Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes: eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Studien zum Zivilrecht
102 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 399 S. 210 mm x 148 mm, 522 g |
ISBN: | 9783830077602 3830077602 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041752613 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140811 | ||
007 | t | ||
008 | 140324s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N12 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1048406334 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830077602 |c Pb. : EUR 119.80 (DE), EUR 123.20 (AT), sfr 161.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7760-2 | ||
020 | |a 3830077602 |9 3-8300-7760-2 | ||
024 | 3 | |a 9783830077602 | |
035 | |a (OCoLC)874065748 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1048406334 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-11 |a DE-20 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 344.4304121 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 2740 |0 (DE-625)136685: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Imhof, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1049946219 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes |b eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung |c Michael Imhof |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a XXIII, 399 S. |c 210 mm x 148 mm, 522 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Zivilrecht |v 102 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ärztlicher Kunstfehler |0 (DE-588)4000617-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitverschulden |0 (DE-588)4039762-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ärztlicher Kunstfehler |0 (DE-588)4000617-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Arzthaftung |0 (DE-588)7864471-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Patient |0 (DE-588)4044903-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mitverschulden |0 (DE-588)4039762-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Zivilrecht |v 102 |w (DE-604)BV017854880 |9 102 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7760-2.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027198944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027198944 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152051512377344 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT:
INHALTSVERZEICHNIS: IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS: XX
KAPITEL 1: EINLEITUNG 1
KAPITEL 2: HAFTUNGSGRUNDLAGEN 7
KAPITEL 3: DER EINFLUSS AUF DIE AUFKLAERUNGSFEHLERHAFTUNG 21
KAPITEL 4: DER EINFLUSS AUF DIE BEHANDLUNGSFEHLERHAFTUNG 115
KAPITEL 5: DAS MITVERSCHULDEN DES PATIENTEN IM ARZTHAFTUNGSRECHT 161
KAPITEL 6: DER EINFLUSS AUF DIE BEWEISLASTVERTEILUNG BEIM GROBEN
BEHANDLUNGSFEHLER 267
KAPITEL 7: BEWEISVEREITELUNG DURCH DEN PATIENTEN 325
KAPITEL 8: MITVERURSACHUNG UND TEILKAUSALITAET 331
KAPITEL 9: ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 339
LITERATURVERZEICHNIS 349
VII
HTTP://D-NB.INFO/1048406334
INHALTSVERZEICHNIS:
INHALTSUEBERSICHT: V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS: XX
KAPITEL 1: EINLEITUNG 1
KAPITEL 2: HAFTUNGSGRUNDLAGEN 7
I. (KEIN) KODIFIZIERTES ARZTHAFTUNGSRECHT 7
1. BISHERIGE RECHTSLAGE 7
2. PATIENTENRECHTSGESETZ 8
II. DER ARZTVERTRAG ALS DIENSTVERTRAG 9
III. VERTRAGLICHE UND DELIKTISCHE HAFTUNG 11
IV. VERHAELTNIS VON VERTRAGLICHER UND DELIKTISCHER HAFTUNG IM BEREICH DES
ARZTHAFTUNGSRECHTS 16
V. WEITERER FORTGANG DER UNTERSUCHUNG 19
KAPITEL 3: DER EINFLUSS AUF DIE AUFKLAERUNGSFEHLERHAFTUNG 21
I. BEDEUTUNG UND ZWECK 21
II. INHALT UND UMFANG 26
ID. ZEITPUNKT UND FORM DER AUFKLAERUNG 33
1. ZEITPUNKT DER AUFKLAERUNG 33
2. FORM DER AUFKLAERUNG 35
IV. EINFLUSS DES PATIENTEN AUF DIE PFLICHT ZUR
SELBSTBESTIMMUNGSAUFKLAERUNG 37
1. FEHLENDE AUFKLAERUNGSBEDUERFTIGKEIT AUFGRUND EIGENEN WISSENS DES
PATIENTEN 38
A) BERUFLICH BEDINGTES MEDIZINISCHES VORWISSEN DES PATIENTEN 40
B) FRUEHERE AUFKLAERUNG 44
C) VORWISSEN AUS EIGENSTUDIUM UND SONSTIGEN QUELLEN 46
D) ZUSAMMENFASSUNG 48
IX
2. VERZICHT 49
A) GRUNDSAETZLICHES 49
B) DIE RECHTSNATUR DES AUFKLAERUNGSVERZICHTS 52
C) VORAUSSETZUNGEN DES AUFKLAERUNGSVERZICHTS - VORINFORMATION DES
PATIENTEN? 53
D) KONKLUDENTER AUFKLAERUNGSVERZICHT 57
E) NACHTRAEGLICHER VERZICHT 58
F) ZUSAMMENFASSUNG 59
3. FRAGEN DES PATIENTEN 60
4. GEHOBENER BILDUNGSSTAND UND FRAGELAST DES PATIENTEN 62
A) EINFLUSS DES BILDUNGSSTANDES 62
B) FRAGELAST DES *GEBILDETEN PATIENTEN 63
C) KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG ZUR FRAGELAST 66
D) ZUSAMMENFASSUNG 67
5. KONTRAINDIKATION DER AUFKLAERUNG UND THERAPEUTISCHES PRIVILEG 68
A) PROBLEMSTELLUNG 68
B) EINSCHRAENKUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT DURCH RECHTSPRECHUNG UND
LITERATUR 69
C) STELLUNGNAHME 72
D) ZUSAMMENFASSUNG 76
6. SPRACHLICHE DEFIZITE DES PATIENTEN 76
A) PROBLEMSTELLUNG UND PFLICHT ZUR HINZUZIEHUNG EINES SPRACHMITTLERS..
76
B) ENTBEHRLICHKEIT DER ZUZIEHUNG UND VERTEILUNG DES SPRACHRISIKOS 79
C) DIE PERSON DES SPRACHMITTLERS 81
D) NICHTERREICHBARKEIT EINES SPRACHMITTLERS 82
E) ZUSAMMENFASSUNG 83
X
7. AUSWIRKUNGEN VON GESUNDHEITSZUSTAND BZW. INDIKATION DER
BEHANDLUNG 83
A) INDIKATION UND INTENSITAET DER AUFKLAERUNG 83
B) INDIKATION UND AUFKLAERUNGSZEITPUNKT 84
C) FALLGRUPPEN 85
1) FEHLENDE INDIKATION: KOSMETISCHE UND FREMDNUETZIGE EINGRIFFE 85
I) KOSMETISCHE EINGRIFFE 86
II) FREMDNUETZIGE EINGRIFFE 90
2) RELATIVE INDIKATION 91
3) VITALE UND ABSOLUTE INDIKATION 92
4) AMBULANTE OPERATIONEN 100
5) SONDERFALL: DIAGNOSTISCHE EINGRIFFE 102
D) ZUSAMMENFASSUNG 102
8. WIDERRUF DER EINWILLIGUNG 103
9. ANFECHTUNG DER EINWILLIGUNG 104
10. HYPOTHETISCHE EINWILLIGUNG 105
A) GRUNDSAETZE DER HYPOTHETISCHEN EINWILLIGUNG 105
B) EINFLUSS DES PATIENTEN 107
IV. ZUSAMMENFASSUNG 111
KAPITEL 4: DER EINFLUSS AUF DIE BEHANDLUNGSFEHLERHAFTUNG 115
I. BEGRIFF DES BEHANDLUNGSFEHLERS 115
II. VERTEILUNG DER BEWEISLAST 117
III. THERAPEUTISCHE AUFKLAERUNG 118
1. DER BEGRIFF DER THERAPEUTISCHEN AUFKLAERUNG UND IHR ZWECK 119
2. INHALT UND UMFANG 121
IV. EINFLUSS DES PATIENTEN 126
1. BEHANDLUNGSVERWEIGERUNG UND BEHANDLUNGSABBRUCH 127
XI
A) ERFORDERNIS DER MITWIRKUNG DES PATIENTEN 127
- EXKURS: COMPLIANCE - 128
B) ZUSAMMENHANG MIT DER THERAPEUTISCHEN AUFKLAERUNG 129
C) EINORDNUNG DER BEHANDLUNGSVERWEIGERUNG IN DEN HAFTUNGSAUFBAU.. 133
D) BEWEISLASTEN UND DOKUMENTATIONSPFLICHT 134
1) BEWEISLAST UND DOKUMENTATION DER BEHANDLUNGSVERWEIGERUNG.... 134
2) BEWEISLAST UND DOKUMENTATION DER THERAPEUTISCHEN AUFKLAERUNG... 135
3) ZUSAMMENFASSUNG 137
E) FALLGRUPPEN 137
1) EIGENMAECHTIGES VERLASSEN DES KRANKENHAUSES AUS STATIONAERER
BEHANDLUNG 138
2) EIGENMAECHTIGER ABBRUCH DER AMBULANTEN BEHANDLUNG 138
3) UNTERLASSENE WIEDERVORSTELLUNG 139
4) VERWEIGERUNG DER STATIONAEREN EINWEISUNG 139
5) VERWEIGERUNG DER ABKLAERUNG EINER VERDACHTSDIAGNOSE 140
6) VERWEIGERUNG VON UNTERSUCHUNGEN DURCH EINEN SCHWER VERLETZEN
PATIENTEN 140
7) ENTBEHRLICHKEIT EINER WEITEREN AUFFORDERUNG BEI MEHRFACHER
WEIGERUNG DES PATIENTEN 140
8) KEINE AUFKLAERUNGSPFLICHT UEBER ALLGEMEIN BEKANNTE UMSTAENDE 141
9) PFLICHT ZUR VERHINDERUNG VON UNKOOPERATIVEM VERHALTEN 141
F) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 142
2. SONDERFALL: VERWEIGERUNG BEI FEHLERHAFTER EINGLIEDERUNG VON
ZAHNERSATZ 144
3. BEHANDLUNG AUF AUSDRUECKLICHEN WUNSCH DES PATIENTEN 146
A) DIE FEHLERHAFTE THERAPIEWAHL ALS BEHANDLUNGSFEHLER 146
B) DER PATIENTENWUNSCH NACH EINER KONKRETEN BEHANDLUNGSMETHODE.... 147
1) GRUNDSATZ 147
XII
2) FEHLENDE INDIKATION ALS BEHANDLUNGSFEHLER 148
3) VERLANGEN EINER KONTRAINDIZIERTEN METHODE 150
4) DER PATIENTENWUNSCH NACH HOMOEOPATHISCHEN THERAPIEN 152
5) NICHT INDIZIERTE EINGRIFFE AUS DEM BEREICH DER WUNSCHMEDIZIN... 154
V. ZUSAMMENFASSUNG 158
KAPITEL 5: DAS MITVERSCHULDEN DES PATIENTEN IM ARZTHAFTUNGSRECHT 161
I. EINLEITUNG 161
II. GRUNDLAGEN DES § 254 BGB 162
1. RECHTSNATUR UND DOGMATISCHE GRUNDLAGE DES § 254 BGB 163
2. BEZUGSPUNKT DES VERSCHULDENS 164
A) DIE LEHRE VON DEN OBLIEGENHEITEN 165
B) VERSCHULDEN GEGEN SICH SELBST 166
C) STELLUNGNAHME 167
3. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN, INSBESONDERE DER VERSCHULDENSBEGRIFF. 168
4. RECHTSFOLGE DES § 254 BGB 171
5. BEWEISFRAGEN 173
HI. MITVERSCHULDEN AM BEHANDLUNGSFEHLER 175
1. FALLGRUPPEN 175
A) UNTERLASSENES AUFSUCHEN EINES ARZTES TROTZ BESCHWERDEN 175
B) VERSCHWEIGEN VON INFORMATIONEN DURCH DEN PATIENTEN 179
- EXKURS: RISIKO VON SPRACHLICHEN VERSTAENDIGUNGSPROBLEMEN - 180
AA) UNRICHTIGE BEANTWORTUNG VON AERZTLICHEN FRAGEN 181
BB) VERSCHWEIGEN VON UMSTAENDEN OHNE AERZTLICHE FRAGE 184
C) MISSACHTUNG VON THERAPIE- UND KONTROLLANWEISUNGEN DES ARZTES.... 188
D) MISSACHTUNG THERAPEUTISCHER ANWEISUNGEN VON DRITTER SEITE 192
E) MITVERSCHULDEN BEI FEHLERHAFTER THERAPEUTISCHER AUFKLAERUNG
BEFOLGUNG FEHLERHAFTER AERZTLICHER ANWEISUNGEN) 193
XIII
F) MITVERSCHULDEN UND AERZTLICHE PFLICHT ZUR VERHINDERUNG DES
SELBSTSCHAEDIGENDEN VERHALTENS 195
G) MITVERSCHULDEN BEI VERWEIGERUNG ODER VERZOEGERUNG DER
BEHANDLUNG 198
AA) ALLGEMEINES 198
BB) DARSTELLUNG DER RECHTSPRECHUNG 199
CC) ZUSAMMENFASSUNG 202
H) MISSACHTUNG VON ANWEISUNGEN IM ARZTBRIEF 202
I) MISSACHTUNG VON HINWEISEN IN DER PACKUNGSBEILAGE EINES
MEDIKAMENTS 205
AA) STELLUNG DER PACKUNGSBEILAGE IM SYSTEM DER ARZTHAFTUNG 205
BB) ANSATZPUNKTE FUER EIN PATIENTENMITVERSCHULDEN 206
J) MITVERSCHULDEN BEI DER EINNAHME VON MEDIKAMENTEN 209
AA) NICHTEINNAHME VERORDNETER ARZNEIMITTEL 209
BB) EIGENMAECHTIGE SELBSTMEDIKATION 210
K) MITVERSCHULDEN IM ZUSAMMENHANG MIT FEHLERHAFTEN
SCHWANGERSCHAFTSABBRUECHEN ODER STERILISATIONEN 212
1) KEIN MITVERSCHULDEN BEI FEHLENDER EINSICHTSFAEHIGKEIT DES PATIENTEN.
215
M) UNTERLASSEN VON MASSNAHMEN ZUR SCHADENSMINDERUNG 215
AA) OBLIEGENHEIT ZUR VORNAHME EINER HEILBEHANDLUNG 216
BB) SONDERFALL: DIE OPERATIONSOBLIEGENHEIT 217
1) KRITERIUM DER EINFACHHEIT 218
2) KRITERIUM DER GEFAHRLOSIGKEIT 218
3) KRITERIUM DER SCHMERZLOSIGKEIT 220
4) KRITERIUM DER SICHEREN HEILUNGSAUSSICHT 220
5) ZUMUTBARKEIT BEI NICHTBESEITIGUNG DER GRUNDERKRANKUNG 221
6) ZUSAMMENFASSUNG 222
CC) NACHBESSERUNGSOBLIEGENHEIT BEI FEHLERHAFTEM ZAHNERSATZ 223
XIV
DD) ABGRENZUNG ZUR RESTITUTIO AD INTEGRUM 224
N) MITVERSCHULDEN WEGEN SCHULDHAFTER HERBEIFUEHRUNG DER
BEHANDLUNGSBEDUERFTIGKEIT 226
O) MITVERSCHULDEN AUFGRUND VON SCHADENSANLAGEN 227
P) MITVERSCHULDEN DURCH SCHAFFUNG UND UNTERHALTUNG VON
RISIKOFAKTOREN 227
Q) MITVERSCHULDEN DURCH MANGELHAFTE ZAHNHYGIENE 228
R) MITVERSCHULDEN DURCH DIE BEFOLGUNG NICHT-AERZTLICHER ANWEISUNGEN. 229
S) MITVERSCHULDEN DURCH VERLANGEN EINER KONTRAINDIZIERTEN ODER NICHT
INDIZIERTEN BEHANDLUNG 231
2. ANALYSE DER RECHTSPRECHUNG UND STELLUNGNAHME 232
A) ZURUECKHALTUNG BEI ANWENDUNG DES § 254 BGB 232
B) STEUERUNGSINSTRUMENTE DER RECHTSPRECHUNG 233
AA) BEGRENZUNG DURCH SCHUTZZWECKERWAEGUNGEN 233
1) DER SCHUTZZWECK DER OBLIEGENHEIT ALS ZEITLICHE SCHRANKE 233
I) FEHLVERHALTEN VOR BEHANDLUNGSBEGINN 233
II) FORTWIRKUNG DES FEHLVERHALTENS UBER DEN BEHANDLUNGS
BEGINN HINAUS 234
2) DER SCHUTZZWECK DER OBLIEGENHEIT ALS INHALTLICHE SCHRANKE 235
BB) BEGRENZUNG DURCH DAS VERSCHULDENSERFORDERNIS 236
1) BEGRUENDUNG FUER DIE HOHEN ANFORDERUNGEN AN DAS
PATIENTENVERSCHULDEN 237
I) DER INFORMATIONS- UND WISSENSVORSPRUNG 237
II) DER PATIENT ALS MEDIZINSICHER LAIE 238
2) ABGRENZUNG ANHAND DER REICHWEITE DES INFORMATIONS- UND
WISSENSVORSPRUNGS 238
3) BEDEUTUNG DER THERAPEUTISCHEN AUFKLAERUNG ALS FOLGE DES
INFORMATIONS- UND WISSENSVORSPRUNGS 239
XV
IV. MITVERSCHULDEN AM AUFKLAERUNGSFEHLER 241
1. VERSTOSS GEGEN DIE FRAGELAST DES PATIENTEN 242
A) GEGENWAERTIGER MEINUNGSSTAND 242
B) STELLUNGNAHME: FRAGELAST ALS KONSEQUENZ DES GEWANDELTEN ARZT-
PATIENTEN-VERHAELTNISSES 243
2. VORTAEUSCHEN FEHLENDER AUFKLAERUNGSBEDUERFTIGKEIT 244
3. FALSCHBEANTWORTUNG VON FRAGEN DES ARZTES 245
4. SONDERFALL: AUFKLAERUNG AUSLAENDISCHER PATIENTEN 245
5. ZUSAMMENFASSUNG 247
V. MITVERSCHULDEN AN DER WIRTSCHAFTLICHEN AUFKLAERUNG 248
1. GRUNDSAETZE DER WIRTSCHAFTLICHEN AUFKLAERUNG 248
2. MITVERSCHULDENS DES PATIENTEN 249
3. ZUSAMMENFASSUNG 251
VI. ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 251
1. ALLGEMEINES 251
2. SPEZIELL: DAS MITVERSCHULDEN AN DER BEHANDLUNGSFEHLERHAFTUNG 252
A) ANDERE SITUATION ALS BEIM VOLLSTAENDIGEN ENTFALL DER
BEHANDLUNGSFEHLERHAFTUNG 252
B) DAS GEWANDELTE ARZT-PATIENTENVERHAELTNIS 253
C) BASISINFORMATION DURCH DEN ARZT UND FRAGELAST DES PATIENTEN 256
D) ASPEKT DER EINHEITLICHKEIT DER RECHTSORDNUNG: VERGLEICH MIT DER
PFLICHT ZUR SELBSTBESTIMMUNGSAUFKLAERUNG 257
E) BEZUGSPUNKT DES MITVERSCHULDENS 258
F) REINE BILLIGKEITSRECHTSPRECHUNG 259
G) ZUSAMMENFASSUNG 261
3. SPEZIELL: DAS MITVERSCHULDEN AN DER AUFKLAERUNGSFEHLERHAFTUNG 262
4. STANDORT DES PATIENTENEINFLUSSES IM HAFTUNGSAUFBAU 263
XVI
5. AUSBLICK 264
KAPITEL 6: DER EINFLUSS AUF DIE BEWEISLASTVERTEILUNG BEIM GROBEN
BEHANDLUNGSFEHLER 267
I. GRUNDSATZ: BEWEISBELASTUNG UND BEWEISNOT DES PATIENTEN 267
1. BEWEISBELASTUNG DES PATIENTEN 267
2. BEWEISNOT DES PATIENTEN 269
II. AUSNAHME: BEWEISERLEICHTERUNG BEIM GROBEN BEHANDLUNGSFEHLER 271
- EXKURS: ANSCHEINSBEWEIS - 272
1. VORAUSSETZUNG: GROBER BEHANDLUNGSFEHLER 274
2. RECHTSFOLGE: BEWEISLASTUMKEHR 276
3. BEGRUENDUNG DER BEWEISLASTSONDERREGEL 277
A) BEGRUENDUNG DER RECHTSPRECHUNG 277
B) KRITIK UND STELLUNGNAHME BEZUEGLICH DER BEGRUENDUNG DER
RECHTSPRECHUNG 278
AA) KRITIK 278
BB) ABLEHNUNG SUBJEKTIVER KRITERIEN 279
CC) RECHTSSICHERHEIT UND DAS ERFORDERNIS VORHERSEHBARER REGELN 280
DD) ABLEHNUNG EINER BILLIGKEITSARGUMENTATION 282
EE) ABLEHNUNG DES ARGUMENTS DER AUFKLAERUNGSERSCHWERNIS 283
FF) WIDERSPRIICHLICHKEIT DES ARGUMENTS DER AUFKLAERUNGSERSCHWERNIS 284
GG) KEINE VERANKERUNG IM MATERIELLEN RECHT 285
HH) FEHLENDER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN AUFKLAERUNGSERSCHWERNIS
UND BEWEISSCHWIERIGKEITEN 286
II) ABLEHNUNG DES ARGUMENTS DER GEFAHRERHOEHUNG 287
JJ) ZUSAMMENFASSUNG 289
C) EIGENE ANSICHT ZUR BEGRUENDUNG DER BEWEISLASTSONDERREGEL 289
AA) KEINE BEWEISLASTUMKEHR BEI EINFACHEN FEHLERN 290
XVII
BB) GENERELLE BEHERRSCHBARKEIT 291
CC) VERLUST DER GENERELLEN BEHERRSCHBARKEIT BEIM GROBEN
BEHANDLUNGSFEHLER 292
DD) BINDUNG AN DAS MATERIELLE RECHT 293
4. EINFLUSS DES PATIENTEN 296
A) EINFLUSS AUF DAS MERKMAL *GROB 297
AA) ALLGEMEINES 297
BB) MANGELNDE KOOPERATION DES PATIENTEN 298
CC) BESONDERE GESUNDHEITLICHE DISPOSITIONEN DES PATIENTEN 300
DD) ZUSAMMENFASSUNG 301
B) EINFLUSS AUF DIE BEWEISLASTUMKEHR TROTZ *GROBEN FEHLERS 302
AA) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 302
BB) GROBER BEHANDLUNGSFEHLER UND MITVERURSACHUNG 303
CC) BEGRUENDUNG DER RECHTSPRECHUNG 304
DD) KRITERIEN DER RECHTSPRECHUNG FUER DIE BERUECKSICHTIGUNG DES
PATIENTENEINFLUSSES 305
1) TERMINOLOGIE 305
2) SELBSTSTAENDIGE KOMPONENTE (GRUNDPFEILER) 306
3) ABGRENZUNG ZU § 254 BGB 308
4) VERSCHULDEN UND ZUSAMMENHANG MIT DER THERAPEUTISCHEN
AUFKLAERUNG 309
5) ZUSAMMENFASSUNG 311
C) STELLUNGNAHME 311
AA) NACHVOLLZIEHBARKEIT DER BEGRUENDUNG DER RECHTSPRECHUNG 312
BB) MANGELNDE KONSEQUENZ DER BEGRUENDUNG DER RECHTSPRECHUNG.... 313
CC) ASPEKT DER GENERELLEN BEHERRSCHBARKEIT DES GESCHEHENSABLAUFES 314
DD) REINE BILLIGKEITSRECHTSPRECHUNG 314
XVIII
EE) ERFORDERNIS EINES SCHULDHAFTEN VERHALTENS 315
FF) VERHAELTNIS ZU § 254 BGB 318
GG) MANGEL AN RECHTSSICHERHEIT 320
HH) UEBEREINSTIMMUNG MIT DEM PATIENTENRECHTEGESETZ 321
IE. ZUSAMMENFASSUNG 322
KAPITEL 7: BEWEISVEREITELUNG DURCH DEN PATIENTEN 325
I. MISSBRAUCH DER AERZTLICHEN SCHWEIGEPFLICHT 326
II. VERWEIGERUNG VON GUTACHTERLICHEN UNTERSUCHUNGEN 328
HI. ZUSAMMENFASSUNG 330
KAPITEL 8: MITVERURSACHUNG UND TEILKAUSALITAET 331
I. BEGRIFFLICHKEIT 331
II. MITURSAECHLICHKEIT 331
1. MATERIELLE HAFTUNG 331
2. MITURSAECHLICHKEIT UND GROBER BEHANDLUNGSFEHLER 332
III. TEILKAUSALITAET 333
1. MATERIELLE HAFTUNG 333
2. ABGRENZUNGSKRITERIEN 335
3. TEILKAUSALITAET UND GROBER BEHANDLUNGSFEHLER 336
IV. ZUSAMMENFASSUNG 337
KAPITEL 9: ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER ERGEBNISSE 339
LITERATURVERZEICHNIS 349
XIX
|
any_adam_object | 1 |
author | Imhof, Michael |
author_GND | (DE-588)1049946219 |
author_facet | Imhof, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Imhof, Michael |
author_variant | m i mi |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041752613 |
classification_rvk | PJ 2740 |
ctrlnum | (OCoLC)874065748 (DE-599)DNB1048406334 |
dewey-full | 344.4304121 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304121 |
dewey-search | 344.4304121 |
dewey-sort | 3344.4304121 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02387nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041752613</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140324s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N12</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1048406334</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830077602</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 119.80 (DE), EUR 123.20 (AT), sfr 161.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7760-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830077602</subfield><subfield code="9">3-8300-7760-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830077602</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874065748</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1048406334</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304121</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2740</subfield><subfield code="0">(DE-625)136685:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Imhof, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1049946219</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes</subfield><subfield code="b">eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung</subfield><subfield code="c">Michael Imhof</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 399 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 522 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">102</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ärztlicher Kunstfehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000617-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitverschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039762-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ärztlicher Kunstfehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000617-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arzthaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864471-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Patient</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044903-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mitverschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039762-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">102</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017854880</subfield><subfield code="9">102</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7760-2.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027198944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027198944</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041752613 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:04:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830077602 3830077602 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027198944 |
oclc_num | 874065748 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-20 DE-384 |
owner_facet | DE-11 DE-20 DE-384 |
physical | XXIII, 399 S. 210 mm x 148 mm, 522 g |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Zivilrecht |
series2 | Studien zum Zivilrecht |
spelling | Imhof, Michael Verfasser (DE-588)1049946219 aut Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung Michael Imhof Hamburg Kovač 2014 XXIII, 399 S. 210 mm x 148 mm, 522 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Zivilrecht 102 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2014 Patient (DE-588)4044903-8 gnd rswk-swf Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd rswk-swf Ärztlicher Kunstfehler (DE-588)4000617-7 gnd rswk-swf Mitverschulden (DE-588)4039762-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ärztlicher Kunstfehler (DE-588)4000617-7 s Arzthaftung (DE-588)7864471-9 s Patient (DE-588)4044903-8 s Mitverschulden (DE-588)4039762-2 s DE-604 Studien zum Zivilrecht 102 (DE-604)BV017854880 102 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7760-2.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027198944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Imhof, Michael Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung Studien zum Zivilrecht Patient (DE-588)4044903-8 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Ärztlicher Kunstfehler (DE-588)4000617-7 gnd Mitverschulden (DE-588)4039762-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044903-8 (DE-588)7864471-9 (DE-588)4000617-7 (DE-588)4039762-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung |
title_auth | Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung |
title_exact_search | Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung |
title_full | Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung Michael Imhof |
title_fullStr | Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung Michael Imhof |
title_full_unstemmed | Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung Michael Imhof |
title_short | Der Einfluss des Patienten auf die Haftung des Arztes |
title_sort | der einfluss des patienten auf die haftung des arztes eine kritische analyse der stellung des mundigen patienten im system der arzthaftung |
title_sub | eine kritische Analyse der Stellung des mündigen Patienten im System der Arzthaftung |
topic | Patient (DE-588)4044903-8 gnd Arzthaftung (DE-588)7864471-9 gnd Ärztlicher Kunstfehler (DE-588)4000617-7 gnd Mitverschulden (DE-588)4039762-2 gnd |
topic_facet | Patient Arzthaftung Ärztlicher Kunstfehler Mitverschulden Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-7760-2.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027198944&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017854880 |
work_keys_str_mv | AT imhofmichael dereinflussdespatientenaufdiehaftungdesarzteseinekritischeanalysederstellungdesmundigenpatientenimsystemderarzthaftung |