Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis: Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Notarverl.
2014
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Arbeitshilfen Notariat
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 216 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783956460159 3956460154 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041758095 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180913 | ||
007 | t | ||
008 | 140326s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1047076209 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783956460159 |c : ca. EUR 34.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 46.90 (freier Pr.) |9 978-3-95646-015-9 | ||
020 | |a 3956460154 |9 3-95646-015-4 | ||
024 | 3 | |a 9783956460159 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 015 |
035 | |a (OCoLC)870541617 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1047076209 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-11 |a DE-1043 | ||
082 | 0 | |a 346.4304362 |2 22/ger | |
084 | |a PD 4440 |0 (DE-625)135230: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Elsing, André |e Verfasser |0 (DE-588)1127869922 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis |b Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten |c von André Elsing |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Notarverl. |c 2014 | |
300 | |a 216 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arbeitshilfen Notariat | |
650 | 0 | 7 | |a Grundstückskaufvertrag |0 (DE-588)4121395-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundstückskaufvertrag |0 (DE-588)4121395-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4582879&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027204302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027204302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809769410173337600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
MUSTERVERZEICHNIS 15
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
LITERATURVERZEICHNIS 23
§ 1 DER GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG UND SEINE VORBEREITUNG
25
A. DER GRUNDSTUECKSKAUF IST EIN KERNBEREICH DER NOTARIELLEN TAETIGKEITEN
25
I. BASIS DES NOTARS 25
II. BEURKUNDUNGSBEDUERFNIS, NEUTRALITAET DES NOTARS, PRAEZISE VERTRAGS
INHALTE 25
B. DER BEGRIFF DES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGES 27
C. DIE HAUPT- UND NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 27
I. DIE HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 27
II. DIE NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 28
D. DIE AUFLASSUNG 28
I. BEGRIFF 28
II. GLEICHZEITIGE ANWESENHEIT 28
III. AENDERUNGEN VOR DER BEURKUNDUNG DER AUFLASSUNG 29
IV. AENDERUNGEN NACH DER BEURKUNDUNG DER AUFLASSUNG 30
V. BEURKUNDUNG DER AUFLASSUNG IM AUSLAND 30
VI. VORLAGENSPERRE 31
E. AUFLASSUNGSVORMERKUNG/EIGENTUMSUEBERTRAGUNGSVORMERKUNG 32
I. DEFINIERUNG DER VORMERKUNG 32
II. SCHUTZWIRKUNG DER VORMERKUNG 32
III. ZEITPUNKT DER ANTRAGSTELLUNG/VORLAGENSPERRE/ANTRAGSVERZICHT/
VORRATSLOESCHUNG 32
IV. VORSICHT BEI DER VERTRAGSGESTALTUNG, WENN DIE KAEUFERIN EINE
AUSLAENDISCHE GESELLSCHAFT IST 34
V. MUSTER: BELEHRUNGSVERMERK NOTAR, WENN DIE KAEUFERIN EINE AUS
LANDSGESELLSCHAFT IST 35
VI. VORMERKUNG HINSICHTLICH EINES MITEIGENTUMSANTEILS 35
F. FORM DES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGES UND FORM DER AUFLASSUNG 36
I. FORM DES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGES 36
II. FORM DER AUFLASSUNG 36
III. FORMFEHLER 36
IV. ZWECK DER BEURKUNDUNG 37
G. MIETERVORKAUFSRECHT ALLGEMEIN UND AUCH BEIM GRUNDSTUECKSKAUF 37
I. MIETERVORKAUFSRECHT ALLGEMEIN 37
II. FORMULIERUNGSVORSCHLAG: ERLOESCHEN DER GEGENSEITIGEN LEISTUNGS
PFLICHTEN 39
7
HTTP://D-NB.INFO/1047076209
III. MUSTERANSCHREIBEN AN DEN MIETER - EINHOLUNG MIETERVORKAUFS
RECHTSVERZICHT 40
IV. MIETERVORKAUFSRECHT GREIFT AUCH BEIM GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG 41
V. MUSTER: ERKLAERUNGEN DES VERKAEUFERS/HINWEISE DES NOTARS IM KAUF
VERTRAG 42
H. MIETKAUTION, RISIKOARME UEBERLEITUNG VON MIETVERHAELTNISSEN 43
I. AUFKLAERUNGSPFLICHTEN DES NOTARS 43
II. MIETERKAUTION 44
III. MUSTER EINER BAUSTEINFORMULIERUNG FUER DEN KAUFVERTRAG 45
I. AUFHEBUNG EINES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGES 46
§ 2 DIE VORBEREITUNG EINES GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAGES
49
A. GRUNDSTUECKSKAUFVERTRAG - ABFRAGEBOGEN FUER DIE DATENERFASSUNG 49
B. VERBRAUCHER UND UNTERNEHMER - ERHOEHTER SCHUTZ DES VERBRAUCHERS DURCH
§ 17 ABS. 2A S. 2 NR. 2 BEURKG 52
I. DER VERBRAUCHERVERTRAG 52
II. DIE NEU GEREGELTE WARTEFRIST 52
III. DIE ABSOLUTE REGEL IST EINHALTUNG DER WARTEFRIST 53
IV. BEURTEILUNG DER EIGENSCHAFT *VERBRAUCHER" BZW. *UNTERNEHMER" . 54
V. VERAEUSSERUNGS- ODER ERWERBSZWECKE, DIE TEILWEISE GEWERBLICH UND
PRIVAT VERANLASST SIND 55
VI. ZWEIFEL UEBER DIE VERBRAUCHEREIGENSCHAFT 57
VII. DER NOTAR DARF AUF DIE AUSSAGEN DER BETEIUEGTEN VERTRAUEN 57
VIII. KAUFVERTRAG ZWISCHEN ZWEI VERBRAUCHERN UNTER BETEILIGUNG EINES
MAKLERS 57
IX. BEISPIELE FUER VERBRAUCHER 59
X. DER UNTERNEHMER 59
XI. BEISPIELE FUER UNTERNEHMER 59
XII. TEXTVERSENDUNG NUR DURCH DAS NOTARIAT 60
XIII. DIE FRIST, FRISTBERECHNUNG, FRISTVERLAENGERUNG 61
1. MINDESTFRIST 61
2. FRISTBERECHNUNG 61
3. FRISTVERLAENGERUNG 61
4. BEISPIELE FUER NOTWENDIGE FRISTVERLAENGERUNGEN 62
XIV. PERSOENLICHES ERSCHEINEN DES VERBRAUCHERS 63
1. HINWIRKEN DES NOTARS 63
2. BEVOLLMAECHTIGTE VERTRAUENSPERSON DES VERBRAUCHERS 63
3. NOTARIATSANGESTELLTE ALS BEVOLLMAECHTIGTE 63
XV. DIE FRISTUNTERSCHREITUNG 63
1. SINN DER ZWEIWOCHENFRIST 63
2. SACHLICHER GRUND DES VERBRAUCHERS ZUR FRISTUNTERSCHREITUNG 63
8
3. EINZELNE SACHLICHE GRUENDE DES VERBRAUCHERS ZUR MOEGLICHEN
FRISTUNTERSCHREITUNG 64
A) DIE ANSTEHENDE GRUNDERWERBSTEUERERHOEHUNG 64
B) DIE DIENSTREISE ODER URLAUBSREISE 64
C) DER KRANKENHAUSAUFENTHALT 64
D) BEERDIGUNG ODER HOCHZEIT 64
XVI. DER WORTLAUT VON § 17 ABS. 2A S. 2 NR. 2 BEURKG UND WEITERES ZUR
VORSCHRIFT: 65
1. NEU AN DER REGELUNG 65
2. DOKUMENTATION DER GRUENDE FUER EINE FRISTUNTERSCHREITUNG 66
3. KEINESFALLS DARF DER NOTAR DIE GRUENDE FUER EIN UNTERSCHREITEN DER
2-WOCHENFRIST FORMULARMAESSIG VORFORMULIEREN 66
XVII. WOZU DIE WARTEFRIST DEM VERBRAUCHER NUETZLICH SEIN KANN 66
1. ALLGEMEIN 66
2. ZU KLAERENDE FRAGEN/SACHVERHALTE DES VERKAEUFERS 67
3. ZU KLAERENDE FRAGEN/SACHVERHALTE DES KAEUFERS 67
4. FINANZIERUNG DES KAUFPREISES 67
5. MAENGEL AN GEBAEUDEN, DIE BIS 1920 ERRICHTET WURDEN 68
6. MAENGEL AN GEBAEUDEN, DIE IN DER ZEIT VON 1920 BIS 1940 ERRICHTET
WURDEN 68
7. MAENGEL AN GEBAEUDEN DER BAUJAHRE 1950 BIS 1970 68
8. UEBEREILIGE UMSETZUNG DER KAUFVERTRAGSVEREINBARUNG 68
XVIII. UEBERLEGUNGEN BEI VORLIEGEN EINES SACHLICHEN GRUNDES ZUR FRIST
UNTERSCHREITUNG 69
XIX. FORMULIERUNGSVORSCHLAG FUER EINE DOKUMENTATION/BELEHRUNG IM
KAUFVERTRAG BEI FRISTUNTERSCHREITUNG, WENN DER KAEUFER ALS VERBRAU
CHER AUF EINEN VERKAUFENDEN UNTERNEHMER TRIFFT 69
C. UNWIRKSAME VEREINBARUNGEN IN EINEM VERBRAUCHERVERTRAG 70
I. ALLGEMEIN 70
II. FREIES RUECKTRITTSRECHT 70
III. UEBERLANGE BINDUNG DES VERBRAUCHERS AN DEN UNTERNEHMER 70
IV. UNZULAESSIGE FORTGELTUNGSKLAUSEL IM ANGEBOT 71
V. VORBEHALT ZUR AENDERUNG VEREINBARTER LEISTUNGEN 71
VI. VEREINBARUNG EINES FIKTIVEN ZUGANGES 71
VII. VEREINBARUNG EINER VERTRAGSSTRAFE ZULASTEN DES VERBRAUCHERS 72
VIII. INTRANSPARENTE BESTIMMUNGEN ZUM NACHTEIL DES VERBRAUCHERS 72
XIX. ANTEILIGE KOSTENUEBERNAHME DES VERBRAUCHERS OHNE
AUFSCHLUESSELUNG 72
X. WESENTLICHES ZUR INHALTSKONTROLLE 72
D. WER IST VERBRAUCHER UND WER UNTERNEHMER 73
I. DERZEITIGE REGELUNG DES § 13 BGB *VERBRAUCHER" 73
II. KUENFTIGE REGELUNG DES § 13 BGB *VERBRAUCHER" 74
9
III. NATUERLICHE PERSON KANN VERBRAUCHER SEIN 74
IV. JURISTISCHE PERSONEN SIND GRUNDSAETZLICH UNTERNEHMER UND NICHT
VERBRAUCHER 74
V. PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN SIND NICHT VERBRAUCHER 75
VI. BEISPIELE FUER VERBRAUCHER 75
VII. UNTERNEHMER 75
VIII. BEISPIELE FUER UNTERNEHMER: 76
E. GUETERSTAENDE 76
I. ALLGEMEINES ZU § 1365 BGB 76
1. ZUSTIMMUNG DES EHEGATTEN BEI GRUNDSTUECKSVERAEUSSERUNG 76
2. GRUNDSTUECKSERWERB ALLEIN DURCH EINEN EHEGATTEN 77
3. AUFKLAERUNGEN DES NOTARS UEBER § 1365 BGB 77
4. GRUNDBUCHAMT DARF FEHLENDE ZUSTIMMUNG DES EHEGATTEN NUR IM
AUSNAHMEFALL VERLANGEN 77
5. ZUSTIMMUNG NACH § 1365 BGB AUCH BEI GRUNDPFANDRECHTEN 78
6. EIGENTUEMERGRUNDSCHULD BEDARF KEINER ZUSTIMMUNG DES EHE
GATTEN 78
7. VERWEIGERTE ZUSTIMMUNG EINES EHEGATTEN 78
II. GUETERTRENNUNG 78
III. ZUGEWINNGEMEINSCHAFT UND ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG 79
1. DIE ZUGEWINNGEMEINSCHAFT 79
2. ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE BEI BESTIMMTEN VERMOEGENSGROESSEN
DES VERAEUSSERNDEN EHEGATTEN 79
3. VORSICHT GESAMTPLAN 80
4. VORBEHALTENES WOHNUNGSRECHT IST ALS VERBLEIBENDES VERMOEGEN ZU
BERUECKSICHTIGEN 80
IV. ERRUNGENSCHAFTSBETEILUNG 80
V. ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT 80
VI. AUFGESCHOBENE GUETERGEMEINSCHAFT 81
VII. UEBERSICHT AUSGEWAEHLTER LAENDER - GESETZLICHE GUETERSTAENDE 81
1. LAENDER MIT GUETERTRENNUNG 81
2. LAENDER MIT ERRUNGENSCHAFTSGEMEINSCHAFT 82
3. LAENDER MIT ERRUNGENSCHAFTSBETEILIGUNG 83
4. LAENDER MIT AUFGESCHOBENER GUETERGEMEINSCHAFT 83
F. MAKLERKLAUSELN 83
I. ALLGEMEIN 83
II. BEURKUNDUNGSBEDUERFTIGE PROVISIONSVEREINBARUNG 84
III. DEKLARATORISCHE MAKLERKLAUSEL 84
IV. MAKLERPROVISIONSVEREINBARUNGEN IM WEGE EINES ECHTEN VERTRAGS
ZUGUNSTEN DES MAKLERS 85
G. SITTENWIDRIG UEBERHOEHTER KAUFPREIS 86
10
H. MITWIRKUNGSVERBOTE 86
I. BEACHTUNG DER MITWIRKUNGSVERBOTE §§3,7 BEURKG 86
II. VERSTOSSFOLGEN 87
III. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 88
IV. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 88
V. UEBERSICHT: RELATIVE MITWIRKUNGSVERBOTE NACH § 3 ABS. 1 BEURKG . 89
VI. VORBEFASSUNG 91
VII. UEBERSICHT: AUSSCHLIESSUNGSGRUENDE NACH § 6 ABS. 1 BEURKG 92
VIII. UEBERSICHT: AUSSCHLIESSUNGSGRUENDE NACH § 7 BEURKG 92
IX. SELBSTABLEHNUNG WEGEN BEFANGENHEIT 93
I. ENERGIEEINSPARVERORDNUNG 93
J. NOTARKOSTEN - KOSTENTRAGUNG BEI UNWIRKSAMKEIT 94
§ 3 DIE GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS
97
A. BEGRIFF 97
B. FORM 97
C. GESAMTHAND 98
D. ERRICHTUNG 98
I. MOTIVE FUER DIE WAHL DER RECHTSFORM 98
II. MUSTER EINES KURZEN GBR-GESELLSCHAFTSVERTRAGES ZUM ZWECK DER
GRUNDSTUECKSVERWALTUNG 99
E. HAFTUNG AUSSCHEIDENDER GESELLSCHAFTER UND VERAEUSSERUNG VON
GESELLSCHAFTS
ANTEILEN 101
I. NACHHAFTUNG EINES AUSGESCHIEDENEN GBR-GESELLSCHAFTERS 101
II. ANSCHEINSHAFTUNG DES AUSGESCHIEDENEN GBR-GESELLSCHAFTERS 103
III. UEBERTRAGUNG VON GESELLSCHAFTSANTEILEN, GESELLSCHAFTERWECHSEL 103
IV. MUSTER EINES KAUFVERTRAGES UEBER EINEN GBR-ANTEIL 104
F. DIE GBR ALS EIGENTUEMERIN VON GRUNDSTUECKEN 108
G. VERKAUF VON BEWEGLICHEN SACHEN ODER FORDERUNGEN DURCH EINE GBR 110
H. UNZULAESSIGE KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNG 111
I. MUSTER EINES GBR-GESELLSCHAFTSVERTRAGES (FAMILIEN-GBR) 112
§ 4 NACHTRAGSLIQUIDATION WEGEN
EINES GRUNDPFANDRECHTS ODER EINER SICHERUNGSHYPOTHEK 121
A. ALLGEMEINES ZUR NACHTRAGSLIQUIDATION 121
B. MUSTEREINES ANTRAGS AUF BESTELLUNG EINES NACHTRAGSLIQUIDATORS 122
§5 DIE NOTARIELLE EIGENURKUNDE
123
A. VORBEMERKUNG 123
B. BEGRIFF 123
11
C. BEVOLLMAECHTIGUNG AUF DEN NOTAR 123
D. DIE EIGENURKUNDE IST EINE OEFFENTLICHE URKUNDE 125
E. KEINE EINTRAGUNG IN DIE URKUNDENROLLE 125
F. ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN 125
I. LOESCHUNGSBEWILLIGUNG BETREFFEND NOTARGEBUEHREN 125
II. UEBLICHE EINSATZMOEGLICHKEITEN 126
III. EIGENURKUNDE FUER HANDELSREGISTERANMELDUNG, SOWEIT NICHT HOECHST
PERSOENLICHE VERSICHERUNGEN ERFORDERLICH SIND 127
IV. MUSTER EINER REGISTERANMELDUNG - EIGENURKUNDE - DURCH DEN NOTAR 128
§ 6 VERKAUF DURCH ERBEN DES IM GRUNDBUCH EINGETRAGENEN
VERSTORBENEN
129
§7 DIE VERWEISUNGEN NACH § 13A, 14 BEURKG
131
A. VERWEISUNG NACH § 13A BEURKG 131
B. VERWEISUNG NACH § 14 BEURKG 133
§ 8 VOLLMACHTEN ZUM ABSCHLUSS EINES KAUFVERTRAGES
135
A. ALLGEMEIN ZU VOLLMACHTEN 135
B. VOLLMACHT EINES VERKAEUFERS 136
C. VOLLMACHT EINES KAEUFERS 138
§9 BEURKUNDUNG UNTER BETEILIGUNG BEHINDERTER PERSONEN
141
A. ALLGEMEINES 141
B. TAUBHEIT/BLINDHEIT/STUMMHEIT 141
C. SCHREIBUNFAEHIGKEIT 142
D. VERBOT DER MITWIRKUNG ALS ZEUGE ODER ZWEITER NOTAR 143
§10 DIE KAUFPREISVERWAHRUNG
145
A. BERECHTIGTES SICHERUNGSINTERESSE 145
B. FEHLENDES BERECHTIGTES SICHERUNGSINTERESSE 147
C. GELDWAESCHEGESETZ 148
D. VERWAHRUNGSANWEISUNG 148
E. EINRICHTUNG EINES NOTARANDERKONTOS 149
F. DURCHFUEHRUNG DER NOTARIELLEN VERWAHRUNG 150
G. VERWAHRUNGS-UND MASSEBUCH 151
H. WIDERRUF DER VERWAHRUNGSANWEISUNG 152
I. EINSEITIGERWIDERRUF 152
II. EINVERNEHMLICHER WIDERRUF 152
III. VERBOT DER AUSZAHLUNG VON AMTS WEGEN 153
12
I. TREUHANDAUFTRAEGE 153
J. NOTARGEBUEHREN DER KAUFPREISVERWAHRUNG NACH DEM GNOTKG 157
§ 11 KAUFVERTRAG: WOHNUNGSEIGENTUM, AUFTEILUNGSERKLAERUNG
IN WEG
159
A. MUSTER EINES KAUFVERTRAGS UEBER EIN WOHNUNGSEIGENTUM MIT KAUFPREIS
VERWAHRUNG 159
B. MUSTER EINES KAUFVERTRAGES UEBER EIN WOHNUNGSEIGENTUM, DIREKTZAHLUNG
169
C. MUSTER EINES KAUFVERTRAGS BEI KAUF EINES GRUNDSTUECKS VOM INSOLVENZ
VERWALTER 181
D. VERWALTERZUSTIMMUNG BEI WECHSEL DES VERWALTERS VOR BEANTRAGUNG DER
EIGENTUMSUMSCHREIBUNG 189
E. ABGRENZUNG VON SONDER- UND GEMEINSCHAFTSEIGENTUM 189
F. MUSTER EINER TEILUNGSERKLAERUNG NACH § 3 WEG (DOPPELHAUS) 192
§12 SPEKULATIONSSTEUER
201
§13 INSOLVENZ DES VERKAEUFERS
203
A. IMMOBILIENKAUFVERTRAG UND EINTRETEN EINER VERKAEUFERINSOLVENZ 203
B. EROEFFNUNG DER VERKAEUFER-INSOLVENZ ZWISCHEN KAUFVERTRAGSBEURKUNDUNG
UND
BEANTRAGUNG DER EIGENTUMSUMSCHREIBUNG 203
C. EROEFFNUNG DER VERKAEUFER-INSOLVENZ NACH BEURKUNDETER AUFLASSUNG UND
BEANTRAGTER EIGENTUMSUMSCHREIBUNG 204
D. VERKAEUFER-INSOLVENZEROEFFNUNG BEI EINGETRAGENER VORMERKUNG UND NOCH
NICHT
BEURKUNDETER AUFLASSUNG 204
E. MITWIRKUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 204
F. FINANZIERUNGSVOLLMACHTEN WERDEN UNWIRKSAM 205
G. KAUFPREIS AUF NOTARANDERKONTO 205
§14 GRUNDERWERBSTEUER
207
A. ERHOEHUNGEN DER GRUNDERWERBSTEUER 207
B. UEBERSICHT DER GRUNDERWERBSTEUERSAETZE PER 1.1.2014: 207
C. EINNAHMEN AUS DER GRUNDERWERBSTEUER 207
D. BESTEUERUNGSTATBESTAENDE, ANZEIGE- UND MITTEILUNGSPFLICHTEN DES NOTARS
208
E. GRUNDERWERBSTEUERFREIE TATBESTAENDE 210
STICHWORTVERZEICHNIS 213
13 |
any_adam_object | 1 |
author | Elsing, André |
author_GND | (DE-588)1127869922 |
author_facet | Elsing, André |
author_role | aut |
author_sort | Elsing, André |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041758095 |
classification_rvk | PD 4440 |
ctrlnum | (OCoLC)870541617 (DE-599)DNB1047076209 |
dewey-full | 346.4304362 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4304362 |
dewey-search | 346.4304362 |
dewey-sort | 3346.4304362 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041758095</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180913</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140326s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1047076209</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783956460159</subfield><subfield code="c">: ca. EUR 34.90 (DE), ca. EUR 35.90 (AT), ca. sfr 46.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-95646-015-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3956460154</subfield><subfield code="9">3-95646-015-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783956460159</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 015</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)870541617</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1047076209</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4304362</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4440</subfield><subfield code="0">(DE-625)135230:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elsing, André</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127869922</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis</subfield><subfield code="b">Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten</subfield><subfield code="c">von André Elsing</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Notarverl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitshilfen Notariat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundstückskaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121395-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundstückskaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121395-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4582879&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027204302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027204302</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041758095 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T01:10:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783956460159 3956460154 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027204302 |
oclc_num | 870541617 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-1043 |
owner_facet | DE-11 DE-1043 |
physical | 216 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Dt. Notarverl. |
record_format | marc |
series2 | Arbeitshilfen Notariat |
spelling | Elsing, André Verfasser (DE-588)1127869922 aut Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten von André Elsing 1. Aufl. Bonn Dt. Notarverl. 2014 216 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitshilfen Notariat Grundstückskaufvertrag (DE-588)4121395-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundstückskaufvertrag (DE-588)4121395-6 s DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4582879&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027204302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Elsing, André Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten Grundstückskaufvertrag (DE-588)4121395-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121395-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten |
title_auth | Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten |
title_exact_search | Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten |
title_full | Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten von André Elsing |
title_fullStr | Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten von André Elsing |
title_full_unstemmed | Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten von André Elsing |
title_short | Der Grundstückskaufvertrag in der notariellen Praxis |
title_sort | der grundstuckskaufvertrag in der notariellen praxis leitfaden mit mustern beispielen und checklisten |
title_sub | Leitfaden mit Mustern, Beispielen und Checklisten |
topic | Grundstückskaufvertrag (DE-588)4121395-6 gnd |
topic_facet | Grundstückskaufvertrag Deutschland Formularsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4582879&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027204302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT elsingandre dergrundstuckskaufvertragindernotariellenpraxisleitfadenmitmusternbeispielenundchecklisten |