Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung: Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 447 Bl. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041768143 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140523 | ||
007 | t | ||
008 | 140401s2013 ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)878972694 | ||
035 | |a (DE-599)GBV768450209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 781.542071 |2 22//ger | |
084 | |a LR 53509 |0 (DE-625)109546: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pfister, Patric |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)1043807632 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung |b Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine |c vorgelegt von Patric Pfister |
264 | 1 | |c 2013 | |
300 | |a 447 Bl. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Halle, Univ., Diss., 2013 | ||
650 | 0 | 7 | |a Filmmusik |0 (DE-588)4017129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Filmmusik |0 (DE-588)4017129-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Musikerziehung |0 (DE-588)4040843-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027214180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027214180 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152076080513024 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT UND DANKSAGUNG 2
INHALTSVERZEICHNIS 6
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS 11
ABSTRACT 16
1 EINLEITUNG 17
1.1 EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK - PROBLEMSTELLUNG 17
1.2 ZIELSETZUNG 23
1.3 FORSCHUNGSFRAGEN 26
1.4 ZIELGRUPPE 26
1.5 METHODE UND AUFBAU DER ARBEIT 27
1.5.1 METHODE 27
1.5.2 AUFBAU 28
1.6 HINWEIS 29
TEIL I: THEORETISCHE FUNDIERUNG 30
2 ALLGEMEINE ASPEKTE DES LERNENS UND LEHRENS 30
2.1 LERNEN - AUFBAU MENTALER REPRAESENTATIONEN DURCH ERFAHRUNG 30
2.1.1 WAHRNEHMUNG ALS BASIS DES LERNENS 30
2.1.2 LERNEN ALS VERHALTENSAENDERUNG AUFGRUND VON ERFAHRUNG 33
2.1.3 FORMEN DES LERNENS 34
2.1.4 LERNERGEBNISSE 35
2.1.4.1 KOMPETENZEN ALS LERNERGEBNIS 36
2.1.4.2 EINSTELLUNGEN, WERTE, NORMEN UND PRAEFERENZEN ALS LERNERGEBNIS 37
2.1.5 AENDERUNG VON EINSTELLUNGEN BZW. PRAEFERENZEN 38
2.2 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE KONZEPTE UND DEREN KONSEQUENZEN
FUER DAS LERNEN UND LEHREN 40
2.2.1 BEHAVIORISMUS UND KOGNITIVISMUS 40
2.2.1.1 BEHAVIORISMUS 40
2.2.1.2 KOGNITIVISMUS 41
2.2.2 (PRAGMATISCHER) KONSTRUKTIVISMUS 42
2.2.2.1 VORLAEUFER DES KONSTRUKTIVISTISCHEN ANSATZES 42
2.2.2.2 DER (RADIKALE) KONSTRUKTIVISTISCHE ANSATZ 45
2.2.2.3 DER (GEMAESSIGTE) PRAGMATISCH-KONSTRUKTIVISTISCHE ANSATZ 46
2.2.3 METHODISCHE ORIENTIERUNG PRAGMATISCH-KONSTRUKTIVISTISCH GEPRAEGTEN
LERNENS UND LEHRENS 48
2.3 ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES LERNENS UND LEHRENS 52
2.3.1 PRINZIPIEN GUTEN UNTERRICHTS 52
2.3.2 LEHRPLANFORDERUNGEN - VERANKERUNG DIDAKTISCHER GRUNDSAETZE IM
LEHRPLAN 54
2.4 LERNSETTINGS ZUR FOERDERUNG DER AESTHETISCHEN WAHRNEHMUNG 55
2.4.1 KONSTRUKTIVISTISCHE PRAEGUNG ALS BASIS AESTHETISCHER ERFAHRUNGEN 55
2.4.2 WERKSTATT FUER AESTHETISCHE FORSCHUNG 60
HTTP://D-NB.INFO/1043807756
2.5 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 63
3 MEDIEN UND PAEDAGOGIK - MEDIENPAEDAGOGIK 65
3.1 REALITAETSKONSTRUKTION UND SOZIALISATION DURCH MEDIEN 65
3.2 AUFGABEN DER MEDIENPAEDAGOGIK 68
3.3 MEDIENKOMPETENZ 70
3.4 PAEDAGOGISCHE HANDLUNGSFELDER IM KONTEXT NEUER MEDIEN(TECHNOLOGIEN)
74
3.4.1 NEUE MEDIEN(TECHNOLOGIEN) ALS UNTERRICHTS- BZW. HILFS- UND
ARBEITSMITTEL 75
3.4.2 NEUE MEDIEN(TECHNOLOGIEN) ALS UNTERRICHTSGEGENSTAND BZW. -INHALT
77
3.5 MEDIEN IM UNTERRICHT - RECHTLICHE ASPEKTE 79
3.5.1 JUGENDSCHUTZGESETZ IN DEUTSCHLAND UND OESTERREICH 80
3.5.2 URHEBERRECHTSGESETZ IN DEUTSCHLAND UND OESTERREICH 83
3.6 REZEPTIVE UND AKTIVE MEDIENARBEIT 90
3.7 MEDIENBILDUNG ALS AESTHETISCHE BILDUNG 93
3.8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 95
4 MUSIKPAEDAGOGIK 97
4.1 EINFLUESSE DER MEDIEN(TECHNOLOGIEN) AUF DEN UMGANG MIT MUSIK 97
4.2 IMPLEMENTATION NEUER MEDIEN IM MUSIKUNTERRICHT 100
4.2.1 NEUE MEDIEN ALS MUSIKBEZOGENER UNTERRICHTSGEGENSTAND UND WERKZEUG
102
4.2.1.1 WERKZEUG FUER DAS (ANALYTISCHE) HOEREN VON MUSIK 102
4.2.1.2 WERKZEUG FUER DAS KREATIVE GESTALTEN VON MUSIK 102
4.2.2 DAS MEDIUM FILM IM MUSIKUNTERRICHT 105
4.3 MUSIKALISCHES LERNEN 106
4.3.1 HOEREN UND VERSTEHEN VON MUSIK 106
4.3.2 MUSIK UND AESTHETISCHE ERFAHRUNGEN 109
4.4 REAKTIONEN DER MUSIKPAEDAGOGIK AUF DEN LERNTHEORETISCHEN
PARADIGMENWECHSEL 111
4.5 MUSIKKOMPETENZ 113
4.6 MUSIKHOEREN UND EMOTION 118
4.7 EINSTELLUNGEN ZU MUSIK (MUSIKPRAEFERENZEN) UND WERTUEBERTRAGUNG 123
4.7.1 EINSTELLUNGEN ALS FAKTOR MUSIKALISCHEN LERNENS 123
4.7.2 BEDEUTUNG MENTALER REPRAESENTATIONEN HINSICHTLICH HOERPRAEFERENZEN
UND MUSIKGESCHMACK 124
4.7.3 MUSIKPRAEFERENZEN ALS SOZIALISATIONSERGEBNIS 130
4.7.4 OFFENOHRIGKEIT 133
4.7.5 THEORETISCHE ANSAETZE ZUR GENESE UND DIMENSIONALITAET VON
MUSIKPRAEFERENZEN 136
4.7.6 WERTUEBERTRAGUNG IM KONTEXT MUSIKPAEDAGOGISCHER BEMUEHUNGEN 137
4.8 MUSIKDIDAKTISCHE UEBERLEGUNGEN 140
4.8.1 LEHRPLANFORDERUNGEN UND DIDAKTISCHE GRUNDSAETZE DES LEHRPLANS 140
4.8.2 MUSIKDIDAKTISCHE GRUNDSAETZE BZW. LEITVORSTELLUNGEN 141
4.8.3 MUSIKDIDAKTISCHE KONZEPTIONEN BZW. ANSAETZE UND ORIENTIERUNGEN 143
4.8.4 ANSPRUECHE AN DEN MUSIKUNTERRICHT BZW. AN DEN LEHRER 145
4.9 DER SCHWERE STAND DES MUSIKUNTERRICHTS 146
4.10 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 150
5 FILMMUSIK (ALS GEGENSTAND DES LERNENS UND LEHRENS) 154
5.1 FILMERLEBNIS AUS LERNTHEORETISCHER, WAHRNEHMUNGSPHYSIOLOGISCHER
UND -PSYCHOLOGISCHER SICHT 154
5.2 DIMENSIONEN DER FILMSPRACHE 162
5.3 FILMBILDUNG BZW. FILMERZIEHUNG 164
5.4 FILMKOMPETENZ 167
5.5 FILMMUSIK - BEGRIFFSBESTIMMUNG 169
5.6 FILMMUSIK UND REZEPTIONSVERHALTEN 171
5.7 PRODUKTION BZW. GESTALTUNG VON FILMMUSIK 174
5.7.1 ALLGEMEINES ZUR PRODUKTION BZW. GESTALTUNG VON FILMMUSIK 174
5.7.2 INTERVIEWS MIT FILMKOMPONISTEN 180
5.7.2.1 INTERVIEW MIT ANNETTE FOCKS 180
5.7.2.2 INTERVIEW MIT DANIEL FREUNDLIEB 183
5.7.2.3 INTERVIEW MIT ULI BECK 187
5.7.2.4 INTERVIEW MIT JAN MORGENSTERN 189
5.7.2.5 INTERVIEW MIT RALF HILDENBEUTEL 192
5.8 FILMMUSIK UND (EMOTIONALE) WIRKUNG 195
5.9 LERNEN UND LEHREN VON FILM(MUSIK) 197
5.9.1 VERMITTLUNG FILMMUSIKALISCHER LERNINHALTE - DIDAKTISCHE
UEBERLEGUNGEN 197
5.9.1.1 ANALYTISCH-REZEPTIVER ANSATZ 199
5.9.1.2 HANDLUNGSORIENTIERT-PRODUKTIVER ANSATZ 202
5.9.2 ANFORDERUNGEN AN DEN LEHRER 205
5.10 BESTAND FILMMUSIKALISCHER CURRICULA UND UNTERRICHTSMATERIALIEN 206
5.10.1 LEHRPLAENE UND RICHTLINIEN 206
5.10.2 SCHULBUECHER 206
5.10.3 (PAEDAGOGISCHE) BUECHER UND HEFTE (AUFSAETZE UND
ZEITSCHRIFTENARTIKEL) 209
5.10.4 DIGITALE (UNTERRICHTS-)MATERIALIEN 216
5.10.4.1 CD-ROM UND DVD 217
5.10.4.2 INTERNETQUELLEN 218
5.10.4.3 FILMMATERIALIEN 220
5.11 NEUE MEDIEN(TECHNOLOGIEN) FUER DAS LERNEN UND LEHREN VON FILM(MUSIK)
222
5.11.1 SOFTWARE ZUR FILMWIEDERGABE BZW. -BEARBEITUNG UND VIDEOFORMATE
224
5.11.2 SOFTWARE ZUR GESTALTUNG VON FILMMUSIK 224
5.12 GRUENDE FUER DIE NICHT-THEMATISIERUNG VON FILMMUSIK IM UNTERRICHT 226
5.13 FILM(MUSIK) ALS TRANSEUNTER UNTERRICHTSGEGENSTAND - PAEDAGOGISCHE
POTENTIALE
UND LEGITIMATIONSANSAETZE 228
5.13.1 UMSETZBARKEIT VON PAEDAGOGISCHEN GRUNDSAETZEN 230
5.13.2 BILDUNGSGEHALT VON FILMMUSIK 231
5.13.3 LEGITIMATIONSANSAETZE ZUR ETABLIERUNG DER FILMMUSIK
IM MUSIKUNTERRICHT 235
5.14 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 236
6 ZUSAMMENFASSUNG VON TEIL 1 241
TEIL II: 243
7 BASISWISSEN FUER DIE THEMATISIERUNG VON FILMMUSIK IM UNTERRICHT 243
7.1 GLOSSAR FILMISCHER BZW. FILMMUSIKALISCHER FACHBEGRIFFE 243
7.2 FILMMUSIK - EIN KURZER GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 246
7.3 GRUNDLAGEN DER FILM(MUSIK)DRAMATURGIE 251
8 PRAKTISCHE TIPPS ZUR FILMMUSIKARBEIT 255
8.1 ZEITLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 255
8.2 RAEUMLICHE UND TECHNISCHE AUSSTATTUNG 255
8.3 SOZIALFORMEN DER FILMMUSIKARBEIT 257
8.4 DIDAKTISCHE AUFARBEITUNG VON FILMMATERIALIEN 257
8.5 FILMMUSIKANALYSE 259
8.6 ANLEGEN VON MUSIK ZU EINER FILMSZENE 261
8.6.1 SUCHE UND ANPASSUNG VON AUDIOMATERIALIEN 261
8.6.2 HINWEISE ZUR VERTONUNG EINER FILMSEQUENZ
MIT DEM *MAGIX MUSIC MAKER (SCHOOL EDITION) 264
8.6.3 HINWEISE ZUR VERTONUNG EINER FILMSEQUENZ MIT *GARAGEBAND 273
9 UNTERRICHTSBAUSTEINE 275
9.1 ANALYTISCH-REZEPTIVE UNTERRICHTSBAUSTEINE 276
9.1.1 ERSTE EINBLICKE IN DAS THEMA FILMMUSIK 276
9.1.1.1 VOM STUMM-ZUM TONFILM 276
9.1.1.2 BEDEUTENDE FILMKOMPONISTEN 277
9.1.1.3 FILMMUSIK WECKT ASSOZIATIONEN 278
9.1.1.4 FILMMUSIK WIRKT AUF DIE FILMBILDER 278
9.1.2 FILMKLASSIKER EINZELNER JAHRZEHNTE 279
9.1.2.1 KING KONG UND DIE WEISSE FRAU (1933) 280
9.1.2.2 CASABLANCA (1942) 282
9.1.2.3 20.000 MEILEN UNTER DEM MEER (1954) 285
9.1.2.4 PSYCHO (1960) 289
9.1.2.5 DER WEISSE HAI (1975) 290
9.1.2.6 RAIN MAN (1988) 292
9.1.2.7 TITANIC (1997) 296
9.1.2.8 DER HERR DER RINGE - DIE GEFAEHRTEN (2001),
1. TEIL DER FILMTRIOLOGIE 299
9.1.2.9 HARRY POTTER UND DIE HEILIGTUEMER DES TODES - TEIL 1 (2010)
UND TEIL 2 (2011) 304
9.1.3 COMEDY, COMIC UND ANIMATION 306
9.1.3.1 EASY STREET (1917), RED RIDING HOOD (1931)
UND LITTLE SWEE PEA (1936) 306
9.1.3.2 ICE AGE (2002) 308
9.1.3.3 DAS KROKODIL UND SEIN NILPFERD (1979) 309
9.1.4 SUSPENSE 311
9.1.4.1 DAS GEISTERSCHLOSS (1999) 312
9.1.4.2 THE OTHERS (2001) 313
9.1.5 ROMANTIK UND DRAMA 315
9.1.5.1 TWILIGHT - BIS(S) ZUM MORGENGRAUEN (2008) 315
9.1.5.2 DIE KINDER DES MONSIEUR MATHIEU (2004) 316
9.1.5.3 SCHLAFES BRUDER (1995) 317
9.1.5.4 DIE FABELHAFTE WELT DER AMELIE (2001) 319
9.1.5.5 HERBSTMILCH (1989) 320
9.1.6 ABENTEUER UND ACTION 322
9.1.6.1 DIE *JAMES BOND -FILMREIHE 322
9.1.6.2 PIRATES OF THE CARIBBEAN - FREMDE GEZEITEN (2011) 325
9.1.6.3 FAST FIVE (2011) 326
9.1.7 MUSIK FUER FERNSEHSERIEN 328
9.1.7.1 ALARM FUER COBRA 11 - DIE AUTOBAHNPOLIZEI 328
9.1.7.2 GZSZ 329
9.2 HANDLUNGSORIENTIERT-PRODUKTIVE UNTERRICHTSBAUSTEINE 330
9.2.1 COMEDY, COMIC UND ANIMATION 331
9.2.1.1 KEIN STUHL (2006) 331
9.2.1.2 BIG BUCK BUNNY (2008) 332
9.2.1.3 FISHING WITH SAM (2009) 335
9.2.2 SUSPENSE 336
9.2.3 ROMANTIK 338
9.2.4 ACTION 340
9.2.4.1 THE DARK NIGHT (2008) 340
9.2.4.2 DEADLINE (2010) 341
TEIL III: EMPIRISCHER TEIL 344
LOEMPIRIK 344
10.1 UNTERRICHTSPRAXIS VS. LABORBEDINGUNGEN 344
10.2 DOKUMENTATION BZW. REFLEXION DES PROJEKTABLAUFS 345
10.2.1 ZEITPLAN 345
10.2.2 EINFUHRUNG DER VERSUCHSLEITER 345
10.2.3 PROJEKTBESCHREIBUNG 346
10.2.4 FEEDBACK DER VERSUCHSLEITER 350
10.2.5 ERPROBUNG WEITERER UNTERRICHTSBAUSTEINE 351
10.3 FORSCHUNGSLEITENDE FRAGESTELLUNGEN 352
10.4 BESCHREIBUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES UND DER
UNTERSUCHUNGSGRUPPE 352
10.5 FORSCHUNGSDESIGN 354
10.6 METHODISCHES VORGEHEN 355
10.6.1 KRITERIEN DER OBJEKTIVITAET 355
10.6.2 BESCHREIBUNG DES MESSINSTRUMENTES 357
10.6.3 OPERATIONALISIERUNG 360
10.6.4 VERFAHREN DER DATENVERARBEITUNG UND -AUSWERTUNG 361
10.7 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 361
10.7.1 ERGEBNISSE DER PRE-BEFRAGUNG 361
10.7.1.1 HOERPRAEFERENZEN, FILMKONSUM UND REZEPTIONSVERHALTEN 361
10.7.1.2 ERWARTUNGEN UND VORKENNTNISSE 373
10.7.2 ERGEBNISSE DER POST-BEFRAGUNG (KONTROLLGRUPPE) 375
10.7.3 ERGEBNISSE DER POST-BEFRAGUNG (VERSUCHSGRUPPE) 378
10.7.3.1 RAHMENBEDINGUNGEN 378
10.7.3.2 ENGAGEMENT, KOMPETENZERWERB UND AENDERUNG
VON HOERPRAEFERENZEN 383
10.7.3.3 BEURTEILUNG DES PROJEKTES 390
10.8 DISKUSSION UND AUSBLICK 395
ANHANG 408
LITERATU RVERZEICH NIS 417
FILMVERZEICHNIS 441
EIDESSTATTLICHE ERKLAERUNG 447
|
any_adam_object | 1 |
author | Pfister, Patric 1979- |
author_GND | (DE-588)1043807632 |
author_facet | Pfister, Patric 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Pfister, Patric 1979- |
author_variant | p p pp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041768143 |
classification_rvk | LR 53509 |
ctrlnum | (OCoLC)878972694 (DE-599)GBV768450209 |
dewey-full | 781.542071 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 781 - General principles and musical forms |
dewey-raw | 781.542071 |
dewey-search | 781.542071 |
dewey-sort | 3781.542071 |
dewey-tens | 780 - Music |
discipline | Musikwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01683nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041768143</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140401s2013 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)878972694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV768450209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">781.542071</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 53509</subfield><subfield code="0">(DE-625)109546:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfister, Patric</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043807632</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Patric Pfister</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">447 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Halle, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Filmmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Filmmusik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Musikerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040843-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027214180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027214180</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041768143 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:04:57Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027214180 |
oclc_num | 878972694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-703 |
physical | 447 Bl. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
record_format | marc |
spelling | Pfister, Patric 1979- Verfasser (DE-588)1043807632 aut Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine vorgelegt von Patric Pfister 2013 447 Bl. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Halle, Univ., Diss., 2013 Filmmusik (DE-588)4017129-2 gnd rswk-swf Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd rswk-swf Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Filmmusik (DE-588)4017129-2 s Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 s Musikerziehung (DE-588)4040843-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027214180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pfister, Patric 1979- Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine Filmmusik (DE-588)4017129-2 gnd Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017129-2 (DE-588)4040843-7 (DE-588)4074659-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine |
title_auth | Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine |
title_exact_search | Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine |
title_full | Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine vorgelegt von Patric Pfister |
title_fullStr | Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine vorgelegt von Patric Pfister |
title_full_unstemmed | Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine vorgelegt von Patric Pfister |
title_short | Filmmusik als Medium ästhetischer Erfahrung im Kontext einer interdisziplinären, pragmatisch-konstruktivistisch orientierten Lernumgebung |
title_sort | filmmusik als medium asthetischer erfahrung im kontext einer interdisziplinaren pragmatisch konstruktivistisch orientierten lernumgebung entwicklung und evaluation musik medienpadagogischer unterrichtsbausteine |
title_sub | Entwicklung und Evaluation musik-medienpädagogischer Unterrichtsbausteine |
topic | Filmmusik (DE-588)4017129-2 gnd Musikerziehung (DE-588)4040843-7 gnd Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd |
topic_facet | Filmmusik Musikerziehung Medienpädagogik Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027214180&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfisterpatric filmmusikalsmediumasthetischererfahrungimkontexteinerinterdisziplinarenpragmatischkonstruktivistischorientiertenlernumgebungentwicklungundevaluationmusikmedienpadagogischerunterrichtsbausteine |