Versuch über den Normalismus: wie Normalität produziert wird
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2013
|
Ausgabe: | 5. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 476 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783525265253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041787637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150303 | ||
007 | t | ||
008 | 140409s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783525265253 |9 978-3-525-26525-3 | ||
035 | |a (OCoLC)859292460 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041787637 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-860 |a DE-M352 |a DE-B1550 |a DE-M347 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 303.37 |2 22/ger | |
084 | |a EC 5136 |0 (DE-625)20595:12021 |2 rvk | ||
084 | |a MR 6050 |0 (DE-625)123528: |2 rvk | ||
084 | |a MR 6600 |0 (DE-625)123534: |2 rvk | ||
084 | |a MR 7300 |0 (DE-625)123541: |2 rvk | ||
084 | |a c 366.1.2 |2 ifzs | ||
084 | |a c 367.5 |2 ifzs | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Link, Jürgen |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)123580706 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Versuch über den Normalismus |b wie Normalität produziert wird |c Jürgen Link |
250 | |a 5. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2013 | |
300 | |a 476 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Normalität - Kultursoziologie | |
650 | 0 | 7 | |a Normalität |0 (DE-588)4172027-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kultursoziologie |0 (DE-588)4133431-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Normalität |0 (DE-588)4172027-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kultursoziologie |0 (DE-588)4133431-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027233340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027233340&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027233340 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810996294556057600 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Teil I: Einleitung - »Normalität« als spezifische Kategorie; Abgrenzung zu »Normativität« und »Alltag« . 1. »Normal« - banale Floskel oder Schlüsselbegriff moderner Kulturen? . 17 17 2. »Normalität« als Generator diskursiver Ereignisse seit 1968 . 21 (Nicht) normale Fahrten 1: »Der Untergang der Titanic« . 25 »Der Untergang der Titanic« als (nicht) normale Fahrt. 29 3. Was Normalität nicht ist: Sechs Ungleichungen. 1. Normalität ƒ Normativität (la. Normalisierung φ Sanktionierung eines Normbruchs). 2. Normalität Alltagsroutine/Alltäglichkeit (2a. Normalisierung # Veralltäglichung). 3. Normalität ƒ Bio-Homöostase (3a. Normalisierung ƒ Angleichung an natürliche Parameter). 4. Normalität Kybernetik/Technokratie generell (4a. Normalisierung industrielle Normung/soziale Normierung, Disziplinierung) . 5. Normalität # ästhetische Banalität (5a. Normalisierung ƒ ästhetische Banalisierung). 6. Normalität konstruierte soziale Wirklichkeit (epistemologisch) (6a. Normalisierung ƒ Auflösung epistemologischer Störungen). 33 33 35 36 37 37 38 4. Zur Rolle der Literatur im Normalismus . (Nicht) normale Fahrten 2: Döblins »Berlin Alexanderplatz« und Kafkas »Der Verschollene« (»Amerika«). 46 Teil II: Die Fragestellung: Der Platz
des Normalismus in modernen Kulturen. Die konstitutive Spannung zwischen fixistischem Protonormalismus und flexiblem Normalismus. 51 1. Zwei normalistische Strategien (Protonormalismus vs. Flexibilitätsnormalismus). 40 51
10 Inhalt (Nicht) normale Fahrten 3: »Momo« als Trivial-Mythos des Übergangs vom Protonormalismus zum Flexibilitäts-Normalismus. 60 2. Die Langlebigkeit des Protonormalismus: Nach Kurt Schneider Paul Bresser. 62 Insert: Kurt Schneiders »Psychopathentypen«. 65 3. Die Kinsey-Reports als diskursives Ereignis und der Durchbruch des flexiblen Normalismus in den USA . 73 Insert: Flexibilisierung von Stigmata (Erving Goffman). Teil III: Auf dem Wege zu einer Theorie der Normalität: »vor« Achtundsechzig. 83 1. Theodor W. Adorno oder: Der verleugnete Flexibilitäts-Normalismus. 83 2. Normalismus und Eindimensionalität: Herbert Marcuse. (Nicht) normale Fahrten 4: Der LSD-Trip (Bernward Vespers »Die Reise«) . Teil IV: Auf dem Wege zu einer Theorie der Normalität: »nach« Achtundsechzig. 80 90 100 109 1. Zwischen medizinischer und sozialer »organischer Normalität« (Georges Canguilhem). 109 2. Normalitäts-Dispositive bei Foucault zwischen protonormalistischer Dressur und normalistischer Flexibilisierung . 116 3. Normalität, Versicherung und Sozialrecht: François Ewalds Archäologie des »Vorsorgestaats«. 127 4. Von der psychiatrischen Ausschließung der
Anormalen zur flächendeckenden Betreuung von Behinderung (Robert Castel). 135 5. Die Sphäre der Sozialarbeit als flexibles Feld zur Produktion normalisierter Charaktere (Jacques Donzelot) . 143 6. Auf dem Wege zu einer allgemeinen Theorie (flexibler) sozialer Normalisierung: Marc Guillaume. 147 (Nicht) normale Fahrten 5: Im Citroen DS russisches Roulett mit der flexiblen Normalitätsgrenze spielen (Roger Vaillands »La Fête«) . 150
11 Inhalt 7. Ian Hacking. Zum Anteil der mathematischen Statistik am Normalismus . 154 8. Was meint »Normalisierung von Unwahrscheinlichkeit«? (Niklas Luhmann) . 158 Teil V: Zur Diskursgeschichte des Normalismus Aufstieg und Ausbreitung eines Dispositiv-Netzes. 172 1. »Normal«/»Normalität«/»Normalisierung«: Stationen und Etappen eines diskursiven Komplexes vor Quételet und Comte . 172 Pränormalistische Komplexe und Dispositive im 18. Jahrhundert . 176 2. Entwicklungsschritte normalistischer Dispositive und ihrer Theorie. 180 Zwischen Teratologie und Überspannung. 180 Von der Matrix zur Kurve oder Archäologie des normalistischen Kurven-Dispositivs . 186 (Nicht) normale Fahrten 6: Auf der Flucht vor dem Schatten der Denormalisierungsangst (Chamissos »Schlemihl«). 190 3. Facetten einer Theorie des (Proto-)Normalismus im 19. Jahrhundert: Von Quételet und Comte bis Durkheim - ein Höhenkamm und seine Basis. Das »Normale« auf dem Weg in die Enzyklopädien. Adolphe Quételets anthropometrische Normalität als symbolischer »Durchbruch« . Auguste Comte oder
Über den Anteil eines Gehirnexperiments der Natur am Durchbruch des Normalismus. Insert: Broussais’ Stress-Konzept avant la lettre. Ein neues Reizwort in der Konversation um 1830 oder: Das Normale taucht im Interdiskurs auf. »Normal« als unumgänglicher, aber blinder Begriff der materialistischen Politökonomie bei Karl Marx. Insert: Normalismus und Kapitalismus. Denormalisierung als »Vergiftung«: »Entartung« und »Ansteckung« . 192 192 195 197 205 213 218 230 231
12 Inhalt Die Komplettierung des Normalismus, die Entdeckung einer beängstigenden Aporie und die Erfindung des Normalisierungs-Siebes durch Francis Galton. Insert: Gustav Theodor Fechner - ein halber deutscher Galton. (Nicht) normale Fahrten 7: Zolas »La Bête humaine« oder die normalistische Urangst vor Denormalisierung . Insert: Nietzsche mit Galton lesen oder über den Anteil der Denormalisierungsangst am Konzept des Übermenschen . Émile Durkheim oder Die zwei Normalitäten. Insert: Die Normalität mit der (protonormalistischen) Naturalisierung und mit der Normativität ausschütten (Norbert Pinkus)?. Zur Diskursgeschichte der industriellen Normung vor Taylor (einschließlich Konfektion). Hygiene und Sozialhygiene als protonormalistische Leitdiskurse. Insert: Bölsches sozialhygienisch-normalistisches Hirnmodell als innerer Bildschirm . 4. Zum Aufkommen flexibel-normalistischer Taktiken. Das Normale gerät in Anführungszeichen oder Freuds Beitrag zum flexiblen Normalismus. Das Rätsel »1914« und die katastrophische Denormalisierungsphase 1914-1945, Musils experimentelle Simulation eines historischen »GAU«. Carl Schmitt oder
die dezisionistische Souveränität über die Normalitätsgrenze . (Nicht) normale Fahrten 8: Heideggers »Geworfenheit« in Flugzeug-U-Boot-Panzer . Modell USA: Vom Taylorismus zum psychotherapeutischen Wohlfahrtsstaat. Demographische Normalisierung auf der logistischen Kurve und die Entdeckung des normal sex (Raymond Pearl). Kurzer Verweis auf ein fehlendes Haupt-Kapitel: Leninismus und Normalismus. Zwischen den Weltkriegen: Die Vertagung des Flexibilitäts-Normalismus in Europa und der Weg ins Durchdrehen des hochdynamischen Protonormalismus. 233 243 245 252 258 268 271 273 276 279 284 287 291 294 300 304 306 306
13 Inhalt (Nicht) normale Fahrten 9: Célines »Reise ans Ende der Nacht«. 311 Bemerkung über den NS-Faschismus als durchgedrehten Protonormalismus . 319 Nach 1945: Der flexible Normalismus made in USA auf dem Weg zur Dominanz. 322 Teil VI: Umrisse einer struktural-funktionalen Theorie des Normalismus. 323 1. Normalismus als Antwort auf moderne exponentielle Dynamiken . 323 2. Konkurrenzinduzierte Dynamik als Energie der exponentiellen Trends (»Leistungsprinzip«) . 325 3. »Atomisierung« und Ver-Massung im normalistischen Blick. 329 4. Zur Sonderrolle der Industrienorm im Normalismus . 330 5. Konstitution von homogenen Normalfeldem mittels der Herstellung von Vergleichbarkeit und mittels Verdatung . 332 6. Kontinuierung der Diskontinuitäten - Normalisierung semantischer und symbolischer Differenzen Eindimensionalisierung, Skalierung und Quantifizierung . 335 7. Das Bündel normalistischer Kurven, die Gaußoidkurven und das Basis-Normalitäts-Dispositiv. 340 8. Normalisierendes Floating . 348 9. Normalismus und Prognostik . 349 10. Selbst-Normalisierung der Subjekte, normalistische Subjektivität
. 351 11. Das Paradox der Normalitätsgrenze . 355 12. Normalismus: Konturen eines Konzepts. Teil VII: Normalistische Kollektivsymbolik und der High-Tech-Vehikel-Körper . Die vertikale Achse. Die diagonale Achse . Die horizontale Achse. (Nicht) normale Fahrten generell. (Nicht) normale Fahrten 10: Die deutsche Wiedervereinigung. 357 363 367 367 367 377 380
14 Inhalt Teil VIII: Normalistische Subjektivierung und Selbst-Normalisierung/Selbst-Adjustierung. 389 1. Psychotherapie als Adjustierung abweichender »Lebenslinien« (Alfred Adler) . 389 2. Von der (protonormalistischen) »Normalbiographie« zum (flexiblen) »Normallebensentwurf«. 392 3. Von der diskontinuierlichen Polarität der Geschlechter zum kontinuierlichen Gender-Mix. 4. Das »Streß«-Konzept im Anschluß an Hans Selye als generelles (kybernetisches) Normalfeld psychosomatischer Homöostase . 393 398 5. Die eklektizistische Massen-Therapie-Kultur (»Therapie der Normalen«) in den USA. 400 6. Hypothese über die subjektive Rückkopplung symbolischer Gaußoidkurven. 407 7. Geständnisliteratur . 410 (Nicht) normale Fahrten 11 : Normale Unfälle flexibler Single-Subjekte (»Drachenblut« von Christoph Hein). 414 Teil IX: Auf dem Weg zum universalen Normalismus?. 419 1. Ein politisches Normalitäts-Dispositiv (links/Mitte/rechts/Extreme). 419 (Nicht) normale Fahrten 12: Jules Vernes »L’île à hélice« . 427 2. Fünf Normalitätsklassen, Aporien der , (normalistischen) neuen Welt-Ordnung. 431 3. Aporien normalistischer As-Sociationstypen (Normal-Monade, Normal-Familie,
Normal-Club, Normal-Nationalstaat). 444 Aporien der Normal-Monade . 445 Aporien der Normal-Familie. 446 Aporien des Normal-Clubs. 447 Aporien des normalen Nationalstaats . 448 Teil X: Schluß ֊ Flexibler Normalismus und Postmoderne . 452 (Nicht) normale Fahrten 13: Sibylle Bergs »Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot«. 459
Inhalt 15 Literatur . 465 Bibliographien, Lexikonartikel, Kritiken. 465 Normalismusforschung . 465 Literatur zur Studie . 467 Abbildungsnachweise . 476
Jurgen links »Versuch«, der hier in fünfter Auflage vorgelegt wird, entwickelt eine sowohl systematische wie historische Theorie des »Normalen« als eines grundlegenden Phänomens moderner westlicher Gesellschaften. Der Hauptteil des Buches enthält einen begriffsgeschichtlichen Abriss sowie Essays zu Comte, Marx, Galton, Nietzsche und Durkheim. Als »Norma lismus« wird ein spezifisch modernes Netz von Dispositiven verstanden, die geregelt sektorielle und allgemeine Normali täten produzieren. Dabei stellt der Autor mit Protonormalismus und flexiblem Normalismus zwei fundamentale normalistische Strategien und insbesondere Verfahren der Selbstnormalisierung ' moderner Subjekte vor: das Leben als (nicht) normale Fahrt durch symbolische Kurven-Landschaften. Dem entspricht ein eigener Faszinationstyp der modernen Literatur, dem der Autor in Essays zu Emile Zola, Robert Musil, Celine, Martin Heidegger, Hans-Magnus Enzensberger, Sibylle Berg und anderen nachspürt. Im Schlussteil werden die Begriffe einer »Posthistorie« bzw. einer »Postmoderne« als Folgephänomene des flexiblen Normalismus kulturhistorisch neu definiert. |
any_adam_object | 1 |
author | Link, Jürgen 1940- |
author_GND | (DE-588)123580706 |
author_facet | Link, Jürgen 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Link, Jürgen 1940- |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041787637 |
classification_rvk | EC 5136 MR 6050 MR 6600 MR 7300 |
ctrlnum | (OCoLC)859292460 (DE-599)BVBBV041787637 |
dewey-full | 303.37 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 303 - Social processes |
dewey-raw | 303.37 |
dewey-search | 303.37 |
dewey-sort | 3303.37 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Literaturwissenschaft |
edition | 5. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041787637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150303</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140409s2013 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783525265253</subfield><subfield code="9">978-3-525-26525-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859292460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041787637</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.37</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 5136</subfield><subfield code="0">(DE-625)20595:12021</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123528:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 6600</subfield><subfield code="0">(DE-625)123534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123541:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 366.1.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 367.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Link, Jürgen</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123580706</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versuch über den Normalismus</subfield><subfield code="b">wie Normalität produziert wird</subfield><subfield code="c">Jürgen Link</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">476 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Normalität - Kultursoziologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Normalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172027-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultursoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133431-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Normalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172027-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultursoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133431-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027233340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027233340&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027233340</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041787637 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T14:10:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783525265253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027233340 |
oclc_num | 859292460 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-860 DE-M352 DE-B1550 DE-M347 DE-739 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-860 DE-M352 DE-B1550 DE-M347 DE-739 |
physical | 476 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
spelling | Link, Jürgen 1940- Verfasser (DE-588)123580706 aut Versuch über den Normalismus wie Normalität produziert wird Jürgen Link 5. Aufl. Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2013 476 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Normalität - Kultursoziologie Normalität (DE-588)4172027-1 gnd rswk-swf Kultursoziologie (DE-588)4133431-0 gnd rswk-swf Normalität (DE-588)4172027-1 s Kultursoziologie (DE-588)4133431-0 s DE-604 Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027233340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027233340&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Link, Jürgen 1940- Versuch über den Normalismus wie Normalität produziert wird Normalität - Kultursoziologie Normalität (DE-588)4172027-1 gnd Kultursoziologie (DE-588)4133431-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4172027-1 (DE-588)4133431-0 |
title | Versuch über den Normalismus wie Normalität produziert wird |
title_auth | Versuch über den Normalismus wie Normalität produziert wird |
title_exact_search | Versuch über den Normalismus wie Normalität produziert wird |
title_full | Versuch über den Normalismus wie Normalität produziert wird Jürgen Link |
title_fullStr | Versuch über den Normalismus wie Normalität produziert wird Jürgen Link |
title_full_unstemmed | Versuch über den Normalismus wie Normalität produziert wird Jürgen Link |
title_short | Versuch über den Normalismus |
title_sort | versuch uber den normalismus wie normalitat produziert wird |
title_sub | wie Normalität produziert wird |
topic | Normalität - Kultursoziologie Normalität (DE-588)4172027-1 gnd Kultursoziologie (DE-588)4133431-0 gnd |
topic_facet | Normalität - Kultursoziologie Normalität Kultursoziologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027233340&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027233340&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT linkjurgen versuchuberdennormalismuswienormalitatproduziertwird |