Professor A. Donda:
Professor Donda macht eine erstaunliche Entdeckung: Gespeicherte Informationen haben ein messbares Gewicht! Entscheidend ist dabei nicht die Menge, sondern die Dichte der Informationen. Und vergleichbar der gefährlichen Konzentration von Uran gibt es auch eine kritische Masse an Information. Wird di...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German Polish |
Veröffentlicht: |
Berlin
Insel-Verl.
2012
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Insel-Bücherei
1368 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Professor Donda macht eine erstaunliche Entdeckung: Gespeicherte Informationen haben ein messbares Gewicht! Entscheidend ist dabei nicht die Menge, sondern die Dichte der Informationen. Und vergleichbar der gefährlichen Konzentration von Uran gibt es auch eine kritische Masse an Information. Wird diese kritische Datenmasse erreicht, sind die Folgen katastrophal: Alle Rechner der Welt zerstören sich selbst. Stanislaw Lems Werke sind allein im deutschen Sprachraum millionenfach verbreitet und gelesen worden. Seine humoristisch-phantastische Meistererzählung Professor A. Donda , 1978 auf deutsch in den Sterntagebüchern veröffentlicht, erscheint in der Insel-Bücherei erstmals illustriert und als Einzelveröffentlichung. Die Ausgabe ist aus einem Illustrationswettbewerb in der Klasse für Buchgestaltung und Illustration an der Universität der Künste in Berlin unter der Leitung von Henning Wagenbreth hervor gegangen, wir zeigen die prämiierten Zeichnungen von Benjamin Courtault. |
Beschreibung: | 85 S. Ill. 19 cm |
ISBN: | 9783458193685 3458193685 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041774552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170310 | ||
007 | t | ||
008 | 140402s2012 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N22 |2 dnb | ||
015 | |a 12,A41 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1022506803 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783458193685 |c Pp. : EUR 13.95 (DE), ca. EUR 14.40 (AT), ca. sfr 20.50 (freier Pr.) |9 978-3-458-19368-5 | ||
020 | |a 3458193685 |9 3-458-19368-5 | ||
024 | 3 | |a 9783458193685 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 19368 |
035 | |a (OCoLC)812613784 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1022506803 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h pol | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-B170 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 891.8 | |
084 | |a KP 8263 |0 (DE-625)81636:11642 |2 rvk | ||
084 | |a 891.8 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lem, Stanisław |d 1921-2006 |e Verfasser |0 (DE-588)118571419 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Professor A. Donda |c Stanisław Lem. Aus dem Poln. von Klaus Staemmler. Ill. von Benjamin Courtault |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Insel-Verl. |c 2012 | |
300 | |a 85 S. |b Ill. |c 19 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Insel-Bücherei |v 1368 | |
520 | |a Professor Donda macht eine erstaunliche Entdeckung: Gespeicherte Informationen haben ein messbares Gewicht! Entscheidend ist dabei nicht die Menge, sondern die Dichte der Informationen. Und vergleichbar der gefährlichen Konzentration von Uran gibt es auch eine kritische Masse an Information. Wird diese kritische Datenmasse erreicht, sind die Folgen katastrophal: Alle Rechner der Welt zerstören sich selbst. Stanislaw Lems Werke sind allein im deutschen Sprachraum millionenfach verbreitet und gelesen worden. Seine humoristisch-phantastische Meistererzählung Professor A. Donda , 1978 auf deutsch in den Sterntagebüchern veröffentlicht, erscheint in der Insel-Bücherei erstmals illustriert und als Einzelveröffentlichung. Die Ausgabe ist aus einem Illustrationswettbewerb in der Klasse für Buchgestaltung und Illustration an der Universität der Künste in Berlin unter der Leitung von Henning Wagenbreth hervor gegangen, wir zeigen die prämiierten Zeichnungen von Benjamin Courtault. | ||
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Staemmler, Klaus |d 1921-1999 |0 (DE-588)11946618X |4 trl | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027220475 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20231122 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152085212561408 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lem, Stanisław 1921-2006 |
author2 | Staemmler, Klaus 1921-1999 |
author2_role | trl |
author2_variant | k s ks |
author_GND | (DE-588)118571419 (DE-588)11946618X |
author_facet | Lem, Stanisław 1921-2006 Staemmler, Klaus 1921-1999 |
author_role | aut |
author_sort | Lem, Stanisław 1921-2006 |
author_variant | s l sl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041774552 |
classification_rvk | KP 8263 |
ctrlnum | (OCoLC)812613784 (DE-599)DNB1022506803 |
dewey-full | 891.8 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 891 - East Indo-European and Celtic literatures |
dewey-raw | 891.8 |
dewey-search | 891.8 |
dewey-sort | 3891.8 |
dewey-tens | 890 - Literatures of other languages |
discipline | Slavistik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02530nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041774552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140402s2012 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,A41</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1022506803</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783458193685</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 13.95 (DE), ca. EUR 14.40 (AT), ca. sfr 20.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-458-19368-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3458193685</subfield><subfield code="9">3-458-19368-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783458193685</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 19368</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)812613784</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1022506803</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">pol</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">891.8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KP 8263</subfield><subfield code="0">(DE-625)81636:11642</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">891.8</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lem, Stanisław</subfield><subfield code="d">1921-2006</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118571419</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Professor A. Donda</subfield><subfield code="c">Stanisław Lem. Aus dem Poln. von Klaus Staemmler. Ill. von Benjamin Courtault</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Insel-Verl.</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">85 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">19 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Insel-Bücherei</subfield><subfield code="v">1368</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Professor Donda macht eine erstaunliche Entdeckung: Gespeicherte Informationen haben ein messbares Gewicht! Entscheidend ist dabei nicht die Menge, sondern die Dichte der Informationen. Und vergleichbar der gefährlichen Konzentration von Uran gibt es auch eine kritische Masse an Information. Wird diese kritische Datenmasse erreicht, sind die Folgen katastrophal: Alle Rechner der Welt zerstören sich selbst. Stanislaw Lems Werke sind allein im deutschen Sprachraum millionenfach verbreitet und gelesen worden. Seine humoristisch-phantastische Meistererzählung Professor A. Donda , 1978 auf deutsch in den Sterntagebüchern veröffentlicht, erscheint in der Insel-Bücherei erstmals illustriert und als Einzelveröffentlichung. Die Ausgabe ist aus einem Illustrationswettbewerb in der Klasse für Buchgestaltung und Illustration an der Universität der Künste in Berlin unter der Leitung von Henning Wagenbreth hervor gegangen, wir zeigen die prämiierten Zeichnungen von Benjamin Courtault.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staemmler, Klaus</subfield><subfield code="d">1921-1999</subfield><subfield code="0">(DE-588)11946618X</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027220475</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20231122</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV041774552 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:05:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783458193685 3458193685 |
language | German Polish |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027220475 |
oclc_num | 812613784 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B170 DE-11 |
owner_facet | DE-B170 DE-11 |
physical | 85 S. Ill. 19 cm |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Insel-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Insel-Bücherei |
spelling | Lem, Stanisław 1921-2006 Verfasser (DE-588)118571419 aut Professor A. Donda Stanisław Lem. Aus dem Poln. von Klaus Staemmler. Ill. von Benjamin Courtault 1. Aufl. Berlin Insel-Verl. 2012 85 S. Ill. 19 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Insel-Bücherei 1368 Professor Donda macht eine erstaunliche Entdeckung: Gespeicherte Informationen haben ein messbares Gewicht! Entscheidend ist dabei nicht die Menge, sondern die Dichte der Informationen. Und vergleichbar der gefährlichen Konzentration von Uran gibt es auch eine kritische Masse an Information. Wird diese kritische Datenmasse erreicht, sind die Folgen katastrophal: Alle Rechner der Welt zerstören sich selbst. Stanislaw Lems Werke sind allein im deutschen Sprachraum millionenfach verbreitet und gelesen worden. Seine humoristisch-phantastische Meistererzählung Professor A. Donda , 1978 auf deutsch in den Sterntagebüchern veröffentlicht, erscheint in der Insel-Bücherei erstmals illustriert und als Einzelveröffentlichung. Die Ausgabe ist aus einem Illustrationswettbewerb in der Klasse für Buchgestaltung und Illustration an der Universität der Künste in Berlin unter der Leitung von Henning Wagenbreth hervor gegangen, wir zeigen die prämiierten Zeichnungen von Benjamin Courtault. 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Staemmler, Klaus 1921-1999 (DE-588)11946618X trl 1\p sdnb2form 20231122 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Lem, Stanisław 1921-2006 Professor A. Donda |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Professor A. Donda |
title_auth | Professor A. Donda |
title_exact_search | Professor A. Donda |
title_full | Professor A. Donda Stanisław Lem. Aus dem Poln. von Klaus Staemmler. Ill. von Benjamin Courtault |
title_fullStr | Professor A. Donda Stanisław Lem. Aus dem Poln. von Klaus Staemmler. Ill. von Benjamin Courtault |
title_full_unstemmed | Professor A. Donda Stanisław Lem. Aus dem Poln. von Klaus Staemmler. Ill. von Benjamin Courtault |
title_short | Professor A. Donda |
title_sort | professor a donda |
topic_facet | Fiktionale Darstellung |
work_keys_str_mv | AT lemstanisław professoradonda AT staemmlerklaus professoradonda |