Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1:
Mit diesem Vertrag begann sowohl E.T.A. Hoffmanns Schriftstellerlaufbahn als auch die Verlagstätigkeit seines Freundes, des Bamberger Weinhändlers Carl Friedrich Kunz. Der Verlagsvertrag bezieht sich auf die ersten vier von Hoffmann zu schreibenden Werke; namentlich erwähnt werden Hoffmanns "Fa...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- OFS.Autogr. H 1(1 |
Zusammenfassung: | Mit diesem Vertrag begann sowohl E.T.A. Hoffmanns Schriftstellerlaufbahn als auch die Verlagstätigkeit seines Freundes, des Bamberger Weinhändlers Carl Friedrich Kunz. Der Verlagsvertrag bezieht sich auf die ersten vier von Hoffmann zu schreibenden Werke; namentlich erwähnt werden Hoffmanns "Fantasiestücke in Callott's Manier". Bei Kunz erschien 1814 noch die kurze "Vision auf dem Schlachtfelde bei Dresden" und 1819 eine veränderte Ausgabe der "Fantasiestücke". Friedrich Arnold Brockhaus, an den 1822 die Verlagsrechte an den "Fantasiestücken in Callots Manier" übergegangen sind (die "Dritte Auflage in zwei Theilen" erschien 1825 im Verlag F.A. Brockhaus in Leipzig), veröffentlichte den Vertrag mit einer Einleitung unter dem Titel "Ein kleiner Beitrag zur Charakteristik des Verfassers der Phantasiestücke (Ernst Theodor Amadeus Hoffmann)." in der Zeitschrift "Literarisches Conversations=Blatt.", Nr. 1., 1. Januar 1823., Seite 3-4. |
Beschreibung: | Verlagsvertrag mit 6 Paragraphen, Exemplar für Carl Friedrich Kunz bestimmt Auf der Recto-Seite des zweiten Blattes fehlt die Unterschrift des Carl Friedrich Kunz Ergänzung von späterer Hand auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: "Contract mit Amadeus Hoffmann in Bamberg und Buchhändler Kunz über Phantasiestücke etc." Wasserzeichen: Buchstaben "F.H.F." (1,8 x 7,5 cm) ; Abstand der Stegdrähte: 2,6 bis 2,8 cm ; Papier aus der Schnabelsmühle des Franz Heinrich Fauth, Bergisch Gladbach Kurzaufnahme einer Handschrift |
Beschreibung: | 1 Vertrag, eigenhändig, 1 Doppelblatt (3 Seiten) 22,8 x 19,7 cm |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ntm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041778817 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170814 | ||
007 | t| | ||
008 | 140404s1813 gw |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000027428 |2 urn | |
024 | 8 | |a SBG-Hss OFS.Autogr. H 1(1 | |
024 | 8 | |a Kalliope HS-3038547 | |
035 | |a (OCoLC)879244132 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041778817 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-22 | ||
100 | 1 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1 |c Ernst Theodor Amadeus Hoffmann MusikDirektor. ; [Carl Friedrich Kunz] |
246 | 1 | 3 | |a Verlagsvertrag mit Carl Friedrich Kunz |
246 | 1 | 0 | |a Friedrich literarischen letztern |
264 | 0 | |a Bamberg |c 18tn März. 1813. | |
300 | |a 1 Vertrag, eigenhändig, 1 Doppelblatt (3 Seiten) |c 22,8 x 19,7 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier |c Tinte |d Autograph |k doppelseitig | ||
500 | |a Verlagsvertrag mit 6 Paragraphen, Exemplar für Carl Friedrich Kunz bestimmt | ||
500 | |a Auf der Recto-Seite des zweiten Blattes fehlt die Unterschrift des Carl Friedrich Kunz | ||
500 | |a Ergänzung von späterer Hand auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: "Contract mit Amadeus Hoffmann in Bamberg und Buchhändler Kunz über Phantasiestücke etc." | ||
500 | |a Wasserzeichen: Buchstaben "F.H.F." (1,8 x 7,5 cm) ; Abstand der Stegdrähte: 2,6 bis 2,8 cm ; Papier aus der Schnabelsmühle des Franz Heinrich Fauth, Bergisch Gladbach | ||
500 | |a Kurzaufnahme einer Handschrift | ||
510 | 0 | |a Hoffmann, E. T. A.: E.T.A. Hoffmanns Briefwechsel. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller und Friedrich Schnapp. Herausgegeben von Friedrich Schnapp |c Band 3, München 1969, Seite 36-38, Nummer 13 | |
510 | 0 | |a Hoffmann, E. T. A.: Kreisler, Berganza, Magnetiseur : textkritische Edition : Autographe der Bibliotheca Bodmeriana. Herausgegeben von Kaltërina Latifi |c Frankfurt am Main, Basel 2014, Seite [73]-81 | |
520 | 8 | |a Mit diesem Vertrag begann sowohl E.T.A. Hoffmanns Schriftstellerlaufbahn als auch die Verlagstätigkeit seines Freundes, des Bamberger Weinhändlers Carl Friedrich Kunz. Der Verlagsvertrag bezieht sich auf die ersten vier von Hoffmann zu schreibenden Werke; namentlich erwähnt werden Hoffmanns "Fantasiestücke in Callott's Manier". Bei Kunz erschien 1814 noch die kurze "Vision auf dem Schlachtfelde bei Dresden" und 1819 eine veränderte Ausgabe der "Fantasiestücke". Friedrich Arnold Brockhaus, an den 1822 die Verlagsrechte an den "Fantasiestücken in Callots Manier" übergegangen sind (die "Dritte Auflage in zwei Theilen" erschien 1825 im Verlag F.A. Brockhaus in Leipzig), veröffentlichte den Vertrag mit einer Einleitung unter dem Titel "Ein kleiner Beitrag zur Charakteristik des Verfassers der Phantasiestücke (Ernst Theodor Amadeus Hoffmann)." in der Zeitschrift "Literarisches Conversations=Blatt.", Nr. 1., 1. Januar 1823., Seite 3-4. | |
538 | |a kostenfrei | ||
600 | 1 | 7 | |a Kunz, Carl Friedrich |d 1785-1849 |0 (DE-588)119239361 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verlagsvertrag |0 (DE-588)4187862-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4003942-0 |a Autograf |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hoffmann, E. T. A. |d 1776-1822 |0 (DE-588)118552465 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Verlagsvertrag |0 (DE-588)4187862-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kunz, Carl Friedrich |d 1785-1849 |0 (DE-588)119239361 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kunz, Carl Friedrich |d 1785-1849 |0 (DE-588)119239361 |4 rcp | |
787 | 0 | 8 | |i Abgeleitet |t Ein kleiner Beitrag zur Charakteristik des Verfassers der Phantasiestücke (Ernst Theodor Amadeus Hoffmann). |w (DE-604)BV041778943 |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590491&custom_att_2=simple_viewer |z Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- OFS.Autogr. H 1(1 | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q SBG-ETAH-Portal | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027224681 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818270173004562432 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 |
author_GND | (DE-588)118552465 (DE-588)119239361 |
author_facet | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 |
author_role | aut |
author_sort | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 |
author_variant | e t a h eta etah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041778817 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)879244132 (DE-599)BVBBV041778817 |
format | Manuscript Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ntm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041778817</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170814</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">140404s1813 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bvb:22-dtl-0000027428</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">SBG-Hss OFS.Autogr. H 1(1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Kalliope HS-3038547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)879244132</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041778817</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1</subfield><subfield code="c">Ernst Theodor Amadeus Hoffmann MusikDirektor. ; [Carl Friedrich Kunz]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verlagsvertrag mit Carl Friedrich Kunz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Friedrich literarischen letztern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bamberg</subfield><subfield code="c">18tn März. 1813.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Vertrag, eigenhändig, 1 Doppelblatt (3 Seiten)</subfield><subfield code="c">22,8 x 19,7 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield><subfield code="c">Tinte</subfield><subfield code="d">Autograph</subfield><subfield code="k">doppelseitig</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verlagsvertrag mit 6 Paragraphen, Exemplar für Carl Friedrich Kunz bestimmt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Recto-Seite des zweiten Blattes fehlt die Unterschrift des Carl Friedrich Kunz</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ergänzung von späterer Hand auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: "Contract mit Amadeus Hoffmann in Bamberg und Buchhändler Kunz über Phantasiestücke etc."</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wasserzeichen: Buchstaben "F.H.F." (1,8 x 7,5 cm) ; Abstand der Stegdrähte: 2,6 bis 2,8 cm ; Papier aus der Schnabelsmühle des Franz Heinrich Fauth, Bergisch Gladbach</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kurzaufnahme einer Handschrift</subfield></datafield><datafield tag="510" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.: E.T.A. Hoffmanns Briefwechsel. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller und Friedrich Schnapp. Herausgegeben von Friedrich Schnapp</subfield><subfield code="c">Band 3, München 1969, Seite 36-38, Nummer 13</subfield></datafield><datafield tag="510" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.: Kreisler, Berganza, Magnetiseur : textkritische Edition : Autographe der Bibliotheca Bodmeriana. Herausgegeben von Kaltërina Latifi</subfield><subfield code="c">Frankfurt am Main, Basel 2014, Seite [73]-81</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Vertrag begann sowohl E.T.A. Hoffmanns Schriftstellerlaufbahn als auch die Verlagstätigkeit seines Freundes, des Bamberger Weinhändlers Carl Friedrich Kunz. Der Verlagsvertrag bezieht sich auf die ersten vier von Hoffmann zu schreibenden Werke; namentlich erwähnt werden Hoffmanns "Fantasiestücke in Callott's Manier". Bei Kunz erschien 1814 noch die kurze "Vision auf dem Schlachtfelde bei Dresden" und 1819 eine veränderte Ausgabe der "Fantasiestücke". Friedrich Arnold Brockhaus, an den 1822 die Verlagsrechte an den "Fantasiestücken in Callots Manier" übergegangen sind (die "Dritte Auflage in zwei Theilen" erschien 1825 im Verlag F.A. Brockhaus in Leipzig), veröffentlichte den Vertrag mit einer Einleitung unter dem Titel "Ein kleiner Beitrag zur Charakteristik des Verfassers der Phantasiestücke (Ernst Theodor Amadeus Hoffmann)." in der Zeitschrift "Literarisches Conversations=Blatt.", Nr. 1., 1. Januar 1823., Seite 3-4.</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Kunz, Carl Friedrich</subfield><subfield code="d">1785-1849</subfield><subfield code="0">(DE-588)119239361</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verlagsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187862-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003942-0</subfield><subfield code="a">Autograf</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hoffmann, E. T. A.</subfield><subfield code="d">1776-1822</subfield><subfield code="0">(DE-588)118552465</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verlagsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187862-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kunz, Carl Friedrich</subfield><subfield code="d">1785-1849</subfield><subfield code="0">(DE-588)119239361</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunz, Carl Friedrich</subfield><subfield code="d">1785-1849</subfield><subfield code="0">(DE-588)119239361</subfield><subfield code="4">rcp</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Abgeleitet</subfield><subfield code="t">Ein kleiner Beitrag zur Charakteristik des Verfassers der Phantasiestücke (Ernst Theodor Amadeus Hoffmann).</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041778943</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590491&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- OFS.Autogr. H 1(1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">SBG-ETAH-Portal</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027224681</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4003942-0 Autograf gnd-content (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Autograf Handschrift |
id | DE-604.BV041778817 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-12T21:06:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027224681 |
oclc_num | 879244132 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG |
physical | 1 Vertrag, eigenhändig, 1 Doppelblatt (3 Seiten) 22,8 x 19,7 cm |
psigel | digit SBG-ETAH-Portal |
publishDateSearch | 1813 |
publishDateSort | 1813 |
record_format | marc |
spelling | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 aut Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann MusikDirektor. ; [Carl Friedrich Kunz] Verlagsvertrag mit Carl Friedrich Kunz Friedrich literarischen letztern Bamberg 18tn März. 1813. 1 Vertrag, eigenhändig, 1 Doppelblatt (3 Seiten) 22,8 x 19,7 cm txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Papier Tinte Autograph doppelseitig Verlagsvertrag mit 6 Paragraphen, Exemplar für Carl Friedrich Kunz bestimmt Auf der Recto-Seite des zweiten Blattes fehlt die Unterschrift des Carl Friedrich Kunz Ergänzung von späterer Hand auf der Verso-Seite des zweiten Blattes: "Contract mit Amadeus Hoffmann in Bamberg und Buchhändler Kunz über Phantasiestücke etc." Wasserzeichen: Buchstaben "F.H.F." (1,8 x 7,5 cm) ; Abstand der Stegdrähte: 2,6 bis 2,8 cm ; Papier aus der Schnabelsmühle des Franz Heinrich Fauth, Bergisch Gladbach Kurzaufnahme einer Handschrift Hoffmann, E. T. A.: E.T.A. Hoffmanns Briefwechsel. Gesammelt und erläutert von Hans von Müller und Friedrich Schnapp. Herausgegeben von Friedrich Schnapp Band 3, München 1969, Seite 36-38, Nummer 13 Hoffmann, E. T. A.: Kreisler, Berganza, Magnetiseur : textkritische Edition : Autographe der Bibliotheca Bodmeriana. Herausgegeben von Kaltërina Latifi Frankfurt am Main, Basel 2014, Seite [73]-81 Mit diesem Vertrag begann sowohl E.T.A. Hoffmanns Schriftstellerlaufbahn als auch die Verlagstätigkeit seines Freundes, des Bamberger Weinhändlers Carl Friedrich Kunz. Der Verlagsvertrag bezieht sich auf die ersten vier von Hoffmann zu schreibenden Werke; namentlich erwähnt werden Hoffmanns "Fantasiestücke in Callott's Manier". Bei Kunz erschien 1814 noch die kurze "Vision auf dem Schlachtfelde bei Dresden" und 1819 eine veränderte Ausgabe der "Fantasiestücke". Friedrich Arnold Brockhaus, an den 1822 die Verlagsrechte an den "Fantasiestücken in Callots Manier" übergegangen sind (die "Dritte Auflage in zwei Theilen" erschien 1825 im Verlag F.A. Brockhaus in Leipzig), veröffentlichte den Vertrag mit einer Einleitung unter dem Titel "Ein kleiner Beitrag zur Charakteristik des Verfassers der Phantasiestücke (Ernst Theodor Amadeus Hoffmann)." in der Zeitschrift "Literarisches Conversations=Blatt.", Nr. 1., 1. Januar 1823., Seite 3-4. kostenfrei Kunz, Carl Friedrich 1785-1849 (DE-588)119239361 gnd rswk-swf Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd rswk-swf Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 gnd rswk-swf (DE-588)4003942-0 Autograf gnd-content (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 p Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 s Kunz, Carl Friedrich 1785-1849 (DE-588)119239361 p DE-604 Kunz, Carl Friedrich 1785-1849 (DE-588)119239361 rcp Abgeleitet Ein kleiner Beitrag zur Charakteristik des Verfassers der Phantasiestücke (Ernst Theodor Amadeus Hoffmann). (DE-604)BV041778943 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590491&custom_att_2=simple_viewer Volltext // 2017 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- OFS.Autogr. H 1(1 |
spellingShingle | Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1 Kunz, Carl Friedrich 1785-1849 (DE-588)119239361 gnd Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)119239361 (DE-588)118552465 (DE-588)4187862-0 (DE-588)4003942-0 (DE-588)4023287-6 |
title | Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1 |
title_alt | Verlagsvertrag mit Carl Friedrich Kunz Friedrich literarischen letztern |
title_auth | Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1 |
title_exact_search | Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1 |
title_full | Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann MusikDirektor. ; [Carl Friedrich Kunz] |
title_fullStr | Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann MusikDirektor. ; [Carl Friedrich Kunz] |
title_full_unstemmed | Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1 Ernst Theodor Amadeus Hoffmann MusikDirektor. ; [Carl Friedrich Kunz] |
title_short | Vertrag Zwischen dem Kaufmann, Herrn Carl Fridrich Kunz und dem MusikDirektor Ernst Theodor Amadeus Hoffmann, den Verlag der litterarischen Werke des leztern betreffend. - Staatsbibliothek Bamberg OFS.Autogr. H 1(1 |
title_sort | vertrag zwischen dem kaufmann herrn carl fridrich kunz und dem musikdirektor ernst theodor amadeus hoffmann den verlag der litterarischen werke des leztern betreffend staatsbibliothek bamberg ofs autogr h 1 1 |
topic | Kunz, Carl Friedrich 1785-1849 (DE-588)119239361 gnd Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 (DE-588)118552465 gnd Verlagsvertrag (DE-588)4187862-0 gnd |
topic_facet | Kunz, Carl Friedrich 1785-1849 Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 Verlagsvertrag Autograf Handschrift |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=11590491&custom_att_2=simple_viewer |
work_keys_str_mv | AT hoffmanneta vertragzwischendemkaufmannherrncarlfridrichkunzunddemmusikdirektorernsttheodoramadeushoffmanndenverlagderlitterarischenwerkedeslezternbetreffendstaatsbibliothekbambergofsautogrh11 AT kunzcarlfriedrich vertragzwischendemkaufmannherrncarlfridrichkunzunddemmusikdirektorernsttheodoramadeushoffmanndenverlagderlitterarischenwerkedeslezternbetreffendstaatsbibliothekbambergofsautogrh11 AT hoffmanneta verlagsvertragmitcarlfriedrichkunz AT kunzcarlfriedrich verlagsvertragmitcarlfriedrichkunz AT hoffmanneta friedrichliterarischenletztern AT kunzcarlfriedrich friedrichliterarischenletztern |