Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Verl. Volk und Wissen
1960
|
Schriftenreihe: | Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 320 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041729686 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140408 | ||
007 | t | ||
008 | 140311s1960 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 453239609 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)699560951 | ||
035 | |a (DE-599)GBV177849614 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-210 | ||
245 | 1 | 0 | |a Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie |c [die Ms. wurden verf. von Heinz Berger ...] |
264 | 1 | |a Berlin |b Verl. Volk und Wissen |c 1960 | |
300 | |a 320 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung | |
700 | 1 | |a Berger, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176492 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810361768675901440 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL I ALLGEMEINE GRUNDLAGEN. 9
A. EINFUEHRUNG. H
I. DIE CHEMISCHE INDUSTRIE UND IHRE MA
SCHINEN UND APPARATE.
1. DIE MERKMALE DER CHEMISCHEN PRO
DUKTIONSPROZESSE UND DIE DURCH
FUEHRUNG DER PRODUKTIONSPROZESSE
IN DER CHEMISCHEN INDUSTRIE.
A) DIE MERKMALE DER CHEMISCHEN
PRODUKTIONSPROZESSE .
B) DIE DURCHFUEHRUNG CHEMISCHER
PRODUKTIONSPROZESSE.
2. DIE BEDEUTUNG DER MASCHINEN UND
APPARATE IM CHEMISCHEN PRODUK
TIONSPROZESS .
II. ARBEITSSCHUTZ UND BRANDSCHUTZ .
1. GESETZLICHE GRUNDLAGEN.
2. GRUNDSAETZE ZUR ABWEHR VON GEFAH
REN IN CHEMISCHEN BETRIEBEN.
A) GESUNDHEITSSCHAEDIGENDE STOFFE.
B) FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAEHRLICHE
STOFFE.
C) BETRIEBSEINRICHTUNGEN.
D) ALLGEMEINE VERHALTUNGSMASS
REGELN .
3. MASSNAHMEN GEGEN DIE EINWIRKUNG
DER GESUNDHEITSGEFAEHRDENDEN STOFFE
UND STRAHLEN.
A) EINTEILUNG UND EIGENSCHAFTEN DER
11 GESUNDHEITSGEFAEHRDENDEN STOFFE
UND STRAHLEN. 25
B) GESETZE UND ANORDNUNGEN. 27
4. MASSNAHMEN ZUR VERHUETUNG UND *
12 BEKAEMPFUNG VON EXPLOSIONEN UND
BRAENDEN. - YY. 33
12 AE) DER UMGANG MIT BRENNBAREN
STOFFEN. 33
14 B) FEUER- UND EXPLOSIONSGEFAEHRDETE
RAEUME . 34
C) BRANDBEKAEMPFUNG . 35
17 5. SICHERUNGEN AN BETRIEBSEINRICHTUN
GEN - GESTALTUNG DER ARBEITSSTAETTE 37
20 A) SICHERUNGEN AN BETRIEBSEINRICH-
21 TUNGEN. 37
B) GESTALTUNG DER ARBEITSSTAETTE . 41
21 III. STANDARDISIERUNG. 44
23 1. NOTWENDIGKEIT UND ZWECK DER
STANDARDISIERUNG. 44
23 2. DIN-NORMEN (DIN). 44
23 3. STANDARDS. 45
A) DDR-STANDARDS . 46
24 B) FACHBEREICH-STANDARDS. 46
C) WERKSTANDARDS . 46
4. BEDEUTUNG DER STANDARDISIERUNG
25 FUER DIE CHEMISCHE INDUSTRIE . 46
B. WERKSTOFFE UND MASCHINENELEMENTE.
IV. WERKSTOFFE. 48
1. KORROSION UND KORROSIONSSCHUTZ. 49
A) GRUNDLAGEN . 49
B) ARTEN DER KORROSION. 50
C) ARTEN DES KORROSIONSSCHUTZES. 50
2. GESICHTSPUNKTE FUER DIE AUSWAHL
VON WERKSTOFFEN. 54
A) MECHANISCHE FESTIGKEIT . 54
B) TEMPERATURBESTAENDIGKEIT. 55
. 48
C) ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN. 55
D) KORROSIONSFESTIGKEIT. 56
E) PREIS UND BESCHAFFBARKEIT. 56
3. EINSATZMOEGLICHKEITEN DER WICH
TIGSTEN WERKSTOFFE. 56
A) METALLISCHE WERKSTOFFE . 56
B) NICHTMETALLISCHE ANORGANISCHE
WERKSTOFFE. 58
C) NICHTMETALLISCHE ORGANISCHE
WERKSTOFFE. 59
5
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/453239609
V. MASCHINENELEMENTE. 61
1. ELEMENTE ZUM VERBINDEN VON TEI
LEN . 62
A) GRUNDLAGEN. 62
B) KEILE. 62
C) SCHRAUBEN . 64
D) NIETE. 68
E) STIFTE UND BOLZEN . 70
2. ELEMENTE DER DREHENDEN BEWEGUNG 71
A) GRUNDLAGEN . 71
B) KUPPLUNGEN. 72
C) LAGER. 76
3. ELEMENTE ZUR UEBERTRAGUNG VON
DREHBEWEGUNGEN. 79
A) GRUNDLAGEN. 79
B) RIEMENTRIEBE. 80
* C) ZAHNRADTRIEBE . 81
C, ENERGIEEINRICHTUNGEN.
VI. ELEKTRISCHE EINRICHTUNGEN. 109
1. ELEKTRISCHE MASCHINEN UND
GLEICHRICHTER . 112
A) GENERATOREN UND MOTOREN . 112
B) TRANSFORMATOREN. 113
C) GLEICHRICHTER. 115
2. SCHALTANLAGEN . 116
A) SCHALTGERAETE. 117
B) SICHERUNGEN. 118
C) MESS- UND UEBERWACHUNGSEIN -
RICHTUNGEN. 118
D) SAMMELSCHIENEN. 118
E) HOCHSPANNUNGS- SCHALTGERAETE
UND -SCHALTANLAGEN . 121
VII. DAMPFERZEUGUNGSEINRICHTUNGEN_123
1. PRINZIPIEN UND EINTEILUNG DER
DAMPFKESSEL. 123
A) WASSERUMLAUF, DRUCKSTUFEN,
BAUARTEN. 123
B) KESSELLEISTUNG. 126
2. BAUFORMEN DER DAMPFKESSEL . 128
3. MASSNAHMEN ZUR RATIONELLEN AUS
NUTZUNG DER WAERMEENERGIE. 129
A) WAERMESCHUTZ VON ROHRLEI
TUNGEN UND ARMATUREN. 130
B) WARTUNG DER KONDENSTOEPFE . 130
C) RATIONELLE VERWENDUNG DES
DAMPFES. 131
VIII. GASERZEUGUNGSEINRICHTUNGEN. 131
1. PRINZIPIEN UND VERFAHREN DER
GASERZEUGUNG . 132
4. ELEMENTE ZUR FORTLEITUNG VON FLUES
SIGKEITEN UND GASEN . 84
A) GRUNDLAGEN . 84
B) ROHRLEITUNGEN AUS FLUSSSTAHL . 86
C) ROHRLEITUNGEN AUS GRAUGUSS . 90
D) ROHRLEITUNGEN AUS HART-PVC
(EKADUR). 91
E) ROHRLEITUNGEN AUS SAEUREFESTEM
STEINZEUG UND AUS PORZELLAN. 92
F) ROHRLEITUNGEN AUS GLAS. 93
G) MONTAGE VON ROHRLEITUNGEN . 95
5. ELEMENTE ZUM ABSPERREN VON FLUES
SIGKEITEN UND GASEN . 97
A) GRUNDLAGEN . 97
B) HAEHNE. 98
C) VENTILE . 99
D) SCHIEBER . 105
E) KONDENSWASSERABLEITER. 106
. 108
A) VERGASUNG DER BRENNSTOFFE . 132
B) ENTGASUNG DER BRENNSTOFFE . 134
2. HEIZGASERZEUGUNGSANLAGEN . 136
A) WINKLERGENERATOR. 136
B) WASSERGASANLAGE FUER WECHSEL
BETRIEB. 137
C) VERTIKALKAMMEROFEN ZUR ENT
GASUNG DER KOHLE . 137
IX. KAELTEEINRICHTUNGEN. 138
1. PRINZIPIEN DER KAELTEERZEUGUNG . 138
2. KAELTEMASCHINEN . 139
A) KOMPRESSIONSKAELTEMASCHINEN . 139
B) ABSORPTIONSKAELTEMASCHINEN . 141
X. EINRICHTUNGEN ZUR ERZEUGUNG VON
UEBER- UND UNTERDRUECK. 141
1. PRINZIPIEN. 141
2. EINRICHTUNGEN ZUR UEBER- UND
UNTERDRUCKERZEUGUNG. 142
A) VOLUMETRISCHE VERDICHTER . 142
B) VERDICHTER MIT ERHOEHTER STROE
MUNGSGESCHWINDIGKEIT . 144
C) KOLBENVAKUUMPUMPEN. 144
XI. LUEFTUNGS- UND KLIMAEINRICHTUNGEN. 145
1. PRINZIPIEN. 146
2. RAUMBE- UND ENTLUEFTUNGSANLAGEN 147
A) FENSTERLUEFTUNG . 147
B) BE- UND ENTLUEFTUNG DURCH VEN
TILATOREN . 147
C) ABSAUGEEINRLCHTUNGEN. 147
3. KLIMAANLAGEN. 149
6
TEIL II MASCHINEN UND APPARATE DER VERFAHRENSTECHNIK. 161
A. FOERDER- UND LAGEREINRICHTUNGEN
153
XU. FOERDEREINRICHTUNGEN. 163
1. FOERDEREINRICHTUNGEN FUER FESTE
STOFFE. 153
A) GURTFOERDERER. 153
B) PLATTENBANDFOERDERER. 157
C) KRATZFOERDERER . 158
D) FOERDERSCHNECKEN. 159
E) FOERDERROHRE UND, -RINNEN . 160
F) BECHERWERKE . 161
G) SONSTIGE MECHANISCHE FOER
DERMITTEL . 162
H) PNEUMATISCHE FOERDERER. 164
2. FOERDEREINRICHTUNGEN FUER FLUES
SIGE STOFFE . 166
A) GRUNDLAGEN. 165
B) KOLBENPUMPEN. 166
C) FLUEGELPUMPE. 170
D) KAPSELPUMPE . 170
E) KREISELPUMPE . 170
F) STRAHLPUMPE. 173
G) DRUCKLUFTHEBER. 174
B. EINRICHTUNGEN ZUR STOFFORMUNG .
XIV. EINRICHTUNGEN ZUR STOFFORMUNG
AUF MECHANISCHEM WEGE . 189
1. EINRICHTUNGEN ZUM ZERKLEINERN 189
A) GRUNDLAGEN. 189
B) MASCHINEN FUER DIE GROBZER
KLEINERUNG . 191
C) MASCHINEN FUER DIE MITTEL
UND FEINZERKLEINERUNG. 194
D) MASCHINEN FUER DIE FEINSTZER-
KLEINERUNG . 197
E) ZERSPANER UND ZERFASERER . 200
2. EINRICHTUNGEN ZUM PRESSEN . 201
A) GRUNDLAGEN. 201
B) SPINDELPRESSEN . 202
3. FOERDEREINRICHTUNGEN FUER GAS
FOERMIGE STOFFE . 176
A) GRUNDLAGEN. 175
B) KOLBENKOMPRESSOR. 175
C) ROTATIONSKOMPRESSOR. 178
D) TURBOKOMPRESSOR. 178 -
E) KOMPRESSORANLAGE . 179
F) GEBLAESE. 180
G) VENTILATOREN. 180
H) GASFLASCHEN. 181
XT TT. LAGEREINRICHTUNGEN. 182
1. LAGEREINRICHTUNGEN FUER FESTE
STOFFE . 183
A) FREILAGER. 183
B) GESCHUETZTE LAGER. 184
C) GEBAEUDELAGER . 185
2. LAGEREINRICHTUNGEN FUER FLUESSIGE
UND GASFOERMIGE STOFFE. 187
A) TANKLAGER. 187
B) GASOMETER. 187
. 189
C) HYDRAULISCHE PRESSEN.203
D) SCHNECKENPRESSEN.203
3. EINRICHTUNGEN ZUM KONFEK
TIONIEREN .204
A) KONFEKTIONIERUNG FESTER PRO
DUKTE . 204
B) KONFEKTIONIERUNG PASTEN
ARTIGER PRODUKTE.205
C) KONFEKTIONIERUNG FLUESSIGER
PRODUKTE . 205
XV. EINRICHTUNGEN ZUR STOFFORMUNG
AUF THERMISCHEM WEGE .206
1. SCHMELZEINRICHTUNGEN.206
2. SINTEREINRICHTUNGEN .207
C. EINRICHTUNGEN ZUR STOFFVEREINIGUNG .
XVI. EINRICHTUNGEN ZUR STOFFVEREINI
GUNG AUF MECHANISCHEM UND THER
MISCHEM WEGE. 209
1. EINRICHTUNGEN ZUM MISCHEN . 209
A) GRUNDLAGEN.209
.208
B) MISCHAPPARATE.210
C) RUEHRGEFAESSE UND RUEHRERARTEN 213
2. EINRICHTUNGEN ZUM LOESEN . 216
A) GRUNDLAGEN. 216
B) LOESEGEFAESSE. 216
D. EINRICHTUNGEN ZUR STOFFTRENNUNG.
XVII. EINRICHTUNGEN ZUM TRENNEN VON
FESTSTOFFEN UND VON FESTSTOFFEN
UND GASEN AUF MECHANISCHEM
UND ELEKTRISCHEM WEGE.218
. 218
1. TRENNMETHODEN . 218
2. EINRICHTUNGEN ZUM SIEBEN . - 219
A) FLACHSIEBMASCHINEN.220
B) SIEBTROMMELN.220
7
3. EINRICHTUNGEN ZUM SICHTEN. 221
A) SCHLEUDERSICHTER. 221
B) PNEUMATISCHE SICHTER UND
FLIEHKRAFTSICHTER. 221
4. RECHENKLASSIERER UND FLOTA
TIONSEINRICHTUNGEN . 222
A) RECHENKLASSIERER. 222
B) FLOTATIONSEINRICHTUNGEN . 223
5. MAGNETSCHEIDER UND ELEKTRO
FILTER . 223
A) MAGNETSCHEIDER.223
B) ELEKTROFILTER . 224
XVIII. EINRICHTUNGEN ZUM TRENNEN VON
FESTSTOFFEN UND FLUESSIGKEITEN AUF
MECHANISCHEM WEGE. 225
1. TRENNMETHODEN. 226
2. KLAEREINRICHTUNGEN. 227
A) GRUNDLAGEN. 227
B) KLAEREINRICHTUNGEN FUER DIS
KONTINUIERLICHEN BETRIEB . 227
C) KLAEREINRICHTUNGEN FUER KONTI
NUIERLICHEN BETRIEB. 228
3. FILTER. 229
A) EINTEILUNG DER FILTER .229
DISKONTINUIERLICH ARBEITENDE
FILTER . . 231
A) GRUNDLAGEN.231
B) FILTER MIT KOERNIGEN SCHICHTEN 231
C) TUCHFILTER. 232
D) FILTER MIT EINER FESTEN STARREN
SCHICHT. 235
KONTINUIERLICH ARBEITENDE FILTER 235
A) GRUNDLAGEN. 235
B) TROMMELFILTER . 236
C) PLANZELLENFILTER . 237
D) SCHEIBENFILTER . 238
E) BANDVAKUUMFILTER . 238
4. ZENTRIFUGEN. 239
A) GRUNDLAGEN. 239
B) DISKONTINUIERLICH ARBEITENDE
ZENTRIFUGEN . 240
C) KONTINUIERLICH ARBEITENDE
ZENTRIFUGEN .^43
D) SEPARATOREN.244
E. REAKTIONSEINRICKLUNGEN .
1. REAKTIONSTECHNIK .305
A) EINFLUSSGROESSEN BEI CHEMISCHEN
REAKTIONEN . 305
B) REAKTIONSSYSTEME.305
C) REAKTIONSDURCHFUEHRUNG . 306
XIX. EINRICHTUNGEN ZUM TRENNEN AUF
THERMISCHEM WEGE. 245
1. EINRICHTUNGEN ZUM VERDAMPFEN 245
A) VERDAMPFUNGSMETHODEN. 246
B) VERDAMPFER MIT DIREKTER BE
HEIZUNG . 251
C) VERDAMPFER MIT INDIREKTER
BEHEIZUNG . 252
2. EINRICHTUNGEN ZUM KUEHLEN UND
KONDENSIEREN. 258
A) KUEHLMETHODEN . 258
B) OBERFLAECHENKUEHLER UND
KONDENSATOREN . 260
C) KIIHLTUERMEUNDEINSPRITZKON-
DENSATOR: N. 265
3. DESTILLATIONSEINRICHTUNGEN . . . 267
A) DESTILLATIONSMETHODEN. 267
B) APPARATE ZUR EINFACHEN DE
STILLATION . 272
C) APPARATE ZUR FRAKTIONIERTEN
DESTILLATION . 273
D) APPARATE ZUR REKTIFIKATION . 274
E) APPARATE ZUR WASSERDAMPF
DESTILLATION . 277
F) APPARATE ZUR SUBLIMATION . 278
4. EINRICHTUNGEN ZUM TROCKNEN . 279
A) TROCKNUNGSMETHODEN. 279
B) DISKONTINUIERLICH ARBEITENDE
TROCKENEINRICHTUNGEN _ 280
C) KONTINUIERLICH ARBEITENDE
TROCKENEINRICHTUNGEN .282
5. KRISTALLISATIONSEINRICHTUNGEN . 290
A) KRISTALLISATIONSMETHODEN . 290
B) APPARATE ZUR KRISTALLISATION
DURCH ABKUEHLEN . 293
C) APPARATE ZUR KRISTALLISATION
DURCH ENTFERNENDES LOESUNGS
MITTELS . 295
D) APPARATE ZUR KRISTALLISATION
VON SCHMELZEN . 296
6. EINRICHTUNGEN ZUM EXTRAHIEREN 297
A) EXTRAKTIONSMETHODEN . 297
B) APPARATE ZUR EXTRAKTION IM
FEST-FTUESSIG-SYSTEM . 299
C) APPARATE ZUR EXTRAKTION IM
FLUESSIG-FLUESSIG-SYSTEM. 301
. 305
2. REAKTIONSAPPARATE . 306
A) DISKONTINUIERLICH ARBEITENDE
REAKTIONSAPPARATE. 307
B) KONTINUIERLICH ARBEITENDE
REAKTIONSAPPARATE.308
8 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041729686 |
ctrlnum | (OCoLC)699560951 (DE-599)GBV177849614 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV041729686</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140408</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140311s1960 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">453239609</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699560951</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV177849614</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie</subfield><subfield code="c">[die Ms. wurden verf. von Heinz Berger ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verl. Volk und Wissen</subfield><subfield code="c">1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176492</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041729686 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-16T14:05:22Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176492 |
oclc_num | 699560951 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 |
owner_facet | DE-210 |
physical | 320 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1960 |
publishDateSearch | 1960 |
publishDateSort | 1960 |
publisher | Verl. Volk und Wissen |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung |
spelling | Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie [die Ms. wurden verf. von Heinz Berger ...] Berlin Verl. Volk und Wissen 1960 320 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehr- und Fachbücher für die Berufsausbildung Berger, Heinz Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie |
title | Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie |
title_auth | Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie |
title_exact_search | Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie |
title_full | Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie [die Ms. wurden verf. von Heinz Berger ...] |
title_fullStr | Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie [die Ms. wurden verf. von Heinz Berger ...] |
title_full_unstemmed | Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie [die Ms. wurden verf. von Heinz Berger ...] |
title_short | Maschinen und Apparate in der chemischen Industrie |
title_sort | maschinen und apparate in der chemischen industrie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176492&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergerheinz maschinenundapparateinderchemischenindustrie |