Intensivmedizin:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
2014
|
Ausgabe: | 3., vollst. überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1172 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 313114873X 9783131148735 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041779927 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141105 | ||
007 | t | ||
008 | 140404s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N40 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1026386535 |2 DE-101 | |
020 | |a 313114873X |9 3-13-114873-X | ||
020 | |a 9783131148735 |c Print |9 978-3-13-114873-5 | ||
024 | 3 | |a 9783131148735 | |
035 | |a (OCoLC)864596982 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1026386535 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-578 |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 616.028 |2 22/ger | |
084 | |a YI 4600 |0 (DE-625)153637: |2 rvk | ||
084 | |a YI 5001 |0 (DE-625)153641:12907 |2 rvk | ||
084 | |a WX 218 |2 nlm | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Intensivmedizin |c hrsg. von Hugo Van Aken ... Mit Beitr. von D. Antolovic ... |
250 | |a 3., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 2014 | |
300 | |a 1172 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Intensivmedizin |0 (DE-588)4027263-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Intensivmedizin |0 (DE-588)4027263-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Van Aken, Hugo |d 1951- |0 (DE-588)108955567 |4 edt | |
700 | 1 | |a Antolovič, Dalibor |d 1971- |e Sonstige |0 (DE-588)128796197 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-13-151143-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4129814&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027225763&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027225763 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769510818807808 |
---|---|
adam_text |
Titel: Intensivmedizin
Autor: Van Aken, Hugo
Jahr: 2014
Inhaltsverzeichnis
1 Grundlegende Aspekte der Intensivmedizin. 29
1.1 Entwicklung, Standortbestimmung und 1.5 Wirtschaftliche Aspekte des deutschen
Ausblick der Intensivmedizin. 30 DRC-Systems und deren Auswirkungen auf
R. Scherer, Th. Prien, H. Van Aken die Organisationsentwicklung. 59
1.1.1 Geschichtliche Entwicklung . 30
1.1.2 Standortbestimmung und Ausblick . 30 1.5.1 Wirtschaftliche Aspekte . 59
1.1.3 Perioperative Intensivmedizin . 33 1.5.2 Organisationsentwicklung. 62
1.1.4 Ökonomische Aspekte. 34 1.5.3 Download-Adressen im Internet. 64
1.2 Organisatorische Grundlagen. 38 1.6 Aufgaben der Krankenhaushygiene. 65
Th. Prien, H. Van Aken F. Kipp, A. W. Friedrich, H. Karch
1.2.1 Intensivmedizin als interdisziplinäre Aufgabe . 38 1.6.1 Bedeutung der Krankenhaushygiene . 65
1.2.2 Organisatorische Gliederung der Intensivmedizin 40 1.6.2 Rechtliche Grundlagen . 65
1.2.3 Architektonische Konzepte und Ausstattung . 42 1.6.3 Organisation der Krankenhaushygiene. 66
1.2.4 Personalbedarf. 44 1.6.4 Nosokomiale Infektionen in der Intensivmedizin 67
1.2.5 Qualifikation des medizinischen Personals . 44 1.6.5 Multiresistente Erreger. 68
1.6.6 Krankenhaushygiene im Zeitalter der DRG . 69
1.3 Kommunikation und Burn-out. 47 1.6.7 Regionale Netzwerkbildung als Strategie für die
H.-j. Hannich Prävention von multiresistenten Erregern. 69
1.3.1 Kommunikation mit kritisch Kranken . 47
1.3.2 Kommunikation mit den Angehörigen. 47
1.3.3 Kommunikation im Team. 48
1.7 Ethische Aspekte. 71
Th. Prien, H. Van Aken, 8. Schöne-Seifert
1.7.1 Moral, Ethik, Prinzipien. 71
1.4 Rechtliche Grundlagen der Intensivmedizin . 50 1.7.2 Typische ethische Konfliktkonstellation in der
£. Biermann Intensivmedizin. 72
1.7.3 Forschung an nicht einwilligungsfähigen
1.4.1 Behandlungsfehler. 50
Patienten . 73
1.4.2 Einwilligungs-ZAuiklärungsmangel. 50 ^ 0 de" ^^ [ffffffff 73
.4.3 Einwilligung und Aufldarung . . . 51 s^me ^ Therapiebegrenzung. 74
1.4.4 Ende der ärztlichen Behandlungspflicht. 56 ._,. "".,••• ui- -u-j r j
6 v 1.7.6 Medizinische Entscheidungsfindung-
ein Stufenplan. 76
2 Invasive Maßnahmen. 8i
2.1 Gefäßzugänge. 82 2.3.6 Fiberoptische Intubation. 107
W. Schummer, C Schummer 2.3.7 Unerwartet schwieriger Atemweg: Algorithmen
2.1.1 Grundlagen . 82
2.1.2 Zentrale Venen. 82
2.1.3 Intraossäre Nadel. 85
2.1.4 Arterien . 86
der ASA, DAS und DGAI . 107
2.3.8 Einfache Maßnahmen und Hilfsmittel. 109
2.3.9 Schwieriger Atemweg und Probleme mit der
Maskenbeatmung - Algorithmen. 111
2.3.10 Extubation nach schwieriger Intubation . 112
2.3.11 Dekanülierung nach Tracheotomie. 114
2.3.12 Trainingsprogramme. 115
2.2 Sicherung der Atemwege - Laryngoskopie
und Intubation. 8!
K. Raywondos, B. Sander, T. Dieck 24 Tracheotomie. 117
2.2.1 Konventionelle Laryngoskopie mit dem M. Brauer, R. Gottschalt, A. Malier
Macintosh-Laryngoskop . 88 2A1 Definitjonen und historischer überblick . 117
2.2.2 Neue Verfahren zur endotrachealen Intubation:
die Videolaryngoskopie. 96
2.3 Sicherung des schwierigen Atemwegs. 105
A. Meißner
2.4.2 Indikation zur Tracheotomie bei Langzeit-
beatmung . 117
2.4.3 Punktionstechniken und chirurgische Techniken 118
2.4.4 Wahl des geeigneten Tracheotomieverfahrens . 121
2.3.1 Einleitung. 105 2.5 Pleurapunktion, Thoraxdrainagen und
2.3.2 Klinische Relevanz des schwierigen Atemwegs Perikardpunktion . 126
und Algorithmen. 105 IM. Brauer
2.3.3 Grundlagen. Definition und Vorhersage des ^ p[ nktion . 126
schwierigen Atenwegs. 05 Thoraxdrainagen. 127
2.3.4 Schwierige Maskenbeatmung. 106 _r_ n . , ° ._"
""^ ,., " . . . 2.5.3 Perikardpunktion. 129
2.3.5 Wann sollte eine Wachintubation vorgenommen
werden?. 107
17
2.6 Mechanische und elektrische Therapie 2.9 Harnableitungen des unteren Harntrakts . 156
kardialer Arrhythmien. 132 S. Rinke, H. Wunderlich
K. M. Heinroth, K. Werdan
2.9.1 Einteilung der Harnableitungen des unteren
2.6.1 Präkordialer Faustschlag. 132 Harntrakts . 156
2.6.2 Defibrillation . 132 2.9.2 Transurethrale Verweilkatheter . 156
2.6.3 Kardioversion. 135 2.9.3 Intermittierender Einmalkatheterismus . 157
2.6.4 Defibrillation/Kardioversion bei speziellen 2.9.4 Suprapubische perkutane Harnableitung. 158
Patientengruppen . 138 2.9.5 Kondomurinal . 158
2.7 Temporäre Schrittmacher . 141 2.10 Enterale Sonden . 159
K. M. Heinroth, K. Werdan M. Brauer, C. Kahler
2.7.1 Einleitung. 141 2.10.1 Magensonde. 159
2.7.2 Transkutane temporäre Schrittmacher. 142 2.10.2 Nasogastrale und nasoduodenale Ernährungs-
2.7.3 Gastroösophageale Elektrostimulation. 144 sonden. 160
2.7.4 Transvenöse temporäre Schrittmacher. 144 2.10.3 Perkutane Gastrostomie . 161
2.7.5 Temporäre Elektrostimulation im Vergleich _ 147 2.10.4 Operative Gastrostomie und Jejunostomie. 161
2.10.5 Sondenpflege. 161
2.8 Mechanische myokardiale 2.10.6 Sengstaken-Blakemore-, Minnesota- und Linton-
Unterstützungssysteme. 149 Nachlas-Sonden. 162
A. Ruhparwar, M. Karck 2.10.7 Darmrohre und Kolondekompressionssonden . 163
2.8.1 Einleitung. 149
2.8.2 Klassifizierung von Herzerkrankungen . 149
2.8.3 Indikation für eine mechanische Kreislaufunter-
stützung . 150
2.8.4 Perkutan implantierbare Systeme. 150
2.8.5 Langfristig implantierbare Herzunterstützungs-
systeme . 153
3 Intensivmedizinische Untersuchung, Diagnostik und Monitoring. 165
3.1 Allgemeine klinische Untersuchung des 3.3.8 Lebervenenkatheterisierung und Leberfunktions-
kritisch Kranken . 166 tests . 206
M. Brauer M. Bauer, A. Meier-Hellmann
3.1.1 Anamnese. 166
3.1.2 Körperliche Untersuchung. 167 3.4 Elektrokardiografie. 210
K. M. Heinroth, K. Werdan
3"2 ^eaU^iSche UnterSUchu"9des kritisch 3.4.1 Grundlagen . 210
' "' '.'. 3.4.2 EKG-Veränderungen durch Myokardischämie . 213
' ' 3.4.3 EKG-Veränderungen nicht myokardischämischer
3.2.1 Einleitung. 168 Ursache. 216
3.2.2 Untersuchung des kritisch Kranken. 169
3.2.3 Glasgow Coma Scale (Glasgow-Koma-Skala)_ 173 3.5 Echokardiografie beim kritisch Kranken _ 219
3.2.4 Spezielle Syndrome. 174 C.-A. Greim, N. Roewer
3.5.1 Einführung. 219
3.5.2 Transthorakale Echokardiografie . 220
3.5.3 Transösophageale Echokardiografie. 222
3.5.4 Spezielle Diagnostik. 224
3.3.2 Pulmonalarterienkatheter (PAK). 181 3.5.5 Ausblick. 228
3.3 Kardiorespiratorisches Monitoring . 176
3.3.1 Grundlagen . 176
K. Reinhart, F. Bloos
f. Hüttemann
3.6 Atemfunktionsanalyse . 230
W. Windisch
3.3.3 Transkardiopulmonale lndikatordilutions-
verfahren. 192
S. C. Sakko, A. Meier-Hellmann 3.6.1 Physiologische Grundlagen. 230
3.3.4 Indirekte Kalorimetrie. 197
S. G. Sakko, A. Meier-Hellmann
3.6.2 Klinische Zeichen der respiratorischen
Insuffizienz. 231
3.6.3 Blutgasanalyse. 232
3.3.5 Pulskonturanalyse. 198 3.6.4 Maschinenmonitoring. 234
S. C. Sakko, A. Meier-Hellmann
-, 0 c D. . . _"" 3.7 Zerebrales Monitoring in der Intensivmedizin 238
3.3.6 Bioimpedanz . 200 ._ r , ., r " , 3
c ^ r,. ii G. Schneider, E. Kochs
S. G. Sakko, A. Meier-Hellmann
3.3.7 Regionale C02-Messung. 202 ".1 ff^' ' "•" V;"-. 238
r ° . , . 3.7.2 Intrakranieller Druck (ICP) . 238
G. Knichwitz x '
18
3.7.3 Zerebrale Hämodynamik - kontinuierliche 3.11.3 Computertomografie (CT). 268
Methoden. 240 3.11.4 Kernspintomografie, Magnetresonanztomografie
3.7.4 Zerebraler Blutfluss - diskontinuierliche (MRT). 269
Methoden. 241 3.11.5 Radiologisch-interventionelle Methoden. 269
3.7.5 Zerebrale Oxygenierung . 242 3.11.6 Nuklearmedizin. 270
3.7.6 Hirntemperatur. 244
3.7.7 Zerebraler Metabolismus. 244 3.12 Laborchemisches Basismonitoring. 271
3.7.8 Hirnfunktion . 245 F. Bühling
3.7.9 Multimodales elektrophysiologisches Monitoring 250
3.8 Stellenwert der gastrointestinalen
Endoskopie. 251
K.-E. Grund
3.12.1 Einführung. 271
3.12.2 Organisation der Laboratoriumsdiagnostik . 272
3.12.3 Klinisch-chemische Basisuntersuchungen . 273
3.12.4 Säure-Basen-Status (SBS) und Blutgase. 273
3.12.5 Elektrolyt!?. 276
3.8.1 Einleitung. 251 3.12.6 Kohlenhydratstoffwechsel. 276
3.8.2 Diagnostische Endoskopie. 252 3.12.7 Entzündung/Infektion. 277
3.8.3 Therapeutische Endoskopie. 253 3.12.8 Herz. 277
3.8.4 Ausblick. 255 3.12.9 Pankreas. 278
3.12.10 Leber. 278
3.9 Indikation und Technik der Bronchoskopie . 256 3.12.11 Niere. 279
M. Gugel, T. Schreiber, I. Mäder, R. Gottschall 3.12.12 Endokrinologie . 280
3.9.1 Stellenwert. 256
3.9.2 lndikationsstellung und Dringlichkeit . 256
3.12.13 Zentrales Nervensystem (ZNS). 280
3.12.14 Vergiftung . 281
3.9.3 Voraussetzungen und Durchführung. 258 ^ 3 M|kroblo, |sches Monitoring. 283
3.9.4 Begleiteffekte und Komplikationen. 261 c Peters I Wüllenweber
3.9.5 Methodische Grenzen. 262
3.9.6 Hygienische Aspekte und Instrumenten- 3.13.1 Einleitung. 283
aufbereitung . 262 3.13.2 Materialgewinnung. 284
3.9.7 Dokumentation . 263 3.13.3 Materialaufbereitung. 286
3.9.8 Aus- und Weiterbildung. 263 3.13.4 Materialtransport. 287
3.9.9 Zusammenfassung. 263 3.13.5 Point-of-Care-Diagnostik (POC) . 288
3.10 Stellenwert und Grenzen der Sonografie_ 265 3.14 Patiententransport. 288
F. Fobbe A. Flemming
3.10.1 Grauwertsonografie. 265 3.14.1 Einführung. 288
3.10.2 Doppler-Sonografie. 265 3.14.2 Rechtliche Grundlagen . 289
3.10.3 Duplexsonografie. 266 3.14.3 Qualifikation des Personals. 289
3.14.4 Transportmittelausstattung. 290
3.11 Diagnostische und interventionelle 3.14.5 Transportmittelauswahl. 291
Radiologie. 267 3.14.6 Transportablauf. 291
F. Fobbe 3.14.7 Transporttrauma. 291
",,, _ . . ., , , oc, 3.14.8 Dokumentation . 292
3.11.1 Thoraxubersichtsaufnahme. 267
3.11.2 Abdomenübersichtsaufnahme. 268
4 Therapeutische Grundprinzipien der Intensivtherapie und Grundlagen der
Beatmungstherapie. 295
4.1 Kardiopulmonale Reanimation. 296 4.2.6 Beatmungstherapie bei speziellen Patienten-
C. A. Schmittinger, C. Torgersen, H. Herff, V. Wenzel, gruppen. 316
K. Lindner 4.2.7 Adjuvante Maßnahmen. 317
4.1.1 Einleitung. . . . . . 296 4J ^^ im/asJve Beat . 319
4.1.2 Pathophysiologie des Kreislaufstillstandes. 296 . ,.,-.,,.
• . ¦ " , ,".,-, -,",- T. Kohnlem, T. Weite
4.1.3 Basisreanimationsmaßnahmen (BLS). 296
4.1.4 Erweiterte Reanimationsmaßnahmen (ACLS) . 298 4.3.1 Einführung . 319
4.1.5 Postreanimationsphase. 302 4.3.2 Technik . 321
4.1.6 CPR bei Kindern. 303 4.3.3 Klinische Anwendung. 323
4.2 Einführung in die maschinelle Beatmung . 306 4.4 Volumentherapie . 326
P. Neumann, M. Quintel C. Hartog, M. Bauer, K. Reinhart
4.2.1 Einleitung. 306 4.4.1 Einführung. 326
4.2.2 Beatmungsmodi. 306 4.4.2 Verschiedene Plasmaersatzlösungen. 326
4.2.3 Indikationen zur Beatmung. 311 4.4.3 Zusammenfassung . 331
4.2.4 Ziele der Beatmungstherapie . 313
4.2.5 Umsetzung der Beatmungsziele in der
Beatmungseinstellung. 315
19
Kranken. 367
4.5 Grundlagen der Transfusionsmedizin . 333 4.8.2 Vasopressin . 364
W. Sibrowski, P. Krakowitzky, R. Kelsch 4.8.3 Phosphodiesterasehemmer. 364
4.8.4 Levosimendan . 364
4.5.1 Erythrozytentransfus.on. 333 4g 5 Vasodilatatoren . 365
4.5.2 Transfusion von therapeutischem Plasma . 335
4.5.3 Transfusion von Thrombozyten. 335 4 g Ana|gesie Und Sedierung beim kritisch
4.5.4 Transfusionsreaktionen und Risiken . 336
4.5.5 Waschen und/oder Bestrahlen von Blutpräparaten 338 ~P~Tonner'M. SteinfathJ. Scholz
4.5.6 Praktische Aspekte bei der Transfusion von Blut
und Blutprodukten . 338 4.9.1 Einleitung. 367
4.5.7 Hämotherapie bei akutem Blutverlust. 340 4.9.2 Analgosedierungskonzepte. 367
4.5.8 Fremdblutsparende Maßnahmen. 341 4.9.3 Monitoring von Sedierung und Analgesie . 368
4.5.9 Blutersatzprodukte . 342 4.9.4 Agitation und Delir. 370
4.9.5 Leitlinien zur Analgosedierung. 371
4.6 Grundsätze der Ernährungstherapie. 343 4.9.6 Systemische Analgesie und Sedierung. 371
C. Coeters, C Wempe 4.9.7 Muskelrelaxierung. 375
, , . , , ,. , " , . " "" 4.9.8 Schlussfolgerungen . 375
4.6.1 Neuroendoknne und metabolische Stressreaktion 343
4.6.2 Indikation zur Ernährungstherapie. 344 ^fl Besonderheiten der intensivmedizinischen
4.6.3 Durchführung der Ernährungstherapie . 345 Betreuung von Neugeborenen und Kindern . 378
4.7 Grundlagen der Pharmakotherapie beim
kritisch Kranken . 353 4.10.1 Besonderheiten des Monitorings . 378
0. Burkhardt, H. Derendorf 4.10.2 Besonderheiten der Intensivtherapie. 382
4.10.3 Grundsätze der Beatmungstherapie . 384
4.7.1 Einleitung. . 353 41Q 4 Grundsätze der Volumentherapie. 386
4.7.2 Pharmakologie beim kritisch Kranken. 353 4m5 Grundsätze der Transfusionsmedizin . 388
4.7.3 Sonstige die Pharmakotherapie beeinflussende 4m6 Grundsätze der Ernährungstherapie . 390
" - , ~ e" ¦ V ¦¦•¦¦•¦¦•¦¦; ¦; ••;••;• •". j^7 4.10.7 Grundsätze der Sedierung/Analgesie. 391
4.7.4 Therapeutisches "Drug Level Monitoring . 360 4.10.8 Grundsätze der akuten Inotropikatherapie . 394
4.8 Katecholamine und vasoaktive Substanzen . 362
A. Meier-Hellmann, K. Reinhart
4.8.1 Katecholamine. 362
4.10.9 Grundsätze der Diagnose und Therapie von
Infektionskrankheiten. 396
5 Physikalische Medizin und Rehabilitation in der Intensivmedizin. 40i
5.1 Aufgaben, Ziele und Therapiemöglichkeiten . 402 5.2 Lagerungstherapie in der Intensivmedizin . 415
C Cutenbrunner T. Bein
5.1.1 Einleitung. 402 5.2.1 Bauchlagerung. 415
5.1.2 Aufgaben und Ziele der physikalischen Medizin 5.2.2 Oberkörperhochlagerung. 416
in der Intensivmedizin . 402 5.2.3 Kontinuierliche laterale Rotationstherapie. 417
5.1.3 Diagnostik und Assessment . 403
5.1.4 Therapieformen. 407
5.1.5 Therapiestrategien und Versorgungsformen _ 411
6 Renale Erkrankungen, Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts . 419
6.1 Renale Erkrankungen. 420 6.1.11 Postpartales akutes Nierenversagen. 431
W. Hörl 6.1.12 Rasch progrediente Glomerulonephritis . 432
6.1.1 Akutes Nierenversagen. 420 6'113 ErnährunSdes Patienten mit akutem Nieren"
versagen. 433
6.2 Wasser- und Elektrolythaushalt. 435
6.1.2 Kontrastmittelinduzierte Nephropathie (CIN) . 425
6.1.3 Hantavirus-Infektion. 426
6.1.4 Potenzielle renale Funktionsverschlechterung ,, , ,_ . ,
durch nicht steroidale Antiphlogistika. 427 M' Lange' L BeKndes' R Van Aken
6.1.5 Nierenschäden durch Antibiotika und Anti- 6.2.1 Einleitung und physiologische Grundlagen. 435
mykotika . 428 6.2.2 Regulation des Wasser- und Volumenhaushalts . 436
6.1.6 Myoglobinurisches akutes Nierenversagen 6.2.3 Wasserhaushalt. 437
(Rhabdomyolyse, Crash-Niere). 428 6.2.4 Natriumhaushalt. 437
6.1.7 Hämolytisch-urämisches Syndrom und thrombo- 6.2.5 Kaliumhaushalt. 439
tisch-thrombozytopenische Purpura . 429 6.2.6 Kalziumhaushalt . 441
6.1.8 Tumorlysesyndrom und akute Uratnephropathie 430 6.2.7 Magnesiumhaushalt. 442
6.1.9 Postrenales akutes Nierenversagen. 430 6.2.8 Phosphathaushalt . 444
6.1.10 Akutes Nierenversagen durch akuten Gefäß-
verschluss der Nierenarterien. 431
20
6.3 Säure-Basen-Haushalt. 446 6.3.4 Nicht respiratorische Azidosen. 449
M. lange, E. Berendes, H. Van Aken 6.3.5 Respiratorische Azidosen. 451
6.3.1 Einleitung und physiologische Grundlagen. 446
6.3.2 Regulation der Wasserstoffionenkonzentration . 446
6.3.3 Störungen der Isohydrie. 448
6.3.6 Nicht respiratorische Alkalosen . 452
6.3.7 Respiratorische Alkalosen. 453
7 Störungen der Blutgerinnung. 455
7.1 Physiologische Grundlagen der Blutgerinnung 456 7.4 Hyperkoagulabilität, venöse Thromboembolie
H. Riess und Antikoagulation. 473
7.1.1 Normale Hämostase . 456
7.1.2 Alterierte Hämostase. 461 7.4.1 Prothrombotische Störungen - Hyper-
koagulabilität . 474
7.2 Plasmatische Gerinnungsstörungen mit 7.4.2 Primäre Thromboembolieprophylaxe. 474
Blutungsneigung. 462 7.4.3 Venöse Thromboembolie (VTE) . 477
H. Riess
". , ~ " . .r^ 7.5 Komplexe Hämostasestörungen . 480
7.2.1 Diagnostische Strategie. 462 .r 3
7.2.2 Generelle Therapieoptionen. 462
7.2.3 Angeborene Gerinnungsstörungen. 465 7.5.1 Hämostasestörungen bei Lebererkrankungen . 480
7.2.4 Erworbene plasmatische Gerinnungsstörungen . 467 7.5.2 Verbrauchskoagulopathie - disseminierte
intravasale Gerinnung. 481
7.3 Thrombozytäre Gerinnungsstörungen . 469 7.5.3 Sepsis - schwere Sepsis - septischer Schock . 482
H. Riess l.SA Perioperative Blutungen . 483
7.5.5 Hämostasedefekte bei hämatologischen
Neoplasien. 483
7.3.1 Hereditäre Thrombozytopenien. 469
7.3.2 Erworbene Thrombozytopenien. 469
7.3.3 Hereditäre Thrombozytopathien. 471
7.3.4 Erworbene Thrombozytopathien . 471
7.3.5 Erworbene Thrombozytosen. 472
8 Infektionskrankheiten und Sepsis . 485
8.1 Epidemiologie und Ätiologie schwerer 8.3.4 Inadäquate Initialtherapie - Einfluss auf
nosokomialer Infektionen. 486 Morbidität und Letalität . 497
S. ]. Harbarth, D. Pittet 8.3.5 Das Dilemma der antibiotischen Therapie auf
", ., ,. ., « . " f. .". .oc der Intensivstation. 498
8.1.1 Grundbegriffe und Definitionen. 486 _,,, . ,.,., . ¦. .nri
".,., ,. ", , . . c. . . . 8.3.6 Antibiotikanebenwirkungen. 499
8.1.2 Risikofaktoren für Nosokomiahnfektionen bei .,,._, D " . . . ,
."_ 8.3.7 Bewertung ausgewählter antibiotischer
Intensivpatienten. 486 Substanzen 499
8.1.3 Frequenz und häufigste Lokalisationen noso- 00" ., . . rn"
, . , , . , . ° . , . , . , 8.3.8 Kostenaspekt. 502
komialer Infektionen sowie Mikrobiologie des
Erregerspektrums . . 487 g4 Ate sinfektionen.'. 503
8.1.4 Grundlagen der Epidemiologie der Mehrfach- a
resistenz. 488 "
8.1.5 Kriterien für infektionsepidemiologische 8.4.1 Ambulant erworbene Pneumonie. 503
Erhebungen auf Intensivstationen . 488 8.4.2 Nosokomiale Atemwegsinfektionen. 507
8.2 Prävention durch selektive 8.5 Peritonitis, intraabdominelle Infektion und
Darmdekontamination. 490 postoperative Sepsis. 511
W. A. Krüger A. Hecker, C. M. Seiler, H.-P. Knaebel, B. W. Böttiger,
""",,. """ E. O. Martin, M. Weigand, W. Padberg, M. W. Büchler
8.2.1 Hintergrund. 490 y a
8.2.2 Pneumonie- und Bakteriämieprävention durch 8.5.1 Einleitung. 511
SDD und SOD. 491 8.5.2 Klassifikation und Epidemiologie. 511
8.2.3 Verbesserung der Überlebensraten durch SDD 8.5.3 Diagnostik der Peritonitis. 512
und SOD. 491 8.5.4 Therapie. 514
8.2.4 Vergleich von SDD/SOD mit oralen Antiseptika . 493
8.2.5 Resistenzproblematik . 493 8.6 Schwere Haut- und Weichgewebeinfektionen 519
C. Eckmann, P. Kujath
8.3 Grundlagen der Antibiotikatherapie. 495
T. Weite
8.6.1 Epidemiologie und Definition. 519
8.6.2 Erregerspektrum und Pathogenese. 520
8.3.1 Einleitung. 495 8.6.3 Diagnose und Differenzialdiagnose. 520
8.3.2 Epidemiologie intensivmedizinischer Infektionen 496 8.6.4 Therapie und Differenzialtherapie . 521
8.3.3 Resistenzentwicklung . 496 8.6.5 Prognose. 522
21
8.15 Diagnostik und Therapie der schweren
Malaria . 593
M. Stojkovic, T. junghanss
8.7 Infektionen des ZNS. 522 8.13 Infektionen bei immunkompromittierten
M. Schwab, K. M. Einhäupl, 0. W. Witte Patienten . 579
r_ C. Maschmeyer
8.7.1 Einteilung und Differenzialdiagnose. 522
8.7.2 Meningitiden. 522 8.13.1 Hauptformen der Immunsuppression . 579
8.7.3 Enzephalitiden. 536 8.13.2 Besonderheiten im diagnostischen und
8.7.4 Pilzinfektionen. 538 therapeutischen Vorgehen . 581
8.7.5 Parasitäre Infektionen. 539 8.13.3 Empirische antimikrobielle Initialtherapie bei
infektionsbedingten Komplikationen. 582
8.8 Infektionen des Urogenitaltrakts. 542 8.13.4 Antimikrobielle Therapie bei vorliegendem
F. M. E. Wageniehner, A. Pilatz, W. Weidner, K. G. Naber Keimnachweis . 584
8.13.5 Therapie mit Immunglobulinen, Wachstums-
8.8.1 Einleitung und Definition. 542 faktoren und Granulozyten. 585
8.8.2 Ätiologie und Pathogenese von Harnwegs-
infektionen . 542 g 14 HlV-infizierte Intensivpatienten. 587
8.8.3 Epidemiologie . 543 Q Fätkenheuer, M. Kochanek
8.8.4 Diagnostik . 543
8.8.5 Prävention von katheterassoziierten HWI. 543 8.14.1 Einleitung. 587
8.8.6 Systemische antiinfektive Therapie . 544 8.14.2 Prognose. 588
8.8.7 Spezielle Krankheitsbilder. 544 8.14.3 Pulmonale Erkrankungen . 588
8.14.4 Neurologische Erkrankungen . 591
8.9 Infektionen durch intravasale Katheter. 550 8.14.5 Systemische Infektionen. 591
P. Gastmeier 8.14.6 Einleitung einer antiretroviralen Therapie. 592
,.,." 8.14.7 Abbruch einer antiretroviralen Therapie. 592
8.9.1 Definitionen. 550
8.9.2 Pathogenese und Erreger . 550
8.9.3 Epidemiologie . 551
8.9.4 Diagnostik . 552
8.9.5 Prävention. 552
8.9.6 Therapie. 554 8.15.1 Einleitung. 593
8.9.7 Zusammenfassung. 554 8.15.2 Therapeutisches Vorgehen . 595
8.10 Mikrowelle Endokarditis und Infektionen 8.16 Virale Infektionen. 600
von prothetischem Material . 555 H.-R. Brodt
D. Horstkotte, C. Piper olr--, r- , . r™
r 8.16.1 Einleitung. 600
8.10.1 Einleitung. 555 8.16.2 Alphaherpesviren (Herpes-simplex- und
8.10.2 Pathogenese. 556 Varizella-Zoster-Viren). 602
8.10.3 Epidemiologie und Mikrobiologie. 556 8.16.3 Zytomegalieviren. 604
8.10.4 Diagnostik . 557 8.16.4 Grippeviren . 606
8.10.5 Therapie. 558 8.16.5 Humanes SARS-Coronavirus (SARS-hCoV). 607
8.10.6 Management typischer Komplikationen . 560
8.10.7 Prävention von Reinfektionen. 563 8.17 Sepsis und septischer Schock. 610
8.10.8 Infektionen von prothetischem Material . 563 K. Reinhart, F. Bloos, A. Meier-Hellmann,
F. M. Brunkhorst, G. Marx, M. Bauer, U. Settmacher,
8.11 Infektiöse Diarrhö. 565 H.-J. Gramm
S. Hagel, A. Stallmach n *-« r-, •• ¦ • ~- , ,.,., .
8.17.1 Definition, Diagnose und Epidemiologie . 610
8.11.1 Einführung. 565 K. Reinhart, H.-j. Gramm, F. M. Brunkhorst
8.11.2 Pathogenese. 565 _,,., _ ". , . . . , . , . ,. .
8.11.3 Gastroenteritiden hervorgerufen durch Viren . 565 817'2 ^,^ ^ ^ Multl0rgan
8.11.4 Gastroenteritiden hervorgerufen durch Bakterien 567
8.11.5 Toxisches Megakolon. 571
8.11.6 Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) . 572 8.17.3 Fokussanierung beim kritisch kranken Patienten 626
U. Settmacher
8.17.4 Supportive Behandlungsstrategien. 628
A. Meier-Hellmann, K. Reinhart
versagens. 616
F. ßloos, M. Bauer, K. Reinhort
8.12 Invasive Pilzinfektionen. 573
G. Maschmeyer
G. Marx, K. Reinhart
8.12.1 Einleitung. 573 "".,,- . , .
8.12.2 Invasive Candida-Infektionen. 574 8'17-5 Adjektive Jherap.eansätze bei Seps.s. 632
8.12.3 Invasive Aspergillosen (IA) . 576
9 Schock und Intoxikationen.
637
9.1 Schock. 638 9.1.4 Volumenmangelschock. 641
F. B/oos, M. Bauer, K. Reinhart 9.1.5 Kardiogener Schock. 642
9.1.1 Klassifikation und klinische Zeichen. 638 9-16 Anaphylaktischer und anaphylaktoider Schock . 644
9.1.2 Allgemeine Pathophysiologie . 638 9AJ Neur°gener Schock. 646
9.1.3 Allgemeine Therapierichtlinien . 640 91'8 Prognose bei Schock . 647
22
9.2 Management akuter Intoxikationen in der 9.2.2 Primärmaßnahmen. 648
Intensivmedizin. 648 9.2.3 Giftelimination. 650
M. Hausberg, H. Reinecte 9.2.4 Spezifisches Management von ausgewählten
"_.,_.,. ." Vergiftungen . 652
9.2.1 Einleitung. 648 6
10 Respiratorische Erkrankungen . 659
10.1 Akutes Atemnotsyndrom (ARDS). 660 10.4 Ventilatortherapie bei diffus
H.-D. Walmrath, W. Seeger parenchymatösen Lungenerkrankungen und
10.1.1 Definition, Pathophysiologie, Inzidenz, Prognose 660 T " ,_ ," .
1 r, 1 -i rv -i rm T- °- F- Wagner
10.1.2 Diagnostik . 660 a
10.1.3 Therapie. 662 10.4.1 Ziele einer Atemhilfstherapie bei diffus
parenchymatösen Lungenerkrankungen . 686
10.2 Exazerbation bei chronisch obstruktiver 10.4.2 Indikation zur Beatmungstherapie. 686
Lungenerkrankung . 667 10.4.3 Indikation zur Respiratortherapie. 687
H. Becker, C. F. Vogelmeier 10.4.4 Strategien der Beatmungstherapie. 687
10.4.5 Formen der Beatmungstherapie. 688
10.4.6 Kontraindikationen für eine Respiratortherapie . 691
10.4.7 Respiratortherapie bei Mukoviszidose . 691
10.2.1 Hintergrund. 667
10.2.2 Definition. 667
10.2.3 Pathogenese . 667
10.2.4 Diagnostik . 668
10.2.5 Medikamentöse Therapie. 669
10.2.6 Therapie der respiratorischen Insuffizienz. 670
10.5 Langzeitbeatmung und Weaning. 694
R. Kopp, R. Rossaint
10.5.1 Einleitung. 694
10.3 Rechtsherzversagen. 674 10.5.2 Langzeitbeatmung. 694
M. Flondor, B. Zwißler 10.5.3 Weaning. 698
10.6 Intensivmedizinische Therapie nach
thoraxchirurgischen Eingriffen. 702
Th. Schilling, Th. Hachenberg
10.3.1 Einführung. 674
10.3.2 Definitionen. 674
10.3.3 Klinische Symptome . 675
10.3.4 Diagnostik . 675
10.3.5 Therapie. 678 10.6.1 Einleitung. 702
10.3.6 Praktisches Vorgehen . 682 10.6.2 Perioperatives Risiko des thoraxchirurgischen
Patienten . 702
10.6.3 Intensivmedizinisch relevante Charakteristika
thoraxchirurgischer Eingriffe . 703
10.6.4 Spezielle Komplikationen nach thoraxchirurgi-
schen Eingriffen. 703
10.6.5 Postoperative Therapie. 707
11 Kardiovaskuläre Erkrankungen . 711
11.1 Physiologie des menschlichen Herzens . 712 11.3 Herzinsuffizienz. 730
j. Stypmann, C. Schmid, G. Theilmeier T. Wichter
11.1.1 Die kontraktile Funktion des intakten Herzens . 712 11.3.1 Grundlagen . 730
11.1.2 Molekulare Physiologie der Kontraktion . 715 11.3.2 Akute Herzinsuffizienz . 733
11.1.3 Rezeptoren und Signalsysteme. 716 11.3.3 Chronische Herzinsuffizienz. 739
11.3.4 Interventionelle, operative und apparative
11.2 Koronare Herzkrankheit . 718 Therapie. 743
H. Reinecke, G. Breithardt, C. Vahlhaus
11.2.1 Epidemiologie . 718
H. Reinecke, G. Breithardt
11.4 Herzrhythmusstörungen. 746
L Eckardt
"" " , , . , . , ",," -,*" 11.4.1 Einteilung der Herzrhythmusstorungen. 746
11.2.2 Pathophysiobgie der KHK. 718 . . _ v". , . , n ". ' . . . B n.a
tk 71 q 11-4.2 Ätiologie und Pathophysiologie . 746
i, »!agn°S,, .^. il, H-4.3 Symptomatik und diagnostisches Vorgehen. 746
11.2.4 Akutes Koronarsyndrom. 721 114 4 Th ie 747
11.2.5 Langzeittherapie von KHK-Patienten. 725 "'.' _, . _ " ".'.'"'''. _,,.
","" ,, 3. , . ". ., ¦?¦ ¦ . 11.4.5 Rhythmusstorungen im Einzelnen. 754
11.2.6 Kardiovaskuläre Risikostratifizierung vor nicht
tardialenOperationen. . 726 "_,. Entzund|iche Herzerkrankungen . 760
11.2.7 Kardioprotektive Phänomene der akuten und r Wht
chronischen koronaren Herzerkrankung. 726
C. Vahlhaus 11.5.1 Einleitung. 760
11.5.2 Rheumatische Karditis. 761
11.5.3 Mikrowelle Endokarditis. 761
23
11.5.4 Myokarditis . 761 11.9 Arterielle Hypertonie. 788
11.5.5 Perikarditis. 763 P. Baumgort
11.6 Angeborene Herzfehler im Erwachsenenalter 766
T. Wichter
11.9.1 Einleitung. 788
11.9.2 Diagnostik . 788
11.9.3 Hypertensive Notfälle. 790
11.6.1 Grundlagen . 766 11.9.4 Therapie. 790
11.6.2 Allgemeine Aspekte. 766
11.6.3 Spezielle Aspekte. 770 11.10 Intensivtherapie nach herzchirurgischen
Eingriffen . 794
11.7 Erworbene Herzklappenfehler. 774 M. Wolff, M. Weigond, A. Böning
T. Wichter ii.io.l Inflammation nach kardiopulmonalem Bypass . 794
11.7.1 Allgemeine Aspekte. 774 11.10.2 Monitoring und Zielwerte. 795
11.7.2 Krankheitsbilder im Einzelnen. 778 11.10.3 Postoperative Behandlung des herzchirurgischen
Standardpatienten. 795
11.8 Erkrankungen der Aorta . 785 11.10.4 Komplikationen nach einer Herzoperation . 796
C Schmid 11.10.5 Kardiovaskuläre Therapie . 800
11.8.1 Thorakales Aortenaneurysma. 785
11.8.2 Aortendissektion. 786
11.8.3 Traumatische Aortenruptur. 787
11.8.4 Atheromatose der Aorta. 787
11.8.5 Entzündliche Aortenveränderungen. 787
11.10.6 Besonderheiten nach Herzklappenoperationen . 800
11.10.7 Reanimation nach herzchirurgischen Eingriffen . 801
11.10.8 Intraaortale Ballonpumpe (IABP) . 801
12 Erkrankungen des Nervensystems. 805
12.1 Koma. 806 12.5.3 Diagnostik . 832
f: Hinder, R. Kiefer 12.5.4 Akuttherapie . 836
" _ . . . ". . ""_ 12.5.5 Prävention und Therapie von Komplikationen . 838
12.1.1 Definition und E.nte.lung. 806 u5ß Sekunda avention . 838
12.1.2 Diagnost.k . 806 n5J Rehabüjtation. 840
12.1.3 Therapie und Prognose. 810
"_ . . " . . ." . ,_ , . " 12.6 Blutungen aus hirnarteriellen Aneurysmen. 841
12.2 Hirnschwellung und erhöhter intrakrameller " " r. , _ r" ,., r. '
" . ",. B. R. Fischer, B. Elger, W. Stummer
Druck. 811 a
j. Wölfer, W. Stummer, H. Van Aken 12.6.1 Definition. 841
12.6.2 Epidemiologische Daten . 841
12.6.3 Pathogenese. 841
12.6.4 Klinik . 842
12.6.5 Diagnostik . 842
12.6.6 Therapie. 843
12.6.7 Prognose. 844
12.2.1 Definitionen. 811
12.2.2 Pathophysiologie. 812
12.2.3 Diagnostik . 813
12.2.4 Monitoring. 814
12.2.5 Therapie. 818
12.3 Schadel-Hirn-Trauma - Diagnostik und ,.,_ c. , . . , ".,,
v. 3 "-_ 12.7 Sinus-und Hirnvenenthrombose. 846
operative Versorgung . 823
C. Greiner, B. Ellger, F. Hinder, W. Stummer
12.3.1 Definition und Klassifikationen . 823
12.3.2 Epidemiologie und Diagnostik . 824
12.3.3 Therapie. 825
D. G. Nabavi, E. B. Ringelstein
12.7.1 Bedeutung der Sinus-und Hirnvenenthrombose 846
12.7.2 Epidemiologie . 846
12.7.3 Risikofaktoren . 846
12.7.4 Anatomie. 846
12.4 Akute Rückenmarkläsion. 827 ".7.5 Pathophysiologie und klinische Präsentation. 847
A. Lichoto, W. Stummer
12.7.6 Diagnostik . 848
12.7.7 Therapie. 849
12.4.1 Definition und Klassifikation . 827
12.4.2 Ätiologie und Epidemiologie akuter Rücken- 12.8 Epileptische Anfälle und Status epilepticus . 851
markläsionen. 827 F. Bösebeck, C. Kellinghaus
12.4.3 Spinaler Schock. 828 ".,"., " ,. . .
12.4.4 Sofortmaßnahmen am Auffindeort . 828 ".8.1 Definitionen und Epidemiologie. 851
12.4.5 Diagnostik. 828 US2 Anamnese und Diagnostik ,m SE. 852
12.4.6 MedikamentöseTherapie.:.:.::::::::::.: 829 ".83 Akuttherapie des SE . 853
12.4.7 Operative Therapie . 829 12A4 Therapie deS refraktaren SE (RSE) . 853
12.4.8 Weiterführende Maßnahmen. 829 ,," ., ", .
12.9 Akute Polyneuroradikulitis
12.5 Der ischämische Schlaganfall. 831 (Guillain-Barre-Syndrom). 856
D. G. Nabavi. E. B. Ringelstein W- Schulte-Mattler, B. Schalke, T. Henze
12.5.1 Begriffsdefinition und Differenzialdiagnose. 831 "^ jjinlftung u"d Df™}ion. 856
12 5 2 Klinik 831 Ätiologie und Pathophysiologie . 856
12.9.3 Epidemiologie . 856
24
12.9.4 Klinische Manifestation. 856 12.14.4 Hypoxische Enzephalopathie . 876
12.9.5 Diagnose. 857 12.14.5 Hypertensive Enzephalopathie und posteriores
12.9.6 Therapie. 858 reversibles Enzephalopathiesyndrom (PRES)_ 877
12.14.6 Wernicke-Enzephalopathie. 877
12.10 Polyneuropathien. 861 12.14.7 Enzephalopathien bei endokrinen Störungen . 878
B. Schalke, W. Schu/te-Mattler, T. Henze 12.14.8 Enzephalopathien bei Störungen des Elektrolyt-
n m-. I- i ¦- j r. r •-¦ ar-, und Säure-Basen-Haushalts . 879
12.10.1 Einleitung und Definition. 861
12.10.2 Ätiologie und Pathophysiologie . 861
12.10.3 Epidemiologie . 862
12.10.4 Klinische Manifestation. 862
12.10.5 Diagnose. 862 12.15.1 Einleitung. 880
12.10.6 Therapie und Prognose. 862 12.15.2 Alkohol. 880
12.15.3 Opioide. 882
12.11 Myasthenia gravis. 864 12.15.4 Kokain . 883
B. Schalke, T. Henze 12.15.5 Synthetische Drogen (Designer Drugs). 883
12.15 Drogenkonsum und Entzug . 880
C. Spies, F. Kork, A. Goldmann, T. Neumann
12.11.1 Definition, Einteilung und Epidemiologie . 864
12.16 Psychische Reaktionen kritisch Kranker
"¦"¦? £!iolT "nd Path°physio,°sie. 864 • w.?hrend der lntensivth ie. 885
2. .3 Klinische Symptome . 864 ( y ^
12.11.4 Diagnose. 865
12.11.5 Therapie. 865 12.16.1 Einleitung. 885
12.16.2 Klinische Manifestation und Diagnostik. 885
12.12 Botulismus. 868 12.16.3 Therapie. 886
ß. Schalke, T. Henze
mi- r- ¦ i ¦- j^r . or-o 12.17 Akute psychiatrische Erkrankungen (mit
12.12.1 Einleitung und Definition. 868 . . r. * . . 3 *
12.12.2 Ätiologie, Pathophysiologie und Epidemiologie . 868 ' , .
12.12.3 Klinische Manifestation. 869 ' rmann'
12.12.4 Diagnose. 869 12.17.1 Einleitung. 887
12.12.5 Therapie. 869 12.17.2 Psychopathologische Befunderhebung und die
diagnostische Einordnung psychiatrischer Befunde
12.13 Tetanus. 871 nach 1CD-10. 887
ß. Schalke, T. Henze 12.17.3 Therapie. 890
12.17.4 Einwilligungsfähigkeit, Betreuung und Unterbrin-
12.13.1 Einleitung und Definition. 871
12.13.2 Ätiologie und Pathophysiologie . 871
12.13.3 Epidemiologie . 871
12.13.4 Klinische Manifestation. 871
12.13.5 Diagnose. 872
gung. 890
12.18 Akinetische Krise, malignes Dopa-
Entzugssyndrom, malignes neuroleptisches
Syndrom und akute lebensbedrohliche
12.13.6 Therapie. 872 ^^ . 8g3
--.,. ^.it i_ i .i-. - r i f. Kästner, V. Arolt
12.14 Diffuse Enzephalopathien infolge von
Stoffwechsel- und Kreislaufstörungen . 874 12.18.1 Einleitung. 893
W.-R. Schäbitz, D. G. Nabavi 12.18.2 Ätiologie und klinische Manifestation . 893
12.18.3 Komplikationen. 894
12.18.4 Diagnostik und Differenzialdiagnostik. 894
12.18.5 Therapie. 895
12.14.1 Überblick. 874
12.14.2 Hepatische Enzephalopathie. 875
12.14.3 Urämische Enzephalopathie. 875
13 Castrointestinale Erkrankungen . 897
13.1 Akutes Abdomen. 898 13.2.3 Klinik. 905
ß. Sido, M. W. Büchler 13.2.4 Diagnostik . 905
13.2.5 Therapie. 906
13.2.6 Gl-Blutung bei Intensivpatienten. 908
13.3 Perforationen des Castrointestinaltrakts_ 910
D. Antolovic, M. Koch, H.-P. Knaebel, M. W. Büchler
13.1.1 Definition. 898
13.1.2 Leitsymptome . 898
13.1.3 Reaktion des Peritoneums im Rahmen der
Peritonitis. 899
13.1.4 Diagnostik . 899
13.1.5 Akutes Abdomen aus intensivmedizinischer Sicht 902 13.3.1 Definition und Einteilung. 910
13.1.6 Differenzialdiagnose des akuten Abdomens. 903 13.3.2 Perforation des Ösophagus. 911
13.3.3 Zwerchfellruptur. 912
13.2 Gastrointestinale Blutungen. 904 13.3.4 Magen- und Duodenalperforation . 913
T. Simon, P. Kienle, A. Schaible, H.-P. Knaebel, 13.3.5 Dünndarmperforation. 913
M. W. Büchler 13.3.6 Kolon- und Rektumperforation. 914
13.2.1 Definition, Einteilung. 904
13.2.2 Ätiologie, Epidemiologie. 904
25
13.4 Akute Pankreatitis . 915 13.7 Ischämische Erkrankungen des
S. Fritz, M. W. Büchler, ]. Werner
Castrointestinaltrakts. 928
G. Knichwitz, C. Kruse
13.4.1 Einleitung und Definition. 915
13.4.2 Ätiologie und Pathophysiologie . 915 13.7.1 Einleitung. 928
13.4.3 Diagnostik und Staging. 915 13.7.2 Grundlagen der Darmperfusion . 928
13.4.4 Therapie der schweren akuten Pankreatitis. 916 13.7.3 Pathophysiologie. 928
13.7.4 Terminologie . 928
13.5 Akutes Leberversagen. 919 13.7.5 Diagnostik . 929
D. Anrolovic, P. Souer, H.-P. Knaebel, M. W. Büchler 13.7.6 Therapie. 929
13.5.1 Einleitung und Definition. 919 13g Abdomine||es Kompartmentsyndrom. 932
,35-2 Afi0!°S[e ¦.;. 9a\9n T.Stand/
13.5.3 Klinische Symptomatik. 920
13.5.4 Diagnostik, Therapie und Prognose . 921 13.8.1 Einleitung. 932
13.8.2 Definition und Ätiologie. 932
13.6 Postoperativer Ileus. 924 13.8.3 Pathophysiologie. 933
T. Simon, C. N. Gutt, ]. S. Köninger, M. W. Büchler 13.8.4 Leitsymptome . 934
13.6.1 Definition und Einleitung. 924
13.6.2 Klinische Bedeutung und Symptomatik. 925
13.6.3 Diagnostik . 925
13.6.4 Behandlungsstrategien . 925
13.8.5 Diagnostik . 934
13.8.6 Therapie. 935
14 Endokrinologische Störungen und hämatologisch-onkologische Erkrankungen . 939
14.1 Endokrine Störungen in der Intensivmedizin 940 14.2 Hämatologisch-onkologische Probleme ----- 962
ß. Ellger, Y. Debaveye, G. Van den Berghe B. Hertenstein, S. Buchholz, A. Ganser
14.1.1 Einführung. 940 14.2.1 Verlegung von hämatologisch-onkologischen
14.1.2 Glukosestoffwechsel . 941 Patienten auf die Intensivstation . 962
14.1.3 Hypophyse. 946 14.2.2 Spezielle Aspekte der Intensivtherapie bei
14.1.4 Somatotroper Regelkreis. 946 hämatologisch-onkologischen Patienten . 963
14.1.5 Schilddrüse . 948 14.2.3 Spezifische Probleme und Krankheitsbilder . 964
14.1.6 Nebenniere. 953
14.1.7 Dysfunktion des Hypophysenhinterlappens . 959
15 Polytrauma. 975
15.1 Polytrauma des Erwachsenen. 976 15.2 Verletzungen der Organsysteme und ihre
M. J. Raschke, R. Hartensuer, M. Boschin, B. Ellger intensivmedizinische Relevanz . 989
15 11 Definition. 976 R' Hartensuer- M-1- fasere, M. Boschin, B. Ellger
15.1.2 Epidemiologie . 976 15.2.1 Maxillofaziale Verletzungen . 989
15.1.3 Scoring-Systeme in der Polytraumaversorgung . 976 15.2.2 Hämodynamische Insuffizienz . 989
15.1.4 Pathophysiologie. 976 15.2.3 Thorakale Verletzungen. 989
15.1.5 Versorgungsstrukturen in Deutschland . 978 15.2.4 Abdominelle Verletzungen . 991
15.1.6 Schockraummanagement . 979 15.2.5 Beckenverletzungen. 993
15.1.7 Atemwegsmanagement. 979 15.2.6 Wirbelsäulentrauma . 993
15.1.8 Hämodynamisches Monitoring und Management 981 15.2.7 Extremitätenverletzungen. 994
15.1.9 Volumen-und Gerinnungsmanagement . 982
15.1.10 Reanimation beim Polytrauma - Besonderheiten 984 15.3 Polytrauma des Kindes . 998
15.1.11 Notfallmaßnahmen im Schockraum. 984 M. j. Raschke, R. Hartensuer, M. Boschin, B. Ellger
15.1.12 Fixateur externe. 984
15.1.13 Apparative Diagnostik. 985 1531 EP'demiol°gle. 998
15.1.14 Primäre operative Versorgung . 986 153"2 Anatomie und Pathophysiologie. 998
15.1.15 Intensivmedizinische Weiterbehandlung . 986
15.1.16 Gesundheitsökonomische Aspekte der
15.3.3 Gefäßzugänge . 998
15.3.4 Schockraummanagement . 999
Versorgung des Polytraumas . 986 1535 S*ädel-Hirn-Trauma und Wirbelsäulentrauma . 999
. 15.3.6 Thoraxtrauma . 999
15.3.7 Abdominaltrauma. 1000
15.3.8 Extremitäten-und Weichteiltrauma. 1000
26
16 Thermische und physikalische Schädigungen. 1001
16.1 Verbrennung . 1002 16.4 Verletzungen durch chemische Substanzen . 1024
A. Hohn, F. Wappler A. Hohn, F Wappler
16.1.1 Grundlagen . 1002 16.4.1 Einleitung. 1024
16.1.2 Klinische Erstversorgung. 1006 16.4.2 Pathophysiologie. 1025
16.1.3 Intensivmedizinische Therapie. 1007 16.4.3 Therapie. 1025
16.1.4 Spezielle intensivmedizinische Situationen. 1010
16.5 Hitzeschaden. 1026
16.2 Verletzungen durch Strom . 1014 M. U. Gerbershagen, F. Wappler
' ' p 16.5.1 Epidemiologie und Pathophysiologie. 1026
16.2.1 Definitionen und Epidemiologie. 1014 16.5.2 Pathophysiologie. 1026
16.2.2 Pathophysiologie. 1014 16.5.3 Klinik . 1027
16.2.3 Diagnostische Maßnahmen. 1016 16.5.4 Prophylaxe/Therapie. 1027
16.2.4 Intensivtherapie. 1016
16.6 Tauchunfall. 1028
16.3 Thermische Schäden durch Kälte. 1017 ]. Defosse, F. Wappler
S. G. Sakka, F. Wappler . . ,
rr 16.6.1 lnzidenz. 1028
16.3.1 Einleitung. 1017 16.6.2 Physikalische Grundlagen. 1028
16.3.2 lnzidenz. 1017 16.6.3 Dekompressionserkrankung. 1029
16.3.3 Physiologie und Pathophysiologie . 1017 16.6.4 Therapie . 1030
16.3.4 Klinisches Bild. 1018
16.3.5 Diagnostik und Gradeinteilung . 1019 16.7 Hyperbare Oxygenierung . 1031
16.3.6 Therapie. 1020 J. Defosse, L Lampl, F. Wappler
16.3.7 Bewertung der Verfahren. 1022
16.3.8 Komplikationen bei Wiedererwärmung. 1022
16.3.9 Medikolegale Aspekte . 1022
16.3.10 Prognose. 1023
16.7.1 Allgemeine Grundlagen. 1031
16.7.2 Praxis der hyperbaren Oxygenierung (HBO) . 1031
16.7.3 Indikationen. 1032
16.7.4 Risiken der Therapie in einer Überdruckkammer 1035
17 Intensivmedizin in der Schwangerschaft. 1037
17.1 Intensivmedizin in der Schwangerschaft . 1038 17.1.4 Pathophysiologie. 1039
G. Knichwitz, W. Klockenbusch 17.1.5 Klinik. 1039
17.1.1 Terminologie. 1038
17.1.2 Epidemiologie . 1038
17.1.3 Ätiologie. 1039
17.1.6 Überwachung. 1044
17.1.7 Therapie. 1045
18 Besondere Aspekte bei Organtransplantationen . 1053
18.1 Hirntodkonzept. 1054 18.3.6 Immunsuppressive Therapie. 1072
D.Moskopp 18.3.7 Weitere intensivmedizinische Aspekte. 1072
1011 _ "., ln,. 18.3.8 Nachsorge. 1073
18.1.1 Fragestellung. 1054
18.1.2 Zum historischen Verständnis. 1054
18.1.3 Interessenfeld. 1055
18.1.4 Kommunikation über das Hirntodkonzept. 1056
18.1.5 Feststellung des Hirntodes in Deutschland . 1057
18.1.6 Schlussbemerkung. 1059 18.4.1 Einleitung. 1074
18.4.2 Kandidatenauswahl und Ergebnisse. 1074
18.2 Spenderkonditionierung . 1062 18.4.3 Konditionierung des Lungenspenders . 1075
M. Gruß, M. Weigand 18.4.4 Intensivstation als Überbrückung vor der
Lungentransplantation. 1076
."11 r-.j - , - Jr.^ ¦_ -i -j 18.4.5 Extrakorporale Lungenersatzverfahren. 1077
18.2.2 Epidemiologie und Pathophysiologie des m*,- n . .- n . ki
. ö v 3 b 18.4.6 Postoperative Betreuung nach Lungentrans-
18.4 Lungentransplantation und
Lungenersatzverfahren . 1074
J. Gottlieb
18.2.1 Gesetzliche Grundlagen. 1062
Epidemiologie und Pathophysiologie des
Hirntodes. 1062
Überwachung des potenziellen Organspenders . 1062
18.2.4 Intensivmedizinische Behandlung . 1063
In" ^erwad^^ 1062 lg4J S^rnedizinische Probleme 'in der Nachsorge ^
nach Lungentransplantation. 1079
18.3 Herztransplantation . 1067 lg g Lebertra ,antation . 1081
ß. Gohrbandt, A. Havench
18.3.1 Grundlagen . 1067
18.3.2 Durchführung der Transplantation. 1067
M. ]. Bahr, A. Schneider, M. P. Manns
18.5.1 Indikationen und Kontraindikationen zur
_."". . IT , _ • -,-" Lebertransplantation . 1082
18.3.3 Monitoring nach Herztransplantation . 068 lg52 PraoperaJe Maßnahmen bei geplanter
18.3.4 Hamodynam.sche Instabilität. 069 Lebertransplantation. 1083
18.3.5 Hämodynamisch wirksame Therapie. 1070
27
18.5.3 Postoperative Versorgung lebertransplantierter 18.6.2 Pulmonale Komplikationen. 1085
Patienten auf der Intensivstation. 1083 18.6.3 Kardiale Komplikationen. 1089
18.6.4 Gastrointestinale Komplikationen. 1090
18.6 Intensivmedizinische Betreuung von Patienten 18.6.5 Hepatische Komplikationen . 1090
nach Stammzelltransplantation. 1085 18.6.6 Renale Komplikationen. 1091
S. Buchholz, B. Hertenstein, A. Ganser 18.6.7 Neurologische Komplikationen. 1091
18.6.1 Einleitung. 1085
Abkürzungsverzeichnis . 1094
Quellenverzeichnis. 1106
Sachverzeichnis . nos
28 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Van Aken, Hugo 1951- |
author2_role | edt |
author2_variant | a h v ah ahv |
author_GND | (DE-588)108955567 (DE-588)128796197 |
author_facet | Van Aken, Hugo 1951- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041779927 |
classification_rvk | YI 4600 YI 5001 |
ctrlnum | (OCoLC)864596982 (DE-599)DNB1026386535 |
dewey-full | 616.028 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.028 |
dewey-search | 616.028 |
dewey-sort | 3616.028 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 3., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041779927</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141105</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140404s2014 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N40</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1026386535</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">313114873X</subfield><subfield code="9">3-13-114873-X</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783131148735</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-13-114873-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783131148735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864596982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1026386535</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.028</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)153637:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 5001</subfield><subfield code="0">(DE-625)153641:12907</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WX 218</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intensivmedizin</subfield><subfield code="c">hrsg. von Hugo Van Aken ... Mit Beitr. von D. Antolovic ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1172 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intensivmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027263-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Intensivmedizin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027263-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Van Aken, Hugo</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)108955567</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Antolovič, Dalibor</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128796197</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-13-151143-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4129814&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027225763&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027225763</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV041779927 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:11:39Z |
institution | BVB |
isbn | 313114873X 9783131148735 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027225763 |
oclc_num | 864596982 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-578 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-578 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1172 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Intensivmedizin hrsg. von Hugo Van Aken ... Mit Beitr. von D. Antolovic ... 3., vollst. überarb. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 2014 1172 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Intensivmedizin (DE-588)4027263-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Intensivmedizin (DE-588)4027263-1 s DE-604 Van Aken, Hugo 1951- (DE-588)108955567 edt Antolovič, Dalibor 1971- Sonstige (DE-588)128796197 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-13-151143-0 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4129814&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027225763&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Intensivmedizin Intensivmedizin (DE-588)4027263-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027263-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Intensivmedizin |
title_auth | Intensivmedizin |
title_exact_search | Intensivmedizin |
title_full | Intensivmedizin hrsg. von Hugo Van Aken ... Mit Beitr. von D. Antolovic ... |
title_fullStr | Intensivmedizin hrsg. von Hugo Van Aken ... Mit Beitr. von D. Antolovic ... |
title_full_unstemmed | Intensivmedizin hrsg. von Hugo Van Aken ... Mit Beitr. von D. Antolovic ... |
title_short | Intensivmedizin |
title_sort | intensivmedizin |
topic | Intensivmedizin (DE-588)4027263-1 gnd |
topic_facet | Intensivmedizin Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4129814&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027225763&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vanakenhugo intensivmedizin AT antolovicdalibor intensivmedizin |