT? 67
WER WAR EDMOND HALLEY? 67
WELCHER UNTERSCHIED BESTEHT ZWISCHEN KOMETEN
UND METEOREN? 68
WAS IST EIN METEOR-RADIANT? 68
UNTERSCHEIDEN SICH METEORITE VON METEOREN? 69
WIE ENTSTAND DAS SONNENSYSTEM? 70
KOENNTE DER MENSCH AUF EINEM ANDEREN PLANETEN
UEBERLEBEN? 71
GIBT ES IM SONNENSYSTEM NOCH ANDERSWO LEBEN? 71
WARUM FLIMMERN STERNE? 72
WIE MISST DER ASTRONOM DIE HELLIGKEIT EINES STERNS? 72
WELCHES IST DER HEILSTE STERN AM HIMMEL? 73
WIE LANG IST EIN LICHTJAHR? 74
MIT WELCHEN METHODEN BESTIMMEN ASTRONOMEN
DIE ENTFERNUNGEN VON STERNEN? 74
WAS IST EIN PARSEK? 75
WER HAT ALS ERSTER DIE ENTFERNUNG EINES STERNS
GEMESSEN? 75
WELCHER IST DER ALLERNAECHSTE STERN? 76
WAS VERSTEHT MAN UNTER ABSOLUTER HELLIGKEIT? 76
HABEN ALLE STERNE DIESELBE GROESSE? 77
WARUM HABEN STERNE VERSCHIEDENE FARBEN? 78
WIE VIELE STERNE KANNST DU IN EINER KLAREN NACHT SEHEN? 78
WOHER WEISS MAN, WORAUS STERNE BESTEHEN? 78
WAS IST EINE SPEKTRALKLASSE? 79
WAS IST DAS BESONDERE AN DOPPELSTERNEN? 80
WIE YYWIEGT" DER ASTRONOM EINEN STERN? 80
SCHWANKT DIE HELLIGKEIT BEI STERNEN? 81
WAS VERSTEHT MAN UNTER EINEM BEDECKUNGS
VERAENDERLICHEN? 81
WIE ENTSTEHEN STERNE? 82
WAS BEZEICHNET MAN ALS ROTE RIESEN? 83
WAS IST EIN WEISSER ZWERG? 83
WORIN LIEGT DIE BEDEUTUNG DER VERAENDERLICHEN
CEPHEIDEN? 84
BEWEGT SICH DIE SONNE IM WELTRAUM? 84
BEWEGEN SICH DIE STERNE? 85
WAS IST EINE NOVA? 86
WIE KOMMT ES ZU EINER SUPERNOVA? 86
WAS SIND PULSARE? 87
WAS VERSTEHT DER ASTRONOM UNTER EINEM
YYSCHWARZEN LOCH"? 87
WAS SIND DIE PLEJADEN? 88
WAS SIND KUGELHAUFEN? 89
WAS IST UNSERE GALAXIS? 89
WAS IST DIE MILCHSTRASSE? 90
WAS IST EIN NEBEL? 90
WARUM GIBT ES DUNKELWOLKEN? 91
WAS IST EIN PLANETARISCHER NEBEL? 92
IST DER RAUM LEER? 92
KOENNEN WIR DAS ZENTRUM UNSERER GALAXIS SEHEN? 93
WIE HILFT UNS DIE RADIOASTRONOMIE BEI DER ERFORSCHUNG
UNSERER GALAXIS? 93
ROTIERT UNSERE GALAXIS? 93
WAS SIND DIE MAGELLANSCHEN WOLKEN? 94
GIBT ES NOCH ANDERE GALAXIEN AUSSER UNSERER GALAXIS? 94
WIE VIELE PLANETEN HAT EINE GALAXIS? 95
WIE LAESST SICH EINE GALAXIS VON EINEM NEBEL
UNTERSCHEIDEN? 95
WAS IST DIE LOKALE NEBELGRUPPE? 96
WIE WEIT SIND DIE GALAXIEN ENTFERNT? 97
WER BESTIMMTE ALS ERSTER DIE ENTFERNUNG ZU EINER
ANDEREN GALAXIS? 97
SEHEN ALLE GALAXIEN WIE UNSERE GALAXIS AUS? 98
WEISEN ALLE GALAXIEN DIESELBE STERNENZAHL WIE
UNSERE GALAXIS AUF? 99
HABEN ALLE GALAXIEN DAS GLEICHE ALTER? 99
WAS IST DIE ROTVERSCHIEBUNG? 100
WOHER WISSEN WIR, DASS SICH DAS UNIVERSUM AUSDEHNT? 100
BEFINDEN WIR UNS IM ZENTRUM DES UNIVERSUMS? 101
WAS IST DIE HUBBLE-KONSTANTE? 101
WISSEN WIR, WIE DAS WELTALL BEGONNEN HAT? 102
WIE ALT IST DAS UNIVERSUM? 102
WIE GROSS IST DAS UNIVERSUM? 103
WAS VERSTEHEN WIR UNTER DEM YYGEKRUEMMTEN RAUM"? 104
WAS SIND RADIOGALAXIEN? 104
WORIN BESTEHT DIE BEDEUTUNG VON RADIOGALAXIEN? 105
SENDEN GALAXIEN STRAHLUNG AUS? 105
WAS SIND QUASARE ? 106
WELCHE IST DIE FERNSTE ALLER BEKANNTEN GALAXIEN ? 106
WIRD SICH DAS UNIVERSUM EWIG AUSDEHNEN ? 107
WIE LAESST SICH ENTSCHEIDEN, WELCHE WELTALLTHEORIE
STIMMT? 107
WIE KALT IST DER RAUM? 108
WAS LIEGT ZWISCHEN DEN GALAXIEN ? 108
WER HATTE ZUM ERSTENMAL DIE IDEE, ZUM MOND ZU FAHREN? 109
WANN WURDE DER ERSTE KUENSTLICHE ERDSATELLIT GESTARTET? 110
WER WAR ALS ERSTER MENSCH IM RAUM? 110
WER WAR ALS ERSTER MENSCH AUF DEM MOND ? 111
WIE BLEIBT EIN SATELLIT IN SEINER ERDUMLAUFBAHN? 112
WAS IST DIE FLUCHTGESCHWINDIGKEIT? 112
WAS IST EINE UEBERGANGSBAHN ? 113
WELCHES WAR DIE ERSTE INTERPLANETARISCHE RAUMSONDE? 113
WIE WIRD EIN SATELLIT ODER EINE RAUMSONDE IN DIE
GEWUENSCHTE RICHTUNG GELENKT? 114
WIE VIELE PLANETEN SIND VON RAUMFLUGKOERPERN
BEOBACHTET WORDEN? 115
WANN IST DIE ERSTE SONDE AUF DER VENUS GELANDET? 115
WELCHE SONDE LANDETE ALS ERSTE AUF DEM MARS? 116
WAS IST DIE YYGRAND TOUR"? 116
WAS WAR LUNOCHOD 1 ? 115
KOENNEN RAUMSONDEN BIS ZUR SONNE VORSTOSSEN? 118
KOENNEN HEUTIGE RAUMFLUGKOERPER DIE STERNE ERREICHEN ? 119
WAS IST SKYLAB? 119
WERDEN MENSCHEN NOCH IN DIESEM JAHRHUNDERT
ZU ANDEREN PLANETEN AUF BRECHEN? 120
WIRD DER MENSCH JE ZU DEN STERNEN GELANGEN? 121
WANN WIRD MAN EINE MONDBASIS EINRICHTEN? 121
KOENNEN SICH RAUMSCHIFFE JEMALS SCHNELLER BEWEGEN
ALS LICHT? 122
WAS GESCHIEHT MIT DER ZEIT, WENN WIR FAST MIT LICHT
GESCHWINDIGKEIT REISEN? 122
WER HAT DEN KALENDER ERFUNDEN ? 123
WER BESTIMMTE ALS ERSTER DEN ERDUMFANG? 124
SEIT WANN GIBT ES STERNWARTEN? 124
WER GILT ALS DER YYVATER DER STELLAR-ASTRONOMIE" ? 125
WIE WIRD SICH DIE ASTRONOMIE IN ZUKUNFT ENTWICKELN? 125
7 |
any_adam_object | 1 |
author | Nicolson, Iain |
author_GND | (DE-588)124472311 |
author_facet | Nicolson, Iain |
author_role | aut |
author_sort | Nicolson, Iain |
author_variant | i n in |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041804333 |
ctrlnum | (OCoLC)74329483 (DE-599)GBV039150003 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041804333</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140603</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140415s1976 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">77A020268</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">770007236</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3788603232</subfield><subfield code="9">3-7886-0323-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74329483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV039150003</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nicolson, Iain</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Answer book of astronomy</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Antwortbuch der Astronomie</subfield><subfield code="c">Iain Nicolson. [Aus dem Engl. von Thomas M. Höpfner]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Neuer Tessloff-Verl.</subfield><subfield code="c">1976</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">125 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Astronomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003311-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Astronomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003311-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höpfner, Thomas M.</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124472311</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027249822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027249822</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041804333 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-27T00:25:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3788603232 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027249822 |
oclc_num | 74329483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 125 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1976 |
publishDateSearch | 1976 |
publishDateSort | 1976 |
publisher | Neuer Tessloff-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Nicolson, Iain Verfasser aut Answer book of astronomy Das Antwortbuch der Astronomie Iain Nicolson. [Aus dem Engl. von Thomas M. Höpfner] Hamburg Neuer Tessloff-Verl. 1976 125 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd rswk-swf Astronomie (DE-588)4003311-9 s DE-604 Höpfner, Thomas M. 1936- Sonstige (DE-588)124472311 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027249822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Nicolson, Iain Das Antwortbuch der Astronomie Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003311-9 |
title | Das Antwortbuch der Astronomie |
title_alt | Answer book of astronomy |
title_auth | Das Antwortbuch der Astronomie |
title_exact_search | Das Antwortbuch der Astronomie |
title_full | Das Antwortbuch der Astronomie Iain Nicolson. [Aus dem Engl. von Thomas M. Höpfner] |
title_fullStr | Das Antwortbuch der Astronomie Iain Nicolson. [Aus dem Engl. von Thomas M. Höpfner] |
title_full_unstemmed | Das Antwortbuch der Astronomie Iain Nicolson. [Aus dem Engl. von Thomas M. Höpfner] |
title_short | Das Antwortbuch der Astronomie |
title_sort | das antwortbuch der astronomie |
topic | Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd |
topic_facet | Astronomie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027249822&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT nicolsoniain answerbookofastronomy AT hopfnerthomasm answerbookofastronomy AT nicolsoniain dasantwortbuchderastronomie AT hopfnerthomasm dasantwortbuchderastronomie |