Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz: mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Autorenverl. K.M. Scheriau
2014
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundlagen der Betriebsratsarbeit
Bd. 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 172 S. Ill. 210 mm x 148 mm, 230 g |
ISBN: | 9783937650227 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041788872 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140509 | ||
007 | t | ||
008 | 140409s2014 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N13 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1048697266 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783937650227 |c Pb. : ca. EUR 18.00 (DE), ca. EUR 18.50 (AT) |9 978-3-937650-22-7 | ||
024 | 3 | |a 9783937650227 | |
035 | |a (OCoLC)879298632 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1048697266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430188 |2 22/ger | |
084 | |a PF 370 |0 (DE-625)135640: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scheriau, Karl Michael |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)122805518 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz |b mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung |c Karl Michael Scheriau |
250 | |a 2., überarbeitete und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Autorenverl. K.M. Scheriau |c 2014 | |
300 | |a 172 S. |b Ill. |c 210 mm x 148 mm, 230 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Grundlagen der Betriebsratsarbeit |v Bd. 5 | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsänderung |0 (DE-588)4006162-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsänderung |0 (DE-588)4006162-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Grundlagen der Betriebsratsarbeit |v Bd. 5 |w (DE-604)BV023819837 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4617199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027234544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027234544 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806327637328527360 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALT
VORWORT 7
BETRIEB - UNTERNEHMEN - KONZERN 9
WAS IST EIN BETRIEB? 9
BETRIEBSTEILE ALS BETRIEB IM SINNE DES GESETZES? 9
WAS IST EIN UNTERNEHMER UND EIN UNTERNEHMEN? 9
MEHRERE UNTERNEHMEN BETREIBEN EINEN GEMEINSAMEN BETRIEB 10
IN UNSEREM UNTERNEHMEN GIBT ES MEHRERE BETRIEBE. 12
UNSER BETRIEB GEHOERT ZU EINEM KONZERN 12
WER IST ZUSTAENDIG: BR - GBR - KBR? 14
BETRIEBSAENDERUNG IN EINEM BETRIEB DES UNTERNEHMENS 14
BETRIEBSAENDERUNGEN IN MEHREREN BETRIEBEN EINES UNTERNEHMENS 15
BETRIEBSAENDERUNGEN IN MEHREREN KONZERNUNTERNEHMEN 16
WELCHER ARBEITGEBER IST ZUSTAENDIG IM GEMEINSCHAFTSBETRIEB? 16
GEMEINSCHAFTSBETRIEB VON KLEINEN UNTERNEHMEN 17
RECHTE UND PFLICHTEN BEI BETRIEBSAENDERUNGEN 19
KEINE INFORMATIONSVERWEIGERUNG WEGEN GEHEIMHALTUNGSBEDARF 19
ALLGEMEINE INFORMATIONSPFLICHT DES ARBEITGEBERS 19
INFORMATIONSPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS NACH § 111 BETRVG 20
UNTERRICHTUNG DES WIRTSCHAFTSAUSSCHUSSES (§ 106-110 BETRVG) 21
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN NACH ANDEREN GESETZEN 22
RECHTE DES BETRIEBSRATS UND DURCHSETZUNGSMOEGLICHKEITEN 22
WAS DROHT DEM ARBEITGEBER, 24
WENN ER SEINE INFORMATIONSPFLICHTEN NICHT ERFUELLT?
INFORMATIONSRECHTE: SONDERFALL TENDENZUNTERNEHMEN 25
KEIN WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS IM TENDENZUNTERNEHMEN 26
GELTUNGSBEREICH DES § 111 BETRVG 27
WAS ZAEHLT: UNTERNEHMENSGROESSE ODER BETRIEBSGROESSE? 27
WIE BEMISST SICH DIE UNTERNEHMENSGROESSE? 27
WIE IST DAS MIT DEN LEIHARBEITNEHMERN? 28
WAS IST EINE BETRIEBSAENDERUNG? 18
WAS SIND *WESENTLICHE NACHTEILE"? 19
WAS SIND *ERHEBLICHE TEILE" DER BELEGSCHAFT? 20
WAS SIND *WESENTLICHE BETRIEBSTEILE"? 21
WAS IST EINE BETRIEBSSTILLLEGUNG? 22
WAS IST EINE EINSCHRAENKUNG DES BETRIEBES? 23
EINSCHRAENKUNG DES BETRIEBES AUSSCHLIESSLICH DURCH PERSONALABBAU 23
WAS IST EINE VERLEGUNG DES BETRIEBES? 24
WAS IST EIN ZUSAMMENSCHLUSS VON BETRIEBEN? 24
A
HTTP://D-NB.INFO/1048697266
INHALTSVERZEICHNIS
WAS IST EINE SPALTUNG VON BETRIEBEN?
25
WAS IST EINE *GRUNDLEGENDE AENDERUNG" ?
26
GRUNDLEGENDE AENDERUNG DER BETRIEBSORGANISATION
26
GRUNDLEGENDE AENDERUNG DES BETRIEBSZWECKS
26
GRUNDLEGENDE AENDERUNG VON BETRIEBSANLAGEN
27
WAS SIND GRUNDLEGEND NEUE ARBEITSMETHODEN UND FERTIGUNGSVERFAHREN?
27
ARBEITSMETHODEN
28
FERTIGUNGSVERFAHREN
28
INTERESSENAUSGLEICH UEBER DIE BETRIEBSAENDERUNG
43
WIE SOLLTE ES NICHT GESCHEHEN?
43
WAS IST EIN INTERESSENAUSGLEICH?
44
WELCHE ZIELE VERFOLGT DER BETRIEBSRAT?
45
EXTERNE SACHVERSTAENDIGE FUER DEN BETRIEBSRAT
46
WIE SIEHT EIN INTERESSENAUSGLEICH AUS?
46
INTERESSENAUSGLEICH UND SOZIALPLAN IN EINEM DOKUMENT?
47
NAMENSLISTE DER ZU KUENDIGENDEN ARBEITNEHMER?
47
VERFAHREN ZUM INTERESSENAUSGLEICH
49
VERMITTLUNG DURCH DEN VORSTAND DER BUNDESAGENTUR FUER ARBEIT
49
BEI NICHTEINIGUNG UEBER DEN INTERESSENAUSGLEICH: ANRUFEN DER
EINIGUNGSSTELLE
50
FORMVORSCHRIFTEN FUER DEN INTERESSENAUSGLEICH
51
VERBINDLICHKEIT DES INTERESSENAUSGLEICHS
52
WAS TUN, WENN KEIN INTERESSENAUSGLEICH ZUSTANDE KOMMT?
52
INTERESSENAUSGLEICH: SONDERFALL TENDENZUNTERNEHMEN
53
KEINE NAMENSLISTE BEI BETRIEBSAENDERUNG IM TENDENZBETRIEB
54
INTERESSENAUSGLEICH IN DER INSOLVENZ
55
VERKUERZTES VERFAHREN OHNE INTERESSENAUSGLEICH
55
NAMENSLISTE IN DER INSOLVENZ
56
WAS IST EIN SOZIALPLAN?
58
WAS SIND WIRTSCHAFTLICHE NACHTEILE?
59
ZWECK DES SOZIALPLANS
59
WIRKUNG DES SOZIALPLANS - GUENSTIGKEITSPRINZIP
60
MOEGLICHE INHALTE DES SOZIALPLANS
61
VERTRAGSCHLIESSENDE PARTEIEN (ARBEITGEBER - BETRIEBSRAT)
61
GELTUNGSBEREICH
62
VOLUMEN DES SOZIALPLANS (GESAMTSUMME)
62
SOZIALAUSWAHL
63
KUENDIGUNGEN, AUFHEBUNGSVERTRAEGE, EIGENKUENDIGUNG
63
ERSATZARBEITSPLAETZE
64
AUSBILDUNGSMASSNAHMEN, BESCHAEFTIGUNGSGESELLSCHAFTEN, TRANSFERMASSNAHMEN
65
ABFINDUNGEN - BERECHNUNGSMETHODEN
65
2
INHALTSVERZEICHNIS
PUNKTEMETHODE 66
FORMELMETHODE 68
HAERTEFALLFOND 71
VERFAHRENSREGELN UND BESONDERHEITEN 71
ERZWINGBARKEIT DES SOZIALPLANS DURCH DIE EINIGUNGSSTELLE 72
ERZWINGBARKEIT DES SOZIALPLANS AUCH IM TENDENZUNTERNEHMEN 72
SOZIALPLAN UND INSOLVENZ 73
3-MONATS-FRIST VOR DER EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 73
SOZIALPLAN, DER VOR DER 3-MONATS-FRIST GESCHLOSSEN WURDE 73
SOZIALPLAN, DER INNERHALB DER 3-MONATS-FRIST GESCHLOSSEN WURDE 74
SOZIALPLANVOLUMEN IN DER INSOLVENZ 74
FESTLEGUNG DES SOZIALPLANS DURCH DIE EINIGUNGSSTELLE 75
EINGESCHRAENKTE ERZWINGBARKEIT DES SOZIALPLANS 76
BETRIEBSAENDERUNG, DIE ALLEIN AUS PERSONALABBAU BESTEHT 76
WAS IST EINE ENTLASSUNG IM SINNE DES § 112A BETRVG? 76
KEIN ZUSAMMENHANG MIT ANDEREN MASSNAHMEN? 77
PFLICHT ZUM INTERESSENAUSGLEICH 78
AUSSCHLIESSLICH PERSONALABBAU: SONDERFALL TENDENZBETRIEB 78
KEINE ERZWINGBARKEIT IN NEU GEGRUENDETEN UNTERNEHMEN 79
VERPFLICHTUNG ZUM INTERESSENAUSGLEICH AUCH IN NEUGEGRUENDETEN UNTERNEHMEN
80
NEUGEGRUENDETE UNTERNEHMEN: SONDERFALL TENDENZBETRIEB 80
DIE EINIGUNGSSTELLE ANRUFEN 81
KOSTEN DER EINIGUNGSSTELLE 82
VERHANDLUNG VOR DER EINIGUNGSSTELLE 83
VERHANDLUNG VOR DER EINIGUNGSSTELLE UEBER DEN INTERESSENAUSGLEICH 84
VERHANDLUNG VOR DER EINIGUNGSSTELLE UEBER DEN SOZIALPLAN 84
ZWEITE VERHANDLUNG VOR DER EINIGUNGSSTELLE 85
BESCHLUESSE DES BETRIEBSRATS IM ZUSAMMENHANG MIT DEM 86
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN
NACHTEILSAUSGLEICH 87
ANSPRUCH AUF ABFINDUNG BEI ENTLASSUNG 88
VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ABFINDUNGSANSPRUCH 88
ENTLASSUNG IM SINNE DER VORSCHRIFT 88
KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGE ODER ABFINDUNG? 89
AUSGLEICH ANDERER WIRTSCHAFTLICHER NACHTEILE 90
NACHTEILSAUSGLEICH ODER SOZIALPLAN? 90
NACHTEILSAUSGLEICH IM TENDENZBETRIEB 91
BETRIEBSUEBERGANG NACH § 613A BGB 92
BETRIEBSAENDERUNG ODER BETRIEBSUEBERGANG? 92
WAS GILT ALS BETRIEB? 93
3
INHALTSVERZEICHNIS
WAS
GILT
ALS BETRIEBSTEIL? 93
DER BETRIEBSUEBERGANG IST EIN RECHTSGESCHAEFT 94
ERHALT DER IDENTITAET BEIM BETRIEBSUEBERGANG 95
BETRIEBSUEBERGANG ODER BETRIEBSSTILLEGUNG? 96
UEBERGANG - NEUER BETRIEBSINHABER 97
KEIN BETRIEBSUEBERGANG BEI WECHSEL DER GESELLSCHAFTER ODER AKTIONAERE 98
KEIN BETRIEBSUEBERGANG BEI REINER RECHTSFORMENAENDERUNG 98
ZEITPUNKT DES BETRIEBSUEBERGANGS 98
WELCHE ARBEITSVERHAELTNISSE SIND BETROFFEN? 99
WAS PASSIERT MIT DEN ARBEITSVERHAELTNISSEN BEI UMWANDLUNG? 100
PFLICHTEN DES BISHERIGEN ARBEITGEBERS 100
UNTERRICHTUNGSPFLICHT DES BISHERIGEN UND DES NEUEN ARBEITGEBERS 100
INHALT DER UNTERRICHTUNG VOR DEM BETRIEBSUEBERGANG 101
WIDERSPRUCH GEGEN DEN UEBERGANG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 102
FORTBESTAND DES ARBEITSVERHAELTNISSES MIT NEUEM ARBEITGEBER 103
WEITERGELTUNG TARIFVERTRAGLICHER BESTIMMUNGEN - VERSCHLECHTERUNGSVERBOT
104
ABLOESUNG TARIFVERTRAGLICHER ANSPRUECHE DURCH NEUEN TARIFVERTRAG 105
ABLOESUNG TARIFVERTRAGLICHER ANSPRUECHE 106
NACH BEENDIGUNG ODER KUENDIGUNG DES BISHERIGEN TARIFVERTRAGES
ABLOESUNG TARIFVERTRAGLICHER ANSPRUECHE BEI FEHLENDER TARIFBINDUNG 106
KOLLEKTIVRECHTLICHE WEITERGELTUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 107
INDIVIDUALRECHTLICHE WEITERGELTUNG DER ANSPRUECHE AUS
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 107
ABLOESUNG DER ANSPRUECHE DURCH NEUE BETRIEBSVEREINBARUNGEN 108
ABLOESUNG DER ANSPRUECHE DURCH BEENDIGUNG ODER KUENDIGUNG 108
DER BISHERIGEN BETRIEBSVEREINBARUNG
VERBOT DER KUENDIGUNG WEGEN BETRIEBSUEBERGANG? 109
KUENDIGUNG AUS ANDEREN SACHLICHEN GRUENDEN 109
BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNGEN 109
WEITERGELTUNG DER BESCHAEFTIGTENZAHL NACH § 23 KSCHG BEIM
BETRIEBSUEBERGANG? 109
KUENDIGUNGSSCHUTZ BEI SPALTUNG ODER TEILUEBERTRAGUNG? 110
ZUORDNUNG DER ARBEITSVERHAELTNISSE IM INTERESSENAUSGLEICH BEI UMWANDLUNG
111
MOEGLICHE FORMEN DES BETRIEBSUEBERGANGS 112
KLASSISCHER BETRIEBSUEBERGANG DURCH EINZELRECHTSNACHFOLGE (§613A BGB) 112
BETRIEBSUEBERGANG NACH DEM UMWANDLUNGSGESETZ (UMWG) 114
UMWANDLUNG DURCH VERSCHMELZUNG 114
ARBEITNEHMER UND BETRIEBSRAT BEI DER VERSCHMELZUNG 115
UMWANDLUNG DURCH SPALTUNG 117
UMWANDLUNG DURCH AUSGLIEDERUNG 120
SPALTUNG IN VERMOEGENS- UND BETRIEBSGESELLSCHAFT 121
*RENTNERGESELLSCHAFTEN": MOEGLICHKEITEN DURCH DAS UMWANDLUNGSGESETZ 122
4
INHALTSVERZEICHNIS
ARBEITNEHMER UND BETRIEBSRAT BEI AUFSPALTUNG, ABSPALTUNG, AUSGLIEDERUNG
123
UMWANDLUNG DURCH VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 124
UMWANDLUNG DURCH FORMWECHSEL 124
UNKLARE ZUORDNUNG DER ARBEITNEHMER ZU BETRIEBEN ODER BETRIEBSTEILEN 125
WEGFALL ODER FORTGELTUNG DER MITBESTIMMUNGSRECHTE? 126
PERSONALPLANUNG UND PERSONALPLANUNGSUNTERLAGEN 127
SCHLEICHENDE BETRIEBSAENDERUNG - HEIMLICHER BETRIEBSUEBERGANG 127
INSTRUMENT ZUR VORBEREITUNG UND BEGLEITUNG 127
VON BETRIEBSAENDERUNGEN UND BETRIEBSUEBERGANG
RECHTSANSPRUCH AUF PERSONALPLANUNGSUNTERLAGEN 128
WELCHE INFORMATIONEN BENOETIGT DER BETRIEBSRAT FUER SEINE ARBEIT? 129
CHECKLISTE FUER DIE ANFORDERUNG VON PERSONALPLANUNGSUNTERLAGEN 130
NACH § 92 ABS. 1 BETRVG
CHECKLISTE FUER DAS INFORMATIONSRECHT NACH § 80 ABS. 2 SATZ 1 HALBSATZ 2
BETRVG 131
AUSWERTUNG DER PERSONALPLANUNGSUNTERLAGEN FUER ZUKUENFTIGE NUTZUNG 132
PERSONALPLANUNGSUNTERLAGEN ALS HILFSMITTEL 134
BEI PERSONELLEN EINZELMASSNAHMEN
PERSONALPLANUNGSUNTERLAGEN ALS HILFSMITTEL 135
BEI MITBESTIMMUNG IN SOZIALEN ANGELEGENHEITEN
PERSONALPLANUNGSUNTERLAGEN ALS HILFSMITTEL 136
BEI VERAENDERUNGEN UND AUSWAHL
PERSONALPLANUNGSUNTERLAGEN ALS ENTSCHEIDUNGSHILFE BEI DER
BETRIEBSRATSWAHL 137
DIE SOZIALAUSWAHL BEI BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNGEN 139
ANHOERUNG DES BETRIEBSRATS AUCH BEI BETRIEBSBEDINGTEN KUENDIGUNGEN 139
UNTERRICHTUNGSPFLICHTEN DES ARBEITGEBERS VOR DER KUENDIGUNG 140
PFLICHT DES ARBEITGEBERS ZUR SOZIALAUSWAHL 141
KRITERIEN DER SOZIALAUSWAHL SIND MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGE 142
AUSWAHLKRITERIEN NACH § 95 ABS. 1 BETRVG
SOZIALAUS WAEHL UNTER DEN BESCHAEFTIGTEN DES GANZEN BETRIEBES 144
FESTSTELLUNG DER RELEVANTEN GRUPPE FUER DIE SOZIALAUSWAHL 145
FESTSTELLUNG DER *SOZIALDATEN" UND IHRE GEWICHTUNG 146
MISSBRAUCH DER SOZIALAUSWAHL DURCH DIE ARBEITGEBER 148
KEINE SOZIALAUSWAHL BEI *LEISTUNGSTRAEGERN"? 149
KEINE SOZIALAUSWAHL WEGEN DER PERSONALSTRUKTUR? 150
ERHALT DER PERSONALSTRUKTUR DURCH GRUPPENBILDUNG? 152
GEFAHREN EINER STANDARDISIERTEN ANWENDUNG DER GRUPPENBILDUNG 152
KOENNEN BETRIEBSRATSMITGLIEDER GEKUENDIGT WERDEN? 154
BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ NACH § 15 KSCHG 154
BESONDERER KUENDIGUNGSSCHUTZ NACH § 103 BETRVG 155
NACHWIRKENDER KUENDIGUNGSSCHUTZ NACH § 15 KSCHG 157
KUENDIGUNG VON BR-MITGLIEDERN BEI BETRIEBSAENDERUNGEN 158
5
INHALTSVERZEICHNIS
SONDERFALL TENDENZBETRIEBE 159
UEBERGANGSMANDAT UND RESTMANDAT DES BETRIEBSRATS 160
UEBERGANG DES BETRIEBSRATS 160
UEBERGANGSMANDAT DES BETRIEBSRATS 160
UEBERGANGSMANDAT BEI ABSPALTUNG ODER AUFSPALTUNG 161
UEBERGANGSMANDAT BEI ZUSAMMENFASSUNG VON BETRIEBEN ODER BETRIEBSTEILEN
161
PERSONELLE ZUSAMMENSETZUNG UND AUFGABEN 162
RESTMANDAT DES BETRIEBSRATS BEI *UNTERGANG" DES BETRIEBES 163
LITERATURHINWEISE 165
ABKUERZUNGEN 167
REGISTER 168
6 |
any_adam_object | 1 |
author | Scheriau, Karl Michael 1952- |
author_GND | (DE-588)122805518 |
author_facet | Scheriau, Karl Michael 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Scheriau, Karl Michael 1952- |
author_variant | k m s km kms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041788872 |
classification_rvk | PF 370 |
ctrlnum | (OCoLC)879298632 (DE-599)DNB1048697266 |
dewey-full | 344.430188 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430188 |
dewey-search | 344.430188 |
dewey-sort | 3344.430188 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarbeitete und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041788872</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140509</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140409s2014 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N13</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1048697266</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937650227</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 18.00 (DE), ca. EUR 18.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-937650-22-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783937650227</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879298632</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1048697266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430188</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)135640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheriau, Karl Michael</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122805518</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="b">mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung</subfield><subfield code="c">Karl Michael Scheriau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Autorenverl. K.M. Scheriau</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 230 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grundlagen der Betriebsratsarbeit</subfield><subfield code="v">Bd. 5</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006162-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006162-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen der Betriebsratsarbeit</subfield><subfield code="v">Bd. 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023819837</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4617199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027234544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027234544</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041788872 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-03T01:24:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937650227 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027234544 |
oclc_num | 879298632 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-Ef29 |
physical | 172 S. Ill. 210 mm x 148 mm, 230 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Autorenverl. K.M. Scheriau |
record_format | marc |
series | Grundlagen der Betriebsratsarbeit |
series2 | Grundlagen der Betriebsratsarbeit |
spelling | Scheriau, Karl Michael 1952- Verfasser (DE-588)122805518 aut Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung Karl Michael Scheriau 2., überarbeitete und erw. Aufl. Berlin Autorenverl. K.M. Scheriau 2014 172 S. Ill. 210 mm x 148 mm, 230 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundlagen der Betriebsratsarbeit Bd. 5 Betriebsänderung (DE-588)4006162-0 gnd rswk-swf Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsänderung (DE-588)4006162-0 s Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 s DE-604 Grundlagen der Betriebsratsarbeit Bd. 5 (DE-604)BV023819837 5 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4617199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027234544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scheriau, Karl Michael 1952- Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung Grundlagen der Betriebsratsarbeit Betriebsänderung (DE-588)4006162-0 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006162-0 (DE-588)4122914-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung |
title_auth | Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung |
title_exact_search | Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung |
title_full | Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung Karl Michael Scheriau |
title_fullStr | Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung Karl Michael Scheriau |
title_full_unstemmed | Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung Karl Michael Scheriau |
title_short | Betriebsänderung nach dem Betriebsverfassungsgesetz |
title_sort | betriebsanderung nach dem betriebsverfassungsgesetz mit betriebsubergang 613a bgb und betriebsubergang bei umwandlung |
title_sub | mit Betriebsübergang (§ 613a BGB) und Betriebsübergang bei Umwandlung |
topic | Betriebsänderung (DE-588)4006162-0 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd |
topic_facet | Betriebsänderung Betriebsverfassungsrecht Deutschland |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4617199&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027234544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023819837 |
work_keys_str_mv | AT scheriaukarlmichael betriebsanderungnachdembetriebsverfassungsgesetzmitbetriebsubergang613abgbundbetriebsubergangbeiumwandlung |