Welfare state transformation: convergence and the rise of the supply side model

This paper describes welfare state transformation in OECD countries since the 1970s against the background of the post-war settlement. Relying on quantitative macro-data and qualitative information from the literature, we show that welfare states have converged, especially regarding various spending...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Obinger, Herbert 1970- (VerfasserIn), Starke, Peter 1977- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:English
Veröffentlicht: Bremen Univ., Sonderforschungsbereich 597 Staatlichkeit im Wandel 2014
Schriftenreihe:TranState working papers 180
Zusammenfassung:This paper describes welfare state transformation in OECD countries since the 1970s against the background of the post-war settlement. Relying on quantitative macro-data and qualitative information from the literature, we show that welfare states have converged, especially regarding various spending measures, and also to a certain extent in some qualitative policy-making patterns. What has emerged can best be described as the 'supply-side welfare state' model, and this overall orientation is reflected in many welfare state areas. We differ from earlier prognoses of a race to the bottom by generous welfare states and disagree with the view that a supply-side orientation equals 'lean government' in terms of social expenditure. But convergence implies that the space to maneuver has shrunk for policy-makers. The consequences of the 2008 financial crisis for welfare states are difficult to predict; short-term counter-cyclical measures in reaction to the crisis highlight the importance of protective buffers in highly integrated economies. Still, some countries have experienced harsh austerity measures since then, and thus the 2008 financial crisis may mark the end of the convergence period described here.
Dieses Arbeitspapier beschreibt die Transformation des Sozialstaates in der OECD-Welt seit den 1970er Jahren vor dem Hintergrund der sozialpolitischen Nachkriegsordnung. Gestützt auf Makrodaten und Befunde der qualitativen Forschung weisen wir Konvergenzprozesse nach. Dies gilt insbesondere für die Sozialausgaben, aber zu einem gewissen Grad auch für sozialpolitische Reformmuster. Das neu entstandene Arrangement kann am besten als angebotsorientierter Sozialstaat charakterisiert werden und diese neue Ausrichtung spiegelt sich auch auf der Ebene der Einzelprogramme wider. Dieser Befund passt weder zur Prognose eines sozialpolitischen Unterbietungswettlaufs noch impliziert die neue Angebotsorientierung mit Blick auf die Sozialausgaben einen schlanken Staat. Allerdings deutet Sozialstaatskonvergenz auf einen verminderten Handlungsspielraum für die Politik hin. Die Folgen der Finanzkrise für den Sozialstaat sind schwer vorhersehbar. Kurzfristige antizyklische Maßnahmen unterstreichen zum einen die Bedeutung sozialpolitischer Puffer in hoch integrierten Volkswirtschaften. Andere Länder verfolgten jedoch einen harten Sparkurs, sodass die jüngste Wirtschaftskrise das Ende der hier geschilderten Konvergenzprozesse bedeuten könnte.
Beschreibung:Online-Ausg. im Internet
Beschreibung:28 S. graph. Darst.

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!