Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Sierke
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 221, 27 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783868445992 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041774948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150417 | ||
007 | t | ||
008 | 140403s2014 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783868445992 |9 978-3-86844-599-2 | ||
035 | |a (OCoLC)880830564 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041774948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-12 |a DE-91G | ||
084 | |a FER 960d |2 stub | ||
084 | |a DAT 315d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Braun, Steven |e Verfasser |0 (DE-588)1050357116 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau |c Steven Braun |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Göttingen |b Sierke |c 2014 | |
300 | |a IV, 221, 27 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2013 | ||
630 | 0 | 7 | |a IEC 61131 |n 3 |0 (DE-588)4375405-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entwurfssprache |0 (DE-588)4295335-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschreibungssprache |0 (DE-588)4131473-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a UML |0 (DE-588)4469781-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerungstechnik |0 (DE-588)4116615-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Objektorientierte Programmierung |0 (DE-588)4233947-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a IEC 61131 |n 3 |0 (DE-588)4375405-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Objektorientierte Programmierung |0 (DE-588)4233947-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerungstechnik |0 (DE-588)4116615-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Entwurfssprache |0 (DE-588)4295335-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Beschreibungssprache |0 (DE-588)4131473-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a UML |0 (DE-588)4469781-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027220865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027220865 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152085858484224 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1 EINLEITUNG 1
1.1 MOTIVATION, UMFELD UND ZIELSETZUNG 1
1.2 BEGRIFFSDEFINITIONEN UND EINGRENZUNG DER ARBEIT 4
1.2.1 KOMPONENTEN, MODULE UND MODULARITAET 4
1.2.2 STRUKTUR UND VERHALTEN 5
1.2.3 MODELLBILDUNG 6
1.2.4 VERSION UND VARIANTE 6
1.2.5 GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT / USABILITY 7
1.2.6 KOMPLEXITAET 8
1.2.7 BESCHREIBUNGSMITTEL, METHODE, WERKZEUG UND CODEGENERIERUNG 8
1.3 AUFBAU DER ARBEIT 9
2 ANFORDERUNGEN AN NOTATION UND EVALUATION AUS DEM STAND DER TECHNIK 11
2.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 11
2.1.1 MODULARITAET UEBER UNTERSCHIEDLICHE DOMAENEN HINWEG 12
2.1.2 VARIANTEN- UND VERSIONSMANAGEMENT 16
2.1.3 WIEDERVERWENDUNG VON SOFTWAREBAUSTEINEN 17
2.2 NORMEN ZUR STEUERUNGSTECHNIKPROGRAMMIERUNG 19
2.2.1 IEC 61131-3 20
2.2.2 IEC 61499 22
2.3 ANALYSE VON NOTATIONEN ZUR MODELLGETRIEBENEN ENTWICKLUNG 24
2.3.1 UNIFIED MODELING LANGUAGE (UML) 24
2.3.2 UML IN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 34
2.3.3 SYSTEMS MODELING LANGUAGE (SYSML) 39
2.3.4 SYSML IN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 43
2.3.5 WEITERE MODELLBASIERTE ANSAETZE IN DER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK 44
2.4 EVALUATIONSMETHODEN UND DOMAENENSPEZIFISCHE EVALUATIONEN 44
2.4.1 METHODEN ZUR USABILITY UNTERSUCHUNG VON MODELLIERUNGS
SPRACHEN 45
2.4.2 EINFLUSSFAKTOREN ZUR ERLERNBARKEIT UND UNTERRICHTEN VON NOTA
TIONEN 48
2.4.3 NOTATIONSVERGLEICH UML - ICL 49
2.4.4 NOTATIONSVERGLEICH UML - UML-PA 51
HTTP://D-NB.INFO/1048742520
2.4.5 NOTATIONSVERGLEICH IEC 61131-3 AS - PLCML KLASSEN UND
ZUSTANDSDIAGRAMM 53
2.5 ZUSAMMENFASSUNG 54
3 EVALUATIONEN DES LEHRSTUHLS IM VORFELD DIESER ARBEIT 57
3.1 NOTATIONSVERGLEICH IEC 61131-3 VS. PLCML 57
3.1.1 PROBANDENGRUPPE UND VERSUCHSAUFBAU 57
3.1.2 PSYCHOLOGISCHE ERHEBUNGEN 59
3.1.3 VERSUCHSDURCHFUHRUNG 62
3.1.4 TRAININGSAUFBAU 63
3.1.5 TESTAUFGABE 65
3.1.6 AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE 66
3.1.7 ERGEBNISSE 67
3.1.8 ZUSAMMENFASSUNG 69
3.2 EXPERIMENT ZUR MODELLIERUNGSREIHENFOLGE (UML KLASSENDIAGRAMM - UML
ZUSTANDSDIAGRAMM) 70
3.3 HERAUSFORDERUNGEN AN DIE SPS-PROGRAMMIERUNG AUS SICHT DER APPLI
KATIONSENTWICKLER UND INBETRIEBNEHMER 72
3.3.1 STUDIE 1 - MASCHINENBAUUNTERNEHMEN IM BEREICH DER VERPACK
UNGSTECHNIK [SANDLER, 2011] 73
3.3.2 STUDIE 2 - MASCHINENBAUUNTERNEHMEN AUS DER LEBENSMITTEL
INDUSTRIE [WULFF, 2012] 74
3.3.3 STUDIE 3 - MASCHINENBAUUNTERNEHMEN AUS DEM BEREICH VERZAHN
TECHNIK UND MATERIALFLUSSTECHNIK [DENDORFER, 2012] 75
3.3.4 ZUSAMMENGEFASSTE ERKENNTNISSE AUS DEN ANALYSEN DER INDUSTRIE
STUDIEN 77
3.4 ZUSAMMENFASSUNG 77
4 ANPASSUNG GEBRAUCHSTAUGLICHER NOTATION ZUR OBJEKTORIENTIERTEN PROGRAM
MIERUNG VON STEUERUNGSTECHNIK 79
4.1 ZUSAMMENGEFASSTE ANFORDERUNGEN AN DIE ZU ENTWICKELNDEN NOTATIONEN
UND
THESENBILDUNG 80
4.2 ENTWICKLUNGSSTUFE 1 AUF BASIS DER VORVERSUCHE UND DES STAND DER
TECHNIK. 85
4.2.1 NOTATIONSENTWURF 86
4.2.2 PROTOTYPISCHE UMSETZUNG 99
4.2.3 EVALUATION 101
4.2.4 DISKUSSION DER ERGEBNISSE UND NEUE ANFORDERUNGEN 111
II
4.3 VERBESSERTE NOTATION NACH EVALUATION 113
4.3.1 NOTATIONSENTWURF 113
4.3.2 PROTOTYPISCHE UMSETZUNG 121
4.3.3 EVALUATION 125
4.3.4 DISKUSSION DER ERGEBNISSE UND NEUE ANFORDERUNGEN 132
4.4 ENDGUELTIGE NOTATION NACH EVALUATION 133
4.4.1 NOTATIONSENTWURF : 133
4.4.2 PROTOTYPISCHE UMSETZUNG DER MODAT4RMS 133
4.4.3 ANBINDUNG AN UML UND PLCML 136
4.5 ZUSAMMENFASSUNG 142
5 EVALUATIONSEXPERIMENT 143
5.1 ZUSAMMENGEFASSTE ANFORDERUNGEN AN DIE EVALUATION 143
5.2 AUSWAHL DER VERGLEICHSNOTATIONEN AUS EINER ZUSAMMENFASSUNG BEREITS
DURCHGEFUEHRTER EXPERIMENTE 146
5.3 AUFBAU DES EXPERIMENTS 148
5.3.1 PROBANDENGRUPPE UND VERSUCHSAUFBAU 148
5.3.2 PSYCHOLOGISCHE ERHEBUNGEN 151
5.3.3 VERSUCHSDURCHFUEHRUNG 152
5.3.4 TRAININGSAUFBAU 155
5.4 OPERATIONALISIERUNG MITTELS TASKANALYSE UND STATISTISCHER AUSWERTUNG
DER
FRAGEBOEGEN 155
5.5 TESTAUFGABEN UND AUFGABENSPEZIFISCHE OPERATIONALISIERUNG DER HYPO
THESEN 156
5.5.1 TESTAUFGABE 1 157
5.5.2 TESTAUFGABE 2 162
5.5.3 TESTAUFGABE 3 163
5.6 AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE 165
5.7 ERGEBNISSE 166
5.7.1 ERGEBNISSE IN DER PROGRAMMIERLEISTUNG 167
5.7.2 SUBJEKTIVE BEWERTUNGEN DER NOTATIONEN 184
5.8 INTERPRETATION DER ERGEBNISSE IN BEZUG AUF DIE HYPOTHESEN 186
5.9 ZUSAMMENFASSUNG DER EVALUATION 191
6 ZUSAMMENGEFASSTE ERGEBNISSE BEZUEGLICH NOTATION UND EVALUATION 193
6.1 MODAT4RMS IM VERGLEICH ZU IEC 61131-3 UND PLCML 193
III
6.2 ZUSAMMENFASSUNG DER EVALUATIONEN 197
7 ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEIT UND AUSBLICK 199
7.1 ZUSAMMENFASSUNG 199
7.2 AUSBLICK 201
8 LITERATURVERZEICHNIS 203
9 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 215
10 TABELLENVERZEICHNIS 219
11 GEMEINSAME VERWENDUNG VON UNTERSUCHUNGSDATEN 221
IV
|
any_adam_object | 1 |
author | Braun, Steven |
author_GND | (DE-588)1050357116 |
author_facet | Braun, Steven |
author_role | aut |
author_sort | Braun, Steven |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041774948 |
classification_tum | FER 960d DAT 315d |
ctrlnum | (OCoLC)880830564 (DE-599)BVBBV041774948 |
discipline | Informatik Fertigungstechnik |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02089nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041774948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150417 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140403s2014 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868445992</subfield><subfield code="9">978-3-86844-599-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)880830564</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041774948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 960d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 315d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Steven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1050357116</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau</subfield><subfield code="c">Steven Braun</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Sierke</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 221, 27 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">IEC 61131</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="0">(DE-588)4375405-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entwurfssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4295335-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschreibungssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131473-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">UML</subfield><subfield code="0">(DE-588)4469781-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116615-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Objektorientierte Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233947-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">IEC 61131</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="0">(DE-588)4375405-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Objektorientierte Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233947-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerungstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116615-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Entwurfssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4295335-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beschreibungssprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131473-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">UML</subfield><subfield code="0">(DE-588)4469781-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027220865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027220865</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041774948 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:05:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868445992 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027220865 |
oclc_num | 880830564 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-91G DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-91G DE-BY-TUM |
physical | IV, 221, 27 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Sierke |
record_format | marc |
spelling | Braun, Steven Verfasser (DE-588)1050357116 aut Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau Steven Braun 1. Aufl. Göttingen Sierke 2014 IV, 221, 27 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2013 IEC 61131 3 (DE-588)4375405-3 gnd rswk-swf Entwurfssprache (DE-588)4295335-2 gnd rswk-swf Beschreibungssprache (DE-588)4131473-6 gnd rswk-swf UML (DE-588)4469781-8 gnd rswk-swf Steuerungstechnik (DE-588)4116615-2 gnd rswk-swf Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content IEC 61131 3 (DE-588)4375405-3 u Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 s Steuerungstechnik (DE-588)4116615-2 s Entwurfssprache (DE-588)4295335-2 s Beschreibungssprache (DE-588)4131473-6 s UML (DE-588)4469781-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027220865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Braun, Steven Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau IEC 61131 3 (DE-588)4375405-3 gnd Entwurfssprache (DE-588)4295335-2 gnd Beschreibungssprache (DE-588)4131473-6 gnd UML (DE-588)4469781-8 gnd Steuerungstechnik (DE-588)4116615-2 gnd Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4375405-3 (DE-588)4295335-2 (DE-588)4131473-6 (DE-588)4469781-8 (DE-588)4116615-2 (DE-588)4233947-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau |
title_auth | Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau |
title_exact_search | Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau |
title_full | Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau Steven Braun |
title_fullStr | Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau Steven Braun |
title_full_unstemmed | Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau Steven Braun |
title_short | Anpassung und praxisnahe Evaluation gebrauchstauglicher Notationen zur modularen, objektorientierten Programmierung von Steuerungstechnik im Maschinen- und Anlagenbau |
title_sort | anpassung und praxisnahe evaluation gebrauchstauglicher notationen zur modularen objektorientierten programmierung von steuerungstechnik im maschinen und anlagenbau |
topic | IEC 61131 3 (DE-588)4375405-3 gnd Entwurfssprache (DE-588)4295335-2 gnd Beschreibungssprache (DE-588)4131473-6 gnd UML (DE-588)4469781-8 gnd Steuerungstechnik (DE-588)4116615-2 gnd Objektorientierte Programmierung (DE-588)4233947-9 gnd |
topic_facet | IEC 61131 3 Entwurfssprache Beschreibungssprache UML Steuerungstechnik Objektorientierte Programmierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027220865&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braunsteven anpassungundpraxisnaheevaluationgebrauchstauglichernotationenzurmodularenobjektorientiertenprogrammierungvonsteuerungstechnikimmaschinenundanlagenbau |