Schulversagen als komplexes Phänomen: ein Beitrag zur Theorieentwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2003
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 338 S. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041755271 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 140325s2003 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)878525878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041755271 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a CX 1000 |0 (DE-625)19213: |2 rvk | ||
084 | |a CX 4500 |0 (DE-625)19216: |2 rvk | ||
084 | |a DO 1000 |0 (DE-625)19748:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1250 |0 (DE-625)19753:761 |2 rvk | ||
084 | |a DO 1260 |0 (DE-625)19754:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 2000 |0 (DE-625)20005:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tupaika, Jacqueline |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)124945171 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulversagen als komplexes Phänomen |b ein Beitrag zur Theorieentwicklung |c vorgelegt von Jacqueline Tupaika |
264 | 1 | |c 2003 | |
300 | |a 338 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Erfurt, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulversagen |0 (DE-588)4053584-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulversagen |0 (DE-588)4053584-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027201532&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027201532 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152055592386560 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 10
1 EINFÜHRUNG IN DIE PROBLEMATIK DES SCHULVERSAGENS 13
1.1 Begriffliche Explikation 13
1.1.1 Allgemeine Definition des Schulversagens 13
1.1.2 Dimensionen des Schulversagens 16
1.1.3 Zusammenfassende Darstellung 20
1.2 Folgen des Schulversagens 21
1.2.1 Konsequenzen für den Betroffenen 21
1.2.2 Auswirkungen auf Staat und Gesellschaft 25
1.3 Gesellschaftlicher Umgang mit Schulversagen 29
1.3.1 Schulrechtliche Bestimmungen 29
1.3.2 Pädagogische Initiativen 3 4
1.4 Fragestellung der Arbeit 37
1.4.1 Aufgaben- und Zielstellung 3 7
1.4.2 Ausgangsmodell: Das
Rahmenmodeil
zur Persönlichkeitsentwicklung von
Schülern nach PEKRUN & HELMKE 39
1.4.3 Vorgehensweise 43
2 INDIVroUENSYSTEMISCHE VERSAGENSFAKTOREN: DER SCHÜLER 45
2.1
Somatische
Bedingungsfaktoren 45
2.1.1 Schädigungen des Zentralnervensystems 45
2.1.2 Funktionsstörungen der Sinnesorgane 46
2.1.3 Teilleistungsstörungen 48
2.1.4 Entwicklungsstörungen und -Verzögerungen 49
2 15 Drusenfehlfunktionen, chronische und episodische Krankheiten 51
2.2 Kognitive Bedingungsfaktoren 52
2.2.1 Definitionen der Intelligenz 52
2.2.2 Intelligenz und Begabung 53
2.2.3 Intelligenz und Schulleistung 54
22.4 Ausgewählte Dimensionen der Intelligenz 55
2.2.5 Intelligenz und Wille 60
2.3 Non-kognitfve Bedingungsfaktoren 61
2.3.1 Lern- und Leistungsmotivation 6
1
2.3.2 Schulische Ängste 63
2.3.3 Sozialverhalten 66
2.3.4 Arbeitsverhalten 69
2.3.5 Selbstkonzept 72
2.4 Zusammenfassung 74
3 PRIMÄRE MIKROSYSTEMISCHE VERSAGENSFAKTOREN: DIE FAMILIE 78
3.1
Familiale
Strukturbedingungen 78
3.1.1 Familiengröße 78
3.1.2 Familienkonstellationen 79
3.1.3 Stellung in der Geschwisterreihe 83
3.1.4 Mütterliche Berufstätigkeit und Nicht-Berufstätigkeit 83
3.1.5 Alter der Eltern 84
3.1.6 Kindergartenbesuch 85
3.1.7 Heimaufenthalt 86
3.2
Familiale
Prozessbedingungen 87
3.2.1 Eltemverhalten 87
3.2.2 Beziehungsstörungen 90
3.2.3 Konfliktereignisse 94
3.2.4
Migrations
familien 98
3.3
Familiale Soziabtatusvariablen
101
3.3.1 Ökonomische Milieubedingungen 101
3.3.2 Lebenseinstellungen 104
3.3.3 Kommunikationssysteme 106
3.3.4 Chancen sozialer Aufwärtsmobilität 108
3.4 Zusammenfassung 109
4 SEKUNDÄRE MIKROSYSTEMISCHE VERSAGENSFAKTOREN: DIE PEERGROUP 112
4.1 Schulklasse
4.1.1 Einflussnahme der Schulklasse auf den Einzelschüler
4.1.2 Interaktionsprozesse und Klassenatmosphäre
4.1.3 Problematische Klassenpositionen
4.1.4 Rivalität im Klassenzimmer
4.1.5 Konflikte zwischen Schülern und Schülerinnen
4.1.6 Klassengröße
4.2 Freundschaften
4.2.1 Der beste Freund/Die beste Freundin
4.2.2 Die Clique
4.2.3 Banden und Gangs
4.3 Liebesbeziehungen
4.3.1 Fehlende Partnerbindung
4.3.2 Belastungen in der Partnerschaft
4.3.3 Konflikte mit Außenstehenden
4.4 Zusammenfassung 141
5 TERTIÄRE MIKROSYSTEMISCHE VERSAGENSFAKTOREN: DIE LEHRERSCHAFT
5.1 Lehrerpersönlichkeit
5.1.1 Berufswahlmoti
vati
on 1
44
5.1.2 Grundlegende Eigenschaftsdimensionen 146
5.1.3 Selbstwahrnehmung 150
5.1.4 Die Typologie des schlechten Lehrers 153
112
112
1
114
118
■
120
121
122
Џ
123
123
l
127
|
132
m
135
135
136
m
139
І
5.1.5 Resümee: Die erfolgreiche Lehrerpersönlichkeit 154
5.2 Lehrerverhalten 155
5.2.1 Berufseinstieg und Praxisschock 155
5.2.2 Lehr- und Lenkungsverhalten 156
5.2.3 Sprach verhalten 158
5.2.4 Interaktions verhalten 159
5.2.5 Berufsbelastung und
Burnout
163
5.3 Lehrerenvartung und Lehrerurteil 164
5.3.1 Stereotypisierung in der Schülerwahmehmung 164
5.3.2 Störfaktoren der Schülerbeurteilung 166
5.3.3 Folgen der ungerechtfertigten Schülerbeurteilung 169
5.3.4 Bezugsnorm und Lehrerurteil 170
5.3.5 Urteilsvermögen der Lehrperson 172
5.4 Zusammenfassung 174
6 EXOSYSTEMISCHE VERSAGENSFAKTOREN: DIE INSTITUTION SCHULE 177
6.1
Curriculum
und Unterrichtsbedingungen 177
6.1.1 Cumculumelernente 177
6.1.2 Geschlechtsspezifische Unterrichtsdefizite 181
6.1.3 Grundlegende
Untem
chtskonzeptionen 183
6.1.4 Das Schulbuch 185
6.1.5 Der heimliche Lehrplan 186
6.2 Schulorganisation und Schulqualität 187
6.2.1 Schulklima 187
6.2.2 Qualität des Lehr-Lern-Prozesses 191
6.2.3 Schule und Selbstbestimmung 192
6.2.4 Schulentwicklung und Qualitätsanspruch 194
6.2.5 Schulisches Bewertungs- und Selektionssystem 197
6.3 Bildungspolitik 199
6.3.1 Widersprüchlichkeiten der Institution Schule 199
6.3.2 Handlungsbarrieren der Bildungspolitik 200
6.3.3 Spezielle Problemlagen der einzelnen Schultypen 202
6.3.4 Bildungspolitik und Chancengerechügkeit 205
6.3.5 Was ist zu tun? - R. Herzogs Bildungsrede als schulpolitisches Leitkonzept 208
6.4 Zusammenfassung 209
7 MAKROSYSTEMISCHE VERSAGENSFAKTOREN: DIE GESELLSCHAFT 212
7.1 Arbeitsgesellschaft und Schulleistung 212
7.1.1 Wandel der Arbeitsgesellschaft 212
7.1.2 Krise der Arbeitsgesellschaft 214
7.1.3 Sinnverlust der Arbeit 216
7.1.4 Funktionsverlust der Schulleistungen 219
7.1.5 Chancen der Jugendberufshilfe 220
7.2
Serialisation
und
SchiUerauffålligkeiten
223
7.2.1 Allgemeine Sozialisationsbedingungen 223
7.2.2
Sozialisationseffekte
sozialer Auffälligkeiten 228
7.2.3 Sozialisationseffekte psychischer Auffälligkeiten 233
7.2.4 Sozialisationseffekte physisch-physiologischer Auffälligkeiten 236
7.2.5 Ansätze von Kinder- und Jugendfeindlichkeit in den Sozialisationsbedingungen 238
73 Pluralismus und Sinnsuche 239
7.3.1 Wertewandel und Werteverlust 239
I
7.3.2 Medienkonsum und Scheinwelt 242 !
7.3.3 Herausforderungen des Individualismus 244
7.3.4 Moderne Jugend zwischen Wollen und Dürfen 246
7.4 Zusammenfassung 248 !
8 ÄTIOLOGISCHE GESAMTBETRACHTUNG, THEORIEENTWICKLUNG UND
ρ
SCHLUSSFOLGERUNGEN 251
8.1 Bedingungsfaktoren des Schulversagens und ihre Wechselwirkungen 251
8.1.1 Überblick 251
8.1.2 Das primäre Beziehungsdreieck Familie-Peers-Lehrer 254
8.
1
.3 Das sekundäre Beziehungsdreieck Familie-Gesellschaft-Schule 256
8.1.4 Die Familie als zentrale Schnittstelle 258
8.2 Entwicklung und Begründung einer Theorie des Schulversagens 260
8.2.1 Kritische Anmerkung zum gegenwärtigen Forschungsstand 260
8.2.2 Modelltheoretische Grundlagen der Hypothesenbildung 264
8.2.3 Hypothesen 266
8.2.4 Differenzierte Darstellung des Zusammenhanges zwischen Schulversagen und den
Grundbedürfhissen des Schülers in Abhängigkeit von den Sozialisationsinstanzen 267
8.2.5 Schulversagens-Theorie der 3-dimensionalen Inferiorität 280
8.2.6 Exkurs: Die Frage nach der Berechtigung des schulischen Leistungsprinzips 285
8
J
Schlussfolgerungen
för
Praxis und Forschung 287
8.3.1 Ansätze spezieller Handlungsstrategien 287
8.3.2 Forschungs- und Erkenntnisbedarf 293
9 ZUSAMMENFASSUNG 295
LITERATURVERZEICHNIS 297
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 337
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 338
|
any_adam_object | 1 |
author | Tupaika, Jacqueline 1976- |
author_GND | (DE-588)124945171 |
author_facet | Tupaika, Jacqueline 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Tupaika, Jacqueline 1976- |
author_variant | j t jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041755271 |
classification_rvk | CX 1000 CX 4500 DO 1000 DO 1250 DO 1260 DT 2000 |
ctrlnum | (OCoLC)878525878 (DE-599)BVBBV041755271 |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01546nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041755271</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140325s2003 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)878525878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041755271</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19748:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19753:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1260</subfield><subfield code="0">(DE-625)19754:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20005:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tupaika, Jacqueline</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124945171</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulversagen als komplexes Phänomen</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Theorieentwicklung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Jacqueline Tupaika</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erfurt, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulversagen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053584-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulversagen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053584-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027201532&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027201532</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041755271 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:04:38Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027201532 |
oclc_num | 878525878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 338 S. Ill. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
record_format | marc |
spelling | Tupaika, Jacqueline 1976- Verfasser (DE-588)124945171 aut Schulversagen als komplexes Phänomen ein Beitrag zur Theorieentwicklung vorgelegt von Jacqueline Tupaika 2003 338 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erfurt, Univ., Diss., 2002 Schulversagen (DE-588)4053584-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schulversagen (DE-588)4053584-8 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027201532&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tupaika, Jacqueline 1976- Schulversagen als komplexes Phänomen ein Beitrag zur Theorieentwicklung Schulversagen (DE-588)4053584-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053584-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Schulversagen als komplexes Phänomen ein Beitrag zur Theorieentwicklung |
title_auth | Schulversagen als komplexes Phänomen ein Beitrag zur Theorieentwicklung |
title_exact_search | Schulversagen als komplexes Phänomen ein Beitrag zur Theorieentwicklung |
title_full | Schulversagen als komplexes Phänomen ein Beitrag zur Theorieentwicklung vorgelegt von Jacqueline Tupaika |
title_fullStr | Schulversagen als komplexes Phänomen ein Beitrag zur Theorieentwicklung vorgelegt von Jacqueline Tupaika |
title_full_unstemmed | Schulversagen als komplexes Phänomen ein Beitrag zur Theorieentwicklung vorgelegt von Jacqueline Tupaika |
title_short | Schulversagen als komplexes Phänomen |
title_sort | schulversagen als komplexes phanomen ein beitrag zur theorieentwicklung |
title_sub | ein Beitrag zur Theorieentwicklung |
topic | Schulversagen (DE-588)4053584-8 gnd |
topic_facet | Schulversagen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027201532&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tupaikajacqueline schulversagenalskomplexesphanomeneinbeitragzurtheorieentwicklung |