Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre:

Dieses Buch stellt ausgewählte Quellen betriebswirtschaftlichen Denkens umfassend und anschaulich dar. Die Schwerpunkte bilden geschichtliche Aspekte einzelwirtschaftlichen Denkens, Überlegungen zum Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre und Theoriekonzepte, auf denen Allgemeine Betriebswirtschafts...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bardmann, Manfred 1952- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden ; s.l. Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
Imprint: Springer Gabler
Ausgabe:2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2014
Schlagworte:
Online-Zugang:BFB01
BHS01
BTU01
BTW01
EFN01
FAB01
FAN01
FAW01
FCO01
FHA01
FHD01
FHI01
FHM01
FHN01
FHO01
FHR01
FKE01
FLA01
FNU01
FRO01
FWS01
FWS02
HTW01
HWR01
TUM01
UBG01
UBM01
UBR01
UBT01
UBW01
UBY01
UEI01
UER01
UPA01
Volltext
Inhaltsverzeichnis
Abstract
Zusammenfassung:Dieses Buch stellt ausgewählte Quellen betriebswirtschaftlichen Denkens umfassend und anschaulich dar. Die Schwerpunkte bilden geschichtliche Aspekte einzelwirtschaftlichen Denkens, Überlegungen zum Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre und Theoriekonzepte, auf denen Allgemeine Betriebswirtschaftslehren errichtet worden sind oder errichtet werden könnten. Das Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, in das Unternehmen eingebettet sind, wird in die Betrachtungen einbezogen, außerdem Aussagen der Volkswirtschaftslehre, Soziologie, Philosophie und anderer Wissenschaften, soweit sie für eine Allgemeine Betriebswirtschaftslehre relevant sind. In der 2. Auflage wurde jedes Kapitel vollständig überarbeitet, aktualisiert und teilweise umfassend ergänzt. Zahlreiche neue Abbildungen fassen den Inhalt übersichtlich zusammen und ermöglichen es, komplizierte Sachverhalte leichter zu verstehen.   Der Inhalt -       Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft: Vorwissenschaftliche Stränge - Betriebswirtschaftslehre als Einzelwissenschaft - Wissenschaftskonzepte, Methoden und Modelle der Betriebswirtschaftslehre -       Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre: Wirtschaften einer isolierten Einzelwirtschaft und Wirtschaften als soziale Veranstaltung - Konkretisierung des ökonomischen Prinzips - Bedürfnisse, Güter, Haushalte, Betriebe und Unternehmen -       Konzepte der Betriebswirtschaftslehre: Neoklassische Unternehmenstheorie und Gutenbergs faktortheoretisches Konzept - Entscheidungstheorie - Neue Institutionenökonomik - Systemtheoretische Konzepte -       Unternehmen als produktive und/oder soziale Systeme: Funktionsbereiche - Gliederung der Unternehmen und Unternehmensverbindungen  
Beschreibung:1 Online-Ressource online resource
ISBN:9783834931474
9783834937384
DOI:10.1007/978-3-8349-3738-4