Die Sanierung der Kapitalgesellschaft: eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
82 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 243 S. |
ISBN: | 9783830076216 3830076215 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041804207 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150212 | ||
007 | t | ||
008 | 140415s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1048585581 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830076216 |c Pb. : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7621-6 | ||
020 | |a 3830076215 |9 3-8300-7621-5 | ||
024 | 3 | |a 9783830076216 | |
035 | |a (OCoLC)879728224 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1048585581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-188 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-M124 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 346.4306626 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.4206626 |2 22/ger | |
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1560 |0 (DE-625)139931: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4364 |0 (DE-625)140570: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4378 |0 (DE-625)140577: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Freund, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1051724600 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sanierung der Kapitalgesellschaft |b eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht |c Thomas Freund |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a XVI, 243 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 82 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |v 82 |w (DE-604)BV019335866 |9 82 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7621-6.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027249700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027249700 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152126210834432 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
EINLEITUNG
A. GEGENSTAND UND KONTEXT DER UNTERSUCHUNG 1
I. EINFUHRUNG IN DAS THEMA 1
II. MOTIVE DER INSOLVENZRECHTSREFORM 2
1. SANIERUNGSMIGRATIONEN RICHTUNG ENGLAND 3
A) DIE ERSTE SANIERUNGSWELLE 3
(1) DEUTSCHE NICKEL AG 3
(2) SCHEFENACKER 4
(3) HANS BROCHIER HOLDINGS LTD. 6
B) DIE ZWEITE SANIERUNGSWELLE 7
(1) TELECOLUMBUS 8
(2) RODENSTOCK GMBH 9
(3) PRIMACOM HOLDING GMBH 9
2. WIRTSCHAFTLICHE PROGNOSEN 10
III. KUENFTIGE HERAUSFORDERUNGEN AN DAS INSOLVENZRECHT 12
B. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 13
C. GANG DER DARSTELLUNG 15
IX
HTTP://D-NB.INFO/1048585581
KAPITEL I -
ANFORDERUNGEN AN DIE RECHTLICHE AUSGESTALTUNG VON
SANIERUNGSVERFAHREN
A. GRUNDPFEILER EINES SANIERUNGSVERFAHRENS 17
I. ZEITPUNKT DER EINSATZMOEGLICHKEIT 17
II. PLANUNGSSICHERHEIT 19
A) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ 20
B) VERWALTERAUSWAHL 21
C) EINBINDUNG VON AKKORDSTOERERN 21
D) EINGRIFF IN GESELLSCHAFTERRECHTE 23
III. EFFEKTIVER VERFAHRENSABLAUF 25
B. ZUSAMMENFASSUNG 26
KAPITEL II -
SANIERUNGSVERFAHREN IN DEUTSCHLAND UND ENGLAND
A. DER WEG ZU EINER SANIERUNGSKULTUR 27
I. DIE ENTWICKLUNG DER RESCUE CULTURE IN ENGLAND 27
II. DIE ETABLIERUNG EINER SANIERUNGSKULTUR IN DEUTSCHLAND 30
B. VERFAHREN ZUR FINANZWIRTSCHAFTLICHEN SANIERUNG 31
I. DIE FINANZWIRTSCHAFTLICHE SANIERUNG NACH DER INSO 32
1. DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN 32
A) VORAUSSETZUNGEN DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 34
B) VERWALTERAUSWAHL 34
C) DER ABLAUF DES INSOLVENZPLANVERFAHRENS 37
(1) AUFSTELLUNG DES INSOLVENZPLANS 37
(A) PLANINITIATIVRECHT 37
(B) INHALT DES PLANS 38
X
(I) EFFIZIENZVORTEILE VON DEBT-EQUITY SWAPS 39
(II) EINGRIFF IN GESELLSCHAFTERRECHTE 41
(III) AUSSCHLUSS DER DIFFERENZHAFTUNG 44
(IV) FORTBESTEHENDE RISIKEN EINES DEBT-EQUITY SWAPS 46
(V) KONSEQUENZEN FUER DIE ALTGESELLSCHAFTER 49
(VI) FAZIT 51
(C) GRUPPENBILDUNG 51
(D) GERICHTLICHE VORPRUEFUNG 52
(2) ANNAHME UND BESTAETIGUNG DES PLANS 53
(A) MEHRHEITSERFORDERNISSE 54
(B) OBSTRUKTIONSVERBOT 54
(C) GERICHTLICHE BESTAETIGUNG 55
(3) ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN 56
(4) WIRKUNGEN DES PLANS 58
2. EIGENVERWALTUNG 59
A) VORAUSSETZUNGEN DER ANORDNUNG 61
B) BESTELLUNG EINES SACHWALTERS 63
3. DAS SCHUTZSCHIRMVERFAHREN 64
A) ZIEL DES VERFAHRENS 64
B) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 64
C) ABLAUF DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS 66
D) REGELUNGSINHALT 67
E) BEENDIGUNG DES VERFAHRENS 67
F) BEWERTUNG DES SCHUTZSCHIRMVERFAHRENS 68
4. DAS SCHULDVERSCHREIBUNGSGESETZ 72
5. BEWERTUNG 73
II. DIE FINANZWIRTSCHAFTLICHE SANIERUNG NACH ENGLISCHEM RECHT 77
1. DAS COMPANY VOLUNTARY ARRANGEMENT 78
A) DER VERFAHRENSABLAUF 78
XI
(1) DAS INITIATIVRECHT 79
(2) VORLAGE DES SANIERUNGSPLANS 79
(3) VERFAHRENSEINLEITUNG 81
(4) SMALL COMPANY MORATORIUM 82
(5) DIE GLAEUBIGER- UND GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 83
(A) STIMMBERECHTIGUNG UND MEHRHEITSERFORDERNISSE 83
(B) GEGENSTAND DER ABSTIMMUNG 85
(6) RECHTSFOLGEN DER BESTAETIGUNG DES VOLUNTARY ARRANGEMENT 86
(7) DURCHFUEHRUNG DES CVA 87
B) BEWERTUNG DES CVA VERFAHRENS 88
C) KONSEQUENZEN FUER DIE ENGLISCHE SANIERUNGSPRAXIS 94
2. DAS SCHEME OF ARRANGEMENT 95
A) VERFAHRENSABLAUF 97
(1) EINLEITUNG EINES SCHEME OF ARRANGEMENTS 97
(A) BETEILIGTE EINES SCHEMES 98
(B) INHALTLICHE REICHWEITE EINES SCHEMES 100
(C) EXPLANATORY STATEMENT 101
(D) DIE KLASSENEINTEILUNG 102
(2) CONVENING HEARING 105
(A) EINBERUFUNG DER VERSAMMLUNG 107
(B) DIE ABSTIMMUNG UEBER DAS SCHEME 107
(3) SANCTIONING HEARING 108
(4) RECHTSFOLGEN 109
B) BEWERTUNG DES VERFAHRENS 109
C) AKTUELLE REFORMDISKUSSIONEN 117
3. ZWISCHENFAZIT 118
C. DIE UNTERNEHMENSSANIERUNG IM WEGE DER UEBERTRAGENDEN SANIERUNGLL9
I. DIE UEBERTRAGENDE SANIERUNG NACH DER INSO 120
II. DAS ENGLISCHE ADMINISTRATION-VERFAHREN 121
XII
1. DIE FLOATING CHARGE 122
2. ZIELE DES ADMINISTRATION-VERFAHRENS 124
3. DIE VERFAHRENSEROEFFNUNG 125
A) DIE VERFAHRENSEROEFFNUNG DURCH EINE COURT ORDER 125
B) DIE OUT OF COURT-ROUTE 126
(1) EINLEITUNG DURCH DIE GESELLSCHAFT UND IHRE GESCHAEFTSFUEHRER 127
(2) EINLEITUNG DURCH EINEN FLOATING CHARGE HOLDER 128
C) DIE BESTELLUNG DES VERWALTERS 129
D) VORLAEUFIGES MORATORIUM 130
4. RECHTSFOLGEN DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 130
A) DAS MORATORIUM 131
B) DER ADMINISTRATOR 132
5. VERFAHRENSABLAUF 133
A) BEKANNTMACHUNG DES VERFAHRENS 133
B) AUSARBEITUNG EINES SANIERUNGSPLANS 134
C) GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 134
D) BEENDIGUNG DES VERFAHRENS 135
6. UEBERGANG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 135
7. BEWERTUNG DES VERFAHRENS 136
D. SANIERUNGSVORBEREITENDE VERFAHREN 141
I. DIE PRE-PACKAGED ADMINISTRATION 141
1. ABLAUF EINER PRE-PACKAGED ADMINISTRATION 141
2. BEWERTUNG VON ENGLISCHEN PRE-PACKS 143
3. LOESUNGSANSAETZE 147
A) RICHTERLICHE UEBERPRUEFUNG 148
B) SIP 16 148
C) ETHIK STANDARDS 150
D) HERAUSFORDERUNGEN AN KONTROLLMECHANISMEN 151
4. FAZIT 154
XIII
II. VORBEREITENDE MASSNAHMEN NACH DER INSO 154
1. PRE-PACKS NACH DER INSO 155
2. DAS SCHUTZSCHIRMVERFAHREN GEM. § 270B INSO 156
3. FAZIT 157
KAPITEL III -
RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE DER
SANIERUNGSVERFAHREN IN DEUTSCHLAND UND ENGLAND
A. GEGENUEBERSTELLUNG DER SANIERUNGSVERFAHREN 159
I. GEGENUEBERSTELLUNG DER VERFAHREN ZUR UEBERTRAGENDEN SANIERUNG 159
II. GEGENUEBERSTELLUNG FINANZWIRTSCHAFTLICH AUSGERICHTETER
SANIERUNGSVERFAHREN 161
1. PLANUNGSSICHERHEIT 162
A) VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ 163
B) VERWALTERAUSWAHL 164
C) UMGANG MIT AKKORDSTOEREM 165
D) EINBEZIEHUNG VON GESELLSCHAFTERN 168
E) ZWISCHENFAZIT 170
2. EFFEKTIVER VERFAHRENSABLAUF 170
A) KONTROLLDICHTE 170
B) FLEXIBILITAET DES VERFAHRENS 173
(1) INHALTLICHE REICHWEITE 173
(2) MOEGLICHKEIT DER EIGENVERWALTUNG 174
C) MINDERHEITENSCHUTZ 174
D) ZWISCHENFAZIT 175
3. ZEITPUNKT DER EINGRIFFSMOEGLICHKEIT 175
B. ERGEBNIS 176
XIV
KAPITEL IV -
AUSBLICK AUFDEN SANIERUNGSSWETTBEWERB
A. DAS SOLVENT SCHEME OF ARRANGEMENT ALS KONKURRENZPRODUKT 179
I. DIE ZUSTAENDIGKEIT FUER EIN SCHEME OF ARRANGEMENT 179
1. SUFFICIENT CONNECTION 180
2. WEITERE VORAUSSETZUNGEN 183
II. ANERKENNUNG EINES SCHEMES IM AUSLAND 183
1. INSOLVENZRECHTLICHE ANERKENNUNG 184
2. PROZESSUALER ANSATZ 185
3. ANERKENNUNG ALS PROZESSVERGLEICH 188
4. MATERIELLRECHTLICHER ANSATZ 189
5. ZWISCHENERGEBNIS 191
III. VORBEHALT DES DEUTSCHEN ORDRE PUBLIC 192
1. ORDRE PUBLIC VERSTOSS NACH ART. 21 ROM I-VO 193
A) ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE DES DEUTSCHEN RECHTS 193
B) VEREINBARKEIT MIT ART. 14 GG 195
2. ORDRE PUBLIC-VERSTOSS NACH ART. 34 NR. 1 EUGVVO 196
A) HERLEITUNG AUS ALLGEMEINEM RECHTSGEDANKEN 196
B) UNVEREINBARKEIT MIT GRUNDWERTUNGEN DES DEUTSCHEN RECHTS 197
C) VEREINBARKEIT MIT ART. 14 GG 199
3. ERGEBNIS 199
IV. FAZIT 200
B. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS DEUTSCHE SANIERUNGSRECHT 201
I. BEIBEHALTUNG DES STATUS QUO 201
II. EINFUEHRUNG EINES VORINSOLVENZLICHEN SANIERUNGSVERFAHRENS 202
1. DISKUSSION UM EIN VORINSOLVENZLICHES SANIERUNGSVERFAHREN 203
2. ECKPUNKTE EINES SANIERUNGSGESETZES 208
A) ALLGEMEINE ZIELRICHTUNG 208
XV
B) REGELUNGSGEGENSTAND 208
C) ABSTIMMUNGSERFORDERNISSE 209
D) VERFAHRENSEINLEITUNG 210
E) VERFAHRENSABLAUF 211
F) BEENDIGUNG DES VERFAHRENS 212
3. FAZIT 213
C. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN 214
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 217
LITERATURVERZEICHNIS 219
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Freund, Thomas |
author_GND | (DE-588)1051724600 |
author_facet | Freund, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Freund, Thomas |
author_variant | t f tf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041804207 |
classification_rvk | PE 397 PG 580 PU 1560 PU 4364 PU 4378 |
ctrlnum | (OCoLC)879728224 (DE-599)DNB1048585581 |
dewey-full | 346.4306626 346.4206626 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306626 346.4206626 |
dewey-search | 346.4306626 346.4206626 |
dewey-sort | 3346.4306626 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02706nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041804207</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150212 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140415s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1048585581</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830076216</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.80 (DE), EUR 101.60 (AT), sfr 129.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7621-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830076215</subfield><subfield code="9">3-8300-7621-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830076216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879728224</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1048585581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306626</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4206626</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1560</subfield><subfield code="0">(DE-625)139931:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4364</subfield><subfield code="0">(DE-625)140570:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4378</subfield><subfield code="0">(DE-625)140577:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freund, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1051724600</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sanierung der Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="b">eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht</subfield><subfield code="c">Thomas Freund</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 243 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">82</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">82</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019335866</subfield><subfield code="9">82</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7621-6.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027249700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027249700</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | England (DE-588)4014770-8 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | England Deutschland |
id | DE-604.BV041804207 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:05:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830076216 3830076215 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027249700 |
oclc_num | 879728224 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-188 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-634 DE-M124 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-11 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-188 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-634 DE-M124 DE-Ef29 |
physical | XVI, 243 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Freund, Thomas Verfasser (DE-588)1051724600 aut Die Sanierung der Kapitalgesellschaft eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht Thomas Freund Hamburg Kovač 2014 XVI, 243 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 82 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013 Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis 82 (DE-604)BV019335866 82 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7621-6.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027249700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Freund, Thomas Die Sanierung der Kapitalgesellschaft eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht Schriftenreihe Insolvenzrecht in Forschung und Praxis Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078612-2 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Sanierung der Kapitalgesellschaft eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht |
title_auth | Die Sanierung der Kapitalgesellschaft eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht |
title_exact_search | Die Sanierung der Kapitalgesellschaft eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht |
title_full | Die Sanierung der Kapitalgesellschaft eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht Thomas Freund |
title_fullStr | Die Sanierung der Kapitalgesellschaft eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht Thomas Freund |
title_full_unstemmed | Die Sanierung der Kapitalgesellschaft eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht Thomas Freund |
title_short | Die Sanierung der Kapitalgesellschaft |
title_sort | die sanierung der kapitalgesellschaft eine analyse des reformierten deutschen rechts im vergleich zum englischen recht |
title_sub | eine Analyse des reformierten deutschen Rechts im Vergleich zum englischen Recht |
topic | Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Unternehmenssanierung Rechtsvergleich Kapitalgesellschaft England Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7621-6.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027249700&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019335866 |
work_keys_str_mv | AT freundthomas diesanierungderkapitalgesellschafteineanalysedesreformiertendeutschenrechtsimvergleichzumenglischenrecht |