Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang: nach aktueller Rechtssprechung
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
[Sowka und Schiefer]
2013
|
Ausgabe: | 4. Aufl. |
Schriftenreihe: | Düsseldorfer
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Sachtitel variiert |
Beschreibung: | 296 S. 30 cm |
ISBN: | 9783932719592 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041731805 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140326 | ||
007 | t | ||
008 | 140312s2013 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 13,N38 |2 dnb | ||
015 | |a 14,A10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1041730683 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783932719592 |c kart. : EUR 54.80 (DE), EUR 56.40 (AT), sfr 72.90 (freier Pr.) |9 978-3-932719-59-2 | ||
024 | 3 | |a 9783932719592 | |
035 | |a (OCoLC)876898112 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1041730683 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.43012596 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schiefer, Bernd |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)11169759X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang |b nach aktueller Rechtssprechung |c von Bernd Schiefer, Thorsten Doublet und Henning Hartmann |
250 | |a 4. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b [Sowka und Schiefer] |c 2013 | |
300 | |a 296 S. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Düsseldorfer | |
500 | |a Sachtitel variiert | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abwicklungsvertrag |0 (DE-588)4409674-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kündigung |0 (DE-588)4033412-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Aufhebungsvertrag |0 (DE-588)4143392-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abwicklungsvertrag |0 (DE-588)4409674-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Outsourcing |0 (DE-588)4127582-2 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Doublet, Thorsten |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Hartmann, Henning |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027178573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027178573 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152015412002816 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 17
I. UEBERBLICK: RECHTSQUELLEN 17
II. UEBERBLICK: § 613
A BGB/DIE WICHTIGSTEN BESTIMMUNGEN 17
III. DIE ANWENDUNG DES § 613 A BGB NACH DEM UMWANDLUNGSGESETZ
(UMWG) 18
1. GESAMTRECHTSNACHFOLGE/EINZELRECHTSNACHFOLGE 18
2. RECHTSGRUNDVERWEISUNG 19
3. KEINE *AUTOMATIK 19
IV. UEBERNAHME DURCH DIE *OEFFENTLICHE HAND 19
V. ZIELE DES §613 A BGB 20
1. UEBERBLICK 20
2. ARBEITNEHMERSCHUTZVORSCHRIFT 21
VI. *UMGEHUNGSTATBESTAENDE UND *GESTALTUNGSOPTIONEN 21
1. *UMGEHUNG 21
2. *GESTALTUNGSOPTIONEN 23
3. VERMEIDUNG DES § 613
A BGB 24
4. VEREINBARUNG ZU GUNSTEN DER ARBEITNEHMER 24
A. VEREINBARUNG IM KAUFVERTRAG 24
B. BETRIEBSVEREINBARUNG/WIEDEREINSTELLUNG 25
VII. VERTRAGSFREIHEIT/BETRIEBSUEBERGANG 25
VIII. ARBEITSRECHTLICHE FOLGEN DER UMWANDLUNG VON UNTERNEHMEN NACH DEM
UMWANDLUNGSGESETZ 25
1. ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 25
2. UMWANDLUNGSARTEN 26
A. VERSCHMELZUNG (§§ 2
BIS 122 UMWG) 26
B. SPALTUNG (§§123 BIS 173 UMWG) 26
C. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG (§§ 174 BIS 189 UMWG) 26
D. FORMWECHSEL (§§ 190 BIS 304 UMWG) 26
3. VORAUSSETZUNGEN EINER UMWANDLUNG 26
4. ANWENDUNG DES § 613
A BGB
GEM. § 324 UMWG 27
A. RECHTSGRUNDVERWEISUNG 27
B. WIDERSPRUCHSRECHT / UNTERRICHTUNGSPFLICHT BEI ERLOESCHEN DES
UEBERTRAGENDEN
RECHTSTRAEGERS 27
C. VERSORGUNGSZUSAGEN 28
5. KUENDIGUNGSRECHTLICHE STELLUNG GEM. § 323
ABS. 1 UMWG 28
6. ZUORDNUNG DER ARBEITNEHMER GEM. § 323 ABS. 2 UMWG 29
7. GEMEINSAMER BETRIEB GEM. § 322
UMWG 29
8. FORTGELTUNG VON BETEILIGUNGSRECHTEN DES BETRIEBSRATS GEM. § 325 UMWG
30
9. UEBERGANGSMANDAT DES BETRIEBSRATS GEM. §
21 A BETRVG 30
10. INFORMATIONSPFLICHTEN GEGENUEBER DEM BETRIEBSRAT/WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS
30
B. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 613 A BGB 33
I. GRUNDSATZ 33
II. BETRIEB ODER BETRIEBSTEIL 33
HTTP://D-NB.INFO/1041730683
INHALTSVERZEICHNIS
1. ENTWICKLUNG DER RECHTSPRECHUNG 33
2. DIE GRUNDLEGENDEN PRUEFUNGSKRITERIEN 35
A. GESAMTBEWERTUNG IM EINZELFALL 35
B. 7-PUNKTE-KATALOG 36
C. ORGANISATORISCH ABGRENZBARE EINHEIT / VERKNUEPFUNG DER
PRODUKTIONSFAKTOREN 36
3. DIE EINZELNEN FALLGESTALTUNGEN 37
A. AUF DAUER ANGELEGTE WIRTSCHAFTLICHE EINHEIT 37
B. ART DES BETREFFENDEN UNTERNEHMENS 37
AA. BETRIEBSMITTELGEPRAEGTE BETRIEBE 37
(1) MATERIELLE BETRIEBSMITTEL 37
(2) WAHRUNG DER EINHEIT TROTZ ORTSVERLEGUNG 38
(3) AENDERUNG DES BETRIEBSZWECKS/UMSTRUKTURIERUNG 38
(4) EINZELFAELLE 39
(5) ZUSAMMENFASSUNG 42
(6) GETRENNTE UEBERNAHME DES PERSONALS 42
BB. NICHT BETRIEBSMITTELGEPRAEGTE BETRIEBE 43
(1) MASSGEBLICHE KRITERIEN 43
(2) EINZELFAELLE 43
(A) ARZTPRAXIS 43
(B) CALLCENTER 43
(C) DIENSTLEISTUNGS- UND PROJEKTVERWIRKLICHUNGSGESELLSCHAFT 44
(D) EINZELHANDELSGESCHAEFT 44
(E) GASTRONOMIE 44
(F) GROSSHANDELSBETRIEB 45
(G) HANDELSVERTRETER 45
(H) HANDWERKSBETRIEBE 45
(I) HAUSVERWALTUNG 45
(J) HOTELBETRIEBE 46
(K) LAGERBETRIEBE 46
(I) NOTARIAT 46
(M) RECHTSANWALTSKANZLEI 46
(N) STEUERBERATERSOZIETAET 47
(3) GESAMTHEIT VON ARBEITNEHMERN 47
(A) HAUPTBELEGSCHAFT/KNOW-HOW-TRAEGER 48
(B) UEBERNAHMEANGEBOT 52
(C) UEBERNAHME DER HAUPTBELEGSCHAFT -
SPAETERE KENNTNIS 53
C. AUFTRAGSVERGABE /ERNEUE FREMDVERGABE
/FUNKTIONSNACHFOLGE 54
AA. BLOSSE AUFTRAGSVERGABE/FUNKTIONSNACHFOLGE IST KEIN BETRIEBSUEBERGANG
55
BB. AUFTRAGSVERGABE UND UEBERNAHME WESENTLICHER SAECHLICHER MITTEL 56
CC. DIENSTLEISTUNG MIT AUFTRAGGEBEREIGENEN BETRIEBSMITTELN
/
EIGENWIRTSCHAFTLICHE NUTZUNG 56
D. ORGANISATORISCHE EINHEITA/ERKNUEPFUNG VON PRODUKTIONSFAKTOREN 58
AA. BEIBEHALTUNG DER FUNKTIONELLEN VERKNUEPFUNG BEIM BETRIEBSERWERBER 58
BB. SELBSTSTAENDIGKEIT DER ABGRENZBAREN ORGANISATORISCHEN
WIRTSCHAFTLICHEN
EINHEIT BEIM BETRIEBSVERAEUSSERER 59
CC. ZUSAMMENFASSUNG 60
E. OUTSOURCING 61
AA. INHOUSE-OUTSOURCING 61
BB. OUTHOUSE-OUTSOURCING 62
CC. GRENZEN DER UNTERNEHMERENTSCHEIDUNG 62
INHALTSVERZEICHNIS
(1) BINDENDE UENTERNEHMERENTSCHEIDUNG 62
(2) BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG/PRUEFUNGSKRITERIEN 63
(3) MISSBRAUCHSKONTROLLE 64
DD. *INSOURCING 65
F. KEIN BETRIEBSUEBERGANG BEI BETRIEBSRUHE VON ERHEBLICHER DAUER 65
G. GRAD DER AEHNLICHKEIT/ UEBERGANG DER KUNDSCHAFT 66
H. FORTFUEHRUNG DES BETRIEBS/FORTFUEHRUNGSMOEGLICHKEIT 67
AA. TATSAECHLICHE FORTFUEHRUNG 67
BB. VORUEBERGEHENDE WEITERFUEHRUNG 69
I. UEBERTRAGUNG EINER VERTRIEBSBERECHTIGUNG KANN BETRIEBSUEBERGANG SEIN 69
AA. VERTRIEBSBERECHTIGUNG 69
BB. LIZENZRECHT 69
J. BETRIEBSFUEHRUNGSGESELLSCHAFT 70
K. GEMEINSAMER BETRIEB/AUSSCHEIDEN AUS EINEM GEMEINSAMEN BETRIEB 70
AA. GEMEINSAMER BETRIEB 70
BB. AUSSCHEIDEN AUS EINEM GEMEINSAMEN BETRIEB ZWEIER UNTERNEHMEN 70
I. AUFSPALTUNG IN EINE BESITZ- UND PRODUKTIONSGESELLSCHAFT 70
4. BETRIEBSTEIL 71
A. BETRIEB/BETRIEBSTEIL 71
AA. BETRIEBSTEIL 71
BB. ORGANISATORISCHE EINHEIT BEIM VERAEUSSERER 72
CC. BEIBEHALTUNG DER FUNKTIONELLEN VERKNUEPFUNG BEIM ERWERBER 73
DD. PRUEFUNGSKRITERIEN 73
B. BETRIEBSMITTEL ALS BETRIEBSTEIL 76
C. UEBERNAHME VON BETRIEBSPRODUKTEN 77
D. ZUORDNUNG DER ARBEITNEHMER 77
AA. ZUORDNUNG ZUM BETRIEBSTEIL 77
BB. EINGLIEDERUNG DES ARBEITNEHMERS 77
CC. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 78
III. DURCH RECHTSGESCHAEFT 78
1. RECHTSGESCHAEFT I. S. DES §
613 A BGB 79
2. ART DES RECHTSGESCHAEFTS 79
A. *AUF VERTRAGLICHER GRUNDLAGE 79
B. AUFSCHIEBENDE BEDINGUNG 80
C. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 80
D. RUECKFALL EINER PACHTSACHE/NEUVERPACHTUNG 81
E. UNWIRKSAMERVERTRAG 81
F. RUECKTRITTSMOEGLICHKEIT/FORTFUEHRUNG AUF DAUER 82
G. EIGENTUMSUEBERTRAGUNG 82
H. OEFFENTLICH-RECHTLICHE VERWALTUNGSVEREINBARUNG 82
I. GESETZ UND HOHEITSAKT 82
3. UNMITTELBARKEITSERFORDERNIS/*BUENDEL VON RECHTSGESCHAEFTEN 83
4. ZUSAMMENFASSUNG 84
IV. UEBERGANG AUF EINEN NEUEN INHABER 84
1. WECHSEL IN DER PERSON DES INHABERS 84
2. ZUSAMMENFASSUNG 85
V. VERHAELTNIS DES BETRIEBSUEBERGANGS ZUR
BETRIEBSSTILLLEGUNG 86
INHALTSVERZEICHNIS
1. BETRIEBSSTILLEGUNG 86
A. ENDGUELTIGE BETRIEBSSTILLEGUNG/BEABSICHTIGTE STILLEGUNG 86
B. STILLIEGUNG ODER RUECKFALL EINES VERPACHTETEN BETRIEBS 88
AA. RUECKFALL 88
BB. ZUSAMMENFASSUNG 89
C. AUSSCHEIDEN AUS EINEM GEMEINSAMEN BETRIEB 89
2. BEABSICHTIGTE BETRIEBSSTILLEGUNG 90
A. STILLEGUNGSABSICHT 90
B. VERAEUSSERUNGSABSICHT 90
3. BETRIEBSUEBERGANG NACH STILLEGUNG 91
4. NEUEROEFFNUNG NACH
VORANGEGANGENER STILLEGUNG 92
5. VERMEINTLICHE *STILLEGUNG UND SOZIALPLANANSPRUCH 92
6. NICHT UNERHEBLICHE RAEUMLICHE VERLEGUNG/VERAEUSSERUNG INS AUSLAND 92
A. RAEUMLICHE VERLEGUNG 92
B. VERAEUSSERUNG INS AUSLAND 93
7. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 93
VI. BETRIEBSUEBERGANG/BETRIEBSAUFSPALTUNG UND BETRIEBSAUSGLIEDERUNG 94
C. RECHTSFOLGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS 97
I. EINTRITT IN RECHTE UND PFLICHTEN
GEM. § 613 A ABS. 1 SATZ 1 BGB 97
1. ERFASSTE ARBEITSVERHAELTNISSE 97
A. ARBEITSVERHAELTNISSE *ALLER ART 97
B. ORGANMITGLIEDER/GMBH-GESCHAEFTSFUEHRER 98
C. BEFRISTETE ARBEITSVERHAELTNISSE 98
D. *ENTSANDTE ARBEITNEHMER 98
E. ARBEITNEHMER IN ALTERSTEILZEIT 99
F. ELTERNZEIT/PFLEGEZEIT/FAMILIENPFLEGEZEIT 99
G. LEIHARBEITNEHMER 99
H. UEBERBLICK 100
2. UEBERGEHENDE ARBEITSVERHAELTNISSE/ZUORDNUNG DER ARBEITSVERHAELTNISSE 100
A. TATSAECHLICHE BESCHAEFTIGUNG 101
B. UEBERSCHNEIDUNGEN DES TAETIGKEITSBEREICHS 101
C. WILLE DER BETEILIGTEN /
ZUORDNUNG KRAFT DIREKTIONSRECHTS 101
AA. ZUORDNUNG IN EINEM INTERESSENAUSGLEICH 102
BB. ZUORDNUNG IM FALLE DES WIDERSPRUCHS GEGEN DEN UEBERGANG
DES ARBEITSVERHAELTNISSES 102
D. ZUORDNUNG ZUM BETRIEBSTEIL 102
E. TAETIGKEIT IN ZENTRALEN UNTERNEHMENSBEREICHEN 102
F. FREIGESTELLTES BETRIEBSRATSMITGLIED GEM. § 38 BETRVG 103
G. ZUORDNUNG NACH DEM UMWANDLUNGSGESETZ 103
H. BILDUNG EINES GEMEINSAMEN BETRIEBS 103
3. AUTOMATISCHER UEBERGANG 103
4. FORTSETZUNGSVERLANGEN 104
5. ZEITPUNKT DES UEBERGANGS 105
A. WECHSEL DES INHABERS 105
B. KEINE VERLEGUNG DES ZEITPUNKTS NACH GUTDUENKEN 105
AA. MASSGEBLICHKEIT DER TATSAECHLICHEN UMSTAENDE 105
BB. ZEITPUNKT DER UEBERTRAGUNG IM FALLE DER INSOLVENZ 106
INHALTSVERZEICHNIS
C. LEGITIMIERENDES UND UEBERTRAGENDES RECHTSGESCHAEFT 107
D. BETRIEBSUEBERGANG IM ZUSAMMENHANG MIT EINER UMWANDLUNG 107
6. EINTRITT IN DIE RECHTE UND PFLICHTEN
GEM. § 613
A ABS. 1 SATZ 1 BGB 107
A. FOLGEN FUER DEN ERWERBER 107
B. FOLGEN FUER DEN ARBEITNEHMER 108
C. EINZELFAELLE 108
(1) ABFINDUNGSANSPRUCH 108
(2) ABMAHNUNG 109
(3) AKTIENOPTIONEN 109
(4) ALTERSTEILZEIT-WERTGUTHABEN 109
(5) ANFECHTUNGSRECHT (§§ 119,123 BGB) 109
(6) ANNAHMEVERZUG 109
(7) ARBEITGEBERDARLEHEN 109
(8) ARBEITNEHMERERFINDUNGEN 110
(9) ARBEITSVERTRAGLICHE ANSPRUECHE 110
(10) AUFHEBUNGSVERTRAG 110
(11) AUFLOESUNGSANTRAG 110
(12) AUSKUNFTSANSPRUCH 110
(13) AUSLANDSENTSENDUNG 111
(14) AUSSCHLUSSFRISTEN, TARIFVERTRAGLICHE 111
(15) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 111
(16)
BEFRISTUNG 111
(17) BEREICHERUNGSANSPRUECHE 112
(18) BERUFSAUSBILDUNGSVERHAELTNIS 112
(19) BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 112
(20) BESITZSTANDSGARANTIE UND GLEICHBEHANDLUNG 112
(21) BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 114
(22) BETRIEBLICHE UEBUNG 114
(23) DAUER DER BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 114
(23A) DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER 116
(24)
DIREKTIONSRECHT 116
(25) EIGENKUENDIGUNG 116
(26) EINZELVERTRAGLICHE GELTUNG VON TARIFVERTRAEGEN 116
(27) ELTERNZEIT 116
(28) ENTGELTANSPRUECHE DES ARBEITNEHMERS 117
(29) ENTGELTFORTZAHLUNG IM KRANKHEITSFALL 117
(30) FAELLIGKEIT EINER LEISTUNG NACH BETRIEBSUEBERGANG 117
(31)
FAMILIENPFLEGEZEITGESETZ 117
(32) FESTSTELLUNGSINTERESSE 117
(33)
FORTSETZUNGSVERLANGEN 118
(34) GESAMTZUSAGE, BETRIEBLICHE UEBUNG 118
(35) GESTALTUNGSRECHTE 118
(36) GLEICHBEHANDLUNG 118
(37) GRUNDSCHULD 118
(38) HAFTUNG 118
(39)
JUBILAEUMSZAHLUNGEN 118
(40)
KARENZENTSCHAEDIGUNG 119
(41)
KRANKHEITSBEDINGTE KUENDIGUNG 119
(42)
KUENDIGUNGSBEFUGNIS 119
(43)
KUENDIGUNGSSCHUTZ 119
INHALTSVERZEICHNIS
(44) LEISTUNGSORT, AENDERUNGEN 120
(45) LOHNFORDERUNG, RUECKSTAENDIGE 120
(46) LOHNPFAENDUNG 120
(47) LOHNSTEUER 120
(48) MUTTERSCHUTZ 120
(49) PASSIVLEGITIMATION 121
(50) PERSONALRABATT 121
(51) PROKUREN UND HANDLUNGSVOLLMACHTEN 121
(52) PROVISIONSANSPRUECHE 121
(53) PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS 121
(54) RECHTSKRAEFTIGES URTEIL ZWISCHEN ARBEITNEHMER UND VERAEUSSERER 121
(55)
SONDERZAHLUNGEN 121
(56) SOZIALPLANANSPRUECHE 121
(57)
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 122
(58)
TANTIEME 122
(59) URLAUBSANSPRUECHE 122
(60)
VERGLEICH ZWISCHEN BETRIEBSVERAEUSSERER UND GEKUENDIGTEM ARBEITNEHMER 123
(61)
VERHALTENSBEDINGTE KUENDIGUNG 123
(62)
VERPFLICHTUNGEN AUS DEM ARBEITSVERTRAG 123
(63)
VERSETZUNGSVORBEHALT 123
(64)
VERSORGUNGSANWARTSCHAFT 123
(65)
VOLLMACHTEN 124
(66)
WEIHNACHTSGELD 124
(67)
WETTBEWERBSVERBOT 124
(A) VERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 124
(B) NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 125
(68) WIEDEREINSTELLUNGSANSPRUCH 125
(69) ZEUGNIS 126
(69A) ZUSTIMMUNGSBESCHEID ZUR KUENDIGUNG 126
(70) ZWISCHENZEUGNIS 126
D. ZWEIFELSFRAGEN UND PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN BEI DER FORTSETZUNG
BESTIMMTER ARBEITSBEDINGUNGEN 126
AA. WERKSWOHNUNGEN 126
BB. TANTIEME, AKTIENOPTIONEN 127
CC. PERSONALRABATT 128
DD. ZUSAMMENFASSUNG 129
E. AUSSCHEIDEN AUS DEM ARBEITSVERHAELTNIS 129
7. EINVERNEHMLICHE AENDERUNG DER
*UEBERNOMMENEN BEDINGUNGEN
NACH BETRIEBSUEBERGANG 129
II. WEITERGELTUNG KOLLEKTIVRECHTLICHER REGELUNGEN GEM. § 613
A ABS. 1 SATZ 2 - 4 BGB 130
1. GRUNDSAETZE 130
A. TRANSFORMATION 130
B. AUSSCHLUSS DER TRANSFORMATION UND DER AENDERUNGSSPERRE 131
C. VORZEITIGES ENDE DES TRANSFORMIERTEN RECHTS 131
D. UEBERBLICK/SYSTEMATIK 131
2. WEITERGELTUNG VON TARIFVERTRAEGEN 133
A. GRUNDSAETZE 133
B. SCHICKSAL DER TARIFVERTRAEGE BEI BETRIEBSUEBERGANG 133
C. UEBERBLICK/SYSTEMATIK 134
INHALTSVERZEICHNIS
D. TRANSFORMATION DER RECHTSNORMEN EINES TARIFVERTRAGES (§ 613 A
ABS. 1 SATZ 2 BGB)
UND EINJAEHRIGE AENDERUNGSSPERRE 135
AA. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH DER TRANSFORMATION 135
BB. REICHWEITE DER TRANSFORMATION 135
CC. NACHWIRKENDE TARIFVERTRAGLICHE NORMEN 136
DD. STATISCHER BESTANDSSCHUTZ 137
E. EINJAEHRIGE AENDERUNGSSPERRE 140
AA. ABLOESUNG DES TRANSFORMIERTEN RECHTS VOR ABLAUF DER EINJAEHRIGEN
AENDERUNGSSPERRE 140
BB. ABLOESUNG DES TRANSFORMIERTEN RECHTS NACH ABLAUF DER EINJAEHRIGEN
AENDERUNGSSPERRE 140
CC. ABAENDERUNG DURCH KOLLEKTIVRECHTLICHE REGELUNGEN WAEHREND DER
AENDERUNGSSPERRE 141
(1) VORAUSSETZUNGEN DER ABLOESUNG 142
(2) ABLOESUNG DURCH GLEICHRANGIGE KOLLEKTIVRECHTLICHE REGELUNG 146
(A) (VERAEUSSERER-)VERBANDSTARIFVERTRAG DURCH (ERWERBER-)
VERBANDSTARIFVERTRAG 146
(B) ABLOESUNG (VERAEUSSERER-)FIRMENTARIFVERTRAG DURCH (ERWERBER-)
FIRMENTARIFVERTRAG 146
(C) ABLOESUNG (VERAEUSSERER-)VERBANDSTARIFVERTRAG DURCH (ERWERBER-)
FIRMENTARIFVERTRAG 147
(D) ABLOESUNG (VERAEUSSERER-)FIRMENTARIFVERTRAG DURCH (ERWERBER-)
VERBANDSTARIFVERTRAG 147
(3) ABLOESUNG EINER TARIFVERTRAGLICHEN REGELUNG DURCH
BETRIEBSVEREINBARUNG/
SOG. UEBERKREUZABLOESUNG 147
DD. KOLLEKTIVRECHTLICHE ABAENDERUNG DES TRANSFORMIERTEN RECHTS NACH
ABLAUF DER
AENDERUNGSSPERRE 150
F. KOLLEKTIVRECHTLICHE WEITERGELTUNG ENTGEGEN § 613 A
ABS. 1 SATZ 2 BGB 150
AA. VERBANDSTARIFVERTRAG 150
BB. FIRMENTARIFVERTRAG 151
G. AUSSCHLUSS DER TRANSFORMATION DURCH KOLLEKTIVRECHTLICHE REGELUNG IM
ERWERBERBETRIEB (§ 613 A
ABS. 1 SATZ 3 BGB) 152
H. MEHRFACHER BETRIEBSUEBERGANG 152
I. ABLOESUNG INFOLGE GRUENDUNG DER DIENSTLEISTUNGSGEWERKSCHAFT VER.DI 152
J. VORZEITIGES ENDE DES TRANSFORMIERTEN RECHTS (§
613 A ABS.
1 SATZ 4 BGB) 153
K. INDIVIDUALRECHTLICHE INBEZUGNAHME EINES TARIFVERTRAGES 155
AA. PROBLEMATIK 155
BB. GRUNDSAETZE 155
CC. WIRKUNG UND REICHWEITE DER BEZUGNAHMEKLAUSEL/GEAENDERTE
RECHTSPRECHUNG 157
DD. BEZUGNAHMEKLAUSEL IN EINEM ARBEITSVERTRAG EINES NICHT ORGANISIERTEN
ARBEITNEHMERS 158
(1) VOR DEM 1.1.2002 VEREINBARTE BEZUGNAHMEKLAUSELN -
GLEICHSTELLUNGSABREDE 158
(2) NEUE GRUNDSAETZE -
FUER BEZUGNAHMEKLAUSELN, DIE AB DEM 1.1.2002
VEREINBART WORDEN SIND 162
EE. BEZUGNAHMEKLAUSELN IN ARBEITSVERTRAEGEN ORGANISIERTER ARBEITNEHMER
162
FF. HANDLUNGSBEDARF - FORMULIERUNG/ANPASSUNG VON BEZUGNAHMEKLAUSELN 162
(1) ALT-VERTRAEGE (VERTRAGSSCHLUSS VOR 1.1.2002) 162
(2) NEU-VERTRAEGE (VERTRAGSSCHLUSS AB 1.1.2002) 163
INHALTSVERZEICHNIS
I. VERWEISUNG IN EINEN FIRMENTARIFVERTRAG AUF EINEN VERBANDSTARIFVERTRAG
165
M. UEBERBLICK: ZU UNTERSCHEIDENDE KONSTELLATIONEN UND LOESUNGEN 165
3. WEITERGELTUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 166
A. GRUNDSAETZE/UEBERBLICK/SYSTEMATIK 166
AA. EINZELBETRIEBSVEREINBARUNGEN 166
BB. GESAMT-/KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN 167
B. TRANSFORMATION IN DAS ARBEITSVERHAELTNIS 167
AA. GRUNDSATZ 167
BB. KOLLEKTIVRECHTLICHE WEITERGELTUNG 170
CC. STATISCHER BESITZSTAND 170
(1) NACH § 613 A ABS. 1 SATZ 2 BGB TRANSFORMIERTE ANSPRUECHE 170
(2) KOLLEKTIVRECHTLICH FORTGELTENDE BETRIEBSVEREINBARUNGEN 171
DD. UEBERGANGSFAEHIGE NORMEN 171
C. EINJAEHRIGE AENDERUNGSSPERRE 173
AA. VERBOT DER INDIVIDUALRECHTLICHEN AENDERUNG VOR ABLAUF DER
AENDERUNGSSPERRE 174
BB. KOLLEKTIVRECHTLICHE VERSCHLECHTERUNG NACH BETRIEBSUEBERGANG VOR
ABLAUF DER
AENDERUNGSSPERRE 174
CC. ABAENDERUNG VOR ABLAUF DER AENDERUNGSSPERRE BEI NICHTFORTGELTUNG DER
BETRIEBSVEREINBARUNG DES VERAEUSSERERBETRIEBS 177
DD. ABAENDERUNG NACH ABLAUF DER AENDERUNGSSPERRE 177
D. KOLLEKTIVRECHTLICHE WEITERGELTUNG ENTGEGEN § 613 A ABS. 1 SATZ 2
BGB 178
E. AUSSCHLUSS DER TRANSFORMATION/KOLLEKTIVRECHTLICHE REGELUNG IM
ERWERBERBETRIEB
(§ 613 A ABS. 1 SATZ 3 BGB) 179
F. GEKUENDIGTE BETRIEBSVEREINBARUNGEN 179
G. UEBERSICHT ZUR FORTGELTUNG VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 181
H. FOLGEN FUER DIE PRAXIS 181
4. FORTGELTUNG VON GESAMTBETRIEBSVEREINBARUNGEN 182
5. FORTGELTUNG VON KONZERNBETRIEBSVEREINBARUNGEN 183
6. FORTGELTUNG VON REGELUNGSABREDEN 184
III. BETRIEBSUEBERGANG UND BETRIEBSRATSAMT 184
1. BETRIEBSTEILUEBERGANG - AUSWIRKUNGEN AUF DEN RESTBETRIEB 186
2. AUSWIRKUNGEN AUF DEN UEBERGEHENDEN BETRIEB BZW. BETRIEBSTEIL 187
A. BEIBEHALTUNG DER BETRIEBSIDENTITAET 187
AA. FORTBESTAND DES BETRIEBSRATS 187
BB. FORTFUEHRUNG ANHAENGIG GEMACHTER VERFAHREN 187
CC. WIRKUNG RECHTSKRAEFTIG FESTGESTELLTER VERPFLICHTUNGEN ZWISCHEN
BETRIEBSRAT UND
BISHERIGEM BETRIEBSINHABER 188
DD. BEIBEHALTUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZES 188
B. ABSPALTUNG UNTER BEIBEHALTUNG DER ORGANISATION 188
C. VERLUST DER BETRIEBSIDENTITAET 189
AA. AUSWIRKUNGEN AUF DAS BETRIEBSRATSAMT 189
BB. UEBERGANGSMANDAT 190
(1) SPALTUNG 190
(2) EINGLIEDERUNG 192
(3) ZUSAMMENFASSUNG VON BETRIEBEN ODER BETRIEBSTEILEN 193
(4) INHALT DES UEBERGANGSMANDATS 194
(5) TRAEGER DES UEBERGANGSMANDATS 194
(6) DAUER DES UEBERGANGSMANDATS 196
(7) KOSTEN DER WAHRNEHMUNG DES UEBERGANGSMANDATS 196
INHALTSVERZEICHNIS
CC. RESTMANDAT 196
(1) BEGRIFF UND ANWENDUNGSFAELLE 196
(2) EINZELPROBLEME DES RESTMANDATS 197
(A) INHALT 197
(B) SACHMITTEL 199
(C) KEIN VERGUETUNGS- /
ENTGELTANSPRUCH FUER GELEISTETE FREIZEITOPFER 199
(3) TRAEGER DES RESTMANDATS 200
(4) GROESSE UND ZUSAMMENSETZUNG DES DAS RESTMANDAT AUSUEBENDEN
BETRIEBSRATS 200
(5) DAUER DES RESTMANDATS UND AMTSNIEDERLEGUNG 200
(6) ANALOGE ANWENDUNG DES § 21
B BETRVG 200
DD. RECHTSSTELLUNG DER BETRIEBSRATSMITGLIEDER NACH (TEIL-) UEBERGANG/
KUENDIGUNGSSCHUTZ 202
EE. VERRINGERUNG UND ANWACHSEN DER ARBEITNEHMERZAHL 204
3. AUSWIRKUNGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS AUF DEN GESAMTBETRIEBSRAT 204
4. FORTBESTAND DES KONZERNBETRIEBSRATS 206
IV. HAFTUNG DES VERAEUSSERERS GEM. § 613 A
ABS. 2 BGB 206
1. GRUNDSAETZE 206
2. GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 207
3. ABWEICHENDE VEREINBARUNG 208
4. AUSSCHLUSSFRISTEN 209
V. BETRIEBSUEBERGANG UND KUENDIGUNG GEM. § 613 A ABS. 4 BGB 209
1. ANWENDUNGSBEREICH 209
A. EINLEITUNG 209
B. GGF. ERSTRECKUNG AUF AUFHEBUNGSVERTRAEGE, EIGENKUENDIGUNGEN UND
BEFRISTUNGEN 209
AA. UNWIRKSAME BEENDIGUNGSTATBESTAENDE 209
BB. WIRKSAME BEENDIGUNGSFORMEN 210
C. KEINE ERSTRECKUNG AUF VERHALTENS- UND PERSONENBEDINGTE KUENDIGUNG 213
D. KEINE ERSTRECKUNG AUF VORGAENGE, DIE KEINEN BETRIEBSUEBERGANG
DARSTELLEN 213
E. KEINE ERSTRECKUNG AUF ARBEITNEHMER, DIE DEM UEBERGANG WIDERSPROCHEN
HABEN 213
F. KEINE ERSTRECKUNG AUF BETRIEBSSTILLLEGUNG 213
2. KUENDIGUNG *WEGEN BETRIEBSUEBERGANGS 214
A. TRAGENDER GRUND 214
B. RATIONALISIERUNG ZUR VERBESSERUNG DER VERKAUFSCHANCEN 215
C. SOG. SANIERENDE BETRIEBSUEBERNAHMEN 216
D. BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG VOR UND NACH EINEM BETRIEBSUEBERGANG 218
3. EIGENSTAENDIGES KUENDIGUNGSVERBOT 218
4. KLAGEFRIST 219
5. DARLEGUNGS-UND BEWEISLAST 219
6. KLAGE UND KLAGEGEGNER 219
7. SCHUTZVORSCHRIFT ZUGUNSTEN DES ARBEITNEHMERS 221
VI. UNTERRICHTUNG DER VOM BETRIEBSUEBERGANG BETROFFENEN ARBEITNEHMER 222
1. ANWENDUNGSBEREICH DER NEUREGELUNG 222
2. ABDINGBARKEIT/ABAENDERBARKEIT 223
3. INFORMATIONSPFLICHT GEM. § 613
A ABS. 5 BGB 223
A. ZIEL DER NEUREGELUNG 223
B. RECHTSNATUR DER INFORMATION 224
INHALTSVERZEICHNIS
C. LNFORMATIONS VERPFLICHTETER 224
D. INFORMATIONSBERECHTIGTE 226
E. FORM DER UNTERRICHTUNG 226
F. ZEITPUNKT DER INFORMATION 227
G. UNTERRICHTUNGSSPRACHE 228
H. INHALT DER UNTERRICHTUNG 228
AA. ZEITPUNKT ODER GEPLANTER ZEITPUNKT DES UEBERGANGS (NR. 1) 231
BB. GRUND FUER DEN UEBERGANG (NR. 2) 232
CC. DIE RECHTLICHEN, WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN FOLGEN DES UEBERGANGS
FUER DIE
ARBEITNEHMER (NR. 3) 233
(1) RECHTLICHE FOLGEN 233
(A) EINTRITT IN DIE RECHTE UND
PFLICHTEN DURCH DEN BETRIEBSERWERBER 234
(B) DIE HAFTUNG DES BISHERIGEN ARBEITGEBERS UND DES NEUEN INHABERS
GEGENUEBER DEM ARBEITNEHMER (§ 613 A
ABS. 2 BGB) 237
(C) DAS VERBOT DER KUENDIGUNG WEGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS
(§613 A ABS. 4 BGB) 237
(D) FOLGEN FUER KOLLEKTIWEREINBARUNGEN 238
(E) WIDERSPRUCHSRECHT DER ARBEITNEHMER 239
(2) WIRTSCHAFTLICHE FOLGEN 241
(3) SOZIALE FOLGEN 241
(4) HINSICHTLICH DER ARBEITNEHMER IN AUSSICHT GENOMMENE MASSNAHMEN (NR.
4) 242
(5) HINWEIS AUF MITTELBARE FOLGEN DES BETRIEBSUEBERGANGS 242
DD. ABSCHLIESSENDER HINWEIS 244
I. FOLGEN EINER UNTERBLIEBENEN ODER FEHLERHAFTEN UNTERRICHTUNG 245
AA. KEINE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNG FUER DEN WIDERSPRUCH 245
BB. KEINE AUSLOESUNG DER WIDERSPRUCHSFRIST 245
CC. KEINE RUECKABWICKLUNG/ANFECHTUNG DES WIDERSPRUCHS 246
DD. ERFUELLUNGS- UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE 246
EE. KEINE UNWIRKSAMKEIT DER KUENDIGUNG 249
FF. DARLEGUNGS-/BEWEISLAST 250
GG. FORMULARMAESSIGE BESTAETIGUNG DER ORDNUNGSGEMAESSHEIT DER UNTERRICHTUNG
250
VII. WIDERSPRUCHSRECHT GEM. § 613 A ABS. 6 BGB 250
1. ANWENDUNGSBEREICH 250
2. RECHTSNATUR DES WIDERSPRUCHS 250
3. ADRESSAT DES WIDERSPRUCHS 251
4. FORM UND INHALT DES WIDERSPRUCHS 251
5. ERKLAERUNGSBERECHTIGTER 253
6. KOLLEKTIVER WIDERSPRUCH 253
7. WIDERSPRUCHSFRIST 253
A. VERKUERZUNG UND VERLAENGERUNG DER WIDERSPRUCHSFRIST 254
B. WIDERSPRUCHSFRIST = AUSSCHLUSSFRIST 254
C. KAUSALITAETSERFORDERNIS 255
8. AUSSCHLUSS DES WIDERSPRUCHSRECHTS 255
A. VERZICHT AUF DAS WIDERSPRUCHSRECHT 255
B. VERWIRKUNG DES WIDERSPRUCHSRECHTS 256
9. BINDUNG AN DEN ERKLAERTEN WIDERSPRUCH 261
10. AUSSCHLUSS/MISSBRAUCH DES WIDERSPRUCHSRECHTS 263
11. FOLGEN DES WIDERSPRUCHS 263
INHALTSVERZEICHNIS
12. WIDERSPRUCHSRECHT UND GESAMTRECHTSNACHFOLGE 264
13. WIDERSPRUCH UND KUENDIGUNG 264
A. WIDERSPRUCH BEI UEBERGANG DES GESAMTEN BETRIEBS 264
B. WIDERSPRUCH BEI UEBERGANG EINES TEILBETRIEBS 264
C. WIDERSPRUCH UND SOZIALPLANABFINDUNG 267
D. BETRIEBSRATSANHOERUNG/ZUORDNUNGSENTSCHEIDUNG DES ARBEITGEBERS 268
E. WIDERSPRUCH EINES TARIFLICH UNKUENDBAREN ARBEITNEHMERS 270
F. WIDERSPRUCH EINES BETRIEBSRATSMITGLIEDS 271
G. ANNAHMEVERZUG DES VERAEUSSERERS/BOESWILLIGES UNTERLASSEN DES ERWERBS
BEIM
BETRIEBSERWERBER 272
H. KEIN ANSPRUCH AUF LOHN- UND GEHALTSSICHERUNG 273
I. WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT GEM. § 1
ABS. 1 S. 2 KSCHG 274
J. ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNGSRECHT DES BETRIEBSRATS GEM. §
99 ABS. 2 NR. 3 BETRVG
BEI NEUEINSTELLUNGEN: 274
K. WIDERSPRUCH UND VERHAENGUNG EINER SPERRZEIT 275
I. AUSWIRKUNG DES WIDERSPRUCHS AUF SONDERZAHLUNGEN 275
M. AUSWIRKUNG DES WIDERSPRUCHS AUF DEN URLAUBSANSPRUCH 276
N. WIDERSPRUCH MEHRERER ARBEITNEHMER UND BEGRENZTE ANZAHL FREIER
ARBEITSPLAETZE 276
VIII. MITWIRKUNG DER ARBEITNEHMERVERTRETUNG 276
1. MITWIRKUNG 276
2. BETRIEBSUEBERGANG UND BETRIEBSAENDERUNG 277
3. VORSORGLICHER SOZIALPLAN 279
4. BETRIEBSAENDERUNG VOR BETRIEBS(TEIL-)UEBERGANG 279
5. BETRIEBSAENDERUNG NACH BETRIEBSUEBERGANG 279
IX. BETRIEBSUEBERGANG IN DER INSOLVENZ 280
1. GRUNDSAETZE 280
2. WIEDEREINSTELLUNG NACH BETRIEBSUEBERGANG IN DER INSOLVENZ 280
X. STEUERLICHE BEHANDLUNG VON ABFINDUNGEN ANLAESSLICH EINES
BETRIEBSUEBERGANGS 283
XI. BETRIEBSUEBERGANG AUF AUSLAENDISCHEN ERWERBER 284
1. ANWENDUNG DES § 613
A BGB 284
2. VORLIEGEN EINES BETRIEBSUEBERGANGS/KUENDIGUNG DES ARBEITNEHMERS 284
XII. BETRIEBSUEBERGANG UND ALTERSTEILZEIT 286
1. ANWENDUNG DES § 613
A BGB 286
2. WIDERSPRUCH DES ALTERSTEILZEIT-ARBEITNEHMERS 286
3. ALTERSTEILZEIT UND INSOLVENZ 287
4. ALTERSTEILZEIT UND UNTERRICHTUNG 288
ANHANG - BEISPIELE FUER INFORMATIONSSCHREIBEN 289
|
any_adam_object | 1 |
author | Schiefer, Bernd 1957- Doublet, Thorsten Hartmann, Henning |
author_GND | (DE-588)11169759X |
author_facet | Schiefer, Bernd 1957- Doublet, Thorsten Hartmann, Henning |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Schiefer, Bernd 1957- |
author_variant | b s bs t d td h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041731805 |
ctrlnum | (OCoLC)876898112 (DE-599)DNB1041730683 |
dewey-full | 344.43012596 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43012596 |
dewey-search | 344.43012596 |
dewey-sort | 3344.43012596 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02927nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041731805</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140326 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140312s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14,A10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1041730683</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783932719592</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 54.80 (DE), EUR 56.40 (AT), sfr 72.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-932719-59-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783932719592</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876898112</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1041730683</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012596</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiefer, Bernd</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11169759X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang</subfield><subfield code="b">nach aktueller Rechtssprechung</subfield><subfield code="c">von Bernd Schiefer, Thorsten Doublet und Henning Hartmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">[Sowka und Schiefer]</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 S.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorfer</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachtitel variiert</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abwicklungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409674-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033412-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aufhebungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143392-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abwicklungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4409674-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Outsourcing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127582-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doublet, Thorsten</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Henning</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027178573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027178573</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041731805 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:03:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783932719592 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027178573 |
oclc_num | 876898112 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 |
physical | 296 S. 30 cm |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
publisher | [Sowka und Schiefer] |
record_format | marc |
series2 | Düsseldorfer |
spelling | Schiefer, Bernd 1957- Verfasser (DE-588)11169759X aut Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang nach aktueller Rechtssprechung von Bernd Schiefer, Thorsten Doublet und Henning Hartmann 4. Aufl. Düsseldorf [Sowka und Schiefer] 2013 296 S. 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorfer Sachtitel variiert Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Abwicklungsvertrag (DE-588)4409674-4 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd rswk-swf Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd rswk-swf Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 gnd rswk-swf Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s Kündigung (DE-588)4033412-0 s DE-604 Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 s Abwicklungsvertrag (DE-588)4409674-4 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Outsourcing (DE-588)4127582-2 s 1\p DE-604 Doublet, Thorsten Verfasser aut Hartmann, Henning Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027178573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schiefer, Bernd 1957- Doublet, Thorsten Hartmann, Henning Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang nach aktueller Rechtssprechung Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Abwicklungsvertrag (DE-588)4409674-4 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4409674-4 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4033412-0 (DE-588)4127582-2 (DE-588)4143392-0 (DE-588)4002802-1 (DE-588)4011882-4 |
title | Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang nach aktueller Rechtssprechung |
title_auth | Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang nach aktueller Rechtssprechung |
title_exact_search | Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang nach aktueller Rechtssprechung |
title_full | Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang nach aktueller Rechtssprechung von Bernd Schiefer, Thorsten Doublet und Henning Hartmann |
title_fullStr | Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang nach aktueller Rechtssprechung von Bernd Schiefer, Thorsten Doublet und Henning Hartmann |
title_full_unstemmed | Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang nach aktueller Rechtssprechung von Bernd Schiefer, Thorsten Doublet und Henning Hartmann |
title_short | Outsourcing, Auftragsvergabe, Betriebsübergang |
title_sort | outsourcing auftragsvergabe betriebsubergang nach aktueller rechtssprechung |
title_sub | nach aktueller Rechtssprechung |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Abwicklungsvertrag (DE-588)4409674-4 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Kündigung (DE-588)4033412-0 gnd Outsourcing (DE-588)4127582-2 gnd Aufhebungsvertrag (DE-588)4143392-0 gnd Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
topic_facet | Unternehmen Abwicklungsvertrag Arbeitsrecht Restrukturierung Kündigung Outsourcing Aufhebungsvertrag Arbeitsvertrag Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027178573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schieferbernd outsourcingauftragsvergabebetriebsubergangnachaktuellerrechtssprechung AT doubletthorsten outsourcingauftragsvergabebetriebsubergangnachaktuellerrechtssprechung AT hartmannhenning outsourcingauftragsvergabebetriebsubergangnachaktuellerrechtssprechung |