Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2014
|
Schriftenreihe: | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
182 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIX, 270 S. |
ISBN: | 9783830075479 3830075472 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041729930 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140430 | ||
007 | t | ||
008 | 140311s2014 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1047160897 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830075479 |c Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.) |9 978-3-8300-7547-9 | ||
020 | |a 3830075472 |9 3-8300-7547-2 | ||
035 | |a (OCoLC)876743320 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1047160897 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-Met1 | ||
082 | 0 | |a 346.430666 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stein, Philip |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1047865874 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen |c Philip Stein |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2014 | |
300 | |a XLIX, 270 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v 182 | |
502 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Aktiengesetz |0 (DE-588)4122039-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Umwandlungsgesetz |0 (DE-588)4205987-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fundamentalanalyse |0 (DE-588)4233194-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Börsenkurs |0 (DE-588)4375974-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spruchverfahren |0 (DE-588)4642045-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schätzung |0 (DE-588)4193791-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfindung |0 (DE-588)4000110-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Aktiengesetz |0 (DE-588)4122039-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Umwandlungsgesetz |0 (DE-588)4205987-2 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Fundamentalanalyse |0 (DE-588)4233194-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Börsenkurs |0 (DE-588)4375974-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Abfindung |0 (DE-588)4000110-6 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Schätzung |0 (DE-588)4193791-0 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Spruchverfahren |0 (DE-588)4642045-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Aktiengesetz |0 (DE-588)4122039-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |t Umwandlungsgesetz |0 (DE-588)4205987-2 |D u |
689 | 1 | 2 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bewertung |0 (DE-588)4006340-9 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Spruchverfahren |0 (DE-588)4642045-9 |D s |
689 | 1 | |C DE-188 |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |v 182 |w (DE-604)BV012358887 |9 182 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176726 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805087140769431552 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINFUEHRUNG 1
I. PROBLEMSTELLUNO 1
II. GANG DER DARSTELLUNG 4
B. RELEVANTE BEWERTUNGSANLAESSE 7
I. SQUEEZE-OUT 9
II. AKTIENRECHTLICHE MEHRHEITSEINGLIEDERUNG 11
III. VERTRAGSKONZERNIERUNG 13
IV. MISCHVERSCHMELZUNG
NACH
DEM
UMWG 16
1. MISCHVERSCHMELZUNG IM ENGEREN SINNE 16
2. KALTES DELISTING : 16
3. RECHTLICHE VERFIIGUNGSBESCHRAENKUNGEN 17
4. SICHERSTELLUNG DES ANGEMESSENHEITSERFORDERNISSES 17
V. FORMWECHSEL
NACH
UMWG 18
VI. ANDERE BARABFINDUNGSFAELLE
NACH
UMWG 18
1. SPALTUNG UNTER BETEILIGUNG UNTERSCHIEDLICHER RECHTSFORMTRAEGER 18
2. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 19
VII. REGULAERES DELISTING 19
VIII. UEBERTRAGENDE AUFLOESUNG - *MOTO-METER METHODE" 21
C. AUSGANGSPUNKT DER ABFINDUNGSERMITTLUNG 25
I. INDIREKTE ANTEILSBEWERTUNG 26
1. DIE KOELNER FUNKTIONENLEHRE ALS ZWECKORIENTIERTER ANSATZ ZUR
UNTERNEHMENSBEWERTUNG 27
A) KEMGEDANKEN 28
B) GRENZPREISDIFFERENZ UND EINIGUNGSBEREICH 29
C) BEWERTUNGSZWECK: BERATUNG VS. VERMITTLUNG 29
2. SYSTEMATISIERUNG DER BEWERTUNGSVERFAHREN 30
3. ERTRAGSWERT ALS *THEORETISCH" RICHTIGER WERT 33
4. ERTRAGSWERTVERFAHREN 34
5. NOTWENDIGKEIT RECHTLICHER BEWERTUNGSVORGABEN 36
6. BEWERTUNGSGRUNDLAGE UND *VERTEILUNGSKONZEPTE" 39
A) GRENZWERTKONZEPT 39
AA) SUBJEKTIVER GRENZPREIS DES ABFINDUNGSBERECHTIGTEN 40
BB) EINIGUNGSPREIS 41
CC) BEHANDLUNG VON SYNERGIEEFFEKTEN ALS KULMINATIONSPUNKT DES
VERTEILUNGSPROBLEMS 42
(1) ZUM BEGRIFF DER SYNERGIEEFFEKTE 42
(2) BEHANDLUNG UNECHTER SYNERGIEEFFEKTE 43
(3) MEINUNGSSTAND ZUR BEHANDLUNG ECHTER SYNERGIEEFFEKTE 43
B) KONZEPT EINES HYPOTHETISCHEN LIQUIDATIONSERLOESES 46
C) STELLUNGNAHME 47
HTTP://D-NB.INFO/1047160897
VIII
7. WERTBESTIMMUNG NACH BERUFSSTAENDISCHEM WIRTSCHAFTSPRUEFERSTANDARD
(IDW S1 I.D.F. 2008) 52
A) ZUM STICHTAG BEREITS EINGELEITETE ODER IM UNTEMEHMENSKONZEPT
DOKUMENTIERTE MASSNAHMEN 54
B) UNECHTE SYNERGIEEFFEKTE 54
C) AUSSCHUETTUNGSANNAHME 55
D) MANAGEMENTFAKTOREN 56
E) ERTRAGSSTEUERN DER UNTERNEHMENSEIGNER 57
II. DIREKTE ANTEILSBEWERTUNG
UND BEWERTUNGSOBJEKT 58
1. QUOTALER ANTEIL AM GESAMTUNTERNEHMEN 60
2. AKTIE ALS SELBSTSTAENDIGES WIRTSCHAFTSGUT 62
3. DISKUSSION UND STELLUNGNAHME 63
D. STRUKTURMASSNAHMEN UND GRUNDRECHTLICHER EIGEN
TUMSSCHUTZ 65
I. DOGMATISCHE
VERORTUNG DES
ANTEILSEIGENTUM 65
1. GRUNDEIGENTUM ALS PHAENOTYPISCHES EIGENTUMSSUBSTRAT 65
2. HORIZONTALITAET UND MARKTBEZOGENHEIT ALS TYPBILDENDE MERKMALE DES
ANTEILSEIGENTUM 66
3. METHODISCHE GRUNDANNAHME: POSTULAT DER FOLGERICHTIGKEIT 68
II. STRUKTURMASSNAHMEN UND
ART. 14 GG IM JUDIZ DES
BVERFG 68
1. FELDMUEHLE 69
2. DAT/ALTANA 72
3. MOTO METER UND SQUEEZE-OUT 74
4. MACROTRON 76
III. UMSETZUNG DES
FOLGERICHTIGKEITSPOSTULATS 78
1. RECHTFERTIGUNGSMASSSTAB FUER STRUKTURMASSNAHMEN ERMOEGLICHENDE
GESETZE 79
A) ABSOLUTE KONTROLLFREIHEIT AUFGRUND FREIWILLIGER UNTERWERFUNG? 79
B) VOM GEMEINWOHL ZUM SCHLICHTEN SACHGRUND 81
2. EINGESCHRAENKTER BESTANDSSCHUTZ UND AUSGLEICH IM FINANZIELLEN
BEREICH.83
3. MISSBRAUCHSSCHUTZ UND VERFAHRENSRECHTLICHE ABSICHERUNG 86
E. ENTWICKLUNG DER ABFINDUNGSERMITTLUNG BEI DEN
FACHGERICHTEN 89
I. ERMITTLUNG
VON
BARABFINDUNG
UND -AUSGLEICH
DURCH
DIE
ZIVILGERICHTE VOR
DAT/ALTANA 89
1. LOESUNG VON BEWERTUNGSFRAGEN NACH PERSONENGESELLSCHAFTS-RECHTLICHEM
VORBILD 89
2. BEWEGUNG IN DER INSTANZGERICHTSBARKEIT ALS REAKTION AUF FELDMUEHLE-
ENTSCHEIDUNG 90
3. KRITISCHE WUERDIGUNG DER BGH-ENTSCHEIDUNG VON 1967 91
II. REZEPTION DER
DAT/ALTANA-ENTSCHEIDUNG DURCH
DEN BGH (*DAT/ALTANA
IV") 93
IX
1. DEUTUNG DES BOERSENKURSES ALS FUNDAMENTALWERTINDIKATOR 94
2. INKONSISTENZEN DER ENTSCHEIDUNG 96
III. ANFORDERUNGEN AN DIE BESCHAFFENHEIT
DES BOERSENKURSES : 98
1. VORLAGEBESCHLUSS DES OLG DUESSELDORF (*DAT/ALTANA III") 98
2. PRAKTISCHE UMSETZUNG DES BOERSENKURSREGIMES DURCH DEN BGH
(*DAT/ALTANA IV") 99
3. STREITFRAGEN NACH DAT/ALTANA IV 101
A) STICHTAGS- ODER DURCHSCHNITTSKURS 101
B) LAENGE DES REFERENZZEITRAUMS 102
C) BEZUGSPUNKT DER RUECKRECHNUNG 103
4. BEHANDLUNG DER STREITFRAGEN DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 107
A) ZUNEHMEND ABWEICHENDE AUFFASSUNGEN DER OBERGERICHTE 107
B) AENDERUNG DER BGH-RECHTSPRECHUNG (*STOLLWERCK") 109
C) ZWEIFELSFRAGEN ZU DEN STOLLWERCK-VORGABEN 110
AA) *BEKANNTMACHUNG" ALS BEGINN DER RUECKRECHNUNG 110
BB) LAENGERER ZEITRAUM 112
CC) GEBOTENHEIT EINER ANPASSUNG 113
DD) DURCHFUHRUNG DER HOCHRECHNUNG 115
D) KRITIK AUS DEM SCHRIFTTUM 116
5. DISKUSSION UND STELLUNGNAHME 116
F. TAUGLICHKEIT DES BOERSENKURSES ALS (ALLEIN)
MASSGEBLICHES WERTKRITERIUM 121
I. KONZEPTIONELLE DISKUSSION
IM RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
SCHRIFTTUM 123
1. DISKURS IM VORFELD VON DAT/ALTANA 125
2. DISKURS NACH DAT/ALTANA 129
A) BOERSENKURS ALS UNTERGRENZE 131
B) BOERSENKURS ALS REGELWERT 134
3. AUSWERTUNG DER LITERATURMEINUNGEN ZUR MASSGEBLICHKEIT DES
BOERSENKURSES UND ZWISCHENERGEBNIS 139
II. PREISBILDUNG
AM KAPITALMARKT AUS
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER SICHT. 144
1. DAS CAPM ALS KAPITALMARKTMODELL BEI UNSICHEREN ERWARTUNGEN 144
A) DAS CAPITAL ASSET PRICING MODEL (CAPM) IM UEBERBLICK 145
AA) PORTFOLIOTHEORIE NACH MARKOWITZ 146
BB) SEPARATIONSTHEOREM NACH TOBIN 148
B) ANWENDUNGSGRENZEN VON KAPITALMARKTMODELLEN IN RECHTLICH
MOTIVIERTEN BEWERTUNGSFAELLEN 149
2. HYPOTHESE VON DER KAPITALMARKTEFFIZIENZ 152
A) INFORMATIONSEFFIZIENZ 153
B) ALLOKATIONSEFFIZIENZ 154
C) BEDEUTUNG DER EFFIZIENZHYPOTHESE IM SYSTEM DES CAPM 155
3. KAPITALMARKTFORSCHUNG IM WANDEL - VON DER CHICAGOER SCHULE ZUR
BEHAVIORAL FINANCE 157
X
A) DIE ECMH ALS GEGENSTAND EMPIRISCHER UNTERSUCHUNG 158
AA) METHODISCHE SCHWIERIGKEITEN 158
BB) KAPITALMARKTEFFIZIENZ IM SCHWACHEN SINNE 159
(1) LINEARE ABHAENGIGKEITEN 160
(2) EMPIRISCHE MARKTANOMALIEN 161
(A) KALENDEREFFEKTE (SEASONALITIES) 161
(B) MARKTANOMALIEN IN DER QUERSCHNITTSBETRACHTUNG 163
CC) KAPITALMARKTEFFIZIENZ IM MITTELSTRENGEN SINNE (EREIGNISSTUDIEN).
165
DD) KAPITALMARKTEFFIZIENZ IM STRENGEN SINNE 169
B) ZWISCHENERGEBNIS: DIE EMPIRISCHE AUSEINANDERSETZUNG MIT DER
ECMH IM SPIEGEL DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN BEWERTUNGSLEHRE 170
C) GELTUNG DER ECMH TROTZ WIDERSPRECHENDER EMPIRIE? 172
AA) AGGREGATION 173
BB) ARBITRAGE: STABILISIERUNG DURCH SMART MONEY 174
CC) ENTKRAEFTUNG DES AGGREGATIONS- UND ARBITRAGEARGUMENTS 175
(1) BOERSENPSYCHOLOGIE - KRITIK AN NEOKLASSISCHER
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE 176
(2) INSTITUTIONELLE DEFIZITE - HERDING UND AGENCY DILEMMA 178
(3) GRENZEN DER ARBITRAGE 180
DD) ZWISCHENERGEBNIS 183
III. NEUBEWERTUNG DER
ECMH UND KONSEQUENZ FUER
RECHTSGELEITETE
UNTERNEHMENSBEWERTUNG 186
IV. STAERKUNG DES
BOERSENKURSES
DURCH JUENGERE
FACH- UND
BVERFG-
ENTSCHEIDUNGEN 188
1. OLG FRANKFURT A.M. (*T-ONLINE/DEUTSCHE TELEKOM") 188
A) ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUM BOERSENKURS 189
B) AUSEINANDERSETZUNG MIT DER ECMH 191
AA) UNTERSCHIEDLICHE BEWERTUNGSKALKUELE 191
BB) HERDENVERHALTEN UND GRENZEN DER ARBITRAGE 194
2. WEITERE ENTSCHEIDUNGEN VON OBERGERICHTEN 197
3. BVERFG: T-ONLINE/DEUTSCHE
TELEKOM UND DEUTSCHE HYPOTHEKENBANK .198
4. STELLUNGNAHME 199
V. STAERKUNG
DES BOERSENKURSES
DURCH
KAPITALMARKTRECHTLICHES
*INFORMATIONSMODELL" 200
G. KRITIK
AM GEGENWAERTIGEN SYSTEM
DER
RECHTSGELEITETEN UNTERNEHMENSBEWERTUNG 203
I. DAUER UND
KOSTEN DES
SPRUCHVERFAHRENS 203
1. SINN UND ZWECK DES SPRUCHVERFAHRENS 203
2. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES SPRUCHVERFAHRENS 205
3. SCHWAECHEN DES SPRUCHVERFAHRENS 206
A) UEBERLANGE VERFAHRENSDAUER 206
AA) MANGELNDE KAPAZITAETEN AN DEN GERICHTEN 208
XI
BB) FEHLENDE ANREIZE ZUR VERFAHRENSFOERDERUNG.: 209
CC) AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ 210
DD) ZEITAUFWENDIGE BEWEISERMITTLUNGSVERFAHREN 210
(1) BESTELLUNG DES GERICHTLICHEN SACHVERSTAENDIGEN 210
(2) ERSTELLUNG DER GUTACHTEN 211
EE) NIEDRIGE GESETZLICHE VERZINSUNG DER KOMPENSATIONSLEISTUNGEN.212
B) ERPRESSUNGSPOTENZIAL 212
C) KOSTENGESICHTSPUNKTE 213
4. NEUORDNUNG DES SPRUCHVERFAHRENS 214
A) STAERKUNG DER UNABHAENGIGKEIT DES SACHVERSTAENDIGEN PRUEFERS DURCH
GERICHTLICHE BESTELLUNG 214
B) HOEHERER BEWEISWERT DES PRUEFERS (KEINE BEAUFTRAGUNG EINES
FLAECHENDECKENDEN GERICHTLICHEN ZWEITGUTACHTENS) 214
C) VERFAHRENSFOERDERUNGSPFLICHTEN (EINSCHRAENKUNG DES
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZES) 215
D) VERGUETUNG DER SACHVERSTAENDIGEN 216
5. ZWISCHENERGEBNIS: KRITIK AM SPRUCHVERFAHREN DURCH NEUES SPRUCHG
NUR ZUM TEIL AUSGERAEUMT 216
II. KRITIK AM ERTRAGSWERTVERFAHREN 221
1. PROGNOSE- UND ERKENNTNISGRENZEN 221
A) PROGNOSELASTIGKEIT ZUKUENFTIGER ERTRAGSERMITTLUNG 222
B) ERKENNTNISGRENZEN DES WERTGUTACHTERS 224
2. METHODISCH-TECHNISCHE EINWAENDE 226
A) VIELFALT DER VARIABLEN PARAMETER 226
B) RELEVANZ PERSOENLICHER ERTRAGSSTEUERN 226
C) UNSICHERHEITEN AUF DER KAPITALISIERUNGSEBENE 227
D) STELLUNGNAHME 231
3. MANGEL AN RECHTSSICHERHEIT DURCH HAEUFIGE AENDERUNG DER
BEWERTUNGSSTANDARDS 231
4. ZWISCHENERGEBNIS 232
H. RICHTERLICHE SCHAETZUNG NACH § 287 ABS. 2 ZPO 235
I. BEFUND: KEINE GRUNDSAETZLICHE
UNGEEIGNETHEIT 235
II. STRUKTUR DES
RICHTERLICHEN SCHAETZUNGSERMESSENS
NACH § 287 ZPO 237
1. FREIE UEBERZEUGUNG ALS ENTSCHEIDUNGSMASSSTAB 237
2. ERLEICHTERUNGEN DER BEHAUPTUNGSLAST UND FUER DAS BEWEISVERFAHREN 238
III.SCHLUSSFOLGERUNGEN
FOR
DIE
RECHTLICH
VERANLASSTE
UNTERNEHMENSBEWERTUNG IM
RAHMEN
DES
SPRUCHVERFAHRENS 239
1. BEWEISRECHTLICHE BEHANDLUNG VON ERTRAGSWERTGUTACHTEN 240
2. MATERIELL-RECHTLICHER BEWERTUNGSRAHMEN BEI DER
BOERSENWERTERMITTLUNG 242
3. PREISBILDUNGSQUALITAET DES KAPITALMARKTS ALS ERMESSENSERWAEGUNG IM
RAHMEN DES § 287 ABS. 2 ZPO 242
XII
4. HERLEITUNG EINES
RICHTERLICHEN ENTSCHEIDUNGSFELDES NACH DEN VORGABEN
* DES § 287 ABS. 2 ZPO 243
5. ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN IM EINZELNEN - SYMPTOME (NICHT) 247
FUNKTIONIERENDER KAPITALMAERKTE 247
A) ORGANISIERTE UND NICHTORGANISIERTE MAERKTE 249
AA) AUSSERBOERSLICHER HANDEL 249
(1) AUSSERBOERSLICHER HANDEL IM ALLGEMEINEN 249
(2) ALTERNATIVE HANDELSSYSTEME 250
BB) BOERSLICHER HANDEL 252
B) MARKTLIQUIDITAET 255
AA) BEGRIFFSBESTIMMUNG 255
BB) LIQUIDITAETSMESSUNG 256
CC) LIQUIDITAETSINDIKATOREN NACH KEMPF. 257
C) KURSPFLEGE UND KURSMANIPULATION 260
1. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 265 |
any_adam_object | 1 |
author | Stein, Philip 1981- |
author_GND | (DE-588)1047865874 |
author_facet | Stein, Philip 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Stein, Philip 1981- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041729930 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)876743320 (DE-599)DNB1047160897 |
dewey-full | 346.430666 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430666 |
dewey-search | 346.430666 |
dewey-sort | 3346.430666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV041729930</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140430</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140311s2014 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1047160897</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830075479</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 99.80 (DE), EUR 102.60 (AT), sfr 135.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8300-7547-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830075472</subfield><subfield code="9">3-8300-7547-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)876743320</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1047160897</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Met1</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430666</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stein, Philip</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1047865874</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen</subfield><subfield code="c">Philip Stein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIX, 270 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">182</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Aktiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122039-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umwandlungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205987-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fundamentalanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233194-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börsenkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4375974-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spruchverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4642045-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193791-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000110-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Aktiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122039-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umwandlungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205987-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Fundamentalanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233194-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Börsenkurs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4375974-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Abfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000110-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Spruchverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4642045-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Aktiengesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122039-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Umwandlungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205987-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006340-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Spruchverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4642045-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">DE-188</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">182</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012358887</subfield><subfield code="9">182</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176726</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041729930 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:47:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830075479 3830075472 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176726 |
oclc_num | 876743320 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-188 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-Met1 |
owner_facet | DE-M382 DE-188 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-29 DE-Met1 |
physical | XLIX, 270 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
series2 | Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse |
spelling | Stein, Philip 1981- Verfasser (DE-588)1047865874 aut Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen Philip Stein Hamburg Kovač 2014 XLIX, 270 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse 182 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2013 Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd rswk-swf Deutschland Umwandlungsgesetz (DE-588)4205987-2 gnd rswk-swf Fundamentalanalyse (DE-588)4233194-8 gnd rswk-swf Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd rswk-swf Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Börsenkurs (DE-588)4375974-9 gnd rswk-swf Spruchverfahren (DE-588)4642045-9 gnd rswk-swf Schätzung (DE-588)4193791-0 gnd rswk-swf Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 u Deutschland Umwandlungsgesetz (DE-588)4205987-2 u Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s Bewertung (DE-588)4006340-9 s Fundamentalanalyse (DE-588)4233194-8 s Börsenkurs (DE-588)4375974-9 s Abfindung (DE-588)4000110-6 s Schätzung (DE-588)4193791-0 s Spruchverfahren (DE-588)4642045-9 s DE-604 DE-188 DE-604 Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse 182 (DE-604)BV012358887 182 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stein, Philip 1981- Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen Studienreihe Wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd Deutschland Umwandlungsgesetz (DE-588)4205987-2 gnd Fundamentalanalyse (DE-588)4233194-8 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Börsenkurs (DE-588)4375974-9 gnd Spruchverfahren (DE-588)4642045-9 gnd Schätzung (DE-588)4193791-0 gnd Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4122039-0 (DE-588)4205987-2 (DE-588)4233194-8 (DE-588)4006340-9 (DE-588)4157062-5 (DE-588)4375974-9 (DE-588)4642045-9 (DE-588)4193791-0 (DE-588)4000110-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen |
title_auth | Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen |
title_exact_search | Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen |
title_full | Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen Philip Stein |
title_fullStr | Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen Philip Stein |
title_full_unstemmed | Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen Philip Stein |
title_short | Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen |
title_sort | fundamentalanalyse und borsenkurs als grundlage richterlicher schatzung bei der ermittlung aktienrechtlicher barabfindungen |
topic | Deutschland Aktiengesetz (DE-588)4122039-0 gnd Deutschland Umwandlungsgesetz (DE-588)4205987-2 gnd Fundamentalanalyse (DE-588)4233194-8 gnd Bewertung (DE-588)4006340-9 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Börsenkurs (DE-588)4375974-9 gnd Spruchverfahren (DE-588)4642045-9 gnd Schätzung (DE-588)4193791-0 gnd Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Aktiengesetz Deutschland Umwandlungsgesetz Fundamentalanalyse Bewertung Gesellschaftsanteil Börsenkurs Spruchverfahren Schätzung Abfindung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012358887 |
work_keys_str_mv | AT steinphilip fundamentalanalyseundborsenkursalsgrundlagerichterlicherschatzungbeiderermittlungaktienrechtlicherbarabfindungen |