Chinese Inward Mergers & Acquisitions by European Companies and Chinese Outward Mergers & Acquisitions in Europe: A Comparative Study of Critical Success Factors

Die Dissertation bezweckt die kritischen Erfolgsfaktoren bei Akquisitionen europäischer Unternehmen in China und chinesischer Unternehmen in Europa zu erkennen und zu vergleichen. Als einen der ersten Versuche, hat unsere Forschungsarbeit sowohl europäisch-chinesische wie auch chinesisch-europäische...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Chen, Yu 1976- (VerfasserIn), Werle, Herbert 1951- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: 2014
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Zusammenfassung:Die Dissertation bezweckt die kritischen Erfolgsfaktoren bei Akquisitionen europäischer Unternehmen in China und chinesischer Unternehmen in Europa zu erkennen und zu vergleichen. Als einen der ersten Versuche, hat unsere Forschungsarbeit sowohl europäisch-chinesische wie auch chinesisch-europäische M&A Transaktionen unter dem Aspekt der kritischen Erfolgsfaktoren untersucht, welche bis anhin in der Literatur wenig Aufmerksamkeit fanden. Im Hinblick auf die Komplexität und Dynamik bei M&As, haben wir in unserer Dissertation einen multidisziplinären Ansatz gewählt, um die verschiedenen Gesichtspunkte in den Schlüsseldimensionen Strategie, Kultur, Organisation, Prozess und Externalitäten zu berücksichtigen. Zur Steuerung unserer empirischen Forschung, haben wir deshalb als theoretisches Rahmenmodell, das von uns so genannte "SCOPE Modell" entwickelt. Das SCOPE Modell umfasst die Erfolgsfaktoren zum Schliessen der Fähigkeits-Lücke im Unternehmen, entlang der genannten fünf Schlüsseldimensionen. Folgend unseren Forschungsfragen des 1) was die kritischen Erfolgsfaktoren in europäisch-chinesischen und chinesisch-europäischen M&A Transaktionen, sowie, 2) warum diese kritischen Erfolgsfaktoren entscheidend für den Akquisitionserfolg für übernehmende europäische sowie chinesische Unternehmen sind, haben wir 3) die Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede der kritischen Erfolgsfaktoren bei europäisch-chinesischen und zwischen chinesisch-europäischen Unternehmensübernahmen untersucht. Im empirischen Teil der Dissertation haben wir einen gemischten Forschungsansatz gewählt, in welchem sowohl qualitative wie auch quantitative Methoden zur Anwendung kommen. Die quantitative Untersuchung ist in die qualitative Studie eingebettet. Die vorrangigen Fallstudien haben zum Zweck, die "Was" und "Warum" Forschungsfragen qualitativ zu untersuchen. Ergänzend zu den Fallstudien zielt die diesen untergeordnete, quantitative Umfrage dar
Beschreibung:1 Online-Ressource (445 S.) Ill

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen