Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie: 3 Erweiterte Diagnoseverfahren für Kraftwerksturbosätze : Grundlagen der Messung und Überwachung von Wickelkopfschwingungen ; Torsionsschwingungen und Teilentladungen ; neue Schwingungsdiagnoseverfahren
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heppenheim [u.a.]
Weigel & Olsen
2009
|
Schriftenreihe: | W-&-O-Seminare
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041785737 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 140408s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)879333531 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041785737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Weigel, Manfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie |n 3 |p Erweiterte Diagnoseverfahren für Kraftwerksturbosätze : Grundlagen der Messung und Überwachung von Wickelkopfschwingungen ; Torsionsschwingungen und Teilentladungen ; neue Schwingungsdiagnoseverfahren |c Manfred Weigel ; Ulrich Olsen |
264 | 1 | |a Heppenheim [u.a.] |b Weigel & Olsen |c 2009 | |
300 | |a Getr. Zählung |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a W-&-O-Seminare | |
700 | 1 | |a Olsen, Ulrich |e Verfasser |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV021549241 |g 3 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027231478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027231478 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814147695215902720 |
---|---|
adam_text |
SEMINARE
INHALT
1 EINFUEHRUNG IN DIE ZUSTANDSDIAGNOSE 1-3
1.1 ZUSTANDSDIAGNOSE UND MASCHINENINSTANDHALTUNG 1-5
1.2 INSPEKTIONSVERFAHREN 1-4
1.3 DIE BESONDERE BEDEUTUNG DER MECHANISCHEN SCHWINGUNGEN 1-6
1.4 LAGER-UND WELLENSCHWINGUNGEN 1-6
1.5 LITERATUR 1-8
2 MESSUNG, BEWERTUNG, UEBERWACHUNG UND DIAGNOSE 2-3
DER LAGER- UND WELLENSCHWINGUNGEN
2.1 SCHWINGUNGSARTEN 2-3
2.2.1 ABSOLUTE LAGERSCHWINGUNGEN 2-3
2.2.2 RELATIVE UND ABSOLUTE WELLENSCHWINGUNGEN 2-6
2.2 SCHWINGUNGSBEWERTUNG 2-9
2.2.1 BEWERTUNG DER ABSOLUTEN LAGERSCHWINGUNGEN NACH KRITERIUM I 2-9
2.2.2 BEWERTUNG DER RELATIVEN WELLENSCHWINGUNGEN NACH KRITERIUM I 2-11
2.2.3 BEWERTUNG DER LAGER-UND WELLENSCHWINGUNGEN NACH 2-12
KRITERIUM II
2.3 SCHUTZ-SCHWINGUNGSUEBERWACHUNG 2-13
2.4 SCHWINGUNGSDIAGNOSTISCHE UEBERWACHUNG 2-16
2.5 LITERATUR 2-22
3 EINFUEHRUNG IN DIE ROTORDYNAMIK 3-3
3.1 EINE AUSWAHL DER GRUNDBEGRIFFE DER ROTORDYNAMIK 3-3
3.1.1 DREHACHSE, GEOMETRISCHE ACHSE, SCHAFTACHSE UND MASSEN- 3-3
ACHSE VON ROTOREN
3.1.2 SYMMETRISCHER UND UNSYMMETRISCHER ROTOR 3-5
3.1.3 STARRER, NACHGIEBIGER, PLASTISCHER, KOERPERELASTISCHER UND 3-6
WELLENELASTISCHER ROTOR
3.1.4 EIGENFREQUENZ, EIGENFORM, RESONANZFREQUENZ, KRITISCHE 3-8
DREHZAHL UND BIEGEKRITISCHE DREHZAHL
3.2 ROTORDYNAMISCHES VERHALTEN VON STARREN ROTOREN IN STARREN UND 3-10
IN ELASTISCHEN LAGERN
3.2.1 STARRE ROTOREN IN STARREN LAGERN 3-10
3.2.2 STARRE ROTOREN IN ELASTISCHEN LAGERN 3-11
3.3 WELLENELASTISCHE ROTOREN IN STARREN LAGERN 3-13
3.3.1 WELLENELASTISCHE MASSELOSE WELLE MIT EINER SCHEIBE IN 3-13
STARREN LAGERN
3.3.2 BIEGEELASTISCHER ROTOR IN STARREN LAGERN MIT MEHREREN 3-18
EINZELSCHEIBEN UND ALLGEMEINE ROTOREN
3.4 BIEGEELASTISCHE ROTOREN IN ELASTISCHEN LAGERN 3-20
3.4.1 BIEGEELASTISCHE ROTOREN IN ISOTROP-ELASTISCHEN LAGERN 3-20
3.4.2 BIEGEELASTISCHE ROTOREN IN ANISOTROP-ELASTISCHEN LAGERN 3-25
HTTP://D-NB.INFO/1037986156
SEMINARE
3.5 EINFLUSS UND BEDEUTUNG DER DAEMPFUNG BEI DER RESONANZ- 3-31
DURCHFAHRT EINES ROTORS
3.6 BIEGEELASTISCHE ROTOREN MIT ANISOTROPEN WELLENQUERSCHNITTEN 3-32
3.7 ROTORDYNAMIK UND GLEITLAGER 3-33
3.7.1 AUFGABEN DER GLEITLAGER BEI DER LAGERUNG VON ROTOREN 3-33
3.7.2 FUNKTIONSWEISE HYDRODYNAMISCHER RADIALGLEITLAGER 3-33
3.7.3 STEIFIGKEITS- UND DAEMPFUNGSEIGENSCHAFTEN VERSCHIEDENER 3-35
LAGERTYPEN
3.7.4 MERKMALE DES GLEITLAGEREINFLUSSES AUF DAS SCHWINGUNGS- 3-38
VERHALTEN VON ROTOREN
3.7.5 VERGLEICH DES EINFLUSSES VERSCHIEDENER GLEITLAGERTYPEN 3-45
3.8 MASCHINENUNTERSUCHUNG DURCH ANALYSE DES DYNAMISCHEN 3-48
VERHALTENS VON ROTOREN
3.8.1 GRUNDLEGENDE AUFGABE DER MASCHINENUNTERSUCHUNG 3-48
3.8.2 VERFAHREN ZUR ERMITTLUNG DES DYNAMISCHEN VERHALTENS 3-50
VON MASCHINEN
3.8.2.1 ANREGUNG MIT ELEKTRODYNAMISCHEN ERREGERN 3-51
3.8.2.2 ANREGUNG MIT IMPULSHAMMER 3-55
3.8.2.3 ANREGUNG MIT UNWUCHTERREGER 3-59
3.8.2.4 BESONDERE BAUARTEN VON ERREGERN 3-61
3.8.3 NACHLAUFANALYSE 3-61
3.8.3.1 MESSPRINZIP 3-62
3.8.3.2 BEISPIEL: NACHLAUFANALYSE AM TURBINENROTOR EINES 3-63
30 MW HKW-TURBOSATZES
3.8.4 ZUSAMMENFASSUNG 3-67
3.9 LITERATUR 3-68
4 VERBESSERTE DIAGNOSEVERFAHREN FUER LAGER- UND 4-3
WELLENSCHWINGUNGEN
4.1 TOLERANZSCHLAUCHVERFAHREN ZUR UEBERWACHUNG DES 4-3
DREHZAHLVERAENDERLICHEN BETRIEBES
4.1.1 VERFAHREN 1 MIT VORGABE VON ABSOLUTEN UND RELATIVEN 4-5
TOLERANZWERTEN
4.1.2 VERFAHREN 2 MIT SELBSTLERNENDEN TOLERANZWERTEN 4-10
4.2 POLARKOORDINATEN-TRANSFORMATION VON SCHWINGUNGEN 4-16
4.2.1 VERHALTEN DER WELLENSCHWINGUNGEN AM HINTEREN GENERATORLAGER 4-17
EINES 430 MW DAMPFTURBOSATZES
4.2.2 VERHALTEN DER WELLENSCHWINGUNGEN AN DEN LAGERN EINES 4-20
30 MW HKW-DAMPFTURBOSATZES
4.2.3 VERHALTEN DER WELLENSCHWINGUNGEN IN DEN MESSEBENEN DER 4-22
HD/MD-TURBINE EINES 330 MW DAMPFTURBOSATZES
4.3 RUNOUT-KOMPENSATION BEI DER MESSUNG UND BEWERTUNG VON 4-25
RELATIVEN WELLENSCHWINGUNGEN
4.3.1 SELEKTIVE RUNOUT-KOMPENSATION BEI HARMONISCHEN 4-25
SCHWINGUNGSANTEILEN
4.3.2 VERFAHREN ZUR REDUZIERUNG VIRTUELLER WELLENSCHWINGUNGEN 4-29
INFOLGE VON SCHMALEN FEHLERN AUF DER MESSSPUR
4.4 LITERATUR 4-32
W&
SEMINARE
5 FALLBEISPIELE ZUR DIAGNOSE VON LAGER- UND 5-3
WELLENSCHWINGUNGEN
5.1 FALLBEISPIEL 10: 5-3
*HOT SPOT" IM WELLENDICHTRING DES WASSERSTOFFGEKUEHLTEN
GENERATORS EINES 370 MW DAMPFTURBOSATZES
5.1.1 DAS PROBLEM 5-3
5.1.2 DOKUMENTATION DER MESSERGEBNISSE 5-4
5.1.3 DIAGNOSE UND ABHILFE 5-9
5.2 FALLBEISPIEL 11: 5-13
SELBSTERREGTE SCHWINGUNGEN DER HD-TURBINE EINES
150 MW DAMPFTURBOSATZES INFOLGE ZERSTOERTER LAGERBEILAGEN
5.2.1 DAS PROBLEM 5-13
5.2.2 DOKUMENTATION UND MESSERGEBNISSE 5-13
5.2.3 DIAGNOSE 5-21
5.2.4 URSACHE UND BEFUND 5-21
5.2.5 ABHILFE 5-23
5.3 FALLBEISPIEL 12: 5-25
LEICHTES ANSTREIFEN DER HD-TURBINE EINES
69 MW HKW DAMPFTURBOSATZES
5.3.1 DAS PROBLEM 5-25
5.3.2 DOKUMENTATION DER MESSERGEBNISSE 5-25
5.3.3 DIAGNOSE UND HANDLUNGSANWEISUNG 5-31
5.4 FALLBEISPIEL 13: 5-33
WELLENVERKRUEMMUNG EINER 20 MW HKW-TURBINE BEIM ANFAHREN
NACH LAENGEREM STILLSTAND
5.4.1 DAS PROBLEM 5-33
5.4.2 DOKUMENTATION DER MESSERGEBNISSE 5-33
5.4.3 DIAGNOSE 5-39
5.4.4 EMPFEHLUNGEN UND ERGEBNIS 5-41
5.5 FALLBEISPIEL 14: 5-43
MAGNETISCHE UNWUCHT DES GENERATORS EINES
27 MW MHKW-DAMPFTURBOSATZES
5.5.1 DAS PROBLEM 5-43
5.5.2 DOKUMENTATION DER MESSERGEBNISSE 5-43
5.5.3 DIAGNOSEMERKMALE 5-49
5.5.4 DIAGNOSE, EMPFEHLUNGEN UND ERGEBNIS 5-49
5.6 FALLBEISPIEL 15: 5-53
RESONANZ IM BETRIEBSBEREICH EINER TURBOSPEISEPUMPE
5.6.1 DAS PROBLEM 5-53
5.6.2 MESSUNG DER ABSOLUTEN LAGERSCHWINGUNGEN DER 5-54
T URBOSPEISEPUMPE
5.6.3 MESSUNG DER ABSOLUTEN ANKERBOLZENSCHWINGUNGEN 5-59
5.6.4 BEWERTUNG DER MESSERGEBNISSE UND DIAGNOSE 5-61
5.6.5 EMPFEHLUNGEN UND ERGEBNIS 5-62
5.7 FALLBEISPIEL 16: 5-63
SCHWINGUNGSVERHALTEN EINES EIN-WELLEN-GUD-TURBOSATZES
MIT SSS-KUPPLUNG
5.7.1 DIE AUFGABE 5-63
5.7.2 DER MESSAUFBAU 5-64
SEMINARE
5.7.3 DOKUMENTATION DER MESSERGEBNISSE
5-66
5.7.4 DIAGNOSE
5-75
5.8 FALLBEISPIEL 17:
5-77
RISS IN DER KUEHLWASSERLEITUNG DES WASSERGEKUEHLTEN
GENERATORLAEUFERS EINES 1.440 MW SATTDAMPFTURBOSATZES
5.8.1 DAS PROBLEM
5-77
5.8.2 DER MESSAUFBAU
5-77
5.8.3 DOKUMENTATION DER MESSERGEBNISSE
5-78
5.8.3.1 ANALYSE DES ZUSTANDS VOR DEM 21.02.2005
5-79
5.8.3.2 ANALYSE DES ZUSTANDS NACH DEM 21.02.2005
5-81
5.8.4
BEWERTUNG DER MESSERGEBNISSE
5-84
5.8.5 VERSUCHE MIT DER KUEHLWASSERTEMPERATUR
5-85
5.8.6 DIAGNOSE
5-88
5.8.7 BEFUND UND ABHILFEMASSNAHMEN
5-90
6 SCHWINGUNGSDIAGNOSTIK AN GENERATORSTAENDERN
6-3
6.1 THEORIE
6-4
6.1.1
EINFUEHRUNG
6-4
6.1.1.1 WAS KANN SCHWINGEN?
6-4
6.1.1.2 ZU BETRACHTENDE GEOMETRIEN
6-5
6.1.1.3 BEDEUTUNG DER LINEARITAET
6-6
6.1.1.4 DAEMPFUNG
6-7
6.1.1.5 TECHNISCHE NICHTLINEARITAETEN
6-7
6.1.1.6
ERKENNTNISSE AUS DER EINFUEHRUNG
6-7
6.1.2 ANGEREGTE SCHWINGUNG AN IDEALEN MODELLEN MIT DISKRETEN
6-9
ELEMENTEN
6.1.2.1
EINDIMENSIONALER EINMASSENSCHWINGER
6-9
6.1.2.2 UEBERTRAGUNGSFUNKTION UND KOHAERENZ
6-12
6.1.2.3 EINDIMENSIONALER ZWEIMASSENSCHWINGER
6-13
6.1.2.4
EINDIMENSIONALER MEHRMASSENSCHWINGER
6-18
6.1.2.5 MODALTHEORIE
6-20
6.1.2.6
MEHRDIMENSIONALITAET
6-25
6.1.2.7
ZWEIDIMENSIONALE BEWEGUNG BEI ZWEIDIMENSIONALER ANREGUNG
6-26
6.1.2.8
ERKENNTNISSE AUS DEN MODELLEN MIT DISKRETEN ELEMENTEN
6-29
6.1.3
ANGEREGTE SCHWINGUNGEN AN STETIGEN MODELLEN
6-30
6.1.3.1
SCHWINGENDER BALKEN
6-30
6.1.3.2 RINGFOERMIGE STRUKTUREN
6-32
6.1.3.3
ERKENNTNISSE DURCH DIE STETIGEN MODELLE
6-35
6.1.4 EFFEKTE DURCH NICHTLINEARITAET, INSBESONDERE SPALTE
6-36
6.1.4.1 OBERWELLEN BEI NICHTLINEARER FEDERKENNLINIE
6-36
6.1.4.2
KLASSISCHE KIPPSCHWINGUNG BEI PROGRESSIVER UND DEGRESSIVER
6-40
FEDERKENNLINIE
6.1.4.3
KIPPSCHWINGUNG BEI SPALTEN
6-42
6.1.4.4 OBERWELLEN DURCH REIBUNG
6-42
6.1.4.5
ERKENNTNISSE ZUM VERHALTEN VON SPALTEN
6-43
6.1.5 SCHWINGUNGSANREGUNG AN GENERATORSTAENDERN
6-44
6.1.5.1 LAGERKRAEFTE
6-44
6.1.5.2 UMGEBUNGSEINFLUESSE
6-44
6.1.5.3
GRUNDWELLE DES BOHRUNGSFELDES
6-44
6.1.5.4
GRUNDWELLE DER WICKELKOPFDURCHFLUTUNG
6-45
6.1.5.5 OBER- UND UNTERWELLEN
6-46
SEMINARE
6.1.5.6 EXZENTRISCHE LAGE DES ROTORS, LAEUFERWINDUNGSSCHLUSS 6-46
6.1.5.7 BETRIEBSSTOERUNGEN AUS DEM NETZ 6-46
6.1.5.8 KUENSTLICHE ANREGUNG DURCH SHAKER 6-46
6.1.5.9 KUENSTLICHE ANREGUNG DURCH IMPULSHAMMER 6-47
6.2 AUSRUESTUNG 6-48
6.2.1 MITTEL ZUR SCHWINGUNGSMESSUNG 6-48
6.2.2 MITTEL ZUR SICHTBARMACHUNG VON SCHWINGUNGEN 6-51
6.2.3 MITTEL ZUR SCHWINGUNGSANREGUNG 6-51
6.2.4 REFERENZGEBER 6-52
6.2.5 ANALYSATOR 6-52
6.2.6 ANALYSESOFTWARE 6-53
6.3 DIAGNOSE MIT HILFE VON SCHWINGUNGEN 6-54
6.3.1 EIGENFREQUENZMESSUNG AN BAUTEILEN 6-54
6.3.2 BUMP TEST AN WICKELKOEPFEN 6-57
6.3.3 MOEGLICHKEITEN ZUR VERBESSERUNG DES VERHALTENS 6-63
6.4 DIAGNOSE VON BETRIEBSSCHWINGUNGEN 6-64
6.4.1 WICKELKOPFSCHWINGUNGEN 6-64
6.4.1.1 FUEHLERINSTALLATION 6-64
6.4.1.2 TYPISCHE SIGNALE UND IHRE AUFBEREITUNG 6-65
6.4.1.3 ERGEBNISSE UND IHRE BEWERTUNG 6-66
6.4.1.4 VERGLEICH VON MESSUNGEN IM STILLSTAND UND IM BETRIEB 6-70
6.4.2 GEHAEUSESCHWINGUNGEN 6-76
6.5 FAZIT UND AUSBLICK 6-78
6.6 LITERATUR 6-80
7 MESSUNG, BEWERTUNG, UEBERWACHUNG UND DIAGNOSE 7-3
DER TORSIONSSCHWINGUNGEN
7.1 EINLEITUNG 7-3
7.2 ANREGUNG VON TORSIONSSCHWINGUNGEN 7-4
7.2.1 DIREKTE BLITZEINSCHLAEGE IN FREILEITUNGEN 7-5
7.2.2 NETZINTERNE UEBERSPANNUNGEN 7-6
7.2.3 KLEMMENKURZSCHLUESSE 7-7
7.2.4 ABSCHALTUNG VON 2- UND 3-POLIGEN NETZKURZSCHLUESSEN 7-7
7.2.5 KURZUNTERBRECHUNGEN NACH EINEM NETZKURZSCHLUSS (RECLOSING) 7-8
7.2.6 POLSCHLUPFBETRIEB (OUT-OF-STEP OPERATION) 7-9
7.2.7 FEHLSYNCHRONISATION UND NETZUMSCHALTUNG 7-10
7.2.8 SUBSYNCHRONE RESONANZEN 7-11
7.3 AUSWIRKUNGEN VON TORSIONSSCHWINGUNGEN AUF VERSCHIEDENE 7-12
KOMPONENTEN DES WELLENSTRANGES
7.3.1 AUSWIRKUNGEN VON TORSIONSBEANSPRUCHUNGEN 7-12
7.3.2 BEANSPRUCHUNGSARTEN, LEBENSDAUER UND ZEITFESTIGKEIT DER 7-12
BAUTEILE
7.3.3 MECHANISCH HERVORGERUFENE BEANSPRUCHUNGEN VON WELLEN, 7-17
SCHAUFELN UND KUPPLUNGEN
7.4 MESSMETHODEN FUER TORSIONSSCHWINGUNGEN 7-20
7.4.1 MESSUNG DER TORSIONSSCHWINGUNGEN MIT HILFE VON ZAHNRAEDERN 7-20
7.4.2 MONTAGE VON BESCHLEUNIGUNGSAUFNEHMERN AM WELLENUMFANG 7-21
7.4.3 ANBRINGUNG VON DEHNUNGSMESSSTREIFEN (DMS) AN DER WELLE 7-22
MSS
SEMINARE
7.4.4 BERUEHRUNGSLOSE DREHMOMENTEN-MESSUNG UNTER AUSNUTZUNG DES 7-23
MAGNETOSTRIKTIVEN EFFEKTS
7.4.4.1 MESSPRINZIP 7-23
7.4.4.2 BERUEHRUNGSLOSER MAGNETOSTRIKTIVER SENSOR 7-23
7.4.5 VORSTELLUNG DER DERZEIT ERHAELTLICHEN SYSTEME ZUR ERFASSUNG DER
7-26
T ORSIONSSCHWINGUNGEN
7.4.5.1 TORSIONAL VIBRATION SIGNAL CONDITIONER TK 17 DER FIRMA BENTLY
7-27
NEVADA
7.4.5.2 TURBINE-GENERATOR TORSIONAL STRESS ANALYZER / RELAY 7-28
(TSA / TSR) DER FIRMA GENERAL ELECTRIC (GE)
7.4.5.3 BERUEHRUNGSLOSMESSENDES SYSTEM DER FIRMA 7-29
AEG KANIS / SIEMENS KWU
7.5 ONLINE-MONITORING VON TORSIONSSCHWINGUNGEN 7-30
7.5.1 PROGNOSE VON TORSIONSSCHWINGUNGEN AN UNZUGAENGLICHEN 7-30
KOMPONENTEN
7.5.1.1 KONZEPT 7-30
7.5.1.2 DESIGN EINES MATHEMATISCHEN ONLINE-TAUGLICHEN ROBUSTEN 7-31
BEOBACHTERS
7.5.1.3 BEISPIEL 7-31
7.5.2 TORSIONSMONITORING-SYSTEM TORAN 7-33
7.6 ZUSAMMENFASSUNG UND FALLBEISPIELE 7-35
7.6.1 VERGLEICH DER DREHMOMENTMESSUNG MIT DEM ELEKTRISCHEN 7-35
MOMENT
7.6.2 TORSIONSSCHWINGUNGEN ALS FOLGE EINER NETZSTOERUNG 7-37
7.7 ANLAGE: TECHNISCHE UND GEOMETRISCHE DATEN DES 7-38
MAGNETOSTRIKTIVEN DREHMOMENTSENSORS
7.8 LITERATUR 7-39
8 MESSUNG, BEWERTUNG, UEBERWACHUNG UND DIAGNOSE DER 8-3
TEILENFLADUNG VON GENERATORWICKLUNGEN
8.1 WAS IST DAS PROBLEM UND WELCHE VORTEILE BRINGT DIE 8-3
UEBERWACHUNG DER TEILENTLADUNG?
8.1.1 ALTERUNG DES ISOLATIONSMATERIALS 8-5
8.1.2 EINZIGE TECHNIK, UM DEN ISOLATIONSZUSTAND IM BETRIEB ZU 8-6
UEBERWACHEN
8.1.3 ZUSTANDSORIENTIERTE INSTANDHALTUNG DER STATORWICKLUNG 8-6
8.2 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN DER TEILENTLADUNG UND DER 8-7
T EILENTLADUNGSMESSUNG
8.2.1 AUFGABE DER STATORWICKLUNG 8-7
8.2.2 WICHTIGE ARTEN VON ISOLATIONSMATERIALEN 8-7
8.2.3 AUFBAU DER ISOLATION UND WICKLUNGSDESIGN 8-8
8.2.3.1 FERTIGUNG DER WICKLUNG 8-9
8.2.3.2 ANORDNUNG DER EINZELLEITER 8-9
8.2.3.3 INNERLEITERKUEHLUNG 8-10
8.2.3.4 PROBLEMSTELLUNG IN DER ISOLATION 8-11
8.2.3.5 NUTBEREICH 8-12
8.2.3.6 WICKELKOPFBEREICH 8-12
SEMINARE
8.2.4 TEAM BEANSPRUCHUNG 8-12
8.2.4.1 T: THERMISCHE BEANSPRUCHUNG 8-13
8.2.4.2 E: ELEKTRISCHE BEANSPRUCHUNG 8-14
8.2.4.3 A: UMGEBUNGSBEDINGTE BEANSPRUCHUNG (AMBIENT) 8-15
8.2.4.4 M: MECHANISCHE BEANSPRUCHUNG 8-16
8.2.5 WAS IST TEILENTLADUNG? 8-17
8.2.5.1 AUSBREITUNG ELEKTRISCHER TREES 8-17
8.2.5.2 DURCHSCHLAGSPROZESS IN DER
WICKLUNGSISOLATION 8-19
8.2.5.3 DURCHSCHLAGPROZESS IN EINEM EPOXYDHARZWUERFEL 8-20
8.2.5.4 PRUEFANORDNUNG FUER ALTERUNGSVERSUCHE: STATISTISCHE RESULTATE 8-30
8.2.5.5 ENTSTEHUNG VON TEILENTLADUNGEN IN DER ISOLATION 8-39
8.2.5.6 SIGNALAUFBAU 8-40
8.2.6 BEISPIEL 1: EINFLUSS DER KOPPLER AUF DAS TEILENTLADUNGSSIGNAL 8-42
8.2.7 BEISPIEL 2: DIE BEDEUTUNG DER SIGNALAUFLOESUNG FUER DIE 8-45
VISUALISIERUNG DER TEILENTLADUNG
8.2.8 BEISPIEL 3: DIE BEDEUTUNG DES FREQUENZBANDES DER MESSUNG 8-47
8.2.9 BEISPIEL 4: DIE ABHAENGIGKEIT DES TEILENTLADUNGSSIGNALS VOM ORT
8-48
DER SIGNALQUELLE
8.3 OEKONOMISCHER NUTZEN DES TEILENTLADUNGSMONITORINGS. 8-49
WO LIEGEN DIE GRENZWERTE UND IN WELCHEN ZYKLEN IST ZU MESSEN?
8.3.1 UNGEPLANTE AUSFAELLE VERMEIDEN 8-49
8.3.2 FOLGESCHAEDEN VERMEIDEN 8-49
8.3.3 GARANTIEZEIT UEBERWACHEN 8-49
8.3.4 GRENZWERTE 8-49
8.3.5 MESSINTERVALLE 8-51
8.4 AUFBAU VON MESSSYSTEMEN ZUR ERFASSUNG, UEBERWACHUNG UND 8-52
DIAGNOSE DER TEILENTLADUNG
8.4.1 ALLGEMEINES 8-52
8.4.2 DAS KLASSISCHE PRINZIP 8-52
8.4.3 DAS IRIS-PRINZIP 8-53
8.4.4 KOPPLER-TECHNIKEN 8-55
8.4.4.1 KOPPELKONDENSATOREN 8-55
8.4.4.2 SCHUTZKONDENSATOREN ALS TEILENTLADUNGSKOPPELKONDENSATOREN 8-57
8.4.4.3 VERWENDUNG VON TEMPERATURSENSOREN ALS TE KOPPLER 8-58
8.4.4.4 ULTRASCHALL 8-58
8.4.4.5 OZONGAS-UEBERWACHUNG 8-58
8.4.4.6 SSC (NUT KOPPLER) 8-58
8.4.5 MESSUNG DER TEILENTLADUNG 8-58
8.4.6 KALIBRIERUNG DES MESSSYSTEMS 8-59
8.4.7 SIGNALAUFBEREITUNG 8-60
8.4.8 SPANNUNGSREFERENZ 8-60
8.4.9 VISUALISIERUNG DER TEILENTLADUNGSSIGNALE 8-61
8.4.10 BERECHNUNGSPARAMETER ZUR TRENDBILDUNG 8-62
8.4.10.1 MITTLERER ENTLADESTROM (AVERAGE DISCHARGE CURRENT) 8-62
8.4.10.2 QUADRATISCHE RATE (QUADRATIC RATE) 8-62
8.4.10.3 SCHEINBARE ENTLADUNG (APPARENT CHARGE) 8-63
8.4.10.4 KUMULIERTE SCHEINBARE ENTLADUNG (CUMULATED APPARENT CHARGE)
8-64
8.4.10.5 AMPLITUDENBEZOGENE IMPULSHAEUFIGKEIT PPS-RATE 8-64
8.4.11 TECHNIKEN ZUR STOERUNTERDRUECKUNG 8-65
8.4.11.1 WAHL DES FREQUENZBEREICHES 8-65
8.4.11.2 GATING-TECHNIK 8-66
8.4.11.3 AUSBLENDEN VON ERREGERPULSEN 8-67
WS
SEMINARE
8.5
MUSTERAUSWERTUNG MIT BEISPIELEN
8-67
8.5.1
NUTENENTLADUNGEN
8-67
8.5.2
OBERFLAECHENENTLADUNGEN
8-68
8.5.3
KOMBINIERTE NUT- UND OBERFLAECHENENTLADUNGEN
8-68
8.5.4
OBERFLAECHENENTLADUNGEN UND SPARKING
8-69
8.5.5
ENTLADUNGEN ZWISCHEN DEN PHASEN
8-70
8.5.6
TEILENTLADUNGEN DURCH HARMONISCHE OBERWELLEN DER SPANNUNG
8-71
8.6 AUTOMATISCHE MUSTERAUSWERTUNG
8-72
8.7
FALLBEISPIELE AUS DER PRAXIS
8-73
8.7.1
KRAFTWERK MIT ACHT BAUGLEICHEN GASTURBOSAETZEN UND ACHT
8-73
UNTERSCHIEDLICHEN T EILENTLADUNGSMUSTERN
8.7.2
DESIGNFEHLER BEI DER ENTWICKLUNG
8-75
8.7.3
STABSCHWINGUNGEN
8-76
8.7.4
REPARATUREFFEKT: RESIN INJECTION
8-78
8.7.5 REPARATUR EFFEKT: REINIGUNG
8-79
8.8
I NSTALLATIONSBEISPIELE
8-80
8.8.1
TEMPORAERE MESSUNGEN MIT SENSOREN IM KLEMMENKASTEN
8-80
8.8.2
TEMPORAERE MESSUNGEN MIT SENSOREN AN DER GENERATOR
8-81
AUSLEITUNG
8.8.3
PERMANENTE MESSUNGEN MIT TRENDREKORDER UND SENSOREN
8-82
AN DER GENERATORAUSLEITUNG
8.8.4
PERMANENTE MESSUNGEN MIT AUSWERTUNG UEBER INTERNET
8-83
UND SENSOREN AN DER GENERATORAUSLEITUNG
8.8.5
INSTALLATION DER SENSOREN BEIM ERREGERTRANSFORMATOR
8-86
8.8.6
VENWENDUNG VON SCHUTZKONDENSATOREN ZUR
8-88
T EILENTLADUNGSMESSUNG
8.8.7
HOCHFREQUENZSTROMWANDLER IM EX-BEREICH
8-88
8.9 LITERATUR
8-89
BEZUGSQUELLEN A-3 |
any_adam_object | 1 |
author | Weigel, Manfred Olsen, Ulrich |
author_facet | Weigel, Manfred Olsen, Ulrich |
author_role | aut aut |
author_sort | Weigel, Manfred |
author_variant | m w mw u o uo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041785737 |
ctrlnum | (OCoLC)879333531 (DE-599)BVBBV041785737 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV041785737</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140408s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879333531</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041785737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weigel, Manfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="p">Erweiterte Diagnoseverfahren für Kraftwerksturbosätze : Grundlagen der Messung und Überwachung von Wickelkopfschwingungen ; Torsionsschwingungen und Teilentladungen ; neue Schwingungsdiagnoseverfahren</subfield><subfield code="c">Manfred Weigel ; Ulrich Olsen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heppenheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Weigel & Olsen</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">W-&-O-Seminare</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Olsen, Ulrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV021549241</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027231478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027231478</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041785737 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-28T09:01:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027231478 |
oclc_num | 879333531 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-706 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-706 |
physical | Getr. Zählung Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Weigel & Olsen |
record_format | marc |
series2 | W-&-O-Seminare |
spelling | Weigel, Manfred Verfasser aut Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie 3 Erweiterte Diagnoseverfahren für Kraftwerksturbosätze : Grundlagen der Messung und Überwachung von Wickelkopfschwingungen ; Torsionsschwingungen und Teilentladungen ; neue Schwingungsdiagnoseverfahren Manfred Weigel ; Ulrich Olsen Heppenheim [u.a.] Weigel & Olsen 2009 Getr. Zählung Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier W-&-O-Seminare Olsen, Ulrich Verfasser aut (DE-604)BV021549241 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027231478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weigel, Manfred Olsen, Ulrich Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie |
title | Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie |
title_auth | Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie |
title_exact_search | Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie |
title_full | Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie 3 Erweiterte Diagnoseverfahren für Kraftwerksturbosätze : Grundlagen der Messung und Überwachung von Wickelkopfschwingungen ; Torsionsschwingungen und Teilentladungen ; neue Schwingungsdiagnoseverfahren Manfred Weigel ; Ulrich Olsen |
title_fullStr | Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie 3 Erweiterte Diagnoseverfahren für Kraftwerksturbosätze : Grundlagen der Messung und Überwachung von Wickelkopfschwingungen ; Torsionsschwingungen und Teilentladungen ; neue Schwingungsdiagnoseverfahren Manfred Weigel ; Ulrich Olsen |
title_full_unstemmed | Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie 3 Erweiterte Diagnoseverfahren für Kraftwerksturbosätze : Grundlagen der Messung und Überwachung von Wickelkopfschwingungen ; Torsionsschwingungen und Teilentladungen ; neue Schwingungsdiagnoseverfahren Manfred Weigel ; Ulrich Olsen |
title_short | Schwingungs- und Auswuchtseminare für die Kraftwerksindustrie |
title_sort | schwingungs und auswuchtseminare fur die kraftwerksindustrie erweiterte diagnoseverfahren fur kraftwerksturbosatze grundlagen der messung und uberwachung von wickelkopfschwingungen torsionsschwingungen und teilentladungen neue schwingungsdiagnoseverfahren |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027231478&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021549241 |
work_keys_str_mv | AT weigelmanfred schwingungsundauswuchtseminarefurdiekraftwerksindustrie3 AT olsenulrich schwingungsundauswuchtseminarefurdiekraftwerksindustrie3 |