Bioenergie und Planungsrecht: der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Schmidt
2014
|
Schriftenreihe: | Umwelt- und Technikrecht
125 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 490 S. 215 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783503156481 3503156488 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041732603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140924 | ||
007 | t | ||
008 | 140312s2014 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 14,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1046514571 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503156481 |c Gb. : EUR 138.00 (DE), EUR 141.90 (AT) |9 978-3-503-15648-1 | ||
020 | |a 3503156488 |9 3-503-15648-8 | ||
024 | 3 | |a 9783503156481 | |
035 | |a (OCoLC)876850033 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1046514571 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-20 |a DE-1028 |a DE-M489 | ||
082 | 0 | |a 346.43045 |2 22/ger | |
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a ERG 700f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Biermann, Bernadette |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bioenergie und Planungsrecht |b der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus |c Bernadette Biermann |
264 | 1 | |a Berlin |b Schmidt |c 2014 | |
300 | |a XXIV, 490 S. |c 215 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Umwelt- und Technikrecht |v 125 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014 | ||
650 | 0 | 7 | |a Energiepflanzenbau |0 (DE-588)4473009-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bioenergie |0 (DE-588)4145596-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planungsrecht |0 (DE-588)4121482-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bioenergie |0 (DE-588)4145596-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Energiepflanzenbau |0 (DE-588)4473009-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Planungsrecht |0 (DE-588)4121482-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Umwelt- und Technikrecht |v 125 |w (DE-604)BV021464734 |9 125 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027179352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027179352 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152016619962368 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVIII
ERSTES KAPITEL: EINFUHRUNG 1
A. GANG DER UNTERSUCHUNG 3
B. POLITISCHE ZIELSETZUNGEN 4
I. NATIONALER BIOMASSEAKTIONSPLAN 4
II. PROGRAMME UND WETTBEWERBE 6
C. RECHTLICHE REGELUNGEN 8
I. FOERDERRECHT 8
1. VORGABEN DER CROSS COMPLIANCE REGELUNGEN 8
2. ERNEUERBARE-ENERGIEN-GESETZ UND
ERNEUERBARE-ENERGIEN-WAERMEGESETZ 11
3. NACHHALTIGKEITSVERORDNUNGEN 14
II. ORDNUNGSRECHT 16
1. STANDARDS DER GUTEN FACHLICHEN PRAXIS 16
2. VORSCHRIFTEN ZUR ANLAGENZULASSUNG 18
D.ZWISCHENERGEBNI S 21
ZWEITES KAPITEL: BIOENERGIE 24
A. BEGRIFFSVERSTAENDNIS 24
I. DEFINITION DER BIOMASSE 24
1. NATURWISSENSCHAFTLICHER ANSATZ 24
2. VORGABEN DER BIOMASSEVERORDNUNG 25
3. NACHWACHSENDE ROHSTOFFE UND BIOGENE RESTSTOFFE 27
II. ENERGETISCHE NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN 27
B. ENERGIEPFLANZEN 28
I. PFLANZENARTEN IM UEBERBLICK 28
1. ACKERGRAESER 28
2. GETREIDEPFLANZEN 30
3. KURZUMTRIEBSGEHOELZE 31
4. MAIS 32
5. MISCANTHUS 33
6. RAPS 35
II. RECHTSNATUR DES ENERGIEPFLANZENANBAUS 35
IX
HTTP://D-NB.INFO/1046514571
INHALTSVERZEICHNIS
1. BEGRIFF DER LANDWIRTSCHAFT 36
2. BEGRIFF DER FORSTWIRTSCHAFT 41
3. ENERGIEPFLANZEN IM SYSTEM DER BIOMASSESUBSTRATE -
ZUORDNUNG UND ABGRENZUNG 48
III. AUSWIRKUNGEN DES ENERGIEPFLANZENANBAUS 51
1. UMWELTRISIKEN 52
A) AUSPRAEGUNGEN UND URSACHEN MOEGLICHER UMWELTRISIKEN 53
AA) BODENSCHAEDIGUNGEN 53
(1) HUMUSVERLUST 55
(A) BEGRIFF DES HUMUS 55
(B) ABLAUF DER HUMIFIZIERUNG UND
MINERALISIERUNG 56
(C) EINFLUSSFAKTOREN 57
(AA) ORGANISCHE SUBSTANZ 57
(BB) AKTIVITAET DER BODENORGANISMEN 58
(D) AUSWIRKUNGEN DES HUMUSVERLUSTS 60
(2) BODENEROSION 61
(A) BEGRIFF 61
(B) EINFLUSSFAKTOREN 62
(AA) STANDORTEIGENSCHAFTEN 62
(BB) ANBAUBEDINGUNGEN 65
(C) AUSWIRKUNGEN DER BODENEROSION 67
(3) BODENSCHADVERDICHTUNG 67
(A) BEGRIFF 68
(B) EINFLUSSFAKTOREN 69
(AA) BELASTUNGSWIRKUNG 69
(BB) BODENZUSTAND 70
(CC) NUTZUNGSART 70
(C) AUSWIRKUNGEN DER BODENSCHADVERDICHTUNG 71
(4) SPEZIFISCHE GEFAHREN DES ENERGIEPFLANZEN
ANBAUS 73
BB) GEWAESSERSCHAEDIGUNGEN 74
CC) BIODIVERSITAETSVERLUST 77
DD) LANDSCHAFTSBILDBEEINTRAECHTIGUNGEN 80
EE) FLAECHENVERLUSTE 83
FF) GROSSFLAECHIGE MONOKULTUREN 85
B) RELEVANZ DER JEWEILIGEN STANDORTBEDINGUNGEN 87
C) ZUSAMMENFASSUNG UND STELLUNGNAHME 89
2. FLAECHENNUTZUNGSKONKURRENZEN 91
C. BIOENERGIEANLAGEN 94
I. ANLAGETYPEN IM UEBERBLICK 94
X
INHALTSVERZEICHNIS
1. UMWANDLUNGSVERFAHREN 94
A) THERMO-CHEMISCHE VERFAHREN 95
B) PHYSIKALISCH-CHEMISCHE VERFAHREN 95
C) BIO-CHEMISCHE VERFAHREN 96
2. BIOGASANLAGEN IM FOKUS 96
A) WESENTLICHE EINSATZSTOFFE 96
B) VERFAHRENSABLAUF UND ANLAGENTECHNIK 98
C) NUTZUNGSMOEGLICHKEITEN DES BIOGASES 100
3. SONSTIGE ANLAGEN 102
II. RECHTSNATUR DER BIOGASANLAGEN 103
1. ZUORDNUNG ZUM LANDWIRTSCHAFTLICHEN BEREICH 103
A) LANDWIRTSCHAFT IM SINNE DES § 201 BAUGB 103
AA) BIOGASANLAGE ALS *VEREDELNDES BETRIEBSELEMENT 103
BB) BIOGASANLAGE ALS *MITGEZOGENES BETRIEBSELEMENT 108
CC) DOGMATISCHE DISKUSSION ZUM GELTUNGSBEREICH DES
LANDWIRTSCHAFTSBEGRIFFS 112
B) ANWENDBARKEIT AUF § 35 BAUGB UND § 5 BAUNVO 115
2. ZUORDNUNG ZUM GEWERBLICHEN BEREICH 117
3. BETRIEBSEIGENSCHAFTEN 121
4. ZWISCHENERGEBNIS 123
D. WIRKUNGSZUSAMMENHANG ZWISCHEN SUBSTRATFLAECHEN UND
BIOGASANLAGEN 123
I. REGIONALE ANLAGENKONZENTRATION 123
II. VERHAELTNIS ZWISCHEN ANLAGENLEISTUNG, ANLAGENSTANDORT
UND FLAECHENNUTZUNG 124
III. ZUKUENFTIGES FLAECHENPOTENTIAL 125
DRITTES KAPITEL: PLANUNGSRECHT 128
A. PLANUNGSRECHTLICHE REGELUNGSMOEGLICHKEITEN IM HINBLICK
AUF DIE BIOENERGIE 129
B. STAEDTEBAULICHE PLANUNG 133
I. BIOENERGIE IN DEN PLANUNGSLEITLINIEN NACH
§ 1 ABS. 5 UND ABS. 6, § 1 A BAUGB 134
II. VORBEMERKUNG ZUR ZULAESSIGKEIT VON GRUNDSTUECKSNUTZUNGEN 135
1. BAULICHE GRUNDSTUECKSNUTZUNGEN 136
A) BEGRIFF DES VORHABENS NACH § 29 ABS. 1 BAUGB 137
B) BEGRIFF DES VORHABENS BEIM VORHABENBEZOGENEN
BEBAUUNGSPLAN 139
AA) STREITDARSTELLUNG 139
BB) STREITBEILEGUNG IN FOLGE GESETZLICHER NEUREGELUNG 140
XI
INHALTSVERZEICHNIS
2. SONSTIGE GRUNDSTUECKSNUTZUNGEN 142
3. ANDERE OEFFENTLICH-RECHTLICHE VORSCHRIFTEN 143
III. BIOENERGIE IM RAHMEN EINES BEBAUUNGSPLANS 143
1. PLANUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON BIOENERGIEANLAGEN 143
A) QUALIFIZIERTER BEBAUUNGSPLAN NACH
§ 30 ABS. 1 BAUGB 144
B) VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN NACH
§ 30 ABS. 2 BAUGB 145
C) EINFACHER BEBAUUNGSPLAN NACH
§ 30 ABS. 3 BAUGB 149
D) GEMEINSAME ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 149
AA) FESTSETZUNGSKONFORMITAET 150
BB) GESICHERTE ERSCHLIESSUNG 151
2. PLANUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON ENERGIEPFLANZEN 151
3. FESTSETZUNGSMOEGLICHKEITEN FUER BIOENERGIEANLAGEN
UND ENERGIEPFLANZEN 154
A) STAEDTEBAULICHE GRUENDE 155
B) FESTSETZUNG NACH § 9 ABS. 1 NR. 1 BAUGB 155
AA) VORBEMERKUNG ZUR GEBIETSVERTRAEGLICHKEIT
GEWERBLICHER BIOGASANLAGEN 156
(1) STOERUNGEN DURCH B IOGASANLAGEN 156
(A) BEGRIFF DER STOERUNG IM BAUPLANUNGSRECHT 157
(B) MASSGEBLICHKEIT DER TYPISCHEN BETRIEBSFORM
NACH DER TYPISIERUNGSLEHRE 158
(C) KONKRETE STOERUNGEN DURCH BIOGASANLAGEN 159
(2) STOERGRAD UND STOEREMPFINDLICHKEIT 161
(3) BEDEUTUNG UND HERLEITUNG DES
GEBIETSCHARAKTERS 163
BB) KLEINSIEDLUNGSGEBIETE NACH § 2 BAUNVO 164
CC) DORFGEBIETE NACH § 5 BAUNVO 167
(1) BIOGASANLAGEN IM RAHMEN EINER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN NEBENERWERBSSTELLE 167
(2) BIOGASANLAGEN ALS VEREDELUNGSBETRIEBE 168
(3) GEBIETSVERTRAEGLICHKEIT ...170
DD) MISCHGEBIETE NACH § 6 BAUNVO 173
EE) KERNGEBIETE NACH § 7 BAUNVO 174
FF) GEWERBEGEBIETE UND INDUSTRIEGEBIETE NACH
§ 8 UND § 9 BAUNVO 176
GG) DIFFERENZIERUNGSMOEGLICHKEITEN NACH
§ 1 ABS. 4 BIS ABS. 9 BAUNVO 179
HH) SONDERGEBIETE NACH § 11 BAUNVO 181
XII
INHALTSVERZEICHNIS
II) OPTIONEN NACH § 14 BAUNVO 187
JJ) RUECKSICHTNAHMEGEBOT 189
KK) ZWISCHENERGEBNIS 190
C) FESTSETZUNG NACH § 9 ABS. 1 NR. 9 BAUGB 191
D) FESTSETZUNG NACH § 9 ABS. 1 NR. 10 BAUGB 193
E) FESTSETZUNG NACH § 9 ABS. 1 NR. 12 BAUGB 196
F) FESTSETZUNG NACH § 9 ABS. 1 NR. 18 LIT. A BAUGB 199
G) ZWISCHENERGEBNIS 205
4. BESONDERHEITEN BEIM VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLAN 206
A) WESENSMERKMALE 206
B) FESTSETZUNGSMOEGLICHKEITEN IN DER BEBAUUNGSPLAN
SATZUNG 210
C) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM DURCHFUEHRUNGSVERTRAG 212
AA) VERPFLICHTUNG ZUR DURCHFUEHRUNG UND
KOSTENUEBERNAHME ALS MINDESTINHALT 212
BB) ZUSATZVEREINBARUNGEN 214
(1) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER MOEGLICHE
INHALTE 214
(2) KONKRETE BEISPIELE 216
(3) MOEGLICHKEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT
DEM ENERGIEPFLANZENANBAU 218
(4) RECHTLICHE ANFORDERUNGEN 220
(A) GEBOT DER ANGEMESSENHEIT 220
(B) KOPPELUNGSVERBOT 223
IV. BIOENERGIE IM INNENBEREICH NACH § 34 BAUGB 224
1. PLANUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON ENERGIEPFLANZEN 225
2. PLANUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON BIOENERGIEANLAGEN 226
A) EINFUEGEN IN DIE EIGENART DER NAEHEREN UMGEBUNG 226
B) SONSTIGES 229
V. BIOENERGIE IM AUSSENBEREICH NACH § 35 BAUGB 229
1. PLANUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON ENERGIEPFLANZEN 229
2. PLANUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT VON BIOENERGIEANLAGEN 230
A) PRIVILEGIERUNGSTATBESTAND § 35 ABS. 1 NR. 6 BAUGB...: 230
AA) ABSCHLIESSENDER CHARAKTER DES
PRIVILEGIERUNGSTATBESTANDES 231
BB) GENERELLES VERHAELTNIS ZWISCHEN
RAHMENBETRIEB UND BIOMASSEANLAGE 235
CC) VORAUSSETZUNGEN DER PRIVILEGIERTEN ZULAESSIGKEIT 240
(1) RAEUMLICH-FUNKTIONALER ZUSAMMENHANG 241
(2) HERKUNFT DES SUBSTRATES 245
(3) ANZAHL DER ANLAGEN 248
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
(4) LEISTUNGSGRENZE 250
B) AUFFANGTATBESTAND § 35 ABS. 2 BAUGB 253
C) OEFFENTLICHE BELANGE NACH § 35 ABS. 3 BAUGB 253
AA) UEBERBLICK UEBER § 35 ABS. 3 S. 1 BAUGB 254
BB) UEBERBLICK UEBER § 35 ABS. 3 S. 2 BAUGB 259
CC) PLANVORBEHALT DES § 35 ABS. 3 S. 3 BAUGB 260
(1) GELTUNGSBEREICH 262
(2) SCHLUESSIGES GESAMTRAEUMLICHES PLANUNGSKONZEPT...264
(A) WIRKUNG 264
(B) AUSSCHLUSSGEBIETE 266
(AA) ERFORDERNIS DER FESTLEGUNG 266
(BB) MOEGLICHE GEBIETSKATEGORIEN 268
(C) KONZENTRATIONSZONEN 269
(AA) GEEIGNETE FLAECHEN 269
(A) ERFORDERNIS DER VOLLZUGSFAEHIGKEIT 269
(SS) MOEGLICHE GEBIETSKATEGORIEN 270
(BB) GENUEGEND FLAECHEN 275
(D) ABWAEGUNG 277
(E) FAZIT 278
(3) RELEVANZ DER STEUERUNGSMOEGLICHKEIT IM
BEREICH DER BIOMASSEANLAGEN 278
D) GESICHERTE ERSCHLIESSUNG 280
VI. BIOENERGIE IM RAHMEN EINES FLAECHENNUTZUNGSPLANS 281
1. AUFGABE NACH § 5 ABS. 1 S. 1 BAUGB 281
2. WESENTLICHE FUNKTIONEN DES FLAECHENNUTZUNGSPLANS 283
3. DARSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN NACH § 5 ABS. 2 BAUGB 285
A) DARSTELLUNG NACH § 5 ABS. 2 NR. 1 BAUGB 286
B) DARSTELLUNG NACH § 5 ABS. 2 NR. 2 LIT. B BAUGB 288
C) DARSTELLUNG NACH § 5 ABS. 2 NR. 4 BAUGB 289
D) DARSTELLUNG NACH § 5 ABS. 2 NR. 9 LIT. A BAUGB 289
4. AUSWEISUNG VON KONZENTRATIONSZONEN UND
AUSSCHLUSSGEBIETEN 291
VII.ZWISCHENERGEBNIS: STEUERUNGSPOTENTIAL
FUER DIE BIOENERGETISCHE NUTZUNG 291
C. RAUMORDNUNGSPLANUNG 298
I. BIOENERGIE IN DER LEITVORSTELLUNG UND IN DEN
GRUNDSAETZEN DER RAUMORDNUNG 301
1. BIOENERGIE IN DER LEITVORSTELLUNG NACH § 1 ABS. 2 ROG 302
2. BIOENERGIE IN DEN GRUNDSAETZEN NACH § 2 ABS. 2 ROG 305
II. FESTLEGUNGSMOEGLICHKEITEN FUER BIOENERGIEANLAGEN
UND ENERGIEPFLANZEN 309
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
1. RAUMBEDEUTSAMKEIT 309
A) BEGRIFF DER RAUMBEDEUTSAMKEIT NACH
§ 3 ABS. 1 NR. 6 ROG 309
B) RAUMBEDEUTSAMKEIT IM BEREICH DER BIOENERGETISCHEN
NUTZUNG 316
AA) RAUMBEDEUTSAMKEIT VON BIOENERGIEANLAGEN 316
BB) RAUMBEDEUTSAMKEIT VON ENERGIEPFLANZEN 322
CC) ENERGIEPFLANZEN ALS KRITERIUM FUER DIE
RAUMBEDEUTSAMKEIT VON BIOENERGIEANLAGEN 325
DD) WEITERE GEMEINSAME ANFORDERUNGEN 328
C) ZWISCHENERGEBNIS 329
2. ERFORDERNISSE DER RAUMORDNUNG 329
A) ZIELE UND GRUNDSAETZE 330
AA) GEMEINSAMKEITEN 330
(1) RAUMBEZUG 331
(2) VORNAHME EINER ABWAEGUNG 333
(3) SONSTIGE GEMEINSAMKEITEN 337
BB) UNTERSCHIEDE 339
(1) VERBINDLICHKEITSGRAD 339
(A) REICHWEITE UND INTENSITAET DER ABWAEGUNG 339
(B) SPANNUNGSVERHAELTNIS BEI DEN ZIELEN DER
RAUMORDNUNG 340
(AA) BESTIMMTHEIT DER FESTLEGUNGEN VERSUS
KOMPETENZ DER PLANUNGSTRAEGER 341
(BB) VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 345
(A)
RAEUMLICHER KONKRETISIERUNGSGRAD 346
(SS) SACHLICHER KONKRETISIERUNGSGRAD 351
(2) SONSTIGE UNTERSCHIEDE 353
B) BINDUNGSWIRKUNGEN DER ERFORDERNISSE DER
RAUMORDNUNG NACH § 4 ROG 354
3. FESTLEGUNGEN BESTIMMTER GEBIETSTYPEN NACH
§ 8 ABS. 7 S. 1 ROG 356
A) RECHTSNATUR UND REGELUNGSFUNKTION
DER RAUMORDNUNGSGEBIETE 356
AA) RECHTLICHE EINORDNUNG 356
(1) VORRANGGEBIETE NACH
§ 8 ABS. 7 S. 1 NR. 1 ROG 357
(2) VORBEHALTSGEBIETE NACH
§8 ABS. 7 S. 1 NR. 2 ROG 358
(3) EIGNUNGSGEBIETE NACH
§ 8 ABS. 7 S. 1 NR. 3 ROG 361
XV
INHALTSVERZEICHNIS
BB) FUNKTIONELLE AUSRICHTUNG 365
B) MOEGLICHE GEBIETSKATEGORIEN IM ZUSAMMENHANG
MIT DER NUTZUNG DER BIOENERGIE 367
AA) STEUERUNG VON BIOENERGIEANLAGEN 371
(1) INDIREKTE AUSWEISUNG 371
(2) DIREKTE AUSWEISUNG 373
(A) EIGNUNG DER RAUMORDNUNGSGEBIETE
ALS STEUERUNGSINSTRUMENTARIEN 374
(B) BESTIMMTHEITSGEBOT UND
V ERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 376
(C) ERWAEGUNGEN ZUM SINN DER AUSWEISUNGEN 378
(D) FAZIT 379
(3) WEITERE AUSWEISUNGSMOEGLICHKEITEN 379
BB) STEUERUNG DES ENERGIEPFLANZENANBAUS 381
4. QUANTITATIVE VORGABEN 384
III. ZWISCHENERGEBNIS: STEUERUNGSPOTENTIAL FUER DIE
BIOENERGETISCHE NUTZUNG 389
D. LANDSCHAFTSPLANUNG 391
I. POTENTIAL DER LANDSCHAFTSPLANUNG AUS FACHLICHER SICHT 394
1. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 394
A) PLANUNGSABLAUF 394
AA) ZUSTANDSANALYSE 395
BB) ZIELENTWICKLUNG 400
CC) BEURTEILUNGSPROZESS 403
B) PLANUNGSEBENEN 405
AA) LANDSCHAFTSPROGRAMME UND LANDSCHAFTSRAHMEN
PLAENE 406
BB) LANDSCHAFTSPLAENE UND GRUENORDNUNGSPLAENE 408
C) DARSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
ENERGIEPFLANZENANBAU 409
2. WESENTLICHE FUNKTIONEN 417
3. FAZIT 418
II. POTENTIAL DER LANDSCHAFTSPLANUNG AUS RECHTLICHER SICHT 419
1. EBENE DER LANDSCHAFTSPLANUNG 419
A) ABWAEGUNG 419
B) AUFSTELLUNGSPFLICHT UND FORTSCHREIBUNGSPFLICHT 421
C) VERHAELTNIS DER PLANUNGSEBENEN 423
AA) GEGENSTROMPRINZIP 423
. BB) GRUNDSATZ DER PLANERISCHEN ZURUECKHALTUNG 424
D) ZUSAMMENFASSUNG UND RELEVANZ FUER DEN
ENERGIEPFLANZENANBAU 425
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
2. VERHAELTNIS ZUR GESAMTPLANUNG 426
A) ABWAEGUNG 427
B) EINBEZIEHUNG DER LANDSCHAFTSPLANUNG DURCH INTEGRATION ...428
AA) UEBERBLICK UEBER DIE INTEGRATIONSMODELLE 429
(1) PRIMAERINTEGRATION, SEKUNDAERINTEGRATION UND
NICHTINTEGRATION 429
(2) VORTEILE, NACHTEILE UND BEWERTUNG 432
BB) ANFORDERUNGEN AN DIE INTEGRATIONSFAEHIGKEIT
LANDSCHAFTSPLANERISCHER INHALTE 435
C) GEGENSEITIGE PFLICHTEN ZUR BERUECKSICHTIGUNG
UND BEACHTUNG 436
AA) PFLICHT NACH § 9 ABS. 5 BNATSCHG 436
(1) ERFORDERNIS, INHALT UND UMFANG EINER
BEGRUENDUNG 437
(2) VERHAELTNIS ZU DEN SPEZIELLEN BERUECKSICHTIGUNGS
BZW. ABWAEGUNGSVORSCHRIFTEN 438
BB) PFLICHTEN NACH § 10 ABS. 1 S. 2 BNATSCHG
UND § 11 ABS. 1 S. 2 BNATSCHG .....439
D) ZUSAMMENFASSUNG UND RELEVANZ FUER DEN
ENERGIEPFLANZENANBAU 439
3. FAZIT 440
III. ZWISCHENERGEBNIS 441
VIERTES KAPITEL: SCHLUSSBETRACHTUNG 446
LITERATURVERZEICHNIS 465
XVII
|
any_adam_object | 1 |
author | Biermann, Bernadette |
author_facet | Biermann, Bernadette |
author_role | aut |
author_sort | Biermann, Bernadette |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041732603 |
classification_rvk | PN 793 |
classification_tum | ERG 700f |
ctrlnum | (OCoLC)876850033 (DE-599)DNB1046514571 |
dewey-full | 346.43045 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43045 |
dewey-search | 346.43045 |
dewey-sort | 3346.43045 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02220nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041732603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140924 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140312s2014 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1046514571</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503156481</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 138.00 (DE), EUR 141.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-503-15648-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503156488</subfield><subfield code="9">3-503-15648-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783503156481</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876850033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1046514571</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43045</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 700f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biermann, Bernadette</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bioenergie und Planungsrecht</subfield><subfield code="b">der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus</subfield><subfield code="c">Bernadette Biermann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 490 S.</subfield><subfield code="c">215 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Umwelt- und Technikrecht</subfield><subfield code="v">125</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energiepflanzenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473009-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bioenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145596-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121482-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bioenergie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145596-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Energiepflanzenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4473009-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Planungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121482-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Umwelt- und Technikrecht</subfield><subfield code="v">125</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464734</subfield><subfield code="9">125</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027179352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027179352</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041732603 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:04:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503156481 3503156488 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027179352 |
oclc_num | 876850033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-12 DE-634 DE-83 DE-20 DE-1028 DE-M489 |
owner_facet | DE-11 DE-12 DE-634 DE-83 DE-20 DE-1028 DE-M489 |
physical | XXIV, 490 S. 215 mm x 148 mm |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
series | Umwelt- und Technikrecht |
series2 | Umwelt- und Technikrecht |
spelling | Biermann, Bernadette Verfasser aut Bioenergie und Planungsrecht der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus Bernadette Biermann Berlin Schmidt 2014 XXIV, 490 S. 215 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umwelt- und Technikrecht 125 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2014 Energiepflanzenbau (DE-588)4473009-3 gnd rswk-swf Bioenergie (DE-588)4145596-4 gnd rswk-swf Planungsrecht (DE-588)4121482-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bioenergie (DE-588)4145596-4 s Energiepflanzenbau (DE-588)4473009-3 s Planungsrecht (DE-588)4121482-1 s DE-604 Umwelt- und Technikrecht 125 (DE-604)BV021464734 125 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027179352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biermann, Bernadette Bioenergie und Planungsrecht der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus Umwelt- und Technikrecht Energiepflanzenbau (DE-588)4473009-3 gnd Bioenergie (DE-588)4145596-4 gnd Planungsrecht (DE-588)4121482-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4473009-3 (DE-588)4145596-4 (DE-588)4121482-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bioenergie und Planungsrecht der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus |
title_auth | Bioenergie und Planungsrecht der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus |
title_exact_search | Bioenergie und Planungsrecht der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus |
title_full | Bioenergie und Planungsrecht der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus Bernadette Biermann |
title_fullStr | Bioenergie und Planungsrecht der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus Bernadette Biermann |
title_full_unstemmed | Bioenergie und Planungsrecht der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus Bernadette Biermann |
title_short | Bioenergie und Planungsrecht |
title_sort | bioenergie und planungsrecht der einfluss des planungsrechts auf die nutzung der bioenergie unter besonderer berucksichtigung der umweltrelevanten auswirkungen des energiepflanzenanbaus |
title_sub | der Einfluss des Planungsrechts auf die Nutzung der Bioenergie unter besonderer Berücksichtigung der umweltrelevanten Auswirkungen des Energiepflanzenanbaus |
topic | Energiepflanzenbau (DE-588)4473009-3 gnd Bioenergie (DE-588)4145596-4 gnd Planungsrecht (DE-588)4121482-1 gnd |
topic_facet | Energiepflanzenbau Bioenergie Planungsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027179352&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464734 |
work_keys_str_mv | AT biermannbernadette bioenergieundplanungsrechtdereinflussdesplanungsrechtsaufdienutzungderbioenergieunterbesondererberucksichtigungderumweltrelevantenauswirkungendesenergiepflanzenanbaus |