Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal):
Die Untersuchungen zu den Ergebnissen, die hier vorgelegt werden, begannen im Jahre 1985. Sie betreffen die quartären Deckschichten des tertiären Braunkohlenbeckens im Geiseltal südlich von Halle (Abb. 1 u. 2). Rechtzeitig erkannte Matthias Thomae, dass der Abraumbagger im Tagebau Neumark-Nord eine...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Halle (Saale)
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte
2013
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte
Bd. 68 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Untersuchungen zu den Ergebnissen, die hier vorgelegt werden, begannen im Jahre 1985. Sie betreffen die quartären Deckschichten des tertiären Braunkohlenbeckens im Geiseltal südlich von Halle (Abb. 1 u. 2). Rechtzeitig erkannte Matthias Thomae, dass der Abraumbagger im Tagebau Neumark-Nord eine fossilreiche limnische Beckenfolge aus dem jüngeren Mittelpleistozän angeschnitten hatte. 1986 setzten gemeinsam mit Dietrich Mania und seiner Arbeitsgruppe Bilzingsleben umfangreiche geologische, paläontologische und archäologische Untersuchungen sowie Fundbergungen und Ausgrabungen ein. Sie wurden erst vor einigen Jahren abgeschlossen. Nebenbei begann die Auswertung des um- fangreichen Materials an Dokumentation, an Proben und Fundmaterial. So wurde von der Arbeitsgruppe nach vorangehenden Vorberichten bereits 1990 eine Monographie über die quartäre Sediment abfolge von Neumark-Nord und ihrem paläontologischen und archäologischen Fossil- und Fundinhalt publiziert (Mania u. a. 1990). Es folgten zahlreiche Berichte, vorläufige Überblicke, Mitteilungen über abgeschlossene Untersuchungen an kleineren Materialkomplexen sowie Tagungsberichte über Neumark-Nord. Sie mündeten im Manuskript eines Sammelbandes über den Forschungsstand von 2005, der 2010 erschien (Mania u. a. 2010; s. dort auch Literaturverzeichnis). Zeitgleich dazu wurde unter der Leitung von Harald Meller eine Sonderausstellung über die Elefanten von Neumark-Nord und ihre Umwelt erarbeitet und am 26. März 2010 im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle eröffnet. |
Beschreibung: | 216 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 3 Faltbl. |
ISBN: | 9783939414971 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041777520 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230713 | ||
007 | t | ||
008 | 140403s2013 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783939414971 |9 978-3-939414-97-1 | ||
035 | |a (OCoLC)870637669 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041777520 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M515 |a DE-M157 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a RG 85123 |0 (DE-625)142322:12624 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal) |c Harald Meller und Pavel Avetisyan (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Halle (Saale) |b Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte |c 2013 | |
300 | |a 216 S. |b zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. |e 3 Faltbl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte |v Bd. 68 | |
520 | 3 | |a Die Untersuchungen zu den Ergebnissen, die hier vorgelegt werden, begannen im Jahre 1985. Sie betreffen die quartären Deckschichten des tertiären Braunkohlenbeckens im Geiseltal südlich von Halle (Abb. 1 u. 2). Rechtzeitig erkannte Matthias Thomae, dass der Abraumbagger im Tagebau Neumark-Nord eine fossilreiche limnische Beckenfolge aus dem jüngeren Mittelpleistozän angeschnitten hatte. 1986 setzten gemeinsam mit Dietrich Mania und seiner Arbeitsgruppe Bilzingsleben umfangreiche geologische, paläontologische und archäologische Untersuchungen sowie Fundbergungen und Ausgrabungen ein. Sie wurden erst vor einigen Jahren abgeschlossen. Nebenbei begann die Auswertung des um- fangreichen Materials an Dokumentation, an Proben und Fundmaterial. So wurde von der Arbeitsgruppe nach vorangehenden Vorberichten bereits 1990 eine Monographie über die quartäre Sediment abfolge von Neumark-Nord und ihrem paläontologischen und archäologischen Fossil- und Fundinhalt publiziert (Mania u. a. 1990). Es folgten zahlreiche Berichte, vorläufige Überblicke, Mitteilungen über abgeschlossene Untersuchungen an kleineren Materialkomplexen sowie Tagungsberichte über Neumark-Nord. Sie mündeten im Manuskript eines Sammelbandes über den Forschungsstand von 2005, der 2010 erschien (Mania u. a. 2010; s. dort auch Literaturverzeichnis). Zeitgleich dazu wurde unter der Leitung von Harald Meller eine Sonderausstellung über die Elefanten von Neumark-Nord und ihre Umwelt erarbeitet und am 26. März 2010 im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle eröffnet. | |
650 | 0 | 7 | |a Stratigraphie |0 (DE-588)4057956-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pleistozän-Holozän-Grenze |0 (DE-588)4429660-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historische Geologie |0 (DE-588)4025104-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Geiseltal |0 (DE-588)4019812-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Sachsen-Anhalt |0 (DE-588)4051181-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Neumark-Nord | ||
689 | 0 | 0 | |a Sachsen-Anhalt |0 (DE-588)4051181-9 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geiseltal |0 (DE-588)4019812-1 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Historische Geologie |0 (DE-588)4025104-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stratigraphie |0 (DE-588)4057956-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Pleistozän-Holozän-Grenze |0 (DE-588)4429660-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Mania, Dietrich |d 1938- |0 (DE-588)12893204X |4 edt | |
700 | 1 | |a Altermann, Manfred |d 1935- |e Sonstige |0 (DE-588)122946944 |4 oth | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte |v Bd. 68 |w (DE-604)BV011789388 |9 68 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027223401 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152089497042944 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Mania, Dietrich 1938- |
author2_role | edt |
author2_variant | d m dm |
author_GND | (DE-588)12893204X (DE-588)122946944 |
author_facet | Mania, Dietrich 1938- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041777520 |
classification_rvk | RG 85123 |
ctrlnum | (OCoLC)870637669 (DE-599)BVBBV041777520 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03643nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041777520</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230713 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140403s2013 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939414971</subfield><subfield code="9">978-3-939414-97-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)870637669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041777520</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M515</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RG 85123</subfield><subfield code="0">(DE-625)142322:12624</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal)</subfield><subfield code="c">Harald Meller und Pavel Avetisyan (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Halle (Saale)</subfield><subfield code="b">Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">3 Faltbl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte</subfield><subfield code="v">Bd. 68</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Untersuchungen zu den Ergebnissen, die hier vorgelegt werden, begannen im Jahre 1985. Sie betreffen die quartären Deckschichten des tertiären Braunkohlenbeckens im Geiseltal südlich von Halle (Abb. 1 u. 2). Rechtzeitig erkannte Matthias Thomae, dass der Abraumbagger im Tagebau Neumark-Nord eine fossilreiche limnische Beckenfolge aus dem jüngeren Mittelpleistozän angeschnitten hatte. 1986 setzten gemeinsam mit Dietrich Mania und seiner Arbeitsgruppe Bilzingsleben umfangreiche geologische, paläontologische und archäologische Untersuchungen sowie Fundbergungen und Ausgrabungen ein. Sie wurden erst vor einigen Jahren abgeschlossen. Nebenbei begann die Auswertung des um- fangreichen Materials an Dokumentation, an Proben und Fundmaterial. So wurde von der Arbeitsgruppe nach vorangehenden Vorberichten bereits 1990 eine Monographie über die quartäre Sediment abfolge von Neumark-Nord und ihrem paläontologischen und archäologischen Fossil- und Fundinhalt publiziert (Mania u. a. 1990). Es folgten zahlreiche Berichte, vorläufige Überblicke, Mitteilungen über abgeschlossene Untersuchungen an kleineren Materialkomplexen sowie Tagungsberichte über Neumark-Nord. Sie mündeten im Manuskript eines Sammelbandes über den Forschungsstand von 2005, der 2010 erschien (Mania u. a. 2010; s. dort auch Literaturverzeichnis). Zeitgleich dazu wurde unter der Leitung von Harald Meller eine Sonderausstellung über die Elefanten von Neumark-Nord und ihre Umwelt erarbeitet und am 26. März 2010 im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle eröffnet.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stratigraphie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057956-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pleistozän-Holozän-Grenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4429660-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025104-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geiseltal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019812-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051181-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Neumark-Nord</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen-Anhalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051181-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geiseltal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019812-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Historische Geologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025104-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stratigraphie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057956-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Pleistozän-Holozän-Grenze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4429660-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mania, Dietrich</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="0">(DE-588)12893204X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Altermann, Manfred</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122946944</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte</subfield><subfield code="v">Bd. 68</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011789388</subfield><subfield code="9">68</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027223401</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Geiseltal (DE-588)4019812-1 gnd Sachsen-Anhalt (DE-588)4051181-9 gnd |
geographic_facet | Geiseltal Sachsen-Anhalt |
id | DE-604.BV041777520 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:05:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939414971 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027223401 |
oclc_num | 870637669 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M515 DE-M157 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M515 DE-M157 DE-29 DE-188 |
physical | 216 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 3 Faltbl. |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte |
series2 | Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte |
spelling | Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal) Harald Meller und Pavel Avetisyan (Hrsg.) Halle (Saale) Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte 2013 216 S. zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. 3 Faltbl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Bd. 68 Die Untersuchungen zu den Ergebnissen, die hier vorgelegt werden, begannen im Jahre 1985. Sie betreffen die quartären Deckschichten des tertiären Braunkohlenbeckens im Geiseltal südlich von Halle (Abb. 1 u. 2). Rechtzeitig erkannte Matthias Thomae, dass der Abraumbagger im Tagebau Neumark-Nord eine fossilreiche limnische Beckenfolge aus dem jüngeren Mittelpleistozän angeschnitten hatte. 1986 setzten gemeinsam mit Dietrich Mania und seiner Arbeitsgruppe Bilzingsleben umfangreiche geologische, paläontologische und archäologische Untersuchungen sowie Fundbergungen und Ausgrabungen ein. Sie wurden erst vor einigen Jahren abgeschlossen. Nebenbei begann die Auswertung des um- fangreichen Materials an Dokumentation, an Proben und Fundmaterial. So wurde von der Arbeitsgruppe nach vorangehenden Vorberichten bereits 1990 eine Monographie über die quartäre Sediment abfolge von Neumark-Nord und ihrem paläontologischen und archäologischen Fossil- und Fundinhalt publiziert (Mania u. a. 1990). Es folgten zahlreiche Berichte, vorläufige Überblicke, Mitteilungen über abgeschlossene Untersuchungen an kleineren Materialkomplexen sowie Tagungsberichte über Neumark-Nord. Sie mündeten im Manuskript eines Sammelbandes über den Forschungsstand von 2005, der 2010 erschien (Mania u. a. 2010; s. dort auch Literaturverzeichnis). Zeitgleich dazu wurde unter der Leitung von Harald Meller eine Sonderausstellung über die Elefanten von Neumark-Nord und ihre Umwelt erarbeitet und am 26. März 2010 im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle eröffnet. Stratigraphie (DE-588)4057956-6 gnd rswk-swf Pleistozän-Holozän-Grenze (DE-588)4429660-5 gnd rswk-swf Historische Geologie (DE-588)4025104-4 gnd rswk-swf Geiseltal (DE-588)4019812-1 gnd rswk-swf Sachsen-Anhalt (DE-588)4051181-9 gnd rswk-swf Neumark-Nord Sachsen-Anhalt (DE-588)4051181-9 g Geiseltal (DE-588)4019812-1 g Historische Geologie (DE-588)4025104-4 s Stratigraphie (DE-588)4057956-6 s Pleistozän-Holozän-Grenze (DE-588)4429660-5 s DE-188 Mania, Dietrich 1938- (DE-588)12893204X edt Altermann, Manfred 1935- Sonstige (DE-588)122946944 oth Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Bd. 68 (DE-604)BV011789388 68 |
spellingShingle | Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal) Veröffentlichungen des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte Stratigraphie (DE-588)4057956-6 gnd Pleistozän-Holozän-Grenze (DE-588)4429660-5 gnd Historische Geologie (DE-588)4025104-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057956-6 (DE-588)4429660-5 (DE-588)4025104-4 (DE-588)4019812-1 (DE-588)4051181-9 |
title | Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal) |
title_auth | Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal) |
title_exact_search | Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal) |
title_full | Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal) Harald Meller und Pavel Avetisyan (Hrsg.) |
title_fullStr | Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal) Harald Meller und Pavel Avetisyan (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal) Harald Meller und Pavel Avetisyan (Hrsg.) |
title_short | Zur Geologie und Stratigraphie der pleistozänen Becken von Neumark - Nord (Geiseltal) |
title_sort | zur geologie und stratigraphie der pleistozanen becken von neumark nord geiseltal |
topic | Stratigraphie (DE-588)4057956-6 gnd Pleistozän-Holozän-Grenze (DE-588)4429660-5 gnd Historische Geologie (DE-588)4025104-4 gnd |
topic_facet | Stratigraphie Pleistozän-Holozän-Grenze Historische Geologie Geiseltal Sachsen-Anhalt |
volume_link | (DE-604)BV011789388 |
work_keys_str_mv | AT maniadietrich zurgeologieundstratigraphiederpleistozanenbeckenvonneumarknordgeiseltal AT altermannmanfred zurgeologieundstratigraphiederpleistozanenbeckenvonneumarknordgeiseltal |