Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements: ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2012
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 215 S. graph. Darst. 21 cm, 278 g |
ISBN: | 9783830065050 3830065051 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041752350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 140324s2012 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 12,N30 |2 dnb | ||
015 | |a 13,A05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1024327310 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830065050 |c kart. : EUR 79.80 (DE), EUR 82.10 (AT) |9 978-3-8300-6505-0 | ||
020 | |a 3830065051 |9 3-8300-6505-1 | ||
024 | 3 | |a 9783830065050 | |
035 | |a (OCoLC)826864987 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1024327310 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 362.60941 |2 22/ger | |
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weigl, Barbara |e Verfasser |0 (DE-588)1032617349 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements |b ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland |c Barbara Weigl |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2012 | |
300 | |a 215 S. |b graph. Darst. |c 21 cm, 278 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012 | ||
650 | 0 | 7 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Offene Altenhilfe |0 (DE-588)4172478-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Langzeitbetreuung |0 (DE-588)4470353-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Offene Altenhilfe |0 (DE-588)4172478-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Altenpflege |0 (DE-588)4001420-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Langzeitbetreuung |0 (DE-588)4470353-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Ehrenamtliche Tätigkeit |0 (DE-588)4013673-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis |v 5 |w (DE-604)BV041752347 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6505-0.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027198692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027198692 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152051102384128 |
---|---|
adam_text | INHALT
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN 10
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 11
EINLEITUNG 13
1. ERKENNTNISINTERESSE UND ENTWICKLUNG DER FRAGESTELLUNG 13
2. AUFBAU DER ARBEIT 16
3. WOHLFAHRTSSYSTEME UND ENGAGEMENTDISKURSE IN DER FORSCHUNG 17
KAPITEL 1
METHODISCH-THEORETISCHE VORUEBERLEGUNGEN 21
1.1 ERKENNTNISSE UND RISIKEN EINES SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
LAENDERVERGLEICHS 21
1.2 VORBEMERKUNGEN ZUM ENGAGEMENT- UND PFLEGEBEGRIFF IN DEN
VERGLEICHSLAENDERN 23
KAPITEL 2
VERAENDERTE BEDARFSLAGEN AELTERER MENSCHEN 25
2.1 DIE SOZIO-DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND UND
GROSSBRITANNIEN 25
2.2 ASPEKTE DER LEBENSSITUATION AELTERER MENSCHEN IN DEUTSCHLAND UND
GROSSBRITANNIEN 30
2.2.1 STRUKTURWANDEL DES ALTERS 31
2.2.1.1 DIE WOHNSITUATION AELTERER MENSCHEN 31
2.2.1.2 ASPEKTE DER GESELLSCHAFTLICHEN TEILHABE AELTERER MENSCHEN 32
2.2.1.3 SOZIALE NETZWERKE UND UNTERSTUETZUNGSPOTENZIALE AELTERER MENSCHEN
33
2.2.2 LEBENSLAGE MIT HILFE- UND FFLEGEBEDARF 34
2.3 KONSEQUENZEN DES STRUKTURWANDELS DES ALTERS 36
KAPITEL 3
DIE WOHLFAHRTSSTAATSSYSTEME UND DIE ZIVILGESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG
IN DEUTSCHLAND UND GROSSBRITANNIEN 39
3.1 DIE WOHLFAHRTSSYSTEME IM VERGLEICH 39
3.1.1 HISTORISCHER ABRISS DES DEUTSCHEN WOHLFAHRTSSYSTEMS 40
3.1.2 HISTORISCHER ABRISS DES BRITISCHEN WOHLFAHRTSSYSTEMS 41
3.1.3 WOHLFAHRTSSTAATLICHE DISKURSE IN DEN VERGLEICHSLAENDERN 43
3.1.4 AKTEURE DES DRITTEN SEKTORS IN DEUTSCHLAND UND GROSSBRITANNIEN 47
3.1.5 DIE ROLLE DER ZIVILGESELLSCHAFT IN DEN VERGLEICHSLAENDERN 50
3.2 ENGAGEMENTENTWICKLUNG UND -FOERDERUNG IN DEN VERGLEICHSLAENDERN 51
3.2.1 DIE ENGAGEMENTFOERDENJNG IN DEUTSCHLAND 52
3.2.2 DIE ENGAGEMENTFOERDERUNG IN GROSSBRITANNIEN 54
3.3 ZUSAMMENFASSUNG 57
KAPITEL 4
SORGE UND PFLEGE IM AMBULANTEN WOHLFAHRTSMIX 61
4.1. GRUNDZUEGE DER PFLEGEPOLITIKEN IN DEUTSCHLAND UND ENGLAND 61
4.1.1 DIE DEUTSCHE PFLEGEPOLITIK 61
1
4.1.2 DIE ENGLISCHE PFLEGEPOLITIK 64
7
HTTP://D-NB.INFO/1024327310
4.1.3 DIE ENTWICKLUNG DES HILFE- UND PFLEGEBEDARFS UND DER INFORMELLEN
HELFERPOTENTIALE 66
4.1.4 FAZIT DER PFLEGEPOLITIKEN 70
4.2 BUERGERSCHAFTLICH UNTERSTUETZTE SORGE- UND PFLEGEARRANGEMENTS IN DEN
VERGLEICHSLAENDERN 70
4.2.1 THEORETISCHE EINBETTUNG VON BUERGERSCHAFTLICH FLANKIERTEN
UNTERSTUETZUNGS
UND BETREUUNGSKONZEPTEN IN DEN WOHLFAHRTSSTAAT 71
4.2.2 DIE ENTWICKLUNG BUERGERSCHAFTLICH FLANKIERTER UNTERSTUETZUNGS- UND
BETREUUNGSANGEBOTE IN DEN VERGLEICHSLAENDERN 72
4.2.3 ZIELE BUERGERSCHAFTLICH FLANKIERTER SORGE- UND PFLEGEARRANGEMENTS
77
4.2.4 KRITISCHE ASPEKTE DES BUERGERSCHAFTLICHEN ENGAGEMENTS IM PFLEGEMIX
78
4.3 KRITERIEN FUER *GOOD PRACTICE IN BUERGERSCHAFTLICH FLANKIERTEN SORGE-
UND
PFLEGEARRANGEMENTS 80
4.3.1 FREIWILLIGENMANAGEMENTS ALS QUALITAETSKRITERIUM BUERGERSCHAFTLICH
FLANKIERTER SORGE- UND PFLEGEARRANGEMENTS 83
4.4 ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENFAZIT 85
KAPITEL 5
METHODISCHE VORGEHENSWEISE UND BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 87
5.1 BESUCHSDIENSTE ALS WISSENSCHAFTLICHER UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 87
5.2 METHODISCHES VORGEHEN 88
5.3 DIE ERHEBUNGSMETHODE 88
5.3.1 ENTWICKLUNG DES BEFRAGUNGSINSTRUMENTS 90
5.3.2 DAS AUSWERTUNGSVERFAHREN 91
5.4 BESCHREIBUNG DER STICHPROBE: DIE BEFRAGTEN BESUCHSDIENSTE UND
BESUCHSPROJEKTE 92
5.4.1 DIE AUSWAHL DER BEFRAGTEN BESUCHSPROJEKTE IN BERLIN UND LONDON 92
5.4.2 DIE BERLINER BESUCHSDIENSTE 95
5.4.2.1 SOZIALSTRUKTURELLE EINBETTUNG DER BESUCHSANGEBOTE IN DEN
STADTTEILEN 96
5.4.2.2 KURZPORTRAITS DER BEFRAGTEN BESUCHSDIENSTE UND DARSTELLUNG DER
INTERVIEWSITUATION 97
5.4.3 DIE LONDONER BESUCHSDIENSTE 99
5.4.3.1 SOZIALSTRUKTURELLE EINBETTUNG DER BESUCHSANGEBOTE IN DEN
STADTTEILEN 100
5.4.3.2 KURZPORTRAITS DER BEFRAGTEN BESUCHSPROJEKTE UND DARSTELLUNG DER
INTERVIEWSITUATION 101
KAPITEL 6
ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG DER BESUCHSDIENSTE 105
6.1 DARSTELLUNG DES AUSWERTUNGSPROZESSES 105
6.2 ERGEBNISSE DER INTERVIEWAUSWERTUNG DER BERLINER BESUCHSDIENSTE 106
6.2.1 ZIELE UND KONZEPTIONEN DER BESUCHSDIENSTE 106
6.2.2 ORGANISATIONSSTRUKTUR UND FINANZIERUNG DER BESUCHSDIENSTE 107
6.2.3 DAS FREIWILLIGENMANAGEMENT DER BESUCHSDIENSTE 108
6.2.4 KOOPERATION UND VERNETZUNG DER BESUCHSDIENSTE 111
6.2.5 SOZIO-DEMOGRAFISCHE DATEN DER FREIWILLIGEN 112
6.3 ERGEBNISSE DER INTERVIEWAUSWERTUNG DER LONDONER BESUCHSPROJEKTE 113
6.3.1 ZIELE UND KONZEPTIONEN DER BESUCHSPROJEKTE 113
6.3.2 ORGANISATIONSSTRUKTUR UND FINANZIERUNG DER BESUCHSPROJEKTE 115
6.3.3. DAS FREIWILLIGENMANAGEMENT DER BESUCHSPROJEKTE 113
8
/
6.3.4 KOOPERATION UND VERNETZUNG DER BESUCHSPROJEKTE 117
6.3.5 SOZIO-DEMOGRAFISCHE DATEN DER FREIWILLIGEN 118
6.4 SYNOPSE DER BEFRAGUNGSERGEBNISSE IM LAENDERVERGLEICH 118
6.4.1 ZIELE UND KONZEPTIONEN DER BESUCHSDIENSTE 119
6.4.2 ORGANISATIONSSTRUKTUR UND FINANZIERUNG DER BESUCHSDIENSTE 120
6.4.3 DAS FREIWILLIGENMANAGEMENT DER BESUCHSPROJEKTE 122
6.4.4 KOOPERATION UND VERNETZUNG DER BESUCHSPROJEKTE 124
6.4.5 SOZIO-DEMOGRAFISCHE DATEN DER FREIWILLIGEN 125
6.5 DISKUSSION DER EMPIRISCHEN ERGEBNISSE 126
KAPITEL 7
QUALITAETSKRITERIEN IN DER BESUCHSARBEIT MIT FREIWILLIGEN 133
7.1 SPEZIFISCHE QUALITAETSKRITERIEN FUER DIE BESUCHSARBEIT MIT
FREIWILLIGEN 133
7.2 SYSTEMATISIERUNG DER QUALITAETSKRITERIEN NACH DONABEDIAN 134
7.2.1 STRUKTURQUALITAET IN DER BESUCHSARBEIT 135
7.2.2 PROZESSQUALITAET IN DER BESUCHSARBEIT 135
7.2.3 ERGEBNISQUALITAET IN DER BESUCHSARBEIT 136
7.3 ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT DER QUALITAETSKRITERIEN 138
KAPITEL 8
FAZIT UND AUSBLICK 141
8.1 ERKENNTNISSE DES LAENDERVERGLEICHS IM KONTEXT DER THEORETISCHEN
ANALYSEEBENEN 141
8.1.1 FAZIT DER MAKROEBENE 141
8.1.2 FAZIT DER MESOEBENE 142
8.1.3 FAZIT DER MIKROEBENE 144
8.2 LERNBEREICHE DES LAENDERVERGLEICHS FUER BUERGERSCHAFTLICH FLANKIERTE
SORGE-
UND PFLEGEARRANGEMENTS 144
8.3 FAZIT UND AUSBLICK 144
8.4 EMPFEHLUNGEN 145
LITERATURVERZEICHNIS 149
INTERNETVERZEICHNIS 174
GLOSSAR 175
ADRESSEN DER BEFRAGTEN BESUCHSPROJEKTE 182
INTERNETADRESSEN VON ORGANISATIONEN UND INSTITUTIONEN DES
FORSCHUNGSFELDS 184
ANHANG 187
FRAGEBOEGEN IN DEUTSCHER UND ENGLISCHER FASSUNG 187
LAENDERSPEZIFISCHE BEFRAGUNGSERGEBNISSE IN TABELLENFORM 193
9
|
any_adam_object | 1 |
author | Weigl, Barbara |
author_GND | (DE-588)1032617349 |
author_facet | Weigl, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Weigl, Barbara |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041752350 |
ctrlnum | (OCoLC)826864987 (DE-599)DNB1024327310 |
dewey-full | 362.60941 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 362 - Social problems and services to groups |
dewey-raw | 362.60941 |
dewey-search | 362.60941 |
dewey-sort | 3362.60941 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02565nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041752350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140324s2012 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,A05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1024327310</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830065050</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 79.80 (DE), EUR 82.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-6505-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830065051</subfield><subfield code="9">3-8300-6505-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830065050</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)826864987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1024327310</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.60941</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weigl, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1032617349</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements</subfield><subfield code="b">ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland</subfield><subfield code="c">Barbara Weigl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">215 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 278 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Offene Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172478-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Langzeitbetreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470353-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Offene Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172478-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Altenpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001420-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Langzeitbetreuung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4470353-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Ehrenamtliche Tätigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013673-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041752347</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6505-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027198692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027198692</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Großbritannien |
id | DE-604.BV041752350 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:04:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830065050 3830065051 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027198692 |
oclc_num | 826864987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-B1533 |
owner_facet | DE-29 DE-B1533 |
physical | 215 S. graph. Darst. 21 cm, 278 g |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis |
spelling | Weigl, Barbara Verfasser (DE-588)1032617349 aut Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland Barbara Weigl Hamburg Kovač 2012 215 S. graph. Darst. 21 cm, 278 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis 5 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012 Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd rswk-swf Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd rswk-swf Offene Altenhilfe (DE-588)4172478-1 gnd rswk-swf Langzeitbetreuung (DE-588)4470353-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Offene Altenhilfe (DE-588)4172478-1 s Altenpflege (DE-588)4001420-4 s Langzeitbetreuung (DE-588)4470353-3 s Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 s DE-604 Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis 5 (DE-604)BV041752347 5 X:MVB text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6505-0.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027198692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weigl, Barbara Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland Schriftenreihe Pflegewissenschaft in Forschung und Praxis Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Offene Altenhilfe (DE-588)4172478-1 gnd Langzeitbetreuung (DE-588)4470353-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001420-4 (DE-588)4013673-5 (DE-588)4172478-1 (DE-588)4470353-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland |
title_auth | Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland |
title_exact_search | Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland |
title_full | Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland Barbara Weigl |
title_fullStr | Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland Barbara Weigl |
title_full_unstemmed | Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland Barbara Weigl |
title_short | Freiwilligenarbeit in ambulanten Sorge- und Pflegearrangements |
title_sort | freiwilligenarbeit in ambulanten sorge und pflegearrangements ein vergleich von betreuungs und teilhabekonzepten fur altere menschen in england und deutschland |
title_sub | ein Vergleich von Betreuungs- und Teilhabekonzepten für ältere Menschen in England und Deutschland |
topic | Altenpflege (DE-588)4001420-4 gnd Ehrenamtliche Tätigkeit (DE-588)4013673-5 gnd Offene Altenhilfe (DE-588)4172478-1 gnd Langzeitbetreuung (DE-588)4470353-3 gnd |
topic_facet | Altenpflege Ehrenamtliche Tätigkeit Offene Altenhilfe Langzeitbetreuung Deutschland Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-6505-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027198692&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041752347 |
work_keys_str_mv | AT weiglbarbara freiwilligenarbeitinambulantensorgeundpflegearrangementseinvergleichvonbetreuungsundteilhabekonzeptenfuralteremenscheninenglandunddeutschland |