Strafrecht - Besonderer Teil: 1 Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Grasberg bei Bremen
Schmidt
2014
|
Ausgabe: | 13., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 444 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783866511354 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041729367 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180712 | ||
007 | t | ||
008 | 140311s2014 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783866511354 |9 978-3-86651-135-4 | ||
035 | |a (OCoLC)872071220 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041729367 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-521 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-1841 |a DE-703 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 345.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3500 |0 (DE-625)136052: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmidt, Rolf |e Verfasser |0 (DE-588)137464878 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrecht - Besonderer Teil |n 1 |p Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit |c von Prof. Dr. jur. Rolf Schmidt, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg |
250 | |a 13., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl. | ||
264 | 1 | |a Grasberg bei Bremen |b Schmidt |c 2014 | |
300 | |a XX, 444 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Priebe, Klaus |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)130284912 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV014885424 |g 1,13 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176182 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804152011801755648 |
---|---|
adam_text | GLIEDERUNG
EINFUEHRUNG * 1
1. KAPITEL - STRAFTATEN GEGEN DAS MENSCHLICHE LEBEN ......3
A. DER GRUNDSATZ DES ABSOLUTEN LEBENSSCHUTZES.... ..3
I. DIE SYSTEMATIK DER TOETUNGSDELIKTE 3
II. DAS VERHAELTNIS DER VORSAETZLICHEN TOETUNGSDELIKTE UNTEREINANDER 3
III. BEGINN UND ENDE DES STRAFRECHTLICHEN LEBENSSCHUTZES 3
B. TOTSCHLAG (§ 212) 8
I.TATBESTAND ...8
1. OBJEKTIVER TATBESTAND: TOETUNG EINES ANDEREN MENSCHEN ...8
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND: VORSATZ IN FORM VON DOLUS EVENTUALIS ....9
II. RECHTSWIDRIGKEIT 14
III. SCHULD 14
IV. WEITERE STRAFBARKEITSBEDINGUNGEN/STRAFZUMESSUNGSREGELN 14
1. BESONDERS SCHWERER FALL DES TOTSCHLAGS (§ 212 II) 14
2. MINDER SCHWERER FALL DES TOTSCHLAGS (§ 213) 16
C. MORD {§ 211) ... 18
I. PROBLEMATIK DER LEBENSLANGEN FREIHEITSSTRAFE 18
II. AUFBAUHINWEISE FUER DIE FALLBEARBEITUNG 22
III. EINZELNE MORDMERKMALE 25
1. TATBEZOGENE MORDMERKMALE DER 2. GRUPPE 25
A. HEIMTUECKE (§ 211 II VAR. 5) 25
B. GRAUSAM (§ 211II VAR. 6) 33
C. MIT GEMEINGEFAEHRLICHEN MITTELN (§ 211II VAR. 7) 34
2. TAETERBEZOGENE MORDMERKMALE DER 1. GRUPPE (MOTIVMERKMALE) ... 37
A. MORDLUST (§211II VAR. 1) 37
B. ZUR BEFRIEDIGUNG DES GESCHLECHTSTRIEBS (§ 211II VAR. 2) 37
C. HABGIER (§ 211 II VAR. 3) 38
D. SONSTIGE NIEDRIGE BEWEGGRUENDE (§ 211 II VAR. 4) 39
3. TAETERBEZOGENE MORDMERKMALE DER 3. GRUPPE (ABSICHTSRNERKMALE) 42
A. UM EINE ANDERE STRAFTAT ZU ERMOEGLICHEN (§ 211II VAR. 8) 42
B. UM EINE ANDERE STRAFTAT ZU VERDECKEN (§ 211II VAR. 9) 44
IV. TEILNAHMEPROBLEME IN BEZUG AUF §§ 212, 211. 48
1. TEILNAHME AM MORD MIT TATBEZOGENEN MERKMALEN 48
2. TEILNAHME AM MORD MIT TAETERBEZOGENEN MERKMALEN 49
A. AKZESSORIETAETSLOCKERUNG DURCH § 28 49
VI
D. TOETUNG AUF VERLANGEN {§ 216) 56
I.TATBESTAND 57
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 59
E. EUTHANASIE, STERBEHILFE, SUIZID ., 60
I. EUTHANASIE UND STERBEHILFE 60
II. SUIZID (SELBSTTOETUNG) 64
III. ABGRENZUNG ZWISCHEN § 216 UND STRAFLOSER BEIHILFE AN EINER
SELBSTTOETUNG 74
IV. TEILNAHMEPROBLEME.. 75
F. SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH (§§ 218FF.)... ....77
I. TATBESTAND 77
II. RECHTSWIDRIGKEIT .,78
III. SCHULD UND STRAFZUMESSUNGSGESICHTSPUNKTE ..80
G. AUSSETZUNG (§ 221) 81
I. TATBESTAND 82
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD , 86
IV. QUALIFIKATIONEN (§ 221 II UND III) 86
V. TEILNAHMEPROBLEME 90
VI. KONKURRENZFRAGEN 90
H. FAHRLAESSIGE TOETUNG {§ 222) ,, ...90
2. KAPITEL - STRAFTATEN GEGEN DIE KOERPERLICHE UNVERSEHRTHEIT 91
A. KOERPERVERLETZUNG (§ 223) ,.. 92
I. TATBESTAND.... 93
1. OBJEKTIVER TATBESTAND ... 93
A. KOERPERLICHE MISSHANDLUNG (§ 223 I VAR. 1) 93
B. GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG (§ 223 I VAR. 2) 96
C. KOERPERVERLETZUNG DURCH UNTERLASSEN 97
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND: VORSATZ .97
II. RECHTSWIDRIGKEIT .97
III. SCHULD 98
IV. STRAFBARKEIT DES VERSUCHS 99
B. GEFAEHRLICHE KOERPERVERLETZUNG (§ 224) 100
I. TATBESTAND 101
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 101
A. BEIBRINGEN VON GIFT ODER ANDEREN GESUNDHEITSSCHAEDLICHEN STOFFEN (NR.
1) 101
B, MITTELS EINER WAFFE ODER EINES ANDEREN GEFAEHRLICHEN WERKZEUGS (NR. 2)
104
VII
C. MITTELS EINES HINTERLISTIGEN UEBERFALLS (NR. 3) 109
D. MIT EINEM ANDEREN BETEILIGTEN GEMEINSCHAFTLICH (NR. 4) 109
E. MITTELS EINER DAS LEBEN GEFAEHRDENDEN BEHANDLUNG (NR. 5) 112
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND: VORSATZ 116
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 118
IV. STRAFZUMESSUNGSGESICHTSPUNKTE 118
C. SCHWERE KOERPERVERLETZUNG (§ 226) .....119
I. ERFOLGS- BZW. TATBESTANDSQUALIFIKATION ZU § 223 119
II. DIE ERFOLGSQUALIFIZIERENDIEN DELIKTSMERKMALE 121
1. EINTRITT EINER IN § 226 I GENANNTEN SCHWEREN FOLGE 121
2. TATBESTANDSSPEZIFISCHER GEFAHRZUSAMMENHANG 127
3. FAHRLAESSIGE/VORSAETZLICHE VERURSACHUNG EINER DER SCHWEREN FOLGEN 127
4. VERSUCHTE ERFOLGSQUALIFIKATION 128
5. VERHAELTNIS ZU DEN TOETUNGSDELIKTEN 128
6. PROBLEM DER PRIVILEGIERUNGSFUNKTION DES § 216 131
D. VERSTUEMMELUNG WEIBLICHER GENITALIEN (§ 226A) 131
E. KOERPERVERLETZUNG MIT TODESFOLGE (§ 227) 132
I. ERFOLGSQUALIFIKATION ZU § 223 132
II. DER TATBESTANDSSPEZIFISCHE GEFAHRZUSAMMENHANG 133
III. BETEILIGUNG AM ERFOLGSQUALIFIZIERTEN DELIKT 143
IV. VERHAELTNIS ZU DEN TOETUNGSDELIKTEN/KONKURRENZEN 145
F. KOERPERVERLETZUNG IM AMT (§ 340) 146
G. MISSHANDLUNG VON SCHUTZBEFOHLENEN (§ 225) 147
H. BETEILIGUNG AN EINER SCHLAEGEREI (§ 231) 149
I. TATBESTAND 150
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 152
IV. FRUEHZEITIGES AUSSTEIGEN/SPAETERES HINZUKOMMEN EINES BETEILIGTEN 153
I. FAHRLAESSIGE KOERPERVERLETZUNG (§ 229) .155
3. KONKURRENZEN IN BEZUG AUF KOERPERVERLETZUNG UND TOETUNG 156
3. KAPITEL - BRANDSTIFTUNGSDELIKTE 157
A. EINFUEHRUNG UND SYSTEMATIK.. 157
B. BRANDSTIFTUNG (§ 306) 158
I. TATBESTAND 159
VIII
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD * 165
III. STRAFZUMESSUNGS-YSTRAFAUFHEBUNGSGESICHTSPUNKTE 165
C. ABSTRAKTES GEFAEHRDUNGSDELIKT SCHWERE BRANDSTIFTUNG(§ 306A I). 166
I. TATBESTAND 167
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 170
III. STRAFZUMESSUNGS-/STRAFAUFHEBUNGSGESICHTSPUNKTE 170
IV. IDEOLOGISCHE REDUKTION?.. 171
D. KONKRETES GEFAEHRDUNGSDELIKT SCHWERE BRANDSTIFTUNG (§ 306A II) 172
E. ERFOLGSQUAUEFIKATION BESONDERS SCHWERE BRANDSTIFTUNG (§ 306B I) 174
I. DIE ERFOLGSQUALIFIZIERENDEN VORAUSSETZUNGEN DES § 306B 1 174
II. ERFOLGSQUALIFIZIERTER VERSUCH 176
F. QUALIFIKATIONSTATBESTAND BESONDERS SCHWERE BRANDSTIFTUNG
(§ 306B II) 178
I. QUALIFIKATION ZU § 306A 178
II. EINSCHRAENKENDE AUSLEGUNG DES § 306B II NR. 2 179
G. ERFOLGSQUALIFIKATION BRANDSTIFTUNG MIT TODESFOIGE{% 306C) .........
181
H. FAHRLAESSIGE BRANDSTIFTUNG (§ 306D) 185
I. TAETIGE REUE (§ 306E) 186
J. KONKURRENZEN DER BRANDSTIFTUNGSDELIKTE 187
4. KAPITEL - STRASSENVERKEHRSDELIKTE 188
A. GEFAEHRLICHE EINGRIFFE IN DEN STRASSENVERKEHR (§ 315B) . 189
I. EINFUEHRUNG UND ABGRENZUNG ZU § 315C 189
II. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 315B I 194
1. OBJEKTIVER TATBESTAND DES § 315B I 194
A. ZERSTOEREN, BESCHAEDIGEN ODER BESEITIGEN VON ANLAGEN ODER FAHRZEUGEN
..... 194
B. BEREITEN EINES HINDERNISSES 195
C. VORNEHMEN EINES AEHNLICHEN, EBENSO GEFAEHRLICHEN EINGRIFFS 195
D. TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG DURCH UNTERLASSEN? 197
E. *1. TATERFOLG: BEEINTRAECHTIGUNG DER SICHERHEIT DES OEFFENTLICHEN
STRASSENVERKEHRS.. , 198
F. *2. TATERFOLG: KONKRETE GEFAEHRDUNG EINES DER GENANNTEN RECHTSGUETER
198
G. VERKEHRSSPEZIFISCHE VERKNUEPFUNG VON BEEINTRAECHTIGUNG UND GEFAEHRDUNG
199
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND DES § 315B I.. 200
IX
III. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD *** 200
IV. VORSATZ-FAHRLAESSIGKEITS-KOMBINATION DES § 315B I I.V.M, IV 200
V. FAHRLAESSIGKEITS-FAHRLAESSIGKEITS-KOMBINATION DES § 315B I I.V.M. V 201
VI. GEFAEHRLICHER EINGRIFF UNTER DEN VORAUSSETZUNGEN DES § 315 III 202
B. GEFAEHRDUNG DES STRASSENVERKEHRS (§ 315C) 203
I. EINFUEHRUNG UND ABGRENZUNG ZU § 315B 203
II. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DES § 315C 204
1. OBJEKTIVER TATBESTAND DES § 315C 204
A. RAUSCHBEDINGTE FAHRUNTUECHTIGKEIT (§ 315C I NR. LA) 207
B. MAENGELBEDINGTE FAHRUNTUECHTIGKEIT (§ 315C I NR. LB) 210
C. DIE SIEBEN *TODSUENDEN (§ 315C I NR. 2) 210
D. TATERFOLG: KONKRETE GEFAHR FUER EINES DER GENANNTEN SCHUTZGUETER 211
E. ZURECHNUNGS- UND SCHUTZZWECKZUSAMMENHANG
(*PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG ) 214
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND GEM. § 315C I 215
3. FAHRLAESSIGE VERURSACHUNG DER GEFAHR GEM. § 315C III 215
III. RECHTSWIDRIGKEIT.. 216
IV. SCHULD 218
V.VERSUCH 219
VI. TEILNAHME 219
VII. KONKURRENZEN 219
C. TRUNKENHEIT IM VERKEHR (§ 316) 220
D. UNERLAUBTES ENTFERNEN VOM UNFALLORT (§ 142) ..221
I. TATBESTAND DES § 142 I 224
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 224
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 232
II. TATBESTAND DES § 142 II 232
III. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 236
IV. ABSEHEN VON STRAFE (§ 142 IV) 237
V. KONKURRENZEN 237
E. VOLLRAUSCH (§ 323A)..,.. ,.. 238
I. TATBESTAND 239
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD,. 242
IV. TEILNAHME , 242
F. UNTERLASSENE HILFELEISTUNG (§ 323C) .244
5. KAPITEL - STRAFTATEN IM AMT - 247
AE. EINFUEHRUNG 247
B. VORTEILSANNAHME (§ 331) ** * 248
I. TATBESTAND 248
II. RECHTSWIDRIGKEIT, GENEHMIGUNG NACH § 331 III 250
III. SCHULD 251
IV. TEILNAHME 251
C. BESTECHLICHKEIT (§ 332).... * - 251
D. VORTEILSGEWAEHRUNG (§ 333) 252
E. BESTECHUNG (§ 334) 252
6. KAPITEL - STRAFTATEN GEGEN DIE PERSOENLICHE FREIHEIT 253
A. NOETIGUNG (240) 253
I.TATBESTAND 254
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 254
A. NOETIGUNGSMITTEL ** 254
AA. GEWALT ** 255
BB. NOETIGUNGSMITTEL: DROHUNG MIT EINEM EMPFINDLICHEN UEBEL ...260
CC. VERHAELTNIS ZWISCHEN GEWALT UND DROHUNG 261
B. NOETIGUNGSERFOLG 262
C. KAUSALER UND NOETIGUNGSSPEZIFISCHER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
MITTEL UND ERFOLG 262
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND: VORSATZ 263
II. RECHTSWIDRIGKEIT 263
1. NICHTEINGREIFEN VON RECHTFERTIGUNGSGRUENDEN 263
2. VERWERFLICHKEIT DER MITTEL-ZWECK-RELATION 263
3. IRRTUEMER: ERLAUBNISTATBESTANDSIRRTUM UND ERLAUBNISIRRTUM 267
III. SCHULD 268
IV. BESONDERS SCHWERER FALL MIT REGELBEISPIELEN (§ 240 IV S, 1, S. 2 NR.
1, 2 U. 3) .. 268
V. KONKURRENZEN 268
B. WIDERSTAND GEGEN VOLLSTRECKUNGSBEAMTE (§ 113) 269
I.TATBESTAND 270
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 270
A. GESCHUETZTER PERSONENKREIS UND GESCHUETZTES VERHALTEN 270
B. TATHANDLUNGEN NACH § 113 I 272
XI
C. TATHANDLUNGEN NACH § 114 III 273
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND: VORSATZ ** 274
3. RECHTMAESSIGKEIT DER VOLLSTRECKUNGSHANDLUNG (§ 113 III) .- 274
II. RECHTSWIDRIGKEIT 278
III. SCHULD 278
IV. BESONDERS SCHWERE FAELLE (§ 113 II) 278
V. KONKURRENZEN 280
C. FREIHEITSBERAUBUNG (§ 239) 281
I.TATBESTAND 282
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 282
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND: VORSATZ 285
II. RECHTSWIDRIGKEIT 285
III. SCHULD ,, 285
IV. QUALIFIKATIONEN GEM. § 239 III, IV 286
V. STRAFZUMESSUNGSREGEL GEM. § 239 V 286
VI. KONKURRENZEN 286
D. ERPRESSERISCHER MENSCHENRAUB (§ 239A) .287
I. TATBESTAND DES § 239A I VAR. 1 289
II. TATBESTAND DES § 239A I VAR. 2 294
III. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 296
IV. ERFOLGSQUALIFIKATION (§ 239A III) 296
V. TAETIGE REUE (§ 239A IV) 297
VI. KONKURRENZEN 297
E. GEISELNAHME (§ 239 B) 297
F. MENSCHENRAUB (§ 234) 298
I.TATBESTAND ., 298
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 299
G. ENTZIEHUNG MINDERJAEHRIGER (§ 235) 299
H. BEDROHUNG (§ 241) 300
I. § 241 I: BEDROHEN MIT EINEM VERBRECHEN 300
II. § 241II: VORTAEUSCHEN EINES BEVORSTEHENDEN VERBRECHENS 300
III. SUBJEKTIVER TATBESTAND 300
IV. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 300
V. KONKURRENZEN 300
XII
7. KAPITEL - STRAFTATEN GEGEN DIE PERSOENLICHE EHRE... 301
A. EINFUEHRUNG ....301
B. BELEIDIGUNG (§ 185) 303
I.TATBESTAND 304
1. OBJEKTIVER TATBESTAND ... 304
A. TATHANDLUNG DES § 185 VAR. 1 304
B. EHRVERLETZENDER INHALT DER AEUSSERUNG 306
C. TATOBJEKT: DER EHRTRAEGER 311
AA. DER LEBENDE MENSCH ALS INDIVIDUALPERSON 311
BB. PERSONENGESAMTHEITEN (KOLLEKTIVBELEIDIGUNG). 312
CC. EINZELPERSON UNTER EINER KOLLEKTIVBEZEICHNUNG 312
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 313
II. RECHTSWIDRIGKEIT 313
III. SCHULD 314
IV. QUALIFIKATION DER BELEIDIGUNG (§ 185 VAR. 2) 314
V. STRAFANTRAG (§ 194); PRIVATKLAGE (§ 374 I NR. 2 STPO) 314
VI. STRAFFREIHEIT NACH § 199 314
VII. KONKURRENZEN 314
C. UEBLE NACHREDE (§ 186).. ....315
I.TATBESTAND 315
II. RECHTSWIDRIGKEIT 317
III. SCHULD 317
IV. QUALIFIKATION NACH § 186 VAR. 2 UND § 188 I 318
D. VERLEUMDUNG (§ 187) ... 318
E. RECHTFERTIGUNGSGRUND GEM. § 193 ...319
8. KAPITEL - STRAFTATEN GEGEN DIE OEFFENTLICHE ORDNUNG .... 322
AE. HAUSFRIEDENSBRUCH (§ 123) ,*. 322
I. TATBESTAND 323
II. RECHTSWIDRIGKEIT 330
III. SCHULD 330
IV. KONKURRENZEN ....330
V. STRAFANTRAG UND PRIVATKLAGE 331
XIII
B. SCHWERER HAUSFRIEDENSBRUCH (§ 124)... .331
I. TATBESTAND 331
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD ** 332
C. LANDFRIEDENSBRUCH (§ 125) 332
D. OEFFENTLICHE AUFFORDERUNG ZU STRAFTATEN (§ 111) ..332
E. VERWAHRUNGSBRUCH (§ 133) 333
I. TATBESTAND 333
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 335
IV. QUALIFIKATION NACH § 133 III - AMTSTRAEGEREIGENSCHAFT 335
F. VERSTRICKUNGSBRUCH (§ 136 I) ....335
I.TATBESTAND 335
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 337
G. SIEGELBRUCH (§ 136 II)..... ..337
H. NICHTANZEIGE GEPLANTER STRAFTATEN (§ 138) 338
9. KAPITEL - DELIKTE GEGEN DIE RECHTSPFLEGE ., ...340
A. BEGUENSTIGUNG (§ 257) 340
I.TATBESTAND 341
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 341
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 345
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 345
IV. § 257 III S. 1 ALS PERSOENLICHER STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUND 346
V. ANALOGE ANWENDUNG DES § 258 VI? ... 346
VI. VERSUCH UND VOLLENDUNG 347
VII. STRAFANTRAG NACH § 257 IV 347
VIII. KONKURRENZEN 347
B. STRAF VEREITELUNG (§ 258) ..... 348
I. TATBESTAND 349
1. OBJEKTIVER TATBESTAND DES § 258 I 349
2. OBJEKTIVER TATBESTAND DES § 258 II 355
3. SUBJEKTIVER TATBESTAND 356
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 356
IV. BETEILIGUNGSPROBLEME 356
V, PERSOENLICHE STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE 356
XIV
VI. QUALIFIKATIONSTATBESTAND DES § 258A 357
VII. KONKURRENZEN 359
C. FALSCHE VERDAECHTIGUNG (§ 164) 360
I. TATBESTAND 360
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 364
IV. STRAFZUMESSUNG/ABSEHEN VON STRAFE 365
V. KONKURRENZEN 365
D. VORTAEUSCHEN EINER STRAFTAT (§ 145D) 365
I. TATBESTAND 365
II. RECHTWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 368
IV. STRAFMILDERUNG/ABSEHEN VON STRAFE 369
V. KONKURRENZEN 369
E. FALSCHE UNEIDLICHE AUSSAGE (§ 153)........ 370
I. TATBESTAND 371
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 374
IV. STRAFMILDERUNG UND ABSEHEN VON STRAFE (§§ 157, 158) 374
F. MEINEID (§ 154). 376
I. TATBESTAND 378
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 379
IV. STRAFMILDERUNG UND ABSEHEN VON STRAFE, §§ 157, 158, § 28 I FUER
TEILNEHMER 379
G. FALSCHE VERSICHERUNG AN EIDES STATT {§ 156) 379
I.TATBESTAND 380
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 381
H. FAHRLAESSIGER FALSCHEID; FAHRLAESSIGE VERSICHERUNG
AN EIDES STATT (§ 161) 381
I. BETEILIGUNGS- UND IRRTUMSPROBLEME ZU §§ 153 FF.
(§§ 160 UND 159) 381
J. KONKURRENZEN IM BEREICH DER AUSSAGEDELIKTE .387
10. KAPITEL - URKUNDENDELAEKTE ,.. 388
A. EINFUEHRUNG UND BEGRIFF DER URKUNDE 388
I, GESCHUETZTES RECHTSGUT 389
II. DER STRAFRECHTLICHE URKUNDENBEGRIFF UND SEINE FORMEN.. 390
1. DER URKUNDENBEGRIFF ANHAND DER *EINFACHEN URKUNDE... 390
XV
A. PERPETUIERUNGSFUNKTION 391
B. BEWEISFUNKTION 392
C. GARANTIEFUNKTION.. 393
2. ABGRENZUNG VON BEWEISZEICHEN UND KENNZEICHEN 396
3. ZUSAMMENGESETZTE URKUNDE 397
4. GESAMTURKUNDE 399
5. SONDERFAELLE (INSB. KOPIEN UND TELEFAXE) 400
6. DIE ECHTHEIT DER URKUNDE... 406
B. URKUNDENFAELSCHUNG (§ 267) 407
I. TATBESTAND 408
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 408
A. HERSTELLEN EINER UNECHTEN URKUNDE (§ 267 I VAR. 1) - 408
B. VERFAELSCHEN EINER ECHTEN URKUNDE (§ 267 I VAR. 2) 411
C. GEBRAUCHEN EINER UNECHTEN/VERFAELSCHTEN URKUNDE (§ 267 I VAR. 3) 417
2. SUBJEKTIVER TATBESTAND 418
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 419
IV. STRAFZUMESSUNGSGESICHTSPUNKTE GEM. § 267 III ,. 419
V. QUALIFIKATION GERN, § 267 IV 419
VI. KONKURRENZEN 419
C. FAELSCHUNG TECHNISCHER AUFZEICHNUNGEN (§ 263) 421
I.TATBESTAND 422
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 427
VI. STRAFZUMESSUNGSGESICHTSPUNKTE UND QUALIFIKATION 427
D. FAELSCHUNG BEWEISERHEBLICHER DATEN (§ 269)....... ...,..,.428
I. TATBESTAND.. 428
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND III. SCHULD 430
E. MITTELBARE FALSCHBEURKUNDUNG (§ 271) UND
FALSCHBEURKUNDUNG IM AMT(§ 348) ,.., .....431
I. TATBESTAND 432
II. RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 436
III. QUALIFIKATIONSTATBESTAND DES § 271III 436
F. URKUNDENUNTERDRUECKUNG (§ 274) .., 437
I. TATBESTAND 437
II. RECHTSWIDRIGKEIT 439
III. SCHULD 439
IV. KONKURRENZEN 439
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt, Rolf Priebe, Klaus 1976- |
author_GND | (DE-588)137464878 (DE-588)130284912 |
author_facet | Schmidt, Rolf Priebe, Klaus 1976- |
author_role | aut aut |
author_sort | Schmidt, Rolf |
author_variant | r s rs k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041729367 |
classification_rvk | PH 3500 |
ctrlnum | (OCoLC)872071220 (DE-599)BVBBV041729367 |
dewey-full | 345.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4302 |
dewey-search | 345.4302 |
dewey-sort | 3345.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 13., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01849nam a2200433 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV041729367</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">140311s2014 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866511354</subfield><subfield code="9">978-3-86651-135-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)872071220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041729367</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)136052:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Rolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137464878</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht - Besonderer Teil</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. jur. Rolf Schmidt, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Grasberg bei Bremen</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 444 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Priebe, Klaus</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130284912</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV014885424</subfield><subfield code="g">1,13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176182</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041729367 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:03:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866511354 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027176182 |
oclc_num | 872071220 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-188 DE-11 DE-29 DE-20 DE-1841 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-521 DE-188 DE-11 DE-29 DE-20 DE-1841 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XX, 444 S. graph. Darst. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Schmidt, Rolf Verfasser (DE-588)137464878 aut Strafrecht - Besonderer Teil 1 Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit von Prof. Dr. jur. Rolf Schmidt, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg 13., völlig neu bearb. und aktualisierte Aufl. Grasberg bei Bremen Schmidt 2014 XX, 444 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 s DE-604 Priebe, Klaus 1976- Verfasser (DE-588)130284912 aut (DE-604)BV014885424 1,13 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmidt, Rolf Priebe, Klaus 1976- Strafrecht - Besonderer Teil Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4144910-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Strafrecht - Besonderer Teil |
title_auth | Strafrecht - Besonderer Teil |
title_exact_search | Strafrecht - Besonderer Teil |
title_full | Strafrecht - Besonderer Teil 1 Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit von Prof. Dr. jur. Rolf Schmidt, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg |
title_fullStr | Strafrecht - Besonderer Teil 1 Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit von Prof. Dr. jur. Rolf Schmidt, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg |
title_full_unstemmed | Strafrecht - Besonderer Teil 1 Straftaten gegen die Person und die Allgemeinheit von Prof. Dr. jur. Rolf Schmidt, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg |
title_short | Strafrecht - Besonderer Teil |
title_sort | strafrecht besonderer teil straftaten gegen die person und die allgemeinheit |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd |
topic_facet | Strafrecht Besonderer Teil Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=027176182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014885424 |
work_keys_str_mv | AT schmidtrolf strafrechtbesondererteil1 AT priebeklaus strafrechtbesondererteil1 |