Archiv von: IfrOSS - Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software:

Das ifrOSS ist ein privates Institut, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die rasante Entwicklung der Freien Software in rechtswissenschaftlicher Hinsicht zu begleiten. Neben dem Thema Open Source beschäftigt sich das ifrOSS auch mit angrenzenden Phänomenen - wie etwa den Rechtsfragen des Open Content...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Institut für Rechtsfragen der Freien und Open Source Software (München) (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: S.l. [archiviert ab:] Mär 13, 2014-Jan 25, 2018
Schlagworte:
Zusammenfassung:Das ifrOSS ist ein privates Institut, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die rasante Entwicklung der Freien Software in rechtswissenschaftlicher Hinsicht zu begleiten. Neben dem Thema Open Source beschäftigt sich das ifrOSS auch mit angrenzenden Phänomenen - wie etwa den Rechtsfragen des Open Content - sowie mit allgemeinen Fragestellungen aus den Bereichen Softwarelizenzrecht, Urheberrecht, Patentrecht, Vertragsrecht und Wettbewerbsrecht. Soweit erforderlich, betätigt sich das ifrOSS rechtspolitisch durch Eingaben, Stellungnahmen und Vorträge. Das ifrOSS ist ein "virtuelles" Institut ohne Bibliothek, Seminarräume oder organisatorische Anbindung an öffentliche Institutionen.Freie Software ist nicht nur eine wirtschaftlich und gesellschaftlich bedeutsame Bewegung, sie wirft auch juristische Fragen auf. Anders als bei herkömmlich verbreiteter Software nutzen die Entwickler Freier Software ihre geistigen Eigentumsrechte nicht zur Gewinnung von Lizenzgebühren, sondern zur Absicherung der freien Verfügbarkeit der Software. Freie Software kann von jedermann vervielfältigt, verbreitet und verändert werden, ohne dass hierfür Lizenzgebühren zu entrichten sind. Freie Software steht dabei aber nicht im rechtsfreien Raum. Die einzelnen Entwicklungsprojekte regeln die Verfügbarkeit der Programme vielmehr auf der Grundlage rechtsverbindlicher Lizenzen. Von besonderem Interesse sind die Versuche, das Erfolgsmodell Open Source auf andere Werkgattungen durch "Open Content"-Lizenzen anzuwenden. Die Auseinandersetzung mit den Lizenztexten des Open Source/Content ist eine der Hauptaufgaben des ifrOSS.
Beschreibung:Original-URL(s): http://www.ifross.org/
Beschreibung:1 Online-Ressource
Format:kostenfrei

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!