[Astrologischer Kalender mit Nativitäten]:
An den Fürstenhöfen war es im 15. und 16. Jahrhundert ein weit verbreiteter Brauch, sich Horoskope stellen zu lassen. Damit beauftragt wurden studierte und hochangesehene Männer, die den Lauf der Sterne berechnen und deuten konnten. Oft waren sie gleichzeitig als Ärzte oder Hofmathematiker tätig. Di...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Volltext // 2015 digitalisiert von: Landesbibliothek Coburg. Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Ms 5 |
Zusammenfassung: | An den Fürstenhöfen war es im 15. und 16. Jahrhundert ein weit verbreiteter Brauch, sich Horoskope stellen zu lassen. Damit beauftragt wurden studierte und hochangesehene Männer, die den Lauf der Sterne berechnen und deuten konnten. Oft waren sie gleichzeitig als Ärzte oder Hofmathematiker tätig. Die gezeigte Handschrift befand sich mit großer Wahrscheinlichkeit am kursächsischen Hof in Wittenberg/Torgau. Dafür spricht die Abschrift eines Briefes an Johannes Müller von Königsberg (genannt Regiomontanus) auf der letzten Seite mit den Geburtsdaten der ersten vier Kinder Kurfürst Ernsts von Sachsen (reg. 1464-1486), des Begründers der ernestinischen Linie der Wettiner, und seiner Ehefrau Elisabeth von Bayern (1443-1484). Bei dem Codex handelt es sich um eine schön gestaltete und in Teilen reich mit aquarellierten Federzeichnungen illustrierte Abschrift verschiedener astronomisch-astrologischer Werke, die zuvor gedruckt von Erhard Ratdolt in Venedig und Augsburg veröffentlicht worden waren. Neben einem Kalender (1491-1510) in der von Regiomontanus berechneten Form mit gezeichneten Medaillons von Tierkreiszeichen und Monatsbildern enthält der Band u.a. schematische Darstellungen der Sonnen- und Mondfinsternisse zwischen 1491 und 1527 sowie von Gestirnskonstellationen (Planeten und Fixsternbilder) und ihrem Einfluss auf die unter ihnen geborenen Menschen. Diese Passagen sind mit bemerkenswerten Illustrationen versehen. Andromeda ist beispielsweise als Zwitter gezeichnet (Bl. 87r). // Autor: Silvia Pfister // Datum: 2018 |
Beschreibung: | Handschrift. - Enth. außerdem: Menschentypen mit Zuordnung zu den Tierkreiszeichen; Sterndeutung mit 37 Sternbildern; Guido Bonatus: Astrologie; Geomantie; Brief von Ulrich Buschmann an Johann Müller aus Königsberg (Regiomontanus). - Literatur: Hubay, Ilona: Die Handschriften der Landesbibliothek Coburg. Coburg 1962, S. 20f. |
Beschreibung: | 132 Bl. Ill. |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041779502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210211 | ||
007 | t | ||
008 | 140404s1500 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)879232785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041779502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a [Astrologischer Kalender mit Nativitäten] |
264 | 0 | |c [um 1500] | |
300 | |a 132 Bl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Handschrift. - Enth. außerdem: Menschentypen mit Zuordnung zu den Tierkreiszeichen; Sterndeutung mit 37 Sternbildern; Guido Bonatus: Astrologie; Geomantie; Brief von Ulrich Buschmann an Johann Müller aus Königsberg (Regiomontanus). - Literatur: Hubay, Ilona: Die Handschriften der Landesbibliothek Coburg. Coburg 1962, S. 20f. | ||
520 | 8 | |a An den Fürstenhöfen war es im 15. und 16. Jahrhundert ein weit verbreiteter Brauch, sich Horoskope stellen zu lassen. Damit beauftragt wurden studierte und hochangesehene Männer, die den Lauf der Sterne berechnen und deuten konnten. Oft waren sie gleichzeitig als Ärzte oder Hofmathematiker tätig. Die gezeigte Handschrift befand sich mit großer Wahrscheinlichkeit am kursächsischen Hof in Wittenberg/Torgau. Dafür spricht die Abschrift eines Briefes an Johannes Müller von Königsberg (genannt Regiomontanus) auf der letzten Seite mit den Geburtsdaten der ersten vier Kinder Kurfürst Ernsts von Sachsen (reg. 1464-1486), des Begründers der ernestinischen Linie der Wettiner, und seiner Ehefrau Elisabeth von Bayern (1443-1484). Bei dem Codex handelt es sich um eine schön gestaltete und in Teilen reich mit aquarellierten Federzeichnungen illustrierte Abschrift verschiedener astronomisch-astrologischer Werke, die zuvor gedruckt von Erhard Ratdolt in Venedig und Augsburg veröffentlicht worden waren. Neben einem Kalender (1491-1510) in der von Regiomontanus berechneten Form mit gezeichneten Medaillons von Tierkreiszeichen und Monatsbildern enthält der Band u.a. schematische Darstellungen der Sonnen- und Mondfinsternisse zwischen 1491 und 1527 sowie von Gestirnskonstellationen (Planeten und Fixsternbilder) und ihrem Einfluss auf die unter ihnen geborenen Menschen. Diese Passagen sind mit bemerkenswerten Illustrationen versehen. Andromeda ist beispielsweise als Zwitter gezeichnet (Bl. 87r). // Autor: Silvia Pfister // Datum: 2018 | |
538 | |a kostenfrei | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
700 | 0 | 2 | |a Guido |c Bonatus |d 1230-1296 |0 (DE-588)100944094 |4 aut |t Astrologie |
740 | 0 | 2 | |a Geomantie |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113026-2 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113026-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Ms 5 |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7669808&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2015 digitalisiert von: Landesbibliothek Coburg. Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Ms 5 | |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027225355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152091311079424 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Guido Bonatus 1230-1296 |
author_GND | (DE-588)100944094 |
author_facet | Guido Bonatus 1230-1296 |
author_role | aut |
author_sort | Guido Bonatus 1230-1296 |
author_variant | g |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041779502 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)879232785 (DE-599)BVBBV041779502 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03240ntm a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041779502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140404s1500 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879232785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041779502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">[Astrologischer Kalender mit Nativitäten]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="c">[um 1500]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">132 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Handschrift. - Enth. außerdem: Menschentypen mit Zuordnung zu den Tierkreiszeichen; Sterndeutung mit 37 Sternbildern; Guido Bonatus: Astrologie; Geomantie; Brief von Ulrich Buschmann an Johann Müller aus Königsberg (Regiomontanus). - Literatur: Hubay, Ilona: Die Handschriften der Landesbibliothek Coburg. Coburg 1962, S. 20f.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">An den Fürstenhöfen war es im 15. und 16. Jahrhundert ein weit verbreiteter Brauch, sich Horoskope stellen zu lassen. Damit beauftragt wurden studierte und hochangesehene Männer, die den Lauf der Sterne berechnen und deuten konnten. Oft waren sie gleichzeitig als Ärzte oder Hofmathematiker tätig. Die gezeigte Handschrift befand sich mit großer Wahrscheinlichkeit am kursächsischen Hof in Wittenberg/Torgau. Dafür spricht die Abschrift eines Briefes an Johannes Müller von Königsberg (genannt Regiomontanus) auf der letzten Seite mit den Geburtsdaten der ersten vier Kinder Kurfürst Ernsts von Sachsen (reg. 1464-1486), des Begründers der ernestinischen Linie der Wettiner, und seiner Ehefrau Elisabeth von Bayern (1443-1484). Bei dem Codex handelt es sich um eine schön gestaltete und in Teilen reich mit aquarellierten Federzeichnungen illustrierte Abschrift verschiedener astronomisch-astrologischer Werke, die zuvor gedruckt von Erhard Ratdolt in Venedig und Augsburg veröffentlicht worden waren. Neben einem Kalender (1491-1510) in der von Regiomontanus berechneten Form mit gezeichneten Medaillons von Tierkreiszeichen und Monatsbildern enthält der Band u.a. schematische Darstellungen der Sonnen- und Mondfinsternisse zwischen 1491 und 1527 sowie von Gestirnskonstellationen (Planeten und Fixsternbilder) und ihrem Einfluss auf die unter ihnen geborenen Menschen. Diese Passagen sind mit bemerkenswerten Illustrationen versehen. Andromeda ist beispielsweise als Zwitter gezeichnet (Bl. 87r). // Autor: Silvia Pfister // Datum: 2018</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Guido</subfield><subfield code="c">Bonatus</subfield><subfield code="d">1230-1296</subfield><subfield code="0">(DE-588)100944094</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Astrologie</subfield></datafield><datafield tag="740" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geomantie</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113026-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113026-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Ms 5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7669808&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2015 digitalisiert von: Landesbibliothek Coburg. Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Ms 5</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027225355</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
id | DE-604.BV041779502 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:05:12Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027225355 |
oclc_num | 879232785 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-70 DE-12 |
owner_facet | DE-70 DE-12 |
physical | 132 Bl. Ill. |
psigel | digit |
publishDateSearch | 1500 |
publishDateSort | 1500 |
record_format | marc |
spelling | [Astrologischer Kalender mit Nativitäten] [um 1500] 132 Bl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Handschrift. - Enth. außerdem: Menschentypen mit Zuordnung zu den Tierkreiszeichen; Sterndeutung mit 37 Sternbildern; Guido Bonatus: Astrologie; Geomantie; Brief von Ulrich Buschmann an Johann Müller aus Königsberg (Regiomontanus). - Literatur: Hubay, Ilona: Die Handschriften der Landesbibliothek Coburg. Coburg 1962, S. 20f. An den Fürstenhöfen war es im 15. und 16. Jahrhundert ein weit verbreiteter Brauch, sich Horoskope stellen zu lassen. Damit beauftragt wurden studierte und hochangesehene Männer, die den Lauf der Sterne berechnen und deuten konnten. Oft waren sie gleichzeitig als Ärzte oder Hofmathematiker tätig. Die gezeigte Handschrift befand sich mit großer Wahrscheinlichkeit am kursächsischen Hof in Wittenberg/Torgau. Dafür spricht die Abschrift eines Briefes an Johannes Müller von Königsberg (genannt Regiomontanus) auf der letzten Seite mit den Geburtsdaten der ersten vier Kinder Kurfürst Ernsts von Sachsen (reg. 1464-1486), des Begründers der ernestinischen Linie der Wettiner, und seiner Ehefrau Elisabeth von Bayern (1443-1484). Bei dem Codex handelt es sich um eine schön gestaltete und in Teilen reich mit aquarellierten Federzeichnungen illustrierte Abschrift verschiedener astronomisch-astrologischer Werke, die zuvor gedruckt von Erhard Ratdolt in Venedig und Augsburg veröffentlicht worden waren. Neben einem Kalender (1491-1510) in der von Regiomontanus berechneten Form mit gezeichneten Medaillons von Tierkreiszeichen und Monatsbildern enthält der Band u.a. schematische Darstellungen der Sonnen- und Mondfinsternisse zwischen 1491 und 1527 sowie von Gestirnskonstellationen (Planeten und Fixsternbilder) und ihrem Einfluss auf die unter ihnen geborenen Menschen. Diese Passagen sind mit bemerkenswerten Illustrationen versehen. Andromeda ist beispielsweise als Zwitter gezeichnet (Bl. 87r). // Autor: Silvia Pfister // Datum: 2018 kostenfrei (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content Guido Bonatus 1230-1296 (DE-588)100944094 aut Astrologie Geomantie Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113026-2 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113026-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Ms 5 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7669808&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2015 digitalisiert von: Landesbibliothek Coburg. Exemplar mit der Signatur: Coburg, Landesbibliothek -- Ms 5 |
spellingShingle | Guido Bonatus 1230-1296 [Astrologischer Kalender mit Nativitäten] |
subject_GND | (DE-588)4023287-6 |
title | [Astrologischer Kalender mit Nativitäten] |
title_alt | Astrologie Geomantie |
title_auth | [Astrologischer Kalender mit Nativitäten] |
title_exact_search | [Astrologischer Kalender mit Nativitäten] |
title_full | [Astrologischer Kalender mit Nativitäten] |
title_fullStr | [Astrologischer Kalender mit Nativitäten] |
title_full_unstemmed | [Astrologischer Kalender mit Nativitäten] |
title_short | [Astrologischer Kalender mit Nativitäten] |
title_sort | astrologischer kalender mit nativitaten |
topic_facet | Handschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00113026-2 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=7669808&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT guido astrologischerkalendermitnativitaten |