Systemisches Konfliktmanagement: Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel Verlag
2014
|
Schriftenreihe: | Reihe Systemisches Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 284 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783791033013 3791033018 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041796863 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161102 | ||
007 | t | ||
008 | 140415s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1045242969 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791033013 |9 978-3-7910-3301-3 | ||
020 | |a 3791033018 |9 3-7910-3301-8 | ||
024 | 3 | |a 9783791033013 | |
035 | |a (OCoLC)867154419 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1045242969 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-945 |a DE-824 |a DE-92 |a DE-1050 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-N2 |a DE-573 |a DE-522 |a DE-1052 |a DE-858 |a DE-1949 |a DE-863 |a DE-19 |a DE-M468 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 658.4053 |2 22/ger | |
084 | |a CP 3600 |0 (DE-625)18980: |2 rvk | ||
084 | |a QP 342 |0 (DE-625)141863: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Systemisches Konfliktmanagement |b Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte |c Kurt Faller/Bernd Fechler/Wilfried Kerntke (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Christine Baldt [und 10 weiteren] und einem Vorwort von Klaus Doppler |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel Verlag |c 2014 | |
300 | |a XIII, 284 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Reihe Systemisches Management | |
650 | 0 | 7 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systementwurf |0 (DE-588)4261480-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konfliktregelung |0 (DE-588)4164958-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systementwurf |0 (DE-588)4261480-6 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Faller, Kurt |d 1945- |0 (DE-588)120100576 |4 edt | |
700 | 1 | |a Fechler, Bernd |d 1963- |0 (DE-588)122225104 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kerntke, Wilfried |d 1954- |0 (DE-588)1143134052 |4 edt | |
700 | 1 | |a Baldt, Christine |0 (DE-588)1053842791 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4540882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027242158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027242158 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CP 3600 F194 |
DE-BY-FWS_katkey | 545371 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101398944 |
_version_ | 1824555732637319168 |
adam_text |
V
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VON KLAUS DOPPLER XI
EINLEITUNG: SYSTEMISCHES KONFLIKTMANAGEMENT - FAST EIN GESPRAECH 1
KURT FALLER/BERND FECHLER/WILFRIED KERNTKE
KAPITEL 1: KONFLIKTMANAGEMENT
5
1.1 VOM ENTWEDER-ODER ZUM SOWOHL-ALS-AUCH 7
KURT FALLER/WILFRIED KERNTKE
1.1.1 DAS UNERWARTETE MANAGEN 8
1.1.2 SENSIBILITAET FUER ABLAEUFE UND BEZIEHUNGEN 10
1.1.3 KONFLIKTMANAGEMENT 11
1.1.4 DER BEGRIFF SYSTEMDESIGN 16
KAPITEL 2: SYSTEMISCHE ZUGAENGE
19
2.1 KONFLIKTMANAGEMENT ALS REGULATION DER MORALISCHEN ANERKENNUNGS
OEKONOMIE 21
BERND FECHLER
2.1.1 JENSEITS VON STRUKTUR UND EMOTION 21
2.1.2 SOZIALE SYSTEME ALS ANERKENNUNGSVERHAELTNISSE 22
2.1.3 SOZIALE KONFLIKTE ALS GESTOERTE ANERKENNUNGSVERHAELTNISSE 28
2.1.4 MEDIATION ALS DIALOG DER ANERKENNUNG 30
2.1.5 KONFLIKTMANAGEMENT: DEREGULIERUNG ODER ZIVILISIERUNG
ERODIERENDER ANERKENNUNGSVERHAELTNISSE? 33
2.2 ORGANISATIONSMODELLE ALS RESSOURCE 35
WILFRIED KERNTKE
2.2.1 MODELLE ERMOEGLICHEN DIE VERSTAENDIGUNG 35
2.2.2 ORGANISATIONSMODELLE NACH GLASL UND KUEHL 36
2.2.3 SUBSYSTEME UND ENTWICKLUNGSPHASEN VON ORGANISATIONEN 39
2.2.4 DREI SEITEN DER ORGANISATION 43
2.2.5 KONFLIKTMANAGEMENT SCHOEPFT AUS DEN VERSCHIEDENEN MODELLEN 44
2.3 TRIADISCHE KONFLIKTBEARBEITUNG IN UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN .
47
KURT FALLER
2.3.1 TRIADISCHES VERSTEHEN
VON KONFLIKTEN 47
HTTP://D-NB.INFO/1045242969
VI
EIN PERSOENLICHES VORWORT
2.3.2 TRIANGULATION IN ORGANISATIONEN 49
2.3.3 "IYIANGULIERUNG IN DER ORGANISATIONSORIENTIERTEN MEDIATION 50
2.3.4 ARBEITEN MIT DEM HEXAGON 51
2.4 KONFLIKTFOLGEKOSTEN ALS NUETZLICHER FOKUS DER AUFMERKSAMKEIT 59
WILFRIED KERNTKE
2.4.1 NICHT GANZ TRIVIAL: DIE ERHEBUNG UND AUSWERTUNG VON KONFLIKT
FOLGEKOSTEN 59
2.4.2 KONFLIKTFOLGEKOSTEN ALS BEOBACHTUNGSGROESSE 62
2.4.3 ZUKUNFTSWEISENDER UMGANG MIT DER KONFLIKTFAEHIGKEIT
DER ORGANISATION ALS INTANGIBLEM WERT 64
2.5 ZUSTAND NACH REORGANISATION: TABUISIERTE KONFLIKTE ALS HERAUS
FORDERUNG FUER EIN CHANGE BEGLEITENDES KONFLIKTMANAGEMENT 67
BERND FECHLER
2.5.1 DIE THEORIE-PRAXIS-LUECKE IM CHANGEMANAGEMENT 67
2.5.2 ALT/NEU: BEWAHREN VS. VERAENDERN ALS POLARISIERENDES GRUNDDRAMA.
69
2.5.3 OBEN/UNTEN: TABUISIERTE ANERKENNUNGSKAEMPFE
IN ASYMMETRISCHEN KONTEXTEN 70
2.5.4 ZUGEHOERIG/NICHTZUGEHOERIG: SELBSTORGANISIERTE DISKRIMINIERUNGS
UND AUSSCHLUSSPROZESSE 72
2.5.5 SYSTEM/UMWELT: ZUM UMGANG MIT MENSCHLICHEN FEHLLEISTUNGEN
UND DEN GRENZEN DES MACHBAREN 74
2.5.6 FAZIT: DER ZUSTAND NACH REORGANISATION ALS ZUSTAND
DER VERSTRICKUNG 75
KAPITEL 3: MEDIATION UND ORGANISATIONSENTWICKLUNG
77
3.1 INNERBETRIEBLICHE KONFLIKTBEARBEITUNG ALS VERBINDUNG VON MEDIATION
UND SYSTEMISCHER ORGANISATIONSBERATUNG 79
KURT FALLER
3.1.1 EINLEITUNG 79
3.1.2 DAS MEDIUS-KONZEPT DER INNERBETRIEBLICHEN WIRTSCHAFTSMEDIATION .
80
3.2. MEDIATION ALS ORGANISATIONSENTWICKLUNG 93
WILFRIED KERNTKE
3.2.1 ORGANISATIONSMEDIATION - EINE DISZIPLIN ENTSTEHT 93
3.2.2 DER ANSPRUCH AN MEDIATION IN ORGANISATIONEN 95
3.2.3 DIE PROZESSLINIEN DER ORGANISATIONSMEDIATION 96
3.2.4 ENTWICKLUNGSORIENTIERUNG 97
3.2.5 BERATUNG FUER DEN AUFTRAGGEBER 98
VII
3.2.6 ORGANISATIONALES LERNEN AUS DEM KONFLIKT FOERDERN -
VERANTWORTUNG AUSBALANCIEREN 100
3.2.7 DIVERSITAET IM UNTERNEHMEN KONSTRUKTIV NUTZEN -
DISKRIMINIERUNG NACHHALTIG ABSTELLEN 101
3.2.8 STAKEHOLDER-EINBEZUG 103
3.2.9 AUSBLICK 105
KAPITEL 4: SYSTEMDESIGN
107
4.1. DIE NUTZUNGSASPEKTE DES SYSTEMDESIGNS FUER UNTERNEHMEN 109
WILFRIED KERNTKE
4.1.1 KONFLIKTFOLGEKOSTEN ALS AUSGANGSPUNKT 109
4.1.2 VORHANDENE KONFLIKTANLAUFSTELLEN STAERKEN 110
4.1.3 DIE NUTZUNGSASPEKTE DES SYSTEMDESIGNS 112
4.1.4 MIT DER PERSPEKTIVE DER NUTZUNGSASPEKTE ARBEITEN 116
4.2 DIE ELEMENTE EINES SYSTEMDESIGNS 117
KURT FALLER
4.2.1 VON DEN ELEMENTEN ZUM SYSTEMDESIGN 117
4.2.2 DIE KUNST DES SYSTEMDESIGNS 118
4.2.3 DIE AUFBAUSTRUKTUR FUER EIN SYSTEMDESIGN 119
4.2.4 DIE ABLAUFSTRUKTUR FUER EIN SYSTEMDESIGN 124
4.2.5 DIE SYSTEMSTEUERUNG FUER EIN SYSTEMDESIGN 128
4.3 DIE SYSTEMDESIGN-SCHLEIFE
- ENTWICKLUNG UND IMPLEMENTIERUNG
EINES KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEMS 129
KURT FALLER
4.3.1 EINLEITUNG 129
4.3.2 AUFTRAG - ENTWICKLUNG - INTEGRATION 130
4.3.3 DIE AUFTRAGSSCHLEIFE 131
4.3.4 DIE ENTWICKLUNGSSCHLEIFE 134
4.3.5 DIE INTEGRATIONSSCHLEIFE 137
KAPITEL 5: KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEME IN DER PRAXIS
139
5.1 DAS KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEM DER SAP AG 141
JUERGEN BRIEM
5.1.1 EINLEITUNG 141
5.1.2 BESTANDSAUFNAHME DER KONFLIKTANLAUFSTELLEN 142
5.1.3 NETZWERK FUER CONFLICT MANAGEMENT SERVICES SCHAFFEN 143
VIII
INHALT
5.1.4 KONFLIKT-PROPHYLAXE DURCH ANALYSE-WORKSHOPS 147
5.1.5 DER ROUND TABLE MEDIATION UND KONFLIKTMANAGEMENT
DER DEUTSCHEN WIRTSCHAFT (RTMKM) 148
5.1.5 EVALUATION DES CONFLICT MANAGEMENT SERVICES 149
5.1.7 DAS CMS IN DER SYSTEMDESIGN-SCHLEIFE 151
5.2 EIN UNTERNEHMEN WIRD KONFLIKTFEST
- KONFLIKTBEARBEITUNG,
SYSTEMDESIGN UND IMPLEMENTIERUNG EINES KONFLIKTMANAGEMENT
SYSTEMS FUER DIE UNTERNEHMENSGRUPPE WOZABAL 153
GERHARD FUEHRER/CHRISTIAN RADMAYR
5.2.1 EINFUEHRUNG 153
5.2.2 DER AUSLOESER 153
5.2.3 ZIELE DER KONFLIKTKLAERUNG 154
5.2.4 UNTERNEHMENSKULTUR UND GENERATIONENKONFLIKT 154
5.2.5 STEUERUNGSGRUPPE 156
5.2.6 KONFLIKTMANAGEMENT-ANGEBOT - DIAGNOSE UND SYSTEMDESIGN 156
5.2.7 ENTSCHEIDUNG FUER EIN SYSTEMDESIGN 159
5.2.8 KONFLIKTKOMMISSION 159
5.2.9 KONFLIKTLOTSINNEN 160
5.2.10 ERARBEITUNG DES HANDBUCHS 161
5.2.11 ERPROBUNG 162
5.2.12 VERANKERUNG DES KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEMT 163
5.2.13 AUFBAU DER STRUKTUR FUER DAS ERWEITERTE KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEM
. 163
5.2.14 QUALIFIZIERUNG UND BETREUUNG DER KONFLIKTLOTSINNEN 164
5.2.15 DOKUMENTATION UND EVALUATION 165
5.2.16 WIRKUNGEN DES KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEMS 165
5.3 DAS KONFLIKTMANAGEMENT-SYSTEM DER VEREINIGUNG COCKPIT
-
EI N ZWISCHENBERICHT 169
WILFRIED KERNTKE/TIM BAESSLER
5.3.1 DIE ORGANISATION 169
5.3.2 HISTORIE DES AUFTRAGS ZUM AUFBAU EINES KONFLIKTMANAGEMENT-
SYSTEMS 170
5.3.3 BESONDERHEITEN DES KMS DER VEREINIGUNG COCKPIT - MARKTMODELL
DER KONFLIKTBEARBEITUNG 171
5.3.4 DIE ERSTEN AUFTRAEGE FUER DIE KONFLIKTKOMMISSION 172
5.3.5 BEDARF ZUR WEITEREN ENTWICKLUNG 173
5.3.6 DER NAECHSTE SCHRITT WIRD DISKUTIERT 174
5.3.7 EIN ERSTER RUECKBLICK 175
INHALT
IX
5.4 EVALUIERUNG DER (BETRIEBS-)VEREINBARUNG ZUR KONFLIKTKULTUR IM OBER
OESTERREICHISCHEN LANDESDIENST
- EINE PROJEKTBESCHREIBUNG 177
PETRA PREINING
5.4.1 PROJEKTAUFTRAG 177
5.4.2 PROJEKTZIELE 177
5.4.3 PROJEKTUEBERBLICK 178
5.4.4 ANALYSESCHRITTE 179
5.4.5 ENTWICKLUNG EINES SYSTEMDESIGNS 184
5.4.6 ENTWICKLUNG VON MASSNAHMENVORSCHLAEGEN UND DETAILKONZEPTEN
EINES UMSETZUNGSENTWURFS 187
5.5 WO NUR DER WANDEL DAS BESTAENDIGE IST
- DIE KONFLIKTKULTUR
DER STADT GRAZ 191
ELKE POELZL
5.5.1 EINLEITUNG !91
5.5.2 KONFLIKTKULTUR 2.0 192
5.6 ENTWICKLUNG UND AUFBAU VON KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEMEN
IN EINRICHTUNGEN DER BEHINDERTENHILFE 197
DOROTHEA FALLER
5.6.1 RAHMENBEDINGUNGEN IN EINRICHTUNGEN DER EINGLIEDERUNGSHILFE 197
5.6.2 KONFLIKTMANAGEMENT IN EINRICHTUNGEN DER BEHINDERTENHILFE 200
5.6.3 DAS MEDIUS-KONZEPT SELBSTBESTIMMT LEBEN UND ARBEITEN 201
5.6.4 PRAXISBEISPIELE ZUR ENTWICKLUNG UND IMPLEMENTIERUNG
EINES KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEMS IN EINRICHTUNGEN
DER BEHINDERTENHILFE 211
5.7 ETABLIERUNG EINER DIALOGISCHEN FEEDBACKKULTUR: KONFLIKTMANAGEMENT
SYSTEM BEI EINEM SOZIALPSYCHIATRISCHEN FLAECHENVERSORGER 221
CHRISTINE BALDT/BERND FECHLER/WILLI OPP
5.7.1 EINLEITUNG 221
5.7.2 DIE PROJEKTPHASEN 223
5.7.3. ERFAHRUNGEN 227
5.7.4 WIE IST ES HEUTE? - DAS PROJEKT FUENF JAHRE SPAETER 228
KAPITEL 6: KONFLIKTMANAGEMENT IM WANDEL
229
6.1 FAIR LEADERSHIP
- MANAGEMENT ADD-ON FUER NACHHALTIGE UNTERNEHMENS-
ENTWICKLUNG 231
ALEX LANZ/RUUD HENDRIKX
6.1.1 MANAGEMENTKONZEPT UEBER ZWEI DIALOGEBENEN 231
X INHALT
6.1.2 EINFLUESSE AUS DER ENTREPRENEURSHIP-FORSCHUNG 231
6.1.3 KULTURVERAENDERUNG UEBER FAIR LEADERSHIP 235
6.2 SCHOCK
- KAMPF
- VERSTRICKUNG: ELEMENTE EINES
CHANGE BEGLEITENDEN
KONFLIKTMANAGEMENTS 237
BERND FECHLER
6.2.1 WAS MEINT CHANGE BEGLEITENDES KONFLIKTMANAGEMENT? 237
6.2.2 SCHOCK - KAMPF - VERSTRICKUNG: DAS 3-PHASENMODELL DES CHANGE
BEGLEITENDEN KONFLIKTMANAGEMENTS 242
6.2.3 SCHOCK: KONFLIKTPRAEVENTION DURCH KOMMUNIKATION
UND SENSIBILISIERUNG 245
6.2.4 KAMPF: MEDIATIVE INTERVENTIONEN BEI GRUPPEN-, RESSOURCEN-
UND MACHTKONFLIKTEN 247
6.2.5 VERSTRICKUNG: UEBERWINDUNG DER DOPPELTEN SCHWEIGEMAUER
DURCH BOTTOM-UP-FEEDBACKS 250
6.2.6 EMPOWERMENT - FAKTENCHECK - WUERDIGUNG: ELEMENTE
EINER SYSTEMINTELLIGENTEN RUECKMELDUNG 255
6.2.7 DIE KRAFT DES DIALOGS: UEBER DIE ERMOEGLICHUNG EINES UNMOEGLICHEN
UMGANGS MIT PARADOXIEN UND DEN GRENZEN DES MACHBAREN 259
LITERATUR 267
STICHWORTREGISTER 275
DIE HERAUSGEBER 281
DIE AUTOREN 283 |
any_adam_object | 1 |
author | Baldt, Christine |
author2 | Faller, Kurt 1945- Fechler, Bernd 1963- Kerntke, Wilfried 1954- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | k f kf b f bf w k wk |
author_GND | (DE-588)120100576 (DE-588)122225104 (DE-588)1143134052 (DE-588)1053842791 |
author_facet | Baldt, Christine Faller, Kurt 1945- Fechler, Bernd 1963- Kerntke, Wilfried 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Baldt, Christine |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041796863 |
classification_rvk | CP 3600 QP 342 |
ctrlnum | (OCoLC)867154419 (DE-599)DNB1045242969 |
dewey-full | 658.4053 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.4053 |
dewey-search | 658.4053 |
dewey-sort | 3658.4053 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041796863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161102</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140415s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1045242969</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791033013</subfield><subfield code="9">978-3-7910-3301-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791033018</subfield><subfield code="9">3-7910-3301-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791033013</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867154419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1045242969</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4053</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)18980:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 342</subfield><subfield code="0">(DE-625)141863:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemisches Konfliktmanagement</subfield><subfield code="b">Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte</subfield><subfield code="c">Kurt Faller/Bernd Fechler/Wilfried Kerntke (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Christine Baldt [und 10 weiteren] und einem Vorwort von Klaus Doppler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel Verlag</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 284 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Systemisches Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systementwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261480-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konfliktregelung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systementwurf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4261480-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faller, Kurt</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120100576</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fechler, Bernd</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122225104</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kerntke, Wilfried</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1143134052</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baldt, Christine</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053842791</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4540882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027242158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027242158</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041796863 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T07:12:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791033013 3791033018 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027242158 |
oclc_num | 867154419 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-824 DE-92 DE-1050 DE-523 DE-11 DE-739 DE-12 DE-859 DE-N2 DE-573 DE-522 DE-1052 DE-858 DE-1949 DE-863 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-M347 |
owner_facet | DE-945 DE-824 DE-92 DE-1050 DE-523 DE-11 DE-739 DE-12 DE-859 DE-N2 DE-573 DE-522 DE-1052 DE-858 DE-1949 DE-863 DE-BY-FWS DE-19 DE-BY-UBM DE-M468 DE-M347 |
physical | XIII, 284 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schäffer-Poeschel Verlag |
record_format | marc |
series2 | Reihe Systemisches Management |
spellingShingle | Baldt, Christine Systemisches Konfliktmanagement Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd Systementwurf (DE-588)4261480-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164958-8 (DE-588)4261480-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Systemisches Konfliktmanagement Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte |
title_auth | Systemisches Konfliktmanagement Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte |
title_exact_search | Systemisches Konfliktmanagement Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte |
title_full | Systemisches Konfliktmanagement Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte Kurt Faller/Bernd Fechler/Wilfried Kerntke (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Christine Baldt [und 10 weiteren] und einem Vorwort von Klaus Doppler |
title_fullStr | Systemisches Konfliktmanagement Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte Kurt Faller/Bernd Fechler/Wilfried Kerntke (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Christine Baldt [und 10 weiteren] und einem Vorwort von Klaus Doppler |
title_full_unstemmed | Systemisches Konfliktmanagement Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte Kurt Faller/Bernd Fechler/Wilfried Kerntke (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Christine Baldt [und 10 weiteren] und einem Vorwort von Klaus Doppler |
title_short | Systemisches Konfliktmanagement |
title_sort | systemisches konfliktmanagement modelle und methoden fur berater mediatoren und fuhrungskrafte |
title_sub | Modelle und Methoden für Berater, Mediatoren und Führungskräfte |
topic | Konfliktregelung (DE-588)4164958-8 gnd Systementwurf (DE-588)4261480-6 gnd |
topic_facet | Konfliktregelung Systementwurf Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4540882&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027242158&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fallerkurt systemischeskonfliktmanagementmodelleundmethodenfurberatermediatorenundfuhrungskrafte AT fechlerbernd systemischeskonfliktmanagementmodelleundmethodenfurberatermediatorenundfuhrungskrafte AT kerntkewilfried systemischeskonfliktmanagementmodelleundmethodenfurberatermediatorenundfuhrungskrafte AT baldtchristine systemischeskonfliktmanagementmodelleundmethodenfurberatermediatorenundfuhrungskrafte |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CP 3600 F194 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |