Damit sich die Reben nix abfrieren: die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2014
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Ill. |
ISSN: | 0034-1118 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041795488 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 140414s2014 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041795488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 604009*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Müller, Markus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Damit sich die Reben nix abfrieren |b die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... |c Markus Müller ; Peter Schwappach |
264 | 1 | |c 2014 | |
300 | |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau |0 (DE-588)16039500-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weinbau |0 (DE-588)4065136-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frostschutz |0 (DE-588)4155499-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau |0 (DE-588)16039500-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Weinbau |0 (DE-588)4065136-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frostschutz |0 (DE-588)4155499-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwappach, Peter |e Verfasser |4 aut | |
773 | 1 | 8 | |g volume:67 |g number:4 |g year:2014 |g pages:24-26 |
773 | 0 | 8 | |t Rebe & Wein |d Stuttgart |g 67 (2014),4, S. 24 - 26 |w (DE-604)BV022716463 |x 0034-1118 |o (DE-600)2379773-3 |
940 | 1 | |n by | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027241018 | ||
941 | |b 67 |h 4 |j 2014 |s 24-26 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152114357731328 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV022716463 |
author | Müller, Markus Schwappach, Peter |
author_facet | Müller, Markus Schwappach, Peter |
author_role | aut aut |
author_sort | Müller, Markus |
author_variant | m m mm p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041795488 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV041795488 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01583naa a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041795488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140414s2014 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041795488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">604009*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Damit sich die Reben nix abfrieren</subfield><subfield code="b">die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ...</subfield><subfield code="c">Markus Müller ; Peter Schwappach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)16039500-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weinbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065136-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frostschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155499-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)16039500-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weinbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065136-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frostschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155499-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwappach, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:67</subfield><subfield code="g">number:4</subfield><subfield code="g">year:2014</subfield><subfield code="g">pages:24-26</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Rebe & Wein</subfield><subfield code="d">Stuttgart</subfield><subfield code="g">67 (2014),4, S. 24 - 26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022716463</subfield><subfield code="x">0034-1118</subfield><subfield code="o">(DE-600)2379773-3</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027241018</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">67</subfield><subfield code="h">4</subfield><subfield code="j">2014</subfield><subfield code="s">24-26</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041795488 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:05:34Z |
institution | BVB |
issn | 0034-1118 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027241018 |
open_access_boolean | |
physical | Ill. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
record_format | marc |
spelling | Müller, Markus Verfasser aut Damit sich die Reben nix abfrieren die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... Markus Müller ; Peter Schwappach 2014 Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (DE-588)16039500-8 gnd rswk-swf Weinbau (DE-588)4065136-8 gnd rswk-swf Frostschutz (DE-588)4155499-1 gnd rswk-swf Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (DE-588)16039500-8 b Weinbau (DE-588)4065136-8 s Frostschutz (DE-588)4155499-1 s DE-604 Schwappach, Peter Verfasser aut volume:67 number:4 year:2014 pages:24-26 Rebe & Wein Stuttgart 67 (2014),4, S. 24 - 26 (DE-604)BV022716463 0034-1118 (DE-600)2379773-3 |
spellingShingle | Müller, Markus Schwappach, Peter Damit sich die Reben nix abfrieren die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (DE-588)16039500-8 gnd Weinbau (DE-588)4065136-8 gnd Frostschutz (DE-588)4155499-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)16039500-8 (DE-588)4065136-8 (DE-588)4155499-1 |
title | Damit sich die Reben nix abfrieren die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... |
title_auth | Damit sich die Reben nix abfrieren die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... |
title_exact_search | Damit sich die Reben nix abfrieren die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... |
title_full | Damit sich die Reben nix abfrieren die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... Markus Müller ; Peter Schwappach |
title_fullStr | Damit sich die Reben nix abfrieren die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... Markus Müller ; Peter Schwappach |
title_full_unstemmed | Damit sich die Reben nix abfrieren die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... Markus Müller ; Peter Schwappach |
title_short | Damit sich die Reben nix abfrieren |
title_sort | damit sich die reben nix abfrieren die milde witterung durfte in diesem jahr zu einer fruhen entwicklung der reben fuhren und damit steigt auch das risiko von spatfrostschaden in veitshochheim wird seit zwei jahren gepruft wie die reben vor frostschaden geschutzt werden konnen |
title_sub | die milde Witterung dürfte in diesem Jahr zu einer frühen Entwicklung der Reben führen. Und damit steigt auch das Risiko von Spätfrostschäden. In Veitshöchheim wird seit zwei Jahren geprüft, wie die Reben vor Frostschäden geschützt werden können ... |
topic | Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (DE-588)16039500-8 gnd Weinbau (DE-588)4065136-8 gnd Frostschutz (DE-588)4155499-1 gnd |
topic_facet | Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Weinbau Frostschutz |
work_keys_str_mv | AT mullermarkus damitsichdierebennixabfrierendiemildewitterungdurfteindiesemjahrzueinerfruhenentwicklungderrebenfuhrenunddamitsteigtauchdasrisikovonspatfrostschadeninveitshochheimwirdseitzweijahrengepruftwiedierebenvorfrostschadengeschutztwerdenkonnen AT schwappachpeter damitsichdierebennixabfrierendiemildewitterungdurfteindiesemjahrzueinerfruhenentwicklungderrebenfuhrenunddamitsteigtauchdasrisikovonspatfrostschadeninveitshochheimwirdseitzweijahrengepruftwiedierebenvorfrostschadengeschutztwerdenkonnen |